Schlagwort: Datenverlust

  • DriveLock und CANCOM Public statten Bundesbehörden aus

    Spezialist für IT- und Datensicherheit und sein Partner für Cloud und Services sind im Kaufhaus des Bundes gelistet

    München, 26. Januar 2021 – DriveLock SE, einer der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit, ist gemeinsam mit seinem Partner CANCOM Public GmbH im Kaufhaus des Bundes, der elektronischen Einkaufsplattform für Bundesbehörden, gelistet. DriveLock ermöglicht u.a. mit seiner Device Control Lösung einen umfassenden Schutz von Daten, Geräten und Systemen.

    Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung schreitet in hohem Tempo voran. Staatliche Behörden und Einrichtungen sind ein beliebtes Angriffsziel von Cyberkriminellen, da sie eine große Menge an sensiblen sowie personenbezogenen Daten sichern und verarbeiten. Ein besonderes IT-Sicherheitsrisiko stellen externe Schnittstellen wie USB-Anschlüsse dar, über die Daten unkontrolliert zu- oder abfließen können. Mit dem Mindeststandard für Schnittstellenkontrollen (SSK) weist das Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Behörden darauf hin, diese Schnittstellen hinreichend abzusichern.

    Ausschreibung zur Schnittstellenkontrolle: Wahl fällt auf CANCOM Public und DriveLock

    Im Mai 2020 schloss das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums einen Rahmenvertrag mit CANCOM Public GmbH zur Beschaffung einer Schnittstellenkontrolle inklusive Dienstleistung für 100 Bundesbehörden und dem ITZBund ab. Im Rahmen dieses Vertrages entschied sich das Beschaffungsamt für die Schnittstellenkontrolle von DriveLock, die externe Wechseldatenträger, Festplatten sowie USB-Sticks absichert. Mit seiner Lösung schafft DriveLock ein hohes Sicherheitsniveau in den Behörden. Um Daten zuverlässig zu schützen, setzt der Security-Anbieter auf das Zero Trust Modell und verfolgt die Maxime „Never trust, always verify“.

    „Wir sind höchst erfreut, dass sich das Beschaffungsamt für die Device Control Lösung von DriveLock entschieden hat“, sagt DriveLock-CEO Anton Kreuzer. „Damit setzt es auf einen erfahrenen Hersteller: Über unsere Zero Trust Plattform schützen wir bereits 180.000 Endgeräte in 30 verschiedenen Ländern.“

    Der Fokus der Device Control Lösung liegt primär auf der Kontrolle externer Speichergeräte. Die Zugriffskontrolle für mobile Datenträger ist sowohl auf Benutzer- als auch auf Geräteebene oder in einer Kombination aus beidem möglich. „Zertifizierte Consultants von CANCOM Public unterstützen die Behörden dabei, die Lösung zu implementieren und die entsprechenden Konfigurationen betriebsbereit einzustellen“, erklärt Tobias Sittig, Leiter des Public Security-Teams bei CANCOM Public.

    Gemeinsam mit CANCOM Public GmbH stellt DriveLock den Behörden somit eine zuverlässige IT-Sicherheitslösung bereit, durch die die Bundesverwaltung bestens geschützt ist. In Zukunft soll die SSK-Lösung über den Bundesclient allen Bundesbehörden zur Verfügung stehen. Denn die kontinuierliche Überprüfung der Schnittstellen schützt vor Cyberbedrohungen und Datenverlust und optimiert so die IT-Sicherheit der Bundesverwaltung.

    Weitere Informationen von DriveLock SE und CANCOM Public GmbH zur IT-Sicherheit in Behörden finden Sie hier.

    Das deutsche Unternehmen DriveLock SE wurde 1999 gegründet und ist inzwischen einer der international führenden Spezialisten für cloud-basierte Endpoint- und Datensicherheit mit Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Australien, Singapur, Middle East und USA.

    In Zeiten der digitalen Transformation hängt der Erfolg von Unternehmen maßgeblich davon ab, wie zuverlässig Menschen, Unternehmen und Dienste vor Cyberangriffen und vor dem Verlust wertvoller Daten geschützt sind. DriveLock hat es sich zum Ziel gesetzt, Unternehmensdaten, -geräte und systeme zu schützen. Hierfür setzt das Unternehmen auf neueste Technologien, erfahrene SecurityExperten und Lösungen nach dem Zero Trust Modell. Zero Trust bedeutet in heutigen Sicherheitsarchitekturen einen Paradigmenwechsel nach der Maxime „Never trust, always verify“. So können auch in modernen Geschäftsmodellen Daten zuverlässig geschützt werden.

    Die DriveLock Zero Trust Plattform vereint die Elemente
    – Data Protection
    – Endpoint Protection
    – Endpoint Detection & Response
    – Identity & Access Management

    Cloud-basierte Lösungen von DriveLock bieten mehrschichtige Sicherheit; sie sind sofort verfügbar und wirtschaftlich effizient mit niedrigen Investitionskosten. DriveLock ist Made in Germany und „ohne Backdoor“.

    – Mehrere Millionen verwaltete Endgeräte in 30 verschiedenen Ländern
    – Kundenumgebungen mit über 180.000 verwalteten Endgeräten
    – Entwicklung und technischer Support aus Deutschland

    Firmenkontakt
    DriveLock SE
    Katrin Hentschel
    Landsberger Straße 396
    81241 München
    +49 (0) 89 546 36 49 23
    katrin.hentschel@drivelock.com
    https://www.drivelock.de/

    Pressekontakt
    HBI Helga Bailey GmbH
    Ebru Özalan
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0) 89 99 38 87 38 25
    drivelock@hbi.de
    http://www.hbi.de/

  • Bilder retten bevor es zu spät ist – Datenrettung von Fotos und Videos

    Viele Köche verderben den Brei – so ähnlich verhält es sich oft nach einem Datenverlust. Gut gemeinte Tipps und Ratschläge führen die Betroffenen nicht selten in eine Sackgasse.

    BildEs gibt viele Szenarien, bei denen Daten verloren gehen können. Ob das Smartphone in die Toilette gefallen oder die Festplatte vom Tisch gestürzt ist oder die Speicherkarte in der Kamera plötzlich nicht vom Windows erkannt wird – ein Datenverlust von eigenen Fotos oder Videos geht oft mit einer emotionalen Krise einher. Denn es sind die digitalen Erinnerungen, die von einem Moment zum anderen plötzlich nicht mehr existieren. Eine letzte Hoffnung ist die Wiederherstellung der Dateien durch einen Data Recovery Experten.

    Gelöschte Bilder retten mit kostenlosen Tools aus dem Internet

    Es gibt zahlreiche Websites und Tipps zur Wiederherstellung von gelöschten Bildern mit kostenlosen Tools wie z.B. Recuva. Allerdings sollten Anwender immer darauf achten, dass nie auf das originale Medium, also auf die betroffene Festplatte oder Speicherkarte selbst zugegriffen wird. Es muss immer ein digitaler Klon, also eine binäre Kopie vorher angelegt werden. Nur so kann eine Verschlechterung des Zustandes der gelöschten Daten vermieden werden. In vielen Fällen schlägt eine einfache Wiederherstellung durch Laien fehl, da gelöschte Bilder unter Umständen unwiderruflich – also technisch nicht wiederherstellbar – vom Datenträger entfernt wurden.

    Professionellen Datenretter einschalten zum „Bilder retten“

    Wenn es um eine möglichst erfolgreiche Datenrettung von Bildern gehen soll oder aber die Festplatte oder Speicherkarte gar nicht mehr erkannt wird, sollte ein professionelles Datenrettungsunternehmen eingeschaltet werden. Bei DATARECOVERY® in Leipzig gehen täglich Datenträger mit verlorenen Fotos und Videos von Kunden ein.
    „Wir werden von den Kunden direkt beauftragt, Bilder zu retten, die entweder durch versehentliches Löschen oder auch durch defekte Hardware nicht mehr zugänglich sind.“, berichtet Lars Müller, technischer Verantwortlicher im Leipziger Datenrettungslabor von DATARECOVERY®.
    Die häufigsten Medien, von denen Bilder gerettet werden, sind Smartphones dicht gefolgt von Speicherkarten und externen Festplatten. Zu den häufigsten Kunden zählen Fotografen und Werbestudios, die Foto-Shootings nach einem Datenverlust nicht einfach wiederholen können.
    Weitere Informationen zum Retten von Bildern: https://www.recoverylab.de/tag/bilder-retten/

    Keine voreiligen Schritte nach einem Datenverlust

    Bevor sich ein Schaden durch Versuche zum Wiederherstellen von Daten verschlimmert, sollte besser der fachliche Rat der Leipziger Datenrettungsexperten hinzugezogen werden. Kunden erhalten bereits telefonisch eine ausführliche kostenlose und unverbindliche Beratung zu dem jeweiligen Problem mit entsprechenden Lösungsvorschlägen zur Datenrettung. Die kostenfreie Erstdiagnose am Telefon soll dem Betroffenen helfen, eine vernünftige und wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung zur weiteren Verfahrensweise zu treffen.

    Über:

    DATARECOVERY® Datenrettung
    Frau Ute Dietrich
    Nonnenstr. 17
    04229 Leipzig
    Deutschland

    fon ..: 08000738836
    web ..: https://www.datarecovery-datenrettung.de
    email : presse@datarecovery.eu

    DATARECOVERY® bietet professionelle Leistungen zur Datenwiederherstellung von digitalen Speichermedien. Das Unternehmen verfügt neben Laborräumen und Reinraumarbeitsplätzen über eine eigene Entwicklungsabteilung für stetigen Know-How Aufbau.

    Pressekontakt:

    DATARECOVERY® Datenrettung
    Frau Ute Dietrich
    Nonnenstr. 17
    04229 Leipzig

    fon ..: 03412425286
    web ..: https://www.datarecovery-datenrettung.de
    email : presse@datarecovery.eu

  • Wiederherstellen von Daten aus NAS (Network Attached Storage) – Ein Bericht von RecoveryLab

    Datenverluste kommen oft vor, wenn Datenträger beschädigt werden. Bei NAS ist das oftmals komplizierter als bei einzelnen Festplatten. NAS sind auch in Privathaushalten im Einsatz.

    BildNAS-Server überzeugen mit umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten und werden längst nicht mehr nur im Business-Bereich genutzt. Weil die Geräte selbst und die dazugehörigen Festplatten mittlerweile recht preisgünstig zu bekommen sind, erfreuen sie sich in Privathaushalten großer Beliebtheit. Trotz vieler Vorteile – Datenverluste können auch NAS-Systeme ereilen. Was im Ernstfall zu beachten ist und warum eine Datenwiederherstellung nur Experten leisten können, erläutert RecoveryLab ( https://www.recoverylab.de/server-nas-datenrettung/ ).

    Private Nutzer profitieren von vielfältigen Einsatzbereichen

    Die Abkürzung NAS bedeutet „Network Attaches Storage“, was übersetzt „netzgebundener Speicher“ heißt. Die rudimentären Serversysteme, die beispielsweise von Western Digital, QNAP oder Synology angeboten werden, ermöglicht eine einfache Datenspeicherung und -verwaltung. Im Handel erhältlich sind verschiedene Größen und Ausführungen. Obwohl in NAS-Geräten häufig RAID-Arrays (also virtuelle Verbunde aus mehreren Festplatten) integriert sind, gibt es auch Lösungen mit einer einzigen Disk.
    Netzgebundene Speicher sind vielfältig einsetzbar. Gerade Privatpersonen nutzen sie gern als Streaming-Server. Multimedia-Dateien wie Musik, Videos und Fotos lassen sich somit direkt vom Server auf andere Geräte im Netzwerk übertragen. Daneben werden NAS zur Datenarchivierung, als Cloud oder als Backup-Medium verwendet. Und als Applikationsserver ermöglichen sie beispielsweise eine Videoüberwachung des eigenen Grundstückes.

    Einfache Verwendung von NAS-Servern als wesentlicher Vorteil

    Netzwerkspeicher lassen sich einfach bedienen, verwalten und warten. Nach der Einrichtung, bei der meist ein Installationsassistent hilft, können alle Computer im Netzwerk auf die Daten zugreifen, die auf dem Server gespeichert sind. Dadurch können etwa Filme auf dem Tablet gestreamt werden. Für die Verwaltung der NAS-Systeme liefern viele Hersteller ein simples Rechtemanagement. Mit dessen Hilfe kann man selbst festlegen, welche Nutzer Zugriff auf bestimmte Festplatten-Bereiche haben und über welche Berechtigung sie verfügen (z. B. Lesen der Daten oder auch deren Bearbeitung).
    Mit einer ausreichend schnellen Internetverbindung wird der netzgebundene Speicher außerdem zur eigenen Cloud. Das hat den Vorteil, dass vertrauliche Daten auf dem privaten Server liegen. Cloud-Lösungen von Google, Apple und Co. werden somit überflüssig. Zudem kann man seine Daten auch abrufen, wenn man nicht im Netzwerk eigeloggt ist. Aus Datenschutzgründen sollten dann allerdings starke Passwörter zum Einsatz kommen.
    Des Weiteren lässt sich über integrierte Backup-Routinen eine automatisierte Datensicherung einrichten. NAS erreichen hohe Übertragungsgeschwindigkeiten, sodass eine Sicherungskopie selbst bei großen Datenmengen relativ schnell angelegt ist. Über das dafür benötigte Speichervolumen verfügen Geräte, die bis zu zwölf Datenträger aufnehmen können. Einen zusätzlichen Schutz gegen Datenverluste bieten RAID-Systeme, die je nach Konfiguration eine redundante Datenspeicherung gewährleisten.

    Kleine 1-Disk-Speicher haben einen großen Schwachpunkt

    Trotz der zahlreichen Vorteile sind die auf dem NAS-Server abgelegten Daten nicht vor einem Verlust geschützt. Bei Geräten mit RAID-Arrays kann es zu einem Datencrash kommen, falls ein oder mehrere Datenträger gleichzeitig versagen. Eine zusätzliche Sicherungskopie ist daher selbst dann unerlässlich, wenn der NAS als Backup-Speicher dient.
    Vorsicht ist ebenfalls bei kleinen, preisgünstigen NAS geboten, die nur eine Disk aufnehmen können. Die Einrichtung eines Festplatten-Verbundes ist hier ausgeschlossen. Fällt das einzige Speichermedium aus, können die darauf befindlichen Daten nicht mehr abgerufen werden.
    Professionelle Datenretter wie die Spezialisten von RecoveryLab sehen auch in der simplen Geräteinstallation einen entscheidenden Nachteil. Der zugrunde liegende RAID-Typ muss hierbei nicht ausgewählt werden. Ist dieser allerdings unbekannt, gestaltet sich die Rekonstruktion verlorener Daten wesentlich schwieriger.

    Für NAS-Datenrettung ist umfangreiches Know-how notwendig

    Die Palette an möglichen Ursachen für Datenverluste auf NAS-Servern ist breit gefächert. Fehlerhafte RAID-Controller oder Update-Fehler sind ebenso denkbar wie eine Überhitzung des Gerätes und Schäden durch Überspannungen. Auch eine abrupte Unterbrechung der Stromzufuhr und Anwenderfehler wie das versehentliche Löschen von Daten können zum Worst Case führen. Wie bei anderen Serversystemen auch bildet ein Datenträger-Ausfall das größte Risiko. Selbst wenn einzelne Festplatten in einem redundanten RAID abgesichert sind, können bei einem zeitgleichen Defekt mehrerer Disks Daten verloren gehen.
    Tritt ein Datencrash auf, sollte der Anwender zunächst Ruhe bewahren. Experimente in Eigenregie sind keine gute Entscheidung. Missglückte Rettungsversuche (z. B. ein fehlerhaftes oder abgebrochenes RAID-Rebuild) können den Schaden noch vergrößern. Besser beraten ist man, wenn man den defekten NAS einem kompetenten Datenrettungsunternehmen anvertraut. Nach einer detaillierten Schadensanalyse können erfahrene Experten häufig die verlorenen Daten wiederherstellen.

    RecoveryLab gelingt das in 99 Prozent aller Fälle. Dazu müssen die beschädigten Speichermedien zunächst wieder in Gang gebracht werden. Meist ist dafür eine Reparatur im Reinraumlabor erforderlich. Sind die Medien wieder funktionstüchtig, können die darauf gespeicherten Daten ausgelesen werden. Anschließend erfolgt eine Reorganisation des virtuellen RAID-Verbundes. Die beschriebene Methode ist sehr komplex und kann durchaus mehrere Tage dauern. Deshalb sollten private Anwender unbedingt die Hilfe professioneller Datenretter in Anspruch nehmen.

    Über:

    RecoveryLab Datenrettung
    Herr Stefan Berger
    Nonnenstr. 17
    04229 Leipzig
    Deutschland

    fon ..: 0341/392 817 89
    web ..: https://www.recoverylab.de
    email : info@recoverylab.de

    RecoveryLab bietet mit seinem Datenrettungslabor professionelle Dienstleistungen zur Datenwiederherstellung von defekten Speichermedien. Für die Rekonstruktion von Enterprise Speicher, Server- und RAID-Systemen steht ein Rescue-Team aus Reverse-Spezialisten zur Verfügung. Die Wiederherstellungen und Rekonstruktionen erfolgen auf einem hohen technischen Niveau, so dass eine hohe Erfolgsquote ermöglicht werden kann.

    Pressekontakt:

    RecoveryLab Datenrettung
    Herr Stefan Berger
    Nonnenstr. 17
    04229 Leipzig

    fon ..: 0341/392 817 89
    web ..: https://www.recoverylab.de
    email : info@recoverylab.de

  • Backup zur Datenrettung. Maintec Datensafe.

    Ein Jahr nach der Einführung als kostenloses Backup zur Datenrettung erfreut sich der Maintec Datensafe großer Beliebtheit.

    BildAls bisher einzigster Datenretter bietet Maintec Data Recovery den Kunden einen echten Mehrwert und Sicherheit. Und das ohne zusätzliche Kosten.

    Die Nutzerquote des Maintec Datensafes stieg im letzten Quartal 2017 auf mehr als 50 % an. Das kostenfreie Backup zur Datenrettung verzeichnet eine hohe Akzeptanz, die sich weiter entwickelt. Damit nutzt mehr als jeder 2. Kunde das zusätzliche Angebot.

    Was verbirgt sich hinter dem Maintec Datensafe?

    Maintec Data Recovery hat festgestellt, dass es während der Migration von geretteten Daten zu einem neuerlichen Datenverlust kommen kann. Gründe können Unachtsamkeit, der Verlust eines Datenträgers, technische Beschädigung oder sogar Sabotage sein. Maintec empfiehlt aus diesem Grund, vorsorglich stets ein zusätzliches Backup der geretteten Daten anzulegen.

    Mit dem im Januar 2017 eingeführten Maintec Datensafe verfügt der Kunde automatisch über die Option eines Backups, das für ihn kostenfrei auf deutschen Hochsicherheitsservern bereitgehalten wird. Jeder Anwender kann bei der Beauftragung der Datenrettung entscheiden, ob seine Daten über einen Zeitraum von 3 Monaten als zusätzliches Backup auf den Servern des Datenretters gesichert werden sollen.

    Erleidet der Kunde in diesem Zeitraum einen Datenverlust, kann er seinen Datenbestand nochmals abrufen, ohne dafür zusätzliche Kosten tragen zu müssen. Lediglich ein Medium für die Daten wäre kostenpflichtig. Kunden von Maintec Data Recovery verfügen damit seit Januar 2017 über einen zusätzlichen, exklusiven Schutz ihrer Daten.

    Kostenloses Backup zur Datenrettung auf Zeit

    Der Maintec Datensafe als virtuelles Kundenbackup auf Zeit ist ein bisher einzigartiges, optionales Angebot. Es soll dem Kunden in dem angespannten Szenario der Migration zusätzliche Sicherheit geben. Er nutzt die vorhandene deutsche Hochsicherheits-Infrastruktur des Datenretters, ohne dass dafür weitere Kosten entstehen. Die Löschung der gespeicherten Daten erfolgt automatisch nach 3 Monaten, ohne dass der Kunde dafür nochmals aktiv werden muss.

    Der Kunde und die Sicherheit und Verfügbarkeit seiner Daten stehen bei Maintec im Mittelpunkt. Die Fürsorge hierfür geht weit über die Tätigkeit als Datenretter hinaus, was das deutsche Labor durch das einzigartige Angebot eines kostenfreien Backups auf Zeit dokumentiert.

    Über:

    Maintec Datenrettung
    Herr Gunnar Svensson
    Sankt Burkard Strasse 2
    63768 Hösbach
    Deutschland

    fon ..: 06021- 456 040
    web ..: https://datenrettung.net/
    email : presse@maintec.de

    Maintec Datenrettung ist seit 1997 einer der führenden nationalen Anbieter in Deutschland. Maintec ist Spezialist für rotierende Medien, Festplatten, Raid- und NAS Systeme sowie SSD. Die Labore befinden sich in der Nähe von Frankfurt/Main. Ein umfangreiches Ersatzteillager mit mehreren 10.000 verschiedenen Festplatten steht zur schnellen und kompetenten Datenrettung zur Verfügung. Maintec Datenrettung ist der Datensicherheit verpflichtet und rettet nur in eigenen, deutschen Laboren. Es werden keine Daten ausser Haus gegeben.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    Maintec Datenrettung
    Herr Gunnar Svensson
    Sankt Burkard Strasse 2
    63768 Hösbach

    fon ..: 06021- 456 040
    web ..: https://datenrettung.net/
    email : presse@maintec.de