Schlagwort: IT-Notfallplanung

  • IT-Notfallplanung: Unverzichtbarer Schutz für Unternehmen bei Systemausfällen

    IT-Notfallplanung: Unverzichtbarer Schutz für Unternehmen bei Systemausfällen

    SYN4YOU GmbH betont die essenzielle Rolle von IT-Notfallplanung zur Sicherstellung unterbrechungsfreier Geschäftsprozesse.

    BildIn der heutigen digitalen Welt ist die IT-Notfallplanung zu einem integralen Bestandteil der Unternehmenssicherheit geworden. Die SYN4YOU GmbH bietet umfassende Dienstleistungen, die Unternehmen dabei unterstützen, sich effektiv gegen IT-Notfälle zu wappnen. Eine gut durchdachte IT-Notfallplanung minimiert die Risiken von Systemausfällen und Datenverlusten und sorgt dafür, dass Geschäftsprozesse selbst in Krisensituationen aufrechterhalten werden können.

    Der Ausfall von IT-Systemen kann weitreichende Folgen für Unternehmen haben, von finanziellen Verlusten bis hin zu Reputationsschäden. Daher ist es entscheidend, präventiv Maßnahmen zu ergreifen. SYN4YOU verfolgt einen strukturierten Ansatz bei der Entwicklung von Notfallkonzepten. Dieser beginnt mit einer umfassenden Risikoanalyse, um potenzielle Gefahrenquellen zu identifizieren. Basierend auf den Ergebnissen dieser Analyse wird ein maßgeschneiderter Notfallplan erstellt, der genau auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten ist.

    Ein wesentlicher Bestandteil der Notfallplanung ist die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der bestehenden Pläne. Technologische Entwicklungen und sich verändernde Bedrohungslagen erfordern eine kontinuierliche Anpassung der Strategien, um jederzeit optimal vorbereitet zu sein. SYN4YOU unterstützt Unternehmen nicht nur bei der Implementierung dieser Pläne, sondern auch bei regelmäßigen Tests und Übungen, um die Wirksamkeit der Maßnahmen sicherzustellen.

    Die Bedeutung der IT-Notfallplanung wird oft erst im Ernstfall erkannt, doch dann ist es meist zu spät. Durch proaktive Planung können Unternehmen nicht nur ihre operativen Risiken minimieren, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern stärken. SYN4YOU bietet zudem Schulungen und Workshops an, um das Bewusstsein der Mitarbeiter zu schärfen und die Reaktionsfähigkeit im Notfall zu verbessern.

    Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz und der langjährigen Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit hilft SYN4YOU Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur zu schützen und die Kontinuität ihrer Geschäftsprozesse sicherzustellen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    SYN4YOU GmbH
    Herr Günter Roas
    Jahnstraße 12
    83022 Rosenheim
    Deutschland

    fon ..: +49 8031 27153 20
    web ..: https://www.syn4you.de/
    email : service@syn4you.de

    Pressekontakt:

    SYN4YOU GmbH
    Herr Günter Roas
    Jahnstraße 12
    83022 Rosenheim

    fon ..: +49 8031 27153 20
    web ..: https://www.syn4you.de/
    email : presse@top-ranking.com

  • Mittelstand trifft Digitalisierung: CONTECHNET als Teilnehmer auf dem DIGITAL FUTUREcongress 2019

    Mittelstand trifft Digitalisierung: CONTECHNET als Teilnehmer auf dem DIGITAL FUTUREcongress 2019

    Drei Herausforderungen – eine Lösung: ISMS, IT-Notfallplanung und Datenschutz

    Hannover/Essen, 30. Oktober 2019 – Der Erfolg eines Unternehmens hängt maßgeblich von einer sicheren und effektiven IT-Infrastruktur ab. Als Rückgrat der deutschen Wirtschaft ist gerade der Mittelstand auf Effektivität angewiesen, die sich unter anderem durch den Einsatz geeigneter Softwarelösungen sicherstellen lässt. Der DIGITAL FUTUREcongress am 05.11. in Essen bietet Entscheidern deshalb die Möglichkeit, sich mit Experten über ihre Digitalisierungsvorhaben auszutauschen. Zusammen mit seinem Partner CertMobile nimmt auch CONTECHNET als Aussteller am Kongress teil. Interessierte sind eingeladen, sich am Stand D17 ausführlich über die Lösungen der CONTECHNET Suite zu informieren. Ergänzend dazu hält der Softwarehersteller einen Vortrag zum Thema „Drei Herausforderungen – eine Lösung: ISMS, IT-Notfallplanung und Datenschutz“.

    Der Einsatz geeigneter IT und die Berücksichtigung der IT-Security sind essenziell wichtig für den Fortbestand eines Unternehmens. Vor allem die Themen Informationssicherheit, IT-Notfallplanung und Datenschutz spielen dabei eine zentrale Rolle. Alle drei Bereiche sollten nicht nur technisch umgesetzt, sondern als fortlaufender Prozess in der Unternehmenskultur verankert werden. CONTECHNET hat sich als Ziel gesetzt, seine Kunden mit Hilfe von Softwarelösungen beim Aufbau eines ganzheitlichen Sicherheitskonzepts zu unterstützen. Die Lösungen der CONTECHNET Suite verfolgen eine strukturierte und nachvollziehbare Vorgehensweise. Sie leiten den Anwender Schritt für Schritt durch den Einführungsprozess und versetzen ihn in die Lage, die Umsetzung eigenständig durchzuführen.

    „Durch die Komplexität der IT ist ein angemessenes Sicherheits- und Schutzniveau im Unternehmen heutzutage unerlässlich. Weiterhin verschaffen sich die Organisationen auf diese Weise einen großen Wettbewerbsvorteil“, sagt Jörg Kretzschmar, Geschäftsführer von CONTECHNET. „Aus diesem Grund stehen wir den Fachbesuchern des DIGITAL FUTUREcongress beratend zur Seite und präsentieren die zahlreichen Vorteile einer softwaregestützten Lösung sowie das Zusammenspiel der einzelnen Softwarelösungen untereinander.“
    „Wie schon im letzten Jahr sind wir auch 2019 auf dem Kongress vertreten und stellen unsere Dienstleistungen sowie die Produkte der CONTECHNET Suite vor, die über uns erhältlich sind“, sagt Frank Wassong, Geschäftsführer von CertMobile. „Wir freuen uns auf spannende Gespräche zu dem BSI 200-Standard, dem ISO 27701-Ergänzungskatalog zum Datenschutz und weiteren Themen wie beispielsweise der Umsetzung des B3S-Katalogs für Krankenhäuser.“

    Die CONTECHNET Deutschland GmbH ist ein deutscher Softwarehersteller und wurde im Jahr 2007 in der Region Hannover gegründet. Die CONTECHNET-Suite besteht aus INDART Professional® – IT-Notfallplanung, INDITOR® BSI – IT-Grundschutz, INDITOR® ISO – ISO 27001 und INPRIVE – Datenschutz. Mit diesen intuitiv zu bedienenden Lösungen ist der Anwender auch im Ernstfall handlungs- und auskunftsfähig. Alle Softwarelösungen sind praxisorientiert und verfolgen eine strukturierte sowie zielführende Vorgehensweise. Weitere Informationen unter www.contechnet.de

    Firmenkontakt
    CONTECHNET Deutschland GmbH
    Margarita Schermann
    Mehrumer Straße 8 c + d
    31319 Sehnde
    +49 5138 70255-16
    +49 5138 70255-29
    margarita.schermann@contechnet.de
    http://www.contechnet.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Samira Liebscher
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 26 61-91 26 0-0
    +49 26 61-91 26 0-29
    contechnet@sprengel-pr.com
    http://www.sprengel-pr.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.