Schlagwort: dresden

  • Wir bieten einen überzeugenden Dienst für die Computer Entsorgung in Deutschland

    Unter Einsatz von uns bleibt Ihnen eine Plage erspart. Unser Fachbetrieb holt Ihre alten Rechner ab und entsorgt selbige für Sie, das umsonst. Probieren Sie es aus!

    Unsere kostenlose Computer Entsorgung in Görlitz macht Ihnen das Firmenleben ein klein bisschen einfacher. Wir sind ein Servicebetrieb, welcher schon zahlreiche Jahre auf dem Markt existiert und viel zu bieten hat. Wir bestätigen Ihnen mit einem Zertifikat, dass wir Ihre Daten fachmännisch tilgen. Zu Beginn werden die Daten zerstört, dann die Speichermedien überschrieben. Niemand kann die Datenansammlung noch einmal herstellen. Aber das ist lange nicht alles, was unser Betrieb Ihrem Unternehmen anbieten kann.
    Unsere IT und EDV Entsorgung in Görlitz legt den Fokus laufend auf die Umwelt. Mit unserem Fachbetrieb werden die Printer, Universalrechner und mehr, recycelt. Durch die Wiederverwertung können wir unseren Service zum Nulltarif bieten. Unser Geld erwerben wir mit dem Recycling. Die Natur wird durch uns geschont, auch wenn Sie sich von Rechner Müll trennen möchten. Bei uns werden auch jedes Jahr Bäume eingepflanzt, da uns die Natur wichtig ist. Fördern Sie uns dabei! Für jedes 100 Gerät das wir holen, wird ein Bäumchen gepflanzt. Mit uns und Ihrer Zuarbeit, können so zahlreiche Bäume groß werden, sehen Sie das auf unserer Homepage.  Da erhalten Sie weiters noch andere Infos zu unserem Service. Mit uns werden Sie zufrieden sein! Sie zahlen keinen Cent, machen etwas für die Umwelt und müssen sich dessen ungeachtet nicht abrackern, um sich von Ihrem Computer Ausschuss zu trennen. Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich unterstützen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    PRS Jakubowski ®
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund
    Deutschland

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-it-edv-entsorgung-goerlitz.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

    Die Firma „PRS Jakubowski ®“ bietet seit 2006 Dienstleistungen rund um Recycling von Computer, Notebook, PC, EDV, IT an. Der Service ist in vielen Großstädten verfügbar z.B in Dortmund, Bochum, Essen, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Hannover, Bremen, Hamburg, München, Stuttgart, Berlin, Brandenburg, Dresden und Umgebung.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    PRS Jakubowski ®
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-it-edv-entsorgung-goerlitz.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

  • Unser Betrieb bietet Ihnen einen professionellen Recycling Service in ganz Deutschland an

    Wenn für Sie das Ökosystem, der Preis und der Datenschutz bei der IT und EDV Auslöschung wichtig sind, können Sie genau dies durch uns erzielen! Nämlich mit unserer kostenlosen Computer Entsorgung.

    Es gibt viele Gründe, sich für unseren Service zu entscheiden. Wir bieten Ihnen die gebührenfreie Entsorgung von Ihrem Computer Ausschuss an und das alles nach Din Norm 66399 Stufe H3, was den Datenschutz betrifft. Denn diesen dürfen Sie natürlich nicht vernachlässigen, denn das wäre strafbar. Aber das wissen Sie natürlich. Sofern Sie sich für unsere kostenlose Computer Entsorgung entscheiden, wählen Sie einen guten Weg. Wir kommen zu Ihnen, holen unentgeltlich Ihre Computer, PCs, Server, Monitore, Printer, Kabel und mehr, ab. Sie zahlen keinen Cent und können sich darauf verlassen, dass wir alle Speichermedien nach DSGVO ausmerzen. Bei uns ist Ihre Sicherheit bedeutend, von daher stellen wir Ihnen auch ein Zertifikat aus.
    Wir bieten Ihnen die IT und EDV Entsorgung und schaffen das umweltfreundlich. Wir haben uns mit einigen Partnern zusammengetan und recyceln und bemühen uns um die Wiederherstellung. Dies ist sehr wichtig für den Wandel des Klimas, daher lassen wir auch einmal im Jahr auf unsere Kosten Bäume pflanzen. Mehr Informationen dazu, erlangen Sie auf unserer Onlinepräsenz. Wenn Sie unseren Service für sich gebrauchen wollen, kontakten Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Schicken Sie uns Fotos von den Geräten, teilen Sie uns mit, in welchen Mengen wir ebendiese bei Ihnen abtransportieren sollen und wie viele Datenspeicher noch gegeben sind. So können wir uns auf diesen Arbeitseinsatz einstimmen und Ihnen einen passenden Termin anbieten. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Auftrag!

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    PRS Jakubowski ®
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund
    Deutschland

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

    Die Firma „PRS Jakubowski ®“ bietet seit 2006 Dienstleistungen rund um Recycling von Computer, Notebook, PC, EDV, IT an. Der Service ist in vielen Großstädten verfügbar z.B in Dortmund, Bochum, Essen, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Hannover, Bremen, Hamburg, München, Stuttgart, Berlin, Brandenburg, Dresden und Umgebung.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    PRS Jakubowski ®
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

  • Cloud-Geschäft stärkt Wachstum der NTT DATA Business Solutions AG   am Standort Sachsen

    Cloud-Geschäft stärkt Wachstum der NTT DATA Business Solutions AG am Standort Sachsen

    NTT DATA Business Solutions baut Zusammenarbeit mit IT-Netzwerk in Dresden und Sachsen aus

    Dresden, 28. Oktober 2021 – Die NTT DATA Business Solutions AG (vormals itelligence AG) in Sachsen ist weiterhin auf Wachstumskurs. Der weltweit führende SAP-Dienstleister für den Mittelstand und Konzerne, der seit April dieses Jahres unter neuem Namen firmiert, weist mit den aktuellen Halbjahreszahlen eine positive Geschäftsentwicklung aus. Spürbaren Zuwachs verzeichnete dabei das globale Cloud-Geschäft, das sich im Zuge der zunehmenden Digitalisierungsanstrengungen von Unternehmen weltweit verstärkt. Die steigende Nachfrage nach SAP-Support und Cloud-Management beflügelt auch den Unternehmensstandort Sachsen mit dem Geschäftsbereich Global Managed Services.

    Lars Janitz, Executive Vice President und Leiter des Unternehmensbereichs Global Managed Services, NTT DATA Business Solutions erklärt: „Der Unternehmensstandort Sachsen entwickelt sich hervorragend. Im Frühjahr haben wir uns unter der Marke NTT DATA Business Solutions und unter dem Dach der NTT Group als Global Managed Services neu aufgestellt. Als globales IT-Unternehmen, das fest in Sachsen verwurzelt und mit dem Ökosystem eng verflochten ist, wollen wir weiter wachsen und investieren. Unser Fokus liegt auf dem Ausbau von Innovationspartnerschaften bei Themen wie Smart City, 6G-Konnektivität und Industrial Internet of Things (Industrial IoT).“

    Sachsen ist Hauptsitz des Bereichs Global Managed Services der NTT DATA Business Solutions
    750 IT-Spezialisten des Bereichs Global Managed Services sorgen von Dresden und in den Rechenzentren in Bautzen aus für die erfolgreiche Digitalisierung und Wartung der Geschäftsprozesse von über 6.000 Kunden weltweit und das sichere Daten-Management. Sie unterstützen Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse digital zu gestalten, und stellen sicher, dass die Daten aus Buchführung, Controlling, Vertrieb, Produktion, Lagerhaltung, Transport und Personalwesen reibungslos arbeiten.

    Investitionen von 40 Mio. Euro in sächsische Unternehmensstandorte
    NTT DATA Business Solutions investierte bisher über 40 Mio. Euro in die sächsischen Standorte, zum Teil unterstützt durch die Förderung der Sächsische Aufbaubank (SAB). In Bautzen und Salzenforst wurden zwei hochmoderne Rechenzentren von Grund auf neu aufgebaut. Dank einer hocheffizienten Kühlung arbeiten die Rechenzentren besonders energiesparend. Die notwendige Energie für die Rechenzentren und die Verwaltungsgebäude wird zudem vollständig aus nachhaltigen Quellen bezogen.
    Am Standort Dresden kaufte das Unternehmen 2017 das Schokopack-Hochhaus an der Breitscheidstraße, sanierte die Ruine komplett und baute das denkmalgeschützte elfstöckige Hochhaus zur Zentrale eines globalen Geschäftsbereiches aus. Zwei Jahre später wurde das Bürogebäude mit einer Kapazität von bis zu 450 Mitarbeitern sowie der neue hochmoderne IT-Campus eröffnet.
    Begleitet wurde der Standortausbau durch beständige Investitionen in das Know-how der Mitarbeiter und die fortlaufende Modernisierung der technischen Infrastruktur. In Bautzen ist das Unternehmen der größte Arbeitgeber im IT-Bereich, in Dresden steht es, auch durch seine Zugehörigkeit zum NTT/NTT DATA-Konzern, als Teil eines der größten weltweit agierenden IT-Unternehmen heute in einer Reihe mit anderen Global Playern wie SAP oder Bosch. Bei der Weiterentwicklung des Unternehmensstandortes des Unternehmens arbeitet NTT DATA Business Solutions seit vielen Jahren erfolgreich mit der Wirtschaftsförderung zusammen.

    Dr. Robert Franke, Amtsleiter der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden erklärt:
    „Die IT- und Software-Branche am Standort boomt und ist Innovationstreiber für Dresden und die Region. Zahlreiche Unternehmen haben ihre Entwicklungszentren mit Software-Bezug in Dresden etabliert. Dass die Branche hier am Standort stark wächst, ist für uns als Wirtschaftsförderer ein Zeichen dafür, dass Dresden überregional als Wirtschafts- und Investitionsstandort präsent ist. NTT DATA Business Solutions ist als einer der Größten der Branche global erfolgreich und ein Leuchtturm des Dresdner Software-Portfolios.“

    IT-Lösungen für die Smart City und die Digitalisierung der Industrien
    Seit Start des Smart Systems Hub verbindet den Innovations-Hub und NTT DATA Business Solutions eine aktive Partnerschaft – mit vielen gemeinsamen Co-Innovations-Aktivitäten.
    Beim zurückliegenden Thin[gk]athon zu den Themen Industrial IoT, Energie und Künstliche Intelligenz zählte das Unternehmen mit einer IT-Lösung für Energieversorger zu den Gewinnerteams. Beim “ Open Data Camp: StadionHack Urban Mobility„, bei dem vom 22. bis zum 24. Oktober 2021 kreative Köpfe im Rudolf-Harbig-Stadion mit Lösungen für neue Mobilitätsansätze in den Wettbewerb traten, sicherte sich NTT DATA Business Solutions die Bronzemedaille. In Zukunft wird das Unternehmen mit dem Smart Systems Hub weitere Co-Innovationsformate in Dresden und Sachsen umsetzen und die Zusammenarbeit bei den Themen Systemlösungen für die Smart City/Smart Systems und das Industrial Internet of Things (IoT) verstärken.

    Strategische Partnerschaft mit dem Smart Systems Hub
    Die langjährige Partnerschaft von NTT DATA Business Solutions und dem Smart Systems Hub wird nun auf eine neue Stufe gehoben: „Wir freuen uns sehr, dass wir neben den Schlüsselakteuren GlobalFoundries, Infineon, SAP und T-Systems Multimedia Solutions mit NTT DATA Business Solutions einen weiteren führenden IT-Konzern als strategischen Partner gewinnen konnten“, freut sich Michael Kaiser, CEO der Smart Systems Hub GmbH. „Wir bieten NTT DATA Business Solutions Zugang zu über 450 relevanten Partnern in einem der größten Mikroelektronik- und IT-Cluster Europas sowie im ganz neu gegründeten IoT-Lab eine anbieterunabhängige Technologiespielweise für Entwicklungs- und Testzwecke. Durch die neuen IoT-Geschäftsmodelle, die im Netzwerk entstehen und Kunden weltweit betreiben, entstehen für NTT DATA Business Solutions attraktive Möglichkeiten für die Entwicklung der eigenen IoT-Geschäftsmodelle.“

    Steigender Bedarf an IT-Experten
    Um die führende Position im IT- und insbesondere SAP-Umfeld auszubauen, setzt NTT DATA Business Solutions in Sachsen auf Innovation und Co-Innovation. „Wir möchten die Zusammenarbeit mit dem Smart Systems Hub, dem Cluster Silicon Saxony, den Hochschulen und anderen Standortakteuren weiter intensivieren, um innovative digitale Lösungen für bestehende und neue Kunden zu entwickeln. Dazu werden wir u.a. die Zentrale des neuen Bereichs Innovationsmanagement in Dresden etablieren“, so Lars Janitz. „Als erfolgreiches IT-Wachstumsunternehmen sind wir außerdem immer auf der Suche nach IT-Experten und Nachwuchskräften, mit denen wir gemeinsam den Weg in Richtung Zukunft gehen können. Gegenwärtig haben wir in Dresden und Bautzen insgesamt über 40 offene Stellen – und unser Fachkräftebedarf nimmt weiter zu.“
    Aktuell sucht NTT DATA Business Solutions in Sachsen Mitarbeiter mit Technologie- und Anwender-Expertise im SAP-Umfeld, Cloud-Management, Kundenservice, IT-Sicherheit sowie der Koordination globaler Liefermodelle.

    Bildmaterial zum Download:
    http://datas.weichertmehner.com/NTT_DATA_Business_Solutions.zip
    Bildnachweis: NTT DATA Business Solutions AG / Andre Wirsig

    Digitale Pressemappe zum Download:
    http://datas.weichertmehner.com/Pressemappe_NTT_DATA_Business_Solutions.zip

    NTT DATA Business Solutions entwirft, implementiert, verwaltet und erweitert SAP-Lösungen kontinuierlich, damit Unternehmen und deren Mitarbeiter sie optimal nutzen können. Dabei greift NTT DATA Business Solutions auf ein herausragendes Know-how für SAP-Lösungen zurück, um das Business seiner Kunden mit den neuesten Technologien zu verknüpfen.
    Als Teil der NTT DATA Gruppe und mit engen Beziehungen zu SAP und anderen Partnern bietet NTT DATA Business Solutions Kunden und Interessenten Zugang zu innovativen Lösungen und Entwicklungen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu Innovationen und zum langfristigen Geschäftserfolg. NTT DATA Business Solutions beschäftigt rund 11.000 Menschen in 30 Ländern.

    Kontakt
    NTT DATA Business Solutions AG
    Silvia Dicke
    Königsbreede 1
    33605 Bielefeld
    0521 91 44 800
    silvia.dicke@nttdata.com
    https://nttdata-solutions.com/de/

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Dresdner Digital Signage Hersteller eKiosk bringt neue Software für digitales Besuchermanagement auf den Markt

    Mit redpengoo erweitert das innovative Dresdner Unternehmen eKiosk GmbH sein Hardwareportfolio um die erste In-House entwickelte Anwendungs-Software.

    BildMit der digitalen Lösung für das automatisierte Besuchermanagement lassen sich alle Prozesse für die An- und Abmeldung samt Sicherheitsunterweisungen in Gebäuden sowie auf dem Gelände standortübergreifend zentral steuern und verwalten.

    Möglichst kontaktlose Vorgänge wünschen sich derzeit immer mehr Menschen, um Coronaauflagen zu erfüllen und sich selbst so gut wie möglich zu schützen. Statt direktem Personenkontakt am Empfang oder Verwendung eines Stifts, der bereits durch viele fremde Hände ging, wird die Eingabe auf eigenen Endgeräten wie Laptop, Tablet oder Smartphone dankbar bevorzugt. Hierin liegen die Chancen für digitales Besuchermanagement. Darunter ist der automatisierte Check-In bzw. Anmeldeprozess bei Betreten eines Firmengebäudes bzw. -geländes etwa von Partnern, Kunden, Fremdpersonal, Dienstleistern und Lieferanten zu verstehen. Zugleich bietet der digitalisierte Check-In aufgrund der Zutrittskontrolloptionen und exakten Dokumentation ein hohes Maß an Sicherheit für Unternehmen. Kontakte werden nachvollziehbar und datenschutzkonform festgehalten.

    Die Anwendungssoftware redpengoo ermöglicht eine kontaktlose und schnellere Abwicklung des Besucheraufkommens ohne Warten, Medienbrüche oder aufwändiges Eintragen in Papierlisten. Ein einfaches Beispiel aus dem B2B-Bereich soll den Ablauf illustrieren: Ein Vertreter eines Unternehmens A wird zu einem Unternehmen B eingeladen, und erhält per E-Mail eine Einladung inklusive eines QR-Codes für den Check-In. Mit dem Code meldet sich A bei seinem Besuch im Foyer an einem sogenannten digitalen Portier, einem Gerät mit Willkommensbildschirm und QR-Code-Scanner, an. Damit wird er automatisch wie in einem herkömmlichen Empfangsbuch erfasst, seine Kontaktdaten sind bereits durch die Online-Terminvereinbarung hinterlegt. Bei Bedarf durchläuft er zusätzlich eine digitale Sicherheitsunterweisung an einem Self-Service-Terminal und erhält im Anschluss einen ausgedruckten, personalisierten Besucherausweis mit Chip, der gleichzeitig als digitaler Türöffner dient.

    „Eine Check-In-Lösung mit Charme“, erklärt Thomas Sepp, Geschäftsführer der eKiosk GmbH und spielt damit nicht nur auf den Sympathieträger der neuen Marke – den Pinguin im Tech-Frack – an. „Wir bieten Unternehmen aus zahlreichen Branchen wie Logistik, Industrie, Finanzen, Versicherungen und Immobilen eine sehr universelle und individuell anpassbare Anwendungsplattform. Der komplette Prozess, der hinter einem Besuchervorgang steckt, lässt sich zeit- und ressourcensparend anpassen und durch die vorgedachten Schnittstellen einfach in die bestehende Infrastruktur integrieren.“ Die Digitalisierung sieht Geschäftsführer Thomas Sepp als wichtigen Treiber für die Ausrichtung des mittelständischen Unternehmens am Hightech-Standort Dresden.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    eKiosk GmbH
    Frau Diana Uhlmann
    Werner-Hartmann-Straße 2
    01099 Dresden
    Deutschland

    fon ..: +49 351 50174-249
    web ..: http://ekiosk.com
    email : diana.uhlmann@ekiosk.com

    Die eKiosk GmbH ist in Europa einer der führenden Anbieter von Digital Signage Lösungen sowie interaktiven Kiosk- und Self-Service-Systemen für innovative Digitalisierungsprojekte in jeder Branche. Wir verstehen uns als Komplettanbieter maßgeschneiderter digitaler und interaktiver Kommunikationslösungen. Als Hard- und Software-Hersteller, Full-Service-Agentur, sowie Systemintegrator mit eigener F&E erhalten unsere Kunden alles aus einer Hand – von der Planung und dem Projektmanagement über die Produktion und Implementierung, bis hin zum Rollout, Service und Support.

    Pressekontakt:

    ABG Marketing GmbH
    Frau Ina Jahn
    Wiener Straße 98
    01219 Dresden

    fon ..: +49 351 43755 35
    web ..: http://www.abg-marketing.de
    email : jahn@abg-partner.de