Schlagwort: Innovation

  • Reply fördert den innovativen Einsatz von KI mit Kreativwettbewerben

    Reply fördert den innovativen Einsatz von KI mit Kreativwettbewerben

    Der Reply AI Music Contest feiert Premiere und das Reply AI Film Festival kehrt zurück

    BildDie besten Teilnehmer des Musikwettbewerbs treten live auf der Bühne des KappaFutur Festivals in Turin auf – die Finalisten des Filmwettbewerbs werden zu einer Premiere eingeladen, die von Reply und Mastercard organisiert wird und im September in Venedig stattfindet.

    Das Ziel von Reply ist es, junge Talente für neue Technologien zu begeistern, um Innovationen zu fördern. Mit dem Reply AI Music Contest schafft das Unternehmen Raum für kreative Experimente. Die internationale Challenge widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Live-Musikdarbietungen.

    Der Musikwettbewerb wird in Partnerschaft mit dem Kappa FuturFestival organisiert, einem renommierten Festival für elektronische Musik in Europa. Die Finalisten haben die Gelegenheit, live auf der Bühne des Festivals aufzutreten, das vom 04. bis 06. Juli 2025 in Turin stattfindet. Das Motto „Experience of a Beat“ lädt Künstler dazu ein, immersive Erlebnisse zu schaffen und KI in Musik, visuelle Kunst und die Interaktion mit dem Publikum zu integrieren. Eine Jury, bestehend aus DJs, KI-Künstlern, Technologieexperten von Reply und Medienpartnern, bewertet die maximal fünfminütigen Beiträge. Kriterien sind Kreativität, die Integration von Sound und visuellen Elementen sowie das Potenzial für Live-Performances.

    Zudem kündigt Reply die zweite Ausgabe des Reply AI Film Festivals an. Dabei handelt es sich um einen internationalen Wettbewerb für Kreative, Regisseure und Filmemacher, die Kurzfilme mit Hilfe von KI-Tools produzieren. Die Teilnehmer sind dazu aufgerufen, KI in verschiedenen Phasen einzusetzen, z. B. bei der Drehbucherstellung, beim Storyboarding, bei der Bild- und Videogenerierung oder bei visuellen und akustischen Effekten.

    Im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit Mastercard, die darauf abzielt, die Verwirklichung von Herzensprojekten zu ermöglichen und Talente aktiv zu fördern, werden die Finalisten zu einer Premierenveranstaltung im September in Venedig eingeladen, die von Reply und Mastercard ausgerichtet wird. Dort werden die drei Gewinner-Kurzfilme bekannt gegeben.

    Das diesjährige Thema lautet „Generation of Emotions“ und würdigt Talente, die mit Hilfe von KI-Tools authentische Filmerlebnisse schaffen. Eine hochkarätige Jury aus Film-, Kunst- und KI-Experten bewertet die Einreichungen und wählt die zehn besten Arbeiten aus. Die Filme dürfen dabei maximal zehn Minuten lang sein.

    In dieser zweiten Ausgabe gibt es zwei Sonderpreise: Der „Lexus Visionary Award“ zeichnet den innovativsten Kurzfilm aus, der Technologie, Design und Zukunftsvision am besten integriert und damit die Werte der Marke Lexus verkörpert. Der „AI For Good Award“ wird in Zusammenarbeit mit der International Telecommunication Union (ITU) vergeben und honoriert den Kurzfilm, der sich am besten mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auseinandersetzt.

    Filippo Rizzante, CTO von Reply kommentiert: „Wir fördern Innovation, indem wir der jungen Generation ein inspirierendes Umfeld bieten, in dem sie mit den neuesten Technologien experimentieren kann. Der Reply AI Music Contest und das Reply AI Film Festival sind Gelegenheiten, das Potenzial von KI besser zu verstehen und so kreative Geschichten auf eine neue Art und Weise zum Leben zu erwecken. Sie zeigen, wie die Synergie zwischen Mensch und Technologie vielfältige Wege für Kreativschaffende eröffnet.“

    Talente aus der ganzen Welt können am Reply AI Music Contest und am Reply AI Film Festival teilnehmen, indem sie ihre Beiträge bis zum 01. Juni 2025 über die entsprechenden Plattformen – aimc.reply.com und aiff.reply.com – einreichen.

    Die Wettbewerbe sind Teil der Reply Challenges, einer Reihe von Technologie- und Kreativwettbewerben mit dem Ziel, innovative Bildungsmodelle zu entwickeln, die jüngere Generationen ansprechen. Aktuell zählt die Reply Challenges-Community über 150.000 Teilnehmer weltweit.

    Reply
    Reply [EXM, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Fabio Zappelli
    f.zappelli@reply.com
    Tel. +390117711594

    Irene Caia
    i.caia@reply.com
    Tel. +39 02 535761

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply Deutschland SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt am Main
    Deutschland

    fon ..: +49 170 4546229
    web ..: http://www.reply.com
    email : s.dennhardt@reply.de

    Pressekontakt:

    Reply Deutschland SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt am Main

    fon ..: +49 170 4546229
    web ..: http://www.reply.com
    email : s.dennhardt@reply.de

  • Von der IBAN zur IDAN: KeyOne bringt den Online-Handel auf das nächste Level

    Von der IBAN zur IDAN – ein 17-Jähriger setzt neue Maßstäbe im E-Commerce.

    Bad Homburg, 29. März 2025 –
    Der Online-Handel steht vor einer Revolution – und KeyOne treibt sie an. Jeder kennt die IBAN und jetzt kommt das Pendant für den Online-Handel: IDAN (International Delivery Address Number). Entwickelt von KeyOne, ermöglicht diese Technologie blitzschnelle Einkäufe, präzisere Lieferungen und exklusive Rabatte – und das mit nur einer einzigen Kennung. Der Kopf hinter dieser Innovation? Julian Pfeiffer, ein 17-jähriger Unternehmer, der bereits mit 13 Jahren Wirtschaftsinformatik studierte und nun die nächste große E-Commerce-Revolution anführt. „Jeder kennt die IBAN – jetzt bringen wir mit IDAN den Standard für den weltweiten E-Commerce“, erklärt Pfeiffer.

    Für Online-Shopper war das Einkaufen bislang oft mühsam: Jedes Mal müssen Kundendaten neu eingegeben, Adressen bestätigt und Passwörter verwaltet werden. Mit IDAN gehört das Problem der Vergangenheit an. Eine einmalige Registrierung reicht, um überall blitzschnell und fehlerfrei Bestellungen aufzugeben und dabei von exklusiven Rabatten und Angeboten zu profitieren.

    Auch Händler profitieren erheblich, denn Online-Shops, die KeyOne integrieren, steigern ihre Umsätze sofort. Studien zeigen, dass ein reibungsloser Checkout-Prozess die Abbruchquote drastisch reduziert, was zu weniger Kaufabbrüchen, höheren Conversion-Rates und einer besseren Kundenbindung durch gezielte Rabattaktionen führt. Die Nachfrage nach effizienteren Online-Handelslösungen wächst rasant. KeyOne bietet mit IDAN eine Technologie, die das Potenzial hat, zum neuen Branchenstandard zu werden – ähnlich wie die IBAN im Bankenwesen.

    Investoren erkennen das enorme Wachstumspotenzial, denn KeyOne basiert auf einem einzigartigen Geschäftsmodell mit globaler Skalierbarkeit, bedient eine hohe Nachfrage mit rasant steigenden Nutzerzahlen und bietet eine innovative Technologie mit langfristigem Erfolgspotenzial.

    Hier mehr erfahren: https://www.keyone.me/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    KeyOne Verwaltungs GmbH
    Herr Cornelius Finck
    Schaberweg 28a
    61348 Bad Homburg
    Deutschland

    fon ..: +49 6172 5943-575
    web ..: https://www.keyone.me
    email : presse@keyone.me

    Über KeyOne:
    KeyOne ist ein Unternehmen aus Bad Homburg, das mit der IDAN (International Delivery Address Number) eine revolutionäre Lösung für den Online-Handel bietet. Shopper speichern ihre persönlichen Daten sicher unter einem einzigen Schlüssel und profitieren von blitzschnellen Checkouts, exklusiven Rabatten sowie vorteilhaften Gutscheinen. Händler steigern mit der Integration von KeyOne ihre Sichtbarkeit, die Conversion-Rates sowie dadurch auch deutlich die Verkaufszahlen – und das mit minimalem Aufwand.

    Pressekontakt:

    KeyOne Verwaltungs GmbH
    Herr Cornelius Finck
    Schaberweg 28a
    61348 Bad Homburg

    fon ..: +49 6172 5943-575
    web ..: https://www.keyone.me
    email : presse@keyone.me

  • Akamai verbessert KI-Anwendungen mit der Einführung von Akamai Cloud Inference

    Neuer Service ermöglicht Unternehmen eine Verbesserung des Durchsatzes um das Dreifache, 60 Prozent weniger Latenz und 86 Prozent niedrigere Kosten im Vergleich zu traditionellen Hyperscalern.

    Cambridge, Massachusetts (USA) / München – 27. März 2025 | Akamai (NASDAQ: AKAM), führender Anbieter für Cybersicherheit und Cloud Computing, präsentierte heute Akamai Cloud Inference. Diese Lösung fördert eine schnellere und effizientere Innovationswelle für Organisationen, die Predictive und Large Language Models (LLMs) in praktische Anwendungen umsetzen wollen. Akamai Cloud Inference läuft auf der Akamai Cloud, der weltweit am weitesten verteilten Plattform, um die zunehmenden Einschränkungen zentralisierter Cloud-Modelle zu adressieren.

    „KI-Daten näher an Benutzer und Geräte zu bringen, ist eine Herausforderung, an der herkömmliche Cloud-Systeme oft scheitern“, erläutert Adam Karon, Chief Operating Officer und General Manager der Cloud Technology Group bei Akamai. „Während das aufwendige Training von LLMs weiterhin in großen Hyperscaler-Rechenzentren stattfindet, verlagert sich die praktische Arbeit des Inferencing an die Edge. Hier kommt das Netzwerk zum Tragen, das Akamai in den letzten zweieinhalb Jahrzehnten aufgebaut hat. Es wird für die Zukunft der KI entscheidend sein und unterscheidet uns von jedem anderen Cloud-Anbieter im Markt.“

    KI-Inferenz auf der Akamai Cloud

    Akamais neue Lösung bietet Platform Engineers und Entwicklern Werkzeuge zum Aufbau und Betrieb von KI-Anwendungen und datenintensiven Workloads nahe am Endnutzer. Dies ermöglicht einen dreifach höheren Durchsatz bei gleichzeitiger Reduzierung der Latenz um das bis zu zweieinhalbfache. Mit Akamais Lösung können Unternehmen bei KI-Inferenz und agentenbasierten KI-Workloads im Vergleich zu traditioneller Hyperscaler-Infrastruktur bis zu 86 Prozent der Kosten einsparen. Akamai Cloud Inference umfasst:

    Rechenleistung: Die Akamai Cloud bietet ein vielseitiges Compute Portfolio, von klassischen CPUs für fein abgestimmte Inferenz bis hin zu leistungsstarken beschleunigten Rechenoptionen in GPUs und maßgeschneiderten ASIC VPUs. Dies gewährleistet die optimale Leistung für verschiedenste KI-Inferenz-Anforderungen. Akamai integriert sich in Nvidias AI Enterprise-Ökosystem und nutzt Triton, TAO Toolkit, TensorRT und NVFlare zur Leistungsoptimierung der KI-Inferenz auf Nvidia GPUs.

    Datenmanagement: Akamai ermöglicht Kunden, das volle Potenzial der KI-Inferenz mit einer hochmodernen Datenstruktur zu erschließen, die speziell für moderne KI-Workloads entwickelt wurde. In Zusammenarbeit mit VAST Data bietet Akamai optimierten Zugang zu Echtzeitdaten, um inferenzbezogene Aufgaben zu beschleunigen. Auf dieser Basis liefert Akamai relevante Ergebnisse sowie ein responsives Erlebnis. Dies wird durch hochskalierbaren Objektspeicher ergänzt, um das Volumen und die Vielfalt von Datensätzen zu verwalten, die für KI-Anwendungen kritisch sind. Die Integration führender Vektordatenbank-Anbieter wie Aiven und Milvus ermöglicht Retrieval Augmented Generation (RAG). Mit diesem Datenmanagement-Stack speichert Akamai fein abgestimmte Modelldaten und Trainingsartefakte sicher für eine KI-Inferenz mit niedriger Latenz im globalen Maßstab.

    Containerisierung: Die Containerisierung von KI-Workloads ermöglicht bedarfsbasierte automatische Skalierung, verbesserte Anwendungsresilienz und Hybrid-/Multicloud-Portabilität bei gleichzeitiger Optimierung von Leistung und Kosten. Mit Kubernetes liefert Akamai schnellere, günstigere und sicherere KI-Inferenz im Petabyte Bereich. Unterstützt wird dies durch die Linode Kubernetes Engine (LKE)-Enterprise, eine neue Enterprise-Edition der Akamai Cloud Kubernetes-Orchestrierungsplattform, die speziell für große Unternehmens-Workloads entwickelt wurde, sowie die kürzlich angekündigte Akamai App Platform. Akamai Cloud Inference ist damit in der Lage, über eine KI-fähige Plattform aus nahtlos integrierten Open-Source-Kubernetes-Projekten, einschließlich KServe, Kubeflow und SpinKube schnell und effizient KI-Modelle für Inferenz bereitzustellen.

    Edge-Computing: Zur Vereinfachung der Entwicklung KI-gestützter Anwendungen umfasst Akamai AI Inference WebAssembly (WASM)-Funktionen. In Zusammenarbeit mit WASM-Anbietern wie Fermyon ermöglicht Akamai Entwicklern, Inferencing für LLMs direkt über Serverless-Funktionen auszuführen. Dies ermöglicht es Kunden, kompakten Code an der Edge für echtzeitkritische Anwendungen zu nutzen.

    Diese Tools bilden zusammen eine leistungsstarke Plattform für latenzarme, KI-gestützte Anwendungen. Sie ermöglicht Unternehmen die von ihren Nutzern geforderten Anforderungen zu erfüllen. Akamai Cloud Inference läuft auf der massiv verteilten Plattform des Unternehmens, das konsistent mehr als ein Petabyte pro Sekunde Durchsatz für datenintensive Workloads liefern kann. Mit mehr als 4.200 Standorten in über 1.200 Netzwerken in mehr als 130 Ländern weltweit macht die Akamai Cloud Rechenressourcen von der Cloud bis zur Edge verfügbar, beschleunigt gleichzeitig die Anwendungsleistung und erhöht die Skalierbarkeit.

    Die Verlagerung von KI-Training zu KI-Inferenz

    Mit der zunehmenden Etablierung von KI erkennen Unternehmen, dass der Hype um LLMs den Fokus von praktischen KI-Lösungen abgelenkt hat, die besser geeignet sind, spezifische Geschäftsprobleme zu lösen. LLMs eignen sich hervorragend für allgemeine Aufgaben wie Zusammenfassung, Übersetzung und Kundenservice. Diese sehr großen Modelle sind jedoch teuer und zeitaufwändig zu trainieren.

    Viele Unternehmen sehen sich durch architektonische und kostenbezogene Anforderungen eingeschränkt, einschließlich Rechenzentren und Rechenleistung, gut strukturierte, sichere und skalierbare Datensysteme sowie die Herausforderungen, die Standort- und Sicherheitsanforderungen an die Entscheidungslatenz stellen. Leichtgewichtige KI-Modelle, die entwickelt wurden, um spezifische Geschäftsprobleme zu lösen, können für einzelne Branchen optimiert werden. Sie nutzen proprietäre Daten, um messbare Ergebnisse zu erzielen und liefern heute eine höhere Profitabilität für Unternehmen.

    KI-Inferenz benötigt eine stärker verteilte Cloud

    Daten werden zunehmend außerhalb zentralisierter Rechenzentren oder Cloud-Standorten generiert. Diese Verschiebung treibt die Nachfrage nach KI-Lösungen an, die die Datengenerierung näher am Ursprungsort nutzen. Das verändert grundlegend die Infrastrukturbedürfnisse, da Unternehmen über den Aufbau und das Training von LLMs hinausgehen, um Daten für schnellere und intelligentere Entscheidungen zu nutzen und in personalisiertere Erfahrungen zu investieren.

    Unternehmen erkennen, dass sie mehr Wert generieren können, indem sie ihre Geschäftsabläufe und -prozesse mit KI verwalten und verbessern. Verteilte Cloud- und Edge-Architekturen erweisen sich als bevorzugt für Anwendungsfälle der Echtzeitanalyse von Betriebsdaten. Sie liefern Einblicke über verteilte Assets hinweg in Echtzeit, selbst in entfernten, schlecht angebundenen Umgebungen.

    Erste Anwendungsfälle von Unternehmen auf der Akamai Cloud umfassen Sprachassistenz im Fahrzeug, KI-gestützte Pflanzenbewirtschaftung, Bildoptimierung für Marktplätze für Konsumgüter, virtuelle Bekleidungsvisualisierung im Einkaufserlebnis, automatisierte Generierung von Produktbeschreibungen und Stimmungsanalysen für Kundenfeedback.

    „Das Training eines LLM ist wie das Erstellen einer Karte – es erfordert das Sammeln von Daten, die Analyse des Terrains und das Planen von Routen. Dieser Prozess ist langsam und ressourcenintensiv, aber einmal erstellt, ist es sehr nützlich. KI-Inferenz, ist wie die Verwendung eines GPS, das dieses Wissen sofort anwendet, in Echtzeit neu berechnet und sich an Änderungen anpasst, um dahinzugelangen wo man hinmöchte.“, erklärt Karon. „Inferenz ist das nächste Pionierland für KI.“

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Akamai Technologies
    Frau Helen Farrier
    — —
    — —
    Deutschland

    fon ..: 0211-54-087-725
    fax ..: —
    web ..: https://www.akamai.com/de
    email : akamai-pr@fleishman.com

    Über Akamai
    Akamai ist ein führender Anbieter für Cybersicherheit und Cloud Computing. Mit ausgefeilten Sicherheitslösungen, Threat Intelligence und einem globalen Betriebsteam stellt Akamai umfassende Abwehrmaßnahmen bereit, um kritische Daten und Anwendungen an jedem Touchpoint zu schützen. Die Cloud-Computing-Lösungen bieten als Full-Stack-Gesamtpaket zuverlässige Performance auf der weltweit am stärksten verteilten Plattform. Globale Unternehmen vertrauen auf Akamai für die branchenführende Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Expertise, die sie benötigen, um ihr Geschäft auszubauen. Weitere Informationen gibt es unter akamai.com und akamai.com/blog sowie auf X und LinkedIn.

    Pressekontakt:

    FleishmanHillard Germany GmbH
    Frau Ann-Charlott Stegbauer
    Blumenstraße 28
    80331 München

    fon ..: 089 23031628
    web ..: http://www.fleishman.de
    email : akamai-pr@fleishman.com

  • Handlich, leicht und leistungsstark: Das X-N Modell von DENSO WAVE für gesundes, effizientes Arbeiten.

    Handlich, leicht und leistungsstark: Das X-N Modell von DENSO WAVE für gesundes, effizientes Arbeiten.

    Trotz technologischem Fortschritt sind Handlichkeit und Ergonomie bei mobilen Datenerfassungsgeräten entscheidend für die langfristige Mitarbeitergesundheit und Arbeitseffizienz.

    BildDüsseldorf. Vom 18. bis 20. Februar 2025 fand in Düsseldorf die EuroCIS Messe mit mehr als 1.800 Ausstellern aus über 54 Ländern statt. Die Veranstaltung gilt als Hotspot für Retail Technology in Europa, in dessen Rahmen die neuesten Innovationen präsentiert werden. Auch DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, war als Aussteller vor Ort und hat die Gelegenheit genutzt, dem Fachpublikum die nächste Generation mobiler Datenerfassung vorzustellen: das neue mobile Computer Modell X-N.
    Mehr Informationen zu DENSO WAVE, mobilen Computern, Auto-ID Lösungen, Handhelds, Scannern und verschiedenen Modellen des QR Codes gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.

    Datenerfassungsgeräte beeinflussen Mitarbeitergesundheit

    Eine der größten Erkenntnisse des diesjährigen Messebesuches: Technologischer Fortschritt ist wichtig, aber in puncto mobiler Datenerfassung sind auch analoge Faktoren noch immer wettbewerbsentscheidend. So waren die Standbesucher von DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe, besonders beeindruckt vom leichten und schlanken Design des neuen Modell X-N, das als Hybrid-Modell aus Handheld und Smartphone den Anspruch hat, das Beste aus zwei Welten zu verbinden. Mit einem Gewicht von gerade einmal 190 g ist es leichter und handlicher als viele Smartphones, gleichzeitig aber so robust und leistungsstark wie ein klassisches Datenerfassungsgerät. Es zeichnet sich unter anderem durch einen Scan-Winkel von bequemen 40 Grad aus, der eine natürliche, ergonomische Handhaltung beim Scannen ermöglicht, selbst bei schwer zugänglichen Codes.
    Handlichkeit, Leichtigkeit und eine gute Ergonomie sind vor allem im Hinblick auf die Mitarbeitergesundheit entscheidende Kriterien. Studien belegen, dass die Ergonomie, das Gewicht und die Benutzerfreundlichkeit mobiler Computer und Handheld-Geräte im Einzelhandel und der Logistik einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeiter haben, denn aus dem häufigen Einsatz von Smart Devices ergeben sich physische Risiken wie Muskel-Skelett-Beschwerden aufgrund ungünstiger Körperhaltung, häufiger Bewegungswiederholungen und hohen Muskelaktivitäten. Darunter leidet auch die Arbeitseffizienz, da es insbesondere bei der Nutzung von schwereren Geräten schnell zu Ermüdungserscheinungen kommt.
    Ergonomische, leichte und benutzerfreundliche Geräte wie das Modell X-N von DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe, fördern damit die Gesundheit und Effizienz der Mitarbeiter.

    Nahtlose Mitarbeiterkommunikation

    Stichwort Effizienz: Das Modell X-N überzeugt zudem mit einem leistungsstarken Akku, der das Arbeiten von bis zu 20 Stunden ohne Unterbrechung erlaubt. Ebenfalls Pluspunkte: die Sturzfestigkeit aus bis zu 1,2 Metern Höhe sowie eine leistungsstarke CPU, wodurch die Verarbeitung von großen Datensätzen oder der Einsatz komplexer Applikationen problemlos und zuverlässig möglich ist.

    Das X-N Modell bietet zudem die Möglichkeit, Kommunikationstools für Mitarbeitende zu integrieren, sodass Teams Aufgaben unkompliziert untereinander koordinieren, auf Kundenbedürfnisse in Echtzeit reagieren und nahtlos Updates untereinander austauschen können. Dies ermöglicht eine bessere Ressourcenzuweisung und reduziert Ineffizienzen. Insgesamt können Unternehmen, die das X-N Modell von DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe, nutzen so ihre interne Kommunikation verbessern und den Personaleinsatz optimieren, sodass Kundenbedürfnisse und betrieblicher Effizienz endlich nicht mehr im Zielkonflikt miteinander stehen.
    Das X-N Modell ist damit ein zuverlässiger Begleiter in allen Arbeitssituationen, egal ob im Retail-Bereich, in der Logistik, im Event-Management oder im Gastgewerbe.
    Mehr Informationen zu DENSO WAVE, mobilen Computern, Auto-ID Lösungen, Handhelds, Scannern und verschiedenen Modellen des QR Codes gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    DENSO WAVE EUROPE
    Frau Merle-Marie Koske
    Parsevalstraße 9 A
    40468 Düsseldorf
    Deutschland

    fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
    web ..: http://www.denso-wave.eu
    email : merle.marie.koske@denso-wave.eu

    DENSO WAVE ist ein globaler Anbieter für hochwertige Auto-ID-Lösungen, die Unternehmen in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen dabei unterstützen, ihre Lagerverwaltung zu verbessern, vollständige Datentransparenz zu gewährleisten und Prozesse entlang der Lieferkette zu beschleunigen.

    Als Erfinder des QR Code® – einer Technologie, die die Art und Weise, wie Daten gespeichert und abgerufen werden, revolutioniert hat – strebt DENSO nach nichts weniger als Perfektion. DENSO WAVE Hardware- und Softwarelösungen werden daher ausführlich getestet, bevor sie auf dem Markt erhältlich sind. Auf diese Weise stellt das Unternehmen sicher, dass sich Benutzer in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren können, ohne sich um die Funktionsweise der Technologien sorgen zu müssen.

    Die Lösungen von DENSO WAVE reichen von Premium-RFID-Lesegeräten, Handheld-Terminals / Mobilen Computern und Barcode Scannern bis hin zu komplexen und Cloud-basierten IoT-Datenmanagementsystemen.

    DENSO WAVE. Driven by quality.

    DENSO ist Mitglied der Toyota Gruppe und wird in Europa exklusiv durch die DENSO WAVE EUROPE GmbH vertreten: www.denso-wave.eu

    Pressekontakt:

    DENSO WAVE EUROPE
    Frau Merle-Marie Koske
    Parsevalstraße 9 A
    40468 Düsseldorf

    fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
    web ..: http://www.denso-wave.eu
    email : merle.marie.koske@denso-wave.eu

  • Technology Reply gewinnt den Oracle Partner Award 2024 – Europa South Innovation

    Oracle zeichnet Technology Reply als Gewinner der Oracle Partner Awards 2024 in der Kategorie Cloud/Technology Europe South Innovation aus.

    Oracle würdigt die Innovationskraft von Technology Reply bei der Entwicklung und Implementierung wegweisender Lösungen.

    Turin, 10. September 2024 | Oracle zeichnet Technology Reply als Gewinner der Oracle Partner Awards 2024 in der Kategorie Cloud/Technology Europe South Innovation aus. Diese renommierte Auszeichnung ehrt Partner, die durch herausragende Projekte innovative Lösungen schaffen und Oracle-Kunden dabei unterstützen, ihre strategischen Geschäftsziele zu erreichen. Die prämierten Anwendungen heben sich durch die Integration mehrerer Oracle-Technologien und -Produkte oder die Einbindung von Lösungen weiterer Oracle-Technologiepartner hervor.

    Technology Reply hat sich als Spezialist für den Einsatz fortschrittlicher KI- und Machine Learning-Technologien etabliert und setzt auf zukunftsorientierte Lösungen, die den digitalen Wandel in Unternehmen vorantreiben. Das preisgekrönte Projekt wurde für Bitron umgesetzt, ein global agierendes Unternehmen im Bereich der Entwicklung und Herstellung elektronischer und mechatronischer Komponenten. Ziel des Projekts war es, die betriebliche Effizienz von Bitron durch eine hochmoderne Plattform signifikant zu steigern.

    Durch den Einsatz von Oracle Database 23ai, dem Generative AI Service von Oracle Cloud Infrastructure (OCI) sowie Oracle Machine Learning Algorithmen konnte die Ursachenanalyse entscheidend verbessert werden. Bitron profitiert nun von Echtzeiteinblicken, die maßgeblich zum Geschäftserfolg beitragen.

    Filippo Rizzante, CTO von Reply, kommentiert: „Diese Auszeichnung von Oracle bestätigt das Engagement und die Expertise unseres Technology Reply-Teams bei der erfolgreichen Umsetzung komplexer Projekte mit Oracle-Technologien. Unsere Lösungen unterstützen unsere Kunden dabei, in einer zunehmend digitalen Welt erfolgreich zu sein, indem wir unser Know-how mit den fortschrittlichen Technologien von Oracle kombinieren.“

    Weitere Informationen zu den Oracle 2024 Partner Awards: https://www.oracle.com/partner/awards/

    °°°

    Reply
    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Technology Reply
    Technology Reply ist ein Unternehmen der Reply Gruppe, das auf die Konzeption und Implementierung innovativer Lösungen auf Basis von Oracle-Technologien spezialisiert ist. Technology Reply ist ein wichtiger Partner für Oracle On-Premise- und Cloud-Technologien: Big Data, Analytics, eCommerce, Mobile, Identity und Access Management sowie Content Management. Mit seiner „Agile Kultur“ ist Technology Reply ein Experte für neue Technologien und implementiert Infrastrukturen für Künstliche Intelligenz, Machine Learning, DevOps-basierte Microservices und kognitive Technologieprojekte für eine Vielzahl von Branchen sowie Kunden. www.technology-reply.com

    Über das Oracle PartnerNetwork
    Oracle PartnerNetwork (OPN) ist das Partnerprogramm von Oracle, das Partner dabei unterstützt, den Übergang zur Cloud zu beschleunigen und bessere Geschäftsergebnisse für Kunden zu erzielen. Das Programm ermöglicht es Partnern, sich mit Oracle in verschiedenen Marktbereichen zu engagieren: Cloud Build für Partner, die Produkte oder Services anbieten, die auf der Oracle Cloud basieren oder in diese integriert sind; Cloud Sell für Partner, die Oracle Cloud-Technologie weiterverkaufen; Cloud Service für Partner, die Oracle Cloud Services implementieren, bereitstellen und verwalten; License & Hardware für Partner, die Oracle Software-Lizenzen oder Hardware-Produkte erstellen, warten oder verkaufen. Kunden können ihre Geschäftsziele mit OPN-Partnern vorantreiben, die über Expertise in einer Produktfamilie oder einem Cloud Service verfügen. http://www.oracle.com/partnernetwork

    Trademarks
    Oracle, Java, MySQL und NetSuite sind eingetragene Marken der Oracle Corporation. NetSuite war das erste Cloud-Unternehmen, das die neue Ära des Cloud Computing einläutete.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • Gesichtserkennung via QR Code: DENSO WAVE verbessert Sicherheit für Events und Festivals

    Gesichtserkennung via QR Code: DENSO WAVE verbessert Sicherheit für Events und Festivals

    Sicherheit hat auf Veranstaltungen oberste Priorität, steht aber oft im Zielkonflikt mit zügigen Einlass- und Sicherheitskontrollen. Die QR-Code-Innovationen von DENSO WAVE bieten hierfür eine Lösung.

    BildDüsseldorf. Egal ob mehrtägige Festivals wie Rock am Ring und Wacken oder einmalige Events wie jüngst die Taylor Swift Konzerte in Hamburg und Gelsenkirchen: Die Sommermonate sind eine beliebte Zeit für Großveranstaltungen. Damit die Besucher der Events möglichst unbeschwert und ausgelassen feiern können, sind Veranstalter im Vorfeld über Monate mit der Planung beschäftigt. Ein Löwenanteil der Organisation entfällt dabei auf die Ausarbeitung und Umsetzung von detaillierten Sicherheitskonzepten. Festivals und Konzerte bringen meist große Gruppen von Menschen auf offenen Flächen zusammen. Sicherheit ist dementsprechend ein wichtiges grundsätzliches Thema. Zudem haben Anschlagswarnungen in der Vergangenheit sowohl Besucher als auch Veranstalter in den letzten Jahren noch einmal zusätzlich für Sicherheit auf Events sensibilisiert.

    Einer der entscheidendsten Punkte in jedem Sicherheitskonzept für Veranstaltungen ist die Einlass- und Sicherheitskontrolle, denn dies ist die effektivste Schraube, an der gedreht werden kann, damit Unbefugte gar nicht erst Zutritt auf das Gelände erhalten. Die besondere Herausforderung: Obwohl die größtmögliche Sicherheit gewährleistet werden muss, soll der Einlass trotzdem schnell und effizient vonstatten gehen. Hilfreich ist hierbei der starke Wandel in puncto Digitalisierung, der sich in der Veranstaltungsbranche vollzogen hat und der Sicherheit auf Events auf ein neues Level hebt.

    So bietet DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, dank modernster Auto-ID-Technologie sichere und effiziente Lösungen für mobile Einlasskontrollen und mobiles Datenmanagement. Diese reichen vom innovativen Secure QR Code über Scanner und mobile Computer für die Einlasskontrolle bis zu Sicherheitschecks für bestimmte Bereiche durch zwei-Faktor-Authentifizierung und gewährleisten sowohl eine leichte Handhabung für Mitarbeitende als auch einen schnellen, reibungslosen Ablauf für die Gäste. Informationen zu DENSO WAVE, mobilen Computern, Auto-ID Lösungen, Handhelds, Scannern und verschiedenen Modellen des QR Codes gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.

    Kein Zutritt für Unbefugte: Sicherheitskontrolle mittels Gesichtserkennung mit dem Secure QR Code

    Mit der QR Code-basierten Gesichtserkennungslösung von DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe, ist es möglich, die Vorteile von Gesichtsauthentifizierung an Zugangspunkten oder für die Verifikation bei sicherheitssensiblen Prozessen zu nutzen, ohne dabei auf Datenbanken zurückgreifen zu müssen. Der Secure QR Code, oder kurz SQRC, ist eine hauseigene Weiterentwicklung des klassischen QR Codes von DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe. Auf dem verschlüsselten 2D Code werden die Gesichtsmerkmale einer Person gespeichert, die dann am Zutrittskontroll- bzw. Verifizierungspunkt via Kamera mit dem Gesicht der Person, die Zugang wünscht, abgeglichen werden kann. Die Besonderheit beim Secure QR Code von DENSO WAVE: Auf ihm können zwei Arten von Daten gespeichert werden, sowohl öffentliche Daten, die von jedem konventionellen Lesegerät gelesen werden können, und nicht-öffentliche Daten, die nur von spezifischen Lesegeräten mit richtigen Kodierungsschlüssel gelesen werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass keine unbefugte Person Zugang zu bestimmten Bereichen erhält und die Sicherheit auf Events maßgeblich erhöht.
    Weitere Informationen zu DENSO WAVE, QR Codes und Gesichtserkennung mittels Secure QR Codes finden Sie unter https://www.denso-wave.eu/denso-produkte/qr-coder-basierte-gesichtserkennung.

    Scanner und mobile Computer von DENSO: Praktikabel und vielseitig einsetzbar
    Nachdem die Gesichtsmerkmale auf dem sogenannten Face Secure QR Code gespeichert wurden, kann die Person am Zutrittskontrollpunkt diesen einfach auf das Lesegerät legen. Geeignet hierfür ist der QK30 Scanner von DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe. Mittels Kamera und der Software Face SQRC® Verification SDK für Windows oder Android wird das Gesicht der Person mit den auf dem Secure QR Code gespeicherten Gesichtsdaten abgeglichen und die Identität verifiziert. Der Authentifizierungsprozess ist komplett offline, damit ist eine funktionierende Gesichtserkennung auch auf Events gewährleistet, die im ländlichen Raum ohne zuverlässige Internetverbindung stattfinden.

    Besonders praktisch beim Einsatz auf Veranstaltungen und Festivals: Der QK30 ermöglicht sowohl das schnelle Scannen von QR-Codes, die auf LCD-Bildschirmen angezeigt werden, als auch von QR Codes, die auf Papier gedruckt sind. Die große Scanfläche von 70 mm×50 mm erleichtert das Scannen von Codes auf LCD-Bildschirmen von größeren Smartphones. Der QK30 überzeugt insgesamt mit einem schlanken und durchdachten Design. Er kann stationär betrieben oder eingebaut werden. Separat erhältliche Silikonhüllen ermöglichen den Einsatz in unterschiedlichen Umgebungen, damit ist zum Beispiel auch der reibungslose Einsatz bei verregneten Open-Air-Veranstaltungen problemlos möglich.

    Für eine effiziente und sichere Einlass- und Ticketkontrolle bieten sich zudem die mobilen Computer und Handhelds von DENSO WAVE an. Die mobilen Computer der BHT-M-Serie, also BHT-M60, BHT-M70 und auch BHT-M80, sind alle mit dem Betriebssystem Android 13 verfügbar und schnell und unkompliziert einsetzbar, sodass es beim Veranstaltungseinlass und der Ticket-Kontrolle keine unnötigen Verzögerungen gibt. Für die Event-Mitarbeitenden ist der Einsatz der mobilen Computer von DENSO bei der Einlasskontrolle besonders angenehm, da sie dank des abgewinkelten Scankopfs keine unnatürliche Armhaltung einnehmen müssen und so schnell und ermüdungsfrei arbeiten können.
    Mit den Lösungen von DENSO WAVE können Veranstaltungsorganisatoren also sowohl ein maximales Level an Sicherheit bei gleichzeitig schnellen Abläufen für ihre Events gewährleisten als auch ihrer Verantwortung als Arbeitgeber gegenüber Mitarbeitenden gerecht werden.
    Einen Überblick über DENSOs Angebot an Handheld-Terminals / Mobilen Computern gibt es unter: https://www.denso-wave.eu/denso-produkte/mobile-computer

    QR Code ist eine eingetragene Marke von DENSO WAVE INCORPORATED.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    DENSO WAVE EUROPE
    Frau Merle-Marie Koske
    Parsevalstraße 9 A
    40468 Düsseldorf
    Deutschland

    fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
    web ..: http://www.denso-wave.eu
    email : merle.marie.koske@denso-wave.eu

    DENSO WAVE ist ein globaler Anbieter für hochwertige Auto-ID-Lösungen, die Unternehmen in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen dabei unterstützen, ihre Lagerverwaltung zu verbessern, vollständige Datentransparenz zu gewährleisten und Prozesse entlang der Lieferkette zu beschleunigen.

    Als Erfinder des QR Code® – einer Technologie, die die Art und Weise, wie Daten gespeichert und abgerufen werden, revolutioniert hat – strebt DENSO nach nichts weniger als Perfektion. DENSO WAVE Hardware- und Softwarelösungen werden daher ausführlich getestet, bevor sie auf dem Markt erhältlich sind. Auf diese Weise stellt das Unternehmen sicher, dass sich Benutzer in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren können, ohne sich um die Funktionsweise der Technologien sorgen zu müssen.

    Die Lösungen von DENSO WAVE reichen von Premium-RFID-Lesegeräten, Handheld-Terminals / Mobilen Computern und Barcode Scannern bis hin zu komplexen und Cloud-basierten IoT-Datenmanagementsystemen.

    DENSO WAVE. Driven by quality.

    DENSO ist Mitglied der Toyota Gruppe und wird in Europa exklusiv durch die DENSO WAVE EUROPE GmbH vertreten: www.denso-wave.eu

    Pressekontakt:

    DENSO WAVE EUROPE
    Frau Merle-Marie Koske
    Parsevalstraße 9 A
    40468 Düsseldorf

    fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
    web ..: http://www.denso-wave.eu
    email : merle.marie.koske@denso-wave.eu

  • MLFRAME REPLY integriert neuen Ansatz zur Modellierung von Wissensdatenbanken für Konversationsmodelle

    REPLY: MLFRAME REPLY integriert einen neuen Ansatz zur Analyse und Modellierung von Wissensdatenbanken, um Konversationsmodelle zu erstellen

    17.05.2024 | Reply hat die neueste Version von MLFRAME Reply – einem generativen KI-Framework für heterogene Wissensdatenbanken – auf der jährlichen Veranstaltung Reply Xchange in Mailand vorgestellt, die Innovationen und neuen Technologien gewidmet ist. Das neue Release integriert einen Ansatz zur Analyse und Modellierung von Wissensdatenbanken, die für die Erstellung und Spezialisierung von auf generativer KI basierenden Konversationsmodellen verwendet werden.

    Dieser innovative Ansatz für das Wissensmanagement ermöglicht Konversationsmodelle, die in der Lage sind, komplexe Gespräche zu führen und Beziehungen zwischen ähnlichen Themen in der Wissensbasis zu erkennen, ohne dass eine vorherige Schulung erforderlich ist.

    Die Anwendung MLFRAME Reply für die Modellierung der Wissensbasis erlaubt darüber hinaus die schnelle konzeptionelle Darstellung einer bestimmten Wissensdomäne. So verbessert sich die Organisation und Analyse großer Mengen heterogener oder unstrukturierter Daten. Die Verwendung von Graphenmodellen erleichtert die Definition der Informationsstruktur, indem die wichtigsten Verbindungen und Beziehungen für eine effiziente Analyse identifiziert werden. Die Graphenmodelle sorgen auch für eine automatische Zuordnung der Hauptthemen, wodurch sich manuelle Eingriffe bei der Datenbereinigung und -überarbeitung für das Training der den Gesprächsmodellen zugrunde liegenden Algorithmen reduzieren lassen.

    MLFRAME Reply wurde von Machine Learning Reply, einem Spezialisten für KI-Lösungen, entwickelt und wendet eine proprietäre Methodik zur Analyse von Datenbanken, zum Training von Algorithmen und zur Validierung der Ergebnisse auf die wichtigsten KI-Technologien an. So können schnell generative Konversationsmodelle erstellt werden, die auf dedizierte Wissensbereiche in Unternehmen anwendbar sind. Mit Hilfe von MLFRAME Reply lässt sich die Komponente der „Künstlichen Intelligenz“ für „menschenähnliche“ digitale Assistenten oder Digital Humans aktivieren.

    Mit seinen neuesten Funktionen bietet MLFRAME Reply eine umfassende Unterstützung in allen Phasen der Entwicklung und des Trainings von Konversationssystemen: von der Erstellung einer robusten Datenbank innerhalb bestimmter Wissensbereiche über die Implementierung von Modellen bis hin zum Training und der anschließenden Optimierung von Algorithmen mit den Techniken, die für den jeweiligen Anwendungsfall am besten geeignet sind.

    Weitere Informationen zu MLFRAME Reply und den generativen KI-Lösungen von Reply: www.ai.reply.com

    °°°

    Reply
    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Machine Learning Reply
    Machine Learning Reply ist das Unternehmen der Reply Gruppe, das auf Dienstleistungen und Lösungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz spezialisiert ist. Das Unternehmen begleitet Kunden auf dem Weg der Digitalisierung und hilft dabei, wettbewerbsfähig zu werden und sich mithilfe von Smart Analytics, Machine Learning und Künstlicher Intelligenz auf Daten zu stützen. Mit Expertise in den Bereichen Deep Learning, Machine Vision, NLP und Predictive Modelling unterstützt Machine Learning Reply Kunden bei der Stärkung ihres Geschäfts, indem es dedizierte sowie erfahrene Entwicklungsteams zur Verfügung stellt. www.machine-learning.reply.de

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • Axulus Reply gewinnt den „Digital Factory Award“ von Fraport

    Axulus Reply wurde von der Fraport AG mit dem „Digital Factory Award“ ausgezeichnet.

    13.05.2024 | Axulus Reply wurde von der Fraport AG mit dem „Digital Factory Award“ ausgezeichnet. Mit dem Award werden Unternehmen geehrt, die maßgeblich dazu beitragen, Innovationen am Markt frühzeitig zu erkennen und überzeugenden Lösungen den Weg in die Fraport AG zu ebnen.

    Initiiert wurde der Award von der Digital Factory, einer virtuellen Organisationseinheit aus Digitalisierungs- und Fachspezialisten der Fraport AG. Sie arbeitet gezielt daran, den digitalen Reifegrad im Konzern zu erhöhen und die digitale Transformation entlang der Kundenprozesse voranzutreiben. In einer dreimonatigen Projektphase entwickelt ein Fraport Projektteam eine Lösung für eine konkrete Aufgabenstellung in Form eines einsatzfähigen Minimum Viable Products (MVP).

    Axulus Reply erhält die Auszeichnung, weil sie für die Fraport AG mehrere sehr erfolgreiche Projekte aus unterschiedlichen Fachbereichen umgesetzt hat. Die Digital Factory hat jeweils das von Axulus Reply entwickelte MVP begleitet, getestet und an die entsprechenden Fachbereiche für einen großflächigen Rollout übergeben. Die realisierten Projekte reichen von der Alarmvisualisierung für die Flughafenfeuerwehr über die Objekterkennung von Transporteinheiten auf dem Vorfeld bis hin zu einer auf Computer Vision basierenden Lösung zur Überwachung kritischer Ausfahrten im Sicherheitsbereich mit entsprechender Alarmausgabe bei verdächtigem Verhalten.

    Fraport und Axulus Reply arbeiten seit mehreren Jahren zusammen und setzen bei der Optimierung des Flughafenbetriebs unter anderem auf Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere Computer Vision und Cloud-Lösungen.

    „Es ist die Kombination aus starken Partnerschaften, langjährigem Engagement und dem ständigen Streben nach Innovation, die unsere digitale Transformation bei Fraport erfolgreich macht. Die Auszeichnung von Axulus Reply als Gewinner des 1. Digital Factory Award erfolgt in Anerkennung dafür, unsere Zusammenarbeit seit dem ersten Tag mit eigenen Ideen und der Vision, gemeinsam neue Märkte zu erschließen, zu bereichern.“, sagt Claus Grunow, Leiter der Konzernstrategie und Digitalisierung bei der Fraport AG.

    Lorenz Kappel, Associate Partner von Axulus Reply ergänzt: „Wir sind sehr geehrt und dankbar für die Anerkennung unserer Aktivitäten durch den ‚Digital Factory Award‘, den wir von Fraport erhalten haben. Diese Auszeichnung unterstreicht unsere Führungsrolle bei der Entwicklung und Implementierung von digitalen KI-Industrielösungen und motiviert uns enorm. Sie bestärkt uns in unserem Engagement, die Zukunft in enger Zusammenarbeit mit Fraport durch mutige und bahnbrechende Lösungen aktiv zu gestalten.“

    Axulus Reply ist eine führende Reply Company im Bereich KI und digitale Industrielösungen. Die Engineering-Plattform von Axulus Reply beschleunigt IIoT-Projekte durch einen Template-basierten Ansatz und hilft verschiedene Anwendungsfälle für Maschinenbauer, Flughäfen, die Automobilindustrie sowie komplexe Infrastrukturen oder Prozesse, um digitale Innovationsprozesse voranzutreiben.

    °°°

    Reply
    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Axulus Reply
    Axulus Reply ist das Unternehmen der Reply Gruppe, das sich auf die Bereitstellung innovativer technologiebasierter Lösungen basierend auf Industrie 4.0 und IIOT konzentriert, um für Kunden schnell nachhaltigen Mehrwert über komplexe Liefer- und Wertschöpfungskette zu generieren. Axulus Reply ist dabei auf die gesamte Wertschöpfungskette von Engineering Manufacturing/IoT und Supply Chain Execution (SCE) spezialisiert. Das Unternehmen setzt auf skalierbare, modulare Industrie 4.0-Lösungen und hilft seinen Kunden, durch umfassende Beratung und Technologien ein Höchstmaß an Effizienz zu erreichen. https://axulus.io/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • Reply erneut „Best in Class“ im PAC Innovation RADAR für Salesforce Services in Europa

    08.03.2024 | Reply zählt zu den führenden Anbietern von „Salesforce Services in Europa 2024“ im PAC Innovation RADAR, einer Branchenstudie des unabhängigen Forschungs- und Beratungsunternehmens PAC.

    Reply zählt zu den führenden Anbietern von „Salesforce Services in Europa 2024“ im PAC Innovation RADAR, einer Branchenstudie des unabhängigen Forschungs- und Beratungsunternehmens PAC. Im Report erhält Reply die höchste Auszeichnung „Best in Class“ in den fünf Branchen Energie & Versorgung, Finanzdienstleistungen, Kommunikation & Medien, Einzelhandel sowie Produzierendes Gewerbe.

    Die Studie bewertet die Serviceleistung von internationalen Software- und ICT-Dienstleistern, die Salesforce-Projekte in speziellen IT-Marktsegmenten umsetzen. Anhand vordefinierter Kriterien analysiert PAC die Strategie, Entwicklung und Marktposition der Anbieter und beurteilt Leistungen sowie Kompetenzen. Für IT-Verantwortliche bietet der PAC RADAR eine wertvolle Entscheidungshilfe bei der Auswahl des geeigneten Servicepartners.

    In den Branchen Energie & Versorgung, Finanzdienstleistungen, Kommunikation & Medien, Einzelhandel und Manufacturing erzielt Reply erneut die Auszeichnung „Best in Class“ für seine herausragende Expertise und Marktstärke im Bereich Salesforce Services. Reply ist seit 2005 Salesforce Partner und setzt effektive, maßgeschneiderte Cloud-Lösungen um, die die Salesforce-Plattform nutzen, um den Erfolg von Kunden weltweit zu gewährleisten.

    Die auf Salesforce-Technologien spezialisierten Unternehmen Arlanis Reply, Open Reply, Retail Reply und Power Reply mit über 900 Salesforce-Zertifizierungen decken das gesamte Salesforce-Angebot ab: Vertrieb, Service und Marketing, B2B- und B2C-Handel, Integration mit Mulesoft und Analyse mit Tableau. Darüber hinaus arbeiten die Experten von Reply mit Salesforce-Erweiterungen für CPQ, Field Service Lightning, Pardot und Einstein AI.

    Nick Mayes, Principal Analyst bei PAC, kommentiert: „Reply erforscht intensiv das Marktpotenzial von generativer KI für Unternehmen und bietet eine starke Expertise im Bereich KI und Chat GPT. Daher war Reply in der Lage, innovative Salesforce GPT-Anwendungen in kürzester Zeit zu implementieren, um die Bedürfnisse verschiedener Branchen zu unterstützen. Reply ist führend in der Entwicklung des KI-Portfolios von Salesforce und schafft damit neue Geschäftsmodelle, Produkte und Services für Unternehmen.“

    Filippo Rizzante, CTO von Reply ergänzt: „Reply verfolgt einen agilen und integrierten Ansatz bei der Entwicklung von Cloud-native Lösungen. Unsere international agierenden Teams nutzen die neuesten Technologien wie KI, um das Kundenerlebnis zu optimieren, und setzen Projekte um, die nachweislich zum Geschäftserfolg von Unternehmen beitragen.“

    Reply wurde bereits 2023 von Salesforce zum „EMEA Strategic Partner“ ernannt. Damit wählt Salesforce Partnerunternehmen aus, die sich über einzelne Regionen hinweg engagieren und gemeinsam mit Salesforce strategische Themen wie generative KI vorantreiben. Darüber hinaus ist Reply einer der wenigen Salesforce-Experten weltweit im Automobilsektor und wurde von Salesforce als „Automotive Cloud Launch Partner“ bestätigt.

    Zum PAC Innovation RADAR: „Führende Anbieter von Salesforce Services in Europa 2024“

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • Safeinplace: Innovationsführer in der Getränkesicherheitsbranche mit „Glas Kondom“ und K.O. Scan Teststäbchen

    Safeinplace: Innovationsführer in der Getränkesicherheitsbranche mit „Glas Kondom“ und K.O. Scan Teststäbchen

    Entdecken Sie Safeinplace: Innovative Lösungen wie das „Glas Kondom“ & K.O. Scan Teststäbchen revolutionieren die Getränkesicherheit. #SeiOKstattKO

    BildDie Gründung von Safeinplace im Jahr 2022 durch Anastasia und Ilja Mazar markiert einen Wendepunkt in der Welt des Unternehmertums, geboren aus einem dringenden persönlichen Bedürfnis. Die tiefe Verwurzelung von Safeinplace in Ilja Mazars Erlebnis vor zehn Jahren, als er nach einem Karnevalsabend ohne jegliche Erinnerung aufwachte, offenbarte die verborgene Gefahr von K.O.-Tropfen. Dieses einschneidende Erlebnis inspirierte zur Gründung von Safeinplace.

    Mit dem prägnanten Slogan „Sei O.K. statt K.O.“ tritt Safeinplace entschlossen gegen die unsichtbare Gefahr von K.O.-Tropfen an. Der Capycup, im Volksmund auch als „Glas Kondom“ bekannt, ist Safeinplaces Antwort auf die Notwendigkeit eines eleganten und wirksamen Schutzes gegen K.O.-Tropfen und andere Verunreinigungen. Dieses universal passende Produkt ist ein Meisterwerk der Verbindung von Zweckmäßigkeit und Design, ein Beweis dafür, dass Sicherheit und Ästhetik Hand in Hand gehen können.

    Die Motivation hinter Safeinplace, angeführt von den Gründern Anastasia und Ilja Mazar, wurzelt in ihrem Hintergrund in der Produktentwicklung und dem Wunsch, Sicherheit auf benutzerfreundliche Weise zu gewährleisten.

    Das Produktangebot von Safeinplace hat sich um die K.O. Scan Teststäbchen erweitert, die eine schnelle Überprüfung von Getränken auf GHB, GBL und Ketamin ermöglichen. Zusammen mit weiteren kreativen Lösungen, wie einem speziellen Haargummi für den Getränkeschutz bei Outdoor-Events und leuchtenden Getränkeschutzprodukten, zeichnet sich Safeinplace durch seine Vielseitigkeit und Innovationskraft aus.

    Die positive Aufnahme von Safeinplace und seiner Mission in den Medien, mit Berichterstattungen von führenden Sendern und Zeitschriften, unterstreicht die wachsende Bedeutung des Themas Getränkesicherheit.

    Anastasia und Ilja Mazar haben mit Safeinplace mehr als nur ein Unternehmen gegründet – sie haben eine Bewegung ins Leben gerufen. Ihr Ziel: das Bewusstsein für die Risiken von K.O.-Tropfen zu steigern und dabei elegante, praktische Lösungen bereitzustellen. Safeinplace demonstriert, dass Sicherheit und Design perfekt harmonieren und für jede Situation und jeden Geschmack eine Lösung bieten.

    Wir laden Sie herzlich ein, unsere Website zu besuchen und mehr über das Capycup, das „Glas Kondom“, die K.O.-Scan Teststäbchen und unser gesamtes Produktangebot zu erfahren. Lassen Sie sich von Safeinplace inspirieren, wie stilvolle Sicherheitslösungen Ihr Wohlbefinden verbessern können. Werden Sie Teil einer Bewegung, die darauf abzielt, die Welt sicherer zu machen, inspiriert von der Geschichte von Anastasia und Ilja Mazar.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Safeinplace
    Frau Anastasia Mazar
    Melanchthon Str. 9
    40597 Düsseldorf
    Deutschland

    fon ..: 017641602871
    web ..: https://safeinplace.de/
    email : info@safeinplace.de

    Safeinplace, 2022 von Anastasia & Ilja Mazar gegründet, revolutioniert mit dem ‚Glas Kondom‘ & K.O. Scan Teststäbchen die Getränkesicherheit. Ihr Ziel: Schutz vor K.O.-Tropfen und Bewusstseinssteigerung für sicheres Feiern.

    Pressekontakt:

    Safeinplace
    Herr Anastasia Mazar
    Melanchthon Str. 9
    40597 Düsseldorf

    fon ..: +49176416028871
    web ..: https://safeinplace.de/
    email : info@safeinplace.de

  • Reply gewinnt 4 Oracle EMEA Cluster Partner Awards: Innovation, Business Impact und Customer Success

    Reply erhält vier Oracle Partner Awards für sein Engagement, innovative Lösungen zu liefern sowie den Geschäfts- und Kundenerfolg zu steigern.

    Reply, ein globaler Beratungs- und Systemintegrator und Oracle Cloud Managed Service Provider, erhält vier Oracle Partner Awards für sein Engagement, innovative Lösungen zu liefern sowie den Geschäfts- und Kundenerfolg zu steigern. Die EMEA Cluster Partner Awards wurden während der Oracle CloudWorld in Las Vegas an die auf Oracle-Technologien spezialisierten Unternehmen Healthy Reply, Nimbus Reply und Red Reply verliehen.

    Mit den Auszeichnungen werden Partner gewürdigt, die Innovationen vorantreiben, das Geschäftswachstum beschleunigen und durch Projekte wie Services, die auf Oracle Cloud Application-, Oracle Cloud Infrastructure- und Oracle Database-Technologien basieren, einen Mehrwert für Kunden schaffen. Folgende Reply Unternehmen, die auf Oracle Cloud Infrastructure-Lösungen spezialisiert und Experten für End-to-End-Lösungen von Oracle sind, erhalten diese EMEA Cluster Partner Awards:

    o 2023 Customer Success Partner of Year – Europe South Tech / Cloud wird Nimbus Reply für die hohe Kundenzufriedenheit, die das Unternehmen durch innovative Multi-Cloud-Projekte für seine Kunden erzielen konnte. Die Lösungen senken die Betriebskosten, steigern die Anwendungsleistung und verbessern die Skalierbarkeit des Systems – alles unter Berücksichtigung strenger gesetzlicher Anforderungen.
    o 2023 Customer Success Partner of Year – Europe North Tech / Cloud wird Red Reply, die den Mehrwert für Kunden steigern, indem sie Implementierung und Management von Projekten rationalisieren, das Personalwesen effizienter machen, Kosten und technische Anforderungen reduzieren und eine messbare Investitionsrendite erzielen.
    o 2023 Business Impact Partner of Year – Europe South Apps / SaaS wird Healthy Reply für innovative Oracle SaaS-basierte Anwendungen im Gesundheitswesen. Die Lösungen ermöglichen es, Projekte zu beschleunigen und die Vorteile von Cloud-Releases zu maximieren, die für Kunden bei der Verwaltung spezifischer Prozesse und Integration mit nationalen Gesundheitssystemen von zentraler Bedeutung sind.
    o 2023 Innovation Partner of the Year – Europe North & East Tech / Cloud wird Red Reply für das Engagement, Kunden bei ihren Geschäftszielen und Herausforderungen zu unterstützen. Mit der von Red Reply entwickelten Lösung können Unternehmen ihre Legacy-Anwendungen nahtlos und schnell in die Cloud migrieren. Die Migration spart Unternehmen Kosten ein und verbessert die betriebliche Effizienz. Darüber hinaus ermöglicht das System die Umwandlung von Legacy-Anwendungen in Cloud-basierte Software-as-a-Service (SaaS) durch einen vollständig gemanagten Service. So entfällt der Bedarf an umfangreichen internen Entwicklungsressourcen.

    Filippo Rizzante, CTO bei Reply, fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnungen, die unser kontinuierliches Engagement bei der Lieferung modernster Oracle-Lösungen belegen. Unsere Investitionen in Innovation, Forschung und Entwicklung, gepaart mit der Expertise unserer auf Oracle-Technologien spezialisierten Unternehmen, ermöglichen es uns, unsere Kunden besser zu unterstützen und das Optimum aus den Oracle-Lösungen herauszuholen.“

    Reply ist seit 1997 Oracle-Partner und führt mit seinen auf Oracle-Technologien spezialisierten Unternehmen eines der führenden Kompetenzzentren in Europa an. Mit mehr als 1.500 Oracle-Zertifizierungen ist Reply in der Lage, die Wertschöpfungskette umfassend abzudecken und verfügt über Fachwissen in Oracle Application Suites, Oracle-Technologien sowie wichtigen vertikalen Oracle-Lösungen für die Industrie.

    Weitere Informationen über die Partnerschaft zwischen Reply und Oracle finden Sie hier.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com

    Healthy Reply
    Healthy Reply ist das Unternehmen der Reply Gruppe, das sich auf Telemedizin, Telemonitoring und die Kontinuität der Sozialfürsorge spezialisiert hat. Healthy Reply arbeitet mit öffentlichen und privaten Gesundheitsinstitutionen und -einrichtungen, Kliniken und Krankenhäusern, Sozial- und Gesundheitseinrichtungen, Versicherungsgesellschaften und Banken, Kongresszentren und Unternehmen zusammen, um maßgeschneiderte Services für eine kontinuierliche Pflege und Unterstützung zu entwickeln. Healthy Reply hat Kompetenzen in Oracle ERPM Cloud-Lösungen aufgebaut und investiert intensiv in die Erweiterung seines Angebots über alle Oracle SaaS-Lösungen hinweg.

    Nimbus Reply
    Nimbus Reply ist das Unternehmen der Reply Gruppe, das sich auf die Bereitstellung von Multi-Cloud-Lösungen für den Markt des Gesundheitswesens und öffentlichen Sektors spezialisiert hat. Nimbus Reply besteht aus Experten mit Fachkenntnissen in verschiedenen Cloud Service Providern und fördert die Einführung und Entwicklung des Cloud-Paradigmas im öffentlichen Sektor, indem es End-to-End-Kunden auf der Reise zu Multi-Cloud in einer Cloud Continuum-Perspektive unterstützt.

    Red Reply
    Red Reply ist das Unternehmen der Reply Gruppe, das sich auf Oracle Cloud Infrastructure mit Schwerpunkt auf IaaS- und PaaS-Lösungen spezialisiert hat und bietet Cloud-Strategie und -Migration, Anwendungsentwicklung, Cloud-/Applikationsmanagement und Betrieb. Red Reply ist ein Experte für End-to-End Oracle-Lösungen und einer der ersten Oracle Cloud Managed Service Provider (MSP) in Europa. www.red.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Fabio Zappelli
    f.zappelli@reply.com
    Tel. +390117711594

    Aaron Miani
    a.miani@reply.com
    Tel. +442077306000

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • Viavi startet Förderprogramm 6G Forward

    Viavi startet Förderprogramm 6G Forward

    Mit dem Förderprogramm 6G Forward unterstützt VIAVI weltweit die akademische und industrielle Forschung am neuen Mobilfunkstandard 6G. Erste Kooperationen haben bereits begonnen.

    BildEningen u.A., 28. September 2022 – Viavi Solutions Inc. (VIAVI) (NASDAQ: VIAV) unterstützt mit seinem neuen Förderprogramm 6G Forward weltweit die akademische und industrielle 6G-Forschung. 6G ist ein zukünftiger Mobilfunkstandard, der Datenübertragungsraten von bis zu 1000 Gbit/s erreichen und zudem über niedrigere Latenzwerte verfügen soll. Mögliche Anwendungsgebiete des 5G-Nachfolgers sind beispielsweise autonomes Fahren, Robotersteuerung und Kommunikation. Das Förderprogramm ist darauf ausgelegt, vielversprechende Forschungsansätze, die zum Durchbruch der neuen Mobilfunkgeneration führen können, mit Fachwissen, Technologien und finanziellen Mitteln zu flankieren. VIAVI arbeitet hierzu bereits mit drei Universitäten zusammen – der Northeastern University und der University of Texas at Austin in den USA sowie der University of Surrey in Großbritannien.

    An der Northeastern University unterstützt der Netzwerkspezialist das Institute for Wireless Internet of Things sowie das kooperative Forschungszentrum Open6G. Die mit 6G befasste Forschungsgruppe untersucht die großflächige Modellierung von Funkfrequenz-Ausbreitungskanälen auf der Grundlage von KI- und ML-Technologien (Maschinelles Lernen), um einen digitalen Zwilling eines 6G-Netzes im städtischen Maßstab zu erstellen. Teil des Projekts ist außerdem die Entwicklung einer RIC-fähigen (RAN Intelligent Controller) Testumgebung zur Optimierung von Massive MIMO-Beamforming unter Verwendung des institutseigenen Colosseum Funkfrequenzemulators und des VIAVI E500 UE Emulators.

    VIAVI Solutions unterstützt zudem die Initiative 6G@UT an der University of Texas in Austin. Im Fokus der gemeinsamen Forschung steht die Anwendung von maschinellem End-to-End-Lernen. Genutzt wird insbesondere Deep Reinforcement Learning (DRL) unter bewusst ungünstigen Bedingungen, um robustere Prognosen für den Mobilfunk-Traffic zu erhalten.

    Auch das neue 5G/6G Innovation Centre an der englischen University of Surrey wurde von VIAVI mitgegründet. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf den konnektivitätsspezifischen Herausforderungen bei der Entwicklung von 5G-, 5G+- und 6G-Infrastrukturen – unter dem besonderen Aspekt der zukünftigen integrierten Kommunikation und Sensorik. Zu den wichtigsten Forschungsbereichen gehören dabei unter anderem Hardwarekomponenten wie Antennen, Signalverarbeitung, Sicherheit von Mobilfunknetzen sowie Satellitenkommunikation, aber auch KI-Lösungen für die Bereiche drahtlose Kommunikation, Hochleistungsnetzwerke und RAN-Technologie.

    Darüber hinaus ist der Netzwerkspezialist an weiteren 6G-Initiativen auf der ganzen Welt beteiligt: Diese befassen sich beispielsweise mit neuen Möglichkeiten in der Nutzung bzw. Kombination verschiedener Frequenzen (Sub-6-GHz, mmWave und THz), aber auch mit der optischen drahtlosen Kommunikation, dem gesamten Lebenszyklus der 6G-Technologie (von Forschung bis Marktreife) sowie der Forschung und Entwicklung in Bereichen wie der Integration des Cyberspace in die reale Welt – der sogenannten Society 5.0.

    Weitere Informationen zu VIAVI und 6G finden Sie hier: https://www.viavisolutions.com/en-us/solutions/6g.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Viavi Solutions Deutschland GmbH
    Frau Andrea Wagner
    Arbachtalstrasse 5
    72800 Eningen u.A.
    Deutschland

    fon ..: +49 7121 861 126
    web ..: http://www.viavisolutions.de
    email : andrea.wagner@viavisolutions.com

    VIAVI (NASDAQ: VIAV) ist ein globaler Anbieter von Netzwerktest-, Überwachungs- und Sicherungslösungen für Kommunikationsdienstleister, Unternehmen, Hersteller von Netzwerkgeräten, Behörden und Avionik. Wir helfen unseren Kunden, die Leistung von Instrumenten, Automatisierung, Intelligenz und Virtualisierung zu nutzen, damit Sie das Netzwerk im Griff haben. VIAVI ist auch führend bei Lichtmanagementlösungen für 3D-Sensor-, Fälschungsschutz-, Unterhaltungselektronik-, Industrie-, Automobil- und Verteidigungsanwendungen. Erfahren Sie mehr über VIAVI unter https://www.viavisolutions.com/de-de. Folgen Sie uns auf VIAVI Perspectives, LinkedIn, Twitter, YouTube und Facebook.

    Pressekontakt:

    Riba:BusinessTalk GmbH
    Herr Michael Beyrau
    Klostergut Besselich 1
    56182 Urbar / Koblenz

    fon ..: +49 (0) 261-96 37 57-27
    web ..: http://www.riba.eu
    email : mbeyrau@riba.eu