Schlagwort: Aryaka

  • Aryaka erweitert Unified SASE as a Service durch KI-gesteuerte Funktionen

    Aryaka erweitert Unified SASE as a Service durch KI-gesteuerte Funktionen

    Winter ’25 Release bietet zudem vereinfachte Paketierung zur Beschleunigung der Einführung und dynamische PoPs für Kundenflexibilität

    BildAryaka, Anbieter von Unified SASE as a Service, hat die Plattform um AI>Observe erweitert und bietet damit KI-gestützte Beobachtungsmöglichkeiten für fortschrittliche Bedrohungserkennung, -prävention und -analyse. Das Update enthält außerdem ein kunden- und partnerfreundliches „As-a-Service“-Paket, das den Wiederverkauf, den Kauf und den Besitz der Aryaka-Angebote vereinfacht. Außerdem hat Aryaka dynamische PoPs hinzugefügt, um die Konnektivitäts- und Compliance-Anforderungen der Kunden zu erfüllen.

    „Mit dem Winter ’25 Update hat Aryaka die Priorität von AI in unserem Unified SASE as a Service weiter erhöht“, erläutert Shailesh Shukla, Chief Executive Officer bei Aryaka. „Die AI>Observe-Lösung bringt eine neue Ebene der Sichtbarkeit, Erkennung und Analyse von Netzwerksicherheitsrisiken, die es Unternehmen ermöglicht, sowohl traditionelle Apps als auch KI-Workloads in einer zunehmend riskanten Cybersecurity-Umgebung sicher und vertrauensvoll zu beobachten.“

    AI>Observe liefert KI-gestützte Netzwerktransparenz und umsetzbare Erkenntnisse
    AI>Observe bietet Aryaka-Kunden KI-gesteuerte Sichtbarkeit in ihren Netzwerken mit umsetzbaren Erkenntnissen. Mit AI>Observe, das ab sofort für einen frühen Zugang verfügbar ist, können Unternehmen Sicherheitsvorfälle und Leistungsprobleme überwachen. Die Lösung nutzt hunderte maschinelle Lernmodelle zur schnellen Erkennung von Bedrohungen und zur Identifizierung von anomalem Netzwerkverhalten. Über das einheitliche Dashboard MyAryaka können Unternehmen den Netzwerkverkehr und die Verwaltung von Netzwerk- und Sicherheitsrichtlinien überwachen und analysieren.

    Die wichtigsten Vorteile von Aryaka AI>Observe sind:
    – Umfassender Einblick in Bedrohungen: Durch die Kombination von Aryakas Echtzeit-Netzwerkverkehrsdaten mit KI-gesteuerten Bedrohungsanalysen erhalten Unternehmen ein tieferes Verständnis für potenzielle Bedrohungen in ihren Netzwerken.
    – Proaktive Erkennung von Bedrohungen und Anomalien: Anomalien, die in Aryakas Netzwerkverkehrsmustern erkannt werden, lösen Echtzeitwarnungen innerhalb von AI>Observe aus und ermöglichen eine schnellere Reaktion auf Vorfälle.
    – Automatisierung ohne Eingreifen: AI>Observe ermöglicht optionale automatisierte Bedrohungsabwehr, einschließlich der Isolierung gefährdeter Geräte, der Blockierung von bösartigem Datenverkehr und der Anpassung von Netzwerkrichtlinien im laufenden Betrieb.

    Kunden von Aryaka AI>Observe können zusätzliche Dienste vom Technologiepartner Sequretek erwerben, darunter:
    – 24/7 verwaltete Security Operations Center (SOC) Überwachungs-, Erkennungs- und Abhilfedienste für kontinuierlichen Schutz.
    – Integration von SOAR (Security Orchestration, Automation and Response) für automatisierte Reaktionen, um manuelle Eingriffe zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.

    Vereinfachte „As-a-Service“-Preisgestaltung zur Beschleunigung der Einführung

    Aryaka hat zudem neue Preise und Pakete definiert, um die Einführung, Bereitstellung und Erweiterung seiner Services zu vereinfachen und ein flexibles Nutzungserlebnis zu schaffen, das verteilten Unternehmen in der hybriden, Multi-Cloud- und KI-Wirtschaft entgegenkommt.
    Aryaka bietet jetzt drei As-a-Service-Pläne an:

    – Aryaka SD-WAN für globale Konnektivität und Anwendungsleistung,
    – Aryaka Unified SASE für Kunden, die ihr Netzwerk und ihre Sicherheit vollständig konvergieren möchten,
    – Aryaka Advanced Security für Kunden, die an zusätzlichen Sicherheitsfunktionen interessiert sind.

    „Dieser neue, vereinfachte Ansatz für die Paketierung ist leichter zu verstehen, zu erklären und anzubieten sowie besser auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt“, erklärt Matt Hayes, Präsident des Aryaka-Partners Integrity Communications Services. „Diese Änderung wird uns helfen, schneller mehr zu verkaufen und zeigt, dass Aryaka auf das Feedback des Marktes gehört hat. Wir sind begeistert von Innovationen wie AI>Observe, die Aryaka weiterhin schnell auf den Markt bringt.“

    Dynamische PoPs verbessern Kundenflexibilität und Compliance

    Aryaka hat seine Servicebereitstellungsmöglichkeiten um dynamische PoPs erweitert. Diese PoP-Instanzen können bei Bedarf in jeder AWS- oder GCP-Region bereitgestellt werden und bieten Unternehmen eine globale Netzwerkreichweite, wo immer sie diese benötigen. Dynamische PoPs beschleunigen nicht nur die Agilität, sondern unterstützen auch die Compliance-Bemühungen. Mit der umfassenden globalen Abdeckung von AWS und GCP kann Aryaka On-Demand-PoPs an jedem Standort bereitstellen, der erforderlich ist, um die lokalen Datenresidenz- und Souveränitätsgesetze eines Kunden zu erfüllen, wie z. B. GDPR in der EU.

    Unterstützende Zitate

    „Unsere Partnerschaft mit Aryaka stellt einen Durchbruch bei der Integration der KI-gesteuerten Sicherheitsintelligenz von Sequretek mit den Netzwerkdaten von Aryaka dar, um Kunden von AI>Observe schnell Erkennungen und Erkenntnisse zu liefern“, sagte Anand Naik, Mitbegründer und CEO von Sequretek. „Diese Partnerschaft ist für uns von strategischer Bedeutung, um den Wert unserer Investitionen in Sicherheits-KI und -analytik auf mehr Organisationen weltweit auszudehnen.“

    Roy Chua, Gründer und Hauptanalyst bei AvidThink, sagte: „Aryaka’s neuester, schlanker As-a-Service-Ansatz mit flexiblen Verbrauchsmodellen und dynamischer PoP-Bereitstellung gibt Unternehmen die nötige Anpassungsfähigkeit und reduziert gleichzeitig die Komplexität, die normalerweise mit sicheren Netzwerkinitiativen verbunden ist. Darüber hinaus stellt die Einführung der AI>Observe-Fähigkeit einen Fortschritt bei der Verbesserung der umfassenden Netzwerksichtbarkeit und -sicherheit dar.“

    „Aryaka versteht, dass man zur Sicherung seiner Daten sein Netzwerk sichern muss. Das bedeutet, dass man sowohl den Netzwerkverkehr als auch die Sicherheitsfunktionen kontrollieren und einsehen können muss“, sagte Scott Raynovich, Gründer und leitender Analyst bei Futuriom. „Das neue AI>Observe bietet KI-gestützte Beobachtbarkeit, um sichere Netzwerke transparenter und sicherer als je zuvor zu machen, und gibt Unternehmen ein einheitliches sicheres Netzwerk, das ihnen die Gewissheit gibt, dass ihre wertvollen Daten sicher verbunden sind.“

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Aryaka
    Herr Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 0172 3988114
    web ..: http://www.zonicgroup.com
    email : uscholz@zonicgroup.com

    Aryaka ist führend und der erste Anbieter von Unified SASE as a Service, der einzigen SASE-Lösung, die entwickelt und gebaut wurde, um Leistung, Agilität, Einfachheit und Sicherheit ohne Kompromisse zu bieten. Aryaka holt die Kunden dort ab, wo sie sich auf ihrem einzigartigen Weg zu konvergenter Netzwerksicherheit befinden, und ermöglicht es ihnen, ihre Netzwerk- und Sicherheitsumgebungen nahtlos zu modernisieren, zu optimieren und zu transformieren. Die flexiblen Bereitstellungsoptionen von Aryaka ermöglichen es Unternehmen, ihren bevorzugten Ansatz für die Implementierung und Verwaltung zu wählen. Hunderte von globalen Unternehmen, darunter mehrere der Fortune 100, verlassen sich auf Aryaka, wenn es um Cloud-basierte Software-definierte Netzwerk- und Sicherheitsdienste geht. Mehr über Aryaka finden sich unter www.aryaka.com.

    Pressekontakt:

    Zonicgroup
    Herr Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin

    fon ..: 0172 3988114
    web ..: http://www.zonicgroup.com
    email : uscholz@zonicgroup.com

  • Aryaka liefert das branchenweit erste Zero-Trust-WAN auf Basis einer einheitlichen SASE-Architektur

    Aryaka liefert das branchenweit erste Zero-Trust-WAN auf Basis einer einheitlichen SASE-Architektur

    Firewall-as-a-Service und Secure-Web-Gateway in führende Cloud-managed Netzwerk- und Security-Services

    BildAryaka, Entwickler von SD-WAN- und SASE-Lösungen, hat die nächste Evolutionsstufe seines Zero-Trust-WANs unter Einbeziehung von Secure-Web-Gateway und Firewall-as-a-Service vorgestellt. Die Integration ermöglicht es Unternehmen, Sicherheitsrichtlinien in allen Büros und bei Remote-Benutzern mit einheitlicher Kontrolle durchzusetzen und dabei hohe Anwendungsleistung und Stabilität zu garantieren.

    „Der CIO von heute muss nicht nur das Unternehmen umgestalten, sondern auch gegen eine unerbittliche Cyber-Bedrohung ankämpfen – und das alles mit immer weniger Personal und Ressourcen“, erläutert Dennis Monner, Chief Commercial Officer von Aryaka. „Das ist eine Herausforderung, die nicht mit herkömmlicher Carrier-Konnektivität und punktuellen Sicherheitsprodukten gelöst werden kann.“

    Aryaka unterstützt CIOs bei der Modernisierung ihrer Infrastruktur und der Vereinfachung der Abläufe, indem es Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen in einem All-in-One-Service zusammenführt. Dieser einheitliche SASE-Ansatz zielt darauf ab, Unternehmen die Sicherheit, Konnektivität und Flexibilität zu bieten, die benötigt wird, um sich schnell an sich verändernde Aufgaben anzupassen.

    „Wir gehen das Problem aus einer völlig neuen Perspektive an“, erklärt Renuka Nadkarni, Chief Product Officer von Aryaka. „Indem wir die Sicherheit in unser globales, softwaredefiniertes Netzwerk integrieren und als Service anbieten, ermöglichen wir es Unternehmen, eine SASE-Architektur, die in der und für die Cloud entwickelt wurde, sofort einzusetzen.“

    Ein wesentlicher Bestandteil dieses Ansatzes ist die Zusammenarbeit von Aryaka mit vertrauenswürdigen Beratern und Partnern weltweit. „Einer der wesentlichen Aspekte der Zusammenarbeit mit Aryaka ist die Kundenorientierung“, sagt Drew Lydecker, Präsident von Avant. „Die Art und Weise, wie Aryaka das Secure-Web-Gateway in ihre einheitliche SASE-Lösung integriert hat, unterstreicht das Engagement für die Vereinfachung und Sicherung des IT-Betriebs in modernen Unternehmen.“

    Prägendes Element der Aryaka-Strategie ist der Fokus auf Einfachheit in einer Cloud-first-Welt. Aryaka unterstützt Unternehmen dabei, von einer Legacy-Architektur zu einem modernen, softwaredefinierten WAN für die Cloud zu wechseln. Die nahtlose Integration der Sicherheit in diese Architektur bietet eine hohe Performance und reduziert gleichzeitig das Risiko von Netzwerkeinbrüchen, betrieblicher Komplexität, mangelhaftem Patch-Management und einer Vielzahl anderer praktischer Herausforderungen.

    „Zero-Trust-Network-Access ist eine aufstrebende Sicherheitstechnologie, die von Unternehmen jedoch häufig über einzelne Produkte erworben wird“, so Chris Rodriguez, Security and Trust Research Director bei IDC. „Konvergenz ist die logische Entwicklung, da die Bedrohungen weiterhin auf mehrere Kanäle abzielen.“

    Aryakas Secure-Web-Gateway ist ein Schutz für den Site-to-Internet- und User-to-Internet-Verkehr, und bietet Sicherheit vor web- und internetbasierten Angriffen. In Kombination mit seinem Firewall-as-a- Service, stellt Aryaka sicher, dass Kunden eine flexible Perimeter-Sicherheit für verteilte Benutzer, Geräte und Anwendungen haben, die Vorteile bietet wie:

    – Verbesserte Patch- und Update-Bereitschaft
    – Geringere betriebliche Komplexität
    – Korrelierte Ansicht über Ereignisse hinweg
    – Reduziertes Anbieterportfolio
    – Geringere Gesamtbetriebskosten (TCO)
    – Erhöhte Kapitaleffizienz

    Richard Delisser, SVP of Cloud and Infrastructure Technology bei World Fuel, einem langjährigen Aryaka-Kunden, kommentiert: „World Fuel ist ein Cloud-First-Unternehmen, daher stehen wir vollständig hinter der Zero-Trust-WAN-Roadmap, um Netzwerk und Sicherheit in einem einheitlichen SASE-Angebot zusammenzuführen. In Kombination mit der Cloud-verwalteten Servicebereitstellung gibt uns das die Möglichkeit, sicher und mit dem Tempo eines Start-ups zu innovieren.“

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Aryaka
    Herr Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 0172 3988114
    web ..: http://www.uscholz.com
    email : uscholz@uscholz.com

    Aryaka ist ein führende Anbieter von vollständig verwalteten SD-WAN- und Unified SASE-Lösungen und der erste, der Zero-Trust-WAN auf Basis einer Unified-SASE-Architektur anbietet. Als ein Gartner „Voice of the Voice of the Customer“- Marktführer, holt Aryaka seine Kunden dort ab, wo sie sind, um ihnen zu helfen, ihre Netzwerk- und und Sicherheitsherausforderungen mit Leichtigkeit und einer exzellenten Kundenerfahrung zu bewältigen. Aryakas flexible Architektur und der All-in-One-Service sind darauf ausgelegt, Unternehmen jeder Größe zu modernisieren und Konventionen zu begegnen, um ihr Geschäft zukunftssicher zu machen. Der Kundenstamm des Unternehmens besteht aus Hunderten von globalen Unternehmen, darunter mehrere der Fortune 100.

    Pressekontakt:

    Belogo / New Technology Commuication
    Herr Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin

    fon ..: 0172 3988114
    web ..: http://www.belogo.de
    email : uscholz@belogo.de

  • Partnerschaft mit Aryaka: Controlware stärkt Kompetenzen bei SD-WAN

    Dietzenbach, 08. Dezember 2020 – Controlware ist ab sofort offizieller Partner von Aryaka, einem der renommiertesten Anbieter von Technologien und Services für Software Defined Wide Area Networks (SD-WAN). Mit der Zusammenarbeit erweitert Controlware sein umfangreiches Lösungsportfolio im Bereich SD-WAN um einen entsprechenden Managed Service und kann damit noch flexibler auf Kundenbedürfnisse eingehen.

    Digitalisierung erfordert neue WAN-Lösungen
    Controlware bietet gemeinsam mit seinem Partner Aryaka eine zuverlassige, sichere, flexible und vor allem kosteneffiziente Losung für WAN-Infrastrukturen: Das vollstandig verwaltete SD-WAN von Aryaka vereint ein Software-definiertes, globales privates Netzwerk, Anwendungsoptimierung, Multi-Cloud-Konnektivitat, Sicherheit und Sichtbarkeit in einem einzigen einheitlichen Service. Denn durch die Digitalisierung, die sich durch die Corona-Pandemie noch weiter beschleunigt hat, stehen viele Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Immer mehr Firmen wechseln von On-Premises in die Cloud und implementieren Remote-Lösungen – und das hat dramatische Auswirkungen auf die WAN-Architektur eines Unternehmens. Bestehende WAN-Infrastrukturen, die auf MPLS-Technologie basieren, sind nicht in der Lage, die heute benötigte Geschwindigkeit und Flexibilitat zu angemessenen Kosten bereitzustellen. Die gemeinsame Partnerschaft ermöglicht Controlware, IT-Verantwortliche bei Ihrem Vorhaben zu unterstützen.

    Controlware – von ChannelPartner und Computerwoche auf Platz 2 der Top-Systemhäuser Deutschlands 2020 gewählt – baut durch die Technologie-Allianz mit Aryaka sowohl das Angebot im Bereich SD-WAN als auch im Bereich Managed Services maßgeblich aus. „Mit Aryaka haben wir einen kompetenten und erfahrenen Partner an unserer Seite, mit dem wir zukünftig neue Synergien nutzen können. Die Partnerschaft bietet uns die Möglichkeit, SD-WAN nun auch als modularen Managed Service anzubieten“, erklärt Bernd Schwefing, Geschäftsführer von Controlware.

    Beide Unternehmen blicken bereits auf langjährige Partnerschaften mit den führenden Security-Anbietern zurück. Für die Kunden besteht der Mehrwert unter anderem in einer Architektur, die den Weg dafür ebnet, dass SASE (Secure Access Service Edge) vollkommen integriert und über dieselbe Management-Plattform orchestriert werden kann.

    „Controlware ist einer der führenden Systemintegratoren und Managed Service Provider in Deutschland, weshalb wir uns freuen, unsere Partnerschaft zu verkünden und unsere branchenführende Cloud-First WAN-Lösung unseren gemeinsamen Kunden zu präsentieren“, sagt Ian McEwan, Senior VP Sales und General Manager bei Aryaka EMEA. „Aryakas bahnbrechende gemanagte SD-WAN-Lösung, kombiniert mit der 40-jährigen Branchenerfahrung von Controlware, ermöglichen es uns, einen herausragenden Managed Service für zahlreiche Anwendungen anzubieten. So können wir unseren Kunden die notwendige Flexibilität bieten, um Initiativen zur digitalen Transformation voranzutreiben und in dieser neuen Geschäftswelt erfolgreich zu sein“.

    „Gerade vor dem Hintergrund einer Pandemie, wie wir sie gerade erleben, zeigt sich, wie wichtig Flexibilität ist. Mit den Lösungen von Aryaka haben wir unter anderem die Möglichkeit, Remote-Arbeitsplätze in ein SD-WAN zu integrieren, Applikationen zu optimieren oder Carrier Services wie Internet Access und Providermanagement bereitzustellen. Darüber hinaus können wir unseren gemeinsamen Kunden eine bedarfsgerechte Bandbreite als Pay-as-you-use-Modell zur Verfügung stellen, ohne langjährige Verpflichtungen und starre Verträge,“ erläutert Rolf Bachmann, Head of Network Solutions bei Controlware.

    (3.712 Zeichen inkl. Leerzeichen)

    Über Controlware GmbH

    Die Controlware GmbH, Dietzenbach, ist einer der führenden unabhängigen Systemintegratoren und Managed Service Provider in Deutschland. Das 1980 gegründete Unternehmen entwickelt, implementiert und betreibt anspruchsvolle IT-Lösungen für die Data Center-, Enterprise- und Campus-Umgebungen seiner Kunden. Das Portfolio erstreckt sich von der Beratung und Planung über Installation und Wartung bis hin zu Management, Überwachung und Betrieb von Kundeninfrastrukturen durch das firmeneigene ISO 27001-zertifizierte Customer Service Center. Zentrale Geschäftsfelder der Controlware sind die Bereiche Network Solutions, Collaboration, Information Security, Application Delivery, Data Center & Cloud sowie IT-Management. Controlware arbeitet eng mit national und international führenden Herstellern zusammen und verfügt bei den meisten dieser Partner über den höchsten Zertifizierungsgrad. Das rund 840 Mitarbeiter starke Unternehmen unterhält ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz mit 16 Standorten in DACH. Im Bereich der Nachwuchsförderung kooperiert Controlware mit renommierten deutschen Hochschulen und betreut durchgehend um die 50 Auszubildende und Studenten. Zu den Unternehmen der Controlware Gruppe zählen die Controlware GmbH, die ExperTeach GmbH, die Networkers AG und die productware GmbH.

    Firmenkontakt
    Controlware GmbH
    Stefanie Zender
    Waldstraße 92
    63128 Dietzenbach
    +49 6074 858-246
    stefanie.zender@controlware.de
    https://www.controlware.de/

    Pressekontakt
    fischerAppelt, relations GmbH
    Robert Schwarzenböck
    Otl-Aicher-Straße 64
    80807 München
    +49-89-747466-23
    controlware@fischerappelt.de
    http://www.fischerappelt.de