Schlagwort: generative KI

  • Neue Okta Plattform-Lösungen erweitern nichtmenschliche Identitätssicherheitslösungen in Zeiten von KI-Agenten

    Neue Okta Plattform-Lösungen erweitern nichtmenschliche Identitätssicherheitslösungen in Zeiten von KI-Agenten

    Neue Plattform-Funktionen von Okta, dem führenden Anbieter von Identitätslösungen, sichern KI-Agenten genau so gut wie menschliche Identitäten.

    BildMünchen, 9. April 2024 – Okta, der führende Anbieter von Identitätslösungen, stellt neue Plattform-Funktionen vor, die KI-Agenten und andere nicht-menschliche Identitäten mit derselben Sichtbarkeit, Kontrolle, Steuerung und Automatisierung sichern wie menschliche Identitäten. Die Okta-Plattform liefert eine einheitliche Ende-zu-Ende-Identitätslösung, mit der Organisationen alle Arten von Identitäten in ihrem Ökosystem verwalten und sichern können – von Mitarbeitenden über API-Schlüssel bis hin zu KI-Agenten.

    Warum das wichtig ist:

    – Die Anzahl der nicht-menschlichen Identitäten wächst exponentiell. Deloitte prognostiziert, dass bis 2027 die Hälfte aller Unternehmen, die generative KI nutzen, auch in irgendeiner Form Agenten einsetzen werden. Einige Unternehmen haben bereits hunderte von Vertriebsagenten (sogenannte Sales Development Representatives, kurz: AI-SDR) und tausende von Kundendienstagenten im Einsatz.

    – Nicht-menschliche Identitäten (z.B. Dienstkonten, gemeinsame Konten, Notfallidentitäten, API-Schlüssel, Zugriffstoken und Automatisierungstools) sind von Natur aus schwer zu sichern, da sie oft nicht föderativ organisiert sind, keine MFA (Multi-Faktor-Authentifizierung) haben und mit statischen Anmeldeinformationen benutzt werden, die nicht regelmäßig geändert werden. Diese Faktoren, kombiniert mit übermäßigen Zugriffsprivilegien und einer hohen Reichweite, stellen eine attraktive Angriffsfläche dar.

    – Letztes Jahr gaben lediglich 15 Prozent aller Organisationen an, dass sie weiterhin zuversichtlich sind, ihre Sicherheit gewährleisten zu können.

    – Mit mehr Arten von Identitäten, Maschinen und Agenten, die auf zunehmend kritische Daten und Ressourcen zugreifen, und einer größeren Anzahl an Geräten werden Organisationen mit der Verwaltung dieser zusätzlichen Komplexität und Identitätsschwemme konfrontiert.

    – Mehr denn je werden Organisationen jetzt eine Identitätssicherheitslösung implementieren müssen, die sowohl nicht-menschliche als auch menschliche Identitäten einheitlich und in großem Maßstab sichert und verwaltet.

    „Mit der allgemein herrschenden Begeisterung über die nächste Welle generativer KI wollen viele Unternehmen schnell KI-Agenten anwenden. Dabei übersehen sie oft, wie kritisch es schon von Anfang an ist, diese Systeme zu sichern und die Ausbreitung nicht-menschlicher Identitäten zu kontrollieren. Die Okta-Plattform hilft Unternehmen dabei, diese Identitäten durch adäquate Lösungen zu sichern und die zunehmende digitale Arbeitskraft mit derselben Strenge und Wachsamkeit zu sichern wie die menschliche Arbeitskraft“, sagt Arnab Bose, Chief Product Officer, Okta Platform bei Okta.

    Umfassende Identitätssicherheitsfähigkeiten zur Verwaltung jeder Art von Identität

    Die schnelle Einführung von Cloud-Diensten, SaaS-Anwendungen, Remote-Arbeit und nun der Anstieg von nicht-menschlichen Identitäten hat die Sicherheitslandschaft verändert. Homogene Tech-Stacks existieren nicht und würden ihr eigenes Set an Sicherheitsrisiken umfassen.

    Diese Fragmentierung schafft Komplexität, Lücken in den Sicherheitstools und eine erweiterte Angriffsfläche. Das erschwert es für IT-Sicherheitsteams, einen umfassenden Überblick über die Sicherheitslage zu behalten. Eine erweiterbare Identitätssicherheitslösung ermöglicht es Organisationen, Best-of-Breed-Stacks zu entwickeln und unterschiedliche Sicherheitstools im gesamten Unternehmen zu verbinden. Damit Unternehmen dies jedoch effektiv tun können, benötigen sie die richtigen Identitätstools, einschließlich Posture Management, Bedrohungsschutz, Privileged Access, Governance, Gerätezugriff und mehr.

    Mit neuen und verbesserten Okta-Plattform-Lösungen können Organisationen eine umfassende Sicherheit für alle Identitäten – menschlich und nicht-menschlich – sicherstellen, mit Lösungen, die nahtlos miteinander verbunden und vollständig in das Geschäft integriert sind.

    Neuheiten

    Identitätssicherheits-Posture Management und Okta Privileged Access

    Neue Funktionen für das Identity Security Posture Management und Okta Privileged Access bieten Unternehmen eine umfassende, durchgängige Lösung zum Schutz von KI-Agenten und anderen nicht-menschlichen Identitäten, einschließlich Dienstkonten, geteilten Konten, Notfallidentitäten, API-Schlüsseln, Zugriffstokens und Automatisierungstools.

    Unternehmen können nicht-menschliche Identitäten besser entdecken, sichern und verwalten, während sichergestellt wird, dass KI-gesteuerte Automatisierung und Maschinen-zu-Maschinen-Interaktionen unter Zero Trust-Richtlinien bleiben. Diese Tools überwachen auch kontinuierlich NHI-Risiken und -Schwachstellen.

    Separation of Duties

    Ab heute für Kunden in GA-Preview-Umgebungen verfügbar, stellt die Trennung von Aufgaben (Separation of Duties, SOD) in Okta Identity Governance (OIG) sicher, dass Benutzer keine widersprüchlichen Zugriffsberechtigungen ansammeln, die Sicherheitsrisiken oder Compliance-Verstöße verursachen könnten. Durch die Durchsetzung von SOD-Richtlinien basierend auf vordefinierten Geschäftsregeln helfen SOD-Unternehmen, Betrug zu verhindern, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften aufrechtzuerhalten und das Risiko interner Bedrohungen zu verringern.

    Sichere Gerätefunktionen

    Ab heute für Kunden im Early Access verfügbar, veröffentlicht Okta neue sichere Gerätefunktionen unter Okta Device Access, die MFA-Fatigue und das Diebstahlrisiko von Anmeldeinformationen minimieren, indem sie nahtlos Gerätekontexte und Hardwareschutz für Zero-Trust-Zugangskontrollen integrieren. Diese Funktionen fügen sich in das Tool-Ökosystem des Kunden ein, um Signale zu sammeln, die über Zugriffsrichtlinien und kontinuierliche Risikobewertung und deren Umsetzung informieren.

    Identitäten schützen, in jeder Anwendung und Umgebung

    Da heute kein Unternehmen einen vollständig homogenen Tech-Stack hat, benötigen Organisationen tiefe und sichere Identitätsintegrationen in jede einzelne Anwendung, die sie nutzen. Dieser Ansatz vereinheitlicht Benutzerkontexte, Ressourcen, Richtlinien und Risikosignale über Infrastrukturen, Apps, APIs und mehr, unabhängig von den Identitätstypen.

    Sichere Identitätsintegrationen (SII)

    Ab sofort für Kunden verfügbar bieten Secure Identity Integrations von Okta ein beispielloses Maß an umfassenden, sofort einsatzbereiten Sicherheitsintegrationen für die geschäftskritischsten Anwendungen. Jetzt als Sammlung im Okta Integration Network erhältlich können Unternehmen schnell tiefe Integrationen für Anwendungen wie Google Workspace, Microsoft 365 und Salesforce konfigurieren, die über SSO und Lifecycle-Management hinausgehen, um Benutzerprivilegien zu verwalten, versteckte Risiken aufzudecken und Bedrohungen schnell mit eingebauten Abhilfemaßnahmen und universellem Abmelden einzudämmen.

    Weitere neue Innovationen

    On-prem-Connectors: Ab heute für Kunden im Early Access verfügbar, ist der Okta On-prem Connector ein neuer sofort einsatzbereiter Konnektor, der Kunden ermöglicht, ihre On-Premise-Apps mit Okta Identity Governance zu integrieren und die Entdeckung, Sichtbarkeit und Verwaltung fein abgestufter Anwendungsberechtigungen innerhalb von Okta zu ermöglichen.

    Haftungsausschluss:
    Alle in diesem Material erwähnten Produkte, Funktionen, Funktionalitäten, Zertifizierungen, Autorisierungen oder Bestätigungen, die derzeit nicht allgemein verfügbar sind oder noch nicht erhalten wurden oder derzeit nicht aufrechterhalten werden, können nicht rechtzeitig oder überhaupt geliefert oder erhalten werden. Produkt-Roadmaps stellen keine Verpflichtung, Garantie oder Zusage dar, ein Produkt, eine Funktion, Funktionalität, Zertifizierung oder Bestätigung zu liefern, und Sie sollten sich nicht auf sie verlassen, um Ihre Kaufentscheidungen zu treffen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Okta
    Frau Cat Schermann
    Salvatorplatz 3
    80331 München
    Deutschland

    fon ..: +44 7465 737025
    web ..: http://www.okta.com/de
    email : cat.schermann@okta.com

    Über Okta
    Okta ist das weltweit führende Identity-Unternehmen. Als unabhängiger Identity-Partner ermöglichen wir es jedermann, jede Technologie sicher zu nutzen – überall, mit jedem Device und jeder App. Die weltweit renommiertesten Marken vertrauen beim Schutz von Zugriff, Authentisierung und Automatisierung auf Okta. Im Mittelpunkt unserer Okta Workforce Identity und Customer Identity Clouds stehen Flexibilität und Neutralität. Mit unseren individualisierbaren Lösungen und unseren über 7.000 schlüsselfertigen Integrationen können sich Business-Verantwortliche und Entwickler ganz auf neue Innovationen und eine rasche Digitalisierung konzentrieren. Wir bauen eine Welt, in der Ihre Identity ganz Ihnen gehört. Mehr unter okta.com/de.

    Okta hat sich mit dem Secure Identity Commitment die Führung der Technologiebranche gegen Identitätsangriffe auf die Fahne geschrieben.

    Pressekontakt:

    FleishmanHillard Germany GmbH
    Frau Elisabeth Vogt
    Blumenstr. 28
    80331 München

    fon ..: +49 172 989 8757
    web ..: https://fleishmanhillard.de/
    email : okta.germany@fleishman.com

  • Neue Auth0 Plattform-Updates sichern Identitäten für KI-Agenten in GenAI-Anwendungen

    Neue Auth0 Plattform-Updates sichern Identitäten für KI-Agenten in GenAI-Anwendungen

    Auth for GenAI ist nun in der Entwickler-Vorschau verfügbar. Das Tool ist Teil der Auth0-Plattform – einer Suite an Funktionen, die sichere Identitäten in GenAI-Anwendungen integrieren lässt.

    BildMünchen, 9. April 2024 – Okta, der führende unabhängige Anbieter von Identitätslösungen, hat Auth for GenAI in der Entwickler-Vorschau verfügbar gemacht. Das Tool ist Teil der Auth0-Plattform – einer Suite von Funktionen, die Entwicklern die Integration von sicheren Identitäten in GenAI-Anwendungen ermöglicht. So kann sichergestellt werden, dass KI-Agenten über eine eingebaute Authentifizierung, fein abgestufte Autorisierung, asynchrone Workflows und sicheren API-Zugriff verfügen. Durch weitere neue Funktionen können Entwickler die Anforderungen von Unternehmensanwendungen besser erfüllen und den Ansprüchen der Nutzer gerecht werden.

    Warum das wichtig ist:

    – Large Language Models (LLMs) werden zunehmend zu gängigen Gebrauchsgegenständen mit immer besser verfügbaren, kostengünstigen Modellen und Open-Source-AI-Frameworks, die proprietären Systemen Konkurrenz machen. Dadurch werden KI-Agenten schneller als bisher erwartet zum Standard. Dazu kommt die Möglichkeit, dass LLMs es jeder Person ermöglichen, in natürlicher Sprache zu programmieren.

    – Trotz der Fähigkeit von KI-Agenten, mehr Datenebenen zu verbinden, bleibt die Sicherheit oft unbeachtet. Um mit dem Tempo der Innovation Schritt zu halten, konzentrieren sich Entwickler vollständig auf die Funktionalität. Oft tun sie das, indem sie unsichere Implementierungen vorantreiben oder den Aufbau ihrer KI-Agenten verschieben oder absagen.

    – Häufig wird die Autorisierung übersehen. Agenten verbinden sich mit APIs über Integrationen, die nicht für KI-gesteuerten Zugriff optimiert sind, und E-Mail- oder Push-Benachrichtigungen, die zum Genehmigen sensibler Aktionen ausgelöst werden, werden mit minimalen Sicherheitskontrollen implementiert.

    – Unabhängig davon, welche Frameworks Entwickler wählen, um darauf aufzubauen: Ohne einen speziell entwickelten Sicherheitsansatz lassen diese Lücken KI-Agenten anfällig werden für unbefugten Zugriff, Datenexposition und andere gängige LLM Risiken.

    – Außerhalb des sicheren Aufbaus von GenAI-Anwendungen müssen Entwickler auch sicherstellen, dass ihre B2B-SaaS-Anwendungen die strengeren Anforderungen von Kunden erfüllen und gleichzeitig nahtlose und kontextualisierte Erlebnisse für Endnutzer liefern.

    „Die Explosion von KI-gesteuerten Assistenten, die komplexe Fragen beantworten, Workflows automatisieren und im Namen der Nutzer Maßnahmen ergreifen können, ist zweifellos aufregend. Es kann jedoch herausfordernd sein, sie effektiv zu sichern, sobald sie einmal implementiert sind. Mit Auth for GenAI können Entwickler sicherstellen, dass KI-Agenten von Anfang an mit sicherer Authentifizierung und Autorisierung gebaut werden, nur den Zugang zu dem geben, was wirklich notwendig ist, und Missbrauch verhindern“, sagt Shiven Ramji, President von Auth0 bei Okta.

    Sichere Identität in GenAI-Anwendungen mit einem nahtlosen Entwicklererlebnis

    KI-Agenten erhalten Zugang zu Systemen, ohne dass ihre Identität richtig kontrolliert wird. Das führt zu Sicherheitslücken und birgt Risiken. Traditionelle Authentifizierungsmethoden wurden nicht für KI-gesteuerte Anwendungen entwickelt und bergen Steuerungs- und Verantwortungslücken. Entwickler müssen sicherstellen, dass KI-Agenten Nutzer authentifizieren, im Namen der Nutzer mit anderen Apps interagieren, asynchrone Interaktionen verwenden und Nutzerberechtigungen beim Zugriff auf Daten berücksichtigen.

    Was ist neu? – Auth for GenAI

    Jetzt in der Entwickler-Vorschau verfügbar, ermöglicht Auth for GenAI Entwicklern, die Identitätsanforderungen zu erfüllen, um sichere agentische Apps zu erstellen und nahtlos in das breitere GenAI-Ökosystem zu integrieren. Auth for GenAI integriert sich auch mit beliebten AI-Frameworks wie Langchain, Llamaindex, Google GenKit und Vercel.ai, was Entwicklern mehr Flexibilität und Effizienz beim Aufbau und beim Bereitstellen von KI-gesteuerten Anwendungen bietet. Zu den Funktionen gehören:

    – Benutzerauthentifizierung: Um sicher zu arbeiten, müssen KI-Agenten Nutzer authentifizieren. Die Identität des Nutzers muss bestätigt werden, bevor Zugriff gewährt oder spezifische Aktionen ausgeführt werden können.

    – Token Vault: KI-Agenten interagieren im Namen von Nutzern über APIs, nicht über Benutzeroberflächen. Ohne starke Identitätskontrollen könnten KI-Agenten auf APIs zugreifen, auf die sie nicht sollten, sensible Daten an unbefugte Quellen preisgeben oder Aufgaben nicht ausführen können. Mit dem Token Vault können KI-Agenten sicher Tools wie Gmail und Slack über OAuth 2.0 für das Token-Management verbinden und dabei auch automatisch Token-Aktualisierungen und -Austausche durchführen.

    – Asynchrone Autorisierung: KI-Agenten führen Aufgaben nicht immer sofort aus, einige Aktionen wie Datenverarbeitung, Transaktionsgenehmigungen oder Entscheidungen erfordern Minuten, Stunden oder sogar Tage. Asynchrone Autorisierung löst eine Human-in-the-loop-Genehmigung aus. Diese ermöglicht es Menschen, sensible Aktionen zu überwachen und zu genehmigen oder abzulehnen.

    – Fein abgestufte Autorisierung für RAG: Nicht jeder KI-Agent sollte die gleichen Berechtigungen haben. Einige sollten nur Daten abrufen, andere Befehle ausführen und einige Hochrisikoentscheidungen wie die Genehmigung eines Kredits oder die Verarbeitung einer Rückerstattung durchführen. Mit Auth0 Fine Grained Authorization für Retrieval-augmented Generation (RAG) rufen KI-Agenten nur Dokumente ab, auf die Nutzer Zugriff haben. Sie aktualisieren diese dynamisch, um den sich ändernden Geschäftsregeln, Compliance-Anforderungen und Risikostufen gerecht zu werden.

    Unternehmensbereite Apps entwickeln, die kritische Identitätsanforderungen erfüllen

    Um den Markt zu erweitern, müssen B2B-SaaS-Entwickler sicherstellen, dass die Kernfunktionen der App den Anforderungen der Abnehmer entsprechen. Dazu gehören die Erfüllung einer langen Liste kritischer Identitätsanforderungen wie die Unterstützung der neuesten Sicherheitsprotokolle und Identitätsstandards, das automatisierte Bereitstellen und Deaktivieren von Usern sowie die delegierte Verwaltung.

    Was ist neu? – Enterprise Ready Customer Identity

    Enterprise Ready Customer Identity ist eine Suite neuer und bestehender Differenzierungsfunktionen für Identitäts- und Zugriffsmanagement. Es bietet eine schnellere, effizientere und kostengünstigere Möglichkeit, die wichtigsten Unternehmensanforderungen zu erfüllen. Zu den Funktionen gehören:

    – Umfassende Self-Service-Fähigkeiten von Auth0, die das Identitätsmanagement vereinfachen und zentrale Verwaltungstätigkeiten an Geschäftskunden delegieren und so Entwickler entlasten.

    – Auth0 Universal Logout bietet betriebsbereite Nutzer-Session- und Token-Revocation für Enterprise-Grade-Sicherheit. Dies mindert Risiken im gesamten App-Ökosystem, ohne benutzerdefinierte globale Token-Revocation-Endpunkte erstellen und warten zu müssen.

    – Auth0 Organizations hilft bei der Verwaltung von Geschäftskunden im großen Maßstab mit gebrandeten, kombinierten Login-Flows, die an die einzigartigen Bedürfnisse jedes Unternehmens angepasst sind und bis zu 2 Millionen Geschäftskunden innerhalb eines einzigen Auth0-Mandanten unterstützen.

    – Auth0 Fine Grained Authorization ermöglicht die Zusammenarbeit von Nutzern und granulare Zugriffskontrolle, alles mit einfach zu verwendenden APIs.

    Nutzererlebnisse verbessern und gleichzeitig die Sicherheit stärken

    Moderne digitale Erlebnisse erhöhen die Erwartungen der Kunden und definieren neu, was Unternehmen liefern müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unternehmen müssen zeigen, dass sie die einzigartigen Bedürfnisse ihrer Kunden verstehen, indem sie ihre Angebote personalisieren, Benutzerfreundlichkeit über alle Kanäle hinweg bieten und beweisen, dass sie die Daten ihrer Kunden schützen können.

    Was ist neu? – Auth0 Plattform: Innovationen für sichere Erlebnisse

    Durch neue Verbesserungen der Auth0 Plattform können Organisationen nahtlose, vertrauenswürdige Kundenerlebnisse vor, während und nach dem Login liefern. Zu den Innovationen gehören:

    Vor dem Login: Tenant Access Control – Steuern, wer eine App nutzen kann und wie. Organisationen können Regeln festlegen, die bestimmen, ob Nutzer auf die App zugreifen können, blockiert oder weitergeleitet werden, und dies alles, bevor der Nutzer überhaupt den Login-Bildschirm erreicht.

    Beim Login: Advanced Customization for Universal Login – Die nächste Evolution der Universal Login-Anpassung ermöglicht es Organisationen, jedes Detail – bis auf das letzte Pixel – anzupassen, die zu ihrer Marke sowie zu ihren Zielen passen.

    Nach dem Login:

    FAPI 2 Zertifizierung wird für Q2 2025 erwartet – Fortschrittliche API-Sicherheit, um die Privatsphäre der Kunden zu schützen und Transaktionen zu sichern.

    CIBA jetzt generell verfügbar – Kundensysteme wie Callcenter, Kioske oder KI-Agenten können den Anmeldeprozess für Kunden sicher und nahtlos starten.

    Native to Web SSO – Schaffen eine reibungslosere Kundenreise, indem sie Nutzern ermöglichen, von mobilen Apps zu Web-Apps zu wechseln, ohne sich erneut anzumelden.

    Haftungsausschluss:
    Alle in diesem Material erwähnten Produkte, Funktionen, Funktionalitäten, Zertifizierungen, Autorisierungen oder Bestätigungen, die derzeit nicht allgemein verfügbar sind oder noch nicht erhalten wurden oder derzeit nicht aufrechterhalten werden, können nicht rechtzeitig oder überhaupt geliefert oder erhalten werden. Produkt-Roadmaps stellen keine Verpflichtung, Garantie oder Zusage dar, ein Produkt, eine Funktion, Funktionalität, Zertifizierung oder Bestätigung zu liefern, und Sie sollten sich nicht auf sie verlassen, um Ihre Kaufentscheidungen zu treffen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Okta
    Frau Cat Schermann
    Salvatorplatz 3
    80331 München
    Deutschland

    fon ..: +44 7465 737025
    web ..: http://www.okta.com/de
    email : cat.schermann@okta.com

    Über Okta
    Okta ist das weltweit führende Identity-Unternehmen. Als unabhängiger Identity-Partner ermöglichen wir es jedermann, jede Technologie sicher zu nutzen – überall, mit jedem Device und jeder App. Die weltweit renommiertesten Marken vertrauen beim Schutz von Zugriff, Authentisierung und Automatisierung auf Okta. Im Mittelpunkt unserer Okta Workforce Identity und Customer Identity Clouds stehen Flexibilität und Neutralität. Mit unseren individualisierbaren Lösungen und unseren über 7.000 schlüsselfertigen Integrationen können sich Business-Verantwortliche und Entwickler ganz auf neue Innovationen und eine rasche Digitalisierung konzentrieren. Wir bauen eine Welt, in der Ihre Identity ganz Ihnen gehört. Mehr unter okta.com/de.

    Okta hat sich mit dem Secure Identity Commitment die Führung der Technologiebranche gegen Identitätsangriffe auf die Fahne geschrieben.

    Pressekontakt:

    FleishmanHillard Germany GmbH
    Frau Elisabeth Vogt
    Blumenstr. 28
    80331 München

    fon ..: +49 172 989 8757
    web ..: https://fleishmanhillard.de/
    email : okta.germany@fleishman.com

  • Eine neue Ära im Design: Generative KI von Reply, ACPV ARCHITECTS und Marazzi

    Eine neue Ära im Design: Generative KI von Reply, ACPV ARCHITECTS und Marazzi

    Das Projekt „AI generation Marble“ auf der Mailänder Designwoche vom 7. April bis 11. April 2025.

    BildAuf der Mailänder Designwoche wurde „AI generation Marble“ vorgestellt – ein innovatives Konzept, das Technologie, Design und Nachhaltigkeit vereint und neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.

    Reply, Marazzi und ACPV ARCHITECTS Antonio Citterio Patricia Viel verbinden technologische Innovation mit nachhaltigem Design. Gemeinsam entwickeln sie innovative Keramiken, die mit Hilfe von Algorithmen der Künstlichen Intelligenz (KI) generiert werden.

    Dieses Projekt ist ein Meilenstein in der nachhaltigen industriellen Fertigung. Durch den Einsatz generativer Algorithmen, die auf den Prinzipien der Biomimikry basieren, werden Muster erzeugt, die von der Natur inspiriert sind und gleichzeitig vom Einsatz digitaler Technologien profitieren. Seit Projektbeginn 2023 arbeiten die drei Partner interdisziplinär an „Generated Marble Surfaces“ – großformatigen Keramikfliesen in Marmoroptik, die von Marazzi in limitierter Auflage produziert werden. Die entwickelten Fliesen werden unter anderem für die Gestaltung des neuen Reply-Standorts in der ehemaligen Kaserne De Sonnaz in Turin verwendet: ein Projekt von Reply mit ACPV ARCHITECTS.

    „Unser Ziel war es, technologische Innovation, Kreativität und interdisziplinäre Forschung miteinander zu verbinden – im Einklang mit der Mission von Reply, digitale Kompetenzen und Künstliche Intelligenz zu nutzen, um Prozesse grundlegend zu transformieren und weiterzuentwickeln. Durch die enge Zusammenarbeit unserer Spezialisten für KI und Machine Learning mit den Experten von Marazzi und ACPV ARCHITECTS konnten Keramikoberflächen entwickelt werden, die natürlichen Marmor in einem modernen Kontext neu interpretieren“, erklärt Tatiana Rizzante, CEO von Reply.

    Für Patricia Viel, CEO und Mitbegründerin von ACPV ARCHITECTS, ist das Projekt „ein Beispiel dafür, wie Künstliche Intelligenz, geleitet von einer architektonischen Vision, die menschliche Kreativität bereichert und Produktionsprozesse neu definiert. Die keramischen Oberflächen, die aus dieser Zusammenarbeit entstanden sind, sind nicht nur Beläge, sondern Marmorarten, in denen Technologie und gestalterische Sensibilität harmonisch zusammenwirken.“

    Eine besondere Herausforderung für das Team von Machine Learning Reply, das auf KI spezialisierte Unternehmen innerhalb der Reply Gruppe, und die Experten von ACPV ARCHITECTS bestand darin, großformatige Marmornachbildungen zu schaffen, die visuell konsistent sind und ihre natürliche Marmoroptik auch auf bis zu 3,2 Meter hohen Flächen ohne Verformungen bewahren.

    Paolo Mazza, Partner bei ACPV ARCHITECTS, der das Projekt rund um den neuen Hauptsitz von Reply leitet, fügt hinzu: „Die Stärke liegt auch in der Methode: Gemeinsam mit unseren Experten für Digital- und Designtechnologie und dem Reply Team haben wir fortschrittliche KI-Techniken, die auf Diffusionsmodellen basieren, mit Denoising- und Super-Resolution-Algorithmen und architektonischem Fachwissen kombiniert. Auf diese Weise konnten wir großflächige Keramikoberflächen entwickeln, die ressourcenschonend produziert sind und zugleich durch ihre Ästhetik überzeugen. Ein Prozess, der die kreativen Gestaltungsvarianten in einem sich ständig weiterentwickelnden Experimentierfeld erweitert.“

    Der Einsatz von „generiertem Marmor“ optimiert wichtige Teile des Produktionsprozesses, einschließlich der Materialbeschaffung und der Logistik. Marazzi, ein wichtiger Akteur der Branche, setzt diese Algorithmen ein, um leistungsfähige Oberflächen zu entwickeln und integriert diese Technologie in eine effiziente, ressourcenschonende Produktion.

    Mauro Vandini, CEO von Marazzi und Präsident von Mohawk Global Ceramic, kommentiert: „Unser Ziel ist es seit jeher, Produktionsprozesse zu innovieren, zu verbessern und gleichzeitig ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit zu zeigen. Generative KI verändert das Keramikdesign und schafft Oberflächen, die umweltfreundlich sind, und gleichzeitig die ästhetischen sowie funktionalen Standards der Branche neu interpretieren.“

    Der Einsatz dieser modernen Oberflächen beim Sanierungsprojekt der ehemaligen Kaserne De Sonnaz macht den künftigen Reply Campus zu einem Ort für zukunftsweisende Experimente. Das Projekt zeigt, wie architektonisches Know-how und fortschrittliche Technologien eine ideale Synergie bilden können.

    Generative KI erweitert das kreative Potenzial des Designs weit über bisherige Grenzen hinaus und ebnet den Weg für vielfältige Lösungen, die die handwerklichen Fertigkeiten des traditionellen italienischen Designs verbessern und die Umwelt schützen. Damit verändert die Technologie nicht nur die Welt des Designs, sondern auch die industrielle Fertigung.

    Mailänder Designwoche
    Montag, 7. April bis Freitag 11. April von 10 bis 20 Uhr
    Marazzi Mailand, Via Borgogna 2, Durini Design District

    Reply [EXM, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com

    Marazzi ist in über 140 Ländern vertreten und steht weltweit für hochwertige Keramikfliesen für Bodenbeläge und Wandverkleidungen. Darüber hinaus ist die Marke als Symbol für das beste „Made in Italy“ im Bereich Einrichtung und Design anerkannt. Marazzi wurde 1935 in Sassuolo (Modena), einem international renommierten Produktionszentrum für Keramikfliesen, gegründet und ist für die wichtigsten technologischen, verfahrenstechnischen und gestalterischen Innovationen verantwortlich, die dieses Gebiet zu einem Bezugspunkt für die gesamte Keramikbranche gemacht haben. Die Marazzi Gruppe gehört zu Mohawk Industries, Inc., dem weltweit größten Hersteller von Bodenbelägen, einem multinationalen Konzern, der an der New Yorker Börse notiert ist.

    ACPV ARCHITECTS Antonio Citterio Patricia Viel ist ein internationales Kollektiv, das sich zum Ziel gesetzt hat, mit architektonischen Lösungen auf höchstem Niveau weltweit zum allgemeinen Wohlbefinden beizutragen. Das von den Architekten Antonio Citterio und Patricia Viel gegründete Büro beschäftigt über 200 Fachleute und wird von 13 Partnern geleitet. Jedes Projekt von ACPV ARCHITECTS verkörpert eine neue Vision, in der die Natur und die Bestrebungen des Menschen eine zentrale Rolle spielen: von Masterplänen über Wohn- und gemischt genutzte Gebäude bis hin zu öffentlichen Gebäuden sowie Hotels.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply Deutschland SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt am Main
    Deutschland

    fon ..: +49 170 4546229
    web ..: http://www.reply.com
    email : s.dennhardt@reply.de

    Pressekontakt:

    Reply Deutschland SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt am Main

    fon ..: +49 170 4546229
    web ..: http://www.reply.com
    email : s.dennhardt@reply.de

  • Reply und AWS schließen strategische Partnerschaft für sichere, skalierbare KI-Anwendungen

    Reply und AWS schließen strategische Partnerschaft für sichere, skalierbare KI-Anwendungen

    Ziel ist es, Kunden mit generativen KI-Anwendungen zu unterstützen.

    BildDie Zusammenarbeit fördert die Entwicklung und den Einsatz von generativen KI-Lösungen in verschiedenen Branchen durch die Kombination von AWS-Services mit der KI-Expertise von Reply.

    Reply, ein weltweit führendes Unternehmen für Systemintegration und Beratung, gibt eine mehrjährige Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) bekannt, um Innovationen im Bereich generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) zu beschleunigen. Unternehmen können so moderne Cloud-Technologie und KI-Funktionen effizient nutzen. Reply mit Data Reply und Storm Reply entwickeln gemeinsam mit AWS branchenspezifische Lösungen, die Prozesse optimieren und die Produktivität steigern.

    AWS und Reply arbeiten seit vielen Jahren zusammen: Reply erhielt im Jahr 2020 die AWS Machine Learning Competency, im Jahr 2023 den Vorabzugang zu Amazon Bedrock und im Jahr 2024 als eines der ersten Unternehmen weltweit die AWS Generative AI Competency.

    „Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit AWS auszubauen, um das Potenzial von generativer KI voll auszuschöpfen“, kommentiert Filippo Rizzante, CTO von Reply. „Durch die Kombination der AWS-Technologie mit unserer KI-Expertise bieten wir unseren Kunden transformative Anwendungen an. Diese Partnerschaft bestätigt unser Engagement für Innovation und unterstützt Unternehmen dabei, in einer sich schnell verändernden digitalen Welt wettbewerbsfähig zu bleiben.“

    Reply begleitet seine Kunden dabei, AWS effizient einzusetzen und KI erfolgreich zu integrieren. Dazu nutzen Data Reply und Storm Reply fortschrittliche AWS-Services wie Amazon SageMaker, Amazon Bedrock sowie Amazon Q und entwickeln skalierbare, sichere GenAI-Anwendungen. Die Lösungen verbessern unter anderem die Softwareentwicklung, personalisierte Kundenerlebnisse, Betriebsabläufe, Kostenoptimierung sowie Automatisierung in Vertrieb und Marketing.

    Im Rahmen der Partnerschaft erhalten Data Reply und Storm Reply Zugang zu speziellen Trainings und Ressourcen. So können sie maßgeschneiderte KI-Projekte entwickeln – insbesondere für die Automobil-, Finanzdienstleistungs- und Energiebranche.

    Die KI-Expertise von Reply zeigt sich in realisierten Anwendungen, die Herausforderungen in Bereichen wie Wissensmanagement, Softwareentwicklung, Kundenservice, Supply Chain Management, Sicherheit und Social Media lösen. Durch den Einsatz von GenAI erzielte Reply unter anderem folgende Ergebnisse:
    o Schnellere, fundierte Entscheidungen durch KI-basierte Analyse und Integration von Datenquellen.
    o Effizientere Betriebsabläufe durch nahtlose KI-Integration in zentrale Geschäftssysteme wie Personalwesen, Finanzen oder Kundenservice.
    o Verbesserte Marktanalysen durch KI-gestützte Ansätze, die Daten in Echtzeit sammeln und auswerten, um Unternehmen Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.

    Diese Technologien bieten praxisnahe Lösungen für Kunden weltweit. Storm Reply hat beispielsweise mit Audi einen KI-gestützten Chatbot entwickelt, der die Dokumentationsprozesse verbessert und die betriebliche Effizienz erhöht. Darüber hinaus hat die italienische Verlagsgruppe Il Sole 24 Ore gemeinsam mit Storm Reply und AWS ihren Service „L’Esperto Risponde“ mithilfe von generativer KI optimiert. Die Anwendung automatisiert Antworten mit Amazon Bedrock und verkürzt die Bearbeitungszeit.

    Reply entwickelt auch GenAI-Projekte auf der Grundlage von Anthropics Claude-Modellen, die über AWS bereitgestellt werden. Diese Modelle liefern zuverlässige und sichere Ergebnisse, sind robust gegen Hackerangriffe und in Amazon Bedrock integriert. Durch die Kombination der leistungsstarken Modelle von Anthropic, der sicheren AWS-Infrastruktur und der KI-Expertise von Reply entstehen innovative Anwendungen mit hohem Mehrwert.

    „Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Reply um innovative KI-Technologien und Cloud-Services zu ergänzen. Gemeinsam bieten wir Kunden Flexibilität und Sicherheit beim Aufbau und der Skalierung von generativen KI-Lösungen auf AWS“, ergänzt Antonio Alonso Lopez, Director of Partner Management für EMEA bei Amazon Web Services. „Die umfassende technische Expertise von Reply unterstützt Unternehmen dabei, KI-basierte Anwendungen verantwortungsvoll zu implementieren und Innovationen in verschiedenen Branchen voranzutreiben.“

    Die Partnerschaft bestätigt die führende Rolle von Reply bei der Entwicklung von KI-Projekten und der digitalen Transformation. Als AWS Premier Consulting Partner entwickeln die auf AWS-Technologien spezialisierten Reply Unternehmen – Airwalk Reply, Comsysto Reply, Concept Reply, Data Reply, Discovery Reply, Retail Reply, Sense Reply und Storm Reply – maßgeschneiderte Lösungen für Kunden, um Herausforderungen zu meistern und nachhaltigen Erfolg zu erzielen.

    Weitere Informationen zur strategischen Partnerschaft von Reply und AWS sowie zu generativer KI: www.reply.com/de/aws.

    Reply
    Reply [EXM, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com

    Pressekontakt:
    Reply
    Fabio Zappelli
    f.zappelli@reply.com
    Tel. +39 0117711594

    Irene Caia
    i.caia@reply.com
    Tel. +39 02545761

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply Deutschland SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt am Main
    Deutschland

    fon ..: +49 170 4546229
    web ..: http://www.reply.com
    email : s.dennhardt@reply.de

    Pressekontakt:

    Reply Deutschland SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt am Main

    fon ..: +49 170 4546229
    web ..: http://www.reply.com
    email : s.dennhardt@reply.de

  • SIGGRAPH 2024: Reply präsentiert digitalen Reiseexperten „Futura“ für Costa Crociere mit NVIDIA ACE und genAI

    SIGGRAPH 2024: Reply präsentiert digitalen Reiseexperten „Futura“ für Costa Crociere mit NVIDIA ACE und genAI

    Reply präsentiert auf der SIGGRAPH 2024 Futura, einen digitalen Reiseexperten für Costa Crociere mit NVIDIA ACE und generativer KI

    Bild30.07.2024 | Reply, eine internationale Gruppe, die sich auf die Schaffung neuer Geschäftsmodelle durch KI und digitale Medien spezialisiert hat, nimmt an der SIGGRAPH 2024 teil, der führenden Konferenz für Computergrafik und interaktive Techniken.

    In der „Inception Startups Innovation Zone“ von NVIDIA wird Reply den innovativen Digital Human Futura vorstellen, der auf der Grundlage des Know-hows von Infinity Reply und Technology Reply entstanden ist, die auf 3D-Inhalte und Spatial Computing bzw. Daten und KI spezialisiert sind. Futura ist ein KI-gesteuerter digitaler Reiseexperte an Bord der Costa Smeralda, dem Flaggschiff der Flotte von Costa Crociere im Mittelmeer. Futura ist nahtlos in die Services an Bord integriert, bietet personalisierte, auf den Reisenden zugeschnittene touristische Informationen sowie Ausflugsempfehlungen und revolutioniert so als 3D Digital Human das Reiseerlebnis – angetrieben von generativer KI.

    Futura nutzt das Affective-Computing-Modul von Reply, um die Emotionen der Nutzer zu verstehen, und die NVIDIA Microservices „ACE NIM“ und „Riva ASR NIM“ für realistische Gesichtsanimationen, Lippensynchronisation sowie Sprachkonversation. Der virtuelle Assistent identifiziert und schlägt personalisierte Reiserouten vor, empfiehlt proaktiv die besten von Costa Crociere organisierten Touren, und bereichert das Urlaubserlebnis durch verbesserte Kommunikation und Empathie, was die Nutzerzufriedenheit deutlich steigert.

    Am 31. Juli, von 14:00 bis 14:20 Uhr, hält Reply im Rahmen des von NVIDIA veranstalteten „Generative AI Day“ den Vortrag „Meet Futura: Costa Crociere’s Digital Tour Expert Revolutionizing Customer Experiences with AI“. In der Präsentation wird erörtert, wie Futura die Entscheidungsfindung im Unternehmen und das Kundenerlebnis verbessert.

    „Wir freuen uns, unsere Arbeit am Digital Human Futura auf der SIGGRAPH 2024 zu präsentieren“, kommentiert Filippo Rizzante, CTO von Reply. „Bei dieser Gelegenheit können wir unsere Fortschritte in der KI- und Digital Human-Technologie und unsere Fähigkeit zur Integration von NVIDIA-Lösungen demonstrieren. Digital Humans bieten eine fließende Interaktion und erlauben eine extreme Personalisierung durch den Einsatz von Hyperrealismus-Technologien.“

    Informationen über den Digital Human Futura: Website.
    Informationen zu NVIDIA ACE: Website.

    °°°

    Reply
    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Costa Crociere
    Costa Crociere ist ein italienisches Unternehmen mit Hauptsitz in Genua, das zur Carnival Corporation & plc, der weltweit größten Kreuzfahrtgruppe, gehört. Seit mehr als 75 Jahren sind die Costa-Schiffe auf den Weltmeeren unterwegs und bringen die Gäste zu mehr als 200 verschiedenen Reisezielen, die sie durch einzigartige Erlebnisse an Bord und an Land entdecken können. Derzeit besteht die Costa-Flotte aus 9 Schiffen, die alle unter italienischer Flagge fahren und im Mittelmeer, in Nordeuropa, in der Karibik, in Mittelamerika, in Südamerika, in den Vereinigten Arabischen Emiraten, im Fernen Osten und in Südostasien unterwegs sind. Darüber hinaus werden „Around the World“- und „Grand Cruises“-Kreuzfahrten angeboten, bei denen verschiedene Kontinente in einem einzigen Urlaub besucht werden. https://www.costacruises.co.uk/

    Carnival Corporation & plc
    Carnival Corporation & plc ist das weltweit größte Kreuzfahrtunternehmen und gehört zu den größten Reiseveranstaltern mit einem Portfolio von Weltklasse-Kreuzfahrtlinien – AIDA Cruises, Carnival Cruise Line, Costa Cruises, Cunard, Holland America Line, P&O Cruises (Australien), P&O Cruises (UK), Princess Cruises und Seabourn. https://www.carnivalcorp.com/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • Reply präsentiert LoopMind: Für den kontrollierten und sicheren Einsatz von genAI in Geschäftsprozessen

    Reply stellt LoopMind vor: eine Lösung zum kontrollierten und sicheren Einsatz von generativer KI in Geschäftsprozessen

    04.04.2024 | Reply präsentiert die Anwendung LoopMind, die Kontrolle, Sicherheit und Compliance in Prozessen mit Künstlicher Intelligenz (KI) gewährleistet. LoopMind wurde von Sprint Reply entwickelt, einem auf Hyper-Automatisierung spezialisierten Unternehmen der Reply Gruppe. Die Lösung bietet Unternehmen eine kontrollierte und effiziente Umgebung, um die Integration von KI in bestehende Arbeitsabläufe zu überwachen. Mit seinen Monitoring-Funktionen bietet LoopMind den Nutzern vollständige Transparenz über Workflows und automatisierte Prozesse, bei denen KI zum Einsatz kommt, und erfüllt die Standards der europäischen KI-Gesetzgebung.

    LoopMind stellt den Menschen in den Mittelpunkt der Geschäftsprozesse und bindet ihn bei Bedarf ein. Der „Human-in-the-Loop“-Ansatz kombiniert Technologie und Team-Know-how. Darüber hinaus archiviert und speichert die Plattform alle Informationen im Zusammenhang mit KI-gestützten Prozessen und erleichtert so die Überwachung und den Betrieb von Anwendungen, auch wenn sich die Art der kontrollierten Daten ändert.

    Die Lösung ist flexibel, vielseitig und passt sich den spezifischen Anforderungen jedes Unternehmens an. Die Architektur ermöglicht den Einsatz verschiedener KI-Modelle wie OpenAI, Meta, Google und Anthropic und lässt sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren. LoopMind bietet eine Echtzeit-Kontrolle von KI-Abläufen in Workflows, indem potenzielle Fehler erkannt und Verstöße gegen Regularien vermieden werden.

    Mit Anwendungen in Branchen, von Finanzdienstleistungen bis zur Fertigung, unterstützt LoopMind unterschiedliche Einsatzszenarien, die mit generativer KI ausgeführt werden: z.B. die Suche nach unstrukturierten Daten in Verträgen und Regelwerken oder die Automatisierung komplexer Prozesse im Kundenservice.

    Weitere Informationen zu LoopMind und den generativen KI-Projekten von Reply: www.ai.reply.com

    °°°

    Reply
    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Sprint Reply
    Sprint Reply ist der Spezialist für strategische Beratung, Innovation und digitale Transformation. Wir unterstützen große und mittelständische Unternehmen aller Branchen bei der Erschließung neuer und digitaler Geschäftsmöglichkeiten. Wir sind Ihr Partner für Ihre aktuellen und zukünftigen digitalen Herausforderungen. Mit unserem umsetzungsorientierten Ansatz helfen wir unseren Kunden, digitale Vorreiter in ihren jeweiligen Branchen zu werden. www.sprint.reply.de

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • Reply erhält AWS-Kompetenz für generative KI

    07.03.2024 | Reply erhält AWS-Kompetenz für generative KI und stellt damit seine Expertise bei der Umsetzung branchenübergreifender Lösungen unter Beweis

    Reply, global agierender Systemintegrator und AWS Premier Consulting Partner, bekommt die generative KI-Kompetenz von Amazon Web Services (AWS) in der Kategorie „Consulting Services“ verliehen. Diese Spezialisierung zeichnet Reply als Partner aus, der Kunden und das AWS Partner Network (APN) bei der Entwicklung von Services, Tools und Infrastrukturen unterstützt, die für die Implementierung von generativen KI-Technologien entscheidend sind.

    Mit der AWS-Kompetenz für generative KI im Bereich Consulting Services wird Reply als AWS-Partner anerkannt, der technische Kompetenz und Erfolge bei der Unterstützung von Kunden vorweisen kann: So können Kunden nachweislich ihre Produktivität und das Tempo von Geschäftsinnovationen steigern. Darüber hinaus entwickelt und setzt Reply innovative Projekte für generative KI in verschiedenen Branchen um. Die Teams verfügen über umfassendes Know-how, um die Herausforderungen der Kunden erfolgreich zu meistern. Die Lösungen ermöglichen digitale Transformationsstrategien für ein besseres Kundenerlebnis, hyperpersonalisierte und ansprechende Inhalte sowie rationalisierte Arbeitsabläufe durch die generative KI-Technologie von AWS.

    Filippo Rizzante, CTO von Reply, kommentiert: „Wir sind stolz darauf, die AWS-Kompetenz für Consulting Services zu erhalten. Unsere KI-Experten kombinieren unsere Erfahrung in diesem Bereich mit den fortschrittlichen generativen KI-Technologien von AWS. So können wir für unsere Kunden Anwendungen entwickeln, die einen erheblichen Mehrwert bieten. Wir freuen uns darauf, neue Wege im Bereich der generativen KI zu beschreiten, um greifbare Veränderungen für unsere Kunden herbeizuführen.“

    Das AWS-Kompetenzprogramm wurde entwickelt, um Kunden mit AWS-Partnern zusammenzubringen, die über fundiertes technisches Wissen zu AWS-Technologien und Best Practices für die Implementierung von generativer KI verfügen. Die Partner erleichtern eine nahtlose Integration von AWS-basierten Lösungen, um die individuellen Kundenanforderungen – von Start-ups bis hin zu globalen Unternehmen – zu erfüllen.

    Seit dem Erwerb der AWS-Kompetenz für Machine Learning (ML) im Jahr 2020 arbeitet Reply mit Kunden zusammen, um ML- und KI-Modelle effizient, skalierbar, einfach und dennoch sicher umzusetzen. Reply verfügt über generative KI-Frameworks und Tools, die die Leistungsfähigkeit der generativen KI in Bereichen wie Wissensmanagement, Softwareentwicklung, Kundeninteraktion, Lieferkette, Sicherheit oder Social Media Management nutzen. So hat Reply die generative KI-Technologie von AWS bereits erfolgreich in einer Reihe von Anwendungen integriert. Diese decken Anwendungsfälle wie virtuelle Assistenten, Callcenter, Conversational Search sowie die Generierung und Zusammenfassung von Inhalten ab.

    Michael Pawelke, Product Owner AWS Foundation Services Audi AG, ergänzt: „Der von Reply entwickelte generative KI-Chatbot beschleunigt unsere Reise in die Cloud. Dieser Chatbot ist ein großartiges Beispiel dafür, wie innovative Technologie eingesetzt werden kann, um praktische Anwendungsfälle innerhalb einer sehr kurzen Markteinführungszeit zu lösen. Er senkt die Hürden bei der Suche nach Wissensdatenbanken für unsere internen Stakeholder und wird wahrscheinlich nur wenig zusätzlichen Aufwand erfordern, um auf weitere Anwendungsfälle ausgeweitet zu werden.“

    Reply bietet AWS-Lösungen – von der Beratung zur digitalen Transformation bis hin zu Managed Services. In Zusammenarbeit mit auf AWS-Technologien spezialisierten Unternehmen realisiert Reply sowohl kundenspezifische Plattformen als auch fertige Lösungen mit schneller Time-to-Market, die nativ auf AWS aufgebaut sind. Weitere Informationen über die Kooperation von Reply mit AWS.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • Lufthansa verbessert Customer Experience mit KI-basierter Analyseplattform von TD Reply

    Lufthansa verbessert Customer Experience mit KI-basierter Analyseplattform von TD Reply

    Lufthansa setzt mit dem KI-gestützten Customer Insight Hub von TD Reply neue Maßstäbe in der Kundeninteraktion.

    Bild21.02.2024 | Lufthansa, Europas größte Fluggesellschaft, setzt neue Maßstäbe in der Kundeninteraktion und führt einen in Zusammenarbeit mit TD Reply entwickelten innovativen Customer Insight Hub ein. Das Portal ermöglicht hochentwickelte Analysen unter Verwendung spezialisierter Large Language Models (LLM) und liefert datenbasierte Entscheidungen zur Optimierung der Customer Experience.

    TD Reply setzt in diesem strategischen Projekt auf generative KI, um die Erwartungen und Wünsche der Passagiere zu verstehen und das Kundenerlebnis auf ein neues Level zu heben. Fluggäste kommen während ihrer Reise an unzähligen Touchpoints mit dem Unternehmen in Kontakt – von der Online-Buchung über den persönlichen Kontakt im Flugzeug bis hin zur anschließenden Kundenbefragung. Diese Interaktionen liefern der Lufthansa Group wertvolle Informationen darüber, wie die Kunden die einzelnen Services bewerten und an welchen Stellen Verbesserungen möglich sind.

    Der Customer Insight Hub von TD Reply sammelt zentral kundenbezogene Informationen und wertet diese automatisiert aus. Ein Highlight der Lösung ist die KI-gestützte Analyse mit Hilfe eines Large Language Models (LLM). Das Modell ersetzt die manuelle Prüfung von Kundenbewertungen, ordnet sie automatisch Themenfeldern zu, ermittelt die Kundenstimmung und fasst die Ergebnisse zusammen. Die Kombination von qualitativen und quantitativen Daten bietet eine ganzheitliche Sichtweise auf die Customer Experience.

    Die Integration externer Datenquellen wie Presseberichte, Google Reviews und Trendstudien hilft Produkt- und Marketingmanagern zusätzlich, sich einen umfassenden unternehmensweiten Überblick zu verschaffen. Über vordefinierte Befehle (sogenannte Prompts) können sich Manager Zusammenfassungen zu bestimmten Themen oder eine Übersicht über Customer Pains und Gains erstellen. Alternativ können sie einem Chatbot individuelle Fragen stellen und erhalten so Einblicke in die Erfahrungen der Kunden. Durch das Einbeziehen bisher ungenutzter Datenquellen greift Lufthansa auf eine zentrale, unternehmensweite Informationsquelle zu und kann ihre Services perfekt auf die Bedürfnisse ihrer Kunden abstimmen.

    Philipp Schilchegger, Head of Customer Insights von Lufthansa, fasst zusammen: „Der Customer Insight Hub als zentrale Anlaufstelle für umfassende Unternehmensdaten erleichtert die interne Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung. Dank der Partnerschaft mit TD Reply verfügen wir über eine moderne, datengestützte Grundlage, um unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern, eine optimale Customer Experience zu schaffen und so unsere Kunden langfristig zu binden.“

    °°°

    TD Reply
    TD Reply ist spezialisiert auf die Beratung rund um datengetriebene Innovationsdienstleistungen und Marketing. TD Reply verfolgt einen datenbasierten und umsetzungsorientierten Ansatz, um organisatorische Veränderungen voranzutreiben. An den Standorten Berlin, München und Peking nutzen Entwickler, Analysten, Designer, Berater, Visualizer und Zukunftsforscher Daten, um Unternehmen kundenorientierter zu machen und die Lücken zwischen Produktentwicklung, Kommunikation und Vertrieb zu schließen. https://www.tdreply.de

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • „AI Live Posting“ von Reply ermöglicht mit generativer KI die Erstellung von Beiträgen in Echtzeit

    „AI Live Posting“ von Reply ermöglicht mit generativer KI die Erstellung von Beiträgen in Echtzeit

    Reply bringt mit „AI Live Posting“ eine Lösung auf den Markt, die die Erstellung von Inhalten für Social-Media-Teams durch generative Künstliche Intelligenz neu definiert

    Bild24.01.2024 | Reply führt das Tool „AI Live Posting“ ein, das auf generative Künstliche Intelligenz und Automatisierung basiert und die kreativen sowie redaktionellen Aktivitäten von Social-Media-Teams unterstützt.

    Bei Live-Veranstaltungen fasst „AI Live Posting“ Vorträge in Echtzeit in ansprechenden Posts zusammen. Mithilfe Künstlicher Intelligenz werden Reden transkribiert, analysiert und in Tweet-ähnliche Posts umgewandelt, die mit kreativen visuellen Elementen angereichert sind und auf sozialen Plattformen oder über die mobile App der Veranstaltung geteilt werden können. Die Lösung bietet Flexibilität bei der Anpassung der Texttonalität und des Stils der generierten Bilder und eignet sich daher für Veranstaltungen wie Konferenzen, Produktpräsentationen oder Sportereignisse.

    TamTamy Reply hat „AI Live Posting“ entwickelt, das auf die Konzeption und Entwicklung digitaler Communities spezialisierte Unternehmen innerhalb der Reply Gruppe. Social-Media-Teams profitieren von einem neuen Ansatz für die Content-Erstellung: Sie können Veranstaltungen live auf verschiedenen sozialen Plattformen bewerben und so Nutzer stärker binden.

    Mit „AI Live Posting“ steigern Social-Media-Teams ihre Kreativität, erstellen einzigartige, auf das Publikum zugeschnittene Inhalte und verbessern ihre Produktivität. Die integrierte KI-Engine, die die Technologien OpenAI und Stable Diffusion nutzt, ermöglicht Nutzern, automatisch neue Text- und Bildinhalte zu generieren und in Echtzeit zu veröffentlichen. Dadurch wird der manuelle Aufwand bei der Aufarbeitung von Informationen reduziert. Die Möglichkeit der manuellen Überprüfung der Inhalte über ein Dashboard sowie der Moderation der Posts auf den jeweiligen Kanälen stellt sicher, dass die Konsistenz der Markenidentität gewahrt bleibt, und die Geschwindigkeit beim Veröffentlichen von Inhalten signifikant gesteigert werden kann.

    „AI Live Posting“ kann unabhängig von anderen Social-Media-Management-Lösungen oder in Kombination mit TamTamy, der Reply-eigenen Plattform für digitale Arbeitsplätze und soziale Unternehmensnetzwerke, genutzt werden.

    Weitere Informationen zu „AI Live Posting“ und den generativen KI-Lösungen von Reply: www.ai.reply.com.

    Reply
    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    TamTamy Reply
    TamTamy Reply ist ein Unternehmen der Reply Gruppe, das auf die Konzeption und Entwicklung von digitalen Gemeinschaften, sozialen Lernplattformen, sozialen Intranets und digitalen Arbeitsplätzen spezialisiert ist. TamTamy Reply unterstützt seine Kunden in verschiedenen Kontexten und Bereichen über seine eigene firmeneigene Plattform für soziale Netzwerke. Dazu gehören die Konzeption von digitalen Kommunikationsinitiativen, Community-Systemen und Content Management ebenso wie die Definition interner Kommunikationsstrategien und die Umsetzung von Einführungskampagnen und Mitarbeiterengagement. www.tamtamyreply.com

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • Reply stellt MLFRAME Reply vor, ein generatives KI-Framework für die Entwicklung und den Austausch von Wissen

    Reply führt MLFRAME Reply ein, ein neues Framework für heterogene Wissensdatenbanken, das auf generativer KI basiert.

    Reply bietet mit MLFRAME Reply ein neues Framework für heterogene Wissensdatenbanken, das auf generativer KI basiert. MLFRAME Reply wurde von dem auf KI spezialisierten Unternehmen Machine Learning Reply entwickelt und verwendet eine Methodik, um Datenbanken zu analysieren, Algorithmen zu trainieren und die Ergebnisse zu validieren. Dies ermöglicht Unternehmen, schnell generative Konversationsmodelle zu erstellen, die auf spezifische Wissensbereiche anwendbar sind.

    Die derzeit verfügbaren generativen KI-Technologien machen große Mengen unstrukturierter Informationen und Textdaten zugänglich und über natürliche Sprache abfragbar. Sie bieten die Möglichkeit, verteilte Wissensdatenbanken sowohl innerhalb von Unternehmen als auch bei der Gestaltung von Kundenbeziehungen zu verwenden.

    MLFRAME Reply fungiert als Engine, die Wissen durch natürliche Sprache extrahiert, neu gruppiert und im Rahmen von Konversationen nutzbar macht. Dies ermöglicht die Entwicklung einer „Künstlichen Intelligenz“ für eine neue Generation von „menschenähnlichen“ Interaktionssystemen wie digitalen Assistenten oder Digital Humans.

    Mit MLFRAME Reply profitieren Unternehmen von einer umfassenden Unterstützung in allen Entwicklungs- und Trainingsphasen von Konversationssystemen: von der Erstellung einer konsistenten Wissensbasis innerhalb eines spezifischen Wissensbereichs über die Einführung generativer Modelle (auf der Grundlage von Information Retrieval und LLM-Techniken) bis hin zum Training und der Optimierung von Algorithmen unter Verwendung der am besten geeigneten Techniken je nach Komplexitätsgrad und Anwendungsfall. So wurde MLFRAME Reply bereits bei der Entwicklung von Onboarding-Systemen für Dialogschnittstellen eingesetzt und konnte die notwendige Dialogintelligenz für digitale Assistenten im Banken-, Versicherungs- und Automobilsektor bereitstellen.

    Weitere Informationen zu MLFRAME Reply und generativen KI-Lösungen von Reply: www.ai.reply.com

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com

    Machine Learning Reply
    Machine Learning Reply ist das Unternehmen der Reply Gruppe, das auf Dienstleistungen und Lösungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz spezialisiert ist. Das Unternehmen begleitet Kunden auf dem Weg der Digitalisierung und hilft dabei, wettbewerbsfähig zu werden und sich mithilfe von Smart Analytics, Machine Learning und Künstlicher Intelligenz auf Daten zu stützen. Mit Expertise in den Bereichen Deep Learning, Machine Vision, NLP und Predictive Modelling unterstützt Machine Learning Reply Kunden bei der Stärkung ihres Geschäfts, indem es dedizierte sowie erfahrene Entwicklungsteams zur Verfügung stellt. www.machine-learning.reply.de

    Pressekontakt:

    Reply
    Fabio Zappelli
    f.zappelli@reply.com
    Tel. +390117711594

    Aaron Miani
    a.miani@reply.com
    Tel. +442077306000

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • Der simpleshow Story Generator – die neue, sichere KI-Skriptautomatisierung

    Der simpleshow Story Generator – die neue, sichere KI-Skriptautomatisierung

    Der Story Generator, der speziell für Unternehmenskunden entwickelt wurde, nutzt generative KI-Technologie, um automatisch Videoskripte zu erstellen.

    Bild27. Juni 2023 – Die Erklärvideo-Plattform simpleshow ist bekannt für die einfache Erstellung von Erklärvideos mit hochautomatisierter Text-to-Video-Technologie. Mit dem neuen Story Generator hebt die Plattform die Benutzerfreundlichkeit auf ein neues Level. Der bisher händische Teil der Drehbuch-Erstellung als Grundlage des Videos wird mit dem neuen Feature deutlich vereinfacht.

    Der Story Generator wurde von Profis mit jahrelangen Storytelling- und Videoskript-Erfahrungen entwickelt und erstellt passgenaue Skripte für Erklärvideos – mit nur wenigen Benutzereingaben und viel simpleshow-Magie. Die Funktion ist jetzt live und für alle Nutzer der simpleshow-Plattform verfügbar.

    Die maßgeschneiderte Lösung setzt Sprachmodelle verantwortungsvoll ein und verhindert den Missbrauch und das Durchsickern vertraulicher Informationen. Die integrierten Sicherheitsfunktionen ergänzen das System um ein Sicherheitsnetz, das Nutzer*innen in Unternehmen hilft, die Sicherheitsrichtlinien ihrer Organisation einzuhalten.

    Sandra Böhrs, Chief Marketing Officer von simpleshow, erklärt:

    „Die rasante Entwicklung der generativen KI-Technologie ist sehr spannend. Der wichtigste Aspekt für simpleshow ist jedoch, eine äußerst nützliche automatisierte Skriptfunktion zu schaffen, die nicht nur professionelle Story-Skripte produziert, sondern auch die Sicherheit nicht beeinträchtigt. Unser Ziel ist es, die Videoproduktion für unsere Geschäftskunden einfacher und schneller zu machen, und die Anpassung an ihre spezifischen Geschäftsbedürfnisse bleibt unsere oberste Priorität“.

    Der neue simpleshow Story Generator ist die Zukunft der Content-Erstellung. Der leistungsstarke Technologie-Stack nutzt nicht nur KI zur Textgenerierung, sondern ist auch mit Datensicherheits- und Storytelling-Funktionen angereichert, die sicherstellen, dass die Skript-Ausgabe den höchsten Standards für Erklärvideos entspricht. Der Story Generator kann auf den speziellen Kontext des Videos eingehen, von lustig bis ernst. Er ermöglicht die schnelle und mühelose Erstellung von Inhalten, die speziell auf das Zielpublikum zugeschnitten sind.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    simpleshow GmbH
    Frau Viktoria Koleva
    Am Karlsbad 16
    10785 Berlin
    Deutschland

    fon ..: +49 30 809 502 133
    web ..: https://simpleshow.com/
    email : presse@simpleshow.com

    Über simpleshow: simpleshow ist die Pionier Plattform für digitale Produkte und Dienstleistungen rund um Erklärvideos. Geleitet von der Mission, moderne Kommunikation einfach und verständlich zu machen, ermöglicht der Marktführer es jedem, komplexe Themen auf klare und fesselnde Weise zu erklären. Dank der KI-gestützten SaaS-Lösung „simpleshow video maker“ können Anwender nun mit nur wenigen Klicks professionelle Erklärvideos in über 20 Sprachen erstellen. Diese beeindruckende Leistung basiert auf jahrelanger Erfahrung in der Produktion von Zehntausenden von Videos und E-Learning-Kursen in über 50 Sprachen – wahrhaft magisch! Das simpleshow-Team betreut seine Kunden von Büros in Berlin, Luxemburg, London, Miami, Singapur, Hongkong und Tokio aus. Große internationale Unternehmen schätzen simpleshow als Partner für die Fähigkeit, einfache und effektive Erklärungen zu liefern.

    Pressekontakt:

    simpleshow GmbH
    Frau Viktoria Koleva
    Am Karlsbad 16
    10785 Berlin

    fon ..: +49 30 809 502 133
    web ..: https://simpleshow.com/
    email : presse@simpleshow.com

  • Enterprise-Ready: Squirro lanciert erste GenAI Self-Service-Lösung für unternehmensinterne Daten

    Enterprise-Ready: Squirro lanciert erste GenAI Self-Service-Lösung für unternehmensinterne Daten

    Die neue SquirroGPT-App ist sicher, evidenzbasiert und erschließt das volle Potenzial der generativen AI (GenAI) für Unternehmen

    BildSquirro, Cloud-Anbieter für GenAI-basierte Enterprise Search und Insights, hat mit SquirroGPT eine neue generative KI-Lösung auf den Markt gebracht. Die neue Anwendung ermöglicht es Unternehmen, mit ihren eigenen Daten zu chatten, um relevante, evidenzbasierte Ergebnisse mit Links zu den Datenquellen zu erhalten.

    GenAI hat die Welt im Sturm erobert. Allerdings sind viele Lösungen kaum für den Einsatz in Unternehmen geeignet. Die Gründe dafür sind die sogenannten „Halluzinationen“ oder falsche Ergebnisse, die Missachtung unternehmensinterner Datensicherheits- und Datenschutzanforderungen sowie die fehlende Unterstützung unternehmensinterner Zugriffskontrollen. Die neue App von Squirro löst die genannten Probleme dank einer Kombination von Large Language Models (LLMs) mit Squirro’s Composite AI- und Insight Engine-Technologien. Die App führt alle isolierten Datenquellen zusammen, um Wissen und Erkenntnisse daraus schneller als je zuvor zu extrahieren.

    „Um GenAI für Anwender in Unternehmen nutzbar zu machen, muss diese öffentliche Datenquellen mit den unternehmenseigenen Daten kombinieren können, die erforderlichen Sicherheitsanforderungen und Zugriffskontrollen respektieren und evidenzbasiert sein“, sagte Dr. Dorian Selz, CEO von Squirro. „SquirroGPT wurde speziell für Unternehmen entwickelt. Die App überprüft alle Fakten sowie Referenzen in den Suchergebnissen und erfüllt die Sicherheits- und Zugriffsanforderungen, die von einer Enterprise-Anwendung erwartet werden. Das Potenzial von GenAI ist enorm. Unternehmen können jedoch dieses Potenzial erst für sich erschließen, wenn ihre Mitarbeiter in einer sicheren Umgebung mit ihren eigenen Daten chatten können.“

    Die Anwendung von Squirro ist LLM-agnostisch (mit LLMs unterschiedlicher Anbieter kombinierbar). Die Lösung wurde für den Einsatz in den Bereichen Wissensmanagement, Risiko-, Compliance- und Audit-Management sowie Service und Vertrieb entwickelt und ist vollständig in Unternehmenssysteme wie Microsoft Dynamics, SharePoint, SalesForce und viele andere integrierbar.

    SquirroGPT ist während zwei Wochen als kostenlose Testversion verfügbar. Nach der Testphase können Anwender ein Upgrade auf die Self-Service Professional-Option vornehmen, oder zur Unternehmenslösung (Enterprise) mit einer unbegrenzten Anzahl von Nutzern, Integration von allen relevanten Informationsquellen, einer unbeschränkten Anzahl von Abfragen und umfassenden Zugriffskontrollen wechseln.

    „Die derzeit verfügbaren GenAI-Lösungen sind nicht auf Unternehmensanforderungen zugeschnitten. SquirroGPT erfüllt die unternehmensspezifischen Anforderungen“, so Dr. Dorian Selz weiter. „Squirro’s Lösung generiert relevante und evidenzbasierte Ergebnisse in Echtzeit und ist ein großer Fortschritt bei GenAI für Unternehmen.“

    Mehr Informationen zu SquirroGPT unter: https://www.squirro.com 

    SquirroGPT Unternehmenslösung: https://squirro.com/pricing/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Squirro AG
    Frau Dr. Irina Bechmann
    Mühlebachstrasse 70
    8008 Zürich
    Schweiz

    fon ..: +41 44 562 43 43
    web ..: https://www.squirro.com
    email : irina.bechmann@squirro.com

    Squirro ist ein führender Anbieter von Enterprise Search und Insights Lösungen für die Suche, Analyse und Interpretation von unstrukturierten Informationen. Das Unternehmen ist nach ISO 27001 zertifiziert und als „Visionary“ im Gartner® Magic Quadrant(TM) für Insight Engines 2021 und 2022 sowie als „Strong Performer“ in The Forrester Wave(TM): Cognitive Search, 2021 anerkannt. Die Lösung „Athena“ der Europäischen Zentralbank, die zusammen mit Squirro entwickelt wurde, ist Gewinner des Central Banking Fintech Regtech Global Awards 2023 in der Kategorie „Künstliche Intelligenz“.

    Squirro wurde 2012 gegründet und ist ein schnell wachsendes Unternehmen mit engagierten Teams in der Schweiz, Deutschland, den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Singapur. Zu den Kunden zählen u.a. die Europäische Zentralbank, die Bank of England, Standard Chartered, OCBC, Henkel, Armacell und Indicia Worldwide.

    Mehr Informationen unter https://squirro.com oder contact@squirro.com.

    Pressekontakt:

    Squirro AG
    Frau Dr. Irina Bechmann
    Mühlebachstrasse 70
    8008 Zürich

    fon ..: +41 44 562 43 43
    web ..: https://www.squirro.com
    email : irina.bechmann@squirro.com