Schlagwort: KI

  • iSAQB® Software Architecture Gathering 2024 in Berlin

    iSAQB® Software Architecture Gathering 2024 in Berlin

    Die globale Konferenz für Softwarearchitektur | Early-Bird-Preis bis 17. Oktober verfügbar

    BildVom 11. bis 14. November 2024 lädt das iSAQB® in Kooperation mit dem iX Magazin zum Software Architecture Gathering ein. Die Konferenz im H4 Hotel Berlin Alexanderplatz bietet über 40 englischsprachige Sessions, Keynotes und Workshops mit führenden Expert:innen der Softwarearchitektur und richtet sich an Softwarearchitekt:innen, Entwickler:innen und alle, die in IT-Projekten an Lösungsstrukturen arbeiten.

    Das iSAQB® Software Architecture Gathering ist die zentrale Konferenz für die internationale Softwarearchitektur-Community, um sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Technologien auszutauschen. Themenschwerpunkte in diesem Jahr sind die Integration von generativer KI in Softwarearchitekturen, Strategien zur Modernisierung von Legacy-Systemen, skalierbare Architekturmuster, sichere Architekturen für KI-basierte Systeme und die Weiterentwicklung von Microservices. Neben technologischen Aspekten wird es aber auch um Soft Skills für Softwarearchitekt:innen, Business Culture und erfolgreiches Projektmanagement gehen.

    Mehr als 40 nationale und internationale Sprecher:innen teilen ihre Expertise mit den Teilnehmenden, darunter Größen wie James Lewis, Chris Richardson, Rebecca Parsons, Gregor Hohpe oder Gernot Starke. Diese und viele weitere Expert:innen werden in Keynotes, Sessions und Workshops wertvolles Wissen vermitteln und praxisnahe Einblicke in aktuelle Themen bieten.

    Besondere Highlights des Programms sind unter anderem:

    – Keynote: „Architects Aren’t the Smartest People in the Room“ / Gregor Hohpe, Architect Elevator

    – Keynote: „Tiger Alert: Better Run Away!“ / Gernot Starke, Softwarearchitekt

    – Workshop: „Enabling DevOps and Team Topologies Through Architecture: Architecting for Fast Flow“ / Chris Richardson, Eventuate Inc

    – Workshop: „Architecture Kickstart – From Zero to Productive in (Almost) No Time“ / Uwe Friedrichsen, codecentric AG

    – Session: „Microservices: What Does It Take To Be Successful? / Sarah Wells, Independent Consultant and Author

    – Session: „Architectural Intelligence – The Next AI“ / Thomas Betts, InfoQ und Blackbaud

    – Session: „Can We Measure Developer Productivity?“ / Eberhard Wolff, SWAGLab

    Mit insgesamt sieben Tracks bietet das Software Architecture Gathering eine große Themenvielfalt – von technologischen Innovationen über organisatorische Fragestellungen, Architekturmuster bis hin zu Soft Skills für Softwarearchitek:innen.

    Am ersten und letzten Tag der Konferenz wird es acht ganztägige Workshops geben. Teilnehmende können hier tief eintauchen und sich praxisorientiert zu den Themen ihrer Wahl austauschen. Während der Hauptkonferenz am 12. und 13. November erwarten die Teilnehmenden vier spannende Keynotes und mehr als 30 Sessions. Alle Programmpunkte werden auf Englisch gehalten.

    Die Konferenz bietet Impulse für die eigene Arbeit und ist die ideale Plattform für Vernetzung und praxisnahen Austausch von Best Practices.

    Der Early-Bird-Preis ist noch bis zum 17. Oktober verfügbar. Weitere Informationen zu den Sprecher:innen, dem Programm und zur Ticketbuchung finden Interessierte unter: https://conferences.isaqb.org/software-architecture-gathering.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    iSAQB GmbH
    Frau Franziska Deutsch
    Feuerbachstraße 6
    14471 Potsdam
    Deutschland

    fon ..: –
    web ..: https://isaqb.org/
    email : info@isaqb.org

    Das International Software Architecture Qualification Board (iSAQB®) ist ein internationaler Verein, der sich aus führenden Fachexpert:innen aus Industrie, Beratungsunternehmen und Wissenschaft zusammensetzt. Als Non-Profit-Organisation entwickelt das iSAQB® technologische Standards und Zertifizierungen im Bereich Softwarearchitektur. Das wesentliche Ziel des iSAQB® ist es, die Aus- und Weiterbildung von Softwarearchitekt:innen international zu standardisieren und kontinuierlich zu verbessern.

    Als unabhängiges Gremium ist das iSAQB® Träger des internationalen modularen Schulungs- und Zertifizierungssystems „Certified Professional for Software Architecture“ (CPSA®). Das Zertifizierungssystem ermöglicht Softwarearchitekt:innen, ihren Wissensstand und ihre Fähigkeiten durch ein international anerkanntes Prüfungsverfahren zertifizieren zu lassen.

    Pressekontakt:

    iSAQB GmbH
    Frau Franziska Deutsch
    Feuerbachstraße 6
    14471 Potsdam

    fon ..: –
    web ..: https://isaqb.org/
    email : info@isaqb.org

  • Technology Reply gewinnt den Oracle Partner Award 2024 – Europa South Innovation

    Oracle zeichnet Technology Reply als Gewinner der Oracle Partner Awards 2024 in der Kategorie Cloud/Technology Europe South Innovation aus.

    Oracle würdigt die Innovationskraft von Technology Reply bei der Entwicklung und Implementierung wegweisender Lösungen.

    Turin, 10. September 2024 | Oracle zeichnet Technology Reply als Gewinner der Oracle Partner Awards 2024 in der Kategorie Cloud/Technology Europe South Innovation aus. Diese renommierte Auszeichnung ehrt Partner, die durch herausragende Projekte innovative Lösungen schaffen und Oracle-Kunden dabei unterstützen, ihre strategischen Geschäftsziele zu erreichen. Die prämierten Anwendungen heben sich durch die Integration mehrerer Oracle-Technologien und -Produkte oder die Einbindung von Lösungen weiterer Oracle-Technologiepartner hervor.

    Technology Reply hat sich als Spezialist für den Einsatz fortschrittlicher KI- und Machine Learning-Technologien etabliert und setzt auf zukunftsorientierte Lösungen, die den digitalen Wandel in Unternehmen vorantreiben. Das preisgekrönte Projekt wurde für Bitron umgesetzt, ein global agierendes Unternehmen im Bereich der Entwicklung und Herstellung elektronischer und mechatronischer Komponenten. Ziel des Projekts war es, die betriebliche Effizienz von Bitron durch eine hochmoderne Plattform signifikant zu steigern.

    Durch den Einsatz von Oracle Database 23ai, dem Generative AI Service von Oracle Cloud Infrastructure (OCI) sowie Oracle Machine Learning Algorithmen konnte die Ursachenanalyse entscheidend verbessert werden. Bitron profitiert nun von Echtzeiteinblicken, die maßgeblich zum Geschäftserfolg beitragen.

    Filippo Rizzante, CTO von Reply, kommentiert: „Diese Auszeichnung von Oracle bestätigt das Engagement und die Expertise unseres Technology Reply-Teams bei der erfolgreichen Umsetzung komplexer Projekte mit Oracle-Technologien. Unsere Lösungen unterstützen unsere Kunden dabei, in einer zunehmend digitalen Welt erfolgreich zu sein, indem wir unser Know-how mit den fortschrittlichen Technologien von Oracle kombinieren.“

    Weitere Informationen zu den Oracle 2024 Partner Awards: https://www.oracle.com/partner/awards/

    °°°

    Reply
    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Technology Reply
    Technology Reply ist ein Unternehmen der Reply Gruppe, das auf die Konzeption und Implementierung innovativer Lösungen auf Basis von Oracle-Technologien spezialisiert ist. Technology Reply ist ein wichtiger Partner für Oracle On-Premise- und Cloud-Technologien: Big Data, Analytics, eCommerce, Mobile, Identity und Access Management sowie Content Management. Mit seiner „Agile Kultur“ ist Technology Reply ein Experte für neue Technologien und implementiert Infrastrukturen für Künstliche Intelligenz, Machine Learning, DevOps-basierte Microservices und kognitive Technologieprojekte für eine Vielzahl von Branchen sowie Kunden. www.technology-reply.com

    Über das Oracle PartnerNetwork
    Oracle PartnerNetwork (OPN) ist das Partnerprogramm von Oracle, das Partner dabei unterstützt, den Übergang zur Cloud zu beschleunigen und bessere Geschäftsergebnisse für Kunden zu erzielen. Das Programm ermöglicht es Partnern, sich mit Oracle in verschiedenen Marktbereichen zu engagieren: Cloud Build für Partner, die Produkte oder Services anbieten, die auf der Oracle Cloud basieren oder in diese integriert sind; Cloud Sell für Partner, die Oracle Cloud-Technologie weiterverkaufen; Cloud Service für Partner, die Oracle Cloud Services implementieren, bereitstellen und verwalten; License & Hardware für Partner, die Oracle Software-Lizenzen oder Hardware-Produkte erstellen, warten oder verkaufen. Kunden können ihre Geschäftsziele mit OPN-Partnern vorantreiben, die über Expertise in einer Produktfamilie oder einem Cloud Service verfügen. http://www.oracle.com/partnernetwork

    Trademarks
    Oracle, Java, MySQL und NetSuite sind eingetragene Marken der Oracle Corporation. NetSuite war das erste Cloud-Unternehmen, das die neue Ära des Cloud Computing einläutete.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • Bugcrowd bietet permanente KI-gestützte Crowdsourced-Penetrationstests an

    Bugcrowd bietet permanente KI-gestützte Crowdsourced-Penetrationstests an

    Vollständige und kontinuierliche Transparenz der Angriffsoberfläche, um die Einhaltung von Richtlinien, die Risikominderung und die Behebung von Mängeln zu beschleunigen

    BildBugcrowd, Spezialist für Crowdsourced Security, hat eine CASPT-Lösung vorgestellt, die einen proaktiven Sicherheitsansatz zur kontinuierlichen Erfüllung von Compliance-Zielen und zur Verringerung von Sicherheitsrisiken ermöglicht. Mit dem Continuous Attack Surface Penetration Testing (CASPT) auf Basis der Bugcrowd-Plattform können Unternehmen einen Basistest durchführen und dann inkrementelle Änderungen durch neue und aktualisierte Assets oder Bedrohungen an ein kuratiertes Team weitergeben, das diese Tests durchführt, sobald Änderungen bekannt werden. CASPT wurde für Kunden entwickelt, die nur ein- oder zweimal im Jahr ein Pentesting durchführen und ihre Assets damit neuen Bedrohungen ausgesetzt lassen, ohne diese sofort bekämpfen zu können.

    Weniger als 10 % aller Unternehmen haben einen vollständigen Einblick in ihre sich entwickelnde Angriffsoberfläche, doch fast 70 % wurden bereits durch ein unbekanntes oder schlecht verwaltetes Asset kompromittiert – was darauf hindeutet, dass die Angreifer mehr über die Angriffsoberfläche wissen als die Verteidiger. Unternehmen müssen das laufende Risiko für alle digitalen Assets verstehen, bevor Angreifer sie ausnutzen können.

    CASPT wird durch die kürzliche Übernahme von Informer durch Bugcrowd ermöglicht, einem führenden Anbieter von External Attack Surface Management (EASM) und kontinuierlichen Penetrationstests. Diese Integration kombiniert detaillierte Asset-Daten, die durch EASM erfasst werden, mit der riesigen Menge an Schwachstelleninformationen, die Bugcrowd in den letzten zwölf Jahren verarbeitet hat, um daraus einen Wert für Kunden und Hacker auf der Plattform zu schaffen.

    Bugcrowd-Kunden mit verwalteten Bug-Bounty-Aufträgen können den Umfang manuell oder dynamisch aktualisieren, um neue Assets zu berücksichtigen. Außerdem können sie direkt von ihrem EASM-Dashboard aus einen neuen Pentest oder ein Bug-Bounty-Projekt für bestimmte Assets starten.

    „Die langfristige Vision für unsere Plattform ist es, den Kunden kontinuierlich proaktive, datengestützte Einblicke und Empfehlungen zu geben, damit sie ihre Angriffsfläche besser im Blick haben als ihre Gegner“, erläutert Dave Gerry, Chief Executive Officer von Bugcrowd. „Gleichzeitig ist es das Ziel, den Hackern auf unserer Plattform zu helfen, mehr Fähigkeiten zu erwerben und mehr Belohnungen zu verdienen, indem wir sie mit Aufträgen zusammenbringen, die genau ihren Interessen und Erfahrungen entsprechen. Unsere Fähigkeit, reichhaltige EASM-Daten in die Bugcrowd-Plattform einzubringen, ist ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg.“
    Bugcrowd bietet eine einheitliche Plattform für EASM, EASM-angereicherte Penetrationstests und EASM-angereicherte Crowdsourced Tests. Eigenständige EASM-Anbieter, Crowdsourcing-Anbieter und traditionelle Pen-Test-Anbieter bieten Teile der Lösung, aber keiner bietet eine vollständige Lösung.

    „Angriffsflächen sind nicht statisch – sie werden ständig erweitert und verändern sich aufgrund von Schatten-IT, Cloud-Einführung, multinationalen Organisationen und Fusionen und Übernahmen, was die manuelle Verfolgung digitaler Assets zu einer ständigen Herausforderung macht“, ergänzt Julian Brownlow Davies, Vice President of Advanced Services bei Bugcrowd.
    „Continuous Attack Surface Pen Testing bietet den Kunden ein einzigartiges Maß an Sicherheit, dass sowohl die Ziele der Compliance als auch der Risikominderung kontinuierlich erreicht werden. Unsere Mission ist es, ein vertrauenswürdiger Partner zu sein, der proaktive, datengestützte Einblicke liefert, die sie mit dem ausstatten, was sie zur Verteidigung ihrer Organisationen benötigen.“

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Bugcrowd
    Herr Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 01723988114
    web ..: http://www.zonicgroup.com
    email : uscholz@zonicgroup.com

    Seit 2012 versetzt Bugcrowd Unternehmen in die Lage, die Kontrolle zurückzugewinnen und den Bedrohungsakteuren einen Schritt voraus zu sein, indem der kollektiven Einfallsreichtum und das Fachwissen der Kunden sowie eine vertrauenswürdigen Allianz von Elite-Hackern mit den patentierten Daten und der KI-gestützten Security Knowledge Platform(TM) vereint werden. Das Netzwerk von Hackern verfügt über vielfältiges Fachwissen, um verborgene Schwachstellen aufzudecken und sich schnell auf neue Bedrohungen einzustellen, selbst bei Zero-Day-Exploits. Mit unübertroffener Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit findet die daten- und KI-gesteuerte CrowdMatch(TM)-Technologie in der Plattform das perfekte Talent für den Kampf gegen Bedrohungen. Damit schafft Bugcrowd eine neue Ära der modernen Crowdsourced Security, die Bedrohungsakteure übertrifft.
    Weitere Informationen finden sich unter www.bugcrowd.com sowie dem Blog.
    „Bugcrowd“, „CrowdMatch“ und „Security Knowledge Platform“ sind Warenzeichen von Bugcrowd Inc. und seinen Tochtergesellschaften. Alle anderen Marken, Handelsnamen, Dienstleistungsmarken und Logos, auf die hier Bezug genommen wird, gehören den jeweiligen Unternehmen.

    Pressekontakt:

    Zonicgroup
    Herr Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin

    fon ..: 01723988114
    web ..: http://www.zonicgroup.com
    email : uscholz@zonicgroup.com

  • Modernes Webdesign und CMS-Optimierung: Erfolgreicher Website-Relaunch mit Drupal, WordPress und Joomla

    Modernes Webdesign und CMS-Optimierung: Erfolgreicher Website-Relaunch mit Drupal, WordPress und Joomla

    Nutzen Sie den technologischen Fortschritt für Ihren Website-Relaunch. Mit Drupal, WordPress und Joomla sowie KI-unterstütztem Webdesign bleibt Ihre Webseite benutzerfreundlich und zukunftssicher.

    BildDurch den schnellen technologischen Fortschritt wird es immer wichtiger, Webseiten regelmäßig zu aktualisieren und zu optimieren. Ein Website-Relaunch bietet die ideale Gelegenheit, nicht nur das Design zu modernisieren, sondern auch neue Funktionalitäten zu integrieren. Ob für E-Commerce, Unternehmenswebseiten oder Blogs – die Anforderungen an das Webdesign steigen stetig. Ein gut durchdachter Relaunch stellt sicher, dass Ihre Webseite den aktuellen Standards entspricht und benutzerfreundlich bleibt.

    Drupal, WordPress und Joomla – die Wahl des richtigen CMS Bei der Auswahl eines Content-Management-Systems (CMS) stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung. Drupal, WordPress und Joomla gehören zu den beliebtesten Plattformen und bieten jeweils spezifische Vorteile:

    o Drupal: Bekannt für seine Flexibilität und Skalierbarkeit, eignet sich Drupal besonders gut für große und komplexe Webseiten mit hohen Anforderungen an Sicherheit und Anpassbarkeit.
    o WordPress: Das am weitesten verbreitete CMS überzeugt durch Benutzerfreundlichkeit und eine große Auswahl an Plugins und Themes. Ideal für Blogs, kleine bis mittelgroße Unternehmenswebseiten und E-Commerce.
    o Joomla: Eine gute Zwischenlösung, die sowohl Benutzerfreundlichkeit als auch Flexibilität bietet. Besonders geeignet für Webseiten mit komplexen Inhalten und Community-Features.

    Künstliche Intelligenz (KI) im Webdesign Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Webdesign revolutioniert die Art und Weise, wie Webseiten erstellt und optimiert werden. KI kann dazu beitragen, personalisierte und interaktive Nutzererlebnisse zu schaffen, indem sie Daten analysiert und Muster erkennt. Dies ermöglicht es, Inhalte automatisch zu optimieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

    Wer kann Ihre Webseite optimal betreuen? Nutzen Sie die Expertise einer professionellen Agentur für Webdesign, um sicherzustellen, dass Ihr Website-Relaunch erfolgreich verläuft. Orange Services ist Ihr Spezialist, wenn es um modernes Webdesign und den Einsatz von KI geht. Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen und profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen für Ihre Internetseite.

    Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Website nicht nur benutzerfreundlicher, sondern auch zukunftssicher zu gestalten. Kontaktieren Sie die Orange Services für Ihren Website-Relaunch und profitieren Sie von den neuesten Entwicklungen im Bereich KI-unterstütztes Webdesign.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Orange Services
    Herr Torsten Seurig
    Leuthener Str. 23c
    81476 München
    Deutschland

    fon ..: 015786798645
    web ..: https://orange-services.de/
    email : hallo@orange-services.de

    Pressekontakt:

    Orange Services
    Torsten Seurig
    Leuthener Str. 23c
    81476 München

    fon ..: 015786798645
    web ..: https://orange-services.de/
    email : hallo@orange-services.de

  • Roboverse Reply überzeugt bei der ELROB 2024 mit einer Plattform zur Steuerung autonomer mobiler Roboter

    REPLY: Nach Gewinn der AIRA-Challenge überzeugt Roboverse Reply erneut bei der ELROB 2024 mit einer Plattform zur Steuerung autonomer mobiler Roboter

    16.07.2024 | Roboverse Reply, das auf Integrationsszenarien rund um Robotik und Reality Capture mit Mixed Reality spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, demonstrierte auf der European Land Robot Trial (ELROB) 2024, wie autonome mobile Roboter die Aufklärungsarbeit aus der Ferne ermöglichen und erhielt dafür in der Recon-Challenge den Preis „Best Performance“. Die ELROB ist Europas anspruchsvollste und etablierteste Leistungsschau im Bereich Robotik und unbemannte Systeme, bei der sich führende Robotik-Experten aus aller Welt mit ihren aktuellen Entwicklungen in verschiedenen Disziplinen messen. Dabei stach Roboverse Reply erneut mit seiner Robotik-Plattform mit VR-Interface hervor, mit der die Experten kürzlich die diesjährige AIRA-Challenge, einen internationalen Wettbewerb für fortschrittliche Lösungen zur autonomen Wartung von Industrieanlagen, für sich entscheiden konnten.

    Roboverse Reply trat zusammen mit ELP an, einem Unternehmen, das auf die technische Ausstattung für polizeiliche und militärische Entschärfungsdienste spezialisiert ist. Zusammen überzeugten sie insbesondere im Bereich der Aufklärung mit einer autonomen Lösung für die räumliche Erfassung. Die Robotik-Plattform von Roboverse Reply erlaubt es Anwendern, dank modernster KI-Technologie und fortschrittlicher Sensorik, mobile Roboter wie Spot® von Boston Dynamics ferngesteuert über eine VR-Brille durch Gefahrenzonen zu navigieren und dort Aufgaben zu erledigen. Dabei liefert der Roboter neben Wärme-, Tiefen- und Röntgenbildern auch farbige 3D-Scans und somit essenzielle Informationen über die Umgebung und potenzielle Hindernisse für die Einsatzkräfte. All diese Informationen fließen in Echtzeit in die VR-Steuerung ein und sorgen für eine intuitive und präzise Steuerung des Roboterarms per VR-Controller.

    Filippo Rizzante, CTO von Reply, kommentiert: „Der Gewinn der ELROB Recon- und der AIRA-Challenge beweisen, wie vielseitig einsetzbar die Robotik-Plattform von Roboverse Reply ist. Die autonome Wartung von Produktionsanlagen und die Aufklärungsarbeit sind dabei nur zwei Beispiele, bei denen sie die Effizienz und Sicherheit entscheidend steigert. Damit unsere Kunden künftig noch passgenauere Informationen und Unterstützung für ihre Anwendungsfälle erhalten, forschen wir kontinuierlich an neuen Lösungen in den Bereichen Spatial Computing- und Embodied AI.“

    °°°

    Reply
    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Roboverse Reply
    Roboverse Reply ist auf die Integrationsszenarien rund um Robotik und Reality Capture mit Mixed Reality spezialisiert, bei denen Cloud- oder On-Premises-Infrastrukturen Enterprise-Ready-Lösungen erfordern. Die Lösungen von Roboverse Reply umfassen KI-Kompetenz mit sensorbasierter Anomalie-Erkennung, Flottenmanagement für das Internet der Roboter-Dinge, digitale Zwillinge und Geschäftslogik, um End-to-End-Support für Kunden zu liefern. Die Roboverse Reply Plattform ermöglicht autonome präventive Inspektionen, um die Lebensdauer von Infrastrukturen zu verlängern sowie interaktive Telepräsenz, die für Sicherheitszwecke entscheidend ist. www.reply.com/roboverse-reply/de/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • 91 % der Sicherheitsverantwortlichen glauben, dass KI die Security-Teams abhängen wird

    91 % der Sicherheitsverantwortlichen glauben, dass KI die Security-Teams abhängen wird

    Neuer Bugcrowd Security-Report „Inside the Mind of a CISO“ enthüllt die Sichtweise von CISOs auf KI-Bedrohungen, ethisches Hacken und benötigtes Fachwissen

    BildBugcrowd, Spezialist für Crowdsourced Cybersecurity, hat den Bericht „Inside the Mind of a CISO“ veröffentlicht, in dem mehrere Hundert Sicherheitsverantwortliche weltweit im Hinblick auf ihre Wahrnehmung von KI-Bedrohungen, ihre Prioritäten und sich entwickelnden Rollen sowie gängige Mythen in Bezug auf CISOs befragt wurden.

    Geld und Personal

    Zu den Ergebnissen gehört, dass einer von drei Befragten (33 %) glaubt, dass mindestens die Hälfte der Unternehmen bereit ist, die langfristige Privatsphäre oder Sicherheit ihrer Kunden zu opfern, um Geld zu sparen. Dies erklärt sich zum Teil aus der Tatsache, dass 40 % der Befragten glaubten, dass weniger als eins von drei Unternehmen das Risiko einer Sicherheitsverletzung wirklich kennt.
    Fast 9 von 10 (87 %) gaben an, dass sie derzeit Sicherheitspersonal einstellen, und 56 % erklärten, dass ihr Sicherheitsteam derzeit unterbesetzt ist. Und trotz einiger weit verbreiteter Missverständnisse darüber, dass kein Hochschulabschluss erforderlich ist, gaben die Befragten an, dass nur 6 % der Führungskräfte im Bereich Cybersicherheit keinen Hochschulabschluss haben und über 80 % über einen Abschluss speziell im Bereich Cybersicherheit verfügen.

    KI

    Trotz der geplanten Neueinstellungen gaben 70 % der Unternehmen an, dass sie in den nächsten fünf Jahren aufgrund der Einführung von KI-Technologien die Zahl der Mitarbeiter in ihrem Sicherheitsteam verringern wollen. Über 90 % sind der Meinung, dass KI bereits jetzt bessere Leistungen erbringt als Sicherheitsexperten oder zumindest in naher Zukunft erbringen wird. KI wird jedoch nicht nur als Vorteil gesehen. Mehr als die Hälfte (58 %) glaubt, dass die Risiken der KI größer sind als ihre potenziellen Vorteile.

    Ethical Hacking

    Aufgrund von Bedenken hinsichtlich der böswilligen Nutzung von KI durch Angreifer sind 70 % der Sicherheitsverantwortlichen dazu übergegangen, ihre KI-Abwehr mit Hilfe von Crowdsourced Security zu testen. Tatsächlich stehen mehr als 7 von 10 (73 %) der Sicherheitsverantwortlichen dem Ethical Hacking positiv gegenüber, und 75 % von ihnen haben sogar selbst Erfahrung damit. Angesichts der Tatsache, dass moderne Bedrohungen ausweichender und anpassungsfähiger sind als je zuvor – 89 % glauben, dass es mehr Bedrohungen gibt und diese ernster sind – ist es zwingend erforderlich, dass Crowdsourced Security im Zentrum der Cybersicherheitsstrategie eines Unternehmens steht.

    „Die Rolle des CISO entwickelt sich weiter. Angesichts der aktuellen Risikolandschaft und der Notwendigkeit, der Sicherheit Vorrang vor der Widerstandsfähigkeit zu geben, trägt der CISO mehr Verantwortung als je zuvor“, so Nick McKenzie, CISO bei Bugcrowd. „Die Überbrückung der Kluft zwischen CISOs und dem kollektiven Einfallsreichtum von Hackern ist der Schlüssel zum Schutz von Unternehmen vor dem zunehmenden Ansturm von KI-Bedrohungen und -Angriffen.“

    Da sich die Cybersicherheitslandschaft ständig weiterentwickelt, müssen Fachleute und Unternehmen bereit sein, sich an die neuesten Trends und aufkommenden Technologien wie KI und die Implementierung von Crowdsourced Cybersecurity anzupassen. Die Bugcrowd-Plattform verbindet Unternehmen mit vertrauenswürdigen Hackern, um ihre Anlagen proaktiv gegen hochentwickelte Bedrohungsakteure zu verteidigen. Auf diese Weise können CISOs den kollektiven Einfallsreichtum der Hacker-Community freisetzen, um Risiken in Anwendungen, Systemen und Infrastrukturen besser zu erkennen und zu mindern.

    Vollständiger Bericht

    Für diesen Bericht wurden 209 Antworten von Sicherheitsverantwortlichen aus Nordamerika, Südamerika, Europa, Asien, Australien und Afrika ausgewertet, die in Unternehmen unterschiedlicher Größe beschäftigt sind. Der Bericht definiert „Sicherheitsverantwortliche“ als Personen mit den Titeln CISO, CIO, CTO, Head of Security oder VP of Security.
    Der vollständige Bericht befasst sich mit den wichtigsten Prioritäten von CISOs, geht auf die häufigsten Missverständnisse ein, deckt ihre Wahrnehmungen der Bedrohungslandschaft auf und bietet einen genaueren Blick darauf, wie ein „Offensive Security CISO“ aussieht und wie Hacker und Sicherheitsverantwortliche ihre Kräfte bündeln können. Der Report kann unter diesem Link bezogen werden.

    Um ein Exemplar des Bugcrowd Vulnerability Trends Report herunterzuladen, der die Arten von Schwachstellen aufzeigt, die laut globalen Hackern heute auf dem Vormarsch sind, klicken Sie hier.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Bugcrowd
    Herr Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 01723988114
    web ..: http://www.zonicgroup.com
    email : uscholz@zonicgroup.com

    Seit 2012 versetzt Bugcrowd Unternehmen in die Lage, die Kontrolle zurückzugewinnen und den Bedrohungsakteuren einen Schritt voraus zu sein, indem der kollektiven Einfallsreichtum und das Fachwissen der Kunden sowie eine vertrauenswürdigen Allianz von Elite-Hackern mit den patentierten Daten und der KI-gestützten Security Knowledge Platform(TM) vereint werden. Das Netzwerk von Hackern verfügt über vielfältiges Fachwissen, um verborgene Schwachstellen aufzudecken und sich schnell auf neue Bedrohungen einzustellen, selbst bei Zero-Day-Exploits. Mit unübertroffener Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit findet die daten- und KI-gesteuerte CrowdMatch(TM)-Technologie in der Plattform das perfekte Talent für den Kampf gegen Bedrohungen. Damit schafft Bugcrowd eine neue Ära der modernen Crowdsourced Security, die Bedrohungsakteure übertrifft.
    Weitere Informationen finden sich unter www.bugcrowd.com sowie dem Blog.
    „Bugcrowd“, „CrowdMatch“ und „Security Knowledge Platform“ sind Warenzeichen von Bugcrowd Inc. und seinen Tochtergesellschaften. Alle anderen Marken, Handelsnamen, Dienstleistungsmarken und Logos, auf die hier Bezug genommen wird, gehören den jeweiligen Unternehmen.

    Pressekontakt:

    Zonicgroup
    Herr Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin

    fon ..: 01723988114
    web ..: http://www.zonicgroup.com
    email : uscholz@zonicgroup.com

  • Roboverse Reply wird bei der AIRA Challenge 2024 für die Steuerung mobiler Roboter via VR-Brille ausgezeichnet

    Roboverse Reply gewinnt zum zweiten Mal in Folge die „Advanced Industrial Robotic Applications (AIRA) Challenge“.

    Roboverse Reply, das auf Integrationsszenarien rund um Robotik und Reality Capture mit Mixed Reality spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, gewinnt zum zweiten Mal in Folge die „Advanced Industrial Robotic Applications (AIRA) Challenge„. Der Wettbewerb rief weltweit führende Experten dazu auf, innovative Lösungen zu entwickeln, die eine Remote-Steuerung von mobilen Robotern bei autonomen Inspektionen in Produktionsanlagen ermöglichen. Mit seiner Plattform hat Roboverse Reply gezeigt, wie Künstliche Intelligenz und menschliches Expertenwissen in realen Anwendungen kombiniert werden können, um anspruchsvolle Aufgaben in der Industrie zu bewältigen.

    Das Finale der AIRA Challenge fand bereits zum zweiten Mal auf der ACHEMA, der weltweit größten Messe für die Prozessindustrie. Mit dem Wettbewerb fördern die Chemie- und Pharmaunternehmen BASF, Bayer, Boehringer Ingelheim, Wacker und Bayer die Entwicklung neuer Robotik-Anwendungen für ihre Branche. So demonstrierten die fünf Finalisten in diesem Jahr, wie sie ihre Roboter aus der Ferne durch Produktionsanlagen navigieren und verschiedene Aufgaben wie das Öffnen von Türen, die Wartung von Anlagen oder das Prüfen von Beständen mit ihnen bewältigen können.

    Roboverse Reply überzeugte die Jury mit einer benutzerfreundlichen, leicht skalierbaren Lösung, die Enterprise-ready ist. Diese erlaubt es, mobile Roboter wie Spot von Boston Dynamics mit Standardkomponenten wie einer VR-Brille intuitiv per Handtracking oder Controller zu bewegen und deren Greifarme präzise einzusetzen. Außerdem können Nutzer über die Brille auch zusätzliche Informationen wie Messwerte und Lagepläne abrufen und so noch fundiertere Entscheidungen treffen. Da alle Daten in der Cloud-Infrastruktur des Kunden verarbeitet werden, kann die Lösung ortsunabhängig genutzt und schnell in die vorhandenen Systeme integriert werden.

    „Wir sind stolz darauf, die renommierte AIRA Challenge gewonnen zu haben, wodurch unsere Expertise in der Entwicklung von mobilen Robotik-Lösungen für industrielle Anwendungen unterstrichen wird. In unserem Robotics Lab experimentieren wir kontinuierlich mit den neuesten Trends in den Bereichen Spatial Computing und Embodied AI, um die Herausforderungen unserer Kunden zu meistern. Lösungen wie die Robotik-Plattform von Roboverse Reply ermöglichen es Unternehmen, auf unvorhergesehene Ereignisse flexibel und aus der Ferne zu reagieren, präzise einzugreifen und so effektiv Ausfallzeiten von Industrieanlagen zu vermeiden“, kommentiert Filippo Rizzante, CTO von Reply.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Roboverse Reply
    Roboverse Reply ist auf die Integrationsszenarien rund um Robotik und Reality Capture mit Mixed Reality spezialisiert, bei denen Cloud- oder On-Premises-Infrastrukturen Enterprise-Ready-Lösungen erfordern. Die Lösungen von Roboverse Reply umfassen KI-Kompetenz mit sensorbasierter Anomalie-Erkennung, Flottenmanagement für das Internet der Roboter-Dinge, digitale Zwillinge und Geschäftslogik, um End-to-End-Support für Kunden zu liefern. Die Roboverse Reply Platform ermöglicht autonome präventive Inspektionen, um die Lebensdauer von Infrastrukturen zu verlängern sowie interaktive Telepräsenz, die für Sicherheitszwecke entscheidend ist. www.reply.com/roboverse-reply/de/

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • REPLY: Jury für die Auszeichnung des besten Kurzfilms beim Reply AI Filmfestival in Venedig bekannt gegeben

    Reply hat heute die Jury für die Auszeichnung des besten Kurzfilms beim Reply AI Filmfestival in Venedig bekannt gegeben.

    18.06.2024 | Adam Kulick, Caleb und Shelby Ward, Denise Negri, Filippo Rizzante, Flavio Natalia, Julien Vallée, Eve Duhamel, Monica Riccioni, Paul Trillo und Rob Minkoff sind die Produzenten, Künstler und Filmemacher, die die eingereichten Kurzfilme anhand von Kreativität, Produktionsqualität und Einsatz von Künstlicher Intelligenz bewerten werden.

    Reply, eine internationale Gruppe, die auf die Schaffung neuer Geschäftsmodelle durch KI und digitale Medien spezialisiert ist, stellt die Jury vor, die die besten Kurzfilme des Reply AI Film Festivals bewerten und auswählen wird. Der internationale Wettbewerb steht allen Kreativen offen, die sich an der Erstellung eines Kurzfilms mit Hilfe von KI-Tools versuchen möchten.

    Die eingereichten Arbeiten in den vier Wettbewerbskategorien – Narratives, Pilots, Documentaries und Experimental – werden von den folgenden Juroren bewertet: Adam Kulick, Produzent erfolgreicher Filme wie Twilight, Wuthering Heights und The Iron Lady sowie Sloan Fellow von der Stanford University, der sich auf Generative AI spezialisiert hat; Caleb und Shelby Ward, Mitbegründer von Curious Refuge, der ersten Online-Community für Filmemacher, die Künstliche Intelligenz in ihren Kreationen verwenden; die SkyTg24- und Sky Arte-Journalistin Denise Negri, die von prestigeträchtigen Filmveranstaltungen wie den Academy Awards und den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und Venedig berichtet. Außerdem werden dabei sein: Filippo Rizzante, Chief Technology Officer von Reply; der Direktor von Ciak und ciakmagazine.it, Flavio Natalia, sowie Autor und Journalist für Ansa, Rai und Sky; das kanadische Duo Vallée Duhamel, bestehend aus Julien Vallée und Eve Duhamel, das mit faszinierenden Bildern und Videos einzigartige Kurzfilme für internationale Marken kreiert und dabei einen spielerischen Ansatz mit der Erprobung neuer Technologien wie KI verbindet.

    Die Jury wird durch Monica Riccioni, Chief Executive Officer von Think Cattleya, einer Werbeagentur, die mit zahlreichen internationalen Regisseuren zusammengearbeitet und Kampagnen für die renommiertesten Marken der Welt realisiert hat, Paul Trillo, einen Regisseur und Videokünstler, der für seine konzeptuellen und visuell einfallsreichen Filme bekannt ist, in denen er neue Werkzeuge wie KI mit traditionellen Techniken kombiniert, und Rob Minkoff, Co-Regisseur von Der König der Löwen (1994) sowie Animator und Regisseur zahlreicher Filme wie Stuart Little, Die Geistervilla und Mr. Peabody & Sherman, komplettiert.

    Die Jury wird die Kurzfilme auswählen, die bis zum 1. Juli 2024 über die Plattform aiff.reply.com eingereicht werden und das Thema dieser ersten Ausgabe des Festivals interpretieren: Synthetic Stories, Human Hearts, ein Titel, der das Zusammentreffen von menschlichem Talent und Künstlicher Intelligenz feiert. Die Bewertung wird den anhand von drei Hauptkriterien erfolgen: Kreativität, d.h. der Innovationsgrad der Filmsprache, Handwerkskunst, d.h. die Gesamtqualität und der Wert der Kurzfilmproduktion sowie der Einfluss der Künstlichen Intelligenz, d.h. inwieweit die KI-Tools zu einem oder mehreren Aspekten ihrer Realisierung beigetragen haben.

    Adam Kulick kommentierte: „Die Integration von GenAI in den Filmprozess eröffnet eine neue Ära der Kreativität und des Hinterfragens. Ich bin zuversichtlich, dass die Verschmelzung von menschlichem Einfallsreichtum mit diesen sich schnell entwickelnden Technologien bahnbrechende Werke und neue Möglichkeiten für die Filmgemeinschaft hervorbringen wird.“

    „Wir glauben, dass KI als kreativer Assistent in jeder Phase der Filmproduktion fungieren wird. Sie wird es ermöglichen, neue Geschichten zu erzählen, die Filmindustrie zu demokratisieren und Filmemachern auf der ganzen Welt helfen, ihre Geschichten zu erzählen“, erklärten Caleb und Shelby Ward.

    „KI wird immer mehr zu einem wertvollen Verbündeten der Kreativität. Wir freuen uns sehr, dass hochkarätige Akteure der Filmwelt an unserer Initiative teilnehmen: ein Raum, um KI als Verbündeten der menschlichen Kreativität zu testen, aber auch eine Gelegenheit für junge Talente, in innovative Technologien einzutauchen, neue Fähigkeiten zu erwerben und einzigartige Geschichten zu erzählen“, erklärt Filippo Rizzante.

    „Ich habe schon immer das Potenziale der KI unterstützt und glaube, dass die Verbindung von menschlichem und technischem Talent nicht nur möglich ist, sondern auch unsere Arbeit bereichert. Ein Mehrwert, auf den wir bei Think Cattleya großen Wert legen und von dem ich sicher bin, dass ich ihn bei der Sichtung der Kurzfilme dieses Wettbewerbs erleben werde“, erklärt Monica Riccioni.

    „Die Rolle der KI sollte immer darin bestehen, die Kreativen, Produzenten und Teams, die im Film arbeiten, zu unterstützen und sie nicht zu ersetzen. Sie sollte nicht als Krücke oder Hilfsmittel für kreativ Ausgebrannte verwendet werden. Dies ist eine Gelegenheit für unabhängige Filmemacher, außerhalb der Norm zu denken, und für kleinere Produktionen, bessere, mutigere und originellere Filme zu schaffen“, bekräftigt Paul Trillo.

    Die zehn besten Kurzfilme werden bei einer besonderen Premierenveranstaltung präsentiert, die von Reply zusammen mit Mastercard organisiert wird, einem Unternehmen, das sich seit jeher der Welt des Kinos verbunden fühlt und Fans, Künstler und Interessierte durch diese Passion verbindet. Die Veranstaltung findet während der 81. Internationalen Filmfestspiele in Venedig statt, auf denen auch die drei Gewinner bekannt gegeben werden.

    Um mehr über das Reply AI Film Festival zu erfahren, besuchen Sie aiff.reply.com.

    °°°

    Reply
    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • Crowdsourced-Security-Anbieter Bugcrowd erwirbt Informer

    Crowdsourced-Security-Anbieter Bugcrowd erwirbt Informer

    Erweiterung des Angebotes in den Bereichen Angriffsflächenmanagement und Penetrationstests

    BildBugcrowd, ein Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf Crowdsourced-Security, hat die Übernahme von Informer bekanntgegeben, einem Spezialisten für externes Attack Surface Management (ASM) und kontinuierliche Penetrationstests. Mit der Übernahme will Bugcrowd den Innovationsvorsprung bei der Bereitstellung von daten- und KI-gestützten Crowdsourced-Security-Services für Kunden aller Branchen und Größen ausbauen.

    Das Angriffsflächenmanegment, ist ein entscheidender Aspekt der Cybersecurity-Strategie von Unternehmen. Es umfasst die Identifizierung, Bewertung und kontinuierliche Überwachung potenzieller Schwachstellen und Bedrohungen, die in den nach außen gerichteten Systemen, Anwendungen und Netzwerken einer Organisation bestehen. Die skalierbare externe ASM-Software des 2014 gegründeten britischen Unternehmens Informer nutzt die Möglichkeiten der kontinuierlichen Erkennung von Assets und integrierter Penetrationstests durch Experten. Informer ermöglicht IT-Sicherheits- und Führungskräften Einblicke in kritische Geschäftsprozesse zur Überwachung und Reduzierung von Cyberrisiken.

    Durch die Integration des Know-hows und der Technologien von Informer in das Bugcrowd-Portfolio will Bugcrowd die Reichweite und das Angebot für Kunden auf der ganzen Welt im wchsenden Marktsegment ASM, das auf ein Volumen von 3,3 Milliarden Dollar und einer Wachstumsraten von 29% bis 2029 geschätzt wird, weiter ausbauen. Die weiteren Bedingungen der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.

    „Ich freue mich, Informer im Bugcrowd-Team willkommen zu heißen“, erklärt Dave Gerry, CEO von Bugcrowd. „Dies ist die erste Akquisition nach unserer 102-Millionen-Dollar-Kapitalbeschaffung und unterstreicht unser Engagement für kontinuierliches Wachstum und Innovation. Unser Ziel ist es, eine Plattform zu entwickeln, die Cyber-Risiken antizipiert und vorhersagt. Durch die Förderung einer vertrauenswürdigen Community, die auf dem kollektiven Einfallsreichtum von Unternehmen, Hackern und Sicherheitsexperten aufbaut, wollen wir das Risiko für alle Anwendungen, Systeme und Infrastrukturen mindern. Wir sind entschlossen, uns sowohl organisch als auch durch Akquisitionen weiterzuentwickeln, und wir werden unseren Kunden auch weiterhin die bestmögliche Erfahrung bieten. Ich bin zuversichtlich, dass diese Ergänzung des Bugcrowd-Teams und der Plattform für unsere Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre von großem Nutzen sein wird.“

    „Durch den Zusammenschluss mit Bugcrowd werden das einzigartige Team und die Innovationen von Informer in den Bereichen Attack Surface Management und PTaaS den traditionellen Markt für Penetrationstests weiter aufmischen und uns einen Wettbewerbsvorteil in der Crowdsourced-Security-Branche verschaffen“, ergänzt Marios Kyriacou, CEO von Informer.

    Informer automatisiert die Identifizierung der externen Angriffsfläche von Organisationen und bietet seinen Kunden spezialisierte Penetrationstests an. Das Unternehmen kombiniert die kontinuierliche Erkennung von Vermögenswerten und Penetrationstests in einer Plattform, die die Leistung des maschinellen Lernens und der Experten-Penetrationstests in einer einzigen SaaS-Lösung vereint. Informer hat seit der Gründung eine umfassende externe ASM-Plattform aufgebaut, die Unternehmen einen Echtzeit-Einblick in ihren Perimeter ermöglicht. Die von Experten geleiteten Penetrationstests und die ASM-Plattform ergänzen die Penetrationstests von Bugcrowd und das bestehende von der Hacker-Community betriebene Attack-Surface-Management-Angebot Bugcrowd ASM Risk.

    Die ASM SaaS-Plattform und die Penetrationstests von Informer sollen vor allem die KI-gestützte Crowdsourced-Security-Plattform von Bugcrowd weiter verbessern. „Die Kunden von Informer werden weiterhin Zugang zur Plattform und zu den Produkten von Informer haben, ohne dass es zu Serviceunterbrechungen kommt. Unser kombiniertes Angebotsportfolio wird bis zum dritten Quartal vollständig integriert und weltweit verfügbar sein, um die kontinuierlichen Bedrohungs- und Exposure-Management-Programme unserer beiden Kunden weiter zu unterstützen.“
    Weitere Informationen über Bugcrowd stehen unter www.bugcrowd.com zur Verfügung.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Bugcrowd
    Herr Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 01723988114
    web ..: http://www.zonicgroup.com
    email : uscholz@zonicgroup.com

    Seit 2012 versetzt Bugcrowd Unternehmen in die Lage, die Kontrolle zurückzugewinnen und den Bedrohungsakteuren einen Schritt voraus zu sein, indem der kollektiven Einfallsreichtum und das Fachwissen der Kunden sowie eine vertrauenswürdigen Allianz von Elite-Hackern mit den patentierten Daten und der KI-gestützten Security Knowledge Platform(TM) vereint werden. Das Netzwerk von Hackern verfügt über vielfältiges Fachwissen, um verborgene Schwachstellen aufzudecken und sich schnell auf neue Bedrohungen einzustellen, selbst bei Zero-Day-Exploits. Mit unübertroffener Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit findet die daten- und KI-gesteuerte CrowdMatch(TM)-Technologie in der Plattform das perfekte Talent für den Kampf gegen Bedrohungen. Damit schafft Bugcrowd eine neue Ära der modernen Crowdsourced Security, die Bedrohungsakteure übertrifft.
    Weitere Informationen finden sich unter www.bugcrowd.com sowie dem Blog.
    „Bugcrowd“, „CrowdMatch“ und „Security Knowledge Platform“ sind Warenzeichen von Bugcrowd Inc. und seinen Tochtergesellschaften. Alle anderen Marken, Handelsnamen, Dienstleistungsmarken und Logos, auf die hier Bezug genommen wird, gehören den jeweiligen Unternehmen.

    Pressekontakt:

    Zonicgroup
    Herr Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin

    fon ..: 01723988114
    web ..: http://www.zonicgroup.com
    email : uscholz@zonicgroup.com

  • MLFRAME REPLY integriert neuen Ansatz zur Modellierung von Wissensdatenbanken für Konversationsmodelle

    REPLY: MLFRAME REPLY integriert einen neuen Ansatz zur Analyse und Modellierung von Wissensdatenbanken, um Konversationsmodelle zu erstellen

    17.05.2024 | Reply hat die neueste Version von MLFRAME Reply – einem generativen KI-Framework für heterogene Wissensdatenbanken – auf der jährlichen Veranstaltung Reply Xchange in Mailand vorgestellt, die Innovationen und neuen Technologien gewidmet ist. Das neue Release integriert einen Ansatz zur Analyse und Modellierung von Wissensdatenbanken, die für die Erstellung und Spezialisierung von auf generativer KI basierenden Konversationsmodellen verwendet werden.

    Dieser innovative Ansatz für das Wissensmanagement ermöglicht Konversationsmodelle, die in der Lage sind, komplexe Gespräche zu führen und Beziehungen zwischen ähnlichen Themen in der Wissensbasis zu erkennen, ohne dass eine vorherige Schulung erforderlich ist.

    Die Anwendung MLFRAME Reply für die Modellierung der Wissensbasis erlaubt darüber hinaus die schnelle konzeptionelle Darstellung einer bestimmten Wissensdomäne. So verbessert sich die Organisation und Analyse großer Mengen heterogener oder unstrukturierter Daten. Die Verwendung von Graphenmodellen erleichtert die Definition der Informationsstruktur, indem die wichtigsten Verbindungen und Beziehungen für eine effiziente Analyse identifiziert werden. Die Graphenmodelle sorgen auch für eine automatische Zuordnung der Hauptthemen, wodurch sich manuelle Eingriffe bei der Datenbereinigung und -überarbeitung für das Training der den Gesprächsmodellen zugrunde liegenden Algorithmen reduzieren lassen.

    MLFRAME Reply wurde von Machine Learning Reply, einem Spezialisten für KI-Lösungen, entwickelt und wendet eine proprietäre Methodik zur Analyse von Datenbanken, zum Training von Algorithmen und zur Validierung der Ergebnisse auf die wichtigsten KI-Technologien an. So können schnell generative Konversationsmodelle erstellt werden, die auf dedizierte Wissensbereiche in Unternehmen anwendbar sind. Mit Hilfe von MLFRAME Reply lässt sich die Komponente der „Künstlichen Intelligenz“ für „menschenähnliche“ digitale Assistenten oder Digital Humans aktivieren.

    Mit seinen neuesten Funktionen bietet MLFRAME Reply eine umfassende Unterstützung in allen Phasen der Entwicklung und des Trainings von Konversationssystemen: von der Erstellung einer robusten Datenbank innerhalb bestimmter Wissensbereiche über die Implementierung von Modellen bis hin zum Training und der anschließenden Optimierung von Algorithmen mit den Techniken, die für den jeweiligen Anwendungsfall am besten geeignet sind.

    Weitere Informationen zu MLFRAME Reply und den generativen KI-Lösungen von Reply: www.ai.reply.com

    °°°

    Reply
    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Machine Learning Reply
    Machine Learning Reply ist das Unternehmen der Reply Gruppe, das auf Dienstleistungen und Lösungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz spezialisiert ist. Das Unternehmen begleitet Kunden auf dem Weg der Digitalisierung und hilft dabei, wettbewerbsfähig zu werden und sich mithilfe von Smart Analytics, Machine Learning und Künstlicher Intelligenz auf Daten zu stützen. Mit Expertise in den Bereichen Deep Learning, Machine Vision, NLP und Predictive Modelling unterstützt Machine Learning Reply Kunden bei der Stärkung ihres Geschäfts, indem es dedizierte sowie erfahrene Entwicklungsteams zur Verfügung stellt. www.machine-learning.reply.de

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • Axulus Reply gewinnt den „Digital Factory Award“ von Fraport

    Axulus Reply wurde von der Fraport AG mit dem „Digital Factory Award“ ausgezeichnet.

    13.05.2024 | Axulus Reply wurde von der Fraport AG mit dem „Digital Factory Award“ ausgezeichnet. Mit dem Award werden Unternehmen geehrt, die maßgeblich dazu beitragen, Innovationen am Markt frühzeitig zu erkennen und überzeugenden Lösungen den Weg in die Fraport AG zu ebnen.

    Initiiert wurde der Award von der Digital Factory, einer virtuellen Organisationseinheit aus Digitalisierungs- und Fachspezialisten der Fraport AG. Sie arbeitet gezielt daran, den digitalen Reifegrad im Konzern zu erhöhen und die digitale Transformation entlang der Kundenprozesse voranzutreiben. In einer dreimonatigen Projektphase entwickelt ein Fraport Projektteam eine Lösung für eine konkrete Aufgabenstellung in Form eines einsatzfähigen Minimum Viable Products (MVP).

    Axulus Reply erhält die Auszeichnung, weil sie für die Fraport AG mehrere sehr erfolgreiche Projekte aus unterschiedlichen Fachbereichen umgesetzt hat. Die Digital Factory hat jeweils das von Axulus Reply entwickelte MVP begleitet, getestet und an die entsprechenden Fachbereiche für einen großflächigen Rollout übergeben. Die realisierten Projekte reichen von der Alarmvisualisierung für die Flughafenfeuerwehr über die Objekterkennung von Transporteinheiten auf dem Vorfeld bis hin zu einer auf Computer Vision basierenden Lösung zur Überwachung kritischer Ausfahrten im Sicherheitsbereich mit entsprechender Alarmausgabe bei verdächtigem Verhalten.

    Fraport und Axulus Reply arbeiten seit mehreren Jahren zusammen und setzen bei der Optimierung des Flughafenbetriebs unter anderem auf Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere Computer Vision und Cloud-Lösungen.

    „Es ist die Kombination aus starken Partnerschaften, langjährigem Engagement und dem ständigen Streben nach Innovation, die unsere digitale Transformation bei Fraport erfolgreich macht. Die Auszeichnung von Axulus Reply als Gewinner des 1. Digital Factory Award erfolgt in Anerkennung dafür, unsere Zusammenarbeit seit dem ersten Tag mit eigenen Ideen und der Vision, gemeinsam neue Märkte zu erschließen, zu bereichern.“, sagt Claus Grunow, Leiter der Konzernstrategie und Digitalisierung bei der Fraport AG.

    Lorenz Kappel, Associate Partner von Axulus Reply ergänzt: „Wir sind sehr geehrt und dankbar für die Anerkennung unserer Aktivitäten durch den ‚Digital Factory Award‘, den wir von Fraport erhalten haben. Diese Auszeichnung unterstreicht unsere Führungsrolle bei der Entwicklung und Implementierung von digitalen KI-Industrielösungen und motiviert uns enorm. Sie bestärkt uns in unserem Engagement, die Zukunft in enger Zusammenarbeit mit Fraport durch mutige und bahnbrechende Lösungen aktiv zu gestalten.“

    Axulus Reply ist eine führende Reply Company im Bereich KI und digitale Industrielösungen. Die Engineering-Plattform von Axulus Reply beschleunigt IIoT-Projekte durch einen Template-basierten Ansatz und hilft verschiedene Anwendungsfälle für Maschinenbauer, Flughäfen, die Automobilindustrie sowie komplexe Infrastrukturen oder Prozesse, um digitale Innovationsprozesse voranzutreiben.

    °°°

    Reply
    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Axulus Reply
    Axulus Reply ist das Unternehmen der Reply Gruppe, das sich auf die Bereitstellung innovativer technologiebasierter Lösungen basierend auf Industrie 4.0 und IIOT konzentriert, um für Kunden schnell nachhaltigen Mehrwert über komplexe Liefer- und Wertschöpfungskette zu generieren. Axulus Reply ist dabei auf die gesamte Wertschöpfungskette von Engineering Manufacturing/IoT und Supply Chain Execution (SCE) spezialisiert. Das Unternehmen setzt auf skalierbare, modulare Industrie 4.0-Lösungen und hilft seinen Kunden, durch umfassende Beratung und Technologien ein Höchstmaß an Effizienz zu erreichen. https://axulus.io/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • REPLY: Start des Reply AI Film Festivals 2024

    Reply zeigt das erste AI Film Festival, ein Wettbewerb, bei dem Künstliche Intelligenz (KI) als innovatives Element in der Welt des kreativen Geschichtenerzählens genutzt wird.

    Reply präsentiert das erste Reply AI Film Festival, einen internationalen Wettbewerb, bei dem Künstliche Intelligenz (KI) als innovatives Element in der Welt des kreativen Geschichtenerzählens genutzt wird. Zudem erlaubt KI die verstärkte Integration junger Menschen in die Video- und Filmproduktion.

    Unter dem Motto „Synthetische Geschichten, menschliche Herzen“ verbindet das Reply AI Film Festival menschliches Talent mit Künstlicher Intelligenz – und schafft damit eine einzigartige Kombination aus Kunst, Kreativität und Technologie.

    Der Wettbewerb steht allen offen, die das Potenzial von KI bei der Erstellung von Drehbüchern, Storyboards, Bildern oder visuellen Effekten ausloten möchten. Bis zum 1. Juli 2024 können Originalwerke mit einer Länge von bis zu 10 Minuten über die Anmeldeplattform aiff.reply.com eingereicht werden. Eine Jury aus Experten für Künstliche Intelligenz und Bildende Kunst bewertet die Beiträge und wählt die zehn besten Kurzfilme in den Kategorien Spielfilm, Pilotfilm, Dokumentarfilm und Experimentalfilm aus.

    Mit Unterstützung des Unternehmens Mastercard werden die Finalisten zu einer Premiere nach Venedig eingeladen, wo ihre Werke gezeigt und die drei Gewinner bekannt gegeben werden. Die Premiere wird gemeinsam von Reply und Mastercard während der 81. Internationalen Filmfestspiele organisiert. Mastercard ist bekannt für sein Engagement, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Leidenschaften zu leben und Talente zu fördern.

    Mit zahlreichen Initiativen bietet Reply gerade der jungen Generation ein anregendes Experimentierfeld, um neue Technologien zu entdecken. Beim Reply AI Film Festival kann KI als inspirierender Begleiter der menschlichen Kreativität erlebt werden. Wie in vielen anderen Bereichen führt auch hier die Synergie zwischen Mensch und Technologie zu beeindruckenden Ergebnissen.

    „Wir leben in einer Zeit, in der hochtechnologische Werkzeuge den Menschen dabei unterstützen, spannende Geschichten zu erzählen und menschliche Erfahrungen und Emotionen eindringlich zu vermitteln. Erst vor zwei Jahren haben wir das Reply AI Film Festival als internen Wettbewerb für unsere Mitarbeiter ins Leben gerufen. Umso mehr freut es uns, dass wir es nun der Öffentlichkeit zugänglich machen und junge, technikbegeisterte Menschen einbeziehen können. Das Festival gibt Talenten die Möglichkeit, aktuelle Technologien kennenzulernen, entsprechende Fähigkeiten zu erwerben und so kreative Geschichten auf eine neue Art und Weise zum Leben zu erwecken“, kommentiert Filippo Rizzante, CTO von Reply.

    Das Reply AI Film Festival ist Teil der Reply Challenges, einer Reihe von Technologie- und Kreativwettbewerben, die das Engagement von Reply für die Entwicklung innovativer Bildungsmodelle zeigen. Die Reply Challenges umfassen derzeit eine Community von 150.000 Teilnehmern. Weitere Informationen über das Reply AI Film Festival: aiff.reply.com.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Reply
    Fabio Zappelli
    f.zappelli@reply.com
    Tel. +390117711594

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com