Schlagwort: Business-Intelligence

  • wvib Schwarzwald AG gewinnt ATVISIO Award 2024

    wvib Schwarzwald AG gewinnt ATVISIO Award 2024

    Daten verbinden. Menschen bewegen.

    BildDie ATVISIO Consult GmbH, führender Spezialist für Business Intelligence-Lösungen, zeichnet die wvib Schwarzwald AG mit dem ATVISIO Award 2024 aus. Mit dem Preis würdigt die Jury die herausragenden Leistungen des Verbandes bei der Modernisierung und Neuausrichtung seiner Analyse- und Steuerungsinstrumente.

    Als erfahrenes Beratungshaus für Business Intelligence unterstützt ATVISIO seit über 20 Jahren Unternehmen bei der digitalen Transformation. Seit 2013 wird jährlich ein Kundenprojekt ausgezeichnet, das durch exzellente Ansätze in den Bereichen Reporting, Analyse, Planung und Forecasting überzeugt. In diesem Jahr setzte sich der wvib gegen mehr als 100 Mitbewerberprojekte durch und glänzte in Kategorien wie inhaltliches Konzept, Nachhaltigkeit der Lösung, Kosten-Nutzen-Verhältnis, eingesetzte Technologie und Innovationskraft.

    Vorbildliche Neuausrichtung des Controllings

    Der wvib hatte sich zum Ziel gesetzt, sein gesamtes Berichtswesen zu modernisieren, bestehende Reporting-Tools zu erweitern und neue Anwendungsfelder zu erschließen. Gemeinsam mit ATVISIO wurde eine maßgeschneiderte Modernisierungsstrategie entwickelt, die auf der schon vorhandenen Power BI-Erfahrung des Verbandes aufbaute. Als erstes wurde die gesamte Datenbasis auf ein solides Fundament gestellt und ein Data Warehouse nach Best-Practice-Standards implementiert. Dieses Konzept erleichterte in der Folge die automatisierte Erstellung konsistenter Reports und die effiziente Bearbeitung vielfältiger Analyseanforderungen. Ein weiterer wichtiger Schritt: Im Rahmen der Neuausrichtung seiner IT-Systeme migrierte der Wirtschaftsverband sein ERP-System in die Cloud und wechselte dabei von Microsoft Navision zu Business Central.

    Mit Power BI deckt der Verband nun ein breites Aufgabenspektrum ab:

    o Detaillierte Auswertungen für Vertriebs- und Marketing-Zwecke
    o Cash-Flow-Analyse und strategische Optimierung der Verbandseinnahmen
    o Automatisierte Auswertung des hauseigenen Ticketsystems
    o Auswertung und Monitoring der wvib-Communities
    o Systematische Auswertung von Prozessen, Teilnahmen und Einnahmen der wvib-Akademie

    Die teil- und vollautomatisierten Abläufe entlasten die Mitarbeiter und ermöglichen es, sich stärker auf strategische Aufgaben und die Mitgliederbetreuung zu konzentrieren.

    Erfolgsfaktor: Externe Expertise und klare Ziele

    „Für einen Verband wie den wvib ist es alles andere als selbstverständlich, eine solche Vorreiterrolle für seine Mitglieder einzunehmen“, betont Maximilian Anger vom Beratungsunternehmen ATVISIO. „Der wvib setzt durch den Einsatz moderner Business Intelligence-Werkzeuge und den erfolgreichen Umstieg in die Cloud ein starkes Zeichen für die Innovationsfähigkeit von Verbänden.“

    Ebenso begeistert ist Rolf Müller, IT-Leiter des wvib: „Der ATVISIO Award verdeutlicht, wie wichtig es ist, den Nutzen von Datenanalysen und intelligenter Steuerung nicht nur zu predigen, sondern auch selbst zu leben. Mit diesem Projekt zeigen wir unseren Mitgliedern, wie fortschrittliche Datenlösungen ganz konkret Mehrwert schaffen können.“

    Abschließend hebt die Jury des ATVISIO Awards hervor, dass der Verband mit einem klaren Projektfahrplan gestartet ist, der alle Beteiligten von Anfang an einbezogen hat. Die neuen Reportingsysteme sind nun bestens aufgestellt, um in Zukunft weiter optimiert und ausgebaut zu werden.

    Als nächsten Schritt plant der wvib den Ausbau seiner Business Intelligence-Landschaft mit Microsoft Fabric. Die neue All-in-One-Analytics-Plattform soll das bestehende Power BI-System durch Komponenten zur Datenintegration, -analyse und Echtzeitverarbeitung erweitern. Die zugrundeliegende Data Lake-Architektur ermöglicht eine verbesserte Zusammenarbeit in Fabric Workspaces und schafft die Basis für den zukünftigen Einsatz von Machine Learning und KI-gestützten Analysen. „Mit Microsoft Fabric können wir unsere Datenanalysen noch stärker automatisieren und neue Services für unsere Mitglieder entwickeln“, erklärt Rolf Müller. Erste Pilotprojekte wurden bereits gestartet.

    Über die wvib Schwarzwald AG

    Die wvib Schwarzwald AG ist Plattform für People, Planet, Progress im familiengeprägten, industriellen Mittelstand in Baden-Württemberg. Mit über 1.000 Veranstaltungen pro Jahr
    vernetzen wir Unternehmer und Führungskräfte, die sich für Unternehmen, Mitarbeiter, Kunden, Umwelt und Gesellschaft engagieren.
    Unser Angebot: Erfahrungsaustausch und Weiterbildung. Unser Ziel: Menschen in Unternehmen wirksamer machen. Unsere Themen: Werte, Strategie, Führung, Familie, Eigentum, technologische Perspektiven, neue Marktzugänge, Geschäftsmodelle und Soziale Marktwirtschaft.
    Im wvib – gegründet 1946 von Unternehmern für Unternehmer – erwirtschaften 1.044 produzierende Unternehmen mit 312.000 Beschäftigten weltweit 75 Milliarden Euro Umsatz. Über 60 hauptamtliche Mitarbeiter spannen ein südwestdeutsches Netzwerk für „Wissen und Wärme“ über die weltweit engagierte Community der Schwarzwald AG.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    ATVISIO Consult GmbH
    Frau Rebecca Schlesser
    Merkurstraße 9
    67663 Kaiserslautern
    Deutschland

    fon ..: 0631/4 140 140
    web ..: http://www.atvisio.de
    email : presse@atvisio.de

    Über ATVISIO Consult GmbH

    Seit 2004 berät die ATVISIO Consult GmbH große Konzerne und mittelständische Unternehmen bei der Auswahl und Einführung von Business Intelligence-Lösungen. ATVISIO liefert die notwendige Software, implementiert Lösungen, bietet Training und Support. Das Unternehmen ist vor allem im deutschsprachigen Raum tätig und hat Standorte in Wiesbaden, Düsseldorf, Hamburg und Kaiserslautern. Für seine exzellenten Leistungen hat ATVISIO schon mehrfach das unabhängige Gütesiegel „Top Consultant“ erhalten.

    Pressekontakt:

    Public Relations von Hoyningen-Huene
    Herr Marc von Bandemer
    Heimhuder Straße 79
    20148 Hamburg

    fon ..: 040/416208-0
    web ..: http://www.atvisio.de
    email : mvb@prvhh.de

  • Oventrop gewinnt ATVISIO Award 2023

    Oventrop gewinnt ATVISIO Award 2023

    Wo Wärme auf Weitsicht trifft

    BildDer Hersteller für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Oventrop ist mit dem ATVISIO Award 2023 ausgezeichnet worden. Das Unternehmen hat einen beispielhaften Neustart seiner Analyse- und Reporting-Instrumente zur Unternehmenssteuerung durchgeführt, urteilt die Jury und verleiht dem Unternehmen den Preis für das beste Projekt des Jahres.

    Seit 2013 kürt der Business Intelligence-Spezialist ATVISIO herausragende Leistungen bei der Einführung neuer Prozesse und Werkzeuge für Reporting, Analyse, Planung und Forecasting. Der Sieger muss sich gegen mehr als 100 Wettbewerber durchsetzen und mit außergewöhnlichen Leistungen punkten bei Kriterien wie inhaltliches Konzept, Nachhaltigkeit der Lösung, Kosten-Nutzen-Relation, eingesetzte Technik und Innovationskraft.

    Für ATVISIO hat Oventrop ein Leuchtturmprojekt durchgeführt, das seinesgleichen sucht. Das Konzept und die strukturierte Vorgehensweise seien vorbildlich für andere Unternehmen und eine Blaupause für den unternehmensweiten Einsatz von Business Intelligence.

    Oventrop hatte sich dazu entschlossen, sein ERP-System auf ein neues, zukunftsfähiges Fundament zu stellen – und neben SAP als Basis auch ein neues Tool für das Unternehmensreporting einzuführen. Vor gut einem Jahr hat das Unternehmen dazu zunächst die eigenen Anforderungen unter die Lupe genommen und dabei auch die Lösungsoptionen von SAP kritisch geprüft. Mit Unterstützung der Business Intelligence-Beratung ATVISIO war das Unternehmen zu dem Ergebnis gekommen, dass ein System aus Power BI mit zentraler Microsoft SQL-Datenbank in der Microsoft-Cloud Azure die Anforderungen am besten erfüllt.

    Ebenso stringent wie in den Auswahlprozess war Oventrop in die Einführung gestartet. „Oft hört man, Power BI sei ruckzuck implementiert und dann sofort intuitiv nutzbar. Ein Mythos, der schon zu vielen ineffizienten Insellösungen und sogar gescheiterten Projekten geführt hat“, so Maximilian Anger von ATVISIO. „Oventrop hat sich dagegen von Anfang an für eine strukturierte, unternehmensweite Einführung von Power BI entschieden. Ebenso klar war, dass das nur mit einer soliden Datenarchitektur und einem zentralen Data Warehouse funktionieren kann.“

    Mit Power BI und strukturierten Prozessen zum Vorzeigeprojekt

    Überzeugt hat die Jury auch, dass Oventrop bereits zum Projektstart alle Beteiligten an einen Tisch gebracht hat. Das Vorhaben wurde frühzeitig im Unternehmen kommuniziert, die Anforderungen aus den Abteilungen gesammelt und dann zu einem einheitlichen Konzept zusammengeführt.

    „Zusammen mit unserem externen Projektpartner haben wir bereits ein schlagkräftiges Management-Informationssystem realisiert, das rundum überzeugt. Jetzt werden dieses weiterentwickeln“, so Dr. Marcel Battré, Director Strategic Process Management bei Oventrop und Leiter des Projekts zur Einführung von Power BI. Das neue Tool zeigt sich als wesentlich flexibler und preis-leistungsstärker als die bisherige Lösung. Die User aus dem administrativen und gewerblichen Bereich erhalten nun vollautomatisiert tagesaktuelle Standardreports, die individuell angepasst werden können. Power BI als zentrales Visualisierungstool wird mehr und mehr in die bestehende Office-Welt integriert und erfüllt auch Anforderungen, die mit SAP nicht optimal oder nur mit zusätzlichen Kosten möglich wären – so zum Beispiel eine Stücklistenauflösung oder verschachtelte Analysen wie Kosten je Kostenart und Kostenstelle oder Umsätze je Artikel, Kunde und Vertriebsgebiet.

    Nach dem erfolgreichen Start in vielen zentralen Unternehmensbereichen, z.B. Kostenrechnung, Produktion, Vertrieb, CRM oder dem Lager, soll das System sukzessive weiterentwickelt werden. Oventrop will das Potential der neuen Lösung für weitere Bereiche erschließen, darunter u.a. Logistik und Einkauf, und zukünftig auch andere Gesellschaften auf der ganzen Welt in das Berichtssystem mit einbinden. Durch die aufgebaute Datenstruktur ist das Unternehmen bereits jetzt bestens darauf vorbereitet, wichtige Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz (KI) und Predictive Analytics mit vorhandenen Daten anzugehen.

    Für Maximilian Anger von ATVISIO gehört der Relaunch der Analyse- und Reporting-Werkzeuge bei Oventrop zur Speerspitze erfolgreicher Projekte in Deutschland. „Es ist schon erstaunlich, was Unternehmen mit Planung und Stringenz erzielen können.“ Das strukturierte Vorgehen von Oventrop lasse sich problemlos auch auf andere Unternehmen und Branchen übertragen. Zugleich ist es Maximilian Anger wichtig, anderen Unternehmen auch Mut zu machen für eigene Projekte. Es komme nicht darauf an, auf einen Schlag gleich alles umzusetzen. Auch in viel kleinerem Rahmen lassen sich deutliche Qualitätssteigerungen erzielen. „Egal welche Projektgröße – entscheidend ist, die Steuerungswerkzeuge eines Unternehmens nachhaltig weiterzuentwickeln, so wie es Oventrop vorgemacht hat.“

    Über Oventrop

    Oventrop ist der Partner für effizientes Wärmen, Kühlen und sauberes Trinkwasser. Mit den modularen Systemen arbeiten alle SHK-Profis einfach und flexibel – denn sie können die wegweisenden Lösungen je nach Anforderung kombinieren. Die enge Zusammenarbeit mit dem Handwerk und langjährige Erfahrung in der Systemtechnik machen Oventrop zum Kompetenzführer.

    Als Familienunternehmen aus dem Sauerland begleitet Oventrop seine Partner verlässlich und persönlich über viele Jahre. Und dies reicht von der Planung über die Montage und Inbetriebnahme bis hin zur Wartung. Mit digitalen Services wird dabei im gesamten Wertschöpfungsprozess echter Mehrwert geschaffen.

    Oventrop produziert langlebige Qualitätsprodukte, die sich weltweit zu flexiblen Systemen verbinden – einfach zu installieren, energiesparend und immer zuverlässig.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    ATVISIO Consult GmbH
    Frau Rebecca Schlesser
    Merkurstraße 9
    67663 Kaiserslautern
    Deutschland

    fon ..: 0631 / 4 140 140
    web ..: http://www.atvisio.de
    email : presse@atvisio.de

    Über die ATVISIO Consult GmbH

    Seit 2004 berät die ATVISIO Consult GmbH große Konzerne und mittelständische Unternehmen bei der Auswahl und Implementierung von Business Intelligence-Lösungen. ATVISIO liefert die notwendige Software, implementiert, bietet Training und Support. Das Unternehmen ist bundesweit tätig und hat Standorte in Wiesbaden, Düsseldorf und Kaiserslautern. Für seine exzellenten Leistungen hat ATVISIO das unabhängige Gütesiegel „Top Consultant“ erhalten.

    Pressekontakt:

    Public Relations von Hoyningen-Huene
    Herr Marc von Bandemer
    Heimhuder Straße 79
    20148 Hamburg

    fon ..: 040/416208-0
    email : mvb@prvhh.de