Schlagwort: Industrie 4.0

  • Mit COSCOM Prozess-Lösung 50% kürzere Durchlaufzeiten –

    Mit COSCOM Prozess-Lösung 50% kürzere Durchlaufzeiten –

    FETTE COMPACTING beschleunigt seinen NC-Prozess

    Mit einer durchgängigen Software-Prozess-Lösung von COSCOM reduziert die FETTE COMPACTING GmbH, ein Hersteller von Präzisionsmaschinen für die pharmazeutische Industrie, seine Durchlaufzeit um bis zu 50%.

    Mit Know-how, Sorgfalt und innovativen Produkten gelingt es der FETTE COMPACTING GmbH ihre führende Position auf dem Weltmarkt zu behaupten. Als hochspezialisierter Hersteller von Maschinen für die pharmazeutische und chemische Industrie sieht sich das Unternehmen besonderen Anforderungen in puncto Präzision und Performance konfrontiert.

    FETTE COMPACTING setzt in seiner Fertigung deshalb die vollständige Prozess-Lösung von COSCOM ein. Das System umfasst Werkzeugverwaltung, Fertigungsdaten-Management, CAM-System mit innovativem Postprozessor-Konzept sowie virtueller Maschine inkl. Maschinensimulation.

    Diese leistungsfähige Gesamtlösung von COSCOM verhilft dem Mittelständler zu mehr Efzienz und Flexibilität, um sich damit den Erfordernissen des globalen Wettbewerbs erfolgreich zu stellen. Konkret ist das Unternehmen damit in der Lage die Durchlaufzeit von der Produktentwicklung bis zur Fertigung um knapp 50% zu senken sowie die Programmierzeit für die NC-Programmierung um mindestens 30%.

    Lohnende Investition für höchste Wirtschaftlichkeit: Prozess-Lösung aus
    Werkzeugdaten-Management, Maschinensimulation und CAM-System
    Profi KINEMATIK
    Die durchgängige COSCOM-Prozess-Lösung sorgt bei FETTE COMPACTING für einen wirtschaftlicheren Betrieb der CNC-Maschinen, d.h. kürzere Rüst- sowie Nebenzeiten, optimierte Verfahrwege und reduzierte Bearbeitungszeiten.

    Die COSCOM Datenbanken als gemeinsame Datenbasis für Werkzeug- und Fertigungsdaten sichern einen durchgängigen NC-Prozess bis hin zur Maschinensimulation. Die Anbindung der COSCOM Werkzeugverwaltung an das Werkzeugvoreinstellgerät gewährleistet stets aktuelle Werkzeugdaten im System. Mit der Maschinensimulation und dem Werkzeugdaten-Management sichern Die FETTE COMPACTING den Prozess im Vorfeld virtuell ab und reduziert dadurch ihre Nebenzeiten deutlich. Dank selbstregelnder Fertigungsprozesse konnte die Durchlaufzeit von der Konstruktion bis zum fertigen Produkt halbiert werden.

    Durchgängige COSCOM Prozess-Lösung bei der FETTE COMPACTING GmbH –
    Highlights und Nutzen auf einem Blick:
    -50% Verkürzung der Durchlaufzeit
    -Intelligentes Werkzeug- und Datenmanagement
    -Termingerechte Erstellung aller Fertigungsdaten
    -30% schnellere und präzisere NC-Programmierung
    -Absicherung der Fertigung durch Simulation
    -Steigerung der Innovationsgeschwindigkeit

    COSCOM ist ein führendes Software-Systemhaus, das Fertigungsdaten in der Zerspanungsindustrie vereinheitlich, vernetzt und optimiert. Die Verbindung zwischen dem ERP-System und der Fertigung steht dabei ganz oben. Rund um die CNC-Maschine werden Projekte in der Werkzeugverwaltung, im Tool- und Datenmanagement, im CAD/CAM und der Maschinensimulation sowie mit Infopoint / DNC-Vernetzung realisiert. Kompetenz im Consulting und zielorientiertes Projektmanagement sind die Basis für den gemeinsamen Erfolg – ein Ansprechpartner, eine Verantwortung, ein erfolgreiches Projekt!

    Durch die Vernetzung der COSCOM Software-Produkte entstehen unterschiedliche, schnittstellenfreie Prozess-Lösungen für die Vernetzung aller Teilnehmer im Shopfloor. Die Hauptnutzen für den Anwender liegen dabei in einem effizienteren Zerspanungsprozess mit besserer Produktqualität, höherer Termintreue und geringeren Produktionskosten. COSCOM bietet alles aus einer Hand – von der Softwareentwicklung über Prozessberatung, Vertrieb und Projektmanagement mit Implementierung bis hin zu Schulung/Coaching, Service und Support.

    COSCOM ist seit 1978 am Markt aktiv und ist damit einer der erfahrensten Anbieter auf dem Gebiet der Fertigungsautomatisierung und -digitalisierung in der Zerspanung. Aktuell sind europaweit rund 6.000 COSCOM-Lösungen und etwa 25.000 Maschinen und Anlagen mit COSCOM-Systemen vernetzt. COSCOM als Partner, das bedeutet für den Kunden Investitionssicherheit, Zukunftssicherheit und Innovationssicherheit.

    Firmenkontakt
    COSCOM Computer GmbH
    Josef Schechner
    Anzinger Str. 5
    85560 Ebersberg
    +49 (8092) 2098 – 0
    cc-pr@lead-industrie-marketing.de
    http://www.coscom.de

    Pressekontakt
    LEAD Industrie-Marketing GmbH
    André Geßner
    Hauptstraße 46
    83684 Tegernsee
    0049 8022 974990
    info@lead-industrie-marketing.de
    http://www.coscom.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • PROXIA Prozessdaten-Modul

    PROXIA Prozessdaten-Modul

    Das intelligente Werkzeug für die Instandhaltung

    Prozessdaten in der Instandhaltung visualisieren, um Prozesse zu stabilisieren

    Prozessdaten? Hierbei handelt es sich um Daten, welche dokumentieren, mit welchen Ist-Parametern ein Prozess durchgeführt wurde. In der Regel werden diese Daten von den Steuerungen der Anlagen verwendet, um den Prozess zu regeln. Diese Informationen, wie z.B. Temperaturen, Drücke oder Geschwindigkeiten, verbleiben meist in den Steuerungen und werden für andere Aufgaben nicht verwendet. Zapft man diesen „Datentopf“ an, erschließen sich daraus zusätzliche Möglichkeiten, die Wertschöpfung zu erhöhen. So lassen sich beispielsweise durch die permanente Visualisierung der relevanten Prozessparameter Abweichungen vom Soll-Prozess schnell erkennen.

    Die so gewonnenen Informationen sind nicht nur für die Mitarbeiter in der Produktion ein wichtiges Gut, sondern auch in der Instandhaltung bietet dieser Datenbestand eine zusätzliche Hilfestellung bei der Fehlersuche und bei der Optimierung der Produktionsanlagen.

    PROXIA Prozessdaten-Modul – Perfekte Visualisierung für die Instandhaltung

    Viele moderne Anlagen bieten die Möglichkeit Prozessdaten für die Instandhaltung zur Verfügung zu stellen. Jedoch bringen so gut wie alle Anbieter ihre eigenen Visualisierungslösungen mit. Das macht eine übersichtliche und einheitliche Darstellung von Telemetriedaten verschiedener Anlagen so gut wie unmöglich.

    Die Visualisierungsebene des PROXIA Prozessdaten-Moduls ist in der Lage, jegliche Art von Prozessdaten wie Drücke, Durchflussmengen oder Schwingungsmuster grafisch darzustellen. Damit steht dem Instandhalter eine moderne und übersichtliche Oberfläche zur Verfügung, um alle seine Anlagen auf Basis der erfassten Telemetriedaten zu überwachen.

    Für den Fall, dass die Messwerte von den Vorgaben abweichen, stehen Push-Benachrichtigungs-Konzepte wie SMS, Mail, RSS oder das automatisierte Generieren von Instandhaltungsmeldungen zur Verfügung. So können ungeplante Stillstandszeiten minimiert werden und geplante Stillstandszeiten in weniger kritische Zeitfenster verschoben werden.

    Highlights und Nutzen – PROXIA Prozessdaten-Modul

    -Nutzen Sie die vom MES erfassten Prozessdaten für Ihre Instandhaltung!
    -Online-Überwachung von Telemetriedaten, auch auf mobilen Endgeräten
    -Automatische Generierung von Instandhaltungs-Meldungen
    -Reaktions- und Stillstandszeiten minimieren!
    -Ursachen für Störungen identifizieren und darauf abgestimmte Maßnahmen einleiten
    -Schaffen einer Datengrundlage für automatisierte Entscheidungsprozesse
    -Prozessdaten als „Enabler“ für die Instandhaltung 4.0

    PROXIA Software AG ist ein europaweit tätiges Software-Unternehmen, das MES-Lösungen für Produktionsunternehmen entwickelt und implementiert. Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sich die Unternehmensgruppe mit der Prozessoptimierung in der Industrie. Die Kern-Produktpalette der PROXIA MES-Software beinhaltet MES Planung, Erfassung, Monitoring, sowie Analyse, Auswertung und Controlling von Produktionskennzahlen. Das Leistungsspektrum umfasst Software – Entwicklung, MES-Consulting, Vertrieb, Installation, Support und Schulung.

    Die PROXIA Software AG ist zertifizierter SAP-Partner und schafft eine Datendurchgängigkeit von den Geschäftsprozessen bis hin zur Shopfloor Ebene durch die vertikale und horizontale Integration von MES-Lösungen aus einer Hand. Mit den innovativen PROXIA MES-Softwareprodukten, MES-Leitstand, Shopfloor Management, MDE, BDE, PZE, CAQ, TPM, Online-Monitoring und OEE/KPI-Kennzahlenerfassung lassen sich komplette MES-Prozessstrukturen abbilden und mit der ERP/PPS-Ebene verschmelzen – auf Kurs zur Smart Factory und Industrie 4.0. Modernste Software-Technologien, der schnittstellenfreie, bedarfsgerechte, modulare Systemaufbau sowie schnelle Projekt-Realisierung sichern dem Kunden eine kurze Integrationszeit und damit eine hohe Investitionssicherheit sowie schnellen ROI der MES-Software-Investition.

    Firmenkontakt
    PROXIA Software AG
    Julia Klingspor
    Anzinger Strasse 5
    85560 Ebersberg
    +49 (0) 80 92 23 23 0
    px-pr@lead-industrie-marketing.de
    http://www.proxia.com

    Pressekontakt
    LEAD Industrie-Marketing GmbH
    André Geßner
    Hauptstraße 46
    83684 Tegernsee
    +49 (0)8022 91 53 188
    info@lead-industrie-marketing.de
    http://www.proxia.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • MES-Spezialist symestic GmbH launcht Cloud-Lösung für Produktionskennzahlen

    MES-Spezialist symestic GmbH launcht Cloud-Lösung für Produktionskennzahlen

    Kennzahlen extrem schnell und einfach erheben, monitoren und analysieren – für die Optimierung der Produktion (Lean Production/Shopfloor Management)

    Dossenheim, 2. Dezember 2019 – Die Anforderungen an eine profitable Produktion werden zunehmend komplexer. Kunden erwarten individuellere Lösungen zum Preis eines Massenproduktes, möglichst mit Lieferung am selben Tag. Damit die geforderte dynamische und kundenorientierte Fabrik mit einer dauerhaften Ertragskraft umgesetzt werden kann, ist die effiziente Nutzung von Ressourcen und Anlagen sowie die Optimierung von Prozessen unabdingbar. Die symestic GmbH eröffnet mit ihrer Cloud-Lösung zum Monitoring und zur Analyse von Produktionskennzahlen ganz neue Möglichkeiten für ein professionelles Shopfloor-Management und die Optimierung der Produktion. Damit können produzierende Unternehmen jetzt Produktionsdaten in kürzester Zeit erheben, vergleichen und verwalten sowie den Einstieg in die Industrie 4.0 gestalten, ohne eine entsprechende interne IT-Infrastruktur vorhalten zu müssen.

    „Ein modernes MES erfasst, verarbeitet und analysiert die Daten aus Produktionsprozessen in Echtzeit. Dies ist eine Grundvoraussetzung für autonome, sich selbst steuernde Prozesse. Seit Jahrzehnten erfolgen Betrieb und Pflege eines MES klassisch im kundeneigenen Rechenzentrum. Die Investitionskosten, internen IT-Personalkosten und Wartungskosten sind hierbei nicht unerheblich. Das stellt ein Problem für so manches mittelständische Unternehmen dar, um sich im Industrie 4.0-Zeitalter weiterhin wettbewerbsfähig aufzustellen“, erklärt Uwe Kobbert, CEO der symestic GmbH.

    Mit der Cloud-Variante von symestic können Unternehmen jeglicher Größenordnung innerhalb kürzester Zeit ohne Initialkosten, IT-Infrastruktur und IT-Administration ein MES betreiben. Die monatliche SaaS-Gebühr umfasst auch Updates und Maintenance. Durch die Skalierbarkeit kann der Service bei Bedarf jederzeit schrittweise erweitert werden.

    Agilität, Qualitäts- und Effizienzsteigerungen durch Kennzahlen aus der Cloud
    Die Cloud-Lösung von symestic ermöglicht es, OEE und weitere Kennzahlen der Produktion, Anlagen und Werker schnell verfügbar zu machen und auszuwerten. Jede Anlage und Maschine im Produktionsbereich kann damit konnektiert werden, um die Datenerfassung zu automatisieren und Daten mit anderen Systemen auszutauschen. So erhalten Verantwortliche innerhalb kürzester Zeit den vollen Überblick und die Transparenz über die Produktion. Dadurch lassen sich Zielabweichungen, potenzielle Störquellen und Optimierungspotenziale ermitteln.

    „Die Fabrik der Zukunft zeichnet sich durch Wandlungsfähigkeit und Ressourceneffizienz aus. Der Druck auf die Fertigungsunternehmen steigt, sich in immer kürzerer Zeit auf neue Kunden- und Marktanforderungen einzustellen, individuelle Lösungen zu entwickeln und dabei gleichzeitig kostengünstig zu produzieren“, erklärt Uwe Kobbert und fährt fort: „Kennzahlen sind die Basis für ein professionelles Shopfloor-Management und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess hinsichtlich Produktivität, Effizienz, Qualität, Personaleinsatz und Termintreue. Auf dieser Grundlage sind Unternehmen in der Lage, zu entscheiden, wie die Betriebskosten gesenkt werden, das Wachstum weiter vorangetrieben und die Rentabilität gesteigert wird.“

    Die Kenngrößen der Produktion und Anlagen werden mit der symestic-Lösung sicher und automatisiert erfasst. Der Kunde kann dazu über einfache Schnittstellen seine Anlagen mit einer Smart-IIoT-Box von symestic verbinden oder optionale Sensoren nutzen. Die Daten werden über eine gesicherte Verbindung zur symestic-Cloud übertragen und stehen in Echtzeit und global zur Verfügung. Bei Bedarf auch in deutschen Rechenzentren von Microsoft Azure. Die Daten sind einfach in Echtzeit per Knopfdruck über den Web-Browser oder das mobile Endgerät aufrufbar.

    Neben der Cloud-Variante bietet symestic auch weiterhin ein On-Premises-Kennzahlensystem, d.h. durch ein vor Ort installiertes MES, an.

    Die 1999 gegründete symestic GmbH mit Sitz in Dossenheim ist Anbieter von Digitalisierungs-, Industrie 4.0-. und MES (Manufacturing Execution System)-Lösungen für eine profitablere Produktion. Die Produkte und Strategien unterstützen Unternehmen bei ihren Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit mit dem Ziel: Herstellungsprozesse effizient, fehlerfrei, termingetreu, flexibel und profitabel zu gestalten. Die Spezialisten fokussieren sich dabei auf die Bereiche Manufacturing Execution, Shop Floor, Automation sowie Konnektivität innerhalb der Digital Factory. Die symestic-Cloud- und On-Premises-Plattformen bieten für die technische Umsetzung skalierbare und zukunftsweisende Technologien auf Basis des internationalen Standards ISA 95.
    Weitere Informationen: www.symestic.com

    Firmenkontakt
    symestic GmbH
    Uwe Kobbert
    Gewerbestraße 10-12
    69221 Dossenheim
    +49 (0)6221-72653-200
    uwe.kobbert@symestic.com
    http://www.symestic.com

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211 9717977-0
    up@punctum-pr.de
    http://www.punctum-pr.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Virtuelle, internationale Konferenz für Smart Manufacturing NEXCON wartet mit Top-Gästen aus der ganzen Welt auf

    Virtuelle, internationale Konferenz für Smart Manufacturing NEXCON wartet mit Top-Gästen aus der ganzen Welt auf

    Stuttgart, 25.11.19. Am 5. März 2020 findet NEXCON, die internationale Online-Konferenz für Smart Manufacturing, zum dritten Mal statt. Erstmalig befinden sich auch Referenten aus Nord- und Südamerika unter den Sprechern. Das Event bildet den Auftakt für zahlreiche weitere Veranstaltungen auf der gleichnamigen Plattform.

    Weltweite Erfahrungsberichte zur Digitalisierung der Wertschöpfung und neueste Technologietrends aus dem Bereich Industrie 4.0 können Teilnehmer auf der Online-Konferenz NEXCON erwarten. Standortunabhängig können NEXCON-Besucher rein virtuell 13 Experten-Vorträge ansehen und eine Messehalle online besuchen. Darüber hinaus besteht in der Networking-Lounge die Möglichkeit, sich per Chat international zu vernetzen. Ausgerichtet wird die Konferenz von der Stuttgarter Unternehmensberatung STAUFEN.DIGITAL NEONEX.

    Während NEXCON bisher auf Digitalisierungsaktivitäten in Deutschland und China fokussierte, soll im März mit der Einbeziehung Amerikas vor allem der globale Wissensaustausch weiter gefördert werden. So wird Carlos Santiago, Vice President Operations bei Mercedes-Benz Trucks Brasil, von seinem Weg zur digitalen Fabrik berichten und BASF Vice President of Digitalization Production and Technology, Uwe Hinsen, gibt Einblicke in die digitale Transformation in dem Chemiekonzern.

    Das vielfältige Referentenrepertoire von NEXCON umfasst Sprecher aus Deutschland, China, Mexiko und den USA von Unternehmen wie Microsoft, Schaeffler und Mabe. Neben hochkarätigen Rednern können sich Firmen im Ausstellerbereich live präsentieren.
    Für NEXCON wird eine rein virtuelle Messeumgebung simuliert, in der Unternehmen aus dem Industrie 4.0 Bereich ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen. Die Begegnung zwischen den Besuchern und den ausstellenden Unternehmen erfolgt statt in einer realen Messehalle rein virtuell – dadurch aber nicht weniger persönlich. Per Chat besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern sowie den Referenten auszutauschen, Fragen zu stellen und Business-Kontakte zu knüpfen.

    NEXCON richtet sich an Führungskräfte aus der produzierenden Industrie sowie Solution-Provider aus dem Industrie 4.0 Bereich. Dass eine weltweite Vernetzung der Community am besten über das Internet gelingen kann, steht für die Veranstalter fest. Thomas Rohrbach, Managing Director bei STAUFEN.DIGITAL NEONEX, über die Vision hinter NEXCON: „Wir möchten finanzielle sowie ortsabhängige Hürden abbauen und den Zugang zu Wissen, globaler Zusammenarbeit und Austausch im Bereich Smart Manufacturing auf unkomplizierte Art und Weise ermöglichen. NEXCON ist eine Plattform für Wissensdemokratisierung und darüber hinaus ökologisch zeitgemäß.“

    Die Online-Veranstaltung am 5. März bildet den Auftakt zu weiteren Konferenzen und Angeboten auf der NEXCON-Plattform. Wer ein Ticket erwirbt, kann nicht nur die Inhalte der Leitveranstaltung für einen Monat abrufen, sondern im Laufe des Jahres auch an drei weiteren Regionalkonferenzen sowie verschiedenen Seminaren und Coachings teilnehmen.

    Zu den Partnern von NEXCON zählen das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, die in Shanghai basierte Jiao Tong University und die ebenfalls dort ansässige Innovationsberatung IoT-One, der mexikanische Industrieverband Alianza 4.0 sowie die STAUFEN AG und deren Niederlassungen in Brasilien und China.

    NEXCON ging zum ersten Mal im Jahr 2018 online. Anmeldungen für NEXCON 2020 sind ab jetzt online über www.nexcon.digital möglich. Konferenzteilnehmer können zwischen einem kostenfreien Zugang mit eingeschränktem Funktionsumfang und dem Vollzugang für 79 EUR wählen. Darüber hinaus bietet der Veranstalter spezielle Gruppenvergünstigungen für eine Teilnahme an NEXCON.

    Weitere Infos unter: www.nexcon.digital

    Die STAUFEN.DIGITAL NEONEX GmbH ist die Tochtergesellschaft der Staufen AG für die digitale Transformation der industriellen Wertschöpfung. In nationalen und internationalen Projekten für Mittelstand und Konzerne liegt der Fokus auf der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch die Möglichkeiten der smarten Fabrik. Partnerschaftlich. Pragmatisch. Professionell.

    Kontakt
    STAUFEN.DIGITAL NEONEX
    Maya Worm
    Königstraße 2
    70173 Stuttgart
    0711 93355840
    maya.worm@staufen-neonex.de
    https://www.nexcon.digital

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory

    Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory

    Acht der Top Ten-Automobilhersteller setzen auf Graphdatenbank Neo4j für innovative Fertigung

    München, 22. November 2019 – In Sachen Industrial Internet of Things (IIoT) tut sich viel – und bleibt gleichzeitig vieles beim Alten. Das Management und die Auswertung von IIoT-Daten beispielsweise stehen bei Umfragen Jahr für Jahr als Sorgenkind der Hersteller fest. Nach einer Studie von McKinsey, nutzt die Mehrheit der Unternehmen gerade einmal 10% der erfassten Sensordaten effektiv für ihre Geschäftsprozesse; 90% bleiben ungenutzt.

    Angesichts der Schlüsselrolle von Big Data Analytics für das IIoT setzen Unternehmen daher verstärkt auf Technologien, die explizit auf die Verarbeitung, Auswertung und effektiven Nutzung von vernetzten, großen Datenmengen ausgerichtet sind. Graphtechnologie und Knowledge Graphen haben sich hier in den letzten Jahren zur de-facto Lösung etabliert.

    Der USP von Graphdatenbanken liegt in der Art und Weise, wie komplexe IIoT- und Produktdaten gespeichert und abgefragt werden können: Einzelne Geräte, Systeme oder Anlagen werden als Kreise (Knoten) dargestellt, die über Linien (Kanten) miteinander verbunden sind. Jedem Kreis und jeder Linie kann eine Eigenschaft zugewiesen werden. Statt Tabellen und Spalten entsteht so – ähnlich einer Mind-Map – ein Informationskontext, der Zusammenhänge und Muster in der Smart Factory visuell erfassbar macht, und Analyseergebnisse in Echtzeit liefert. Je mehr Informationen im Graph, desto komplexere Abfragen lassen sich über Algorithmen ausführen. Die Ergebnisse werden ihrerseits wieder abgelegt und für zukünftige Suchanfragen genutzt – ein Ausgangspunkt für Machine Learning und KI.

    Eine steigende Nachfrage für Graphtechnologie spürt auch Neo4j, Anbieter der gleichnamigen Property Graphdatenbank: Drei der fünf größten Flugzeughersteller setzen bei der Lösung komplexer datenrelevanter Fragen bereits auf die Neo4j-Graphdatenbank, darunter Airbus. Im Automotive-Markt nutzen führende Unternehmen wie Volvo und Daimler die Graphdatenbank, um Innovationen voranzutreiben, Prozesse zu vereinfachen und datengestützte Entscheidungen hinsichtlich Produkt-Roadmap, Fertigung und Aftermarket Services zu treffen. Zu den weiteren Kunden zählen darüber hinaus BASF, Bayer, Murrelektronik und Boston Scientific.

    „Das Potential von Graphtechnologie für das IIoT ist riesig. Allein in Deutschland hat sich die Zahl der Unternehmen, die IoT-Projekte umsetzen, in diesem Jahr mehr als verdoppelt,“ erklärt Dirk Möller, Area Director of Sales CEMEA bei Neo4j. „Big Data Analytics spielt hier eine wesentliche Rolle und unsere Graphdatenbank Neo4j ermöglicht es Herstellern, die Unmenge an Daten tatsächlich zu nutzen statt nur zu sammeln. Gemeinsam mit unseren Kunden entdecken wir immer neue Anwendungsgebiete, in denen Graphtechnologie die Ausgangsbasis von unternehmenskritischen Unternehmensanwendungen darstellt und Systeme tatsächlich „smart“ macht.“

    Die eine Anwendung für Graphtechnologie in der fertigenden Industrie gibt es dabei nicht. Die Einsatzszenarien finden sich entlang des ganzen Produktlebenszyklus – vom Produktdesign über die Fertigung und Qualitätskontrolle bis hin zur Supply Chain und Aftermarket Services (siehe Infographik). In der Praxis findet sich Neo4j unter anderem im:

    – Design & Development
    Die 360-Grad Ansicht eines Produkts erlaubt einen Blick in die DNA eines Produkts. Automobilhersteller können so schnell einsehen, wie Funktionalitäten innerhalb von Fahrzeugen zusammenhängen und wie die Konstruktionsänderung einer Komponente sich auf das Gesamtsystem auswirkt. Entwicklerteams können über Analytikverfahren Schleifen (Loops) im Systemdesign identifizieren, Cluster erkennen, die ideale Sequenz von Prozessen definieren und die Projektplanung optimieren.

    Forschungsintensive Industrien wie Medizin oder Pharma nutzen Graphtechnologie, um die wachsende Menge an Forschungsdaten in einem Knowledge Graphen zu sammeln und zu verknüpfen. Damit verschaffen sie sich einen Wissensvorsprung und können Kosten in der Entwicklung reduzieren und Zulassungsverfahren beschleunigen. Technische Forschungsinstitute wie die NASA nutzen Neo4j für das Knowledgemanagement.

    – Produktionsplanung & PDM
    In der Prozessindustrie ermöglicht die Vernetzung von Produktionsplanungsdaten eine Punktlandung bei der Ressourcenallokation in Anlagen. Dabei können die komplexen Abhängigkeiten zwischen den Fertigungsschritten modelliert und für jede einzelne Produktlinie in eine Kosten-Nutzen-Rechnung überführt werden.

    Lockheed Martin Space Systems nutzt Neo4j für das Produktdatenmanagement (PDM) und der Erstellung von Stücklisten (BOMs). Der Hersteller von Satelliten, GPS-Navigationsgeräten sowie Raumsonden und -fahrzeugen kann so Verbesserungspotential innerhalb von Prozessen aufdecken. Steigen zum Beispiel die Kosten aufgrund eines komplexeren Designs, muss geklärt werden, ob der Mehraufwand sich später auch auszahlt.

    – Predictive Maintenance & Prescriptive Maintenance
    Der französische Reifenhersteller Michelin nutzt Neo4j für die vorausschauende Wartung und Instandhaltung. Mit Sensoren ausgestatte LKW-Reifen melden, wenn ein bestimmter Schwellenwert überschritten und der Reifendruck angepasst werden soll. Die dafür notwendigen Daten (z. B. Luftdruck und Traktion, Reifentemperatur, Profil, Seriennummer) werden im Graphen miteinander verknüpft.

    Caterpillar greift bei der Instandhaltung seiner Baumaschinen auf mehr als 27 Millionen Dokumente zurück. Neo4j wird dabei für die natürliche Sprachverarbeitung genutzt, erfasst Muster innerhalb der Berichte und deckt so Fehlerursachen und Zusammenhänge auf.

    Derzeit nutzen Tausende von Unternehmen, darunter Start-ups wie Fortune-1000-Unternehmen, Neo4j, um neue und innovative Anwendungen zu entwickeln. Neben der fertigenden Industrie kommt die Graphdatenbank bei Recommendation-Engines in Online-Shops, bei der Betrugserkennung in Banken und Versicherungen, bei der Impact- und Fehleranalyse von IT- und Telekommunikationsnetzwerken, im Echtzeit-Routing in der Logistik sowie für das Stammdatenmanagement (MDM) und das Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) zum Einsatz.

    Über Neo4j:
    Neo4j ist die führende Graph-Plattform, die Unternehmen wie Airbus, Comcast, eBay, NASA, UBS, Walmart entscheidende Innovationen und Wettbewerbsvorteile bietet. Tausende von Community- Projekten sowie mehr als 300 Kunden erschließen vernetzte Daten mit Hilfe von Neo4j, um Zusammenhänge zwischen Menschen, Prozessen, Standorten und Systemen aufzudecken. Der Fokus auf Datenbeziehungen ermöglicht es Anwendungen, die mit Neo4j entwickelt wurden, die Herausforderungen vernetzter Daten zu meistern – von künstlicher Intelligenz, über Betrugserkennung und Echtzeit-Empfehlungen bis hin zum Stammdatenmanagement. Weitere Informationen unter Neo4j.com und @Neo4j.

    Firmenkontakt
    Neo4j
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    089 41 77 61 13
    neo4j@lucyturpin.com
    http://www.neo4j.com

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    089 41 77 61 13
    neo4j@lucyturpin.com
    http://www.lucyturpin.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Open Industry Alliance 4.0 tritt auf der SPS den Beweis an

    Open Industry Alliance 4.0 tritt auf der SPS den Beweis an

    Die Alliance stellt auf der SPS als Wegbereiter der Industrie 4.0 auf Interoperabilität getestete Lösungen vor

    Reinach/SPS Nürnberg, 14. November 2019 – Nach ihrer Formierung im Frühjahr 2019 auf der Hannover Messe ist die Open Industry 4.0 Alliance nun auf der SPS in Nürnberg, der größten internationalen Fachmesse für elektrische Automatisierungstechnik, vom 26. bis 28. November 2019 vertreten (Gemeinschaftsstand Halle 5/160). In einem vernetzten Präsentationskonzept können Betreiber und Hersteller von Assets sowohl in der Theorie als auch in der Praxis erfahren, wie alle von der Open Industry 4.0 Alliance gleichermaßen profitieren. Die Lösungskomponenten operieren innerhalb eines gemeinsamen, offenen Ökosystems, sind ganzheitlich aufgesetzt und dank des Interoperability Frameworks der Open Industry 4.0 Alliance untereinander end-to-end kompatibel.

    „Die Resonanz der Industrie war in den letzten sechs Monaten seit der Hannover Messe ausgezeichnet. Die Allianz ist in dieser Zeit von 13 auf 43 Mitglieder angewachsen“, sagt Nils Herzberg, Sprecher des Vorstands der Open Industry 4.0 Alliance und Global Head Strategic Partnerships for Digital Supply Chain and Industry 4.0 bei SAP. „Am Anfang stand das Konzept, jetzt haben wir mit ersten Architekturen den Beweis angetreten.“

    „Wir zeigen an einer Multivendor-Wand, wie wir das typische Problem einer heterogenen Industrieanlage lösen. Geräte von elf Anbietern mit unterschiedlichen Kommunikationsstandards und unterschiedlicher Datensemantik werden auf eine gemeinsame Plattform gehoben“, erklärt Hans-Jürgen Hilscher, CEO und Vorstand Technik der Open Industry 4.0 Alliance sowie Geschäftsführer der Hilscher Gesellschaft für Systemautomation. „In der beispielhaften Installation kommen die Sensoren und Aktuatoren – etwa zur Durchfluss-, Vibrations- und Positionsmessung und ein Motion Controller – von neun verschiedenen Mitgliedern zum Einsatz. Diese senden ihre Daten an eine Edge Computing Plattform und die darauf laufenden Apps. Mit Hilfe der zugehörigen Gerätebeschreibungsdateien generieren diese Telemetrie- und Metadaten im standardisierten OPC- UA-Format und publizieren sie auf einem gemeinsamen MQTT-Messagebus. Darüber versorgt sich zum Beispiel die App „Streamsheet“ mit Informationen und wertet diese zur Laufzeit aus. Parallel dazu werden die Daten weitergeleitet, und auf einem gemeinsamen Dashboard in der Operator Cloud hat der Anwender nun den vollen Überblick.“

    Die Master-Asset-Daten aller Geräte werden in die Cloud Central an die Applikation „Asset Intelligence Network“ von SAP zur Orchestrierung aller Daten gemeldet. Pilotprojekte und Live-Demos sind auch an den jeweiligen Ständen der Mitglieder zu sehen.

    Die Königsdisziplin der Digitalen Transformation

    Die digitale Transformation erfordert eine Sprache für alle. Die Open Industry 4.0 Alliance strebt an, dass bis zu 80 Prozent der Maschinen in einer Smart Factory miteinander kommunizieren können. Technologische Grundlage der Open Industry 4.0 Alliance ist eine offene, auf RAMI 4.0 basierte Architektur, die auf den vier Bausteinen Device Connectivity, Edge, Operator Cloud und Cloud Central sowie einem entsprechend zugehörigen Dienstleistungsangebot beruht. Eine der wichtigsten Eigenschaften der Open Industry 4.0 Alliance ist das Asset Automatic Onboarding durch alle 4 Architekturschichten unter Verwendung offener Standardschnittstellen auf Basis von Industry 4.0 Verwaltungsschale. Im Vergleich zu bestehenden Initiativen am Markt ist die offene und lösungsorientierte Organisationsform der Open Industry 4.0 Alliance ein Unterscheidungskriterium. Zum einen ist jedes Mitglied, das dem Netzwerk beitritt, gleichberechtigt („open“). Zum anderen verpflichtet sich jeder Partner, seine technischen Kernkompetenzen so einzubringen, dass dem Betreiber/Endkunden stets eine etablierte, verlässliche und skalierbare Gesamtlösung bereitgestellt werden kann („one“). Diese basiert auf dem ganzheitlichen, unter den Mitgliedern abgestimmten Interoperability Framework der Open Industry 4.0 Alliance. Die Allianz weist bereits über 125 Produkte und Dienstleistungen nach, die von den Mitgliedern gemäß den Open Industry 4.0 Alliance-Richtlinien transformiert werden.

    Alphabetische Liste der aktuellen Mitglieder:
    3DSignals, ARVOS Gruppe Schmidtsche Schack, AS Schneider, Aucotec, awinia, Balluff,
    Beckhoff Automation, Captron Electronic, CAXperts, Cedalo, Diva-e, Dunkermotoren, Endress+Hauser, Fujitsu Technology Solutions, Gebhardt Fördertechnik, German Edge Cloud, Hengstler Fortive Gruppe, Hensoldt-Cyber, Hilscher Gesellschaft für Systemautomation, HubHead, ifm electronic, itelligence, IT-Informatik, J.M. Voith, Kaeser Kompressoren, Komax, Kuka, MachIQ Software Services, Multivac Sepp Haggenmüller, NEXAIoT, Pepperl + Fuchs, Q-loud, QSC, Samson, SAP, Schindler & Wagner, Schunk, Sick, SMC Deutschland, Software AG, Trebing & Himstedt Prozessautomation, Weber Maschinenbau, WIKA Alexander Wiegand.

    Die Open Industry 4.0 Alliance agiert als ein partnerschaftlicher Zusammenschluss führender, europäischer Industrieunternehmen, die sich pragmatisch an der Umsetzung herstellerübergreifender Industrie-4.0-Lösungen und -Services für Fertigungsanlagen und automatisierte Warenlager beteiligen. Die Allianz wurde im April 2019 ins Leben gerufen. Der Vereinssitz ist Reinach, Schweiz.

    Firmenkontakt
    Open Industry Alliance 4.0
    Nils Herzberg
    Kägenstrasse 2
    4153 Reinach
    +49-89-747262-12
    info@openindustry4.com
    https://www.openindustry4.com/

    Pressekontakt
    Berkeley Kommunikation
    Karl H. Mayer
    Landwehrstr. 61
    80336 München
    089-747262-12
    karl.mayer@berkeleypr.com
    https://www.berkeleypr.com/de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • NewTec auf der SPS Smart Production Solutions 2019

    Plattformlösungen für sichere Antriebe, Batteriemanagement und IoT

    Pfaffenhofen an der Roth, 11. November 2019. Die NewTec GmbH, Spezialist für sicherheitsrelevante elektronische Systeme, informiert auf der diesjährigen SPS Smart Production Solutions vom 26.11. bis 28.11.2019 in Nürnberg über seine Lösungen und Services für die Automatisierung (Stand 5-147 in Halle 5, MindSphere Ecosystem Lounge auf dem Siemens-Stand in Halle 11). Schwerpunkte sind NewTecs neueste Entwicklungen für sichere Industrie-4.0- und IoT-Anwendungen, für die funktional sichere Steuerung neuer oder bestehender Antriebe sowie für die Realisierung von sicheren Batteriemanagementsystemen. Zudem wird NewTec zusammen mit Intel einen Workshop zur funktionalen Sicherheit durchführen.

    NewTec bietet ein umfassendes Portfolio von Services und Lösungen für die smarte und digitale Automatisierung – von der Strategie- und Technologieberatung über individuelle Entwicklungsleistungen bis hin zu Plattformen für die sichere Hard- und Software-Entwicklung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf umfassender Sicherheit: NewTec-Lösungen machen es besonders einfach, alle Anforderungen der funktionalen Sicherheit (Safety) und der IT-Sicherheit vernetzter Systeme (Security) zu erfüllen.

    Sichere Vernetzung für Industrie 4.0 und Automatisierung

    Für die Realisierung von Industrie-4.0- und IoT-Lösungen hat NewTec seine NTSecureCloudSolutions im Portfolio – Services und Lösungen für den kompletten Lebenszyklus eines IoT-Produktes von der Ideenfindung und Geschäftsfeldanalyse über die Produktentwicklung bis hin zu Integration und Betrieb. Neuester Bestandteil des Cloud-Lösungspakets von NewTec ist NTSecureGateway, eine Embedded-Entwicklungsplattform für Secure-Gateway-Lösungen, die eine sichere Vernetzung von Systemen in IoT-Szenarien erlauben. NTSecureGateway verbindet sich mit Maschinen, Anlagen, vernetzten Geräten oder Sensoren zum Beispiel über CAN-Bus, BLE oder andere Schnittstellen und sorgt für eine sichere Datenübertragung zu lokalen Systemen oder in die Cloud – per Ethernet sowie drahtlos über WLAN und BLE. Zudem hat NewTec in Kooperation mit Arrow Electronics seine Secure-Gateway-Technologie auch als 96Boards-kompatible Community Edition realisiert.

    MindSphere: IIoT live demonstriert

    Gemeinsam mit Arrow ist NewTec auch auf Siemens“ MindSphere EcoSystem Lounge vertreten. Hier präsentieren MindSphere-Partner marktreife Lösungen für das cloudbasierte, offene IoT-Betriebssystem von Siemens. NewTec und Arrow demonstrieren live, wie NTSecureGateway Daten aus einem per CAN-Bus angebundenen Batteriemanagementsystem sicher in die MindSphere-Cloud überträgt.
    Ein weiteres Highlight ist ein Demonstrationssystem auf NewTecs Messestand, das am Beispiel der Zugtechnik alle wichtigen Aspekte der sicheren Vernetzung in Automation- und IoT-Anwendungen beispielhaft umsetzt: Erfassung und Übertragung aktueller Sensor- und Geräteinformationen in Echtzeit, die Realisierung funktional sicherer automatischer Steuerungsfunktionen (bis SIL 4) und die sichere Anbindung der Komponenten an das Gesamtsystem und die Cloud. Die steuerungsrelevanten Informationen, hier Positionsdaten, werden mit NewTecs sicheren Sensorknoten NTSecureNode BLE100 erfasst und von diesen drahtlos mittels Bluetooth Low Energy an die Steuerungseinheit übertragen. Die Kommunikation zwischen den Komponenten erfolgt über ein echtzeitfähiges Ethernet-Protokoll (in diesem Fall TRDP).

    Sichere Antriebssteuerung

    Die Antriebssteuerung im Demonstrator übernimmt NTMicroDrive, NewTecs Softwarepaket für den Motor-Controller-Chip HVC 4223F von TDK-Micronas. Hersteller, die schnell eine funktional sichere Antriebssteuerung für kleine Elektromotoren bis 25 Watt (Bürsten-, Schritt- oder bürstenlose Motoren) realisieren wollen, finden in NTMicroDrive eine sofort einsatzfähige, zertifizierbare Safety-Firmware, mit der sie ohne großen Aufwand und ohne umfangreiches Software-Know-how die vielfältigen Funktionen des HVC 4223F nutzen können – darunter Mehrkanal-A/D-Wandler, SPI, programmierbare Verstärker, integrierte Diagnose- und Netzwerkfunktionen, Spannungsregler u.v.m.

    Elektroantriebe mit Sicherheitsfunktionen bis SIL 3 nachrüsten

    Die Add-on-Lösung NTSafeDriveMonitor ermöglicht es Herstellern von Elektroantrieben, ihre Motoren schnell und einfach mit erweiterten Sicherheitsfunktionen bis SIL 3 auszustatten, darunter Not-Aus und Safe-Stop-Funktionen nach IEC61800-5-2 bzw. IEC60204-1. Mit NTSafeDriveMonitor können insbesondere mittelständische Hersteller ihren Entwicklungsaufwand reduzieren und Wettbewerbsnachteile gegenüber großen Anbietern wettzumachen.

    Batteriemanagement für E-Mobility

    Den Trend zur Elektromobilität bedient NewTec mit dem NTBatteryManagementSystem (NTBMS). Mit dieser Plattform inkl. Referenzdesign und Safety-Supportpaket können Batteriehersteller schnell und kostengünstig ISO-26262- und ASIL-C-konforme Lösungen für ein sicheres und zuverlässiges Batteriemanagement bereitstellen. Sie umfasst Funktionen für die Überwachung der Batteriezellen, die Messung von Batteriestrom, Temperatur, Lade-(SoC) und Batteriezustand (SoH), ein passives Cell-Balancing sowie Crash Detection. Die Kommunikation mit anderen Steuergeräten ist per LIN- und CAN-Schnittstellen möglich.

    Workshop Funktionale Sicherheit

    NewTec wird gemeinsam mit Intel und Arrow Electronics weltweit Informationsveranstaltungen zum Thema Funktionale Sicherheit durchführen. Diese Kooperation startet mit einem gemeinsamen Workshop auf der SPS, der am Mittwoch, 27. November 2019, von 10:00 bis 11:30 Uhr stattfinden wird. Geplante Inhalte: Einführung in die Funktionale Sicherheit, Einführung in NewTecs SafeFlex-Plattform und Anwendungsbeispiele im industriellen Umfeld, Functional Safety Data Package von Intel. Interessenten können sich bei Arrow für die Teilnahme registrieren.

    NewTec ist ein führender Spezialist für Functional Safety und Embedded Security in den Bereichen Medizintechnik, Industrie sowie Automotive & Transport. Das Unternehmen begleitet seine Kunden bei ihrer digitalen Transformation, berät sie in Sicherheitsfragen und unterstützt sie bei der Entwicklung und Einführung neuer Geschäftsmodelle und innovativer Produkte.
    NewTec bietet umfassende Leistungen und Lösungen für den gesamten Produkt-Lebenszyklus: ganzheitliche Technologieberatung, Know-how-Transfer und Safety- und Security-Konzepte, maßgeschneiderte Hard- und Software-Entwicklung, Cloud-Lösungen, Plattformen und sofort einsatzfertige Lösungen für sichere Produktentwicklungen sowie Unterstützung bei Markteinführung und Zulassung.
    Gegründet 1986, verfügt NewTec über mehr als drei Jahrzehnte Projekt-Erfahrung bei der Umsetzung komplexer Sicherheitsanforderungen. Das Unternehmen beschäftigt heute über 190 Mitarbeiter an sechs Standorten in Pfaffenhofen a. d. Roth, Bremen, Freiburg, Mannheim, Friedrichshafen und Taipeh/Taiwan.

    Firmenkontakt
    NewTec GmbH
    Brigitte Kunze
    Buchenweg 3
    89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
    +49 7302 9611-757
    +49 7302 9611-99
    brigitte.kunze@newtec.de
    https://www.newtec.de

    Pressekontakt
    unlimited communications marketing gmbh berlin
    Ernst Nill
    Rosenthaler Str. 40-41
    10178 Berlin
    +49 30 280078 20
    +49 30 280078 11
    enill@ucm.de
    https://www.ucm.de

  • 96Boards-kompatible Secure-Gateway-Entwicklungsplattform von NewTec

    Entwicklung sicherer Industrie-4.0- und IoT-Anwendungen mit NTSecureGateway HelmsDeep96

    Pfaffenhofen an der Roth, 4. November 2019. Die NewTec GmbH, Spezialist für sicherheitsrelevante elektronische Systeme, bringt in Kooperation mit Arrow eine 96Boards-kompatible Embedded-Entwicklungsplattform für die sichere Vernetzung auf den Markt. NTSecureGateway HelmsDeep96 ermöglicht auf einfache Weise eine sichere Anbindung von Geräten oder Sensoren an andere Systeme und die Cloud. Das Secure-Gateway-Community-Board ist Teil von NewTecs umfassendem Secure-Cloud-Lösungspaket NTSecureCloudSolutions mit Hard- und Software Komponenten für sichere IoT-Anwendungen.

    Vernetzte Komponenten, insbesondere in IoT- und Industrie-4.0-Szenarien, müssen besonders vor Cyber-Angriffen geschützt werden. NewTecs Secure-Gateway-Technologie gewährleistet, dass alle beteiligten Systeme – z. B. Maschinen, Anlagen, vernetzte Geräte oder Sensoren – über diverse Schnittstellen sicher miteinander und mit der Cloud kommunizieren. Die Evaluations- und Entwicklungsplattform NTSecureGateway HelmsDeep96 ist die erste von mehreren Secure-Gateway-Lösungen von NewTec und ergänzt die Plattformen und Komponenten der NTSecureCloudSolutions, mit denen Unternehmen ohne großen Aufwand sichere industrielle IoT-Lösungen realisieren können.

    Ein leistungsfähiger, sparsamer Mikroprozessor (Microchip® ATSAMA5D27) mit Cortex-A5-Prozessor, bis zu 500 MHz Taktrate und 128 MB Flash-Speicher ermöglicht Edge-Computing in Echtzeit. Die Plattform beherrscht Datenkompression, Pufferung und Filterung und verfügt über fortgeschrittene Security-Funktionen, darunter ARM TrustZone®, Manipulationserkennung, Secure Boot, sicherer Speicher für Schlüssel und Zertifikate sowie Hardware-Verschlüsselung (AES, SHA) und Zufallsgenerator (TRNG). Die Anbindung erfolgt über Ethernet, USB sowie drahtlos über WLAN. Für den Einsatz im industriellen Umfeld wird das Secure Gateway von NewTec in Kürze auch mit Hutschienengehäuse, erweitertem Versorgungsspannungsbereich bis 32 V und weiteren Schnittstellen wie CAN oder RS485 erhältlich sein.

    NTSecureGateway HelmsDeep96 erfüllt die Spezifikationen der 96Boards IoT Edition Extended Version und ermöglicht damit die flexible Nutzung vorhandener 96Board-Erweiterungen (Mezzanine Cards). Mit NTSecureGateway HelmsDeep96 können Unternehmen ihre 96Boards-basierten Innovationen schnell und kostengünstig in marktreife, sicher vernetzte Produkte verwandeln. NewTec unterstützt sie dabei mit Integrationsservices und anpassbaren Erweiterungen, z. B. zur Nachrüstung weiterer Funkstandards (LTE, NarrowBand IoT, LoRa), digitaler In- und Outputs, Sensorschnittstellen oder ModBus.

    Das 96Boards-Programm von Linaro, Spezialist für die ARM-Prozessorarchitektur, umfasst eine Reihe offener Plattformspezifikationen für prozessorunabhängige Hardware-Designs. Ziel ist die Bereitstellung kompatibler, kostengünstiger und kompakter ARM-Entwicklerboards, die ein breites Spektrum von Anwendungen unterstützen, industrielle Anforderungen erfüllen und für Rapid Prototyping geeignet sind. Dank standardisierter Erweiterungsbusse gibt es zudem eine breite Palette kompatibler Erweiterungskarten, die auf jedem 96Boards-Produkt über die Lebensdauer der Plattform funktionieren.

    NewTec ist ein führender Spezialist für Functional Safety und Embedded Security in den Bereichen Medizintechnik, Industrie sowie Automotive & Transport. Das Unternehmen begleitet seine Kunden bei ihrer digitalen Transformation, berät sie in Sicherheitsfragen und unterstützt sie bei der Entwicklung und Einführung neuer Geschäftsmodelle und innovativer Produkte.
    NewTec bietet umfassende Leistungen und Lösungen für den gesamten Produkt-Lebenszyklus: ganzheitliche Technologieberatung, Know-how-Transfer und Safety- und Security-Konzepte, maßgeschneiderte Hard- und Software-Entwicklung, Cloud-Lösungen, Plattformen und sofort einsatzfertige Lösungen für sichere Produktentwicklungen sowie Unterstützung bei Markteinführung und Zulassung.
    Gegründet 1986, verfügt NewTec über mehr als drei Jahrzehnte Projekt-Erfahrung bei der Umsetzung komplexer Sicherheitsanforderungen. Das Unternehmen beschäftigt heute über 190 Mitarbeiter an sechs Standorten in Pfaffenhofen a. d. Roth, Bremen, Freiburg, Mannheim, Friedrichshafen und Taipeh/Taiwan.

    Firmenkontakt
    NewTec GmbH
    Katja Neun
    Buchenweg 3
    89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
    +49 7302 9611-721
    +49 7302 9611-99
    katja.neun@newtec.de
    http://www.newtec.de

    Pressekontakt
    unlimited communications marketing gmbh berlin
    Ernst Nill
    Rosenthaler Str. 40-41
    10178 Berlin
    +49 30 280078 20
    +49 30 280078 11
    enill@ucm.de
    https://www.ucm.de

  • Smarte Elektronikfabrik Limtronik stellt mit ONCITE Datensouveränität bis zum Kunden sicher

    Smarte Elektronikfabrik Limtronik stellt mit ONCITE Datensouveränität bis zum Kunden sicher

    Kunden können Wertschöpfung aus Daten ziehen, sie nahezu in Echtzeit verarbeiten und übertragen, ohne Sicherheit oder Datensouveränität zu gefährden

    Limburg, 31. Oktober 2019 – Die Limtronik GmbH ( www.limtronik.de) setzt auf Industrie 4.0-konforme Prozesse und vernetzt bzw. automatisiert seit mehreren Jahren sukzessive sämtliche dafür geeigneten Bereiche. Ziele sind unter anderem, die Normen zu erfüllen und den OEM-Herstellern einen Mehrwert bieten zu können, der über die gängige Prozessoptimierung in der Produktion hinaus geht. Ein kritischer Punkt war dabei immer, sicherzustellen, dass die Datensouveränität in der Verantwortung des Kunden bleibt. Mit der Edge-Cloud-Komplettlösung ONCITE kann Limtronik dies nun gewährleisten.

    Limtronik GmbH ist Experte für Electronic Manufacturing Services (EMS) und Joint Development Manufacturing (JDM)-Partner. In der Elektronikfabrik tauschen Maschinen unter anderem selbstständig Daten untereinander aus. Alles wird erfasst, dokumentiert, überprüft und ausgewertet. Dies dient dem klassischen Tracking & Tracing bzw. zur Rückverfolgbarkeit für Kunden, damit diese zum Beispiel wissen, welches Material aus welcher Lieferung mit welchen Qualitätsmerkmalen bei welchem Produkt wo und wann verbaut wurde. So können Fehlerfälle genau eingegrenzt, Prozesse optimiert und unstrukturierte Rückrufaktionen verhindert werden.

    Dadurch, dass das Unternehmen nach Industrie 4.0-Maßstäben fertigt, kann es wertvolle Daten erheben und zur Verfügung stellen. Neben Prozessoptimierung ergeben sich auch für die Limtronik-Kunden aus den Fertigungsinformationen neue Geschäftsmodelle. Diese Datenerfassung ist besonders im Zusammenhang mit smarten Produkten im Feld, wie diese zunehmend in der Automobilzuliefererindustrie sowie in Branchen wie Medical und Avionik zum Tragen kommen, wichtig.

    Zunehmende Digitalisierung erforderte datensouveräne Infrastruktur
    Seit dem Jahr 2018 treibt Limtronik die Digitalisierung der Wertschöpfungskette voran – in enger Zusammenarbeit mit dem Industrie 4.0-Verein „SEF Smart Electronic Factory e.V.“.

    „Wir können die Produktionsdaten in vollem Umfang nutzbar machen. Die Anwendungsbereiche und Wertschöpfungspotenziale, die sich durch die aus unseren intelligenten Systemen resultierenden Daten ergeben, sind vielfältig. Die bisherige Herausforderung lag jedoch darin, dem Kunden die Datensouveränität zu gewährleisten. Diese Lücke schließen wir nun mit der Edge-Cloud-Plattform ONCITE“, erklärt Gerd Ohl, Geschäftsführer der Limtronik GmbH.

    Datensouveränes Edge-Cloud-Minirechenzentrum eingeführt
    ONCITE wurde von Bosch Connected Industry, German Edge Cloud, IoTOS und Rittal entwickelt. Es handelt sich dabei um eine schlüsselfertige (Plug and Produce) Edge-Cloud-Plattform mit einem integrierten Cloud-basierten Rechenzentrum für Industrie 4.0-Szenarien direkt in der Fabrik von Limtronik. ONCITE verarbeitet Daten direkt dort, wo sie anfallen, so dass die Unternehmen bei der Vernetzung ihre Datensouveränität behalten. Beispielsweise in der Automobilzuliefererkette ermöglicht ONCITE den sicheren Supply-Chain-übergreifenden Datenaustausch mit den kommenden digitalen Produktionsplattformen der Hersteller und Top Tier Supplier über den Industrial Dataspace Connector. Dieser legt fest, wer wozu die Daten wie lange nutzen darf. Durch die Transparenz der Daten versetzt Limtronik seine Kunden in der Lage, ihre Produktion zu optimieren und die Produktqualität zu verbessern.

    Gerd Ohl erklärt: „Die Entwicklungsabteilung von IoTOS und die Prozesstechniker von Limtronik plausibilisieren die Ergebnisse der Analysen und stellen so die Belastbarkeit sicher. Dies ist ein wichtiger Prozess, um die richtigen Daten der Supply-Chain zur Verfügung zu stellen und hilft uns, die Prozessqualität auf einem konstant guten Level zu halten bzw. transparent zu machen.“

    Produkte, die im Hause Limtronik produziert werden, können mit dem System entsprechend verfolgt werden. Wie waren die Prüfergebnisse, welche Produktions- und Prozessdaten wurden verwendet? Wie reagiert das Produkt und wie verhält es sich im Feld? All diese Informationen können den Limtronik-Kunden z. B. bereits im Prototypenstatus dabei unterstützen, seine Produkte zu optimieren. Vergleicht er diese Produktionsdaten mit seinen Daten aus dem Feld und bringt er diese in die richtige Beziehung zu einander, so kann er seinen Kunden erheblichen Mehrwert bieten. Somit werden unter anderem Prozesse automatisiert, Servicestrategien optimiert, die Verfügbarkeit der Produkte wird langfristig sichergestellt und die Optimierung von Logistikketten gewährleistet.

    „Zum Beispiel für das autonome bzw. teilautonome Fahren sehen wir eine absolute Notwendigkeit, solche Systematiken aufzubauen und anzuwenden. Es ergibt sich perspektivisch außerdem noch eine Vielzahl weiterer Anwendungsfälle – auch für Branchen wie Luftfahrt oder Medizintechnik“, erklärt Gerd Ohl.

    Limtronik mit Sitz in Limburg an der Lahn ist Joint Development Manufacturing (JDM)-Partner und Experte für Electronic Manufacturing Services (EMS). Das Unternehmen begleitet seine Kunden von der Produktentwicklung bis zum fertigen, auslieferbereiten Endprodukt. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Entwicklung und Fertigung von elektronischen Baugruppen sowie maßgeschneiderten Systemen für die Kunden. Der Spezialist ist bereits seit dem Jahr 1970 in der Herstellung von elektronischen Baugruppen und Geräten tätig und nach der TS16949 sowie der ISO 14001 zertifiziert. Im Jahr 2010 wurde die Limtronik GmbH gegründet. Die gelebte Philosophie des Unternehmens ist es, flexibel, zuverlässig und individuell sämtliche Kundenanforderungen zu erfüllen. Weitere Informationen unter www.limtronik.de

    Firmenkontakt
    Limtronik GmbH
    Patricia Wehler
    Industriestraße 11-13
    65549 Limburg
    +49 (0)6431-968-775
    patricia.wehler@limtronik.de
    http://www.limtronik.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211-9717977-0
    pr@punctum-pr.de
    http://www.punctum-pr.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Smart Electronic Factory e.V. und THM zeigen: Mittelstand hat Nachholbedarf bei Digitalisierung

    Smart Electronic Factory e.V. und THM zeigen: Mittelstand hat Nachholbedarf bei Digitalisierung

    Studie der Technische Hochschule Mittelhessen beleuchtet, wie weit Industrie 4.0 bereits in Geschäftsprozesse eingezogen ist

    Limburg a.d. Lahn, 24. Oktober 2019 – Industrie 4.0 bedeutet nicht nur die nächste Stufe der Automatisierung in der Produktion, sondern auch den Einzug des Internets in die Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle. Der „SEF Smart Electronic Factory e.V.“ ( www.SmartElectronicFactory.de) und sein Mitglied Technische Hochschule Mittelhessen (THM) beleuchten, wie weit Industrie 4.0 hier bereits integriert ist. Grundlage ist die auf einer Online-Befragung basierende Studie „Stand der Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu Industrie 4.0 im Mittelstand“ der THM. Ein zentrales Ergebnis: Die Umsetzung in Konzernen schreitet voran, der Mittelstand hinkt hinterher.

    „Insbesondere vor dem Hintergrund des Fach- und Arbeitskräftemangels hielten wir es für interessant, inwieweit Geschäftsprozesse schon bekannte Technologien aus dem Bereich von Industrie 4.0 nutzen, um weniger arbeitsintensiv zu laufen“, erklärt Prof. Dr. Gerrit Sames der Technische Hochschule Mittelhessen. „Insgesamt konnten für die Online-Befragung 868 potenzielle Unternehmen adressiert werden, 155 Firmen haben teilgenommen. Wir haben 41 Prozesse, für die entsprechende Lösungen und Technologien bekannt sind, durchleuchtet. Im Kern ging es darum, in welchem Digitalisierungsgrad diese Geschäftsprozesse heute in Unternehmen ablaufen“, fährt Prof. Dr. Gerrit Sames fort.

    Insgesamt wurden 41 Fragen zu Kern-, Unterstützungs- und Führungsprozessen gestellt. Zu jeder Frage mussten Stufen (1 = gering bis 4 = weitestgehend) der Ausprägung beantwortet werden. So konnte der Digitalisierungsgrad definiert werden.

    Große Unternehmen digitalisieren mehr als KMU, aber noch zu wenig
    Es zeigte sich zum Beispiel, dass der Bereich „Beschaffung“ zwar den höchsten Digitalisierungsgrad aller Kern- und Unterstützungsprozesse aufweist, dennoch mit einem Wert von 2,18 (von max. 4,0) nicht als zufriedenstellend eingestuft werden kann. Neben der „Beschaffung“ erreichten außerdem die Rubriken „Produktentwicklung“ und „Personalprozesse“ Werte über 2,0 hinsichtlich des Digitalisierungsgrades.

    Den höchsten Digitalisierungswert innerhalb der Produktion bzw. der Operation weisen Unternehmen mit einer Firmengröße von mindestens 500 bis maximal 999 Mitarbeiter auf. „Nicht ganz unerwartet zeigte sich, dass insgesamt der Digitalisierungsgrad bei großen Unternehmen – bis auf wenige Ausnahmen – fortgeschrittener ist als bei kleineren Unternehmen. So liegt er bei Firmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern bei 2,31, bei Firmen mit weniger als 10 Mitarbeitern aber nur bei 1,44. Dennoch muss festgehalten werden, dass auch bei den großen Firmen mit 2,31 der Digitalisierungsgrad noch viel zu gering ist“, beschreibt Prof. Dr. Gerrit Sames.

    Mittelstand muss handeln: Fachkräftemangel und neue Chancen
    Insbesondere im Mittelstand besteht eine erhebliche Diskrepanz zwischen bereits bekannten und verfügbaren Technologien zur Digitalisierung und der tatsächlichen Anwendung. „Vor dem Hintergrund des sich immer weiter verstärkenden Fachkräftemangels einerseits und den Möglichkeiten von Geschäftsmodellerweiterungen andererseits, kann der Stand der Digitalisierung nur als bedenklich eingestuft werden. Der deutsche Mittelstand hat offenbar ein Umsetzungsdefizit. Als wesentliche Hinderungsgründe für mehr Fortschritt bei der Digitalisierung wurden zu hohe Kosten der Umsetzung und fehlendes IT-Personal genannt“, erklärt Prof. Dr. Gerrit Sames.

    Der SEF Smart Electronic Factory e.V. unterstützt produzierende Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Prozesse. Der Verein entwickelt Lösungen, Standards und Konzepte für die Industrie 4.0 und fördert die Umsetzung.

    Die vollständige Studie steht zum Download bereit unter:
    http://digdok.bib.thm.de/volltexte/2018/5281/pdf/THM_Hochschulschriften_9_Endfassung.pdf

    Der SEF Smart Electronic Factory e.V. ist ein im Jahr 2015 gegründeter Verein, der Industrie 4.0-fähige Lösungen – mit Fokus auf die Anforderungen des Mittelstandes – entwickelt. In der Smart Electronic Factory, eine Elektronikfabrik in Limburg a. d. Lahn, werden Industrie 4.0-Szenarien und -Anwendungen unter realen Produktionsbedingungen entwickelt und erprobt. Der Verein setzt sich aus verschiedenen Unternehmen sowie universitären Einrichtungen und Instituten zusammen. Zentrale Zielsetzung ist es, Unternehmen den Weg in die vierte industrielle Revolution zu ebnen. www.SmartElectronicFactory.de

    Firmenkontakt
    SEF Smart Electronic Factory e.V.
    Siegfried Wagner
    Industriestraße 11-13
    65549 Limburg a.d. Lahn
    +49 (0)7031 71463-00
    siegfried.wagner@SmartElectronicFactory.de
    http://www.SmartElectronicFactory.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0 211 9717977-0
    pr@punctum-pr.de
    http://www.punctum-pr.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • becos entwickelt mit Lernfabrik der ESB moderne Fertigungslandschaft

    becos entwickelt mit Lernfabrik der ESB moderne Fertigungslandschaft

    Mitarbeiter-App im Einsatz

    Autonome Fertigung ist das Ziel und die Kombination verschiedener innovativer Ideen sind der Weg zur Umsetzung von Industrie 4.0 in der Fertigung. Und so setzt becos im Rahmen eines studentischen Praxisprojektes mit der Lernfabrik der ESB Business School auf vollständige softwarebegleitete Kollaboration zwischen Menschen und Maschinen. Berücksichtigt werden neben den vorhandenen Fertigungsdaten zahlreiche Umwelteinflüsse und menschliche Bedürfnisse.

    Stuttgart, den 21.10.2019 „Neue Wege sind gefragt, wollen wir in Zukunft tatsächlich autonom fertigen. Hierzu gehört für uns als Fertigungsexperten die autonome Kommunikation innerhalb der Fertigung, sprich Mitarbeiter kollaborieren mit Maschinen und kommunizieren untereinander im Sinne einer effizienten Fertigung“, beginnt Gerd Rücker, Leitung Vertrieb der becos GmbH.
    Der Weg bis dahin ist lang und am besten mit Studenten zu meistern, die an viele Dinge völlig unbelastet herangehen, weiß Rücker. Und so hat becos die Chance ergriffen, ein Praxisprojekt im Rahmen der Lernfabrik der ESB umzusetzen. Das Ergebnis: Ein innovatives, digitales Shopfloor Management, das autonom arbeitet und neben umfangreichen Produktionsdaten verschiedene Umwelteinflüsse berücksichtigt und den Mitarbeitern die Chance eröffnet, unter Berücksichtigung ihrer Neigung und Befindens flexibel eingesetzt zu werden.
    Mittels App erfassen die Mitarbeiter ihre persönlichen Daten. Ergänzt um die physischen Belastungen sowie die Umwelteinflüsse und die jeweiligen Beanspruchungen, lassen sich der aktuelle Belastungszustand und die jeweiligen Energiewerte ermitteln. So die Situation im Projekt. „Ganz sicher wird es bis zur Umsetzung in der Praxis noch dauern, aber diese Simulation ist ein erster Schritt, wie Fertigung in der Zukunft aussehen kann“, betont Rücker.
    Auch die Produktionsqualität sowie mögliche Störungen lassen sich mittels Software verfolgen. Störungen werden automatisch erfasst und die Beschaffung der Ersatzteile angestoßen. Hinweise zur Verbesserung der Qualität (KVP) können durch die Mitarbeiter mittels App gleich ins System eingetragen werden, wo sie direkt verarbeitet werden. Dezentrale Besprechungen unter Nutzung der im System vorhanden Daten tragen dazu bei, alle Mitarbeiter auf dem gleichen Wissenstand zu halten.
    Das Ziel ist ein kollaborierendes System, das sich selbst weiterentwickelt und steuert sowie die Mitarbeiter passgenau unterstützt. „Industrie 4.0 heißt nicht Maschinen statt Mitarbeiter, sondern Maschinen unterstützen die Mitarbeiter, sodass man gemeinsam sehr gute Ergebnisse erzielt“, schließt Rücker und ergänzt mit Blick auf die Zukunft, „wir sind gespannt, welche Module des interaktiven Shopfloor Managements wann und wo umgesetzt werden können.“

    1987 in Stuttgart als Spin-Off des Stuttgarter Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) von Prof. Dr. Günter Bitsch gegründet, gehört die becos GmbH heute zu den führenden Anbietern modernster MES- / APS- und IoT-Lösungen in Deutschland. Der enge Kontakt zur Forschung und Hochschulen / Lernfabriken sorgt für die Einbindung innovativer Lösungsansätze, dies führt im Ergebnis zu einer nachhaltigen Verbesserung der Prozesse ihrer Kunden. Mehr als 200 Kunden und 9.500 Anwender überwiegend im Fertigungsbereich arbeiten tagtäglich mit Lösungen von becos, sie schätzen vor allem die KI-basierte, interaktive Entscheidungsunterstützung durch die Bewertung der Planungsmaßnahmen.

    Kontakt
    becos GmbH
    Elisabeth Fontani
    Zettachring 2
    70567 Stuttgart
    49 711 / 601743 – 0
    Elisabeth.Fontani@becos.de
    http://www.becos.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Tech Mahindra präsentiert 5G-fähige Ende-zu-Ende-Lösung für die Umsetzung der Industrie 4.0

    Tech Mahindra präsentiert 5G-fähige Ende-zu-Ende-Lösung für die Umsetzung der Industrie 4.0

    Tech Mahindra Ltd., ein führender Anbieter von Services und Lösungen für die digitale Transformation, IT, Netzwerke, Consulting & Engineering Services, präsentiert eine 5G-fähige Lösung zum Aufbau der drahtlosen und sicheren Fabrik der Zukunft. Die Ende-zu-Ende-Lösung, die Tech Mahindra gemeinsam mit Cisco entwickelt hat, umfasst die betriebswirtschaftliche und technologische Seite und ermöglicht Herstellern, ihre Industrie-4.0-Ziele zu erreichen.

    Sie beinhaltet ein Assessment der Netzwerkinfrastruktur und Beratungsservices. Zu den Highlights im Bereich der Fabrikinfrastruktur zählen das drahtlose Fabrik-Netzwerk, ein softwaredefiniertes Fabrik-zu-Unternehmen-Netzwerk, Cybersecurity sowie IT-OT-Integration (Information Technology – Operational Technology).

    Darüber hinaus stellt Tech Mahindra die „IoT Sandbox“ vor, ein Personen-basierter IoT-Lösungsfinder, der die Suche nach der richtigen Lösung über verschiedene Kategorien und Branchen, wie z.B. industrielle Fertigung, Prozessfertigung, Automotive, Luft- und Raumfahrt, Öl und Gas, Handel sowie Gesundheitswesen, unterstützt. Der Lösungskatalog überspannt Industrie 4.0 und IoT und enthält über 40 Use Cases im Bereich Industrial IoT.

    Nilesh Auti, Global Head Manufacturing Industry unit, Tech Mahindra, erklärt: „In der Betriebseinrichtung stecken viele aussagekräftige Daten, die den Schlüssel zu jedem erfolgreichen Industrie-4.0-Projekt bilden. Mit der Lösung, die wir gemeinsam mit Cisco entwickelt haben, können wir diese Daten nutzen und Herstellern die Möglichkeit geben, die Fabriken der Zukunft aufzubauen.“

    B. Raghavendran, Managing Director, Partner Organization, Cisco India and SAARC: „Tech Mahindra und Cisco pflegen seit nahezu zwanzig Jahren eine umfassende Zusammenarbeit. Sie ist ideal, um das Zusammenführen von IT und OT in der Fertigungsindustrie zu unterstützen und gleichzeitig die Effizienz und Profitabilität unserer Kunden zu steigern.“

    Tech Mahindra repräsentiert die vernetzte Welt mit innovativen und kundenorientierten IT-Dienstleistungen und Lösungen, die es Unternehmen, Partnern und der Gesellschaft ermöglichen, zu wachsen (Rise™). Das Unternehmen mit einem Umsatz von USD 4,9 Milliarden hat mehr als 121.840 Mitarbeiter in 90 Ländern und unterstützt über 935 globale Kunden, darunter auch Fortune-500-Unternehmen. Die Innovationsplattformen und wiederverwendbaren Assets von Tech Mahindra verbinden sich über eine Reihe von Technologien, um den Stakeholdern einen greifbaren Geschäftswert zu bieten. Tech Mahindra ist das höchstplatzierte Nicht-US-Unternehmen in der Forbes Global Digital 100 Liste (2018) und in der Forbes Fab 50 Unternehmen in Asien (2018).

    In Deutschland ist Tech Mahindra mit über 650 Mitarbeitern an neun Standorten vertreten und bedient Kunden branchenübergreifend.

    Tech Mahindra ist Teil der Mahindra Gruppe. Mit über 200.000 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern erwirtschaftet sie einen Umsatz von USD 21 Milliarden. Die Mahindra Gruppe hat eine führende Position in den Märkten Nutzfahrzeuge und Traktoren, Sekundärmarkt, Informationstechnologie und Ferieneigentum.

    Firmenkontakt
    Tech Mahindra
    Mark Roper
    . .
    . .
    .
    germany@techmahindra.com
    http://www.techmahindra.com

    Pressekontakt
    Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
    Christine Schulze
    Landshuter Straße 29
    85435 Erding
    +498122 559170
    christine@lorenzoni.de
    http://www.lorenzoni.de

    Bildquelle: Tech Mahindra Ltd.