Schlagwort: ITSM

  • Corona-Krise: Scholderer GmbH setzt auf productized Service

    Corona-Krise: Scholderer GmbH setzt auf productized Service

    Aufgrund zunehmender Anfragen ist neues Leistungsportfolio erforderlich

    Karlsruhe, 8. April 2020 – Seitdem viele Unternehmens-Beschäftigte wegen der so genannten Corona-Krise im Home-Office tätig sind, verzeichnet die auf IT Service Management spezialisierte Scholderer GmbH mehr neue Anfragen und Aufträge. Um die jeweiligen Bedarfe neuer Kunden schneller diagnostizieren und kalkulieren zu können, hat Scholderer ein neues standardisiertes Produkt- und Leistungs-Portfolio erstellt. Es ist nach der Art von productized Services entwickelt und bietet Interessenten einen schnellen Überblick über alle angebotenen Leistungen und Tools. Das Portfolio ist seit heute auf der Website der Scholderer GmbH ( www.scholderer.de unter „Produkte“) sichtbar.

    Geschäftsführer Dr. Robert Scholderer erklärt dazu: „Wir mussten uns wegen der vermehrten Anfragen ein Konzept überlegen, wie wir diesen Anstieg bewältigen und unsere Arbeitsprozesse industrialisieren können. Mit productized Services reduzieren wir die oft umfangreichen Abstimmungsprozesse zur Angebotserstellung.“ Das erleichtere vor allem die erforderliche Planung und Steuerung von Mitarbeiter-Ressourcen.

    Auch für die Kunden der Scholderer GmbH hat das neue productized Service Portfolio Vorteile. Die zahlreichen angebotenen Leistungen und Pakete sind abschließend dargestellt und übersichtlich in vier Sparten gegliedert: Service-Enabling, Business-Enabling, Tool-Enabling und aaS-Services. „Das ermöglicht Kunden vom Einstieg in die Service-Orientierung über zentrale ITSM-Themen bis zur Tool-Implementierung ein ganzheitliches Leistungsspektrum“, betont Robert Scholderer. Die Übersicht und klare Definition der angebotenen Leistungen und die darauf aufbauende Kalkulation fester Endkosten erleichtere den Kunden darüber hinaus die Entscheidung bei mehreren IT-Service-Angeboten.

    Die vier Sparten basieren jeweils auf einem von Scholderer geschaffenen und weltweit in Tausenden Unternehmen bereits angewandten IT-Standards, wie zum Beispiel das mit dem Industriepreis 2018 ausgezeichneten IT-Modell SOUSIS oder die Standardsprache ITSL (IT Standard Service Language). „Da wir alle Leistungen bereits standardisiert haben, können wir sie sehr schnell auf den jeweiligen Kunden-Bedarf anpassen und umsetzen“, so Scholderer.

    Zur Sparte Service-Enabling gehören dabei Workshops und Grundlagen, um den benötigten Bedarf an IT-Service zu definieren und nötige Servicekataloge zu erstellen. Zu Business-Enabling gehören Leistungen und Pakete zur Ausschreibung von IT-Leistungen und zur Preisgestaltung sowie die Begleitung beim Service Level Agreement (SLA). Alle in den ersten beiden Sparten erarbeiteten Service-Konzepte und -Inhalte werden anschließend in Tools umgesetzt. Dafür wurde die Sparte Tool-Enabling geschaffen. Hierunter fallen unter anderem Selfservice-Konzeptionen.

    Unternehmen, die ihre IT-Prozesse nicht in Form eines eigenen Managements aufbauen und betreiben möchten, können die notwendigen Tools und Leistungen in der Sparte aaS („as a Service“) bei der Scholderer GmbH buchen. „Damit setzen wir alle notwendigen Services auch direkt um, wenn Unternehmen dafür keine eigenen personellen und fachlichen Ressourcen haben“, so Scholderer.

    Die Scholderer GmbH ist ein auf ITSM spezialisiertes Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen für IT-Service und Service Level Agreement (SLA) mit Schulungen zur Providersteuerung. Für namhafte deutsche Firmen und internationale Konzerne hat Scholderer bis heute über 3.500 SLA- und Outsourcing-Verträge mit einem Volumen von über 2,6 Milliarden Euro erstellt. Das vom Unternehmen entwickelte SOUSIS-Modell zählt offiziell zu den vier internationalen IT-Standards für die Gestaltung von SLAs und wird weltweit von fast 2.000 IT-Firmen angewendet. Gründer und Geschäftsführer Robert Scholderer studierte Mathematik und Informatik in München, promovierte in Karlsruhe und habilitierte sich an der TU Ilmenau, wo er auch als Dozent tätig ist. Er ist Autor der Fach-Bestseller „IT-Servicekatalog“ und „Management von Service Level Agreements“, seine Seminare und Vorträge haben mehr als 1.000 Teilnehmer besucht.

    Firmenkontakt
    Scholderer GmbH
    Robert Scholderer
    Durlacher Straße 95
    76646 Bruchsal
    (07251) 5055515
    robert@scholderer.de
    https://www.scholderer.de

    Pressekontakt
    Scholderer GmbH / Claudius Kroker · Text & Medien
    Robert Scholderer
    Durlacher Straße 95
    76646 Bruchsal
    (07251) 5055515
    scholderer@ck-bonn.de
    http://www.scholderer.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Wachstum dank Providersteuerung und IT Service Management

    Wachstum dank Providersteuerung und IT Service Management

    Bilanz 2019: Prominente ITSM-Berater wechseln zur Scholderer GmbH

    Karlsruhe, 10. März 2020 – Die auf IT Service Management (ITSM) und Service Level Agreements (SLA) spezialisierte Scholderer GmbH hat sich im vergangenen Jahr weiter von einer IT-Beratung zu einer umfassenden Competence Factory entwickelt. „Beratung und Schulung sind noch immer ein Schwerpunkt bei unserer Arbeit für Unternehmen“, erklärt Gründer und Geschäftsführer Dr. Robert Scholderer. „Doch IT-Lösungen im Outsourcing sind komplexer geworden, wir übernehmen daher mehr Leistungen in der Umsetzung und ständigen Begleitung.“ Für namhafte Firmen und Konzerne hat Scholderer bis heute über 3.500 SLA- und Outsourcing-Verträge mit einem Volumen von über 2,6 Milliarden Euro erstellt.

    In 2019 hat insbesondere die Providersteuerung – also die Beratung, Konzeption und Begleitung an der Schnittstelle zwischen internen Geschäftsprozessen und externer IT – zu einer deutlichen Ausweitung der Tätigkeiten und zur Umsatzentwicklung beigetragen. Dabei übernimmt die Scholderer GmbH neben dem Service-Design die Vertragsverhandlungen zwischen beauftragenden Unternehmen und Outsourcing-Dienstleistern, die laufende Vertragsverwaltung und die Qualitätssicherung. Erfahrene Fachleute analysieren die Anforderungen und Rahmenbedingen bei den Kunden und beraten bei der Erstellung und Umsetzung von Outsourcing-Konzepten und digitalen Strategien. „Wir sind Berater und Ansprechpartner für Auftraggeber und Dienstleister gleichermaßen“, betont Scholderer.

    Für diese Aufgaben hat das Unternehmen im vergangenen Jahr prominente IT-Fachleute als neue Mitarbeiter gewinnen können. Neben dem früheren CIO und IT-Geschäftsbereichsleiter der Handelsgesellschaft EDEKA, Dirk Kastner, wechselte auch der ehemalige Geschäftsführer des IT Service Management Forums (itSMF), Jürgen Dierlamm, zu Scholderer. Der Rechtsanwalt mit einer eigenen Kanzlei für IT-Compliance gilt als ausgewiesener Experte für Information Technology Infrastructure Library (ITIL). Weitere prominente und erfahrene Consultants werden im Herbst 2020 zur Scholderer GmbH wechseln.

    Neben IT-Beratung und Schulungen sowie Providersteuerung setzt die Scholderer GmbH im laufenden Jahr auf eine stärkere Verbreitung der eigens entwickelten Standardsprache ITSL (IT Standard Service Language). „Konkrete Prozessbeschreibungen und Service-Definitionen helfen beim Outsourcing unklare Leistungsvereinbarungen und Missverständnisse zu vermeiden und dadurch die Kosten zu senken“, betont Scholderer. Noch arbeiten aber viel zu wenige Auftraggeber und IT-Dienstleister mit solchen eindeutigen Standardsprachen. „Dabei sind sie ein wichtiges Instrument, um B2B-Handel zu erleichtern und Prozesse über Einkauf und Verkauf, Warenwirtschaft oder Buchhaltung hinweg vereinheitlicht darstellen zu können.“

    Erfahrungen aus der Arbeit mit ITSL, aus dem Service Level Agreement und der Providersteuerung vermittelt Robert Scholderer auch im laufenden Jahr bei zahlreichen Vorträgen und in Diskussionsrunden, unter anderem beim Managed Service Roundtable der Zeitschrift „Computerwoche“ in München sowie im März beim „Swiss Business & IT Service Management Forum“ in Zürich.

    Die Scholderer GmbH ist ein auf ITSM spezialisiertes Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen für IT-Service und Service Level Agreement (SLA) mit Schulungen zur Providersteuerung. Für namhafte deutsche Firmen und internationale Konzerne hat Scholderer bis heute über 3.500 SLA- und Outsourcing-Verträge mit einem Volumen von über 2,6 Milliarden Euro erstellt. Das vom Unternehmen entwickelte SOUSIS-Modell zählt offiziell zu den vier internationalen IT-Standards für die Gestaltung von SLAs und wird weltweit von fast 2.000 IT-Firmen angewendet. Gründer und Geschäftsführer Robert Scholderer studierte Mathematik und Informatik in München, promovierte in Karlsruhe und habilitierte sich an der TU Ilmenau, wo er auch als Dozent tätig ist. Er ist Autor der Fach-Bestseller „IT-Servicekatalog“ und „Management von Service Level Agreements“, seine Seminare und Vorträge haben mehr als 1.000 Teilnehmer besucht.

    Firmenkontakt
    Scholderer GmbH
    Robert Scholderer
    Durlacher Straße 95
    76646 Bruchsal
    (07251) 5055515
    robert@scholderer.de
    https://www.scholderer.de

    Pressekontakt
    Scholderer GmbH / Claudius Kroker · Text & Medien
    Robert Scholderer
    Durlacher Straße 95
    76646 Bruchsal
    (07251) 5055515
    scholderer@ck-bonn.de
    http://www.scholderer.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Neue Cherwell Version 10.0: KI-basierter Self-Service für eine bessere Employee Experience

    München, 04.03.2020 – Cherwell Software, ein weltweit führender Anbieter von Service-Management-Lösungen, stellt die Version 10.0 seiner Cherwell® Service Management-Plattform für IT-Service-Management (ITSM) und Enterprise-Service-Management (ESM) vor. Die neue Version bietet eine verbesserte Employee Experience, da Benutzer über die im Vergleich zur Vorversion doppelte Anzahl an Kanälen auf das Service Management zugreifen können. Zudem beinhaltet sie Service-Management-Funktionen für Human Ressources, Projektmanagement, Facilities und Information Security.

    Unternehmen können durch das neue Angebot alle Enterprise-Service-Management-Funktionen nutzen, ohne dass dafür eine zusätzliche Lizenz erforderlich ist. Somit profitieren Cherwell-Kunden ab sofort schneller und einfacher unternehmensweit von den Vorteilen der Workflow-Automatisierung.

    Self-Service mit Omni-Channel-Erfahrung

    Cherwell Service Management 10.0 verbessert die Employee Experience durch eine große Auswahl an Möglichkeiten für die Meldung und Behebung von Vorfällen. Die Mitarbeiter können den Service Desk per Telefon, E-Mail oder Desktop-App erreichen, einen Vorfall im Slackbot öffnen oder den optionalen Cherwell Virtual Agent (CVA) nutzen.

    Der sprachgesteuerte Zugang via CVA verbessert den Self-Service, da die Mitarbeiter automatisch zu den ihren Anliegen entsprechenden Einträgen in der Wissensdatenbank geleitet werden. Dazu wird die Watson-KI-Technologie von IBM genutzt. So können Nutzer gängige Probleme wie etwa das Melden eines Vorfalls, die Aktualisierung des Vorfallstatus oder das Zurücksetzen des Passworts unkompliziert und schnell selbst lösen, anstatt auf die Antwort eines Administrators warten zu müssen.

    Eine weitere Vereinfachung: Auch per Slackbot können die Mitarbeiter ab sofort Vorfälle melden und diese mit Hilfe von kontextbezogenen Informationen aus der von Slack bereitgestellten Wissensdatenbank beheben. Die Administratoren können über einen speziellen Slack-Kanal andere Personen mit dem Vorfall beauftragen. Dadurch erhält der Nutzer durch ein beschleunigtes „Swarm“-Supportmodell direkten Zugang zu den Personen, die die schnellste Lösung bieten können.

    Einfachere Handhabung für Administratoren

    Administratoren erhalten bei der neuen Version durch die Related Item Navigation die Möglichkeit, auf Vorfälle automatisch zu reagieren und relevantes Wissen für eine schnellere Lösung zu liefern. Bei der Bearbeitung eines Vorfalls oder einer Anfrage wissen die Administratoren, dass es normalerweise eine Menge guter Informationen über das Problem gibt, das sie zu lösen versuchen, aber es ist schwierig, sie zu finden. Cherwell Service Management 10.0 sucht automatisch nach Datensätzen, die sich auf das zu bearbeitende Thema beziehen, basierend auf Schlüsselwörtern in der Beschreibung, die sie zur Verfügung stellen. Sie werden dann an verwandte Datensätze, Anhänge, E-Mails, Chats und Einträge aus der Wissensdatenbank weitergeleitet, um mehr Kontext, unerwartete Einblicke und eine schnellere Lösung des Problems zu ermöglichen.

    Innovatives ESM-Angebot und vereinfachte Preisgestaltung

    Die neue Version befähigt Kunden, ein unternehmensweit einheitliches Service-Management auszurollen. Oftmals werden bei ESM-Lösungen für jede weitere Funktion zusätzliche Software-Lizenzen benötigt. Cherwell Service Management 10.0 hingegen enthält alle Funktionen in einer einzigen Lizenz. Die Lösungen von Cherwell mApp™ können als Out-of-the-Box-Lösung oder als Basis für eine maßgeschneiderte Lösung dienen, die an die spezifischen Anforderungen jedes Unternehmens angepasst werden kann. Ein gemeinsamer Rahmen für das Incident-Management sorgt für eine schnellere Lösung von Problemen und eine bessere Abstimmung zwischen den verschiedenen Abteilungen.

    „Eine hochwertige Employee Experience zu ermöglichen, ist heute für Unternehmen von zentraler Bedeutung“, sagt Pierre-Andre Aeschlimann, EMEA Solution and Sales Strategist & Evangelist bei Cherwell Software. „Unsere Kunden haben nach mehr Wahlmöglichkeiten beim Zugriff auf das Cherwell Service Management und mehr Optionen für die Zusammenarbeit verlangt, damit sie Vorfälle schneller und automatisiert lösen können. Mit CSM 10.0 stellen wir eine robuste Plattform zur Verfügung, die auf genau diese Anforderungen eingeht. Sie trägt dazu bei, Arbeitsabläufe für Mitarbeiter einfacher zu gestalten.“

    Cherwell Software ist einer der führenden Anbieter von Enterprise Service Management-Software. Die Lösungen von Cherwell ermöglichen eine flexible Verwaltung und Automatisierung geschäftskritischer Services. So können Unternehmen etwa IT Self-Service-Portale oder Geschäftsprozesse wie das Mitarbeiter-Onboarding selbständig an die Bedürfnisse einzelner Abteilungen anpassen. Die Zusammenführung von Services auf eine einzige Low-Code-Plattform sowie eine kürzere Time-to-Value sparen Kosten und erhöhen die Mitarbeiterproduktivität. Zu den Kunden von Cherwell zählen etwa die HeidelbergCement AG, die Flughafen München GmbH und die Deutsche Bahn-Tochter Arriva PLC. Das 2004 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Colorado Springs (USA) verfügt über Büros in Deutschland, Großbritannien und Australien. Weltweit beschäftigt Cherwell mehr als 600 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.cherwell.com

    Firmenkontakt
    Cherwell Software
    Ana-Maria Banta
    Oskar-von-Miller-Ring 20 29
    80333 München
    +49 (0)89-309040-140
    ana-maria.banta@cherwell.com
    https://www.cherwell.com

    Pressekontakt
    Schwartz Public Relations
    Ulrike Schinagl
    Sendlinger Straße 42A
    80331 München
    +49 (0)89-211 871-55
    us@schwartzpr.de
    https://www.schwartzpr.de/

  • Erfolgreiche Bilanz für Würth Phoenix

    Erfolgreiche Bilanz für Würth Phoenix

    Das zur Würth-Gruppe gehörende Software-Unternehmen kann auch 2019 auf eine deutliche Umsatzsteigerung verweisen.

    Bozen, 7. Februar 2020 – Ein Auftragseingang in Höhe von 23,7 Millionen Euro, starke Nachfrage in allen Geschäftsbereichen und die Eröffnung einer neuen Niederlassung in Mailand: Der Softwaredienstleister Würth Phoenix kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurückblicken.

    Positiv ins Gewicht fiel insbesondere die gute Auftragslage im Bereich CRM (Customer Relationship Management) und mobile Vertriebslösungen mit Speedy. Für die Sparte ERP (Enterprise Resource Planning) will das Software-Unternehmen die erfolgreiche Strategie auf definierte Fokusbranchen weiterverfolgen. Im Segment der Überwachungslösungen mit der in Bozen entwickelten Überwachungslösung NetEye sorgte die starke Nachfrage im Bereich Prävention von Cyberattacken und der Ausbau von Sicherheitsgarantien für die IT-Infrastruktur für ein sehr gutes Neukundengeschäft. „Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft“, kommentiert Hubert Kofler, Geschäftsführer von Würth Phoenix. „Die Digitalisierung ermöglicht die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und bringt eine steigende Nachfrage für datenbasierte, automatisierte und auch KI-gesteuerten Prozesse. Moderne Software-Systeme unterstützen und beschleunigen diesen Trend“.

    Künftig will Würth Phoenix insbesondere im italienischen Softwaremarkt verstärkt punkten. Die Neueröffnung des Standortes Mailand soll das Wachstum nachhaltig unterstützen. Der Schwerpunt liegt hier auf den Bereichen ERP und CRM-Unternehmenssoftware mit Microsoft Dynamics 365.

    Für das laufende Geschäftsjahr ist die Unternehmensführung zuversichtlich; erwartet wird ein weiteres Wachstum von 10 Prozent. Der Mitarbeiterstand soll auf über 200 Personen ausgebaut werden. Von zentraler Wichtigkeit sind dabei eine gezielte Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter, um sich durch hochwertige Beratungsdienstleistungen vom Mitbewerb differenzieren zu können. „Die Kompetenz unserer Mitarbeiter ist ein Schlüsselkriterium. Wir werden deshalb laufend in die Weiterentwicklung investieren und höchstes Augenmerk auf die Rekrutierung neuer IT-Talente setzen“, so Geschäftsführer Michael Piok. „Nur dank der hohen Qualifikation und Erfahrung unserer Mitarbeiter sind wir in der Lage, höchste Qualität in der Entwicklung, Beratung, Implementierung bis hin zur laufenden Betreuung unserer Softwarelösungen zu bieten.“

    Als IT- und Beratungsunternehmen der Würth-Gruppe bietet Würth Phoenix zukunftsweisende ERP- und CRM-Softwarelösungen auf Basis von Microsoft Dynamics. Das international präsente Unternehmen mit Hauptsitz in Bozen verfügt über weltweite Erfahrung im Bereich Unternehmenssoftware und Projektmanagement und eine langjährige Branchenkompetenz im Handel, der Distribution und der Logistik.

    Im Bereich IT-System Management setzt Würth Phoenix auf ausgereifte und lückenlos in die IT-Landschaft integrierbare Überwachungssysteme auf Open Source Basis. Mit WÜRTHPHOENIX NetEye und dem ITSM-Angebot von EriZone verfügen Kunden über eine Lösung, die aufbauend auf gängige ITIL-Standards ihre IT als betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktor begreift und abbildet.

    Kontakt
    Würth Phoenix GmbH
    Gerhard Schenk
    Kravoglstr. 4
    39100 Bozen
    +39 0471 564 111
    +39 0471 564 122
    press@wuerth-phoenix.com
    http://www.wuerth-phoenix.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Bei Provider-Outsourcing Millionen-Einsparung möglich

    Bei Provider-Outsourcing Millionen-Einsparung möglich

    Vergleich Kosten für interne und externe Providersteuerung

    Karlsruhe, 10. Dezember 2019 – Unternehmen und andere Einrichtungen, die ihre Provider-Steuerung extern vergeben, können bis zu 60 Prozent der entsprechenden IT-Kosten einsparen. Bei Aufwendungen von zum Beispiel 400.000 Euro pro Jahr, beläuft sich das Einspar-Potenzial demnach auf rund eine Viertelmillion Euro. Das geht aus Berechnungen der auf IT-Management und Service Level Agreement (SLA) spezialisierten Scholderer GmbH hervor.

    „Outsourcing ist heute gängige Praxis, damit Unternehmen sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können“, erklärt Geschäftsführer Dr. Robert Scholderer. Wenn Unternehmen allerdings für externe Dienstleister eine interne Providersteuerung einrichten, entstehe ein zusätzlicher Zeit- und Kostenaufwand. Dieser mindere oftmals die Kosteneffekte, die das Outsourcing bringen soll. „Unternehmen müssen sich fragen, ob die interne Providersteuerung zu ihrem Kerngeschäft gehört“, so Scholderer. Einerseits könne man das IT-Know-how nicht mehr aufrechterhalten und lagert es deshalb aus, hole sich mit der Providersteuerung aber eine noch größere und komplexere Know-how-Baustelle ins Haus.

    „Bei der Provider-Steuerung in Eigenregie entstehen Kosten für Personal, Schulungskosten, fortlaufende Lohnkosten bei Urlaub und Krankheit, und zusätzlich gibt es immer noch externe Berater“, zählt Robert Scholderer die einzelnen Posten auf. Komme es zusätzlich zu Personalwechsel, führe dies zu weiteren Kosten. Bei der komplett externen Betreuung fallen hingegen keine Schulungskosten an, und auch Urlaub und Krankheit belasten den Arbeitgeber nicht. Robert Scholderer: „Bei einem Mitarbeiterwechsel kann der externe Service ohne Unterbrechung fortgeführt werden, ohne dass neue Zuständigkeiten verteilt, Mitarbeiter geschult oder neue Services vereinbart werden müssen.“

    Darüber hinaus sei eine gesicherte Provider-Steuerung unabhängig von der jeweiligen Unternehmensarchitektur intern kaum zu realisieren. „Das ist zu zeitintensiv und braucht immer auch spezielles und aktuelles Know-how, das in Unternehmen außerhalb der IT- und Internet-Dienstleister so in der Regel nicht zu finden ist“, erklärt Robert Scholderer. Zudem berge die interne Provider-Lösung mehrere Risiken. So kann bei personellen Wechseln, strategischen oder strukturellen Änderungen innerhalb eines Unternehmens oder einer Einrichtung Know-how verloren gehen. „Durch den Know-how-Verlust entstehen wiederum Interpretationsspielräume, was zusätzliche Kosten verursachen und schlimmstenfalls die Daten eines Unternehmens gefährden kann“, betont Scholderer. „Eine externe Provider-Steuerung kann die erforderliche Kontinuität dauerhaft sicherstellen und aufgrund der Expertise marktkonform mit Dienstleistern agieren.“

    Die interne Provider-Steuerung liefere zudem keinen Beitrag zur Wertschöpfung, „weder bei einem Handwerksbetrieb oder einem Maschinenbau-Unternehmen, noch in einer Bank, Hochschule oder der Verwaltung.“ Hier sei spezielles IT-Service-Personal nötig. Die dafür nötigen laufenden Personalkosten und die Kosten zur Personalbeschaffung können nach den Berechnungen der Scholderer GmbH weit über den Aufwendungen für ein externes IT Service Management (ITSM) liegen. Daher sind bei externer Vergabe des Provider-Services je nach Einzelfall Einsparungen von rund 30 bis zu 60 Prozent möglich.

    Die Scholderer GmbH ist ein auf ITSM spezialisiertes Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen für IT-Service und Service Level Agreement (SLA) mit Schulungen zur Providersteuerung. Für namhafte deutsche Firmen und internationale Konzerne hat Scholderer bis heute über 3.500 SLA- und Outsourcing-Verträge mit einem Volumen von über 2,6 Milliarden Euro erstellt. Das vom Unternehmen entwickelte SOUSIS-Modell zählt offiziell zu den vier internationalen IT-Standards für die Gestaltung von SLAs und wird weltweit von fast 2.000 IT-Firmen angewendet. Gründer und Geschäftsführer Robert Scholderer studierte Mathematik und Informatik in München, promovierte in Karlsruhe und habilitierte sich an der TU Ilmenau, wo er auch als Dozent tätig ist. Er ist Autor der Fach-Bestseller „IT-Servicekatalog“ und „Management von Service Level Agreements“, seine Seminare und Vorträge haben mehr als 1.000 Teilnehmer besucht.

    Firmenkontakt
    Scholderer GmbH
    Robert Scholderer
    Durlacher Straße 95
    76646 Bruchsal
    (07251) 5055515
    robert@scholderer.de
    https://www.scholderer.de

    Pressekontakt
    Scholderer GmbH / Claudius Kroker · Text & Medien
    Robert Scholderer
    Durlacher Straße 95
    76646 Bruchsal
    (07251) 5055515
    scholderer@ck-bonn.de
    http://www.scholderer.de

    Bildquelle: Scholderer GmbH

  • Efecte stellt Kanban-Board mit integrierter Workflow-Automatisierung vor

    Efecte stellt Kanban-Board mit integrierter Workflow-Automatisierung vor

    – Effizientere Bearbeitung aller IT-Prozesse
    – Mehr Übersicht und Transparenz für Führungskräfte
    – Schnellere Anpassung an wechselnde Kundenanforderungen

    Efecte erweitert als erster Anbieter seine Service-Management-Lösung um ein grafisches Kanban-Board mit integrierter Workflow-Automatisierung. Damit können Organisationen ihre Serviceprozesse nun erstmals nach dem bewährten Kanban-Prinzip strukturieren und Aufgaben deutlich agiler managen als je zuvor. Das Besondere: Das neue Tool ist vollständig in die Efecte-Plattform integriert, so dass Nutzer allein durch Verschieben einer Aufgaben-Karte automatisierte Workflows auslösen können. Es ermöglicht damit eine effizientere Bearbeitung aller IT-Prozesse inklusive Incident-, Release- und Projektmanagement. Das Kanban-Board ist allerdings prozessübergreifend in der gesamten Organisation einsetzbar – angefangen von der IT- und Personalabteilung bis hin zum Facility Management. Service-Manager erhalten ein zusätzliches Werkzeug, das die Abwicklung von Serviceprozessen im Alltagsbetrieb deutlich einfacher und transparenter macht. Das Kanban-Board ist ab sofort verfügbar und kann von Efecte-Kunden ohne Zusatzkosten eingesetzt werden.

    „Der große Vorteil des Kanban-Prinzips ist die automatische Visualisierung von Arbeitsprozessen und eine sehr einfach zu bedienende Aufgaben- und Prozessorganisation. Den Nutzern ist sofort ersichtlich, wer wann welche Aufgabe zu erledigen hat. Damit werden Organisationen erheblich flexibler und kommen dem Ideal der Agilität erheblich näher“, sagt Peter Schneider, Chief Product Officer bei Efecte.

    Das Efecte Kanban-Board
    Das Board funktioniert im Grunde wie ein typisches Kanban-Tool: Eine Aufgabe wandert in Form einer Karte von links (To Do) nach rechts (erledigt) und durchläuft dabei verschiedene Prozess-Stationen. Der jeweils zuständige Mitarbeiter ergänzt die benötigten Informationen und schiebt die betreffende Karte per Drag-and-Drop an die nächste Stelle. Basierend auf ihrer Rolle innerhalb der Organisation können Nutzer bestehenden Boards beitreten oder eigene erstellen und mit anderen teilen. Dank der tiefen Integration in die Efecte-Plattform können dabei vordefinierte Workflows genutzt werden – und beispielsweise die Absender einer Anfrage automatisch über einen vordefinierten Kommunikationskanal informiert werden. Außerdem lassen sich Aktionen wie interne Prüfungen oder Freigaben automatisch im Hintergrund ausführen. Dies führt zu einer signifikant schnelleren Bearbeitung von Incidents und Service Requests. Zugleich erhalten Führungskräfte eine bessere Übersicht. Das neue Kanban-Board hilft Organisationen zudem dabei, bestehende Serviceprozesse kontinuierlich zu verbessern und sich effizienter an die wechselnden Anforderungen ihrer Servicekunden anzupassen.

    Die Enterprise-Service-Management-Plattform von Efecte
    Mit der Efecte Service Management-Plattform managen und automatisieren Organisationen Serviceprozesse aus den verschiedensten Bereichen. Dazu gehören das klassische IT Service Management, aber auch Prozesse für Personalabteilungen (HR), Gebäudemanagement (Facility Management), Vertragsmanagement und viele mehr. Kunden können die Software ohne Programmierkenntnisse flexibel an individuelle Bedürfnisse anpassen. Sie entscheiden zudem souverän selbst, ob sie die Lösung in der Efecte-Cloud oder in Ihrer Private-Cloud betreiben. So stellt Efecte sicher, dass alle Kunden von den strengen europäischen Datenschutz-Standards profitieren und Compliance-Richtlinien einhalten können. Efecte hat für seine ITSM-Prozesse die Zertifizierung „CERTIFIED TOOL“ von SERVIEW erhalten und unterstützt auch die jüngsten Richtlinien von ITIL 4. Das Unternehmen verfügt damit über branchenweit anerkannte Best Practices.

    Über Efecte
    Efecte ist ein finnisches Softwareunternehmen, das Cloud-basierende Lösungen für das Service Management sowie alle zugehörigen IT-Dienstleistungen anbietet. Mit Efecte-Lösungen sind Unternehmen in der Lage, flexibel alle internen und externen Services zu verwalten, z.B. in den Bereichen IT, HR, Finance, Customer Service oder der Verwaltung von Zugriffsrechten. Efecte ist Marktführer für Service Management in Finnland und den nordischen Ländern und einer der größten Dienstleister für mittelständische Unternehmen sowie den öffentlichen Sektor. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und ist an der Nasdaq First North notiert (ISIN: FI4000282868). Der Hauptsitz von Efecte befindet sich in Espoo, Finnland. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen Niederlassungen in Deutschland, Dänemark und Schweden. Weitere Informationen zu Produkten und Services von Efecte sind unter https://www.efecte.com Finanzinformationen unter https://investors.efecte.com verfügbar.

    Firmenkontakt
    Efecte Germany GmbH
    Katrin Torner
    Fürstenriederstrasse 279a
    81377 München
    +49 89 / 74 12 0343
    katrin.torner@efecte.com
    https://www.efecte.com

    Pressekontakt
    textstore – Agentur für Text und PR
    Alexander Trompke
    Schillerplatz 6
    01309 Dresden
    +49 351 / 3127338
    at@textstore.de
    https://textstore.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Würth Phoenix bei Ferrari – Mit NetEye in der Pole-Position

    Würth Phoenix bei Ferrari – Mit NetEye in der Pole-Position

    Erfolg im Motorsport entsteht, wenn technische Höchstleistung und menschliches Können zusammentreffen. Nicht viel anders ist es bei der Überwachung komplexer IT-Landschaften. In eine einzigartige Location, dem Ferrari Museum in Maranello, lud Würth Phoenix daher am 6. November NetEye-Kunden zum Erfahrungsaustausch ein. Seit einigen Jahren hat sich die NetEye User Group als fester Termin zahlreicher Anwender etabliert. Es gab Informationen zu technischen Neuerungen als auch Praxisberichte von Kunden und die Möglichkeit, Anregungen und Herausforderungen persönlich mit dem Software-Hersteller der Lösung zu diskutieren.

    Fokus auf die Anwendersicht
    Im ersten Teil des Programms erfuhren die Anwender, was sie von den kommenden NetEye-Versionen erwarten können und welche Zukunftsvisionen Würth Phoenix vorsieht. Auf Praxisseite standen besonders die IT-Sicherheit sowie der zuverlässige Betrieb der unternehmenskritischen IT-Komponenten im Mittelpunkt. Der aktuelle Ansatz bei der Datensicherheit vor dem Hintergrund steigender Cyber-Angriffe ist SIEM: „SIEM – Security & Information Event Management – ist eine große Herausforderung“, so Georg Kostner, Business Unit Manager bei Würth Phoenix. „SIEM umfasst zwei vormals getrennte Bereiche: Das Log-Management, das die Log-Daten der Anwendungen, Betriebssysteme und Netzwerkkomponenten sammelt und analysiert, sowie das Security Event Management, das diese Informationen anhand festgelegter Richtlinien korreliert und auf dieser Basis definierte Prozesse auslöst.“ Beide Funktionen sollten dabei im Monitoring zusammengefasst werden.

    Reger Erfahrungsaustausch
    Antworten auf die Frage, wie NetEye in der Praxis das Leben der Administratoren erleichtern kann, gaben Kundenvorträge international führender Anbieter in ihren Märkten mit Hauptsitz in Italien: vom Lebensmittelhersteller Fabbri mit Sitz in Borgo Panigale und dem Produzenten für Industriefilter Ufi Filters aus Porto Mantovano. Dabei ging es vor allem um die Frage, wie die Leistungsfähigkeit der unternehmenskritischen Systeme gewährleistet werden kann. Hier nimmt NetEye eine zentrale Rolle ein, indem es potenzielle Störungen der IT bereits so frühzeitig erkennt, dass die IT-Mitarbeiter handeln können, bevor die Benutzer bei ihrer Arbeit beeinträchtigt werden. NetEye dient dabei als Unified-Monitoring-Plattform, welche die historisch gewachsenen Monitoring-Inseln auflöst. Dadurch erhalten die Administratoren einen deutlich genaueren Blick über den Zustand der kompletten IT und können Störungen schneller bearbeiten.

    Starke Partner: Icinga, Elastic, Alyvix
    „Wie ein Rennleiter ist es für die IT-Verantwortlichen wichtig, jederzeit alle Daten im Blick zu haben, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können. So wie bei einem Rennen geht es darum, den eigenen Vorsprung vor möglichen Cyber-Angriffen auszubauen und sich keine Fehler zu erlauben“, so Kostner. NetEye profitiert dabei von engen Partnerschaften zu bedeutenden Open-Source-Technologien. Den Kern bildet Icinga als Monitoring-Plattform. Zur Überwachung der IT aus Sicht der Anwender kommt das von Würth Phoenix aktiv unterstützte Open-Source-Projekt Alyvix zum Einsatz, das an den Arbeitsplätzen Benutzerinteraktionen simulieren kann. Zur Auswertung der gesammelten Daten setzt NetEye auf Elastic, die aktuell führende Technologie zur Datenanalyse in Echtzeit. Alle Komponenten wurden von Würth Phoenix zu einer einheitlichen Anwendung kombiniert und funktional erweitert, um den Anforderungen auch großer Unternehmen gerecht zu werden.

    Kritische Prozesse absichern
    „Der hohe Praxisbezug und der direkte Austausch zwischen den Anwendern und uns als Software-Hersteller macht die NetEye User Group zu einer sehr wertvollen Veranstaltung“, so Kostner. „Wir freuen uns, dass das Interesse seitens unserer Kunden stetig wächst und wir diese Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch fest etablieren konnten.“

    „Die Motorsportlegenden im Ferrari Museum bringen uns deutlich zu Bewusstsein: Um bestmögliche Leistungen zu erbringen, müssen sich die Menschen auf die Fähigkeiten der genutzten Technologien verlassen können,“ kommentiert Huber Kofler, CEO von Würth Phoenix, die erfolgreiche Veranstaltung. „Monitoring und SIEM bilden die Basis einer funktionierenden, sicheren IT und damit auch der Geschäftsprozesse. Mit NetEye verfügen unsere Kunden über eine Lösung, die innovative Technologie und ein eingespieltes Beraterteam verbindet – und auf die sie sich im täglichen Betrieb verlassen können.“

    Als IT- und Beratungsunternehmen der Würth-Gruppe bietet Würth Phoenix zukunftsweisende ERP- und CRM-Softwarelösungen auf Basis von Microsoft Dynamics. Das international präsente Unternehmen mit Hauptsitz in Bozen verfügt über weltweite Erfahrung im Bereich Unternehmenssoftware und Projektmanagement und eine langjährige Branchenkompetenz im Handel, der Distribution und der Logistik.

    Im Bereich IT-System Management setzt Würth Phoenix auf ausgereifte und lückenlos in die IT-Landschaft integrierbare Überwachungssysteme auf Open Source Basis. Mit WÜRTHPHOENIX NetEye und dem ITSM-Angebot von EriZone verfügen Kunden über eine Lösung, die aufbauend auf gängige ITIL-Standards ihre IT als betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktor begreift und abbildet.

    Kontakt
    Würth Phoenix GmbH
    Gerhard Schenk
    Kravoglstr. 4
    39100 Bozen
    +39 0471 564 111
    +39 0471 564 122
    press@wuerth-phoenix.com
    http://www.wuerth-phoenix.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • KI-basierte Ansätze für Self-Help transformieren IT-Service

    KI-basierte Ansätze für Self-Help transformieren IT-Service

    Neue Generation an Self-Service-/Self-Help-Lösungen setzt auf KI und nutzerfokussierte Oberflächen, um Akzeptanz und Wirksamkeit zu steigern.

    Hamburg, 8.10.2019 – Prevolution, Spezialist für integriertes Service- und Information-Management (iSIM), sieht erhebliches Potential für moderne Self-Service-/Self-Help-Lösungen für den Wissenstransfer im IT-Service-Management (ITSM) und darüber hinaus. Dabei sollten neue Technologien aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz wie Machine Learning oder Natural Language Processing genutzt werden, um Wissen besser aufzubereiten und im richtigen Kontext und Umfang anzubieten.

    „Studien zeigen, dass Business-User auch bei der Nutzung interner IT-Systeme den gleichen Komfort und die gleiche Einfachheit erwarten, die sie aus der privaten Nutzung von Online-Angeboten kennen. Der Schlüssel zur Akzeptanz von Self-Service und Self-Help im ITSM liegt in einer umfassenden Nutzerorientierung und intelligenteren Lösungen, die mittels KI quasi mitdenken und den Nutzer schrittweise zur richtigen Lösung führen“, sagt Kai Andresen, Geschäftsführer von Prevolution und Experte für Servicemanagement. Konkret bedeutet das, dass Wissen so aufbereitet werden muss, dass sich daraus Schritt-für-Schritt-Verfahren zur Eingrenzung des Problems und zu dessen Lösung ableiten lassen.

    EasyVista Self Help als leistungsstarke Wissensmanagement-Plattform

    Prevolution führt dazu EV Self Help des französischen Anbieters EasyVista als leistungsstarke Wissensmanagement-Plattform in den deutschen Markt ein. Mit ihr können intelligente Knowledge Flows bereitgestellt werden, die Wissen strukturieren, interaktiv verfügbar machen und den Transfer und die Nutzung messbar gestalten. Das so erschlossene Wissen kann dann mit multimedialen Inhalten, mit dialogorientieren Q&A-Entscheidungsbäumen oder mittels KI-gestützten Chatbots erlebbar gemacht werden. Die Einbindung von Drittsystemen wie z.B. CRM- oder ITSM-Tools oder die Integration in z.B. Microsoft Teams bringen die Services näher an die Nutzer heran.

    So erhalten Nutzer und Kunden Lösungen und Antworten, ohne dafür den Service Desk kontaktieren zu müssen. Das steigert nicht nur die Nutzerzufriedenheit, sondern sorgt auch für deutliche Einsparungen in der IT, aber auch in den Fachabteilungen. Die Zahl der Help-Desk-Anrufe sinkt durch den Einsatz von Self-Help deutlich und Probleme werden schneller gelöst. Der Aufwand für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter sowohl im ITSM, aber auch allgemein, sinkt erheblich. Ermöglicht wird das durch eine drastische Reduktion des Aufwands zur Erfassung und Modellierung des Wissens.

    Einfache Modellierung und Codeless Design machen Aufbereitung von Wissen praxistauglich

    „Bislang war die nutzergerechte Erschließung von Wissen oftmals zu aufwändig, um nebenher im täglichen ITSM-Betrieb zu geschehen. Als Ergebnis kennen wir alle sogenannte Knowledge Bases mit langatmigen Textwüsten, die für Nutzer weder einfach zugänglich noch verständlich sind. Mit dem aufbereiteten Wissen fehlte der grundlegende Treibstoff für jede Transformation im Service“, schildert Andresen das bisherige Henne-Ei-Problem.

    Mit dem Codeless Design Studio können interaktive Inhalte und Knowledge Flows einfach und schnell erstellt werden. Webbasierte Q&A-Entscheidungsbäume, die die Fragen der Anwender auf eine natürliche, logische Weise beantworten und sie so schnell zum Ziel führen, können mit einem Drag&Drop-Editor gestaltet werden. Detaillierte Analysen gewähren einen Einblick in die Nutzung des Wissenstransfers und machen diesen messbar. So können anhand detaillierter Nutzungsstatistiken mögliche Lücken oder Schwachstellen im Transfer schnell identifiziert und der Wissenstransfer kontinuierlich verbessert werden.

    Deutschland-Premiere und ausführliche Demonstration beim ITSM-Tool Meetup

    Prevolution stellt diese auf dem deutschen Markt einzigartige Lösung als Premiere auf dem diesjährigen ITSM-Tool Meetup in Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt und München vor. In ausführlichen Sessions werden dort die 17 marktführenden Tools für IT-Service-Management in kleiner Runde präsentiert und die Teilnehmer können im direkten Kontakt ihre individuellen Fragen klären. Die genauen Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung finden Sie hier: https://www.itsm-meetup.com

    Weitere Informationen zu ITSM- und ESM-Lösungen mit EasyVista:
    https://www.prevolution.de/it-loesungen/easyvista/

    Prevolution, gegründet 2011 in Hamburg, ist ein führendes Beratungs- und Softwarehaus für ITSM und Enterprise Service Management (ESM) und hat den iSIM-Ansatz für integriertes Service und Informationsmanagement entwickelt. Das Unternehmen hilft seinen Kunden, ihre Serviceprozesse zu optimieren, die Servicequalität nachhaltig zu verbessern und die Effizienz zu steigern sowie die Kosten zu senken. Mit einem Portfolio aus den führenden Produkten Cherwell, EasyVista und M-Files realisiert Prevolution hochflexible Lösungen für beispielsweise ITSM, Kundenservice, Schadensmanagement, Ideenmanagement oder Fallbearbeitung.
    Als Cherwell-Partner hat Prevolution einige der komplexesten Cherwell-Systeme der Welt entwickelt und bietet nicht nur Cherwell-Support mit einem dedizierten Support-Team für Cherwell, sondern ist auch vollständig akkreditierter Trainingsanbieter für Cherwell-Schulungen für den gesamten deutschsprachigen Raum.
    EasyVista bietet mit seinen besonderen Stärken im Self-Service, Self-Help und im Wissenstransfer enorme Optimierungs- und Kostensenkungspotentiale. EV Self Help erlaubt die Codeless-Umsetzung von Knowledge-Flows, die den Nutzern eine interaktive, selbstständige Lösung Ihrer Probleme und Anfragen erlauben.
    Das Produkt M-Files ergänzt diesen Ansatz um intelligentes Informationsmanagement, das Dokumentenmanagement (DMS), Enterprise-Content-Management (ECM) und Content-Services umfasst. M-Files erlaubt es, strukturierte Daten und unstrukturierte Dokumente in der gesamten Organisation aus verschiedenen Quellen wie beispielweise Netzwerkordnern, SharePoint, DMS/ECM, CRM oder ERP und anderen Repositories zusammenzuführen, ohne bestehende Systeme und Prozesse zu stören oder eine Datenmigration zu erfordern. So bricht M-Files Informationssilos auf und erlaubt Mitarbeitern in Serviceprozessen die Nutzung von Informationen im gewünschten Kontext.
    Prevolution berät Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus den Standorten Hamburg und München heraus. Dazu gehören große Mittelständler und Konzernunternehmen wie beispielsweise die Klinikgruppe Asklepios, CWS boco, der Flughafen München, die HHLA, Otto, SYZYGY und Wüstenrot. www.prevolution.de
    Prevolution ist ein eingetragenes Markenzeichen der Prevolution GmbH & Co. KG. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    Firmenkontakt
    Prevolution GmbH & Co. KG
    Maren Meyer zur Capellen
    Messberg 4
    D-20095 Hamburg
    +49 40 73088 200
    pr@prevolution.de
    http://www.prevolution.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Bernd Hoeck
    Gerberstraße 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    0049 7721 9461 220
    bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Würth Phoenix: Erstes italienisches Icinga-Camp voller Erfolg

    Würth Phoenix: Erstes italienisches Icinga-Camp voller Erfolg

    Boten, 27. September 2019 – Icinga ist einer der Shooting-Stars der Open-Source-Welt. Die Monitoring-Plattform hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der beliebtesten Werkzeuge zur Überwachung von IT-Infrastrukturen entwickelt. Würth Phoenix selbst nutzt die aktuelle Icinga-Version als Core seiner Unified-Monitoring-Lösung NetEye 4. Um den für die Weiterentwicklung von Open-Source-Technologien wichtigen Dialog zwischen Anwendern, Entwicklern und Dienstleistern auszubauen, hat Würth Phoenix nun das erste Icinga-Camp für den italienischen Raum in Mailand organisiert.

    Die Veranstaltung, die am 26. September stattfand, sollte zum einen den Anwendern von Icinga-basierenden Lösungen Informationen zur geplanten Weiterentwicklung der Technologie bieten und zum anderen Antworten auf aktuelle Herausforderungen bei der Überwachung großer IT-Infrastrukturen geben. Ein wichtiges Thema dabei war die Automatisierung der Monitoring-Aufgaben. Hier stehen einige bewährte Ansätze wie Puppet, Chef oder Ansible bereit. Für Szenarien, in denen diese Methoden keine optimalen Ergebnisse liefern können, hat Icinga selbst neue Automatisierungskonzepte entwickelt, die auf dem Icinga-Camp vorgestellt wurden. Gastgeber Würth Phoenix präsentierte auch Tornado als Complex Event Processing Engine und Entwicklungsplattform mit Fokus auf Security und Performance. Tornado erweitert Funktionen von Icinga in NetEye und steuert einen wesentlichen Beitrag für laufende Innovation in der Open Source Community bei. Auch der Umstieg von Nagios, einer weiteren Monitoring-Plattform der Open-Source-Welt, auf das leistungsfähigere Icinga wurde von den Teilnehmern umfassend diskutiert.

    Was Icinga auf Enterprise-Niveau zu leisten vermag, wurde von Würth Phoenix vorgestellt. Die Unified-Monitoring-Lösung NetEye nutzt Icinga als Basis. Würth Phoenix hat mit dieser Grundlage eine Monitoring-Komplettlösung geschaffen, die hochgradig skalierbar ist und gleichzeitig extrem flexibel auf den Bedarf der Unternehmen angepasst werden kann. „Durch die engen Partnerschaften, die wir nicht nur zu Icinga unterhalten, können wir die Open-Source-Technologien optimal für unsere Kunden nutzbar machen“, so Georg Kostner, Leiter der Business Unit System Integration bei Würth Phoenix. „Konkret bedeutet das: Zukunftsweisende Technologien wie etwa Icinga werden von uns in ein einheitliches Produkt integriert, dass alle Ansprüche mittlerer und großer Unternehmen abdeckt. Veranstaltungen wie das Icinga-Camp sind hier extrem wichtig, da nur durch einen engen Austausch zwischen uns als Lösungsanbieter, den Entwicklern von Icinga und den Anwendern Antworten auf aktuelle und künftige Herausforderungen gefunden werden können.“

    Mit dem erfolgreichen ersten Icinga-Camp für den italienischen Markt wurde dieses Ziel erreicht. Würth Phoenix plant bereits weitere Veranstaltungen in diesem Format, um den direkten und zwanglosen Austausch unter allen Beteiligten zu fördern und so dafür zu sorgen, dass Impulse und Anregungen der Anwender bei den Entwicklern ankommen.

    Als IT- und Beratungsunternehmen der Würth-Gruppe bietet Würth Phoenix zukunftsweisende ERP- und CRM-Softwarelösungen auf Basis von Microsoft Dynamics. Das international präsente Unternehmen mit Hauptsitz in Bozen verfügt über weltweite Erfahrung im Bereich Unternehmenssoftware und Projektmanagement und eine langjährige Branchenkompetenz im Handel, der Distribution und der Logistik.

    Im Bereich IT-System Management setzt Würth Phoenix auf ausgereifte und lückenlos in die IT-Landschaft integrierbare Überwachungssysteme auf Open Source Basis. Mit WÜRTHPHOENIX NetEye und dem ITSM-Angebot von EriZone verfügen Kunden über eine Lösung, die aufbauend auf gängige ITIL-Standards ihre IT als betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktor begreift und abbildet.

    Kontakt
    Würth Phoenix GmbH
    Gerhard Schenk
    Kravoglstr. 4
    39100 Bozen
    +39 0471 564 111
    +39 0471 564 122
    press@wuerth-phoenix.com
    http://www.wuerth-phoenix.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Würth Phoenix auf der it-sa 2019

    Würth Phoenix auf der it-sa 2019

    Security Information & Event Management (SIEM) mit NetEye 4

    Je schneller sicherheitsrelevante Vorfälle erkannt werden, desto besser lassen sich die möglichen Schäden begrenzen. Um den Überblick über die gesamte Unternehmens-IT hinweg sicherzustellen, hat sich SIEM (Security Information & Event Management) etabliert. Alle Meldungen und Alerts der Systeme sowie die Log-Files werden fortlaufend analysiert, um verdächtige Anomalien zu erkennen. Dazu ist eine einheitliche und durchgängige Sicht auf alle Komponenten der IT notwendig. Daten müssen erfasst und zentral aggregiert werden, um daraus relevante Informationen für die Administratoren zu erzeugen. Wie dieses erreicht werden kann, zeigt Würth Phoenix auf der it-sa 2019, die vom 8. bis 10. Oktober in Nürnberg stattfindet. Im Mittelpunkt steht dabei die Unified-Monitoring-Lösung NetEye 4.

    NetEye ist eine auf Open-Source-Technologien basierende Lösung für Unternehmen, die eine offene Produktstrategie schätzen und trotzdem eine umfassende, ausgereifte Komplettlösung einsetzen wollen. Hersteller Würth Phoenix unterhält dafür enge Partnerschaften zu den wichtigsten Technologieanbietern aus der Open-Source-Welt. Dazu zählen unter anderem Icinga als Monitoringbasis oder Elastic für den Bereich SIEM.

    Zudem unterstützt Würth Phoenix viele Open-Source-Projekte wie ntop oder NeDi aktiv. „Monitoring ist für die Unternehmens-IT ein kritischer Bereich“, so Georg Kostner, Leiter des NetEye-Teams bei Würth Phoenix. „Indem wir bewährte Open-Source-Technologien in eine einheitliche und konsistente Lösung integrieren, können wir unseren Kunden das Beste aus zwei Welten bieten: Zum einen eine transparente Lösung ohne Vendor-Lock-In und mit allen Stärken der Open-Source-Communities. Und zum anderen eine flexible und umfassende Lösung, die sich über lange Zeit am Markt bewährt hat und die durch unsere erfahrenen Consultants betreut wird.“

    Wie Unified Monitoring und SIEM mit NetEye 4 dabei helfen können, die Funktion der IT und damit die Geschäftsprozesse im Unternehmen sicherzustellen, zeigt Würth Phoenix auf der diesjährigen it-sa in Halle 10.0, Stand 10.0-215.

    Über NetEye
    NetEye bewährt sich bereits seit 13 Jahren bei Unternehmen verschiedener Branchen und unterschiedlicher Größen. NetEye überwacht alle IT-Komponenten unabhängig von der jeweiligen Plattform und kann somit die komplette IT-Infrastruktur End to End im Monitoring abbilden. SIEM und Log Management für die Datensicherheit sind dabei wichtige Komponenten. Durch den Einsatz maschinellen Lernens erkennt NetEye Anomalien im Datenverkehr, die mit den herkömmlichen Monitoring-Ansätzen nicht zu entdecken wären. Dadurch lassen sich sowohl sicherheitsrelevante Vorfälle wie Angriffsversuche als auch sich anbahnende Performance-Probleme frühzeitig erkennen, dass die Administratoren darauf reagieren können, bevor die Betriebsbereitschaft des Unternehmens gefährdet ist.

    Als IT- und Beratungsunternehmen der Würth-Gruppe bietet Würth Phoenix zukunftsweisende ERP- und CRM-Softwarelösungen auf Basis von Microsoft Dynamics. Das international präsente Unternehmen mit Hauptsitz in Bozen verfügt über weltweite Erfahrung im Bereich Unternehmenssoftware und Projektmanagement und eine langjährige Branchenkompetenz im Handel, der Distribution und der Logistik.

    Im Bereich IT-System Management setzt Würth Phoenix auf ausgereifte und lückenlos in die IT-Landschaft integrierbare Überwachungssysteme auf Open Source Basis. Mit WÜRTHPHOENIX NetEye und dem ITSM-Angebot von EriZone verfügen Kunden über eine Lösung, die aufbauend auf gängige ITIL-Standards ihre IT als betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktor begreift und abbildet.

    Kontakt
    Würth Phoenix GmbH
    Gerhard Schenk
    Kravoglstr. 4
    39100 Bozen
    +39 0471 564 111
    +39 0471 564 122
    press@wuerth-phoenix.com
    http://www.wuerth-phoenix.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Workshop zum agilen Service Management & ITIL 4

    Kompakter Überblick der ITSM Group zu den Möglichkeiten des neuen Frameworks mit grober Roadmap für zukünftige Optimierungen

    Mit dem Workshop „Agiles Service Management & ITIL 4“ eröffnet die ITSM Group IT- und Service-Verantwortlichen die Möglichkeit, die wesentlichen Neuerungen von ITIL 4 in einer kompakten Übersicht zu verstehen und die Relevanz des neuen Frameworks für ihre individuelle Situation zu diskutieren.

    Nach der offiziellen Veröffentlichung des Updates auf ITIL 4 im Februar 2019 stehen Serviceverantwortliche vor der Frage, was dies für ihre Service-Management-Organisationen bedeutet. „Nach Ansicht der ITSM Group ist mit ITIL 4 nicht nur ,irgendein‘ Update des Frameworks veröffentlicht worden, sondern in diesem wird eine völlig neue Art und Weise präsentiert, wie ITIL 4 die Herausforderungen sowie die Möglichkeiten moderner Service-Organisationen versteht und welche diesbezüglichen Gestaltungsspielräume existieren“, betont Christian Rauch, Management Consultant in dem Beratungshaus. Die neue Version verfolge einen holistischen Ansatz für ein modernes „High Velocity Service Management“ und greife dabei die wesentlichen aktuell diskutierten technologischen, organisatorischen und kulturellen Bewegungen im Kontext der Digitalisierung auf.

    Er sieht in dem neuen Framework deshalb die passende Antwort auf die zukünftigen Servicebedingungen. „Richtig interpretiert und mit Augenmaß angewendet, wird ITIL 4 Unternehmen dabei helfen, schneller neue bzw. veränderte Services und Produkte zu liefern, flexibler auf Veränderungen zu reagieren, aber auch resilienter gegenüber externen Einflüssen zu sein.“ Gleichzeitig könne damit eine höhere Attraktivität sowohl für Kunden als auch für Mitarbeiter geschaffen werden.

    Um den IT- und Service-Verantwortlichen einen kompakten Überblick zu den Möglichkeiten des neuen Frameworks zu geben und dessen Relevanz für ihre individuelle Situation zu diskutieren, veranstaltet die ITSM Group Workshops zum Thema „Agiles Service Management und ITIL 4“. Dies erfolgt mit Blick auf aktuelle Entwicklungen im Kontext der Digitalisierung wie beispielsweise das Cloud Computing, die agilen Methoden von SCRUM bis DevOps sowie das Lean Management und Customer Centric. In diesem Rahmen werden ebenfalls die Kernaspekte bzw. -eigenschaften eines modernen, zukunftsfähigen Service Managements definiert und vor dem Hintergrund der individuellen Situation diskutiert. Gleichzeitig wird gemeinsam mit den Teilnehmern eine erste grobe Roadmap für zukünftige Optimierungsmaßnahmen erarbeitet. Darüber hinaus erhalten sie Klarheit über das aktuelle und zukünftige Ausbildungs- und Zertifizierungsmodell zu ITIL 4, damit sie ihre anstehenden Qualifizierungsmaßnahmen zukunftssicher planen können.

    Die Workshops werden als Halbtagsveranstaltungen durchgeführt, aber auch in einer ganztägigen Version mit erweitertem inhaltlichem Umfang angeboten. Weitere Informationen unter: https://www.itsm-consulting.de/trainings/praxisworkshops/agiles-service-management-und-itil-4

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    ITSM Consulting
    Herr Wilfried Heinrich
    Am Kuemmerling 21-25
    55294 Bodenheim
    Deutschland

    fon ..: + 49 6135 93340
    web ..: http://www.itsm-consulting.de
    email : info@itsmgroup.com

    Die ITSM Consulting AG als Muttergesellschaft der solide wachsenden ITSM Group wurde im Jahr 2000 gegründet. Die Firmengruppe ist eine der etablierten Unternehmensberatungen, die nationale und internationale Kunden operativ dabei unterstützt, ihre Organisationen leistungsoptimierend auszurichten und ihre Unternehmens- und IT-Prozesse nach klaren Qualitätskriterien zu messen und effizient zu steuern.

    Die besondere Expertise erleben die Kunden vor allem in den Bereichen (IT-) Service-Management-, Management- und Technologieberatung mit dem Fokus Strategie, Organisation, IT-Governance sowie Lösungsimplementierung und Schulungen. Zur Gruppe gehören auch weitere 100%-Tochtergesellschaften: Die ITSM-Solutions GmbH konzentriert sich auf die Erbringung und Unterstützung der operativen ITSM-Prozesse, während sich die ITSM Trusted Quality GmbH in Deutschland auf Beratungsleistungen im Umfeld des Security Managements fokussiert hat; die „Trusted-Quality“-Gesellschaften in Österreich und der Schweiz bedienen die lokalen Märkte mit dem Portfolio der gesamten Gruppe, angepasst an die lokalen Spezifika.

    Pressekontakt:

    denkfabrik groupcom GmbH
    Herr Wilfried Heinrich
    Pastoratstraße 6
    50354 Hürth

    fon ..: 02233/6117-72
    email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com

  • Ausbau des ServiceNow-Geschäfts durch neue rumänische Tochtergesellschaft

    ServiceNow-Academia-Programm zur Talentförderung

    Um der dynamisch wachsenden Nachfrage bei Lösungen auf Basis der ServiceNow-Plattform und dem damit verbundenen Ressourcenbedarf gerecht zu werden, hat die ITSM Group mit der ITSM Trusted Quality SRL ein Tochterunternehmen in Bukarest gegründet. Gemeinsam mit der dortigen Universität und dem Softwarehersteller startet sie ein Ausbildungsprogramm für die Entwicklung von Top-Talenten.

    „Durch die kontinuierlich steigende Marktdurchdringung der ServiceNow-Plattform fehlt es zunehmend an gut ausgebildeten fachlichen Mitarbeitern“, begründet Sebastian Biebl, Head of Business Unit Enterprise Solutions bei der ITSM Group, den Schritt nach Bukarest. „In Rumänien besteht ein hohes universitäres Ausbildungsniveau bei gleichzeitig deutlich geringerer Nachfrage in Wirtschaft und Verwaltung als hierzulande. Deshalb sehen wir perspektivisch erhebliche Chancen, dort ein starkes Team für unseren eigenen Bedarf aufzubauen, aber auch gezielt Talente für unsere Partner auszubilden. Durch den Schritt nach Rumänien werden wir zukünftig über schnellere und qualitativ hochwertige Skalierungsmöglichkeiten für unsere ServiceNow Delivery verfügen.“

    Hierfür beteiligt sich das Beratungshaus an einem Ausbildungsprogramm, an dem zusätzlich der Software-Hersteller und die Bukarester Universität beteiligt sind. Die Hochschule wird ServiceNow-fokussierte Inhalte in Studiengänge integrieren, sodass die Absolventen bereits während ihres Studiums die Lösungswelt dieser Plattform ausführlich kennenlernen. „Dank dieser spezifischen Vorbildung sind sie ideale Kandidaten für unsere Kundenanforderungen und angesichts ihrer guten Sprachkenntnisse in allen unseren Geschäftsregionen hervorragend einsetzbar“, erläutert Biebl den Nutzen dieser Kooperation. Innerhalb des sogenannten ServiceNow-Academia-Programms bildet die ITSM Group in enger Partnerschaft mit der Universität in Bukarest und ServiceNow so in den kommenden Monaten bis zu 50 Studenten in ServiceNow aus.

    Allerdings will sich die rumänische Tochtergesellschaft der ITSM Group nicht nur auf diesen Rekrutierungskanal konzentrieren, sondern über zusätzliche Programme weitere Kandidaten vor Ort adressieren. Für sie wird über die Academy des Beratungshauses ein Fortbildungsprogramm mit ServiceNow-Schulungen entwickelt, um ihnen die notwendigen Spezialkompetenzen zu vermitteln. Überhaupt ist seitens des Schulungsanbieters geplant, internationale Trainingsstrukturen aufzubauen. Zudem hält sich das Unternehmen die Option offen, zukünftig das Lösungsportfolio am rumänischen Standort zu erweitern. Konkrete Planungen existieren bereits für Beratungsangebote rund um Künstliche Intelligenz, Chatbots und Robotics Process Automation.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    ITSM Consulting Gmb
    Herr Wilfried Heinrich
    Am Kuemmerling 21-25
    55294 Bodenheim
    Deutschland

    fon ..: + 49 6135 93340
    web ..: http://www.itsm-consulting.de
    email : info@itsmgroup.com

    Die ITSM Consulting AG als Muttergesellschaft der solide wachsenden ITSM Group wurde im Jahr 2000 gegründet. Die Firmengruppe ist eine der etablierten Unternehmensberatungen, die nationale und internationale Kunden operativ dabei unterstützt, ihre Organisationen leistungsoptimierend auszurichten und ihre Unternehmens- und IT-Prozesse nach klaren Qualitätskriterien zu messen und effizient zu steuern.

    Die besondere Expertise erleben die Kunden vor allem in den Bereichen (IT-) Service-Management-, Management- und Technologieberatung mit dem Fokus Strategie, Organisation, IT-Governance sowie Lösungsimplementierung und Schulungen. Zur Gruppe gehören auch weitere 100%-Tochtergesellschaften: Die ITSM-Solutions GmbH konzentriert sich auf die Erbringung und Unterstützung der operativen ITSM-Prozesse, während sich die ITSM Trusted Quality GmbH in Deutschland auf Beratungsleistungen im Umfeld des Security Managements fokussiert hat; die „Trusted-Quality“-Gesellschaften in Österreich und der Schweiz bedienen die lokalen Märkte mit dem Portfolio der gesamten Gruppe, angepasst an die lokalen Spezifika.

    Pressekontakt:

    denkfabrik groupcom GmbH
    Herr Wilfried Heinrich
    Pastoratstraße 6
    50354 Hürth

    fon ..: 02233/6117-72
    email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com