Schlagwort: Content

  • Content Marketing und SEO: Hand in Hand erfolgreich, rät die PR- und Marketingberatung Görs Communications

    Content Marketing und SEO: Hand in Hand erfolgreich, rät die PR- und Marketingberatung Görs Communications

    Public Relations, Contentmarketing und Digitalberatung Görs Communications: SEO + Content-Marketing = maximaler Erfolg

    Contentmarketing ist nach wie vor einer DER PR-, Kommunikations- und Marketingtrends. Kombiniert mit Suchmaschinenoptimierung (SEO), entfaltet Content Marketing seine volle Schlagkraft, rät der Public Relations Experte Daniel Görs.

    Mehr Bekanntheit, Aufmerksamkeit und Umsatz durch smarte Kombination von Content Marketing, Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO), rät die Kommunikationsagentur Görs Communications ( https://www.goers-communications.de ).

    Für die Nutzer ist die Google-Suchmaschine im Grunde genommen immer gleichgeblieben. Das Google-Doodle wechselt zwar täglich, der Konzern Google hat stetig neue Dienste – von Gmail über YouTube bis hin zu Android – eingeführt, aber die Suchmaschine blieb immer dieselbe. Eine schlichte Eingabemaske, in der man seine Suchbegriffe eingibt, und Google listet anschließend die Treffer geordnet nach Relevanz auf.

    Hinter der Oberfläche von Google hat sich jedoch enorm viel getan. Und das mit großen Folgen für den gesamten Online-Marketing-Bereich. Die Suchmaschine ist auch heute noch die Cash-Cow des gesamten Konzerns, fast der gesamte Unternehmensgewinn resultiert aus der Google-Suche. Deshalb ist das Unternehmen beständig bestrebt, die Suchmaschine zu verbessern, um den Marktanteil (in Deutschland mehr als 90%!) nicht nur zu halten, sondern auszubauen.

    Google investiert in die stetigen Verbesserungen sogar enorm viel Manpower – nur kriegt man von Außen davon eigentlich so gut wie nichts mit, schließlich sieht die Suchmaske ja immer gleich aus. Die Verbesserungen betreffen dabei maßgeblich das Ranking der Treffer. Wer liegt beispielsweise im (generischen) Trefferbereich auf Platz 1, wenn man die Suchbegriffe Video online schauen eingibt? Und wer landet mit seinem Angebot auf Platz 2, 3, 4, 5? Oder erst auf der zehnten Seite? Google ist – um die dominante Position im Suchmaschinenmarkt nicht zu verlieren – permanent bestrebt, die Relevanz der Ergebnisse zu verbessern, also möglichst genau das, was der Nutzer sucht, auf Platz 1 zu heben.

    Den Internet-Nutzer kann diese Entwicklung natürlich freuen, schließlich will er die „guten Sachen“ möglichst schnell finden. Und sich eben nicht durch zwanzig Schrott-Treffer wühlen. Für den Webseiten-Betreiber (bzw. den Online- Marketing-Verantwortlichen) stellt die permanente Verbesserung jedoch enorme Probleme dar, wenn er weiterhin kostenlosen Traffic durch eine gute Suchmaschinenplatzierung erzielen will.

    SEO: Keyword-Dichte und Backlinks reichen nicht mehr

    Früher haben sich viele SEO-Verantwortliche bei der Suchmaschinenoptimierung vor allem auf Backlinks und die Keyword-Dichte gestürzt. Es wurden möglichst viele Backlinks erstellt (teilweise sogar gekauft) und die relevanten Keywords wurden immer und immer wieder in den Texten untergebracht – gerne sogar mit einer durchgehenden Keyword-Dichte von 4%, weshalb sich viele Texte so gelesen haben, als hätte ein schlecht programmierter Computer sie für die Webseite geschrieben. Mit Backlinks auf Linkportalen und Schrott-Content konnte man damals Google noch überlisten und für eine sehr hohe Einstufung im Suchmaschinen-Ranking erzielen.

    Die Zeiten sind jedoch vorbei, Google ständigen Verbesserungen (gerade die großen Updates) haben dazu geführt, dass der Suchmaschinenriese nicht nur deutlich mehr Kriterien zur Relevanz-Einstufung heranzieht, sondern viel besser guten Content von Schrott-Content unterscheiden kann. Ähnliches gilt für Backlinks, diese müssen nicht nur so „natürlich“ wie möglich entstanden sein, sie müssen auch aus einem möglichst relevanten Umfeld kommen, also von Seiten, die selbst guten Content bieten und von Google hoch eingestuft sind.

    Content Marketing und SEO: Erfolg durch Verzahnung

    Heute bringen die aufwendigsten OnPage- und OffPage-SEO-Maßnahmen nur noch wenig, wenn die Seite nicht mit gutem und aktuellem Content aufwarten kann. Lässt man hingegen SEO vollkommen außer Acht, so schmeißt man Perlen vor die Säue, man verschenkt wertvollen Traffic, der ansonsten über die Suchmaschinen (und da natürlich vor allem von Google) gekommen wäre. Heutzutage sind die Suchmaschinen so gut, dass sie guten von schlechten Content unterscheiden können, gleichzeitig sollte ihnen jedoch noch ein wenig mittels SEO unter die Arme gegriffen werden.

    Kurz: Gutes Onlinemarketing zeichnet sich heute durch das optimale Miteinander von SEO und Content Marketing aus.

    Google „liebt“ neuen Content

    Einer der wichtigsten Gründe, weshalb Content Marketing fürs SEO so wichtig geworden ist, ist die Relevanz von neuem Content. Google „liebt“ es, wenn auf der Webseite regelmäßig neuer Content erscheint. Und natürlich nicht irgendein – womöglich noch maschinengenerierter – Content, sondern guter Unique Content.

    Google „liebt“ gute Grammatik und Rechtschreibung

    Zu den Qualitätsmerkmalen von gutem Content gehört mittlerweile auch Rechtschreibung und Grammatik. Google (und mit Abstrichen auch die kleinen Suchmaschinen wie Bing) ist in der Lage, „liebevoll“ geschriebene Texte von Zeilenfüllern und Textbausteinen zu unterscheiden. Gute Texte machen sich hier eindeutig bezahlt!

    Google „liebt“ lange Verweilzeiten

    Dass die Verweildauer bei Google und Co. eine große Rolle spielt, ist seit Jahren bekannt. Verweilt der Nutzer nur kurz auf der Webseite, strafen die Suchmaschinen die Webseite (bzw. die jeweiligen Unterseiten) im Ranking ab. Fürs Online-Marketing bedeutet dies, dass der Nutzer auch möglichst nur dort landet, wo er auch landen soll. Und, vor allem, dass der Content ansprechend ist, der Nutzer also vom Text (und von den Bildern, Videos, Animationen… ) gefesselt wird. (Guter) Content ist auch hier Trumpf!

    Google „liebt“ relevante Backlinks

    Das Umfeld, aus dem die (Back-)Links stammen, die auf die eigene Webseite und ihre Unterseiten verlinken, ist über die Jahre immer wichtiger geworden. Zum einen sollte das Umfeld stimmen (Links von Porno-Seiten bringen nichts, wenn man Babynahrung verkaufen will), zum anderen sollten diese natürlich entstehen – und das mit einer gewissen Beständigkeit, brechen die eingehenden Links plötzlich ab, so geht Google davon aus, dass die Seite einschläft. Nur, wie schafft man es, dass regelmäßig auf einen verlinkt wird? Eine Antwort ist auch hier Content, Auf guten Content wird von anderen Seiten/Blogs verlinkt, weil er überzeugt.

    Google „liebt“ Social Media

    Google ist (noch?) nicht in der Lage, sämtliche Social-Media-Plattformen in Echtzeit und vollständig zu indizieren. Aber Google ist in der Lage, Social Signals zu registrieren. Wird im Großen Social-Media-Rauschen so gut wie nie auf eine Webseite verwiesen/verlinkt, so ist Google durchaus in der Lage, das ins Ranking einfließen zu lassen. Schließlich kann die Seite offensichtlich nicht wirklich relevant sein, wenn von Twitter / Xing / LinkedIn / Facebook nie Links kommen. Und Links von Social-Media-Plattformen generiert man vor allem durch guten, weil interessanten, Content.

    Google „liebt“ thematische Relevanz

    Suchmaschinen sind durchaus in der Lage, die Themenschwerpunkte einer Seite zu erfassen – auch ohne menschliches Zutun. Idealerweise beleuchtet der Content die gewünschten – also die Themenbereiche, zu denen man gefunden werden will – von allen Seiten und verzettelt sich nicht in anderen Themengebieten. Ein buntes Potpourri mag zwar praktisch sein, wenn man einfach nur Content auf die Webseite „wuppen“ will, hilft aber auch nicht wirklich weiter. Außerdem ist es wichtig, von anderen Seiten verlinkt zu werden, die ein ähnliches Themenspektrum haben – und da ist guter, weil überzeugender, Content einfach enorm hilfreich.

    Content, Trust & Authority

    Unterm Strich laufen die ganzen Verbesserungen bei den Suchmaschinen darauf hinaus, dass sie immer „menschlicher“ werden. „Menschlich“ in dem Sinne, dass sie gute Inhalte von schlechten Inhalten unterscheiden können. Außerdem sind sie in der Lage, die Einschätzungen über einen im restlichen Netz zu erfassen: Wird der Webseite eine natürliche Autorität zugesprochen, vertrauen andere User und Webseiten ihr?

    Und „Trust“ und „Authority“ steigen und fallen letztlich mit der Qualität des angebotenen Contents – weshalb SEO zwangsläufig auf Content Marketing angewiesen ist.

    Informationen, Checklisten, Tipps und Fachinformationen rund um PR / Pressearbeit / Öffentlichkeitsarbeit, Contentmarketing, Social Media, SEO und Marketing finden Sie im Görs Communications Blog auf https://www.goers-communications.de/category/blog

    Die Beratung für PR, Content, Marketing und Digitalisierung Görs Communications (Lübeck / Ostsee / Hamburg) sorgt für Kundengewinnung, besseres Image, Bekanntheits- und Umsatzsteigerung durch PR, Marketing und Media.

    Als Digital-, Marketing- und Unternehmensberatung, als Agentur und als Coach für Public Relations (PR), Marketing und Digitalisierung helfen wir unseren Kunden, mit optimierter Kommunikation und modernem Marketing viel mehr zu erreichen: Mehr Umsatz, mehr Kunden, mehr Bekanntheit, mehr Aufmerksamkeit, klare Positionierung, cleveres Marketing, professionelle PR.

    Wir konzentrieren uns auf das, was wir am besten können: Communications, Consulting, Content und Coaching. Für alles andere greifen wir bei Bedarf auf unserer über Jahrzehnte gewachsenes, erfahrenes und belastbares Experten-Netzwerk zurück.

    Wir lieben und leben hanseatische Werte. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind und bleiben unsere Maximen. Deshalb schätzen uns unsere Kunden seit vielen Jahren als Berater, Coach und Sparringspartner auf Augenhöhe. Vor allem in Hamburg und Schleswig-Holstein, aber auch über Norddeutschland hinaus.

    Der erfahrene PR-Experte Daniel Görs vermittelt PR-Grundlagen und befähigt Unternehmen und Organisationen, Unternehmer und Selbstständige, durch „Do-it-yourself-PR“ ihre Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit selbst durchzuführen.

    http://www.görs.com

    Firmenkontakt
    Görs Communications – PR Content Marketing
    Daniel Görs
    Westring 97
    23626 Lübeck-Ratekau
    080046377266
    info@goers-communications.de
    https://www.goers-communications.de

    Pressekontakt
    Görs Communications – PR, Medien-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Daniel Görs
    Westring 97
    23626 Lübeck-Ratekau
    080046377266
    info@goers-communications.de
    https://www.goers-communications.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • SCHEMA GmbH wird zu Quanos Content Solutions GmbH

    SCHEMA GmbH wird zu Quanos Content Solutions GmbH

    Umbenennung zum 01.11.2020. Marcus Kesseler und Nobuyoshi Shimada bleiben Geschäftsführer.

    Nürnberg. Unter dem Namen SCHEMA GmbH ist der Software-Hersteller in der Branche der Technischen Redaktion ein bekannter Name. Mit dem XML-Redaktionssystem SCHEMA ST4 steigern Technische Redakteure die Produktivität ihrer technischen Dokumentation und ermöglichen zielgruppenspezifische Kommunikation. Mit der Umbenennung zu Quanos Content Solutions verdeutlicht die Firma nun die neue Kursrichtung, das Potential für smarte Produktinformationen noch besser zu erschließen.

    „Technische Redaktion generiert grundlegenden Content für das Internet der Dinge. Wie Produkte aufgebaut, bedient, gewartet, abgebaut oder entsorgt werden, wird hier im Detail beschrieben. Im Zusammenspiel mit anderen Informationen wird langfristig ein echtes, mit anderen Informationen vernetztes, Internet der Informationen entstehen, das Nutzern Inhalte genauer und intuitiver zur Verfügung stellt. Wir werden Technische Redakteure auf dem Weg in diese Zukunft maßgeblich unterstützen“, Nobuyoshi Shimada, Geschäftsführer der Quanos Content Solutions GmbH über die Umbenennung.

    Was ist Quanos Solutions?

    Mit dem Ziel „Menschen helfen, Maschinen zu verstehen“ vereint die Quanos Gruppe mittelständische Softwareexperten mit Lösungen für Management und Verteilung technischer Informationen (SCHEMA GmbH) sowie für Ersatzteilkatalog- und Service-Informations-Systeme (TID Informatik GmbH und Docware GmbH). Die Softwarelösungen werden von namhaften Kunden in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automotive, Informationstechnologie, Elektronik, Medizintechnik und der Pharmazeutischen Industrie eingesetzt.

    Transformationskampagne „Say hello Quanos“

    Gezielte Kommunikationsmaßnahmen begleiten die Umbenennung auf unterschiedlichen Kanälen. Unter dem Motto „Say hello Quanos“, eine Anspielung auf moderne Formen der Maschinensprachsteuerung, werden Kunden und Marktteilnehmer informativ dazu eingeladen, die neue Marke zu begrüßen.

    Quanos Content Solutions | Passion for smart information | www.quanos-content-solutions.com

    Quanos Content Solutions GmbH

    Kontakt
    Quanos Content Solutions GmbH
    Almedina Durovic
    Hugo-Junkers-Str. 15-17
    90411 Nürnberg
    091121794461
    almedina.durovic@quanos-solutions.com
    http://www.quanos-content-solutions.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Talentsoft erweitert digitale Lern- und Trainings-Services

    Köln, 25. September 2019_ Talentsoft, einer der führenden europäischen Anbieter von SaaS-Anwendungen im Bereich HR- und Talentmanagement, bietet mit „Talentsoft Content“ einen digitalen Lern- und Trainingskatalog. Die Content-as-a-Service-Plattform unterstützt Personalverantwortliche bei der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern und wurde von Ausbildungs- und Entwicklungs-Experten konzipiert.

    Talentsoft bietet eine HR-Plattform in der Cloud, auf der alle relevanten Personalprozesse abgebildet werden können. Ziel der Plattform ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, eine Verbindung mit ihren Mitarbeitern zu etablieren, Prozesse zu optimieren und Transparenz für Mitarbeiter und Manager zu schaffen. Mit Talentsoft Content wird die Plattform um ein neues Feature erweitert: die Mediathek für Online-Schulungen. Auf über 200 Kanälen – sortiert nach Themen, Sprache, Branche und Jobs – werden Lerninhalte als On-Demand-Videos von 35 zertifizierten Content-Anbietern bereitgestellt. Neben den Lern- und Trainings-Modulen können auch unternehmenseigene Inhalte verwaltet werden.

    Der administrative Aufwand für den HR-Manager ist dabei auf ein Minimum reduziert. Dieser wählt einfach nach Bedarf die entsprechenden Schulungskanäle aus und stellt die am besten geeigneten Online-Kurse den Mitarbeitern über die Plattform zur Verfügung.

    Während 49 Prozent der Unternehmen Schwierigkeiten haben, entscheidende Positionen zu besetzen, stehen Aus- und Weiterbildungs-Manager vor einer der größten Herausforderungen der Gegenwart: die Entwicklung von Mitarbeitern und die Vermittlung von Wissen, das diese benötigen, um für das Arbeitsumfeld der Zukunft gewappnet zu sein.

    In Zeiten einer sich rasant verändernden Arbeitswelt wird die Qualifizierung der Mitarbeiter bedeutender denn je. „Die meisten Arbeitsplätze, die wir im Jahr 2030 haben werden, existieren heute noch gar nicht. Wenn Unternehmen ihre Leistungsfähigkeit halten wollen, müssen sie ihre Mitarbeiter kontinuierlich schulen. Unternehmen mit überlegenen Talent-Management-Anwendungen haben einen klaren Wettbewerbsvorteil“, erklärt Alexandre Pachulski, CPO und Mitbegründer von Talentsoft.

    Talentsoft Content bietet über 6.000 Lerninhalte und ist in sieben Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Flämisch, Spanisch und Italienisch.

    Über Talentsoft
    Talentsoft wurde 2007 gegründet und zählt heute zu den führenden europäischen Anbietern von SaaS-Anwendungen im Bereich HR- und Talentmanagement. Die Talent-Management-Suite ermöglicht Unternehmen eine effiziente Steuerung von Recruiting, Weiterbildungsmaßnahmen, Leistungs- und Kompetenzmanagement, Karriereentwicklung sowie Vergütung. Talentsoft richtet sich mit seiner Software-Lösung sowohl an mittelständische als auch an Großunternehmen und konnte seine Produkte erfolgreich in Unternehmen mit mehr als 200.000 Mitarbeitern positionieren.
    www.talentsoft.de

    Firmenkontakt
    Talentsoft
    Alice Venaille
    rue Heyrault 8
    92210 Boulogne-Billancourt
    +33626370284
    avenaille@talentsoft.com
    https://www.talentsoft.com/

    Pressekontakt
    ELEMENT C
    Tatjana Ramerth
    Aberlestraße 18
    81371 München
    089 – 720 137 15
    t.ramerth@elementc.de
    http://www.elementc.de

  • Freier-Content.de – ein kostenfreies Portal mit interessanten News, Infos & Tipps zu freiem Content!

    Die Webseite Freier-Content.de ist ein ein kostenfreies Portal mit interessanten News, Infos & Tipps zu freiem Content!

    Freier-Content.de ist ein kostenfreies Portal mit interessanten News, Infos & Tipps zu freiem Content!

    Neben News, Infos & Tipps zu freiem Content gibt es auch auch Links zu Download-Bereichen von freien Images und anderem Content zum Herunterladen.

    Freier-Content.de ist ein Dienst für kleine bis große Unternehmen, Gewerbetreibende, Freiberufler, Künstler, Organisationen, Institutionen und Personen!

    Das Portal ermöglicht, News & Infos von und für juristische und natürliche Personen bei Wahrung bestehender Urheberrechte in beliebiger Zahl kostenlos zu veröffentlichen.

    Infos & Links zu freiem Content, Images, Bildern, Grafiken gibt es http://www.freier-content.de

    Die Alleinstellung des Portals Freier-Content.de besteht in der größtmöglichen Verbreitung und in der maximalen Popularität für veröffentlichten freien Content durch wirklich absolut freie und uneingeschränkte Verwendbarkeit des Contents!

    Autoren und Verteiler können auf Freier-Content.de kostenlos Ihre News, Artikel, Pressemitteilungen, Pressetexte bzw. redaktionellen Nachrichten (inklusive Bild-UpLoad!) mit Sofort-Prüfung und -Veröffentlichung online stellen: Sie brauchen sich nur anmelden und können danach sofort schreiben.

    Nutzer können in diversen Rubriken ihre Artikel mit Bildern und Links (aber nur Content ohne Rechte Dritter!) veröffentlichen, sie können zu den Themen und Fragen, die sie bewegen und die sie auch für Andere für Interessant halten, schreiben!

    News, Infos & Tipps zu freiem Content, Images, Bildern, Grafiken: http://www.freier-content.de/modules.php?name=News

    Der kostenfreie Service bietet für Autoren und Verteiler folgendes Plus: Freier Content zur Veröffentlichung und zur Weiterverwendung.

    Interessierte können den freien Content bei Wahrung der Urheberrechte ohne Einschränkung kommerziell oder nicht-kommerziell nutzen (siehe dazu die jeweils geltenden AGB / Nutzungsbedingungen).

    Verwendete Schlagwörter: Content, Content-Portal, Images, News, Infos, Tipps, Online, Internet, E-Commerce, Pressemitteilung, Artikel

    Wichtige Hashtags: #Content, #Content-Portal, #Images, #News, #Infos, #Tipps, #Online, #Internet, #E-Commerce, #Pressemitteilung, #Artikel

    Info zum Thema „Freier-Content.de – ein kostenfreies Portal mit interessanten News, Infos & Tipps zu freiem Content!“ / Geschrieben am Donnerstag, dem 18. Oktober 2018.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Internet-Service Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
    Herr Harald Gerhard Hildebrandt
    Grenzweg 26
    21218 Seevetal
    Deutschland

    fon ..: 017629470612
    web ..: http://www.parteien-news.de
    email : admin@complex-berlin.de

    „Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

    Pressekontakt:

    Internet-Service Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
    Herr Harald Gerhard Hildebrandt
    Grenzweg 26
    21218 Seevetal

    fon ..: 017629470612
    web ..: http://www.parteien-news.de

  • Webkongress Erlangen 2018: Expertentreffen zu Richtlinien, Webentwicklung und neuen Trends

    Der Webkongress Erlangen (WKE) geht vom 11.-13. September 2018 in seine sechste Runde und versammelt führende Köpfe der deutschen Webszene.

    BildIn rund zwei Monaten heißt es wieder: connecten – coden – los! Der Webkongress Erlangen (WKE) geht vom 11.-13. September 2018 in seine sechste Runde, um wieder einmal führende Köpfe der deutschen Webszene in der fränkischen Metropolregion zu versammeln.

    Was war das dieses Jahr plötzlich für eine Aufregung, als am 25. Mai die neue europäische Datenschutzverordnung in Kraft trat. Die Verunsicherung war groß, viele fühlten sich trotz zweijähriger Übergangszeit überfordert. Seitdem klicken sich Verbraucher regelmäßig durch Einverständniserklärungen, die – wie es scheint – oftmals im Eifer des Gefechts, mit fehlender Fachkompetenz in sage und schreibe letzter Minute „zusammengeschustert“ wurden.

    Doch eine Richtlinie kommt selten allein, denn was die wenigsten wissen: Es gibt in diesem Jahr eine weitere Deadline! Die EU-Richtlinie 2102 zur „europaweiten Harmonisierung von Webstandards zur Barrierefreiheit“ definiert ab dem 23. September rechtsverbindliche Mindestanforderungen, die zum einen die Webtechnik, zum anderen den Geltungsbereich und das Monitoring umfassen. Zur Einhaltung verpflichtet sind zunächst nur staatliche Einrichtungen wie Behörden und Hochschulen. Aber auch alle anderen Webnutzer werden in Zukunft immer mehr in die Pflicht genommen, die Umsetzung der Web Content Accessibility Guidelines 2.0 zu beachten. Die Richtlinie gilt sowohl für öffentlich verfügbare Inhalte als auch für die meisten Intranets und hier wiederum für HTML-Content (Websites), aber auch für PDF-Dokumente. Im Klartext heißt das: Alles, was im Netz zu finden ist, muss den Webstandards zur Barrierefreiheit genügen – ein großer und notwendiger Schritt in Richtung Integration sehbehinderter Menschen, zugleich aber auch Anreiz und Herausforderung, sich das nötige Wissen zur Umsetzung der Barrierefreiheit zeitnah anzueignen. Genau hier kommt der WKE ins Spiel.

    Teil einer großen Community von IT-Experten werden
    Für den Webkongress Erlangen ist das Thema „Barrierefreiheit“ seit seinen Anfängen 2006 Dauerthema und Leitmotiv. Was 2005 mit dem BIENE-Award in Gold und dem Deutschen Multimedia Award (Sonderpreis Barrierefreiheit) begann, zog sich über viele Jahre hinweg wie ein roter Faden durch die Kongressgeschichte. Dieses Expertenwissen und die in den langen Jahren geknüpften Kontakte zu anderen Spezialisten auf dem Gebiet sollen beim WKE 2018 auch an alle anderen Interessierten weitergegeben werden, um das Internet zu einem Ort für alle zu gestalten. Vorträge wie „Keep it simple. Barrierefreies Design-Thinking.“ (Eric Eggert), „Einfache und komplexe Diagramme in PDF-Dateien – Wege zur barrierefreie(re)n Datenvermittlung“ (Kerstin Probiesch) oder der Überblicksvortrag „EU-Richtline 2016/2102 – Leitfaden für Hochschulen“ von Webkongress-Gründer Wolfgang Wiese sind nur ein Auszug aus diesem thematischen Vortragsblock.

    Neben dem Thema Barrierefreiheit nehmen aber auch Webentwicklung und Webdesign zentrale Plätze im WKE-Portfolio ein. Und da wird es diesmal richtig zur Sache gehen: Vorträge wie „Blockchain-basierte Webanwendungen mit JavaScript und Ethereum!“ (Peter Dickten), „Datenschutz als User Experience“ (Sebastian Greger), „Ab mit dem Kopf! – Moderne Infrastruktur für skalierbare Webentwicklung“ (Stefan Baumgartner) oder „EME? CDM? DRM? CENC? IDK!“ (Sebastian Golasch) sollen die anwesenden IT-Profis fordern und neue Erkenntnisse schaffen, anstatt Bekanntes in neue Worte zu kleiden. Offene Standards ohne Datenschutzeinbußen, höchstmögliche Usability und geräte- sowie programmübergreifende Software gehören inzwischen zum täglich Brot der Entwickler. Und das soll inzwischen nicht mehr nur praktikabel sein, sondern möglichst schick und eben auch barrierefrei und responsiv.

    Am Kongressvortag wurde zudem ein Workshop-Day organisiert. Der halbtägige Entwickler-Workshop von Jens Grochtdreis durchleuchtet intensiv das umfangreiche Ökosystem der neuen Bootstrap-Version 4, und Kerstin Probiesch zeigt in ihrem Vortrag zur EU-Richtlinie 2102 wie man PDFs und Dokumente mithilfe barrierefreier Konzepte in die richtige Form bringt. Aufgrund der enormen Nachfrage waren beide Workshops nach kürzester Zeit ausgebucht.

    Den Spagat zwischen thematischer Ausgewogenheit und angemessener Vortragstiefe zu meistern, ist dem Hauptorganisator des Webkongresses auch dieses Jahr wieder gut gelungen. „Der Kongress wird zum TOP-Event im D.A.CH-Raum für Webentwickler, Webdesigner und Entscheider. Profis präsentieren hier neue Kenntnisse und Techniken, die Trends für die kommenden Jahre setzen werden.“, erklärt Organisator Wolfgang Wiese. „Dabei wird nicht nur etwas für Entwickler und Designer geboten, sondern auch für Entscheider und CIOs aus allen Branchen, die bereits frühzeitig kommende Herausforderungen und Chancen im Blick haben müssen.“

    Wer ebenfalls Teil des Webkongresses und seiner starken Community sein möchten, neue Kontakte knüpfen will und den freien Gedanken- und Ideen-Austausch schätzt, kann sich für den WKE 2018 anmelden unter https://webkongress.fau.de.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Regionales Rechenzentrum Erlangen (RRZE)
    Frau Katja Augustin
    Martensstraße 1
    91058 Erlangen
    Deutschland

    fon ..: 09131/85-28135
    web ..: http://www.rrze.fau.de
    email : rrze-redaktion@fau.de

    Regionales Rechenzentrum Erlangen (RRZE) – der IT-Dienstleister der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Das RRZE sorgt seit Jahrzehnten als der IT-Dienstleister für eine funktionierende IT-Infrastruktur an der FAU und unterstützt weitere Hochschulen in der Region. Als Schnittstelle zwischen Forschung und Technik begreift sich das RRZE als Zentrum computertechnologischer Kompetenz in der Hochschullandschaft Nordbayerns und als Partner der Wissenschaft. Daneben spielen die Verwaltungs-IT und die Koordination universitätsweiter IT-Prozesse eine wichtige Rolle.

    Pressekontakt:

    Regionales Rechenzentrum Erlangen (RRZE)
    Herr Wolfgang Wiese
    Martensstraße 1
    91058 Erlangen

    fon ..: 09131/85-28326
    web ..: https://webkongress.fau.de
    email : wolfgang.wiese@fau.de

  • Erfolgreich in den Suchmaschinen positioniert

    Lösungen rund um die Erscheinung in Suchmaschinen

    BildDurchdachte Lösungen rund um die Erscheinung in Suchmaschinen wie Google oder Bing sind für Unternehmen heutzutage eine absolute Pflichtaufgabe. Dabei sollten die Inhalte von Webseiten nicht nur durch interessante Veröffentlichungen ihre Aufmerksamkeit generieren, sondern ebenfalls durch professionelle SEO Maßnahmen adäquat platziert sein.

    Um diese Aktivitäten zu ergänzen, setzen viele Gewerbetreibende auf Content Marketing. Das Platzieren von eigenen Inhalten auf anderen Webseiten kann dafür sorgen, dass ein besseres, eigenes Ranking erzielt wird. Dazu finden Leserinnen und Leser lesenswerte Inhalte in Magazinen oder Blogs, die als bezahlte Beiträge zum Beispiel mit dem Hinweis „Advertorial“ oder „Sponsored“ gekennzeichnet sind.

    So kann die Webseite eines Unternehmens zum Beispiel mit einem Testbericht, Firmenprofil oder Gastbeitrag bei einem gut frequentierten sowie gerankten Blog wie dem „Shots Magazin“ von einem echten Mehrwert profitieren. Unterstützt werden die Texte durch aussagekräftige Fotos oder Videos, die sich ebenfalls sehr gut in den entsprechenden Bilder- oder Videoangeboten der Suchmaschinen finden lassen.

    So sorgt der Beitrag nicht nur für eine einmalige Aufmerksamkeit, sondern ist auch langfristig von Nutzerinnen und Nutzern zu finden. Zahlreiche namhafte Firmen haben sich bereits für diese Lösung entschieden. Das „Shots Magazin“ unter shots.media ist ein täglich aktualisierter Blog mit Unique Content und somit vielfacher Multiplikator.

    Inhaltlich handeln die Texte in dieser Variante von Vorstellungen, Experten, Produkten, Dienstleistungen oder Veranstaltungen. Neben den notwendigen technischen sowie optimierten Voraussetzungen der eigenen Webseite ist dies ein bewährtes Mittel, um erfolgreich in Suchmaschinen positioniert zu sein.

    Die Originalmeldung finden Sie unter http://www.pr-agent.media/pressemeldungen/2017/erfolgreich-in-den-suchmaschinen-positioniert/1767.

    Über:

    Shots Publishing e.K.
    Frau Jana Möller
    Marienthaler Str. 173
    20535 Hamburg
    Deutschland

    fon ..: 040 740 666 28
    web ..: http://www.pr-agent.media
    email : presse@pr-agent.media

    Als Public Relations Agentur ist PR Agent von Hamburg aus für Marken, Influencer, Promis und Events aktiv. Wir können auf insgesamt 14 Jahre an Erfahrung im Bereich Public Relations zurückgreifen. Die dadurch enstandenen Medienkontakte sind gefestigt und werden gepflegt.

    Pressekontakt:

    Shots Publishing e.K.
    Frau Jana Möller
    Marienthaler Str. 173
    20535 Hamburg

    fon ..: 040 740 666 28
    web ..: http://www.pr-agent.media
    email : presse@pr-agent.media