Schlagwort: Anti-Malware

  • NoSpamProxy in unabhängiger Nutzerbefragung für E-Mail-Security zum fünften Mal Champion

    NoSpamProxy in unabhängiger Nutzerbefragung für E-Mail-Security zum fünften Mal Champion

    Anwender vergeben im Professional User Rating für Security Solutions erneut Bestnoten für NoSpamProxy von Net at Work. Besonders überzeugen kann die Lösung in den Kategorien Funktionsumfang, Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

    Paderborn, 1. Dezember 2021 – Zum fünften Mal in Folge gewinnt die modulare E-Mail-Security-Lösung NoSpamProxy das User Ranking für Security Solutions als Champion. Das gibt der Hersteller Net at Work GmbH aus Paderborn bekannt. Das Professional User Rating: Security Solutions 2022 (PUR-S 2022) des Analystenhauses techconsult bewertet alle relevanten Produkte im Bereich Security nach einem umfassenden Kriterienkatalog. Das unabhängige und herstellerneutrale Rating basiert dabei ausschließlich auf dem umfassenden Feedback von Kunden und Nutzern, die die Lösungen einsetzen, und ist dadurch besonders objektiv und praxisnah. NoSpamProxy ist als einziges Produkt in der Nutzerbewertung zum fünften Mal Champion und punktet besonders bei Funktionsumfang, Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

    Für das aktuelle Professional User Rating für Security-Lösungen hat techconsult in diesem Jahr mehr als 2000 Anwendungsexperten befragt und dabei Leistungen in sechs Produktbereichen bewertet. Die Bewertung erfolgt in den Dimensionen Company Rating (Herstellerbewertung) und Technology/Solution Rating (Lösungsbewertung) mit rund 60 Kriterien in 14 Unterkategorien. Die Positionierung der Top Hersteller erfolgt im sogenannten Diamanten – einem zweidimensionalen Diagramm, das auf einer Spitze steht. Nur diejenigen Hersteller, die eine exzellente Bewertung sowohl als Unternehmen als auch für das Produkt und Technologie erzielen, werden zum „Champion“ gekürt. NoSpamProxy konnte sich in diesem Jahr im Feld von 27 marktrelevanten Herstellern, die den Sprung in den Diamanten geschafft haben, an der Spitze absetzen.

    Am besten von allen berücksichtigen Unternehmen konnte Net at Work als Hersteller in den Kategorien Herstellerloyalität sowie Preis- und Bezugsmodelle abschneiden. Nicht nur die Preismodelle von Net at Work und die Auswahl an Bezugsmodellen überzeugen die Anwender, sie vergeben auch für die Einhaltung von Versprechen volle Punktzahl und würden die Produkte der Paderborner wiederkaufen und weiterempfehlen.

    In der Kategorie Innovation wurde ebenfalls die maximal mögliche Punktzahl vergeben: die Befragten empfinden die Produkte von Net at Work als innovativ, sehen deren systematische Verbesserung und honorieren die Integration externer Technologien. Für das Gesamtportfolio des Unternehmens gab es ebenfalls volle Punktzahl in allen Unterkategorien, gleiches gilt für Service und Support.

    Bei der Lösungsbewertung gab es für NoSpamProxy die im Vergleich zu den anderen Produkten im Ranking besten Bewertungen in den Kategorien Funktionsumfang, Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Das bedeutet konkret eine deutlich überdurchschnittliche Zufriedenheit der Anwender in Bezug auf effektive Filterfunktionen, Verschlüsselung und unterstützte Verschlüsselungsstandards, Richtlinienkonfiguration und Authentifizierungsmöglichkeiten (Funktionsumfang), beste Performance, Ausfallsicherheit und Instandhaltung (Leistungsfähigkeit) sowie eine unkomplizierte Implementierung/Installation, einfache Bedien- und Konfigurierbarkeit sowie verständliche und umfassende Dokumentation (Benutzerfreundlichkeit).

    In Bezug auf den Lösungsnutzen bescheinigen die aktiven Nutzer von NoSpamProxy der Lösung, dass sie ihre Anforderungen, gesetzliche Auflagen sowie unternehmenseigene Auflagen deutlich überdurchschnittlich erfüllt und die IT-Abteilung entlastet.

    Wie bereits in den vergangenen Jahren schnitt NoSpamProxy auch in diesem Jahr hervorragend in der Kategorie Produktloyalität ab. Bestmögliche Bewertungen gab es erneut in den Unterkategorien Erwartungserfüllung, Wiederkauf und Weiterempfehlung.

    „Das Anwenderrating von techconsult ist für uns jedes Jahr gleichermaßen wichtig wie spannend, denn auch die Wettbewerber verbessern ihre Produkte schließlich stetig“, erklärt Stefan Cink, Business Unit Manager NoSpamProxy und E-Mail-Sicherheitsexperte bei Net at Work. „Umso mehr freut es uns, dass wir uns erneut an der Spitze im PUR-Diamanten für Security Solutions positionieren konnten und in den Schlüsselkategorien Hersteller- und Produktloyalität wieder so gut abgeschnitten haben. Dass unsere Anwender die Lösung so überzeugt weiterempfehlen und wiederkaufen würden, macht uns besonders stolz.“

    Weitere Informationen über die integrierte Mail-Security-Suite NoSpamProxy erhalten Sie hier: https://www.nospamproxy.de

    Interessenten können NoSpamProxy mit telefonischer Unterstützung kostenlos testen: https://www.nospamproxy.de/de/produkt/testversion

    Net at Work unterstützt als IT-Unternehmen seine Kunden mit Lösungen und Werkzeugen für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Der Geschäftsbereich Softwarehaus entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy ein innovatives Secure E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware und E-Mail-Verschlüsselung, dem weltweit mehr als 4.000 Kunden die Sicherheit ihrer E-Mail-Kommunikation anvertrauen. Die mehrfach ausgezeichnete Lösung – unter anderem Testsieger im unabhängigen techconsult Professional User Ranking – wird als Softwareprodukt und Cloud-Service angeboten. Mehr zum Produkt unter: www.nospamproxy.de
    Im Servicegeschäft ist Net at Work als führender Microsoft-Partner mit acht Gold-Kompetenzen erste Wahl, wenn es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft auf Basis von Microsoft-Technologien wie Microsoft 365, SharePoint, Exchange, Teams sowie Microsoft Azure als cloudbasierte Entwicklungsplattform geht. Dabei bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite an Unterstützung: von punktueller Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service für die Kollaborationsinfrastruktur. Über die technische Konzeption und Umsetzung von Lösungen hinaus sorgt das Unternehmen mit praxiserprobtem Change Management dafür, dass das Potential neuer Technologien zur Verbesserung der Zusammenarbeit auch tatsächlich ausgeschöpft wird. Net at Work schafft Akzeptanz bei den Nutzern und sorgt für bessere, sichere und lebendige Kommunikation, mehr und effiziente Zusammenarbeit sowie letztlich für stärkere Agilität und Dynamik im Unternehmen.
    Die Kunden von Net at Work finden sich deutschlandweit im gehobenen Mittelstand wie beispielsweise Diebold-Nixdorf, CLAAS, Miele, Lekkerland, SwissLife, Uni Rostock, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe und Westfalen Weser Energie.
    Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 110 Mitarbeiter in Paderborn und Berlin. Gründer und Gesellschafter des inhabergeführten Unternehmens sind Uwe Ulbrich als Geschäftsführer und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Office 365, Exchange und Teams betreibt. www.netatwork.de

    Firmenkontakt
    Net at Work GmbH
    Aysel Nixdorf
    Am Hoppenhof 32 A
    33104 Paderborn
    +49 5251 304627
    aysel.nixdorf@netatwork.de
    http://www.nospamproxy.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Team Net at Work
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    0049 7721 9461 220
    netatwork@bloodsugarmagic.com
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Stadt Königsbrunn schützt Bürgerkommunikation mit NoSpamProxy und D-TRUST

    Stadt Königsbrunn schützt Bürgerkommunikation mit NoSpamProxy und D-TRUST

    Die Stadt Königsbrunn verschlüsselt ihre E-Mail-Kommunikation mit NoSpamProxy und Zertifikaten von D-TRUST und erfüllt damit Vorgaben der EU-DSGVO sowie des BSI Grundschutzes.

    Paderborn, 30. September 2021 – Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, hat zusammen mit der D-Trust GmbH, einem Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe, die Stadt Königsbrunn beim gesetzlich geforderten Schutz der E-Mail-Kommunikation unterstützt.

    Die bayrische Stadt Königsbrunn mit rund 29.400 Einwohnern ist wie alle Behörden und Kommunen in Deutschland derzeit mit den Herausforderungen der digitalen Transformation konfrontiert. Die fortschreitende Digitalisierung von Verwaltungsleistungen verlangt dabei nach hohen IT-Sicherheitsstandards, um die rechtlichen Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) zu erfüllen. Der Schutz der Kommunikation zwischen Bürger und Behörde sowie der digitalen Identität hat hier oberste Priorität. Dabei spielt nicht nur der sichere Austausch personenbezogener Daten eine Rolle, sondern auch der Schutz gegenüber Cyberangriffen. Zu diesem Schutz trägt maßgeblich NoSpamProxy Protection bei, das mit einem breiten Spektrum an modernen Mechanismen Spam und Malware sicher abwehrt und zudem vor weitverbreiteten Angriffen wie Phishing und CEO-Fraud schützt.

    Die Umsetzung der rechtlichen Vorgaben sowie insbesondere die sichere E-Mail-Verschlüsselung waren somit Zielsetzungen des gemeinsamen Projektes. D-TRUST lieferte dafür die erforderlichen Zertifikate und Net at Work das zentrale Secure Mail Gateway NoSpamProxy. Als serverbasierte Lösung hat diese Konfiguration viele Vorteile. So werden die Schlüssel automatisiert verwaltet und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung müssen sich nicht selbst um die sichere Verschlüsselung kümmern, weil diese im Hintergrund geschieht.

    Alle E-Mails, die den Server passieren, werden bei Bedarf automatisch mit einer fortgeschrittenen digitalen Signatur versehen sowie ver- bzw. entschlüsselt. Damit kann der Empfänger einer Nachricht jederzeit feststellen, ob der Absender tatsächlich der ist, für den er sich ausgibt. Zudem wird sichergestellt, dass die übermittelten Informationen unverfälscht ankommen und nur vom berechtigten Empfänger gelesen werden.

    „In der heutigen Zeit ist der Schutz der Kommunikation sowie der digitalen Identität wichtiger denn je und muss somit oberste Priorität haben“, sagt Marco Merten, Informationssicherheitsbeauftragter bei der Stadt Königsbrunn. „Mit NoSpamProxy und den Zertifikaten von D-TRUST haben wir die Gewissheit, dass sämtliche E-Mail-Kommunikation sicher geschützt ist, ohne Mehraufwand für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“

    D-TRUST gilt als Vorreiter im Umfeld sicherer digitaler Identitäten sowie beim Schutz sensibler Daten und Infrastrukturen. NoSpamProxy wird regelmäßig in der unabhängigen Nutzerbefragungen des Analystenhauses techconsult als Champion für Benutzerfreundlichkeit und Leistung ausgezeichnet. So hat sich die Stadt Königsbrunn nicht nur bewusst für eine Sicherheitslösung „Made in Germany“ entschieden, sondern setzt zudem auf die Erfahrung und das Knowhow zweier etablierter IT-Dienstleister.

    „Es ist vorbildlich, dass die Stadt Königsbrunn aktiv ihre E-Mail-Kommunikation durch Verschlüsselung und Signatur schützt. Immer mehr Unternehmen und Bürger haben mittlerweile die Technik dafür eingeführt. Gute Mail-Security-Produkte bieten heute auch Methoden für eine verschlüsselte Kommunikation mit Teilnehmern, die selbst keine Verschlüsselungsinfrastruktur haben“, sagt Stefan Cink, Business Unit Manager NoSpamProxy und E-Mail-Sicherheitsexperte bei Net at Work.

    Um die sichere digitale Transformation in öffentlichen Einrichtungen voranzutreiben, haben Net at Work und D-TRUST die Initiative „Sicherer Bürgerdialog“ ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, die öffentliche Verwaltung für die Notwendigkeit zur sicheren E-Mail-Kommunikation untereinander, aber auch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu sensibilisieren. Die beiden Firmen veranstalten im Rahmen dieser Initiative regelmäßig Webinare und andere Aufklärungskampagnen, die sich insbesondere an die IT-Verantwortlichen von öffentlichen Verwaltungen richten.

    „E-Mail-Verschlüsselung gehört mittlerweile zum vom BSI empfohlenen Grundschutz und ohne sie kann keine Verwaltung den Auflagen der EU-DSGVO gerecht werden. Mit der wachsenden Bedrohungslage steigen auch die Haftungs- und Reputationsrisiken für Kommunen und andere Verwaltungen, die bislang grob fahrlässig darauf verzichten. Dabei sind Einführung und Unterhalt weder kostenintensiv und noch schwierig“, ergänzt Cink.

    Weitere Informationen über die integrierte Mail-Security-Suite NoSpamProxy:
    https://www.nospamproxy.de

    Mehr Informationen zur Initiative Sicherer Bürgerdialog finden Sie hier:
    https://www.nospamproxy.de/de/produkt/testversion

    Net at Work unterstützt als IT-Unternehmen seine Kunden mit Lösungen und Werkzeugen für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Der Geschäftsbereich Softwarehaus entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy ein innovatives Secure E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware und E-Mail-Verschlüsselung, dem weltweit mehr als 4.000 Kunden die Sicherheit ihrer E-Mail-Kommunikation anvertrauen. Die mehrfach ausgezeichnete Lösung – unter anderem Testsieger im unabhängigen techconsult Professional User Ranking – wird als Softwareprodukt und Cloud-Service angeboten. Mehr zum Produkt unter: www.nospamproxy.de
    Im Servicegeschäft ist Net at Work als führender Microsoft-Partner mit acht Gold-Kompetenzen erste Wahl, wenn es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft auf Basis von Microsoft-Technologien wie Microsoft 365, SharePoint, Exchange, Teams sowie Microsoft Azure als cloudbasierte Entwicklungsplattform geht. Dabei bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite an Unterstützung: von punktueller Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service für die Kollaborationsinfrastruktur. Über die technische Konzeption und Umsetzung von Lösungen hinaus sorgt das Unternehmen mit praxiserprobtem Change Management dafür, dass das Potential neuer Technologien zur Verbesserung der Zusammenarbeit auch tatsächlich ausgeschöpft wird. Net at Work schafft Akzeptanz bei den Nutzern und sorgt für bessere, sichere und lebendige Kommunikation, mehr und effiziente Zusammenarbeit sowie letztlich für stärkere Agilität und Dynamik im Unternehmen.
    Die Kunden von Net at Work finden sich deutschlandweit im gehobenen Mittelstand wie beispielsweise Diebold-Nixdorf, CLAAS, Miele, Lekkerland, SwissLife, Uni Rostock, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe und Westfalen Weser Energie.
    Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 110 Mitarbeiter in Paderborn und Berlin. Gründer und Gesellschafter des inhabergeführten Unternehmens sind Uwe Ulbrich als Geschäftsführer und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Office 365, Exchange und Teams betreibt. www.netatwork.de

    Firmenkontakt
    Net at Work GmbH
    Aysel Nixdorf
    Am Hoppenhof 32 A
    33104 Paderborn
    +49 5251 304627
    aysel.nixdorf@netatwork.de
    http://www.nospamproxy.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Team Net at Work
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    0049 7721 9461 220
    netatwork@bloodsugarmagic.com
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • NoSpamProxy setzt auf Doppelspitze im Vertrieb

    NoSpamProxy setzt auf Doppelspitze im Vertrieb

    Michael Neef und Alexander Seidel übernehmen bei Net at Work im Schulterschluss die Leitung des Vertriebs der mehrfach ausgezeichneten E-Mail-Security-Lösung. Ausbau des Channels im Fokus.

    Paderborn, 22. September 2021 – Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, gibt bekannt, dass mit Michael Neef und Alexander Seidel nun eine Doppelspitze die Leitung des Produktvertriebs übernimmt. Im Fokus des neuen Führungsgespanns steht der weitere Ausbau des Channel-Vertriebs über Distributoren und Partner. Damit stärkt Net at Work das Vertriebsteam der stark nachgefragten E-Mail-Security-Lösung NoSpamProxy.

    Michael Neef ist bereits seit zehn Jahren im NoSpamProxy-Team der Net at Work – zunächst als Partner Manager, seit Oktober 2019 als Senior Partner Manager. Alexander Seidel ist seit 2019 zunächst als Partner Manager und später als Key Account Manager bei NoSpamProxy. Davor war er GRC Consultant bei der Schleupen AG. In der gemeinsamen Funktion als Head of Sales NoSpamProxy arbeiten beide eng zusammen.

    „Net at Work steht für Teamplay und so ist die Doppelspitze für den NoSpamProxy Sales ebenso konsequent wie erfolgversprechend. Wir sind stolz darauf, mit Michael Neef und Alexander Seidel ein starkes Duo zu haben, das unser Sales-Team führen wird. Sie kennen die Lösung NoSpamProxy und die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden sehr genau“, erklärt Stefan Cink, Leiter der Business Unit NoSpamProxy bei Net at Work. „Mit ihrer Erfahrung im Channel werden sie den Ausbau unserer Partnerstrukturen mit doppelter Kraft voranbringen.“

    NoSpamProxy steht für den verlässlichen Schutz vor Spam, Malware und Ransomware, eine rechtssichere E-Mail-Verschlüsselung, den einfachen Versand großer Dateien und die zentrale Verwaltung von E-Mail-Disclaimern. NoSpamProxy kann modulweise sowohl als klassische On-premises-Version als auch als hochverfügbarer Cloud Service bezogen werden.

    Net at Work hat sich im Vertrieb für die Produktsuite NoSpamProxy auf eine klare Channel-First-Strategie festgelegt und setzt diese zielstrebig um. Dazu baut Net at Work das bereits mehr als zehnköpfige Sales- und Marketing-Team kontinuierlich aus. Aktuell werden weitere Sales Manager und Sales Consultants gesucht. In den vergangenen Wochen und Monaten hat Net at Work zudem die Zusammenarbeit mit Distributoren deutlich ausgebaut. Ergänzend zum langjährigen Partner ALSO als Broadliner kam im Sommer mit Fokus MSP ein spezifischer Cloud-Services-Distributor und ganz aktuell mit ADN ein Schwergewicht in der Security-Distribution hinzu.

    „Channel First ist bei uns mehr als nur eine Floskel. Wir leben dieses Commitment jeden Tag und bieten unseren Partnern eine bestmögliche Unterstützung“, erklärt Michael Neef, Head of Sales NoSpamProxy bei Net at Work. „Mit unserem dreigliedrigen Partnerprogramm bieten wir eine niedrige Einstiegshürde für neue Partner, unterstützen beim erfolgreichen Markteintritt und stellen die Weichen für eine langfristige, nachhaltige und erfolgreiche Zusammenarbeit“, ergänzt Alexander Seidel, Head of Sales NoSpamProxy bei Net at Work.

    Weitere Informationen über den Partnervertrieb von NoSpamProxy:
    https://www.nospamproxy.de/de/partner/partnerportal/

    Mehr Informationen zu den offenen Positionen im Vertrieb bei NoSpamProxy:
    https://www.netatwork.de/unternehmen/karriere/#jobsnospamproxy

    Net at Work unterstützt als IT-Unternehmen seine Kunden mit Lösungen und Werkzeugen für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Der Geschäftsbereich Softwarehaus entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy ein innovatives Secure E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware und E-Mail-Verschlüsselung, dem weltweit mehr als 4.000 Kunden die Sicherheit ihrer E-Mail-Kommunikation anvertrauen. Die mehrfach ausgezeichnete Lösung – unter anderem Testsieger im unabhängigen techconsult Professional User Ranking – wird als Softwareprodukt und Cloud-Service angeboten. Mehr zum Produkt unter: www.nospamproxy.de
    Im Servicegeschäft ist Net at Work als führender Microsoft-Partner mit acht Gold-Kompetenzen erste Wahl, wenn es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft auf Basis von Microsoft-Technologien wie Office 365, SharePoint, Exchange, Teams sowie Microsoft Azure als cloudbasierte Entwicklungsplattform geht. Dabei bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite an Unterstützung: von punktueller Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service für die Kollaborationsinfrastruktur. Über die technische Konzeption und Umsetzung von Lösungen hinaus sorgt das Unternehmen mit praxiserprobtem Change Management dafür, dass das Potential neuer Technologien zur Verbesserung der Zusammenarbeit auch tatsächlich ausgeschöpft wird. Net at Work schafft Akzeptanz bei den Nutzern und sorgt für bessere, sichere und lebendige Kommunikation, mehr und effiziente Zusammenarbeit sowie letztlich für stärkere Agilität und Dynamik im Unternehmen.
    Die Kunden von Net at Work finden sich deutschlandweit im gehobenen Mittelstand wie beispielsweise Diebold-Nixdorf, CLAAS, Miele, Lekkerland, SwissLife, Uni Rostock, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe und Westfalen Weser Energie.
    Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 110 Mitarbeiter in Paderborn und Berlin. Gründer und Gesellschafter des inhabergeführten Unternehmens sind Uwe Ulbrich als Geschäftsführer und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Office 365, Exchange und Teams betreibt. www.netatwork.de

    Firmenkontakt
    Net at Work GmbH
    Aysel Nixdorf
    Am Hoppenhof 32 A
    33104 Paderborn
    +49 5251 304627
    aysel.nixdorf@netatwork.de
    http://www.nospamproxy.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Team Net at Work
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    0049 7721 9461 220
    netatwork@bloodsugarmagic.com
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • ADN nimmt NoSpamProxy ins Portfolio auf

    ADN nimmt NoSpamProxy ins Portfolio auf

    Überzeugt durch die eigene Nutzung schließt ADN einen Distributionsvertrag mit Net at Work über NoSpamProxy. ADN-Partner haben damit Zugriff auf zukunftsweisend einfache Lösung für E-Mail-Sicherheit „Made in Germany“.

    Paderborn, 15. September 2021 – Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, und die ADN Distribution Group, ein führender Value Added Distributor, geben heute ihre Zusammenarbeit bekannt. Ab sofort kann die E-Mail-Security-Suite NoSpamProxy zu attraktiven Konditionen und mit den bekannten Serviceleistungen über den Distributor bezogen werden. Damit haben die mehr als 6.000 ADN-Fachhandelspartner im deutschsprachigen Raum Zugriff auf den mehrfachen Testsieger im techconsult User Ranking für E-Mail-Sicherheit. Die Partner und ihre Kunden profitieren von einer praxisnah und einfach umzusetzenden E-Mail-Verschlüsselung sowie bestem Schutz vor Spam, Malware und anderen Bedrohungen. Für NoSpamProxy sind folgende Module erhältlich: Protection zum Schutz vor Spam, Phishing und Malware, das Modul Encryption zur einfachen Verschlüsselung von E-Mails, das Modul Large-Files-Transfer zur sicheren Übertragung großer Dateien sowie das Modul Disclaimer für zentrale Marketingbotschaften in ausgehenden Mails. Zusammen gewährleisten sie den vollständigen Schutz der E-Mail-Kommunikation. Zentral auf Microsoft Server on-premises oder in Azure – einfach, sicher, wirtschaftlich.

    Begeisterung über internen Einsatz treibt Distributionsvertrag

    Die ADN Group nutzt NoSpamProxy Encryption seit kurzem intern flächendeckend für alle Standorte, Nutzer und Domains. Dabei überzeugte NoSpamProxy die IT und Nutzer des Bochumer Distributors gleichermaßen mit ausgewiesener Security-Kompetenz. Durch eine vollständig automatisierte Zertifikatsverwaltung und andere Features ließ sich NoSpamProxy innerhalb von zwei Tagen problemlos unternehmensweit ausrollen und schützt seitdem die Sicherheit und Vertraulichkeit der E-Mail-Kommunikation mit zehntausenden Kommunikationspartnern weltweit.

    „Wir begreifen Value Added Distribution als anspruchsvolle Serviceaufgabe und sind ständig auf der Suche nach innovativen Technologien und Marktchancen für unsere Partner. NoSpamProxy hat uns sofort überzeugt, weil es diese Kriterien eindrucksvoll erfüllt hat. Mit der Lösung können unsere Partner ihren Kunden eine überaus einfach umsetzbare E-Mail-Verschlüsselung und hervorragenden Schutz vor Malware, Spam und andere Bedrohungen anbieten“, sagt Michael Bölk, Head of Professional Services DACH bei ADN. „E-Mail ist heute mit Abstand der wichtigste Kommunikationskanal und die Nachfrage nach Schutzmöglichkeiten damit groß. NoSpamProxy ist das richtige Produkt dafür.“

    Channel First als Strategie

    Die neue Vertriebspartnerschaft mit ADN ist für den Hersteller ein wesentlicher Baustein in der konsequenten Umsetzung seiner Channel-First-Strategie, die einhergeht mit dem Ausbau der Kapazitäten in diesem Bereich. Auch das wachsende Angebot an NoSpamProxy Cloud Services wird zunehmend vom Channel aufgegriffen.

    „ADN ist in der DACH-Region führend als Value Added Distributor und bringt ein hervorragendes Standing in der Branche mit. Wir sind nicht nur vom breiten Vertriebsnetz begeistert, sondern auch von der Qualität des technischen Know-hows in Schulungen, Presales und Support. Das entlastet uns als stark wachsenden Hersteller erheblich und ist für Partner enorm wertvoll“, sagt Stefan Cink, Business Unit Manager NoSpamProxy.

    Weitere Informationen über die integrierte Mail-Security-Suite NoSpamProxy: https://www.nospamproxy.de

    Interessenten können NoSpamProxy mit telefonischer Unterstützung kostenlos testen: https://www.nospamproxy.de/de/produkt/testversion

    Net at Work unterstützt als IT-Unternehmen seine Kunden mit Lösungen und Werkzeugen für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Der Geschäftsbereich Softwarehaus entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy ein innovatives Secure E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware und E-Mail-Verschlüsselung, dem weltweit mehr als 4.000 Kunden die Sicherheit ihrer E-Mail-Kommunikation anvertrauen. Die mehrfach ausgezeichnete Lösung – unter anderem Testsieger im unabhängigen techconsult Professional User Ranking – wird als Softwareprodukt und Cloud-Service angeboten. Mehr zum Produkt unter: www.nospamproxy.de
    Im Servicegeschäft ist Net at Work als führender Microsoft-Partner mit acht Gold-Kompetenzen erste Wahl, wenn es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft auf Basis von Microsoft-Technologien wie Office 365, SharePoint, Exchange, Teams sowie Microsoft Azure als cloudbasierte Entwicklungsplattform geht. Dabei bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite an Unterstützung: von punktueller Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service für die Kollaborationsinfrastruktur. Über die technische Konzeption und Umsetzung von Lösungen hinaus sorgt das Unternehmen mit praxiserprobtem Change Management dafür, dass das Potential neuer Technologien zur Verbesserung der Zusammenarbeit auch tatsächlich ausgeschöpft wird. Net at Work schafft Akzeptanz bei den Nutzern und sorgt für bessere, sichere und lebendige Kommunikation, mehr und effiziente Zusammenarbeit sowie letztlich für stärkere Agilität und Dynamik im Unternehmen.
    Die Kunden von Net at Work finden sich deutschlandweit im gehobenen Mittelstand wie beispielsweise Diebold-Nixdorf, CLAAS, Miele, Lekkerland, SwissLife, Uni Rostock, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe und Westfalen Weser Energie.
    Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 110 Mitarbeiter in Paderborn und Berlin. Gründer und Gesellschafter des inhabergeführten Unternehmens sind Uwe Ulbrich als Geschäftsführer und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Office 365, Exchange und Teams betreibt. www.netatwork.de

    Firmenkontakt
    Net at Work GmbH
    Aysel Nixdorf
    Am Hoppenhof 32 A
    33104 Paderborn
    +49 5251 304627
    aysel.nixdorf@netatwork.de
    http://www.nospamproxy.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Team Net at Work
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    0049 7721 9461 220
    netatwork@bloodsugarmagic.com
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • NCP setzt bei E-Mail-Verschlüsselung und Anti-Spam auf Bechtle und NoSpamProxy von Net at Work

    NCP setzt bei E-Mail-Verschlüsselung und Anti-Spam auf Bechtle und NoSpamProxy von Net at Work

    Als Hersteller kritischer IT-Infrastrukturen mit höchsten Sicherheitsanforderungen hat NCP nach der NoSpamProxy-Einführung von Bechtle nun eine E-Mail-Security-Lösung mit hohem Automatisierungsgrad und großer Benutzerfreundlichkeit.

    Paderborn, 8. September 2021 – Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, berichtet heute zusammen mit seinem Partner Bechtle über die erfolgreiche Produkteinführung von NoSpamProxy bei der NCP engineering GmbH.

    Die NCP engineering GmbH ist weltweit führender Software-Hersteller für hochsichere Lösungen in den Bereichen Remote Access, Endpoint Security und Industrie 4.0/IoT. Namhafte, global agierende Großkonzerne, mittelständische Unternehmen, Ministerien und Behörden nutzen die Lösungen, um ihre IT-Infrastrukturen vor den aktuellen Bedrohungssituationen zu schützen. Als Hersteller von Sicherheitslösungen steht bei NCP die eigene IT-Sicherheit besonders im Fokus und das Unternehmen stellt höchste Ansprüche an die eingesetzten Security-Komponenten und Verfahren in allen Bereichen.

    Für die E-Mail-Kommunikation mit Kunden und Partnern ist Verschlüsselung daher gesetzt. Da sich die Bordmittel für E-Mail-Verschlüsselung von Microsoft als zu aufwendig in der Administration und zu wenig praktikabel in der täglichen Nutzung erwiesen haben, suchte NCP nach einer dedizierten Lösung.

    Zusammen mit dem IT-Systemhaus Bechtle hat man sich nach gründlicher Sichtung des Marktes für NoSpamProxy von Net at Work entschieden. „Benutzerfreundlichkeit und eine weitgehend automatisierbare Administration der E-Mail-Verschlüsselung waren für uns bei der Auswahl entscheidend, damit wir den rasch wachsenden Bedarf an absolut sicherer Kommunikation mit Kunden und Partnern effizient bedienen können“, fasst Jens Heisterkamp, Head of IT Administration bei NCP, die Anforderungen zusammen. NoSpamProxy konnte sich klar durch größeren Funktionsumfang, bessere Usability und geringe Kosten durchsetzen.

    Im engen Austausch mit den Security-Experten von Bechtle wurden die individuellen Anforderungen von NCP auf die flexiblen Funktionen von NoSpamProxy abgebildet. Wichtig war hier vor allem die automatische Verwaltung der zur Verschlüsselung notwendigen Zertifikate, um den administrativen Aufwand gering zu halten. Durch die Nutzung des Open-Keys-Dienstes von Net at Work wird die Bekanntmachung der eigenen Keys und die Ermittlung der Empfänger-Schlüssel – unterstützt werden sowohl PGP als auch SMIME – vollständig automatisiert.

    Als Vorteil stellte sich auch die besondere Flexibilität von NoSpamProxy heraus, da sich das Gateway automatisch an die Anforderungen der Kommunikationspartner anpasst und für diejenigen ohne eigene Verschlüsselungsinfrastruktur auch die Nutzung von verschlüsselter Zustellung über das integrierte Portal erzwingen kann. So wird NCP seinen eigenen hohen Ansprüchen an die Sicherheit der E-Mail-Kommunikation jederzeit gerecht. „Wir haben uns mit NoSpamProxy definitiv für das richtige Produkt entschieden“, sagt Heisterkamp. „Es passt sich automatisch an die Möglichkeiten unserer Kommunikationspartner an“.

    Nachdem NoSpamProxy beim Thema Verschlüsselung nachhaltig überzeugt hatte, entschied sich NCP dafür, zusätzlich das Modul NoSpamProxy Protection zum Schutz vor Malware und Spam einzusetzen. Das Level-of-Trust-Konzept von NoSpamProxy erlaubt eine feinstufige Antwort auf die sich stetig ändernde Bedrohungslage und ermöglicht zugleich eine ungestörte Kommunikation für die Nutzer.

    Zum Einsatz kommt die neue Lösung unternehmensweit für die gesamte Belegschaft in allen nationalen und internationalen Standorten sowie für verschiedene technische E-Mail-Accounts. Bei der Auswahl und Einführung wurde NCP von den E-Mail-Security-Experten von Bechtle begleitet und ist begeistert von deren Kompetenz sowie Reaktionsgeschwindigkeit bei Anfragen. „Die Zusammenarbeit mit Bechtle war hervorragend. Wir wurden umfassend und kompetent beraten, sodass weder bei der Produktauswahl noch bei der Einführung Fragen offenblieben“ lobt Heisterkamp den langjährigen Implementierungspartner von Net at Work. Dass bei Bechtle Erfahrung aus weit über 100 NoSpamProxy-Projekten vorhanden ist und so die Experten auch anschaulich aus ihrer Kundenpraxis berichten konnten, war für NCP dabei besonders überzeugend.

    Detaillierte Case Studies zu dieser und anderen Einführungen von NoSpamProxy:
    https://www.nospamproxy.de/de/produkt/referenzen/

    Weitere Informationen über die integrierte Mail-Security-Suite NoSpamProxy:
    https://www.nospamproxy.de

    Über den NoSpamProxy Partner Bechtle:

    Die Bechtle AG ist mit rund 80 IT-Systemhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv und zählt mit 24 E-Commerce-Gesellschaften in 14 Ländern zu den führenden IT-Unternehmen in Europa. Gegründet 1983, beschäftigt der Konzern mit Hauptsitz in Neckarsulm derzeit über 12.000 Mitarbeitende. Seinen mehr als 70.000 Kunden aus Industrie und Handel, öffentlichem Dienst sowie dem Finanzmarkt bietet Bechtle herstellerübergreifend ein lückenloses Angebot rund um IT-Infrastruktur und IT-Betrieb aus einer Hand. Bechtle ist im MDAX und TecDAX notiert. 2020 lag der Umsatz bei 5,82 Mrd. EUR. www.bechtle.com

    Net at Work unterstützt als IT-Unternehmen seine Kunden mit Lösungen und Werkzeugen für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Der Geschäftsbereich Softwarehaus entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy ein innovatives Secure E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware und E-Mail-Verschlüsselung, dem weltweit mehr als 4.000 Kunden die Sicherheit ihrer E-Mail-Kommunikation anvertrauen. Die mehrfach ausgezeichnete Lösung – unter anderem Testsieger im unabhängigen techconsult Professional User Ranking – wird als Softwareprodukt und Cloud-Service angeboten. Mehr zum Produkt unter: www.nospamproxy.de
    Im Servicegeschäft ist Net at Work als führender Microsoft-Partner mit acht Gold-Kompetenzen erste Wahl, wenn es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft auf Basis von Microsoft-Technologien wie Office 365, SharePoint, Exchange, Teams sowie Microsoft Azure als cloudbasierte Entwicklungsplattform geht. Dabei bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite an Unterstützung: von punktueller Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service für die Kollaborationsinfrastruktur. Über die technische Konzeption und Umsetzung von Lösungen hinaus sorgt das Unternehmen mit praxiserprobtem Change Management dafür, dass das Potential neuer Technologien zur Verbesserung der Zusammenarbeit auch tatsächlich ausgeschöpft wird. Net at Work schafft Akzeptanz bei den Nutzern und sorgt für bessere, sichere und lebendige Kommunikation, mehr und effiziente Zusammenarbeit sowie letztlich für stärkere Agilität und Dynamik im Unternehmen.
    Die Kunden von Net at Work finden sich deutschlandweit im gehobenen Mittelstand wie beispielsweise Diebold-Nixdorf, CLAAS, Miele, Lekkerland, SwissLife, Uni Rostock, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe und Westfalen Weser Energie.
    Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 110 Mitarbeiter in Paderborn und Berlin. Gründer und Gesellschafter des inhabergeführten Unternehmens sind Uwe Ulbrich als Geschäftsführer und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Office 365, Exchange und Teams betreibt. www.netatwork.de

    Firmenkontakt
    Net at Work GmbH
    Aysel Nixdorf
    Am Hoppenhof 32 A
    33104 Paderborn
    +49 5251 304627
    aysel.nixdorf@netatwork.de
    http://www.nospamproxy.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Team Net at Work
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    0049 7721 9461 220
    netatwork@bloodsugarmagic.com
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Net at Work kooperiert für NoSpamProxy mit neuem Distributor Fokus MSP

    Net at Work kooperiert für NoSpamProxy mit neuem Distributor Fokus MSP

    NoSpamProxy erweitert Leistungsangebot der Fokus MSP um Managed Services für E-Mail-Sicherheit aus der Cloud. Neuer Distributor bietet Systemhäusern überzeugendes Fachwissen und ausgesuchtes Portfolio für Managed Services.

    Paderborn, 7.7.2021 – Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, gibt bekannt, dass er eine Vertriebspartnerschaft mit dem neu gegründeten MSP-Distributor Fokus MSP geschlossen hat. Fokus MSP wird künftig das gesamte NoSpamProxy-Leistungsportfolio vertreiben und sich dabei vorrangig auf das Cloud-Angebot konzentrieren sowie auf Systemhäuser und andere Reseller, die Managed Services anbieten. Damit erweitert die Security-Lösung „Made in Germany“ die Marktabdeckung durch einen weiteren Distributionskanal.

    Die Fokus MSP wurde erst in diesem Jahr von Stefan Steuer und Matthias Mahnel gegründet. Deren genaue Kenntnis des Marktes und enormes Fachwissen machen das erst im Frühjahr 2021 gegründete Start-up bereits jetzt zu einem hoffnungsvollen neuen Player. Mit dem Anspruch, außerhalb des klassischen Lizenzvertriebs einen starken Fokus auf funktionierende Prozesse bei den betreuten Systemhäusern zu legen, will Fokus MSP alte, funktionierende Mechanismen mit modernen Ansätzen und Lösungen verschmelzen. Dafür wirbt das Unternehmen mit Integrationen innerhalb des eigenen Portfolios und mit den Lösungen des Systemhauses, flexiblen Lizenz- und Betreibermodellen sowie schnellem, kompetentem Support.

    Mit NoSpamProxy Cloud erweitert die Fokus MSP ihr Portfolio um eine Lösung für bestmögliche E-Mail-Sicherheit und praxistaugliche Verschlüsselung als einfach buchbaren Service. NoSpamProxy Cloud bietet umfassenden Schutz vor Spam und Malware sowie aktuellen Angriffsformen wie Phishing und CEO-Fraud durch die detaillierte Prüfung der Sender- und Empfängerreputation mit mehr als 20 unterschiedlichen Prüfungen. Das intelligente Anhangs- und URL-Management blockiert schädliche Links in E-Mails und Anhängen oder wandelt diese in unkritische PDF-Dateien um. Die ebenso sichere wie praxistaugliche E-Mail-Verschlüsselung stellt Rechtssicherheit und Vertraulichkeit her und garantiert gleichzeitig volle DSGVO-Konformität. Auch Empfänger ohne Verschlüsselungsinfrastruktur können mit passwortgeschützten PDF-Dateien sicher erreicht werden.

    Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal ist die Option Private Stack: E-Mails eines Unternehmens laufen dann über eine eigene Instanz und erfüllen damit höchste Sicherheitsanforderungen. Seiteneffekte von Multi-Tenant-Umgebungen wie IP Blacklisting oder Einschränkungen bei der Verarbeitungsperformance durch Lastspitzen werden so vermieden. NoSpamProxy Cloud ist ohne Installation sofort nutzbar und die Kunden profitieren ohne langwierigen Know-how-Aufbau und eine lange Projektlaufzeit. Sie erhalten maximalen Schutz durch stets aktuelle Konfiguration. Hohe Anfangsinvestitionen für Software und Hardware entfallen. Die monatlich geringen Kosten sind absolut transparent kalkulierbar und die Lösung skaliert problemlos mit dem tatsächlichen Bedarf. Die interne IT der Kunden wird entlastet und kann sich sofort wertschöpfenden Projekten widmen.

    Für Managed-Service-Anbieter und Systemhäuser, die es werden wollen, eignet sich NoSpamProxy besonders durch sein breites Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten vom Out-of-the-box-Service bis hin zur voll individuell konfigurierbaren Private-Stack-Option, die sehr individuelle Anforderungen abdecken kann. So kann NoSpamProxy mit seinen Kunden und MSPs wachsen. Als Software „Made in Germany“ bietet NoSpamProxy zudem bestmögliche Unterstützung für spezifische Anforderungen des deutschsprachigen Raumes.

    „Bei der Auswahl unserer Lösungen achten wir auf viele Aspekte wie etwa die Integrationsmöglichkeiten und die Praxistauglichkeit. NoSpamProxy gewinnt nicht umsonst seit Jahren das unabhängige User Ranking der techconsult. Es begeistert seine Nutzer mit Einfachheit und Performance. Beides sind auch für MSPs wichtige Faktoren bei der Auswahl von Produkten“, sagt Stefan Steuer, Gründer und Geschäftsführer der Fokus MSP. „Wir freuen uns sehr, mit NoSpamProxy ein Produkt für E-Mail-Security in unser Portfolio aufnehmen zu können, das perfekt zu unseren MSPs und ihren Kunden passt.“

    „Die Agilität und enorme inhaltliche Kompetenz von Fokus MSP haben uns überzeugt. Für viele Systemhäuser und Reseller wird die Zukunft in Managed Services liegen und mit unseren Produkten und Services bieten wir eine optimale Basis dafür“, erklärt Stefan Cink, Business Unit Manager NoSpamProxy und E-Mail-Sicherheitsexperte bei Net at Work. „Wir freuen uns sehr, dass Fokus MSP seinen Resellern den Einstieg in den Wachstumsmarkt E-Mail-Sicherheit als Managed Service auf der Basis von NoSpamProxy eröffnet.“

    Weitere Informationen zum neuen Distributor Fokus MSP:
    https://fokus-msp.de/

    Weitere Informationen über die integrierte Mail-Security-Suite NoSpamProxy:
    https://www.nospamproxy.de

    Über Fokus MSP
    2021 durch Stefan Steuer und Matthias Mahnel gegründet, fokussiert sich die Fokus MSP GmbH auf Managed Service Provider und IT-Unternehmen, die sich aktuell in der Transformation zum MSP befinden oder ihr MSP-Geschäft weiter optimieren wollen. Für diese Zielgruppe bietet Fokus MSP Lösungen und Leistungen zur Verbesserung der Unternehmensorganisation und Erhöhung der Prozess-Automatisierung sowie ein breites Spektrum an Schulungen an. Getreu dem eigenen Slogan „Für Systemhaushelden“ hat es sich Fokus MSP zum Ziel gemacht, IT-Dienstleister auf ihren Erfolgswegen zu unterstützen – nahbar, erreichbar und mit Einsatz!

    Net at Work unterstützt als IT-Unternehmen seine Kunden mit Lösungen und Werkzeugen für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Der Geschäftsbereich Softwarehaus entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy ein innovatives Secure E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware und E-Mail-Verschlüsselung, dem weltweit mehr als 4.000 Kunden die Sicherheit ihrer E-Mail-Kommunikation anvertrauen. Die mehrfach ausgezeichnete Lösung – unter anderem Testsieger im unabhängigen techconsult Professional User Ranking – wird als Softwareprodukt und Cloud-Service angeboten. Mehr zum Produkt unter: www.nospamproxy.de
    Im Servicegeschäft ist Net at Work als führender Microsoft-Partner mit acht Gold-Kompetenzen erste Wahl, wenn es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft auf Basis von Microsoft-Technologien wie Office 365, SharePoint, Exchange, Teams sowie Microsoft Azure als cloudbasierte Entwicklungsplattform geht. Dabei bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite an Unterstützung: von punktueller Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service für die Kollaborationsinfrastruktur. Über die technische Konzeption und Umsetzung von Lösungen hinaus sorgt das Unternehmen mit praxiserprobtem Change Management dafür, dass das Potential neuer Technologien zur Verbesserung der Zusammenarbeit auch tatsächlich ausgeschöpft wird. Net at Work schafft Akzeptanz bei den Nutzern und sorgt für bessere, sichere und lebendige Kommunikation, mehr und effiziente Zusammenarbeit sowie letztlich für stärkere Agilität und Dynamik im Unternehmen.
    Die Kunden von Net at Work finden sich deutschlandweit im gehobenen Mittelstand wie beispielsweise Diebold-Nixdorf, CLAAS, Miele, Lekkerland, SwissLife, Uni Rostock, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe und Westfalen Weser Energie.
    Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 110 Mitarbeiter in Paderborn und Berlin. Gründer und Gesellschafter des inhabergeführten Unternehmens sind Uwe Ulbrich als Geschäftsführer und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Office 365, Exchange und Teams betreibt. www.netatwork.de

    Firmenkontakt
    Net at Work GmbH
    Aysel Nixdorf
    Am Hoppenhof 32 A
    33104 Paderborn
    +49 5251 304627
    aysel.nixdorf@netatwork.de
    http://www.nospamproxy.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Team Net at Work
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    0049 7721 9461 220
    netatwork@bloodsugarmagic.com
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Webinar-Tag der Initiative Sicherer Bürgerdialog zu E-Mail-Verschlüsselung in der öffentlichen Verwaltung

    Webinar-Tag der Initiative Sicherer Bürgerdialog zu E-Mail-Verschlüsselung in der öffentlichen Verwaltung

    D-TRUST und Net at Work fördern sichere Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung mit umfassendem Informationsangebot auf kostenloser Online-Veranstaltung.

    Paderborn, 9. Juni 2021 – Die Initiative Sicherer Bürgerdialog der Net at Work GmbH und der D-Trust GmbH veranstaltet am 17. Juni 2021 einen Webinar-Tag.

    Nach der großen Resonanz der ersten Auflage im Frühjahr richtet sich das Event im Rahmen der Initiative Sicherer Bürgerdialog nun zum zweiten Mal unter dem Titel „Sicherer Bürgerdialog mit E-Mail-Verschlüsselung“ vorrangig an IT-Verantwortliche in den öffentlichen Verwaltungen. Ziel der Initiative ist es, die öffentliche Verwaltung über die Notwendigkeit zur sicheren E-Mail- Kommunikation untereinander, aber auch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu sensibilisieren.

    „Mit jeder Verwaltung, die sich mit dem Thema sichere Bürgerkommunikation auseinandersetzt, kommen wir unserem Ziel ein Stück näher: darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig E-Mail-Verschlüsselung für die Vertraulichkeit beim Austausch sensibler, personenbezogener Daten ist und wie schnell und einfach öffentliche Einrichtungen E-Mail-Verschlüsselung einführen und damit den Datenschutz-Auflagen gerecht werden können“, sagt Stefan Cink, Business Unit Manager NoSpamProxy und E-Mail-Sicherheitsexperte bei Net at Work.

    Konkrete Tipps, Entscheidungshilfen und erprobte Lösungen

    Zum Auftakt stellt Dr. Horst Joepen von Net at Work zunächst die Initiative Sicherer Bürgerdialog vor – eine Kooperation von Net at Work, dem Anbieter des E-Mail-Security-Gateways NoSpamProxy, sowie D-TRUST, einem Unternehmen der Bundesdruckerei.

    Anschließend erläutert Henry Georges (M.I.S.) von der zentralen Ansprechstelle Cybercrime Hamburg beim LKA Hamburg aktuelle Gefahren der E-Mail-Kommunikation und wie die IT-Verantwortlichen ihre Einrichtung davor schützen können. Er klärt über die Möglichkeiten der Verschlüsselung der digitalen Kommunikation auf und zeigt unter anderem, wie Cyberkriminelle mit den Betrugsmaschen CEO Fraud und BEC Fraud unter Verwendung falscher Identitäten zum Erfolg kommen. Auch das Thema Messenger und deren Verschlüsselung sowie die Frage, wie sicher die Kommunikation aus dem Homeoffice ist, sind Bestandteil dieses Vortrags.

    Im Folgevortrag stellt Dipl.-Ing. Michael Gröber, Senior Product Manager Certificates & Managed PKI von D-TRUST, die unterschiedlichen Arten von Zertifikaten zur E-Mail-Verschlüsselung und Signatur vor. Digitale Zertifikate spielen als Vertrauensanker eine zentrale Rolle in modernen IT-Infrastrukturen. Gröber veranschaulicht den Weg der Beantragung und Validierung von Zertifikaten innerhalb der Managed PKI Lösung „CSM“ sowie die Vorteile der Nutzung einer Managed PKI im Zusammenspiel mit einer E-Mail-Gateway-Lösung.

    Zum Abschluss demonstriert Stefan Cink in seinem Vortrag „Verschlüsselter E-Mail-Versand als Behördenstandard – automatisiert und einfach“, warum die Gateway-basierte Verschlüsselung die beste Lösung für Behörden ist und räumt mit Mythen im Kontext von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und EU-DSGVO auf.

    Mehr zum Webinar-Tag am 17. Juni 2021 sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier: https://www.e-mails-verschluesseln.de/webinare/

    Weitere Informationen zur Initiative Sicherer Bürgerdialog von D-Trust und Net at Work finden Interessenten hier: https://www.e-mails-verschluesseln.de/

    Net at Work unterstützt als IT-Unternehmen seine Kunden mit Lösungen und Werkzeugen für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Der Geschäftsbereich Softwarehaus entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy ein innovatives Secure E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware und E-Mail-Verschlüsselung, dem weltweit mehr als 4.000 Kunden die Sicherheit ihrer E-Mail-Kommunikation anvertrauen. Die mehrfach ausgezeichnete Lösung – unter anderem Testsieger im unabhängigen techconsult Professional User Ranking – wird als Softwareprodukt und Cloud-Service angeboten. Mehr zum Produkt unter: www.nospamproxy.de
    Im Servicegeschäft ist Net at Work als führender Microsoft-Partner mit acht Gold-Kompetenzen erste Wahl, wenn es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft auf Basis von Microsoft-Technologien wie Office 365, SharePoint, Exchange, Teams sowie Microsoft Azure als cloudbasierte Entwicklungsplattform geht. Dabei bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite an Unterstützung: von punktueller Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service für die Kollaborationsinfrastruktur. Über die technische Konzeption und Umsetzung von Lösungen hinaus sorgt das Unternehmen mit praxiserprobtem Change Management dafür, dass das Potential neuer Technologien zur Verbesserung der Zusammenarbeit auch tatsächlich ausgeschöpft wird. Net at Work schafft Akzeptanz bei den Nutzern und sorgt für bessere, sichere und lebendige Kommunikation, mehr und effiziente Zusammenarbeit sowie letztlich für stärkere Agilität und Dynamik im Unternehmen.
    Die Kunden von Net at Work finden sich deutschlandweit im gehobenen Mittelstand wie beispielsweise Diebold-Nixdorf, CLAAS, Miele, Lekkerland, SwissLife, Uni Rostock, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe und Westfalen Weser Energie.
    Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 110 Mitarbeiter in Paderborn und Berlin. Gründer und Gesellschafter des inhabergeführten Unternehmens sind Uwe Ulbrich als Geschäftsführer und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Office 365, Exchange und Teams betreibt. www.netatwork.de

    Firmenkontakt
    Net at Work GmbH
    Aysel Nixdorf
    Am Hoppenhof 32 A
    33104 Paderborn
    +49 5251 304627
    aysel.nixdorf@netatwork.de
    http://www.nospamproxy.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Team Net at Work
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    0049 7721 9461 220
    netatwork@bloodsugarmagic.com
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Net at Work baut NoSpamProxy Cloud Service aus: Disclaimer bis Ende November kostenfrei

    Net at Work baut NoSpamProxy Cloud Service aus: Disclaimer bis Ende November kostenfrei

    Bewährte Funktion zum Management unternehmensweiter E-Mail-Disclaimer nun auch im Cloud Service verfügbar. Mehr Marketingerfolg, konsistentes Branding sowie verlässliche Rechtssicherheit im Fokus.

    Paderborn, 7. Juni 2021 – Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, hat sein Cloud-Services-Angebot rund um die Secure E-Mail Suite NoSpamProxy ausgebaut. Neben dem bekannten Protection-Service, der umfassende Sicherheit gegen Spam und Malware bietet, kann von Kunden nun auch einfach die Disclaimer-Funktion zugebucht werden.

    Mit NoSpamProxy Disclaimer können einfach und flexibel unternehmensweite E-Mail-Disclaimer – oft auch als E-Mail-Signaturen bezeichnet – für Kampagnen, Messen oder Produkte gestaltet und genutzt werden. Zudem unterstützt Disclaimer die unternehmensweite Umsetzung von Richtlinien für die Einrichtung sowie sichere und verbindliche Nutzung rechtlich einwandfreier E-Mail-Disclaimer im Corporate Design. So sorgt die Lösung nicht nur für mehr Erfolg im Marketing und Brand-Building, sondern auch konsequent für Rechtssicherheit.

    Häufig scheiterte bisher die Anpassung von E-Mail-Disclaimern in der Praxis daran, dass die IT-Abteilung aufgrund von Ressourcenmangel im Tagesgeschäft diese nicht schnell und flexibel genug vornehmen konnte. In vielen Fällen werden so wertvolle Gelegenheiten verpasst, um auf Events, Produktneuheiten oder Promotions hinzuweisen.

    Mit der intuitiven Weboberfläche werden die Gestaltung und Umsetzung von E-Mail-Disclaimern auch für Marketing- und Communication-Teams einfach und ohne technisches Fachwissen möglich. Dabei können verschiedene Disclaimer-Texte für unterschiedliche Personengruppen oder Abteilungen über Attribute aus Active-Directory-Gruppen gepflegt und angewendet werden. So wird die IT-Administration wirksam entlastet, das Unternehmen kann das große Werbepotenzial von Produkt- oder Veranstaltungshinweisen in E-Mail-Disclaimern nutzen und verbindlich rechtskonform per E-Mail kommunizieren.

    Für alle Cloud-Kunden ist die Funktion bereits freigeschaltet. Als besonderes Highlight ist NoSpamProxy Disclaimer für bestehende und auch neue Kunden des Shared Stack bis Ende November 2021 kostenfrei nutzbar. Damit können sie dieses Feature risikolos testen und seine Vorzüge ausgiebig in der Praxis erleben, bevor sie sich entscheiden, es für 70 Cent pro User im Monat dauerhaft zu nutzen. Für größere User-Zahlen sind günstigere Staffelpreise verfügbar.

    „Mit NoSpamProxy Cloud machen wir bestmöglichen Schutz vor Cyberbedrohungen als einfach zu buchenden Service „Made in Germany“ verfügbar. Damit erhalten die Kunden ein Level an Sicherheit und Vertraulichkeit, das sie intern oft nur schwerlich darstellen könnten. Unsere Cloud-Service-Kunden profitieren vom kontinuierlichen Ausbau des Shared Stacks um bewährte Funktionen aus unserer Server-Version. Disclaimer ist dabei ein guter Anfang. Weitere Erweiterungen folgen in Kürze“, sagt Stefan Cink, Business Unit Manager NoSpamProxy und E-Mail-Sicherheitsexperte bei Net at Work.

    Net at Work plant, weitere Funktionen wie Encryption und Large Files bereits im Laufe des Sommers im Shared Stack auszurollen. Dann kann NoSpamProxy Cloud auch als Suite Service im attraktiven Bundle bezogen werden. Für Kunden des Private Stack ist der vollständige Funktionsumfang von NoSpamProxy bereits heute in der Cloud verfügbar.

    Mehr Informationen zu NoSpamProxy Disclaimer:
    https://www.nospamproxy.de/de/produkt/disclaimer/

    Mehr Informationen über einfach buchbare E-Mail-Security als Cloud Service: https://www.nospamproxy.de/de/email-security-cloud/

    Net at Work unterstützt als IT-Unternehmen seine Kunden mit Lösungen und Werkzeugen für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Der Geschäftsbereich Softwarehaus entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy ein innovatives Secure E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware und E-Mail-Verschlüsselung, dem weltweit mehr als 4.000 Kunden die Sicherheit ihrer E-Mail-Kommunikation anvertrauen. Die mehrfach ausgezeichnete Lösung – unter anderem Testsieger im unabhängigen techconsult Professional User Ranking – wird als Softwareprodukt und Cloud-Service angeboten. Mehr zum Produkt unter: www.nospamproxy.de
    Im Servicegeschäft ist Net at Work als führender Microsoft-Partner mit acht Gold-Kompetenzen erste Wahl, wenn es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft auf Basis von Microsoft-Technologien wie Office 365, SharePoint, Exchange, Teams sowie Microsoft Azure als cloudbasierte Entwicklungsplattform geht. Dabei bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite an Unterstützung: von punktueller Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service für die Kollaborationsinfrastruktur. Über die technische Konzeption und Umsetzung von Lösungen hinaus sorgt das Unternehmen mit praxiserprobtem Change Management dafür, dass das Potential neuer Technologien zur Verbesserung der Zusammenarbeit auch tatsächlich ausgeschöpft wird. Net at Work schafft Akzeptanz bei den Nutzern und sorgt für bessere, sichere und lebendige Kommunikation, mehr und effiziente Zusammenarbeit sowie letztlich für stärkere Agilität und Dynamik im Unternehmen.
    Die Kunden von Net at Work finden sich deutschlandweit im gehobenen Mittelstand wie beispielsweise Diebold-Nixdorf, CLAAS, Miele, Lekkerland, SwissLife, Uni Rostock, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe und Westfalen Weser Energie.
    Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 110 Mitarbeiter in Paderborn und Berlin. Gründer und Gesellschafter des inhabergeführten Unternehmens sind Uwe Ulbrich als Geschäftsführer und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Office 365, Exchange und Teams betreibt. www.netatwork.de

    Firmenkontakt
    Net at Work GmbH
    Aysel Nixdorf
    Am Hoppenhof 32 A
    33104 Paderborn
    +49 5251 304627
    aysel.nixdorf@netatwork.de
    http://www.nospamproxy.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Team Net at Work
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    0049 7721 9461 220
    netatwork@bloodsugarmagic.com
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • NoSpamProxy Match & More: Immer günstiger als der Wettbewerb

    NoSpamProxy Match & More: Immer günstiger als der Wettbewerb

    Net at Work unterstützt Channel-Partner mit neuem, flexiblem Pricing und baut Partnerprogramm weiter aus. E-Mail-Security „Made in Germany“ bereits mehrfach ausgezeichnet und stark nachgefragt.

    Paderborn, 20. Mai 2021 – Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, startet eine neue Kampagne zur Unterstützung seiner Channel-Partner.

    Flexibles Pricing unterstützt Partner

    Mit dem Programm Match & More können Channel-Partner mit flexiblem Pricing auf Aktionen von Wettbewerbern reagieren. Konkret haben die Partner nun die Möglichkeit, die Konditionen von Wettbewerbern für vergleichbare Malware um 5 % zu unterbieten und erhalten auf diesen „Match & More“-Kundenpreis ihre übliche Partnerkondition. Diese Regelung ist sowohl auf den Cloud-Service NoSpamProxy Cloud anwendbar als auch auf die On-premises-Variante NoSpamProxy Server. Damit reagiert Net at Work auf die häufigen Rabatt- und Preisaktionen von Wettbewerbern, die versuchen, vor allem über den Preis zu punkten.

    „Unsere flexible Preisgestaltung soll letztlich sicherstellen, dass sich potenzielle Kunden nicht aufgrund günstigerer Preise gegen das bessere Produkt und gegen ein Plus an Sicherheit entscheiden. Mit dieser Handhabung wollen wir unsere Partner im Vertrieb noch mehr unterstützen und unsere Wettbewerbsfähigkeit am Markt stärken“, sagt Stefan Cink, Business Unit Manager NoSpamProxy bei Net at Work.

    Ausbau des Partner-Netzwerks

    Die Kampagne soll zudem ein weiterer Anreiz für IT-Unternehmen sein, am Partnerprogramm von Net at Work teilzunehmen und von den Leistungen zu profitieren. Die hohe Nachfrage nach den NoSpamProxy-Lösungen für E-Mail-Sicherheit und E-Mail-Verschlüsselung bietet Channel-Partnern viele Chancen. „Wir wollen unser Channel-Netzwerk weiter ausbauen und ermöglichen unseren Partnern eine optimale Positionierung im Zukunftsmarkt IT-Sicherheit. Als deutscher Hersteller bieten wir einen einzigartigen Level an Support, der bereits mehrfach mit Bestnoten im User-Ranking von techconsult belegt ist“, ergänzt Cink.

    Reseller profitieren im Rahmen des neuen dreigliedrigen Partnerprogramms von höheren Discounts, Kickbacks und Unterstützung bei Marketing- und Vertriebsmaßnahmen. Damit senkt Net at Work die Einstiegshürde, unterstützt beim erfolgreichen Markteintritt und stellt die Weichen für eine langfristige, nachhaltige und erfolgreiche Zusammenarbeit.

    Mehr Informationen zum Partnerprogramm: https://www.nospamproxy.de/de/partner/partnerportal

    Eine Testversion von NoSpamProxy Cloud oder Server kann hier angefordert werden: https://www.nospamproxy.de/de/produkt/testversion/

    Net at Work unterstützt als IT-Unternehmen seine Kunden mit Lösungen und Werkzeugen für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Der Geschäftsbereich Softwarehaus entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy ein innovatives Secure E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware und E-Mail-Verschlüsselung, dem weltweit mehr als 4.000 Kunden die Sicherheit ihrer E-Mail-Kommunikation anvertrauen. Die mehrfach ausgezeichnete Lösung – unter anderem Testsieger im unabhängigen techconsult Professional User Ranking – wird als Softwareprodukt und Cloud-Service angeboten. Mehr zum Produkt unter: www.nospamproxy.de
    Im Servicegeschäft ist Net at Work als führender Microsoft-Partner mit acht Gold-Kompetenzen erste Wahl, wenn es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft auf Basis von Microsoft-Technologien wie Office 365, SharePoint, Exchange, Teams sowie Microsoft Azure als cloudbasierte Entwicklungsplattform geht. Dabei bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite an Unterstützung: von punktueller Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service für die Kollaborationsinfrastruktur. Über die technische Konzeption und Umsetzung von Lösungen hinaus sorgt das Unternehmen mit praxiserprobtem Change Management dafür, dass das Potential neuer Technologien zur Verbesserung der Zusammenarbeit auch tatsächlich ausgeschöpft wird. Net at Work schafft Akzeptanz bei den Nutzern und sorgt für bessere, sichere und lebendige Kommunikation, mehr und effiziente Zusammenarbeit sowie letztlich für stärkere Agilität und Dynamik im Unternehmen.
    Die Kunden von Net at Work finden sich deutschlandweit im gehobenen Mittelstand wie beispielsweise Diebold-Nixdorf, CLAAS, Miele, Lekkerland, SwissLife, Uni Rostock, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe und Westfalen Weser Energie.
    Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 110 Mitarbeiter in Paderborn und Berlin. Gründer und Gesellschafter des inhabergeführten Unternehmens sind Uwe Ulbrich als Geschäftsführer und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Office 365, Exchange und Teams betreibt. www.netatwork.de

    Firmenkontakt
    Net at Work GmbH
    Aysel Nixdorf
    Am Hoppenhof 32 A
    33104 Paderborn
    +49 5251 304627
    aysel.nixdorf@netatwork.de
    http://www.nospamproxy.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Team Net at Work
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    0049 7721 9461 220
    netatwork@bloodsugarmagic.com
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Net at Work und D-TRUST engagieren sich für sicheren Bürgerdialog

    Net at Work und D-TRUST engagieren sich für sicheren Bürgerdialog

    Zunehmende elektronische Kommunikation von öffentlichen Einrichtungen macht verstärkten Schutz vor dem Zugriff Unbefugter notwendig. Effektive E-Mail-Verschlüsselung muss weder kompliziert noch teuer sein, zeigt die Initiative Sicherer Bürgerdialog.

    Paderborn, 15. Februar 2021 – Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, startet gemeinsam mit der D-Trust GmbH, einem Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe, die Initiative Sicherer Bürgerdialog. Damit wollen die beiden Unternehmen gemeinsam darauf aufmerksam machen, wie wichtig E-Mail-Verschlüsselung für die Vertraulichkeit beim Austausch sensibler, personenbezogener Daten ist und wie schnell und einfach öffentliche Einrichtungen E-Mail-Verschlüsselung einführen und damit den Datenschutz-Auflagen gerecht werden können. Die Initiative ist offen für Unternehmen, die die Ziele der Initiative ebenfalls unterstützen möchten.

    Zunehmende Digitalisierung öffentlicher Einrichtungen birgt Gefahr von Angriffen

    Die Kommunikation der Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen mit öffentlichen Einrichtungen soll schneller und effizienter werden. Das ist nicht nur der Wunsch der Bevölkerung, es ist ebenso eine Verpflichtung für Bund und Länder, die im Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz, OZG) festgelegt ist.

    Je digitaler Behörden und Kommunen sich aufstellen, desto mehr öffentlich zugängliche Online-Angebote bieten sie an. Diese wachsende Digitalisierung führt zu einer steigenden Zahl an Verwaltungsmitarbeitern, die sensible Daten wie Daten zu Elterngeldanträgen, Meldebescheinigungen und Personalausweisen oder Informationen zur Zweitwohnsitzsteuer auch per E-Mail austauschen. Diese Daten müssen sicher verarbeitet, kommuniziert, sowie vor Diebstahl und Spionage geschützt werden.

    Ohne eine wirkungsvolle Verschlüsselung können elektronische Nachrichten mitgelesen oder verändert werden. Gerade öffentliche Einrichtungen sind dabei besonders häufig Ziele von Angriffen. Umso wichtiger ist es deshalb, dass die Sicherheit und Vertraulichkeit elektronischer Kommunikation in Behörden höchste Priorität haben.

    Nur ausreichende E-Mail-Verschlüsselung bietet Schutz vor Zugriff Unbefugter

    Firewalls, Virenscanner oder andere Spamschutz-Maßnahmen decken den wichtigen Bereich E-Mail-Sicherheit dabei nicht ab. So genannte Man-in-the-Middle-Attacken sind beispielsweise beliebte Angriffsszenarien, um an vertrauliche Inhalte zu gelangen oder diese zu verändern. Stattdessen kommt dem Thema E-Mail-Verschlüsselung eine zentrale Bedeutung zu: Sie garantiert, dass Inhalte und Daten auf ihrem Weg vom Absender zum Empfänger vor dem Zugriff Dritter geschützt sind. Durch den Einsatz einer Verschlüsselung nach dem S/MIME-Standard können Empfänger außerdem die Authentizität des Absenders überprüfen und damit sicherstellen, dass die E-Mail tatsächlich vom angegebenen Absender stammt.

    Häufig wird die Wichtigkeit einer wirksamen Verschlüsselungslösung jedoch nicht erkannt und nicht oder zu wenig in ein wirksames Schutzkonzept investiert. Nach wie vor hält sich zudem der Glaube, dass der Umgang und die Verwaltung von Schlüsseln und Zertifikaten kompliziert ist und zu viele Ressourcen bindet.

    Gute Mail-Security muss weder teuer noch umständlich sein

    Auf Basis des S/MIME-Standards können verschlüsselte E-Mails allerdings einfach und sicher versendet und empfangen werden. Mit einer entsprechenden Gateway-Lösung erfolgt die Verwaltung der benötigten Schlüssel und Zertifikate automatisch – die einzelnen Anwender müssen sich keine Gedanken mehr um die Verschlüsselung und Signatur machen. Sämtliche E-Mails werden automatisch verschlüsselt versendet und mit der entsprechenden Signatur versehen.

    „Digitale Zertifikate spielen als Vertrauensanker eine zentrale Rolle in einer modernen IT-Infrastruktur“, sagt Dr. Kim Nguyen, Geschäftsführer bei D-TRUST. „Im Zusammenspiel mit einer modernen E-Mail-Gateway-Lösung haben Verwaltungen die notwendigen Instrumente in der Hand, um Vertraulichkeit, Authentizität und Verbindlichkeit sowie Integrität für die sensiblen Daten der Bürger zu gewährleisten.“

    „Im Sinne der E-Mail-Sicherheit ist es grob fahrlässig, wenn Verwaltungen ihre eigenen E-Mails nicht wenigstens standardmäßig signieren, damit der Empfänger weiß, dass die E-Mail tatsächlich von dem angegebenen Absender kommt. E-Mails, die personenbezogene Daten enthalten, sollten immer verschlüsselt übertragen werden“, erklärt Stefan Cink, Business Unit Manager NoSpamProxy und E-Mail-Sicherheitsexperte bei Net at Work. „Immer mehr Unternehmen und Bürger haben mittlerweile die Technik dafür eingeführt. Gute E-Mail-Security-Produkte bieten heute auch Methoden für eine verschlüsselte Kommunikation mit Teilnehmern, die selbst keine Verschlüsselungsinfrastruktur haben. Und müssen dabei weder teuer noch kompliziert sein.“

    Vor diesem Hintergrund und mit der Erfahrung aus mehreren gemeinsamen Projekten haben D-TRUST und Net at Work nun die Initiative Sicherer Bürgerdialog ins Leben gerufen. Auf der Webseite https://www.e-mails-verschluesseln.de können sich öffentliche Einrichtungen über die Vorteile von E-Mail-Verschlüsselung und mögliche Folgen nicht verschlüsselter Daten informieren sowie eine kostenfreie Beratung zu den Themen E-Mail-Verschlüsselung und digitale Zertifikate vereinbaren.

    Darüber hinaus veranstaltet die Initiative am 18. März 2021 einen Webinar-Tag zum Thema „Sicherer Bürgerdialog mit E-Mail-Verschlüsselung“. Das Event richtet sich mit Fachvorträgen an IT-Verantwortliche in Verwaltungen und Behörden und bietet konkrete Tipps, erprobte Lösungen und Entscheidungshilfen beim Auf- oder Ausbau von Mail-Infrastrukturen, Verschlüsselungsverfahren und Zertifikaten an. Weitere Informationen dazu und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier: https://www.e-mails-verschluesseln.de/webinare/

    Über D-TRUST
    Die D-Trust GmbH mit Sitz in Berlin ist ein Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe. Technologisch ausgereifte Lösungen machen es zu einem Vorreiter für sichere digitale Identitäten. So stärkt das Unternehmen das Vertrauen in die Digitalisierung. Als unabhängiger und qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter ist D-TRUST bereits seit 2016 im Rahmen der eIDAS-Verordnung bei der Bundesnetzagentur gelistet. Das Unternehmen übersetzt Vertrauen in konkrete Produkte: Es stellt rechtssichere und zertifizierte Vertrauensdienste wie digitale Zertifikate und elektronische Signaturen zur Verfügung. Sie entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards moderner Infrastrukturen und ermöglichen sichere digitale Identitäten für Unternehmen, Behörden und im privaten Umfeld. Die D-Trust GmbH beschäftigt rund 185 Mitarbeiter und hat 2019 einen Umsatz von 31,3 Millionen Euro erzielt. Weitere Infos unter www.d-trust.net

    Net at Work unterstützt als IT-Unternehmen seine Kunden mit Lösungen und Werkzeugen für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Der Geschäftsbereich Softwarehaus entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy ein innovatives Secure E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware und E-Mail-Verschlüsselung, dem weltweit mehr als 4.000 Kunden die Sicherheit ihrer E-Mail-Kommunikation anvertrauen. Die mehrfach ausgezeichnete Lösung – unter anderem Testsieger im unabhängigen techconsult Professional User Ranking – wird als Softwareprodukt und Cloud-Service angeboten. Mehr zum Produkt unter: www.nospamproxy.de
    Im Servicegeschäft ist Net at Work als führender Microsoft-Partner mit acht Gold-Kompetenzen erste Wahl, wenn es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft auf Basis von Microsoft-Technologien wie Office 365, SharePoint, Exchange, Teams sowie Microsoft Azure als cloudbasierte Entwicklungsplattform geht. Dabei bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite an Unterstützung: von punktueller Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service für die Kollaborationsinfrastruktur. Über die technische Konzeption und Umsetzung von Lösungen hinaus sorgt das Unternehmen mit praxiserprobtem Change Management dafür, dass das Potential neuer Technologien zur Verbesserung der Zusammenarbeit auch tatsächlich ausgeschöpft wird. Net at Work schafft Akzeptanz bei den Nutzern und sorgt für bessere, sichere und lebendige Kommunikation, mehr und effiziente Zusammenarbeit sowie letztlich für stärkere Agilität und Dynamik im Unternehmen.
    Die Kunden von Net at Work finden sich deutschlandweit im gehobenen Mittelstand wie beispielsweise Diebold-Nixdorf, CLAAS, Miele, Lekkerland, SwissLife, Uni Rostock, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe und Westfalen Weser Energie.
    Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 100 Mitarbeiter in Paderborn und Berlin. Gründer und Gesellschafter des inhabergeführten Unternehmens sind Uwe Ulbrich als Geschäftsführer und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Office 365, Exchange und Teams betreibt. www.netatwork.de

    Firmenkontakt
    Net at Work GmbH
    Aysel Nixdorf
    Am Hoppenhof 32 A
    33104 Paderborn
    +49 5251 304627
    aysel.nixdorf@netatwork.de
    http://www.nospamproxy.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Team Net at Work
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    0049 7721 9461 220
    netatwork@bloodsugarmagic.com
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Emotet am Ende – Was kommt nun?

    Emotet am Ende – Was kommt nun?

    Einer internationalen Ermittlergruppe ist es gelungen, eine der gefährlichsten Malware der Welt zu zerschlagen. Experten von NoSpamProxy warnen allerdings davor, sich nun in trügerischer Sicherheit zu wähnen.

    Paderborn, 2. Februar 2021 – Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, warnt angesichts der zerschlagenen Emotet-Infrastruktur vor allzu viel Gelassenheit.

    Es war die Nachricht in der vergangenen Woche, die die IT-Welt zumindest einmal kurz innehalten ließ: in einer gemeinsamen Aktion haben die Strafverfolgungsbehörden aus Deutschland, den Niederlanden, der Ukraine, Litauen, Frankreich sowie England, Kanada und den USA die Infrastruktur der Schadsoftware Emotet zerschlagen. Emotet galt bislang als eine der gefährlichsten – wenn nicht die gefährlichste – Malware der Welt und wurde meist dazu verwendet, Lösegeld von den Opfern zu erpressen.

    Neben zahllosen Privatpersonen zählten vor allem Unternehmen, Gesundheitseinrichtungen, Behörden und andere öffentliche Einrichtungen wie Gerichte oder Universitäten zu den Opfern.

    Emotet ist ein Oberbegriff für Schadprogramme, die IT-Systeme mittels besonders authentisch aussehender Spam-E-Mails mit E-Mail-Anhängen wie beispielsweise verseuchten Word-Dokumenten mit Trojanern infizieren. Die E-Mails konnten deshalb so authentisch aussehen, da bereits im Vorfeld der Infizierung E-Mail-Inhalte und Kontaktdaten der Opfer ausgelesen wurden und der Inhalt der verseuchten E-Mail beispielsweise einer vorangegangenen Kommunikation angepasst wurde. Neben der Infizierung des Rechners lag die Hauptaufgabe von Emotet darin, gegen Bezahlung weitere Schadsoftware von anderen Cyberkriminellen nachzuladen, beispielsweise zur Manipulation des Online-Bankings, zum Ausspähen gespeicherter Passwörter oder zur Verschlüsselung des Systems für Erpressungen. Alleine in Deutschland ist nach Angaben des Bundeskriminalamtes (BKA) durch Infektionen mit der Malware Emotet oder durch nachgeladene Schadsoftware ein Schaden in Höhe von mindestens 14,5 Millionen Euro verursacht worden.

    Laut einer Pressemitteilung des BKA ist es den Ermittlern durch die konzertierte Aktion jetzt nicht nur gelungen, den Zugriff der Täter auf die Emotet-Infrastruktur zu unterbinden, sondern bei einem der mutmaßlichen Betreiber in der Ukraine auch die Kontrolle über die Emotet-Infrastruktur zu übernehmen. Dadurch sei es möglich geworden, die Schadsoftware auf betroffenen deutschen Opfersystemen für die Täter unbrauchbar zu machen.

    Die Experten von Net at Work warnen nun allerdings davor, sich angesichts dieses Erfolgs in trügerischer Sicherheit zu wähnen. Denn: das Emotet-Geschäftsmodell „Malware-Transport-as-a-Service“, ist viel zu lukrativ, als dass sie es jetzt einfach aufgeben würden.

    Die durch Emotet hinterlassene Lücke stellt für andere Kriminelle nun eine gute Gelegenheit dar, ihren Einfluss zu vergrößern und das Geschäft der Emotet-Macher zu übernehmen. Nachfolger für Emotet gibt es mit Dridex, Ragnar Locker, Dharma und anderer Schadsoftware genügend.

    Nach wie vor ist es neben der Sensibilisierung für mögliche Cyber-Gefahren also unabdingbar, einen leistungsfähigen Spam- und Malwarefilter einzusetzen, der Gefahren frühzeitig erkennt und infizierte E-Mails blockiert.

    Die modulare Secure-Gateway-Lösung NoSpamProxy bietet dafür wirkungsvolle Schutzmaßnahmen wie:

    1. URL Safeguard: ermöglicht das Umschreiben von URLs in eingehenden E-Mails. Die Umschreibung erfolgt nur dann, wenn eine URL während des Empfangs noch nicht sicher klassifiziert und die E-Mail ggfs. abgewiesen werden kann. Wenn der Nutzer die umgeschriebene URL anklickt, prüft URL Safeguard erneut, ob sie zum Zeitpunkt des Klicks zu einem Schadziel führt. Sieht URL Safeguard die URL als gefährlich an, wird der Zugriff blockiert.

    2. Cloudbasierte Sandbox-Array-Technologie: ermöglicht die Analyse von potenziell gefährlichen Inhalten in einer abgeschirmten Umgebung. Im nächsten Schritt werden gefährliche Dateien und URLs sofort blockiert.

    3. Inhaltsfilter: ermöglicht, bestimmte Dateitypen, wie z.B. Word- oder Excel-Dateien mit Makros zu sperren. Des Weiteren können mit der Funktion Content Disarm and Reconstruction (CDR) alle Word-, Excel und PDF-Dateien in ungefährliche PDF-Dateien verwandelt werden. Dabei ist eine Abweisung der E-Mail nicht notwendig.

    4. Reputationsfilter: prüft sehr effektiv die SPF-, DKIM- und DMARC-Einträge und damit die Echtheit des Absenders der Mail. Falls in den Prüfungen die Echtheit des Absenders nicht nachgewiesen werden konnte, wird die E-Mail abgewiesen.

    „Natürlich ist die Zerschlagung der Emotet-Infrastruktur ein großartiger Erfolg“, sagt Stefan Cink, Business Unit Manager NoSpamProxy und E-Mail-Sicherheitsexperte bei Net at Work. „Wenn wir jedoch die Entwicklung von Schadsoftware beobachten, müssen wir leider feststellen, dass die nächsten Angreifer bereits in den Startlöchern stehen. Deshalb ist es nach wie vor immens wichtig, eine zuverlässige Lösung für den E-Mail-Schutz zu haben.“

    Weitere Informationen über die integrierte Mail-Security-Suite NoSpamProxy:
    https://www.nospamproxy.de

    Interessenten können NoSpamProxy mit telefonischer Unterstützung kostenlos testen:
    https://www.nospamproxy.de/de/produkt/testversion

    Net at Work unterstützt als IT-Unternehmen seine Kunden mit Lösungen und Werkzeugen für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Der Geschäftsbereich Softwarehaus entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy ein innovatives Secure E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware und E-Mail-Verschlüsselung, dem weltweit mehr als 4.000 Kunden die Sicherheit ihrer E-Mail-Kommunikation anvertrauen. Die mehrfach ausgezeichnete Lösung – unter anderem Testsieger im unabhängigen techconsult Professional User Ranking – wird als Softwareprodukt und Cloud-Service angeboten. Mehr zum Produkt unter: www.nospamproxy.de
    Im Servicegeschäft ist Net at Work als führender Microsoft-Partner mit acht Gold-Kompetenzen erste Wahl, wenn es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft auf Basis von Microsoft-Technologien wie Microsoft 365, SharePoint, Exchange, Teams sowie Microsoft Azure als cloudbasierte Entwicklungsplattform geht. Dabei bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite an Unterstützung: von punktueller Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service für die Kollaborationsinfrastruktur. Über die technische Konzeption und Umsetzung von Lösungen hinaus sorgt das Unternehmen mit praxiserprobtem Change Management dafür, dass das Potential neuer Technologien zur Verbesserung der Zusammenarbeit auch tatsächlich ausgeschöpft wird. Net at Work schafft Akzeptanz bei den Nutzern und sorgt für bessere, sichere und lebendige Kommunikation, mehr und effiziente Zusammenarbeit sowie letztlich für stärkere Agilität und Dynamik im Unternehmen.
    Die Kunden von Net at Work finden sich deutschlandweit im gehobenen Mittelstand wie beispielsweise Diebold-Nixdorf, CLAAS, Miele, Lekkerland, SwissLife, Uni Rostock, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe und Westfalen Weser Energie.
    Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 100 Mitarbeiter in Paderborn und Berlin. Gründer und Gesellschafter des inhabergeführten Unternehmens sind Uwe Ulbrich als Geschäftsführer und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Office 365, Exchange und Skype for Business betreibt. www.netatwork.de

    Firmenkontakt
    Net at Work GmbH
    Aysel Nixdorf
    Am Hoppenhof 32 A
    33104 Paderborn
    +49 5251 304627
    aysel.nixdorf@netatwork.de
    http://www.nospamproxy.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Team Net at Work
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    0049 7721 9461 220
    netatwork@bloodsugarmagic.com
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Channel-Aktion: Bis Jahresende Einstieg in die NoSpamProxy Cloud zum halben Preis

    Channel-Aktion: Bis Jahresende Einstieg in die NoSpamProxy Cloud zum halben Preis

    Mit einer besonderen Rabattaktion zeigt Net at Work Commitment zum Channel. Der E-Mail-Schutz des Champions aus dem aktuellen Professional User Rating von techconsult ist bis Ende des Jahres mit 50 % Rabatt erhältlich.

    Paderborn, 08.12.2020 – Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, bietet Resellern zum Jahresende die einzigartige Möglichkeit, den Schutz von NoSpamProxy als Cloud Service für ihre Kunden zu deutlich vergünstigten Preisen einzukaufen.

    Bei einer Bestellung bis zum 31.12.2020 gewährt das Unternehmen 50 % Rabatt auf NoSpamProxy Cloud Protection für 1 Jahr.

    Cyberattacken gehören für Unternehmen auf der ganzen Welt mittlerweile zum Alltag – 82 Prozent aller Cyberattacken erfolgen dabei über E-Mail. Grund genug, diesen Kanal besonders gut zu sichern. Den besten Schutz vor Spam und Malware bietet die mehrfach preisgekrönte deutsche Security-Lösung NoSpamProxy. Erst kürzlich ist NoSpamProxy bereits zum vierten Mal in Folge wieder als Champion aus dem unabhängigen und herstellerneutralen Professional User Rating Security Solutions 2021 (PUR-S 2021) des Analystenhauses techconsult hervorgegangen.

    Mit NoSpamProxy Cloud ist die Lösung nun als Service verfügbar: Kunden erhalten bestmöglichen Schutz vor Spam, Malware, Phishing und CEO-Fraud durch die detaillierte Prüfung der Sender- und Empfängerreputation mit mehr als 20 unterschiedlichen Prüfungen, inklusive SPF, DKIM und DMARC als Managed Service aus der Hand der Mail-Security-Experten. Bis Jahresende nun mit 50 % Rabatt auf das erste Jahr. Optional kann die ebenso sichere wie praxistaugliche E-Mail-Verschlüsselung zugebucht werden, die Rechtssicherheit und Vertraulichkeit herstellt und gleichzeitig volle DSGVO-Konformität sichert.

    Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal ist die Option Private Stack: Mails eines Unternehmens laufen dann über eine eigene Instanz – erfüllen damit höchste Sicherheitsanforderungen und vermeiden Seiteneffekte von Multi-Tenant-Umgebungen wie IP Blacklisting oder Einschränkungen bei der Verarbeitungsperformance durch Lastspitzen.

    NoSpamProxy Cloud ist ohne Installation sofort verfügbar und nutzbar und stets für den Kunden optimal konfiguriert. Die interne IT wird spürbar entlastet und kann sich sofort wertschöpfenden Produkten widmen. Die monatlich geringen Kosten sind absolut transparent kalkulierbar und die Lösung skaliert problemlos mit dem tatsächlichen Bedarf. Hohe Anfangsinvestitionen für Software und Hardware werden vermieden.

    „Mit dieser einzigartigen Aktion wollen wir noch einmal unser besonderes Commitment und unsere Wertschätzung gegenüber dem Channel ausdrücken“, erklärt Hardy Lange, Vertriebsleiter NoSpamProxy und verantwortlich für den Channel bei Net at Work. „Wir freuen uns darüber, dass unsere Reseller den aktuellen Champion aus dem techconsult-Ranking ihren Kunden zu einem unschlagbaren Preis anbieten können.“

    Jetzt NoSpamProxy Cloud Protection für 12 Monate und eine Mindestanzahl von 10 Benutzern über den ALSO Cloud Marketplace buchen und bis 31.12.2020 50 % Rabatt sichern: https://www.also.com/ec/cms5/de_1010/1010/services/digital-services/also-cloud-marketplace/index.jsp

    Parallel dazu läuft weiter das Competitive-Upgrade-Programm, mit dem Net at Work Resellern besonders attraktive Konditionen für die Umstellung von Kunden mit bestehenden Installationen der Produkte Symantec Messaging Gateway, Symantec E-Mail Gateway Encryption und der Symantec E-Mail Security Cloud sowie anderer E-Mail-Security-Produkte anbietet. Die Umstellung kann flexibel und ohne doppelte Kosten für den Kunden erfolgen.

    Mehr Informationen zum Umstiegsprogramm für Symantec: https://www.nospamproxy.de/de/preisvorteil-symantec-wechsel/

    Weitere Informationen über die integrierte Mail-Security-Suite NoSpamProxy: https://www.nospamproxy.de

    Net at Work unterstützt als IT-Unternehmen seine Kunden mit Lösungen und Werkzeugen für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Der Geschäftsbereich Softwarehaus entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy ein innovatives Secure E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware und E-Mail-Verschlüsselung, dem weltweit mehr als 4.000 Kunden die Sicherheit ihrer E-Mail-Kommunikation anvertrauen. Die mehrfach ausgezeichnete Lösung – unter anderem Testsieger im unabhängigen techconsult Professional User Ranking – wird als Softwareprodukt und Cloud-Service angeboten. Mehr zum Produkt unter: www.nospamproxy.de
    Im Servicegeschäft ist Net at Work als führender Microsoft-Partner mit acht Gold-Kompetenzen erste Wahl, wenn es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft auf Basis von Microsoft-Technologien wie Microsoft 365, SharePoint, Exchange, Teams sowie Microsoft Azure als cloudbasierte Entwicklungsplattform geht. Dabei bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite an Unterstützung: von punktueller Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service für die Kollaborationsinfrastruktur. Über die technische Konzeption und Umsetzung von Lösungen hinaus sorgt das Unternehmen mit praxiserprobtem Change Management dafür, dass das Potential neuer Technologien zur Verbesserung der Zusammenarbeit auch tatsächlich ausgeschöpft wird. Net at Work schafft Akzeptanz bei den Nutzern und sorgt für bessere, sichere und lebendige Kommunikation, mehr und effiziente Zusammenarbeit sowie letztlich für stärkere Agilität und Dynamik im Unternehmen.
    Die Kunden von Net at Work finden sich deutschlandweit im gehobenen Mittelstand wie beispielsweise Diebold-Nixdorf, CLAAS, Miele, Lekkerland, SwissLife, Uni Rostock, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe und Westfalen Weser Energie.
    Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 100 Mitarbeiter in Paderborn und Berlin. Gründer und Gesellschafter des inhabergeführten Unternehmens sind Uwe Ulbrich als Geschäftsführer und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Office 365, Exchange und Skype for Business betreibt. www.netatwork.de

    Firmenkontakt
    Net at Work GmbH
    Aysel Nixdorf
    Am Hoppenhof 32 A
    33104 Paderborn
    +49 5251 304627
    aysel.nixdorf@netatwork.de
    http://www.nospamproxy.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Team Net at Work
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    0049 7721 9461 220
    netatwork@bloodsugarmagic.com
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.