Schlagwort: html

  • Kostenloser PTF Editor 1.5.1: Vereinfachen Sie Ihre Datenbankentwicklung mit diesem Tool!

    Kostenloser PTF Editor 1.5.1: Vereinfachen Sie Ihre Datenbankentwicklung mit diesem Tool!

    Profitieren Sie von den zahlreichen Möglichkeiten, die Ihnen der PTF Editor 1.5.1 bietet. Erstellen und bearbeiten Sie PTF-Tabellen in einem benutzerfreundlichen Format und integrieren Sie diese in Ihre Webseiten. Ihre Datenverwaltung war noch nie so effizient!

    Mit PTF-Tabellen können Javascript-SQL-Anwendungen erstellt werden

    Der Tabelleneditor ermöglicht die leichte, schnelle und komfortable Erstellung und Bearbeitung von PTF-Tabellen. Diese können in Javascript eingelesen werden. Mit der Datenbankabfragesprache PublicSQL können Datenbankanwendungen ganz einfach mit Javascript erstellt werden. Ein Server ist dafür nicht nötig.

    Der PTF Editor ermöglicht das Erstellen neuer sowie das Bearbeiten vorhandener PTF-Tabellen. Für die Tabellenfelder stehen die in Javascript bekannten Datentypen String (Zeichenkette), Number (Zahl) und Boolean (wahr/falsch) zur Verfügung. Die Tabellenstruktur kann auch nachträglich geändert werden. Die Tabellen können nach beliebigen Feldern sortiert werden. PTF-Tabellen können im Unicode-Format (UTF8) oder im ASCII-Format gespeichert werden.

    Durch die Import- und Export-Funktionen für CSV-Dateien kann der Editor auch als CSV-Editor verwendet werden. Es können auch Text-Dateien mit fester Feld- und Satzlänge importiert werden.

    PTF-Dateien sind Javascript-Dateien. Die Daten werden einem zweidimensionalen Array zugewiesen. Daher können die Dateien auch direkt in HTML mit dem script-Tag eingelesen werden. Um auf das zweidimensionale Array zuzugreifen muss dieses vorher einmalig initialisiert werden.

    Um eine Tabelle mit Javascript zu laden reichen wenige Zeilen. Anschließend kann über direkt auf die Tabelleninhalte zugegriffen werden. Im Handbuch gibt es dazu ein eigenes Kapitel mit weiteren Informationen und Beispielen.

    Einfacher als die direkte Einbindung der PTF-Tabellen ist die Verwendung der SQLAbfragesprache PublicSQL. Damit können Sie Anwendungen mit HTML und Javascript erstellen die auf die PTF-Dateien zugreifen. PublicSQL stellt die wichtigsten SQL-Befehle zur Verfügung um Datenbankabfragen auf vorhandene Tabellen durchzuführen. PublicSQL-Programme sind ohne Servererweiterungen und daher auch ohne Internet-Anbindung lauffähig. Darüber hinaus können die erstellten Internet-Anwendungen einfach weitergegeben werden (z. B. auf CD oder USB-Stick). PublicSQL ist Open-Source und steht unter der MIT-Lizenz. Weitere Informationen sind unter www.publicsql.org zu finden.

    Darüber hinaus befindet sich aktuell der WYSIWYG-Webeditor „WebAdditor“ in der Entwicklung. Mit WebAddior können interaktiv Datenbankanwendungen erstellt werden die auf PTF-Dateien zugreifen. WebAdditor ermöglicht es SQL-Abfragen auf die Tabellen auszuführen und die Ergebnisse beispielsweise als Liste, Tabelle oder Balkendiagramm anzuzeigen.

    Unter www.webadditor.de kann eine kostenlose Lite-Version heruntergeladen werden. Für Datenbankanwendungen wird die Pro-Version benötigt. In WebAdditor-Lite kann bei Programmstart wahlweise auch eine 90-Tage-Demo der Standard- oder der Pro-Version ausgewählt werden. Die fertige Version ist voraussichtlich im Frühjahr/Sommer 2023 erhältlich.

    Im Handbuch zum PTF Editor wird ausführlich auf die Entwickclung von Datenbank-Anwendungen mit WebAdditor-Pro eingegangen (dort wird allerdings noch der vorige Name „Web Fever“ verwendet).

    Das PTF-Format bietet sich auch für die Entwicklung von Desktop-Anwendungen an wenn man aus den Daten auch Internet-Anwendungen erstellen möchte oder dem Anwender die Möglichkeit geben möchte selber Internet-Anwendungen zu erstellen. Beispielsweise verwenden die Programme LineMap Draw (Liniennetzplan-Editor) und PTraffic (Fahrplansoftware) das PTF-Format für die Datenspeicherung (beide www.ptraffic.net )

    PTF Editor läuft unter Windows 7, 8, 10 und 11. Die aktuelle Version kann unter www.publicsql.org kostenlos heruntergeladen werden.

    Softwareentwicklung

    Jörg Siebrands
    Sagekuhle 20
    21614 Buxtehude
    Tel. +49 (0)4161 597079
    E-Mail: info (at) sybrands.de

    Copyright Bild: Jörg Siebrands

    Originalinhalt von sybrands, veröffentlicht unter dem Titel „Kostenloser Tabelleneditor „PTF Editor“ 1.5.1 erschienen„, übermittelt durch Prnews24.com

  • Konvertierung Word – GAEB

    Konvertierung Word – GAEB

    Viele Ausschreiber erstellen ihre Leistungsverzeichnisse nach wie vor im Word-Format, so dass Bieter häufig vor dem Problem stehen, diese Texte ins GAEB-Format konvertieren zu müssen, um sie in ihrer eigenen Branchensoftware einlesen und bearbeiten zu können.
    Für diese Konvertierung können Sie die von der T&T Datentechnik GmbH in Ludwigsfelde entwickelte Software „GAEB-Konverter“ nutzen!

    Das Einlesen von Leistungsverzeichnissen im Word-Format in den GAEB-Konverter ist relativ unproblematisch, wenn einige Dinge beachtet werden:
    Da ausschließlich Text analysiert werden kann, jedoch HTML-, RTF- und DOC-Dateien auch andere Elemente beinhalten können, wie Tabellen, Bilder und sonstige Formatierungen, ist darauf zu achten, dass die zu importierenden Bestandteile auch Texte sind. Beispielsweise können Positionsnummern auch durch Gliederungsebenen im Word dargestellt werden, welche jedoch kein Text sind, sondern eine Word eigene Formatierung und somit nicht erkannt werden. In solchen Fällen ist es ratsam, die Word-Datei vor der Konvertierung als RTF- oder TXT-Datei zu speichern.

    Einen kurzen Einblick in diese Funktionalität erhalten Sie in dem Youtube-Video „Konvertierung Word GAEB“:
    https://www.youtube.com/watch?v=JRpUQofEPj8

    OKTOBER-Angebot für KUNDEN:
    Die Software „GAEB-Konverter“ kann aus 24 individuell kombinierbaren Modulen und 6 vordefinierten Paketen mit Preisvorteil zusammengestellt werden. Für den Import von Textdateien in den GAEB-Konverter benötigt man beispielsweise das Modul „Text-Import Word“. Dies wird in 2 Varianten angeboten:
    – limitiert auf 25 Importe (25 Worddateien) oder
    – unlimitiert.
    Beim Zukauf des Moduls „Text-Import Word (25)“ oder „Text-Import Word (unlimitiert)“ zu einer bestehenden Lizenz gewährt die T&T Datentechnik GmbH 20% Rabatt (diese Aktion ist vom 01.-31.10.2020 gültig und nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar!)
    Für eine Bestellung genügt eine kurze Mail an info@t-t.de.

    Wer mehr über die elektronische Vergabe, das Vergaberecht und den GAEB-Standard erfahren möchte, kann an einem von der T&T Datentechnik GmbH angebotenen Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs teilnehmen. Man benötigt lediglich einen PC mit Internetanschluss sowie PC-Lautsprecher oder ein Telefon. Der Kurs am 09.10.2020 ist bereits ausgebucht. Der nächste Kurs findet am Freitag, dem 11.12.2020, in der Zeit von 09:00 – 12:00 Uhr statt. Interessierte Unternehmen melden sich entweder telefonisch unter: +49 3378 20279-11 an oder per Mail an info@t-t.de.
    Weitere Schulungen finden Sie unter https://www.gaeb-tools.de/schulung/

    Profitieren Sie von unserer 25-jährigen Erfahrung mit GAEB-Software im Bauwesen

    Die T&T Datentechnik GmbH ist seit 1990 als Softwareentwickler und Dienstleister im Bauwesen tätig. Schwerpunkt ist die Softwareentwicklung im Bereich GAEB-Datenaustausch.

    Unsere GAEB-Software ist sowohl für kleine Firmen als auch für größere Handwerksunternehmen und Konzerne ein ideales Werkzeug für die Erstellung, Bearbeitung und Konvertierung von GAEB-Dateien im AVA-Bereich (Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung). Anhaltend arbeiten wir bis heute an der Optimierung unserer GAEB-Software, um sie an die neuen Anforderungen der Branche, des Gesetzgebers und unserer Kunden anzupassen.

    Unser Tätigkeitsprofil umfasst:
    – Entwicklung von Software für Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung
    – Schulung im Bereich GAEB-Datenaustausch
    – Konzeption, Anpassung und Schulung des CRM-Systems Cobra
    – Dienstleistung in GAEB-konformer LV-Erstellung, Prüfung, Korrektur und Konvertierung
    – Anpassung unserer Software an individuelle Kundenwünsche

    Kontakt
    T&T Datentechnik GmbH
    Torsten Schmoz
    Jägerstraße 4
    14974 Ludwigsfelde
    +49 3378 20279-0
    info@t-t.de
    https://www.t-t.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.