Schlagwort: Flüssigkeitskühlung

  • Vertiv stellt neues Service-Angebot für Liquid-Cooling-Systeme vor

    Die Vertiv Liquid Cooling Services optimieren den gesamten Lebenszyklus von
    flüssigkeitsgekühlten Kühlsystemen.

    Vertiv (NYSE: VRT), der globale Anbieter von Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen und Kontinuität, stellt neue Services für Liquid-Cooling-Systeme vor. Mit den Vertiv Liquid Cooling Services erhalten Kunden die passenden Werkzeuge, um die Systemverfügbarkeit ihrer flüssigkeitsgekühlten IT-Installationen zu erhöhen und einen effizienten und sicheren Betrieb sicherzustellen. Das Angebot ist ab sofort weltweit verfügbar.

    Vertiv bietet seine Liquid Cooling Services bereits seit mehr als einem Jahr ausgewählten
    Erstkunden an. Im Rahmen der Bereitstellung konnten die eingesetzten Prozesse weiter
    verfeinert und wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden. Die in der Early-Adopter-Phase
    gesammelten Erfahrungen ermöglichen zudem einen auf realen Anwendungen und
    praxiserprobten Konzepten basierenden Serviceansatz, der nun Rechenzentrumsbetreibern
    weltweit kompetente Unterstützung bietet.

    Die Integration von KI-Workloads verändert die Rechenzentrumslandschaft und führt zu deutlich
    höheren Leistungsdichten. Racks mit einer Leistung von 30 kW sind inzwischen zum Standard
    geworden und bei modernen KI-Anwendungen sind sogar Leistungen von 120 kW oder mehr
    pro Rack keine Seltenheit mehr. Betreiber sehen sich daher mit steigenden Wärmelasten und
    Leistungsdichten konfrontiert. Um die IT-Betriebskontinuität sicherzustellen, besteht deshalb
    eine zunehmende Nachfrage nach modernen Flüssigkeitskühllösungen.
    „Die zunehmende Abhängigkeit von flüssigkeitsgekühlten KI-Servern macht einen umfassenden
    Ansatz für das Lebenszyklusmanagement erforderlich“, sagt Sean Graham, Research Director
    für Cloud und Rechenzentren bei IDC. „Angesichts der Komplexität dieser Kühlsysteme ist ein
    robustes Supportprogramm nicht nur ratsam, sondern stellt eine bewährte Methode dar, um
    sowohl die Systemverfügbarkeit als auch die langfristige Betriebsfähigkeit sicherzustellen.“

    Die Schwerpunkte der Vertiv Liquid Cooling Services liegen auf der nahtlosen Integration von
    Liquid-Cooling-Lösungen, IT-Systemen und der unterstützenden Infrastruktur. Das Angebot
    umfasst sowohl die professionelle Installation und Inbetriebnahme als auch die laufende
    Wartung. Zu den Dienstleistungen gehören Flüssigkeitsmanagement, Reinigung und die
    Überprüfung der Luftdichtigkeit – ein wichtiger Schlüssel, um eine optimale
    Systemzuverlässigkeit sicherstellen zu können. Herkömmliche Wartungspraktiken reichen
    aufgrund der Komplexität von Flüssigkeitskühlsystemen oftmals nicht aus, um einen dauerhaft
    zuverlässigen Betrieb kritischer KI-Anwendungen zu gewährleisten. Das neue
    Dienstleistungsangebot basiert auf der jahrzehntelangen Branchenerfahrung von Vertiv und
    bietet Best Practices für die präventive und zustandsorientierte Wartung, um eine zuverlässige
    und effiziente Systemleistung zu gewährleisten und die IT-Verfügbarkeit zu maximieren.

    Die Liquid Cooling Services von Vertiv bieten ein umfassendes Lösungsangebot zur
    Unterstützung der nahtlosen Integration, der langfristigen Zuverlässigkeit und der
    Betriebskontinuität von KI-Workloads und High-Performance-Computing-Umgebungen. Die
    zertifizierten Techniker und Außendienstmitarbeiter von Vertiv sorgen in jeder LebenszyklusPhase für fachkundige Unterstützung und stellen sicher, dass Wärmeabfuhr,
    Flüssigkeitskühlsysteme und Kühlkreisläufe jederzeit optimal arbeiten:

    o Startup & Commissioning Services – Proaktive Identifizierung und Behebung
    potenzieller Probleme, die aus einer unsachgemäßen Installation resultieren
    könnten, um Verzögerungen zu vermeiden und einen reibungslosen und effizienten
    Systemstart sowie die Überprüfung der Funktionsfähigkeit aller angeschlossenen
    Geräte zu ermöglichen.

    o Ersatzteilverfügbarkeit – Schneller Zugriff auf Ersatzkomponenten, um bei Bedarf
    schnellere Reparaturen zu ermöglichen und Ausfallzeiten zu reduzieren.

    o End-to-End-Lebenszyklus-Support – Die digitale, proaktive Systemwartung stellt
    einen Schwerpunkt der neuen Services dar. Sie ermöglicht langfristige
    Zuverlässigkeit und optimale Kühlleistung und beinhaltet die Dokumentation aller
    Prozesse, die das sekundäre Flüssigkeitsnetz unterstützen – inklusive der
    Zustandshistorie als Informationsgrundlage für den Support.

    Umfassende Fluid Management Services – Die Aufrechterhaltung einer optimalen
    Kühlmittelqualität ist für eine zuverlässige Systemleistung unerlässlich. Die Services
    von Vertiv umfassen die Entnahme von Kühlmittelproben, Labortests, die
    Vermeidung von Verunreinigungen und die umweltgerechte Entsorgung. Zielsetzung
    ist es, die Langlebigkeit und Effizienz der Systeme zu maximieren und gleichzeitig
    die Widerstandsfähigkeit des sekundären Flüssigkeitsnetzes sowie des technischen
    Kühlsystems zu verbessern.

    o Notfallservice und präventiver Support – Notfallteams bieten schnelle Vor-Ort- und
    Remote-Unterstützung, um Probleme zu diagnostizieren und zu beheben,
    Ausfallzeiten zu minimieren und den Betrieb schnell wiederherzustellen.

    „High-Performance Computing (HPC) und KI sind entscheidend für geschäftliche Innovationen
    und Wettbewerbsvorteile. Daher sind Zuverlässigkeit und Effizienz bei der Unterstützung
    kritischer digitaler Infrastrukturen wichtiger denn je“, sagt Ryan Jarvis, Vice President Global
    Services Business bei Vertiv. „Da Unternehmen verstärkt in KI-gesteuerte Systeme investieren,
    benötigen sie robuste Flüssigkeitskühlungslösungen, um ihre Investitionen zu schützen und die
    langfristige Leistungsfähigkeit ihrer Systeme zu ermöglichen.“

    Die Vertiv Liquid Cooling Services basieren auf dem Vertiv Global Services Netzwerk, das
    Projektdienstleistungen, Produktsupport, Tests und Schulungen für das Produktportfolio von
    Vertiv anbietet. Mit mehr als 240 Servicezentren weltweit, über 3.500 Außendiensttechnikern
    und mehr als 190 technischen Spezialisten bietet Vertiv fachkundige Unterstützung in vielen
    Regionen der Welt.

    Weitere Informationen zu den Vertiv Liquid Cooling Services sowie darüber, wie diese Services
    KI- und High-Performance-Computing-Umgebungen unterstützen, finden Sie unter Vertiv.com.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Vertiv GmbH
    Herr Christian Gansen
    August-Everding-Str. 25
    81671 München
    Deutschland

    fon ..: +49 89 9050070
    web ..: https://www.vertiv.com/de-emea/
    email : christian.gansen@vertiv.com

    Vertiv (NYSE: VRT) bringt Hardware, Software, Analytics und Services zusammen, damit
    Applikationen bei Kunden kontinuierlich laufen, optimal performen und sich mit den
    Geschäftsanforderungen weiterentwickeln. Vertiv löst die wichtigsten Herausforderungen,
    denen Rechenzentren, Kommunikationsnetzwerke sowie kommerzielle und industrielle Anlagen
    ausgesetzt sind mit seinem Portfolio von Strom-, Kühlungs- und IT-Infrastrukturlösungen und
    Services, das Netzwerke von Cloud- bis Edge-Computing abdeckt. Vertiv ist in mehr als 130
    Ländern weltweit tätig. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Westerville, Ohio. Weitere
    Informationen und die aktuellsten Neuigkeiten und Inhalte von Vertiv finden Sie unter
    Vertiv.com.

    Pressekontakt:

    Vertiv GmbH
    Herr Christian Gansen
    August-Everding-Str. 25
    81671 München

    fon ..: +49 89 9050070
    web ..: https://www.vertiv.com/de-emea/
    email : christian.gansen@vertiv.com