Schlagwort: digitale Transformation

  • Von der IBAN zur IDAN: KeyOne bringt den Online-Handel auf das nächste Level

    Von der IBAN zur IDAN – ein 17-Jähriger setzt neue Maßstäbe im E-Commerce.

    Bad Homburg, 29. März 2025 –
    Der Online-Handel steht vor einer Revolution – und KeyOne treibt sie an. Jeder kennt die IBAN und jetzt kommt das Pendant für den Online-Handel: IDAN (International Delivery Address Number). Entwickelt von KeyOne, ermöglicht diese Technologie blitzschnelle Einkäufe, präzisere Lieferungen und exklusive Rabatte – und das mit nur einer einzigen Kennung. Der Kopf hinter dieser Innovation? Julian Pfeiffer, ein 17-jähriger Unternehmer, der bereits mit 13 Jahren Wirtschaftsinformatik studierte und nun die nächste große E-Commerce-Revolution anführt. „Jeder kennt die IBAN – jetzt bringen wir mit IDAN den Standard für den weltweiten E-Commerce“, erklärt Pfeiffer.

    Für Online-Shopper war das Einkaufen bislang oft mühsam: Jedes Mal müssen Kundendaten neu eingegeben, Adressen bestätigt und Passwörter verwaltet werden. Mit IDAN gehört das Problem der Vergangenheit an. Eine einmalige Registrierung reicht, um überall blitzschnell und fehlerfrei Bestellungen aufzugeben und dabei von exklusiven Rabatten und Angeboten zu profitieren.

    Auch Händler profitieren erheblich, denn Online-Shops, die KeyOne integrieren, steigern ihre Umsätze sofort. Studien zeigen, dass ein reibungsloser Checkout-Prozess die Abbruchquote drastisch reduziert, was zu weniger Kaufabbrüchen, höheren Conversion-Rates und einer besseren Kundenbindung durch gezielte Rabattaktionen führt. Die Nachfrage nach effizienteren Online-Handelslösungen wächst rasant. KeyOne bietet mit IDAN eine Technologie, die das Potenzial hat, zum neuen Branchenstandard zu werden – ähnlich wie die IBAN im Bankenwesen.

    Investoren erkennen das enorme Wachstumspotenzial, denn KeyOne basiert auf einem einzigartigen Geschäftsmodell mit globaler Skalierbarkeit, bedient eine hohe Nachfrage mit rasant steigenden Nutzerzahlen und bietet eine innovative Technologie mit langfristigem Erfolgspotenzial.

    Hier mehr erfahren: https://www.keyone.me/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    KeyOne Verwaltungs GmbH
    Herr Cornelius Finck
    Schaberweg 28a
    61348 Bad Homburg
    Deutschland

    fon ..: +49 6172 5943-575
    web ..: https://www.keyone.me
    email : presse@keyone.me

    Über KeyOne:
    KeyOne ist ein Unternehmen aus Bad Homburg, das mit der IDAN (International Delivery Address Number) eine revolutionäre Lösung für den Online-Handel bietet. Shopper speichern ihre persönlichen Daten sicher unter einem einzigen Schlüssel und profitieren von blitzschnellen Checkouts, exklusiven Rabatten sowie vorteilhaften Gutscheinen. Händler steigern mit der Integration von KeyOne ihre Sichtbarkeit, die Conversion-Rates sowie dadurch auch deutlich die Verkaufszahlen – und das mit minimalem Aufwand.

    Pressekontakt:

    KeyOne Verwaltungs GmbH
    Herr Cornelius Finck
    Schaberweg 28a
    61348 Bad Homburg

    fon ..: +49 6172 5943-575
    web ..: https://www.keyone.me
    email : presse@keyone.me

  • Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

    Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

    Die digitale Transformation ist ein Schlüsselfaktor für moderne Unternehmen. Eine leistungsstarke Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur bildet dabei das Rückgrat dieser Entwicklung.

    BildDigitale Transformation verändert Geschäftsmodelle, Arbeitsweisen und Kundenbeziehungen grundlegend. Unternehmen implementieren Technologien wie Cloud-Computing, künstliche Intelligenz (KI), Big Data und das Internet der Dinge (IoT), um Prozesse zu optimieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen. All diese Technologien haben eines gemeinsam: Sie erfordern eine zuverlässige und leistungsfähige Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur.

    „Netzwerke stellen die Grundlage dar, um Daten zu übertragen, Systeme zu vernetzen und Dienste in Echtzeit bereitzustellen. Ohne eine robuste Infrastruktur geraten Transformationsprojekte ins Stocken, und die gewünschten Wettbewerbsvorteile bleiben aus“, sagt Winfried Hecking, Chef des Telekommunikations- und Netzwerkspezialisten Hecking Elektrotechnik aus Mönchengladbach (www.firma-hecking.de). Hecking Elektrotechnik ist seit vielen Jahren in der Modernisierung und Installation von Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Strukturen.

    Unternehmen müssen daher sicherstellen, dass ihre Infrastruktur den folgenden Anforderungen gerecht wird, um digitale Prozesse zu ermöglichen. Zum einen stehen hohe Bandbreiten und Geschwindigkeiten im Fokus. Datenmengen steigen rasant, vor allem durch Anwendungen wie Videokonferenzen, datenintensive Analysen oder IoT-Geräte. Unternehmen benötigen daher Glasfaserverbindungen und 5G-Netzwerke, um diese Anforderungen zu erfüllen. Auch Netzwerkstabilität und -verfügbarkeit sind wichtig: Unterbrechungen in der Konnektivität können ganze Geschäftsprozesse lahmlegen. Netzwerke müssen so gestaltet sein, dass sie durch redundante Strukturen und Load-Balancing-Technologien ausfallsicher arbeiten. Und ebenso geht es um Cybersecurity und Datenschutz, Flexibilität und Skalierbarkeit und die Integration von Cloud-Diensten im Fokus.

    „Die Implementierung der notwendigen Infrastruktur ist mit diversen Herausforderungen verbunden. Eine der größten ist die Kostenfrage. Glasfaserausbau, neue Hardware oder Sicherheitslösungen sind kostenintensiv, und nicht jedes Unternehmen hat sofort Zugriff auf die nötigen Ressourcen“, betont Winfried Hecking und sagt weiter: „Ein weiteres Problem sind Altsysteme, sogenannte Legacy-Systeme, die in vielen Unternehmen noch immer im Einsatz sind. Diese Technologien sind häufig nicht kompatibel mit modernen Netzwerklösungen und können die Integration neuer Systeme verlangsamen.“

    Die zunehmende Komplexität der Netzwerke erfordert dem Experten zufolge zudem spezielles Know-how, das intern oft fehlt. Hier sind Partnerschaften mit Telekommunikationsanbietern und IT-Dienstleistern entscheidend, um die Implementierung voranzutreiben, Kosten zu senken und von deren Expertise zu profitieren. Unternehmen sollten bei der Gestaltung ihrer Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur daher strategisch vorgehen. Vor der Implementierung neuer Technologien ist eine gründliche Analyse der bestehenden Infrastruktur erforderlich: Welche Anwendungen werden genutzt? Wo gibt es Schwachstellen? Investitionen sollten dabei gezielt auf die Geschäftsziele abgestimmt sein. Der Ausbau einer Glasfaseranbindung ist beispielsweise essenziell für Unternehmen, die große Datenmengen verarbeiten, während andere von einer verbesserten mobilen Konnektivität profitieren können. Und Netzwerke sollten regelmäßig überprüft und an neue Anforderungen angepasst werden. Dies umfasst sowohl Hardware-Updates als auch die Implementierung neuer Softwarelösungen.

    Winfried Hecking fasst zusammen: „Die Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur ist das Rückgrat der digitalen Transformation. Unternehmen, die auf leistungsstarke, sichere und flexible Netzwerke setzen, schaffen die Grundlage für Innovationen und langfristigen Erfolg. Angesichts der wachsenden Anforderungen ist es entscheidend, die Infrastruktur nicht nur als Kostenfaktor, sondern als strategische Investition in die Zukunft zu betrachten.“

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Hecking Elektrotechnik
    Herr Winfried Hecking
    Stadtwaldstraße 70
    41179 Mönchengladbach
    Deutschland

    fon ..: 02161 495810
    web ..: http://www.firma-hecking.de
    email : kundenservice@firma-hecking.de

    Über Hecking Elektrotechnik
    Die Firma Hecking Elektrotechnik ist ein in Mönchengladbach ansässiger Spezialist für sämtliche Fragestellungen rund um Kabelanlagen für TV, Internet und Telefonie. Das Familienunternehmen wird seit 2007 in zweiter Generation von Elektromeister Winfried Hecking geführt und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter, die für gewerbliche und private Kunden in zahlreichen Bereichen tätig sind: Neuinstallation und Modernisierung von Kabelanlagen, Neuinstallation und Modernisierung von Satellitenanlagen, Abschluss von Kabelnetzverträgen, Installation/Einrichtung von Analog-/Digital-TV, Internet und Telefonie, Neuverkabelung von Breitband-Kabelanschlüssen, Service/Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen für TV, Internet und Telefonie. Zudem befasst sich Hecking Elektrotechnik mit der Einrichtung von LAN- oder WLAN-Verbindungen für die Internetnutzung, der Einspeisung des Netzbetreiber-Telefonanschlusses in die Hausanlage sowie das Verlegen von zusätzlichen Antennendosen innerhalb der Wohnung (Aufputz) und übernimmt unter anderem für Hauseigentümer, Bauherren und Projektentwickler die Installation und Wartung aller TV-, Internet- und Telefonanlagen in sämtlichen Größenordnungen. Weitere Informationen unter www.firma-hecking.de.

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • TrueCommerce xChange intensiviert die Zusammenarbeit mit Channel-Partnern im Jahr 2025

    Das Partnernetzwerk setzt auf den Ausbau bestehender Partnerschaften und die Förderung einer kollaborativen Austauschplattform

    TrueCommerce, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Lieferketten- und Handelspartner-Konnektivität, Integration und Omnichannel-Strategien, hat heute die neuesten Entwicklungen seines Channel-Programms TrueCommerce xChange bekannt gegeben. Seit dem Start im Januar 2023 hat TrueCommerce xChange über 340 Partner weltweit gewonnen und das globale Channel-Team im Jahr 2024 um 67 % vergrößert.

    „Da unser Team nun vollständig aufgestellt ist, investieren wir noch mehr Zeit und Ressourcen in unsere Channel-Partner. Das bedeutet, dass wir unsere Schulungsprogramme sowohl zu unseren Lösungen als auch zu wichtigen Branchenthemen erweitern und gleichzeitig die Zusammenarbeit bei Partner-Events für Mitarbeiter und Kunden verstärken“, erklärt Jacques Vigneault, Senior Vice President of Global Channels bei TrueCommerce. „Unser Fokus liegt darauf, diese Beziehungen weiter zu stärken, um eine nahtlose, für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft zu schaffen, die letztlich das bestmögliche Kundenerlebnis gewährleistet.“

    Im Jahr 2025 wird das TrueCommerce xChange-Team die Zusammenarbeit mit seinen Partnern weiter intensivieren – insbesondere durch verstärkte Teilnahme an Events und gemeinsamen Initiativen. Das Unternehmen erhöht seine Präsenz bei partnergeführten Veranstaltungen und gemeinsamen Vertriebsaktivitäten, um Beziehungen zu stärken und den gemeinsamen Erfolg zu fördern. Die Channel Development Representatives (CDRs) werden nun spezifischen ERP-Systemen zugeordnet, um gezielte Unterstützung und Fachwissen zu bieten. Durch diese enge Integration in ERP-Communities entstehen zudem neue Möglichkeiten für Schulungen bei lokalen Nutzergruppen-Meetings. Darüber hinaus intensiviert das Team die Zusammenarbeit mit Global System Integrators (GSIs) und Independent Software Vendors (ISVs).

    „TrueCommerce xChange zeigt ein starkes Engagement für seine Partner, indem es seinen Fokus auf unseren Erfolg verstärkt“, sagte Johnny Rask, Technischer Manager bei Strategic Solutions Northwest und Partner von TrueCommerce xChange. „Wir erhalten zusätzliche Unterstützung, mehr Zusammenarbeit und wertvolle Ressourcen, die uns helfen, unseren Umsatz zu steigern und unsere Kunden noch besser zu betreuen.

    Das TrueCommerce xChange-Programm wurde entwickelt, um wertschöpfende Partnerschaften durch Lösungen für den elektronischen Datenaustausch (EDI) und die elektronische Rechnungsstellung (E-Invoicing) zu ermöglichen. Partner profitieren davon, dass ihre Kunden Daten nahtlos über das globale TrueCommerce-Netzwerk mit mehr als einer Million Unternehmen austauschen können. Zu den wichtigsten Vorteilen des Programms gehören:
    – Optimierte ERP-Integration – Channel-Partner können ihren Kunden eine Integration in führende ERP-Systeme ermöglichen.
    – „Zero-Touch Orders“ – Die TrueCommerce-EDI-Lösung und das globale Lieferketten-Netzwerk ermöglichen eine vollständig automatisierte Bestellabwicklung. Diese Automatisierung erstreckt sich auf Marktplätze und Handelspartner, wodurch die betriebliche Effizienz gesteigert wird.
    – Fachkundige Managed Services – TrueCommerce bietet ein vollständig verwaltetes Service-Modell, das von der Projektplanung über die Implementierung bis hin zum laufenden Betrieb des EDI-Systems reicht. So können sich Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
    Das TrueCommerce xChange-Programm umfasst drei Partner-Level:
    – Elite-Level: Zugang zu dedizierten Vertriebsressourcen, Partnerportal und einem umfassenden Content-Portfolio mit Schulungen, Marketing- und Vertriebsunterlagen sowie Möglichkeiten für gemeinsame Marketingkampagnen.
    – TrueBlue-Level: Beinhaltet alle Vorteile des Elite-Levels sowie zusätzlichen Zugang zu dedizierten Marketing-, Pre-Sales- und Integrationsressourcen, eine TrueCommerce-Demo-Umgebung und ein Lizenzierungstool sowie tiefgehende Schulungen.
    – Reseller-Level: Exklusive Einstufung für die leistungsstärksten Partner mit einer nachweislich hohen Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung von TrueCommerce-Lösungen für Kunden.

    Shannon Mullins, Partner bei TrueCommerce xChange, Microsoft MVP und CEO der ABC Consulting Group, fügte hinzu: „Das Engagement von TrueCommerce xChange verfügen wir über die richtige Technologie und das nötige Fachwissen, um unsere Kunden für die Zukunft zu rüsten – eine Win-Win-Partnerschaft, die langfristigen Erfolg garantiert.“

    „Kollaborative Partnerschaften sind das Herzstück effektiver Lieferkettenlösungen. Meine Leidenschaft für den Ausbau dieser Beziehungen rührt daher, dass ich aus erster Hand sehe, wie sie den Geschäftserfolg fördern – nicht nur für uns, sondern auch für unsere Partner und Kunden“, ergänzt Vigneault.

    Über das Programm können Partner ihren Kunden das gesamte Spektrum der cloudbasierten TrueCommerce-Lösungen anbieten – darunter EDI, integrierte E-Commerce-Plattformen, Marktplatzlösungen, Fulfillment-Technologie und E-Invoicing-Lösungen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    TrueCommerce
    Herr Dennis Meichsner
    Fraunhoferstr. 9
    85737 Ismaning
    Deutschland

    fon ..: 089 255517650
    web ..: https://www.truecommerce.com/de/
    email : info-germany@truecommerce.com

    Bei TrueCommerce befähigen wir Unternehmen, ihre Lieferkettenleistung zu optimieren und bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Durch eine einzige Verbindung zu unserem leistungsstarken globalen Supply-Chain-Netzwerk erhalten Unternehmen mehr als nur EDI, sie erhalten Zugang zu einem vollständig integrierten Netzwerk, das ihre Kunden, Lieferanten, Logistikpartner und interne Systeme verbindet. Unsere cloudbasierten, Fully Managed Services unterstützen Unternehmen dabei, ein durchgängiges Lieferkettenmanagement, eine optimierte Bereitstellung und einen vereinfachten Betrieb zu erreichen. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung und vertrauenswürdiger Partnerschaft hilft TrueCommerce Unternehmen, ihr wahres Lieferkettenpotenzial heute zu erreichen und sie mit unserem integrationsunabhängigen Netzwerk auf die Zukunft vorzubereiten. Aus diesem Grund verlassen sich Tausende von Unternehmen – von KMU bis hin zu den globalen Fortune 100-Unternehmen in verschiedenen Branchen – auf uns. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie https://www.truecommerce.com/de.
    TrueCommerce und ReplinishAI sind Marken von True Commerce, Inc. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    Pressekontakt:

    R/DREI
    Herr R Rahn
    Marienplatz 17
    80331 München

    fon ..: 089200656
    email : rafael.rahn@ruess-group.com

  • Axulus Reply gewinnt den „Digital Factory Award“ von Fraport

    Axulus Reply wurde von der Fraport AG mit dem „Digital Factory Award“ ausgezeichnet.

    13.05.2024 | Axulus Reply wurde von der Fraport AG mit dem „Digital Factory Award“ ausgezeichnet. Mit dem Award werden Unternehmen geehrt, die maßgeblich dazu beitragen, Innovationen am Markt frühzeitig zu erkennen und überzeugenden Lösungen den Weg in die Fraport AG zu ebnen.

    Initiiert wurde der Award von der Digital Factory, einer virtuellen Organisationseinheit aus Digitalisierungs- und Fachspezialisten der Fraport AG. Sie arbeitet gezielt daran, den digitalen Reifegrad im Konzern zu erhöhen und die digitale Transformation entlang der Kundenprozesse voranzutreiben. In einer dreimonatigen Projektphase entwickelt ein Fraport Projektteam eine Lösung für eine konkrete Aufgabenstellung in Form eines einsatzfähigen Minimum Viable Products (MVP).

    Axulus Reply erhält die Auszeichnung, weil sie für die Fraport AG mehrere sehr erfolgreiche Projekte aus unterschiedlichen Fachbereichen umgesetzt hat. Die Digital Factory hat jeweils das von Axulus Reply entwickelte MVP begleitet, getestet und an die entsprechenden Fachbereiche für einen großflächigen Rollout übergeben. Die realisierten Projekte reichen von der Alarmvisualisierung für die Flughafenfeuerwehr über die Objekterkennung von Transporteinheiten auf dem Vorfeld bis hin zu einer auf Computer Vision basierenden Lösung zur Überwachung kritischer Ausfahrten im Sicherheitsbereich mit entsprechender Alarmausgabe bei verdächtigem Verhalten.

    Fraport und Axulus Reply arbeiten seit mehreren Jahren zusammen und setzen bei der Optimierung des Flughafenbetriebs unter anderem auf Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere Computer Vision und Cloud-Lösungen.

    „Es ist die Kombination aus starken Partnerschaften, langjährigem Engagement und dem ständigen Streben nach Innovation, die unsere digitale Transformation bei Fraport erfolgreich macht. Die Auszeichnung von Axulus Reply als Gewinner des 1. Digital Factory Award erfolgt in Anerkennung dafür, unsere Zusammenarbeit seit dem ersten Tag mit eigenen Ideen und der Vision, gemeinsam neue Märkte zu erschließen, zu bereichern.“, sagt Claus Grunow, Leiter der Konzernstrategie und Digitalisierung bei der Fraport AG.

    Lorenz Kappel, Associate Partner von Axulus Reply ergänzt: „Wir sind sehr geehrt und dankbar für die Anerkennung unserer Aktivitäten durch den ‚Digital Factory Award‘, den wir von Fraport erhalten haben. Diese Auszeichnung unterstreicht unsere Führungsrolle bei der Entwicklung und Implementierung von digitalen KI-Industrielösungen und motiviert uns enorm. Sie bestärkt uns in unserem Engagement, die Zukunft in enger Zusammenarbeit mit Fraport durch mutige und bahnbrechende Lösungen aktiv zu gestalten.“

    Axulus Reply ist eine führende Reply Company im Bereich KI und digitale Industrielösungen. Die Engineering-Plattform von Axulus Reply beschleunigt IIoT-Projekte durch einen Template-basierten Ansatz und hilft verschiedene Anwendungsfälle für Maschinenbauer, Flughäfen, die Automobilindustrie sowie komplexe Infrastrukturen oder Prozesse, um digitale Innovationsprozesse voranzutreiben.

    °°°

    Reply
    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Axulus Reply
    Axulus Reply ist das Unternehmen der Reply Gruppe, das sich auf die Bereitstellung innovativer technologiebasierter Lösungen basierend auf Industrie 4.0 und IIOT konzentriert, um für Kunden schnell nachhaltigen Mehrwert über komplexe Liefer- und Wertschöpfungskette zu generieren. Axulus Reply ist dabei auf die gesamte Wertschöpfungskette von Engineering Manufacturing/IoT und Supply Chain Execution (SCE) spezialisiert. Das Unternehmen setzt auf skalierbare, modulare Industrie 4.0-Lösungen und hilft seinen Kunden, durch umfassende Beratung und Technologien ein Höchstmaß an Effizienz zu erreichen. https://axulus.io/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • Die Kunst der SEO: Wie die Matrixe Leipzig digitale Welten mit Kreativität gestaltet

    Die Kunst der SEO: Wie die Matrixe Leipzig digitale Welten mit Kreativität gestaltet

    Entdecken Sie, wie die Matrixe Leipzig mit SEO & Kreativität digitale Trends setzt. Ein einzigartiger Einblick in unser buntes, innovatives Team.

    BildLeipzig, [Datum] – In der schnelllebigen Welt der digitalen Technologien hebt sich die Matrixe, ein dynamisches Unternehmen aus Leipzig, durch seine maßgeschneiderten digitalen Lösungen und sein tiefes Engagement für den Erfolg seiner Kunden hervor. Unter der visionären Führung von CEO Sven Erxleben hat sich die Matrixe als führender Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen Webentwicklung, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), Onlinemarketing und KI-gestützte Lösungen etabliert.

    Die Philosophie des Unternehmens, die auf Innovation, Kundenorientierung und kontinuierliche Weiterbildung baut, hat zu beeindruckenden Partnerschaften und Erfolgsgeschichten geführt. Ein herausragendes Beispiel für die langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit ist Max Knobloch aus Döbeln mit seinem Briefkastenanlagen-Shop www.knobloch-shop.de. Seit über fünf Jahren begleitet die Matrixe diesen Kunden vollumfänglich im Bereich des Onlinemarketings, was zu einer signifikanten Steigerung der Online-Präsenz und Verkaufszahlen geführt hat. Durch eine maßgeschneiderte Kombination aus SEO, SEA und kontinuierlicher Content-Optimierung hat die Matrixe die Sichtbarkeit und Reichweite von Max Knobloch im digitalen Raum deutlich erhöht.

    Ein weiteres Beispiel für die Expertise der Matrixe im Bereich SEO/SEA ist die Zusammenarbeit mit der Firma FTS Hennig. Durch gezielte Suchmaschinenoptimierung und effektive Werbekampagnen hat die Matrixe die Online-Sichtbarkeit dieses Kunden erheblich verbessert, was zu gesteigertem Webverkehr und einer Erhöhung der Lead-Generierung geführt hat. Diese Erfolge sind beispielhaft für das tiefe Verständnis und die Fähigkeit der Matrixe, individuelle Strategien zu entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse und Ziele jedes Kunden abgestimmt sind.

    Neben diesen spezifischen Erfolgsgeschichten steht die Matrixe für eine Zukunft, in der digitale Technologien und Lösungen Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und ihren Marktanteil zu erweitern. Mit einem starken Fokus auf innovative Ansätze, Kundenzufriedenheit und einer fortlaufenden Anpassung an die neuesten Technologietrends positioniert sich die Matrixe als Ihr idealer Partner für die digitale Transformation.

    Für Unternehmen, die in der digitalen Landschaft erfolgreich sein wollen, bietet die Matrixe nicht nur Dienstleistungen, sondern eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die auf Vertrauen, Transparenz und messbaren Ergebnissen basiert. Besuchen Sie www.matrixe.de, um mehr über die Matrixe und ihre umfangreichen Dienstleistungen zu erfahren und zu entdecken, wie sie Ihrem Unternehmen helfen kann, in einer zunehmend digitalisierten Welt erfolgreich zu sein.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Matrixe Websolutions
    Herr Sven Erxleben
    Karl-Liebknechstraße 96
    04275 Leipzig
    Deutschland

    fon ..: 015237308459
    web ..: http://www.matrixe.de
    email : ceo@matrixe.de

    Pressekontakt:

    Matrixe Websolutions
    Herr Sven Erxleben
    Karl-Liebknechstraße 96
    04275 Leipzig

    fon ..: 015237308459
    web ..: http://www.matrixe.de
    email : ceo@matrixe.de

  • Reply bringt Accelerator 365 auf den Markt, ein neues Angebot für Microsoft 365 Modern Work-Lösungen

    Accelerator 365 ist aus der Expertise von WM Reply und Valorem Reply entstanden, zwei Reply Unternehmen, die auf Modern Work-Lösungen auf Basis von Microsoft-Technologien spezialisiert sind.

    10.01.2024 – Accelerator 365 ist aus der Expertise von WM Reply und Valorem Reply entstanden, zwei Reply Unternehmen, die auf Modern Work-Lösungen auf Basis von Microsoft-Technologien spezialisiert sind.

    Reply, ein führendes Netzwerk hochspezialisierter Unternehmen im Bereich digitale Transformation und Innovation, stellt mit dem Accelerator 365 eine neue Lösung zur Umsetzung innovativer Anwendungen für Intranets und digitale Arbeitsplätze vor.

    Der Accelerator 365 nutzt das Know-how von WM Reply und Valorem Reply, zwei Reply Unternehmen, die sich auf Microsoft-Technologien konzentrieren, um Anwendungen zu entwickeln und zu vermarkten, die Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit sowie Design von Intranets und digitalen Arbeitsplätzen optimieren. Die Anwendungen helfen Unternehmen, die Kommunikation, Zusammenarbeit, Produktivität und das Engagement ihrer Mitarbeiter, Kunden und Partner zu verbessern.

    Zu den Lösungen von Accelerator 365 gehören:

    o Launchpad: ein Unternehmensverzeichnis mit Links und Tools für Mitarbeiter, das die Personalisierung der Nutzer und die Ausrichtung auf bestimmte Zielgruppen unterstützt.
    o Audience Subscription: eine leistungsstarke App für das Abonnieren von Inhalten, die es Nutzern ermöglicht, verschiedene Gruppen zu durchsuchen, zu abonnieren und so Einfluss auf die im Intranet angebotenen Inhalte zu nehmen.
    o Site Analytics: eine Integration mit Google Analytics, die es Intranet-Betreibern erlaubt, die Wirkung ihrer Kommunikation zu analysieren und zu bewerten.
    o Translator for SharePoint: eine Integration mit Microsoft Cognitive Services auf Unternehmensebene, um Autoren direkt Übersetzungsdienste bei der Erstellung von Inhalten anzubieten.

    „Accelerator 365 ist eine großartige Gelegenheit für uns, unsere branchenführende Expertise und Beratung in einem engagierten Microsoft 365-Produktteam zusammenzubringen. Die Accelerator 365 Apps liefern unseren Kunden einen großen Mehrwert, die sich ändernden Bedürfnisse und Erwartungen von Organisationen sowie Nutzern im Bereich Modern Work zu erfüllen. Wir freuen uns darauf, mit diesen Apps weiteren Unternehmen eine nahtlose und integrierte Intranet-Erfahrung zu bieten“, kommentiert Richard Acreman, Partner bei WM Reply.

    James Mountford, Business Owner bei Transport for London und Kunde von Accelerator 365, fügt hinzu: „Für die meisten Redakteure sehen die Accelerator Webparts wie normale SharePoint-Webparts aus, mit dem einzigen Unterschied, dass sie eine auffällige rote Symbolfarbe haben. Ihr Vorteil besteht darin, dass sie genauso einfach und intuitiv zu bedienen sind wie die Webparts von Microsoft.“

    Die Accelerator 365-Anwendungen sind mit SharePoint Online und Microsoft Viva Connections kompatibel. Sie sind auf dem Microsoft AppSource-Marktplatz erhältlich und können innerhalb von Minuten bereitgestellt und konfiguriert werden.

    Reply
    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Accelerator 365
    Accelerator 365 ist eine Suite von eigenständigen Anwendungen und Lösungen, die zu SharePoint-Umgebungen hinzugefügt werden können und zusätzlich zu den nativen Funktionen die Tools bieten, die für die Bereitstellung eines erstklassigen Intranets erforderlich sind. Mit einer breiten Palette an Anwendungen und Lösungen für alle Geschäftsanforderungen gibt der Accelerator die Kontrolle in die Hände von Kommunikatoren und Content Managern. Er erweitert die Reichweite des digitalen Arbeitsplatzes und ermöglicht dynamische Inhalte. www.accelerator365.com/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • Ein Auftritt mit Folgen

    Ein Auftritt mit Folgen

    Ulrich Münchbach aus Ortenberg präsentiert in Las Vegas 2025 innovative Strategien zur digitalen Transformation, insbesondere die Integration von Gamification.

    BildUlrich Münchbachs digitale Reise begann im Jahr 2008, als er an großen Webprojekten arbeitete. Im Laufe der Zeit spezialisierte er sich auf die Automatisierung von Geschäftsprozessen, nutzte moderne Businessplattformen in der Cloud und erwarb umfangreiche Expertise in den Bereichen Digitalisierung und Automatisierung.

    Seine bevorstehende Keynote ‚Geschäftsprozesse neu gedacht – Digitale Transformation und die Integration von Gamification‘ konzentriert sich darauf, monotonen und sich wiederholenden Geschäftsprozessen durch Automatisierung zu begegnen. Dabei werden gleichzeitig kreative Freiräume für Mitarbeiter geschaffen. Münchbachs Ansatz bietet konkrete Lösungsansätze, die nicht nur die betriebliche Effizienz steigern, sondern auch das Engagement und die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen fördern.

    Der internationale Kongress in Las Vegas, der Experten aus verschiedenen Branchen zusammenführt, bietet Münchbach eine einzigartige Plattform, um sein Wissen einem breiten Publikum vorzustellen. Sein bevorstehender Auftritt markiert einen Meilenstein und eröffnet Möglichkeiten für zukünftige internationale Kooperationen und Netzwerkbildung.

    Mit seiner Teilnahme am Kongress unterstreicht Münchbach die Bedeutung von Transparenz in Unternehmensprozessen und setzt sich für die Förderung der menschlichen Komponente in der digitalen Transformation ein.

    ulrich-muenchbach.com

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Ulrich Münchbach
    Herr Ulrich Münchbach
    Bühlweg 26a
    77799 Ortenberg
    Deutschland

    fon ..: +49-176 632 733 65
    web ..: https://ulrich-muenchbach.com
    email : mail@ulrich-muenchbach.com

    „Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

    Pressekontakt:

    Ulrich Münchbach
    Herr Ulrich Münchbach
    Bühlweg 26a
    77799 Ortenberg

    fon ..: +49-176 632 733 65
    web ..: https://ulrich-muenchbach.com
    email : mail@ulrich-muenchbach.com

  • Wie ChatGPT Betriebe unterstützen kann: Effektive Kommunikation und Automatisierung

    Wie ChatGPT Betriebe unterstützen kann: Effektive Kommunikation und Automatisierung

    ChatGPT ist ein mächtiges Werkzeug, das aus dem Unternehmensalltag bald nicht mehr wegzudenken ist. Betriebe können damit die Effizienz steigern, die Kundenzufriedenheit verbessern und Kosten senken.

    BildDer Chatbot und die dahinterstehende Technik verändern jetzt bereits grundlegend unsere Art, Texte zu schreiben und Informationen zu suchen. Er wird auch den einen oder anderen Job überflüssig machen. Doch in erster Linie ist ChatGPT ein mächtiges Werkzeug, das aus dem Unternehmensalltag bald nicht mehr wegzudenken ist.

    In der heutigen digitalen Ära stehen Unternehmen vor einer Vielzahl von Herausforderungen. „Digitale Transformation“ ist das Zauberwort. Lange konnte man als Unternehmen zurückhaltend agieren und abwarten. So sind viele deutsche mittelständische Firmen erst in den letzten Jahren ernsthaft aktiv geworden und haben beispielsweise ihre Website für mobile Endgeräte optimiert oder sich mit den Social Media-Diensten wie Facebook oder Instagram auseinandergesetzt und setzen sie heute effektiv für ihr Marketing ein. Ein Unternehmen ohne eine eigene Website ist heute schlichtweg nicht vertrauenswürdig. Kunden nutzen Suchmaschinen und Social Media als „Reality-Check“, ob ein Anbieter auch wirklich aktiv ist und welche Reputation er bei seinem Publikum hat.

    Die digitale Welt steht nicht still

    Ob Unternehmen sich nun Zeit lassen oder nicht, neue digitale Dienste in Marketing, Verkauf und Service zu integrieren, im Hintergrund geht die Entwicklung weiter und läuft auf Hochtouren. Technologien wie Künstliche Intelligenz und die Leistung von Computerchips entwickeln sich weiterhin exponentiell. Das ist gerade so schnell, dass der Mensch kaum mitkommt. Ein Quantensprung wie die Entwicklung von ChatGPT erinnert uns daran, dass die Rädchen in der digitalen Welt nicht stillstehen.

    ChatGPT erobert 2023 die Welt im Sturm. Als ein künstliches Intelligenz-Modell, das von der Herstellerfirma OpenAI mit extrem vielen Daten aus dem Internet trainiert wurde und auf die Verarbeitung natürlicher Sprache spezialisiert ist, kann es menschenähnliche Gespräche führen, wie z.B. Fragen beantworten, Auskünfte geben, Übersetzungen durchführen und vieles mehr.
    Einer Bitkom-Umfrage aus dem Frühjahr 2023 zufolge setzt allerdings bislang keines der 603 befragten Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland ChatGPT ein. Nur 17 Prozent planen einen Einsatz von KI-Anwendungen wie ChatGPT zur Textgenerierung und weitere 23 Prozent können sich eine Nutzung vorstellen.

    Leistungsfähiger Verbündeter und Mitarbeiter

    Für Unternehmen ist nach wie vor effektive Kommunikation mit Kunden, Mitarbeitern und anderen Interessengruppen entscheidend, um erfolgreich zu sein. In diesem Zusammenhang ist ChatGPT ein leistungsfähiger Verbündeter und Mitarbeiter, der 24 Stunden am Tag im Einsatz ist. ChatGPT kann Unternehmen auf vielfältige Weise unterstützen, von der Bereitstellung schneller und präziser Informationen bis hin zur Automatisierung von Aufgaben. Betriebe, die mit ChatGPT arbeiten, werden ihre Mitbewerber, die wieder „lieber mal abwarten“, schnell in diesen fünf Kategorien abhängen:

    1. Effektive Kundenbetreuung:

    Die Kundenzufriedenheit ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. ChatGPT kann Unternehmen dabei unterstützen, ihre Kunden noch besser zu betreuen. Der Chatbot kann rund um die Uhr verfügbar sein und Kundenanfragen in Echtzeit beantworten. So kann durch die Verwendung von ChatGPT Unternehmen die Wartezeiten für Kunden minimieren und ihnen schnelle und präzise Informationen liefern. Der Chatbot kann auch auf häufig gestellte Fragen reagieren und Problemlösungen anbieten. Eine positive Erfahrung für Kunden, die deshalb gerne wieder auf dem Unternehmen zukommen werden.

    2. Automatisierung von Aufgaben:

    ChatGPT kann auch zur Automatisierung von Aufgaben in Unternehmen eingesetzt werden. Routineaufgaben wie die Beantwortung von E-Mails, das Planen von Terminen oder das Bereitstellen grundlegender Informationen können vom Chatbot übernommen werden. Dadurch können Mitarbeiter von zeitaufwändigen Aufgaben entlastet werden und sich auf wichtigere und kreativere Aufgaben konzentrieren, die das Unternehmen im Markt wirklich voranbringen. Die Automatisierung von Aufgaben durch ChatGPT kann die Effizienz von Betrieben steigern und Kosten senken.

    3. Personalisierte Empfehlungen
    Ein weiterer Bereich, in dem ChatGPT Unternehmen unterstützen kann, sind personalisierte Empfehlungen. Basierend auf den Interaktionen und dem Verhalten von Kunden kann der Chatbot individuelle Produkt- oder Serviceempfehlungen geben. Durch die Analyse von Kundendaten kann ChatGPT präzise Vorschläge machen und das Kundenerlebnis persönlicher gestalten. Dies führt zu zufriedenen Kunden und zu wiederholten Käufen.

    4. Mitarbeiterunterstützung

    Neben der Kundenbetreuung kann ChatGPT auch Mitarbeitern helfen. Der Chatbot kann als interner Assistent dienen, der Mitarbeitern bei der Suche nach Informationen, dem Zugriff auf Richtlinien oder dem Durchführen von Schulungen hilft. Dies ermöglicht es den Mitarbeitern, schnell auf benötigte Ressourcen zuzugreifen und ihre Produktivität zu steigern. ChatGPT kann auch bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter unterstützen, indem es ihnen grundlegende Informationen und Anleitungen bietet.

    5. Marktforschung und Feedback

    ChatGPT kann Unternehmen bei der Durchführung von Marktforschung und der Sammlung von Kundenfeedback unterstützen. So kann der Chatbot Kundenbefragungen durchführen, um wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden zu erhalten. Durch die Analyse dieser Daten können Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen verbessern und an die Anforderungen des Marktes anpassen. ChatGPT ermöglicht eine effiziente Datenerfassung und -analyse, was zu fundierten unternehmerischen Entscheidungen führt.

    Fazit:
    Die Nutzung von ChatGPT kann Unternehmen in vielerlei Hinsicht unterstützen. Von der effektiven Kundenbetreuung über die Automatisierung von Aufgaben bis hin zur Personalisierung von Empfehlungen bietet die Chatbot-Technologie zahlreiche Vorteile. Unternehmen können die Effizienz steigern, die Kundenzufriedenheit verbessern und Kosten senken. Menschliche Interaktion und Expertise sind weiterhin unerlässlich, ChatGPT sollte als Unterstützungstool verwendet werden. Durch die geschickte Integration von ChatGPT in den Betriebsablauf können Unternehmen die Vorteile dieser Technologie nutzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Manche Unternehmen können so schnell die Rolle eines Vorreiters erlangen und alte Markthierarchien über Nacht auf den Kopf stellen, eines der wichtigsten Merkmale der digitalen Ära.

    Ein weiteres Merkmal unserer Zeit: Die neuen Technologien sind oft leicht zu bedienen und mit etwas Willen zum Fortschritt kann man ihre steile Lernkurve nutzen, um den Anschluß nicht zu verpassen. Experten für ChatGPT finden sich immer zahlreicher auf dem Stellenmarkt und in Agenturen, die Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Story Boost – Agentur für Public Relations und Content Marketing
    Herr Bernhard Lermann
    Hochstraße 15
    55278 Undenheim
    Deutschland

    fon ..: +49 179 5029855
    web ..: http://storyboost.de
    email : bernhard@storyboost.de

    Bernhard Lermann ist Online-Journalist der ersten Stunde. Mit hoher journalistischer Erfahrung und fundierten Branchenkenntnissen steigert er die Sichtbarkeit von Unternehmen und Marken in den Medien. Mit seiner Agentur Story Boost mit Sitz in Rheinhessen berät er deutsche wie internationale Firmen aus unterschiedlichen Branchen bei Kommunikation und digitaler Transformation.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    Story Boost – Agentur für Public Relations und Content Marketing
    Herr Bernhard Lermann
    Hochstraße 15
    55278 Undenheim

    fon ..: +49 179 5029855
    web ..: http://storyboost.de
    email : bernhard@storyboost.de

  • Fachbuch: Industrie 4.0 als Hebel für stärkere Resilienz und mehr Nachhaltigkeit

    Fachbuch: Industrie 4.0 als Hebel für stärkere Resilienz und mehr Nachhaltigkeit

    Das strategische Ziel, die Rohstoffabhängigkeit zu minimieren und die Klimaneutralität und Dematerialisierung der Industrie zu forcieren, stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen.

    BildWelchen Beitrag kann Industrie 4.0 dazu leisten? Wie unterstützen digitale Technologien Unternehmen, weniger Energie zu verbrauchen, Ressourcen effizienter zu nutzen und Lieferketten zu optimieren? Welche Chancen bieten digitale Geschäftsmodelle und wie können sie umgesetzt werden? Das sind die Fragen, mit denen sich das Buch beschäftigt.

    Die hochkarätigen Autoren behandeln die Gestaltung des Transformationsprozesses hin zu einem nachhaltigen und resilienten Unternehmen. Sie beschreiben, in Anlehnung an die Plattform Industrie 4.0, die verschiedenen Entwicklungspfade und ihr Ineinandergreifen zu mehr Nachhaltigkeit unter Einbindung digitaler Technologien. Sie befassen sich mit der Interoperabilität von digitalen Zwillingen auf Basis der Verwaltungsschale und deren Umsetzung. Anhand von Praxisbeispielen und Pilotprojekten zeigen sie auf, wie auf Basis digitaler Technologien Energieeinsparpotenziale ermittelt und genutzt werden können, wie durch den Einsatz von Smart Glasses smarte Geschäftsmodelle entstehen und dezentrale Plattformen unter Einbindung von Lieferanten, Produktionspartnern und Kunden zu einer bedarfsgerechten, nachhaltigen und resilienten Produktion auf Basis von 3D-Druck führen.

    Die Autoren des Buches:

    Melina Bluhm, Replique; Dr. Dorothea Ernst, INFORM GmbH; Dr.-Ing. Maik Hollmann, Dr. Hollmann & Kammel Management Consultants Partnerschaft; Dennis Hübner, umlaut, part of Accenture; Dr. Andreas Meyer, INFORM GmbH; Fabian Schmidt, Software AG; Dr. Harald Schöning, Software AG; Dr.-Ing. Dirk Schramm, IfE GmbH; Marcel Selinger, BEUMER Group GmbH & Co. KG; Dr. Max Siebert, Replique; Stephan Wein, umlaut, part of Accenture

    Bibliographische Angaben:

    Industrie 4.0 als Hebel für stärkere Resilienz und mehr Nachhaltigkeit, hrsg. von Christiana Köhler-Schute, Berlin: KS-Energy-Verlag, 2023, 108 Seiten, geb. Ausgabe, 22,90 EUR, ISBN 978-3-945622-23-0.

    ISBN 978-3-945622-24-7 (eBook / PDF)
    ISBN 978-3-945622-25-4 (eBook / ePUB)

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    KS-Energy-Verlag
    Frau Christiana Köhler-Schute
    Rüdesheimer Platz 8
    14197 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 030 82 70 24 06
    web ..: http://www-ks-energy-verlag.de
    email : koehler-schute@ks-energy-verlag.de

    Der KS-Energy-Verlag wurde vor 19 Jahren von Dr. Wilfried Köhler-Frost und Christiana Köhler-Schute gegründet. Zunächst wurden im Zuge der Liberalisierung ausschließlich Fachbücher über IT-Themen in der Energiewirtschaft – daher auch der Verlagsname – veröffentlicht, um u.a. Ergebnisse von Marktforschungsprojekten einer breiten Leserschaft zugänglich zu machen. Heute werden aktuelle sowohl branchenfokussierte als auch branchenübergreifende Themen zur IT aufgegriffen.

    Pressekontakt:

    KS-Energy-Verlag
    Frau Christiana Köhler-Schute
    Rüdesheimer Platz 8
    14197 Berlin

    fon ..: 030 82 70 24 06
    web ..: http://www-ks-energy-verlag.de
    email : koehler-schute@ks-energy-verlag.de

  • smapOne launcht mit „smapLand“ neue Plattform zur Vernetzung der Citizen-Development-Community

    smapOne launcht mit „smapLand“ neue Plattform zur Vernetzung der Citizen-Development-Community

    Programmieren für Nicht-Programmierer

    BildDie No-Code-Plattform smapOne launcht mit smapLand die erste No-Code-Community im deutschsprachigen Raum. Zudem findet 2023 erstmals auch das Tech-Event „smapLand Festival“ statt. Angekündigt haben sich namhafte Protagonisten.

    Deutschlands führender No-Code-Anbieter smapOne erweitert sein Angebot um die neue Community-Plattform „smapLand“ – ein digitaler Treffpunkt für Citizen Developer und No-Coder sowie jene, die es werden wollen. Die Plattform ermöglicht es ihren Nutzern, sich branchenübergreifend zu vernetzen und an Diskussionen rund um die Themen Digitalisierung, Prozessoptimierung und Change-Management teilzunehmen. Neben der digitalen Community-Plattform sorgen auch regelmäßige On- und Offline-Meet-ups sowie diverse Gamification-Elemente für einen lebendigen Austausch.

    Programmieren für Nicht-Programmierer

    Die Citizen-Development-Bewegung hat weltweit eine Digitalisierungswelle ausgelöst. Quer durch alle Branchen lassen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren mit der Erstellung neuer Apps und Workflows zur Digitalisierung analoger Prozesse. Programmierkenntnisse sind aufgrund der No-Code-Technologie, welche die Barriere zwischen Programmiersprache und Entwicklern aufbricht, nicht erforderlich.

    „Citizen Development verleiht nicht nur der digitalen Transformation einen mächtigen Schub, sie ist vor allem auch die Bewegung, die es braucht, um großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel und dem Skill-Gap effektiv entgegenzuwirken“, so Sven Zuschlag, CEO von smapOne. „Mit smapLand wollen wir dieser wichtigen Entwicklung Schwung und Sichtbarkeit verleihen und das kreative Denken in Organisationen fördern. Weg vom Konkurrenzdenken und hin zur gegenseitigen Unterstützung. So profitieren alle Nutzer vom Wissensaustausch und heben ihre Skills und ihre Organisationen aufs nächste Level.“

    Mit Schwarmintelligenz den digitalen Wandel beschleunigen

    Florian Dietrich, neuer Head of Community bei smapOne und zuvor Inhaber einer Kreativagentur, übernimmt die Leitung von smapLand. Zusammen mit dem Community-Team und den Kolleginnen und Kollegen bei smapOne bringt er die Community-Plattform an den Start und legt damit das Fundament für eine aktive Kommunikationskultur rund um die Themen Citizen Development, No Code und Digitalisierung. „Eine Citizen-Development-Community auf der grünen Wiese zu entwickeln ist eine Megaherausforderung und eine Riesenchance für die Zukunft. Ich bin absolut überzeugt davon, dass wir einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung und Modernisierung leisten und vielen Menschen und Organisationen das „Machen“ erleichtern und ihre Arbeitswelt bereichern werden. Die Mitglieder haben die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten weltweit zu vernetzen, von Know-how, Tipps und Tricks sowie Best Practices zu profitieren. smapLand ist Inspiration für alle, die Dinge gerne selbst in die Hand nehmen, Change als Chance sehen und begriffen haben, was die Zukunft bringt und auch fordert“, so Dietrich.

    Live-Event mit einer Fülle an Programm

    Am 20. April 2023 veranstaltet smapOne in Mainz erstmals das smapLand Festival – das No Code- und Tech-Event, bei dem Citizen Developer und No-Code-Interessierte sich vernetzen und austauschen können. Neben Panel-Diskussionen mit namhaften Persönlichkeiten, wie Olympiasieger und Unternehmer Matthias Steiner oder Dr. Frederik Pferdt, dem ersten Chief Innovation Evangelist von Google, stehen Masterclass-Angebote auf der Agenda, die sich unter anderem mit digitalem Mindset, digitalen Skills sowie Prototyping befassen. Abgerundet wird das Ganze mit Vorträgen verschiedener Speaker aus den Bereichen IT, Innovation, Motivation, Persönlichkeitsentwicklung und New Work.

    Auch Bitkom-Präsident Achim Berg hat seine Teilnahme und Speaker-Rolle auf dem smapLand Festival bestätigt. „Was mir an dem Festival besonders gut gefällt, ist, dass endlich mal von Machern die Rede ist. Im Vordergrund steht die entscheidende Frage, wie Ideen effektiv umgesetzt werden können. Es ist höchste Zeit, dass Deutschland in Sachen digitale Strategien endlich aus dem Dornröschenschlaf erwacht und beginnt, die Dinge mit zeitgemäßen Methoden anzupacken“, so Berg.

    smapOne ist im DACH-Raum der Haupttreiber der Citizen-Development-Bewegung, die mit dem Launch von smapLand frischen Wind bekommt.

    Weitere Informationen zur Community erhalten Sie hier: https://community.smapone.com/

    Weitere Informationen zur smapOne unter: https://www.smapone.com

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Bettertrust GmbH für smapOne
    Herr Daniel Wolfinger
    Luisenstraße 40
    10117 Berlin
    Deutschland

    fon ..: +49 178 11 95 564
    web ..: https://www.bettertrust.com/
    email : d.wolfinger@bettertrust.de

    .

    Pressekontakt:

    Bettertrust GmbH für smapOne
    Herr Daniel Wolfinger
    Luisenstraße 40
    10117 Berlin

    fon ..: +49 178 11 95 564
    web ..: https://www.bettertrust.com/
    email : d.wolfinger@bettertrust.de

  • Webisoft: Beratungsunternehmen für digitale Transformation und Produktentwicklung

    Sie sind ein talentiertes Team von Strategen, Designern und Entwicklern mit unterschiedlichen Hintergründen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: Digitale Lösungen zu entwickeln, die Unternehmen zum Be

    Webisoft ist ein Softwareentwicklungs- und Beratungsunternehmen. Sie helfen ihren Kunden, ihr Geschäft mit maßgeschneiderten Softwarelösungen digital zu transformieren. Webisoft wurde mit der Absicht gegründet, Ihrem Unternehmen ein komplettes Toolset für Produktentwicklungslösungen zur Verfügung zu stellen. Sie nutzen die neuesten Technologien und Ökosysteme, die auf dem heutigen schnelllebigen Markt verfügbar sind. Für Ihre Unternehmen und Startup-Kunden bauen sie komplette neue Unternehmungen und technologische Akquisitionskanäle auf.

    Sie sind ein talentiertes Team von Strategen, Designern und Entwicklern mit unterschiedlichen Hintergründen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: Digitale Lösungen zu entwickeln, die Unternehmen zum Besseren verändern.

    Ihre Kernkompetenzen sind:
    o Web-Entwicklung
    o Mobile App-Entwicklung
    o SaaS-Entwicklung
    o HubSpot-Entwicklung
    o Blockchain-Entwicklung
    o Kundenspezifische CRM-Entwicklung
    o IoT-Entwicklung
    o Cloud-Entwicklung
    o Salesforce-Entwicklung

    Digital transformieren & Ihr Geschäft ausbauen
    Webisoft ist ein globaler Anbieter von Technologielösungen mit Schwerpunkt auf digitaler Strategie, Design, Transformation und Support. Sie sind der festen Überzeugung, dass die digitale Evolution ein sich ständig weiterentwickelnder Prozess ist, der fortschrittliche Technologien und Partner erfordert, die Unternehmen dort abholen, wo sie stehen. Im Kern bieten sie Dienstleistungen für die digitale Transformation an, die tiefgreifende Branchenkenntnisse, Geschäftsstrategien und systematische Bemühungen umfassen, um Ihre einzigartige digitale Reise zu durchleuchten und zu gestalten, was als Nächstes kommt. Unser erfahrenes Team ist auf die Modernisierung von Technologien, Systemen und Prozessen spezialisiert. Sie wissen, dass der Erfolg Ihrer digitalen Unternehmenstransformation einzig und allein von der Solidität der digitalen Transformationsstrategie abhängt, die Effizienz und Innovation maximiert und gleichzeitig das Risiko minimiert. Ihre Spezialisten für die digitale Transformation sind Experten, die eine Vielzahl von Technologien, Tools und Techniken einsetzen, um Ihre bestehenden Geschäfts- und Produktsuiten zu verbessern. Das Team modernisiert nicht nur Komponenten bestehender Geschäftsanwendungen, ohne Ausfallzeiten zu verursachen, sondern trägt auch aktiv zur Entwicklung neuer, moderner Geschäftsplattformen bei, die einen komparativen Vorteil bieten.

    Die Mischung aus verschiedenen Technologien, die wir für die Entwicklung von Webanwendungen verwenden. Die Wahl des richtigen Tech-Stacks, der Tools und Prozesse ist von Beginn der Entwicklung an entscheidend. Die eingesetzte Technologie sollte es ermöglichen, die Webanwendung bei Bedarf zu skalieren. Im Allgemeinen verwenden sie für komplexere Projekte das vielseitige Python-Framework „Django“, sind aber auch mit anderen Technologien wie Ruby on Rails, Java und anderen gut vertraut.

    Lassen Sie sich nicht von der Vielfalt der Möglichkeiten für die Entwicklung mobiler Anwendungen überwältigen. Die jetzt getroffene Wahl wird sich definitiv auf Ihr zukünftiges Geschäft auswirken. Daher ist es ratsam, jetzt einen langsamen und kalkulierten Schritt zu machen. Sie helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen technischen Stacks auf der Grundlage Ihrer Anforderungen, Zukunftspläne und zeitlichen Beschränkungen.

    Ihre Philosophie
    Kundenzufriedenheit ist ihre wichtigste Antriebskraft. Sie glauben an eine kundenorientierte Arbeitsweise, und ihre Projekte beginnen immer mit einem gründlichen Verständnis der Herausforderungen, mit denen der Kunde konfrontiert ist. Sie versetzen sich häufig in die Lage ihrer Kunden und stellen sich vor, was sie aus der Perspektive des Kunden zu liefern gedenken. Dies hilft ihnen, ihrer Kernphilosophie treu zu bleiben, die darin besteht, einen echten und dauerhaften Mehrwert für das Geschäft ihrer Kunden zu schaffen.

    Besuchen Sie Webisoft unter https://webisoft.com/ oder schreiben Sie an info@webisoft.com.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Webisoft
    Herr William Marchand
    460 Saint-Catherine W. 305
    H3B 1A7 Montreal
    Kanada

    fon ..: (514) 874-3224
    web ..: https://webisoft.com
    email : pr@webisoft.com

    Webisoft ist ein Beratungsunternehmen für digitale Transformation und Produktentwicklung mit Kernkompetenz in den Bereichen Blockchain, SaaS und Softwareentwicklung.

    Pressekontakt:

    Webisoft
    Herr William Marchand
    460 Saint-Catherine W. 305
    H3B 1A7 Montreal

    fon ..: (514) 874-3224
    web ..: https://webisoft.com
    email : pr@webisoft.com

  • LINKITSYSTEMS veredelt Partnerschaft mit Mendix für DACH- und BENELUX-Region

    LINKITSYSTEMS veredelt Partnerschaft mit Mendix für DACH- und BENELUX-Region

    LINKITSYSTEMS hilft seinen Kunden, die digitale Transformation zu beschleunigen.

    BildLINKITSYSTEMS ist als Unternehmen der LINKIT-Gruppe offiziell zum Gold-Partner von Mendix ernannt. Zu Beginn des Jahres hatte der IT-Partner bereits ein eigenes Mendix-Squad mit Expert-, Advanced- und Interim-zertifizierten Entwicklern aufgebaut, um das bereits bestehende Low-Code-Portfolio zu erweitern. Um das Wachstum und die Nachfrage des Marktes noch schneller zu unterstützen, ist LINKIT im September auch mit der Ausbildung von Mendix-Spezialisten begonnen.

    LINKITSYSTEMS hilft seinen Kunden, die digitale Transformation zu beschleunigen. Die offizielle Anerkennung durch Mendix als Gold-Partner und Aufnahme in das Partnernetzwerk für die Benelux- und DACH-Region unterstreicht die Qualität, Expertise und Professionalität des neusten Wissensclusters von LINKITSYSTEMS. Der IT-Partner feiert nächstes Jahr sein 25-jähriges Bestehen und stellt seine Low-Code-Lösungen Kunden wie Ahold, ASML, Aegon, Lidl und der Deutschen Bahn zur Verfügung.

    „Wir freuen uns sehr, Mendix in unser Partnerportfolio aufnehmen zu können. So ermöglichen wir noch mehr Unternehmen, etwas mit Low Code zu bewirken. Mendix unterstützt nicht nur unsere Mission, der IT den Platz in Organisationen zu geben, den sie verdient. Auch die Kulturen unserer Unternehmen stimmen überein: Antrieb, Vertrauen und Wissensaustausch sind wichtige Schlüsselelemente“, sagt Cornelis Lemstra, CEO von LINKIT, über die neue Partnerschaft.

    Jasper Wildeboer, Leader Partner Channels EMEA: „LINKIT kombiniert 25 Jahre Erfahrung mit einer Start-up-Mentalität, was zu einer agilen Organisation mit viel Erfahrung führt. Ich freue mich darauf, die Maker-Community gemeinsam zu vergrößern und die digitale Revolution von Unternehmensorganisationen zu beschleunigen.“

    „Ich habe während meiner gesamten Karriere viel Unterstützung von Mendix und der Community gespürt. Daher freue ich mich, jetzt etwas zurückgeben zu können“, erklärt Bob van Heijster, Lead Mendix bei LINKIT und Mendix MVP.

    Die LINKIT-Gruppe ist übrigens auch Diamond-Sponsor von MxHacks, dem Hackathon-Event für die weltweite Community von Mendix-Entwicklern. Am 23. und 24. September werden Mendix-Entwickler aus Boston, London, Rotterdam und Singapur Low-Code-Lösungen für die gemeinnützige Initiative Low-Code for Good entwickeln.

    Weitere Informationen unter: https://www.linkitsystems.de/ 

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    LINKITSYSTEMS GmbH
    Frau Anna Börjes
    Design Offices Fürst und Friedrich, Fürstenwall 172
    40217 Düsseldorf
    Deutschland

    fon ..: –
    web ..: https://www.linkitsystems.de/
    email : marketing@linkitsystems.de

    LINKITSYSTEMS GmbH ist Ihr Partner für digitale Innovationen. Als wissensbasierter „full-service“ IT-Anbieter verfügen wir über mehr als 20 Jahre Erfahrung in Entwicklung, Entwurf und Verwaltung innovativer IT-Lösungen für Top-500-Organisationen und Behörden.

    Pressekontakt:

    LINKITSYSTEMS GmbH
    Frau Anna Börjes
    Design Offices Fürst und Friedrich, Fürstenwall 172
    40217 Düsseldorf

    fon ..: –
    web ..: https://www.linkitsystems.de/
    email : marketing@linkitsystems.de