Schlagwort: Coronavirus

  • Prof. Karl Lauterbach exklusiv auf WELT Nachrichtensender zu AstraZeneca: „Ich hätte die Entscheidung heute so nicht getroffen“.

    Prof. Karl Lauterbach exklusiv auf WELT Nachrichtensender zu AstraZeneca: „Ich hätte die Entscheidung heute so nicht getroffen“.

    Berlin (ots) – SPD-Gesundheitspolitiker und Epidemiologe Prof. Karl Lauterbach äußerte sich am Montag im Interview mit dem Nachrichtensender WELT zur Aussetzung von Impfungen mit dem AstraZeneca-Vakzin in Deutschland.

    Jens Reupert: Da gab es viel Zweifel. Da gibt es jetzt wahrscheinlich noch mehr Zweifel. Kann das überhaupt noch gelingen?

    Prof. Karl Lauterbach:

    Das kann gelingen. Ganz klar, wenn wir hier transparent mit den Ergebnissen umgehen und wenn die Ergebnisse zeigen, wovon ich ausgehe, dass die Komplikation sehr selten ist und bei anderen Impfstoffen und auch bei Ungeimpften ähnlich häufig vorkommt, dann kann man das Vertrauen wieder aufbauen. Ich persönlich glaube weiterhin an diesen Impfstoff. Ich habe mir am Wochenende noch einmal die Daten aus England angesehen und hätte auf dieser Grundlage die Entscheidung heute so nicht getroffen.

    Frei zu Verwendung bei Quellenangabe WELT Nachrichtensender.

    Pressekontakt:

    Lisa Hesse
    Kommunikation WELT und N24 Doku
    +4915110352090
    lisa.hesse@welt.de
    www.presse.welt.de

    Original-Content von: WELT, übermittelt durch news aktuell

  • IDT Biologika und Takeda unterstützen Herstellung des COVID-19-Impfstoffs von Johnson & Johnson

    IDT Biologika und Takeda unterstützen Herstellung des COVID-19-Impfstoffs von Johnson & Johnson

    Dessau (ots) – Die IDT Biologika GmbH nutzt am Standort Dessau ab sofort Kapazitäten, die bislang für den Dengue-Impfstoffkandidaten der Takeda Pharmaceutical Company reserviert waren, zur Abfüllung und Verpackung des COVID-19-Impfstoffs von Johnson & Johnson. Eine entsprechende Vereinbarung gaben IDT und Takeda heute bekannt. Das von der Johnson & Johnson-Tochter Janssen Pharmaceutical Companies entwickelte Vakzin zur einmaligen Impfung wird in Dessau für den weltweiten Vertrieb hergestellt.

    Nach drei Monaten werden diese Kapazitäten wieder zur Produktion des Dengue-Impfstoffs TAK-003 eingesetzt, was für dessen geplante Einführung entscheidend ist. Die regulatorische Zulassung dieses Impfstoffs steht noch aus.

    „Ich bin unserem langjährigen Kunden Takeda für seine Flexibilität dankbar, die es uns ermöglicht, der Welt dringend benötigte COVID-19-Impfstoffe zur Verfügung zu stellen“, sagt Jürgen Betzing, CEO von IDT Biologika. „In den letzten Monaten wurde deutlich, dass die Herausforderungen der Pandemie nur durch Zusammenarbeit und Engagement gelöst werden können.“

    Betzing weiter: „Diese kurzfristige Vereinbarung zwischen drei Pharmaunternehmen zeigt die Bereitschaft und Fähigkeit unserer Branche, kreative Ideen zur Lösung dieser Krise einzubringen. Mit unserer Produktion für Janssen und AstraZeneca sowie der Entwicklung unseres eigenen COVID-19-Impfstoffs gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Impfstoffforschung kann unser Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung von COVID-19 leisten.“

    Rajeev Venkayya, Präsident der Globalen Impfstoff-Sparte bei Takeda, sagt: „Wir freuen uns, mit IDT zusammenzuarbeiten, um Janssen dabei zu unterstützen, deren COVID-19-Impfstoff so weit als möglich weltweit verfügbar und zugänglich zu machen. Wir sehen allerdings auch den massiven und bislang ungedeckten Bedarf für einen Dengue-Impfstoff. Wir werden deshalb eng mit IDT zusammenarbeiten, um die Auswirkungen auf die Versorgung mit TAK-003 zu begrenzen.“

    Pressekontakt:

    Ulrich Gartner
    Gartner Communications
    Tel +49 171 56 57 953
    ulrich.gartner@gartnercommunications.com

    Original-Content von: IDT Biologika, übermittelt durch news aktuell

  • Ein Jahr MDR-Podcast „Kekulés Corona-Kompass“: 36 Mio. Abrufe

    Ein Jahr MDR-Podcast „Kekulés Corona-Kompass“: 36 Mio. Abrufe

    Leipzig (ots) – Seit einem Jahr läuft der „Corona-Kompass“ mit Professor Alexander Kekulé. Dreimal wöchentlich gibt der Hallesche Virologe seine Einschätzung zur aktuellen Viruslage. Der erfolgreichste Podcast des MDR kommt mittlerweile auf über 36 Millionen Aufrufe.

    Der MDR-Podcast „Kekulés Corona-Kompass“ wurde seit seinem Start am 16. März 2020 etwa 36 Millionen Mal abgerufen, darunter mehr als 28 Mio. Mal über die MDR- und ARD-Onlineplattformen, 1,4 Millionen Mal bei Spotify und mehr als 6,5 Mio. Mal auf YouTube. Dazu flossen Daten bis einschließlich 28. Februar 2021 ein. Allein die Weihnachtsausgabe, Folge 133, erzielte über eine halbe Million Abrufe. Kekulés „Corona-Kompass“ gehört damit deutschlandweit zu den erfolgreichsten Angeboten zu diesem Thema. Inzwischen wurden 160 Folgen aufgezeichnet.

    Hier geht es zur Jubiläumsseite mit weiteren Informationen, u. a. einem Video „Hinter den Kulissen“: https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kekule-corona/index.html

    MDR Chefredakteurin Jana Hahn freut sich: „Die Idee entstand zu Pandemie-Beginn am Rande eines Radio-Interviews, das die Redaktion mit dem Halleschen Epidemiologen Alexander Kekulé führte. Sein Talent, schwierige wissenschaftliche Fragen allgemeinverständlich und präzise zu beantworten, hat uns und dem Publikum von Anfang an sehr gefallen. Gleichzeitig häuften sich im Frühjahr 2020 Anfragen von Hörerinnen und Hörern zum Pandemiegeschehen. Inzwischen haben wir ein Jahr lang hunderte Fragen aufgegriffen und den Menschen damit Orientierung geben können.“

    Alexander Kekulé freut sich über die Aufmerksamkeit für sein wissenschaftliches Schwerpunktthema, die Virologie: „Dass so viele Menschen noch Interesse daran haben, sich immer wieder die neuen Daten erklären zu lassen, hätte ich nie gedacht. Aber ich finde das ganz toll, weil das ja letztlich bedeutet, dass dieses wissenschaftliche Denken in der breiteren Bevölkerung angekommen ist und sich die Menschen sehr dafür interessieren.“

    Moderiert wird der „Kompass“ von MDR AKTUELL-Moderator Camillo Schumann: „Die Corona-Pandemie hat so viele Facetten, dass es nie langweilig wird, jeden Tag die neuen Zahlen zu analysieren, Studien zu lesen und politische Beschlüsse zu bewerten. Dazu kommen die spannenden Fragen unserer Hörerinnen und Hörer. Ich habe das Gefühl – und die Zahlen belegen es ja – dass die Menschen für unsere Aufklärungsarbeit zu diesem Virus durchaus dankbar sind.“

    Der MDR legt aktuell unter dem Schwerpunkt „1 Jahr Corona“ einen thematischen Fokus auf die Pandemie und hat dazu verschiedene Sendungen und Formate im Angebot. Mehr Informationen gibt es hier (https://www.mdr.de/presse/unternehmen/presseinformation-themenwoche-mutmacher-in-corona-zeiten-100.html).

    Pressekontakt:

    MDR, Presse und Information, Sebastian Henne, Tel.: (0341) 3 00 64 32, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse

    Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

  • ŠKODA AUTO geht im Kampf gegen COVID-19 weit über staatlich verpflichtende Maßnahmen hinaus – Tests und Impfvorbereitungen laufen

    ŠKODA AUTO geht im Kampf gegen COVID-19 weit über staatlich verpflichtende Maßnahmen hinaus – Tests und Impfvorbereitungen laufen

    Mladá Boleslav (ots) – › ŠKODA AUTO testet wöchentlich Zehntausende Angestellte, vor allem über Antigen-Selbsttests am Arbeitsplatz

    › Investitionen von mehr als einer Milliarde Kronen (38 Millionen Euro) für den Gesundheitsschutz der Belegschaft von ŠKODA AUTO

    › Unternehmen ist vorbereitet, Angestellte zu impfen, sobald Impfstoff verfügbar ist

    › Mitarbeiter können sich im Intranet vorab online zum Impfen registrieren

    ŠKODA AUTO und die Gewerkschaft KOVO arbeiten intensiv zusammen, um eine Ansteckung der Angestellten mit COVID-19 zu verhindern. Das Unternehmen hat eigene Impfzentren eingerichtet, um die Belegschaft schnell und effektiv gegen COVID-19 zu impfen. Seit dem Beginn der Pandemie hat ŠKODA AUTO bereits mehr als eine Milliarde Kronen (38 Millionen Euro) in die getroffenen Maßnahmen investiert. Zudem haben das Unternehmen und sein Sozialpartner KOVO bereits während der ersten Pandemiewelle ein umfassendes ,Safe Production‘ und ,Safe Office‘-Konzept aufgelegt und stellen nun hochwertiges medizinisches Equipment wie Atemwegsschutzmasken und FFP2-Masken für die Belegschaft zur Verfügung. Außerdem werden regelmäßige COVID-19-Tests durchgeführt.

    Seit Oktober 2020 bietet ŠKODA AUTO allen Angestellten die Möglichkeit, sich regelmäßig auf COVID-19 testen zu lassen und übernimmt dabei den Großteil der Kosten. Bisher wurden auf diese Weise bereits Zehntausende PCR- und Antigen-Tests durchgeführt. Derzeit weitet der Automobilhersteller die Kapazitäten aus, um seine Mitarbeiter entsprechend der Anordnungen der tschechischen Regierung regelmäßig und flächendeckend zu testen. Für diese Tests, die wöchentlich Zehntausende Angestellte betreffen, greift ŠKODA AUTO vor allem auf Antigen-Selbsttests zurück, die am Arbeitsplatz durchgeführt werden.

    Bis Donnerstag, den 11. März, testete ŠKODA AUTO in seinen drei tschechischen Werken sowie in Prag insgesamt 28.000 Beschäftigte. Fällt das Testergebnis positiv aus, unterziehen sich die Mitarbeiter anschließend einem PCR-Test, um das Resultat des Antigen-Selbsttests zu bestätigen.

    „Wir sind bereit: Unsere Impfzentren sind fertiggestellt, um die ŠKODA Belegschaft an unseren tschechischen Standorten gegen COVID-19 zu impfen. Sobald der Impfstoff verfügbar ist, legen wir los – schnell, flexibel und kostenfrei für alle Beschäftigten. Ich danke Jaroslav Povšík, dem Vorsitzenden unseres Sozialpartners KOVO, für die gute und enge Zusammenarbeit. Dank unserer umfangreichen Schutzmaßnahmen ist lediglich jede zehnte COVID-19-Ansteckung unter unseren Beschäftigten auf das Arbeitsumfeld zurückzuführen. Das zeigt: Bei ŠKODA AUTO ist es derzeit sicherer als in der Umgebung“, sagt Thomas Schäfer, Vorstandsvorsitzender von ŠKODA AUTO.

    Das Unternehmen hat in enger Abstimmung mit seinem Sozialpartner KOVO mehrere dauerhafte Teststellen in Mladá Boleslav, Kvasiny und Vrchlabí eingerichtet und trägt so dazu bei, die Gesundheit seiner Angestellten und ihrer Familien bestmöglich zu schützen.

    „Die Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und der Gewerkschaft ist bereits das ganze Jahr über sehr eng. Täglich gehen wir gemeinsam auf die Anmerkungen der gesamten Belegschaft ein und beziehen sie aktiv mit ein, um die Pandemie zu bewältigen. Dabei sind wir auch deswegen erfolgreich, weil wir uns tatsächlich mit allen Anregungen befassen, egal ob negativ oder positiv und wir erhalten immer mehr positive Anregungen. Wir sind überzeugt, dass unsere Mitarbeiter diese Form der Pandemiebekämpfung aufgrund der Erfahrungen, die sie bei ŠKODA AUTO machen sowie der Gewohnheiten, die sie sich hier angeeignet haben, übertragen – auf ihren privaten Bereich und die Öffentlichkeit. Auf diese Weise leisten sie einen Beitrag, um diese sehr schwierige Situation in der Tschechischen Republik zu lösen“, ergänzt Jaroslav Povšík, Betriebsratsvorsitzender der Gewerkschaft KOVO.

    Bereits zu Beginn der ersten Welle der COVID-19-Pandemie stattete ŠKODA AUTO seine Angestellten neben medizinischen Atemwegsschutzmasken auch mit Atemschutztüchern sowie Desinfektionsmitteln aus. Darüber hinaus wurden ab dem 1. März 2021 in Abstimmung mit der Gewerkschaft KOVO FFP2-Atemschutzmasken an die Belegschaft verteilt. Seine Beschäftigten in der Verwaltung hält das Unternehmen dazu an, dort wo es sinnvoll ist, mobil zu arbeiten und schafft dafür die notwendigen Voraussetzungen.

    Gleichzeitig ist ŠKODA AUTO darauf vorbereitet, seine Angestellten schnell und effizient zu impfen. Seit Dienstag, den 3. März, hat die Belegschaft an allen drei tschechischen Standorten die Möglichkeit, sich dazu vorab online zu registrieren. Allein im Laufe der ersten Woche nahmen dieses Angebot bereits über 8.000 Angestellte wahr.

    Das Unternehmen hat verschiedene Impfzentren vorbereitet. Zudem unterstützen die Teams, die bei ŠKODA AUTO für das Impfen zuständig sind, bereits Krankenhäuser und andere Einrichtungen rund um Mladá Boleslav. Sie tragen auf diesem Weg dazu bei, Risikogruppen umfassend zu immunisieren. Darüber hinaus unterstützt der Automobilhersteller logistisch bei der Verteilung von Impfstoffen und bringt Personen, die zu den Risikogruppen zählen, in die jeweiligen Impfzentren. Zudem sind für den Transport von entsprechenden Ampullen Fahrzeuge der eigenen Carsharing-Dienste Uniqway und HoppyGo im Einsatz.

    Zum Schutz der Belegschaft gilt weiterhin ein umfangreiches ,Safe Production‘ und ,Safe Office‘- Konzept mit mehr als 80 Einzelmaßnahmen. Sie umfassen unter anderem die Verpflichtung zum Tragen von Atemschutzmasken sowie ein Rauchverbot auf sämtlichen Werksgeländen. Gleichzeitig besteht die Pflicht, Abstände einzuhalten. Auch in den Kantinen setzt ŠKODA AUTO auf hohe Sicherheitsstandards. Die dort beschäftigten Mitarbeiter sind angehalten, den gesamten Bereich ebenso regelmäßig zu desinfizieren wie sich selbst. Die Sicherheitsabstände werden deutlich sichtbar aufgezeigt, zudem sind die Plätze an den Tischen durch Plexiglas-Aufsteller voneinander abgegrenzt. Gleichzeitig gelten in den Kantinen verlängerte Öffnungszeiten, zudem wurde das Angebot an Gerichten zum Mitnehmen sowie an den Automaten erweitert.

    Pressekontakt:

    Ulrich Bethscheider-Kieser
    Leiter Produkt- und Markenkommunikation
    Telefon: +49 6150 133 121
    E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

    Karel Müller
    Media Relations
    Telefon: +49 6150 133 115
    E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de

    Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

  • Corona-Kontakterfassung: Tourismus-Marketing Brandenburg entscheidet sich für shapefruit MeldeApp

    Corona-Kontakterfassung: Tourismus-Marketing Brandenburg entscheidet sich für shapefruit MeldeApp

    Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) – Im Rahmen der ersten Lockerungsschritte des aktuellen Lock-Downs spielt die Erfassung von Kontakten eine immer stärkere Rolle. Gerade auf Ebene der Bundesländer wird dabei aktuell auch diskutiert auf digitale Erfassungssysteme in App-Form zu setzen. Brandenburg bietet dafür „Check In Brandenburg“ an.

    Bereits vor einigen Wochen nahm die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH das Thema in den Fokus. Dies geschah innerhalb der Initiative „Gastfreundschaft mit Verantwortung in Brandenburg“. Im Rahmen dieser Initiative setzt das Reiseland Brandenburg für die Kontaktdatenerfassung nach Ausschreibung auf die MeldeApp – eine Lösung der shapefruit AG aus Bad Neuenahr-Ahrweiler.

    Mit inzwischen über 12.000.000 erfassten Kontakten und über 5.000 Unternehmen bei denen sie im Einsatz ist, hat sich die MeldeApp von shapefruit zu einem Marktführer der digitalen Kontakterfassungen im Rahmen der Corona-Pandemie entwickelt.

    Nach Regionen wie Eifel, Rheinhessen oder Ahrtal hat sich mit Brandenburg erstmals ein Bundesland für die Lösung entschieden. Die TMB bietet die digitale Lösung zur Erfassung von Personendaten kostenlos für alle Betriebe und Unternehmen in Brandenburg an.

    Die MeldeApp führt den Nutzer am eigenen Handy durch einen standardisierten Ablauf, so dass nichts vergessen wird. Die Daten können vom Betrieb exportiert werden, sollte es zu einer Anfrage des Gesundheitsamtes kommen. Dabei ist die App datenschutzkonform, alle Daten werden nach Ablauf der Fristen automatisch gelöscht.

    „Für uns war es wichtig, dass wir eine Anwendung einsetzen, die nicht nur dem allgemeinen Datenschutzbestimmungen entspricht, sondern auch den spezifischen Regularien und Situationen unseres Bundeslandes angepasst werden kann. Darüber hinaus bietet die neue Click & Meet-Funktion einen tollen Zusatznutzen für unsere Unternehmen“, sagt Dr. Andreas Zimmer, Abteilungsleiter bei der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH.

    Mehr zur MeldeApp: https://www.shapefruit.de/

    Mehr zu ‚Check In Brandenburg‘: https://www.tourismusnetzwerk-brandenburg.de/check-in-brandenburg/

    Pressekontakt:

    shapefruit AG
    Frank Mies
    presse@shapefruit.de
    Tel. 02641-80050

    Original-Content von: shapefruit AG, übermittelt durch news aktuell

  • Corona: Neue App unterstützt Schnelltest-Strategie des Bundes

    Corona: Neue App unterstützt Schnelltest-Strategie des Bundes

    Köln (ots) – Kostenlose Antigen-Schnelltests für alle Bürgerinnen und Bürger sind Teil der neuen Teststrategie der Bundesregierung. In Kürze sollen flächendeckend entsprechende Testkapazitäten mit medizinisch geschultem Personal für den Massen-Andrang bereitstehen. Doch wer die Teststrategie wie im Einzelnen umsetzen kann ist weiterhin unklar. Das Unternehmen Ticket i/O liefert mit seiner neuen App einen wichtigen Baustein zur unkomplizierten, schnellen und sicheren Abwicklung der Testung auf das Corona-Virus.

    Ärzte- und Apotheken- Verbände haben bisher verhalten reagiert, denn sie verfügen nicht über ausreichend Personal- und Raumkapazitäten, um den zu erwartenden zusätzlichen Andrang zeitgerecht bewältigen zu können. Auch die Kommunen sowie privatwirtschaftliche Testzentren haben bisher weder einen klaren Auftrag des Bundes, noch ausreichend Planungs-Vorlauf erhalten, den Eigen-Betrieb von Schnelltest-Zentren auszuweiten. Dabei kann gerade das schnelle und zeitnahe Massen-Testen ein entscheidender Faktor sein, regionale Infektionsgeschehen einzufangen, bzw. Öffnungs-Perspektiven für den Einzelhandel, Gastronomie und Kultur aufzuzeigen.

    Das Unternehmen Ticket i/O liefert nun einen wichtigen Baustein zur Lösung: mit der neuen CoronaLabs Smartphone App wird jede Kommune und jede Institution in die Lage versetzt, einen Testbetrieb mit einem ausgefeilten Termin- und Teilnehmermanagement voll digital zu managen, inklusive einer sicheren und datenschutzkonformen Ergebnisübermittlung. Dabei werden lediglich Smartphones mit der CoronaLabs App (für iOS oder Android) benötigt, zusätzliche Hardware ist nicht notwendig.

    Der Prozess ist denkbar einfach: 1. Die Teilnehmer buchen sich Online für das Testzentrum ihrer Wahl ein genaues Zeitfenster für den Test und erhalten per Email ein Ticket. 2. Die Teilnehmer begeben sich zum Ort der Testung, dabei wird mit der CoronaLabs Smartphone App das Online-Ticket entwertet und 3. durch einen weiteren Scan des EAN Codes des Testkits mit den Teilnehmerdaten verknüpft. 4. Der Abstrich wird durchgeführt. 5. Nach Auswertung wird durch einen weiteren Scan des Testkits das Ergebnis hinterlegt und digital an den Teilnehmer übermittelt.

    Jannusch Frontzek, Geschäftsführer von Ticket i/O: „Wir sind sehr stolz darauf unseren Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten zu können. An einer digitalen Lösung für das Massentest-Management wird die Teststrategie der Bundesregierung nicht scheitern. Bei der Konzeption unserer App haben wir höchste Priorität auf den Datenschutz, den universellen Einsatz sowie die einfache und intuitive Bedienung gelegt.“

    In der App steckt das Know-how von einem der deutschlandweit größten Netzwerke für Testzentren. Das Kölner Unternehmen Ticket i/O stattet bereits seit Mitte November über 100 Zentren mit entsprechender Software aus. Die App hat ihre Massentauglichkeit also bereits in vielen tausend Testungen unter Beweis gestellt.

    Pressekontakt:

    Ticket i/O GmbH
    Herr Markus Höller
    Im Zollhafen 2-4
    50678 Köln
    Deutschland
    0221-3008430

    www.ticket.io
    sales@ticket.io

    Original-Content von: ticket i/O GmbH, übermittelt durch news aktuell

  • Corona: Neue App unterstützt Schnelltest-Strategie des Bundes

    Corona: Neue App unterstützt Schnelltest-Strategie des Bundes

    Köln (ots) – Kostenlose Antigen-Schnelltests für alle Bürgerinnen und Bürger sind Teil der neuen Teststrategie der Bundesregierung. In Kürze sollen flächendeckend entsprechende Testkapazitäten mit medizinisch geschultem Personal für den Massen-Andrang bereitstehen. Doch wer die Teststrategie wie im Einzelnen umsetzen kann ist weiterhin unklar. Das Unternehmen Ticket i/O liefert mit seiner neuen App einen wichtigen Baustein zur unkomplizierten, schnellen und sicheren Abwicklung der Testung auf das Corona-Virus.

    Ärzte- und Apotheken- Verbände haben bisher verhalten reagiert, denn sie verfügen nicht über ausreichend Personal- und Raumkapazitäten, um den zu erwartenden zusätzlichen Andrang zeitgerecht bewältigen zu können. Auch die Kommunen sowie privatwirtschaftliche Testzentren haben bisher weder einen klaren Auftrag des Bundes, noch ausreichend Planungs-Vorlauf erhalten, den Eigen-Betrieb von Schnelltest-Zentren auszuweiten. Dabei kann gerade das schnelle und zeitnahe Massen-Testen ein entscheidender Faktor sein, regionale Infektionsgeschehen einzufangen, bzw. Öffnungs-Perspektiven für den Einzelhandel, Gastronomie und Kultur aufzuzeigen.

    Das Unternehmen Ticket i/O liefert nun einen wichtigen Baustein zur Lösung: mit der neuen CoronaLabs Smartphone App wird jede Kommune und jede Institution in die Lage versetzt, einen Testbetrieb mit einem ausgefeilten Termin- und Teilnehmermanagement voll digital zu managen, inklusive einer sicheren und datenschutzkonformen Ergebnisübermittlung. Dabei werden lediglich Smartphones mit der CoronaLabs App (für iOS oder Android) benötigt, zusätzliche Hardware ist nicht notwendig.

    Der Prozess ist denkbar einfach: 1. Die Teilnehmer buchen sich Online für das Testzentrum ihrer Wahl ein genaues Zeitfenster für den Test und erhalten per Email ein Ticket. 2. Die Teilnehmer begeben sich zum Ort der Testung, dabei wird mit der CoronaLabs Smartphone App das Online-Ticket entwertet und 3. durch einen weiteren Scan des EAN Codes des Testkits mit den Teilnehmerdaten verknüpft. 4. Der Abstrich wird durchgeführt. 5. Nach Auswertung wird durch einen weiteren Scan des Testkits das Ergebnis hinterlegt und digital an den Teilnehmer übermittelt.

    Jannusch Frontzek, Geschäftsführer von Ticket i/O: „Wir sind sehr stolz darauf unseren Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten zu können. An einer digitalen Lösung für das Massentest-Management wird die Teststrategie der Bundesregierung nicht scheitern. Bei der Konzeption unserer App haben wir höchste Priorität auf den Datenschutz, den universellen Einsatz sowie die einfache und intuitive Bedienung gelegt.“

    In der App steckt das Know-how von einem der deutschlandweit größten Netzwerke für Testzentren. Das Kölner Unternehmen Ticket i/O stattet bereits seit Mitte November über 100 Zentren mit entsprechender Software aus. Die App hat ihre Massentauglichkeit also bereits in vielen tausend Testungen unter Beweis gestellt.

    Pressekontakt:

    Ticket i/O GmbH
    Herr Markus Höller
    Im Zollhafen 2-4
    50678 Köln
    Deutschland
    0221-3008430

    www.ticket.io
    sales@ticket.io

    Original-Content von: ticket i/O GmbH, übermittelt durch news aktuell

  • Nachfrage nach FFP2-Masken steigt rapide: über 4.500 Prozent – Top 3 Suchanfragen alle i.Z. mit FFP2

    Nachfrage nach FFP2-Masken steigt rapide: über 4.500 Prozent – Top 3 Suchanfragen alle i.Z. mit FFP2

    Preisvergleichsportal billiger.de: Nachfrage nach FFP2-Masken hält weiter an

    BildDie Nachfrage nach den sichereren FFP2-Masken ist rapide angestiegen. Wie das Preisvergleichsportal billiger.de in einer Untersuchung feststellte, erhöhte sich das Interesse an den Masken im Zeitraum vom 12.01. bis zum 26.01.2021 um 4.568 Prozent. Schon am 12.01. stieg die Nachfrage um 4.479 Prozent im Vergleich zum Vortag an, bevor sie nach diesem Nachfrageboom täglich etwas abnahm, aber sich weiterhin auf hohem Niveau befand. „Am Montag vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit der Bunderegierung (18.01.) suchten User wieder verstärkt nach Masken, da wohl viele mit der bundesweiten Erweiterung der Maskenpflicht rechneten. Die Anfrage erhöhte sich nochmal um knapp 125 Prozent. In dieser Woche standen auch die Top 3 Suchanfragen auf unserem Portal alle in Zusammenhang mit FFP2“, erläutert Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH, die das Preisvergleichsportal billiger.de betreibt. Der Preisexperte vermutet, dass die verstärkte Nachfrage nach den FFP2-Masken bei vielen Händlern zu einer Preiserhöhung führt. „Viele Online-Händler erhöhen ihre Preise. Da die Maske vermutlich erst einmal Teil unseres Alltags bleiben wird, wird die Nachfrage nicht so schnell sinken und damit auch die Preise nicht. Es besteht im Gegenteil eher die Möglichkeit, dass die Preise weiter ansteigen werden“, schätzt Gans.

    Kooperation mit Partner: billiger.de bietet zertifizierte FFP2-Masken in verschiedenen Paketgrößen an

    Das Preisvergleichsportal billiger.de hat eine Aktion für Verbraucher gestartet und bietet in Kooperation mit FFP2-Discount.de zertifizierte FFP2-Masken von Anbietern aus Deutschland an. Die Masken können in verschiedenen Paketgrößen bestellt werden: 10, 20 oder 50 Masken. „Verbraucher haben hier die Möglichkeit, sich einfach und kontaktfrei online die Masken zu bestellen und sich so auch für einen längeren Zeitraum mit Masken einzudecken“, erklärt Bernd Vermaaten, Geschäftsführer der solute GmbH. Grundsätzlich sollten Verbraucher auf folgende Merkmale achten: die CE-Kennzeichnung. Diese besteht aus vier Zahlen, die für das jeweilige Prüfinstitut stehen. Außerdem muss sowohl auf der Verpackung als auch auf der Maske selbst die Norm: EN 149:2001 und A1:2009 sowie FFP2 aufgedruckt sein.

    Weitere Informationen unter https://www.billiger.de

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    solute GmbH
    Frau Sheva Khorassani
    Zeppelinstraße 15
    76185 Karlsruhe
    Deutschland

    fon ..: +49 721 98993-208
    web ..: https://www.solute.de/
    email : presse@solute.de

    Über die solute GmbH:
    Smartes Online-Shopping ist seit rund 15 Jahren die Mission der solute GmbH. Das Unternehmen hat dabei das Ziel, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren sowie das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. So betreibt die solute GmbH das bekannte Preisvergleichsportal billiger.de und bietet weitere Leistungen im B2B-Bereich an, wie beispielsweise Product Listing Ads, E-Mail-Marketing-Kampagnen durch die eigene E-Mail-Versandsoftware von soluteMail sowie solutePush als clevere Lösung für Web Push, In-App Push und App Push Nachrichten.

    billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 2 Mio. Produkten, 70 Mio. Preisen, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich.

    Pressekontakt:

    solute GmbH
    Frau Sheva Khorassani
    Zeppelinstraße 15
    76185 Karlsruhe

    fon ..: +49 721 98993-208
    web ..: https://www.solute.de/
    email : presse@solute.de

  • Fraunhofer-Projekt „CorASiV“ unterstützt mit neuer Software die Erfassung von Infektionsketten

    Fraunhofer-Projekt „CorASiV“ unterstützt mit neuer Software die Erfassung von Infektionsketten

    Die Fraunhofer-Institute IGD und IOSB visualisieren Infektionsdaten mit Fokus auf Ansteckungsräume und -zeiten.

    Nach dem rasanten Anstieg von COVID-19 in den letzten Wochen warnen Ärzte, Politik und die Gesundheitsämter eindringlich vor einer nicht kontrollierbaren Ausbreitung des Virus und den Folgen eines zweiten Lockdowns. Weder politisch-wirtschaftlich noch medizinisch sind die Folgen absehbar. Die Bundesregierung wiederholt deshalb ihre dringende Mahnung von Mitte April, das Hauptaugenmerk auf die Verbreitungs- und Ansteckungszusammenhänge zu legen. Genau an dieser zentralen Stelle setzen das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD und das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB an und bieten Lösungen.

    Das Gemeinschaftsprojekt „CorASiV“, an dem auch die Fraunhofer-Institute IAIS, IME, ITWM und MEVIS beteiligt sind, ermöglicht eine schnelle visuelle Aufbereitung der Daten von an COVID-19 Erkrankten und ihren Kontaktpersonen und stellt den Gesundheitsämtern damit Technologien zur Verfügung, die effektiv und umfassend die Krankheitsbewegungen im Einzugsgebiet des jeweiligen Amtsbezirks darstellen. Die Fallzahlen in Deutschland schnellen seit Kurzem wieder nach oben, viele Städte und Regionen wurden als Risikogebiet eingestuft. Die Gesundheitsämter sind seit Ausbruch des neuen Coronavirus mit einer Fülle von Daten konfrontiert, die sie eingeben, abgleichen, zusammenführen und wieder abrufen müssen, doch sie sind weder softwaretechnisch noch personell dafür aufgestellt: Ein Beschäftigter des Gesundheitsamtes muss im bestehenden Computersystem, unter teilweise manuellem Zusatzaufwand, nach Daten suchen oder Listen vergleichen, um bestimmte Personen und deren Kontakte zu finden und diese in Relation zu setzen. Zusätzlich zum sowieso schon bestehenden Personalmangel nehmen solche aufwändigen Prozesse viel dringend benötigte Arbeitszeit von Mitarbeitenden und Ärzten in Anspruch.

    Pionierarbeit zur Bekämpfung von SARS-CoV-2 und anderen Infektionskrankheiten

    Die Technologien in „CorASiV“ bereiten die vom Gesundheitsamt eingegebenen Daten digital auf und visualisieren diese auf verschiedene Weisen. Dabei können nur Mitarbeitende des Gesundheitsamtes auf personenbezogene Daten zugreifen. Alle erfassten Personen werden mit ihrem Wohnort sowie ihrem aktuellen Infektionsstatus auf einer digitalen Karte angezeigt und das Gebiet des Gesundheitsamts nach möglichen örtlichen Zusammenhängen ausgewertet.
    Mit einer zeitlich abhängigen Visualisierung des Infektionsgeschehens werden die Menschen identifiziert, die sich in ähnlichen Zeiträumen infiziert haben. Die Gesundheitsämter erhalten mit der Kartenvisualisierung per Tastendruck einen genaueren Überblick über die Infektionsausbreitung. Dies befähigt die Gesundheitsämter, die Infektionsprozesse besser kennenzulernen und ihre Maßnahmen zeitnah und gezielter darauf einzustellen.

    „CorASiV“ ist ein wichtiger Baustein im Gesamtpaket aller Eindämmungsmaßnahmen des Virus und für die Gesundheitsämter eine echte Hilfestellung. Dank der bereits vorhandenen Daten lassen sich Hotspots erkennen und neue Hypothesen über die Wirkungsweise von Covid-19 formulieren. Das System ist zudem erweiterbar, „man kann das Bild noch feiner aufgliedern“, sagt Prof. Dr.-Ing. Jörn Kohlhammer, zuständig für Informationsvisualisierung und Visual Analytics am Fraunhofer IGD in Darmstadt. „Forschungstechnisch hat das großes Potential – auch für weitere Projekte mit Gesundheitsämtern – und ist übertragbar auf andere Infektionskrankheiten.“ Denn neben SARS-CoV-2 zirkulieren auch weiterhin potenziell bedrohliche Viren unter der Bevölkerung. Eine Vision wäre, das System auf ganz Deutschland auszuweiten. Der Datenschutz ist gewährleistet, da die Daten das Netzwerk des jeweiligen Gesundheitsamtes nicht verlassen.

    Das neue Softwareangebot der Fraunhofer-Institute entlastet dort, wo digitale Lösungen am besten greifen: beim Umgang mit riesigen, unüberschaubaren Datenmengen. Die Gesundheitsämter profitieren vor allem durch die enorme Zeitersparnis, die mit der Nutzung der speziell entwickelten Werkzeuge einhergeht.
    Die Fraunhofer-Gesellschaft unterstützt im Rahmen ihres Programmes „Fraunhofer vs. Corona“ die Gesundheitsämter bei der Aufgabe, die Coronakrise zu meistern. Die Gesundheitsämter stehen vor der Herausforderung, verfügbare Informationen über die Ausbreitung von COVID-19 nachzuverfolgen, bereitzustellen und dies mit weiteren Datenquellen zu analysieren. Um die Gesundheitsämter zu unterstützen, haben sich mehrere Fraunhofer-Institute zusammengetan. Das Konsortium bündelt so Kompetenzen aus der Medizin, Datenanalyse, Simulation und Visualisierung.

    #WeKnowSolutions

    Im Rahmen der digitalen Messe der Fraunhofer-Institute #WeKnowSolutions vom 26. bis 29. Oktober 2020 zu den Themen „Gesundheit. Digitale Wirtschaft. Anlagen- und Maschinenbau. Mobilität“ wird das Tool „CorASiV“ präsentiert und vorgestellt: am Mittwoch, 28.10.2020 beim 3. Thementag (Gesundheitswirtschaft – Medizinische Verfahren neu denken).

    Weiterführende Informationen:

    – Informationen zum Vortrag auf den Fraunhofer Solution Days: www.igd.fraunhofer.de/veranstaltungen/fraunhofer-solution-days-2020

    – Mehr über die Visual-Analytics-Entwicklungen im Zuammenhang mit Covid-19 am Fraunhofer IGD: www.igd.fraunhofer.de/projekte/visual-analytics-fuer-covid-19

    FraunhoferSolution Days – Thementag Gesundheitswirtschaft
    28. Oktober 2020 – Vortrag: 10.30 Uhr
    www.fraunhofer.de/solutiondays

    Das 1987 gegründete Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD ist die international führende Einrichtung für angewandte Forschung im Visual Computing, der bild- und modellbasierten Informatik. Wir verwandeln Informationen in Bilder und Bilder in Informationen. Stichworte sind Mensch-Maschine-Interaktion, Virtual und Augmented Reality, künstliche Intelligenz, interaktive Simulation, Modellbildung sowie 3D-Druck und 3D-Scanning. Rund 180 Forscherinnen und Forscher entwickeln an den drei Standorten Darmstadt, Rostock und Kiel neue technologische Anwendungslösungen und Prototypen für die Industrie 4.0, das digitale Gesundheitswesen und die „Smart City“. Durch die Zusammenarbeit mit den Schwester-Instituten in Graz und Singapur entfalten diese auch internationale Relevanz. Mit einem jährlichen Forschungsvolumen von 21 Mio. Euro unterstützen wir durch angewandte Forschung die strategische Entwicklung von Industrie und Wirtschaft.

    Kontakt
    Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
    Daniela Welling
    Fraunhoferstraße 5
    64283 Darmstadt
    +49 6151 155-146
    presse@igd.fraunhofer.de
    https://www.igd.fraunhofer.de

    Bildquelle: Fraunhofer IGD – Tine Casper

  • Intelligente Wärmebild-Technologie beschleunigt „Neue Normalität“ für Wirtschaft und Gesellschaft

    Intelligente Wärmebild-Technologie beschleunigt „Neue Normalität“ für Wirtschaft und Gesellschaft

    Vorteile für Flughäfen bis Konzerte und Unterschiede verfügbarer Lösungen

    Regierungen auf der ganzen Welt setzen auf strikte Maßnahmen, um die Corona-Pandemie unter Kontrolle zu bringen. Mit Lockerung der Maßnahmen entsteht nun die Herausforderung, im Alltagsgeschehen das Infektionsgeschehen weiter einzudämmen. Bis zur Verfügbarkeit eines Impfstoffs gilt es deshalb, infizierte Personen möglichst umgehend zu isolieren. Die häufigste COVID-19-Referenz bleibt dafür die erhöhte Körpertemperatur bzw. Fieber.

    Die Verwendung intelligenter Wärmebildkameras zur automatisierten Kontrolle der Körpertemperatur an Eingängen kann bei der Umsetzung der Lockerungen effizient helfen. Die Wärmebildkamera dient dabei als erste Überwachungsmaßnahme. Tritt ein solcher Fall ein, wird je nach Lösung ein Alarm mittels Push-Benachrichtigung ausgelöst. Per medizinischem Thermometer kann dann die Überprüfung separat erfolgen ohne den weiteren Personenfluss zu behindern. Im Gegensatz zur Eingangskontrolle per üblichem Stirnthermometer nehmen Wärmebildkameras die Vorabprüfung für alle Beteiligten erheblich schneller, exakter und sicherer vor. Die Leistungen verfügbarer Wärmekameras variieren jedoch stark. Nachfolgend die wichtigsten Merkmale und Unterschiede.

    Exakte Messung als wichtigste Eigenschaft

    Die Qualität einer Wärmebildkamera ist abhängig von der Messgenauigkeit. Die Körpertemperatur eines gesunden Menschen beträgt üblicherweise 36,6 °C. Werden 37 °C überschritten, ist in vielen Fällen ärztlicher Rat erforderlich. Eine Abweichung von nicht mehr als 0,3 °C wird allgemein akzeptiert, wie die ASTM-Norm E1965-98 (2003) ausweist. Tatsächlich kann keine Wärmebildkamera allein eine solche Messgenauigkeit liefern. Die aktuell höchste technisch mögliche Genauigkeit bildet eine Abweichung von 0,5 °C. Die Präzision lässt sich jedoch steigern, wenn eine kalibrierte Wärmequelle (Perimeter) die Kamera ergänzt, die als Temperaturreferenz dient.

    Wo und wie die Messung erfolgt, ist ein weiterer wichtiger Faktor. Wird die Wärmebildkamera mit einer hochentwickelten Gesichtserkennungssoftware kombiniert, kann diese kalibriert werden. Es erfolgt dann ausschließlich eine Messung der Stirntemperatur, da diese am konstantesten ist. Andere Verfahren nutzen als Referenzwert den höchsten Wert im gesamten Gesichtsbereich. Diese Vorgehensweise ist jedoch für Fehlalarme deutlich anfälliger. So verfälscht bereits ein offen stehender Mund das Messergebnis, abgesehen von alltäglichen Situationen wie das Halten eines Heißgetränks. Einfluss auf die Messung nehmen dann die Körperinnentemperatur oder die externe Wärmequelle.

    Schnelle Messung von Personengruppen bei sicherem Abstand

    Intelligente Wärmebildkameras haben gegenüber Stirnthermometern einen großen Vorteil. Es lassen sich ohne direkten Kontakt eine hohe Anzahl an Personen gleichzeitig überprüfen. Leistungsstarke Wärmebildkamera-Lösungen erfassen inzwischen parallel bis zu 15 Personen. Für Orte mit dichter Menschenmenge wie z.B. Flughäfen, Produktionen, Großkonzerne bis hin zu Konzerten bedeutet dies einen nahezu gewohnten, reibungslosen Ablauf der Einlasskontrolle.

    Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Reichweite der Wärmebildkamera-Lösung. Einige Systeme erfassen die Körpertemperaturen aus einer Entfernung von drei Metern, andere nehmen eine akkurate Messung aus 60 bis 90 Zentimetern vor. Bei kurzer Reichweite ist die Anzahl der gleichzeitig geprüften Personen deutlich geringer, die Menschenmenge würde sich so dennoch an der Einlasskontrolle stauen. Tragbare statt installierte Lösungen bieten hierbei darüber hinaus keine kontaktlose Körpertemperaturmessung.

    Zhejiang Dahua Technology Co., Ltd. ist ein führender Produkt- und Lösungsanbieter in der globalen Videoüberwachungsbranche mit rund 13.000 Mitarbeitern weltweit. Die Lösungen, Produkte und Leistungen von Dahua sind in über 180 Ländern und Regionen im Einsatz. Dahua hat ein globales Firmennetzwerk mit 22 lokalen Niederlassungen außerhalb Chinas, 42 Tochterunternehmen und Büros auf sämtlichen Kontinenten. Seit 2010 reinvestiert das Unternehmen regelmäßig 10 Prozent des Jahresumsatzes in Research and Development. Mehr als 5.000 Ingenieure arbeiten an innovativen Technologien für Objektive, Bildsensoren, Videokodierung und -übertragung, eingebettete Prozessoren, Grafikverarbeitung, Videoanalyse, Zuverlässigkeit von Software und Netzwerksicherheitstechnologie. Bereits 2015 hatte Dahua laut IHS 2016-Bericht den zweitgrößten Marktanteil am globalen Markt für Videoüberwachungsausrüstung.

    Kontakt
    Dahua Technology GmbH
    Presse Team
    Monschauer Straße 1
    40549 Düsseldorf
    +49 211 2054 4120
    sales.de@dahuatech.com
    https://www.dahuasecurity.com/de/

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Dahua Technology: Einzelhandel-Lösung zur Echtzeit-Steuerung und -Kontrolle des Kundenflusses

    Dahua Technology: Einzelhandel-Lösung zur Echtzeit-Steuerung und -Kontrolle des Kundenflusses

    Optimal organisierte Sicherheit für Kunden und Personal

    Nach Lockerung des Lockdowns steht der Einzelhandel erneut vor großen Herausforderungen. Zur Einhaltung der Pandemie-Hygienekonzepte rückt die Personenflusskontrolle in den Mittelpunkt, um Social Distancing zur Minimierung von Infektionsrisiken zu realisieren. Dahua Technologies stellt eine bewährte, digitale Einzelhandel-Lösung bereit, die den Kundenstrom eingangsübergreifend automatisiert steuert und kontrolliert.

    Wie Dahua den Kundenstrom zuverlässig hygienisch sicher steuert

    Zahlreiche Händler nutzen kreative Möglichkeiten für die Personenbegrenzung – z.B. durch die Limitierung von Einkaufswagen und weiteren Varianten. Dies erfordert zusätzlichen personellen Aufwand, oft Stress für alle Beteiligte und das Restrisiko kontinuierlich präzise den Personenfluss zu steuern. Zuverlässiger und stressfreier eine automatisierte Zählung und Steuerung des Kundenstroms.

    Die Personenfluss-Lösung von Dahua erfasst sämtliche Personen an allen Ein- und Ausgängen wie auch wie viele Kunden und Mitarbeiter sich im Geschäft befinden. Basis dafür bilden die hochentwickelten Dahua KI Kameras mit Personenzählfunktion. Basierend darauf bewertet das System das Gefährdungs-Niveau. Wird eine kritische Personalanzahl erreicht, wechselt im Eingangsbereich die Warteampel auf Rot und erst wieder auf Grün, wenn im Geschäft genug Platz für neue Kunden ist. Ebenso werden Ansammlungen im Geschäft registriert, die durch das Personal umgehend aufgelöst werden können.

    Wie Dahua den Erfolg von Marketing-Aktionen in der Corona-Zeit erhöht

    Darüber hinaus ermöglicht die Dahua Lösung die Umsetzung digital gesteuerter Marketing-Maßnahmen, die den Abverkauf ohne gesonderten Aufwand gezielt ausbauen. Mittels Business Intelligence werden dazu gestartete Aktionen analysiert und auf Basis dessen vorbereitete Marketing-Inhalte automatisiert auf verknüpfte Bildschirme übertragen. Umsätze von u.a. Sonderaktionen lassen sich mit digitaler Unterstützung so einfacher vergrößern.

    Zusammenstellung und Installation der Dahua Lösung

    Die Dahua Einzelhandel-Lösung lässt sich individuell auf die Gegebenheiten des Geschäfts anpassen. So erfolgt die Personenzählung für Läden mit Einzeleingang bzw. -Ausgang per AI IPC Kamera und DMSS-App, alternativ via AI Fisheye Kamera und internetbasiertem Display. Ebenso erhältlich ist ein System mit Livestream-Recorder und Bildschirm zur Echtzeitvisualisierung der Kundenanzahl. Erweiterbar ist das System durch eine Eintrittsampel. Für Geschäfte mit mehreren Ein- und Ausgängen stehen neben zusätzlichen Sensor-Kameras optionale Komponenten wie z.B. ein NVR- oder Harddisc-Rekorder, Digital Signage Monitore und ein POE-Switch zum Einsatz bereit. Die Installation der Dahua Einzelhandel-Lösung ist einfach ausführbar, ebenso ist der Wartungsaufwand des Systems generell gering.

    Weitere Informationen unter https://www.dahuasecurity.com/de/

    Zhejiang Dahua Technology Co., Ltd. ist ein führender Produkt- und Lösungsanbieter in der globalen Videoüberwachungsbranche mit rund 13.000 Mitarbeitern weltweit. Die Lösungen, Produkte und Leistungen von Dahua sind in über 180 Ländern und Regionen im Einsatz. Dahua hat ein globales Firmennetzwerk mit 22 lokalen Niederlassungen außerhalb Chinas, 42 Tochterunternehmen und Büros auf sämtlichen Kontinenten. Seit 2010 reinvestiert das Unternehmen regelmäßig 10 Prozent des Jahresumsatzes in Research and Development. Mehr als 5.000 Ingenieure arbeiten an innovativen Technologien für Objektive, Bildsensoren, Videokodierung und -übertragung, eingebettete Prozessoren, Grafikverarbeitung, Videoanalyse, Zuverlässigkeit von Software und Netzwerksicherheitstechnologie. Bereits 2015 hatte Dahua laut IHS 2016-Bericht den zweitgrößten Marktanteil am globalen Markt für Videoüberwachungsausrüstung.

    Kontakt
    Dahua Technology GmbH
    Presse Team
    Monschauer Straße 1
    40549 Düsseldorf
    +49 211 2054 4120
    sales.de@dahuatech.com
    https://www.dahuasecurity.com/de/

    Bildquelle: Dahua Technology

  • Interaktive Karte der Covid-19 Restriktionen weltweit

    Interaktive Karte der Covid-19 Restriktionen weltweit

    Let us open up for business!

    Safeture AB, ein in Lund, Schweden ansässiges Unternehmen einer Mitarbeiter- und Reisesicherheitsplattform stellt eine kostenlose interaktive Karte der weltweit angeordneten Reisebeschränkungen öffentlich ins Internet.

    „Safeture hat Zugang zu einer großen Anzahl an Quellen zum Thema Covid-19, dass es für uns Sinn macht, diese aufzubereiten und sie der Welt kostenlos zur Verfügung zu stellen“, sagt Magnus Hultman, CEO von Safeture.

    Mit der Bereitstellung bietet Safeture Reiseanbietern, Behörden, Unternehmen oder NGO’s die Möglichkeit, diese Karte kostenlos in ihre Internetseiten einzubinden.

    Interaktive Karte der Covid-19 Reiserestriktionen

    Ein Team von Analysten weltweit arbeitet rund um die Uhr, um Travel Managern, HR Teams oder Individualreisenden eine einfach zu bedienende Entscheidungsgrundlage zu bieten.
    Diese Informationen beinhalten den Status des Flugbetriebes, Quarantänebestimmungen bei der Einreise, Verhaltensmaßnahmen vor Ort und zusätzliche länderspezifische Covid-19 Beschränkungen.

    Jedes Land oder Region hat ihre eigene Herangehensweise an Beschränkungen. Es ist schwierig, den Überblick über die einzelnen Regelwerke zu behalten.
    Langsam lockert die Welt diese Restriktionen, und die kostenlose Plattform von Safeture vereint alle verfügbaren Covid-19 Informationen in einer interaktiven Karte.

    „Freizeit- und Geschäftsreisen sind ein wichtiger Bestandteil des internationalen Wirtschaftskreislaufs und es ist wichtig diesen beim Neustart bestmöglich zu unterstützen“, ergänzt Gilbert Leb, zuständig für die DACH Region bei Safeture.

    Die Menge des innerhalb von 24 Stunden immer wieder auf den letzten Stand gebrachten Inhaltes entspricht
    dem ersten Band der Trilogie von Tolkien’s Herr der Ringe.

    Je mehr Menschen Zugang zu diesen Informationen erhalten, desto schneller erholt sich die Wirtschaft.

    Safeture entwickelt eine Mitarbeiter- und Reisesicherheitsplattform für Unternehmen, Behörden und NGO’s. Zu den Kunden zählen Siemens, ERGO, CHUBB, sowie Banken und Behörden.

    Safeture AB ist ein in Lund, Schweden ansässiges Unternehmen für die Entwicklung einer Mitarbeiter- und Reisesicherheitsplattform. Zu den über 3000 Kunden zählen die CHUBB Versicherung, ERGO, Siemens, Banken, Behörden und NGO’s.
    Safeture AB ist an der Nasdaq First North Growth in Stockholm gelistet.

    Kontakt
    Safeture AB
    Gilbert Leb
    Scheelevägen 27
    223 63 Lund
    +436644393523
    gilbert.leb@safeture.com
    http://www.safeture.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.