Schlagwort: KI

  • Kleine Unternehmen revolutionieren ihr Marketing

    Effiziente Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Automatisierung von Texten

    Die fortschreitende Digitalisierung bietet kleinen Unternehmen immer mehr Möglichkeiten, ihre Marketingaktivitäten zu optimieren und effizienter zu gestalten. Eine bahnbrechende Lösung für die Marketing-Automatisierung ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Erstellung von Texten für E-Mails und Werbetexten. Durch die Integration von KI-Textgeneratoren wie ChatGPT in bestehende Marketing-Tools können Unternehmer Zeit und Ressourcen sparen, während sie hochwertige Inhalte liefern.

    Wie Sie mit DigiConsult Falk die Macht der KI für sich nutzen können

    Traditionell war das Schreiben von Texten für Marketingkampagnen eine zeitaufwändige Aufgabe, die sowohl Schreibkompetenz als auch Kreativität erforderte. Kleine Unternehmen hatten oft Schwierigkeiten, qualitativ hochwertige Texte zu erstellen, insbesondere wenn sie über begrenzte Ressourcen oder Mitarbeiter mit geringem Schreibtalent verfügten. Hier setzt die KI-gesteuerte Textgenerierung an, indem sie Unternehmern dabei hilft, ansprechende und professionelle Texte in kürzester Zeit zu erstellen.

    Ein bekanntes Beispiel für eine KI-basierte Textgenerierungslösung ist ChatGPT. Durch seine Fähigkeit, menschenähnliche Texte zu generieren, ermöglicht ChatGPT kleinen Unternehmen, effektive Strukturen für E-Mail-Kampagnen zu entwickeln und in ihrem E-Mail-Marketing-Tool wie beispielsweise KlickTipp individuelle Texte zu erstellen. Die KI generiert nicht nur Inhalte von hoher Qualität, sondern ermöglicht auch die Personalisierung und Anpassung der Texte an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens und seiner Zielgruppe.

    Oliver Falk, Geschäftsführer von DigiConsult Falk informiert: In KlickTipp ist eine leistungsstarke KI integriert, die darauf spezialisiert ist beim Bau von E-Mail-Kampagnen zu unterstützen.

    Die Vorteile des Einsatzes von KI in der Marketing-automatisierung sind vielfältig. Erstens sparen Unternehmen dank der schnellen Textgenerierung durch die KI wertvolle Zeit, die sie für andere geschäftskritische Aufgaben nutzen können. Statt stundenlang über E-Mails oder Werbetexten zu brüten, können Unternehmer in kurzer Zeit eine Fülle von hochwertigen Texten erstellen lassen. Das führt zu einer erheblichen Effizienzsteigerung und ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.

    Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Unternehmen mit weniger erfahrenen Schreibern oder begrenzten Ressourcen dennoch professionelle Texte erstellen können. Die KI-basierte Textgenerierung ermöglicht es, dass selbst unerfahrene Schreiber innerhalb kürzester Zeit ansprechende und gut formulierte Texte erstellen können. Diese Funktion stellt sicher, dass die Marketingbotschaften des Unternehmens klar und überzeugend kommuniziert werden, unabhängig von den individuellen Schreibfähigkeiten der Mitarbeiter.

    Darüber hinaus trägt der Einsatz von KI-Textgeneratoren zur Verbesserung der Qualität und Konsistenz der Marketinginhalte bei. Die KI stellt sicher, dass Texte in einem einheitlichen Stil geschrieben werden.

    Woran scheitert es, dass die KI bei allen im Markt ankommt?

    Viele Unternehmer trauen sich oft zunächst nicht an das Thema heran, da es bei der Befehlserteilung an die KI ein gewisses Fingerspitzengefühl und Training erfordert. Hier kommt DigiConsult Falk (https://www.digi-consult-falk.de) ins Spiel. Als Experte für Marketing-Automatisierung und Implementierung von KI-Lösungen unterstützt DigiConsult Falk kleine Unternehmen bei ihren ersten Schritten in der Nutzung von KI-gesteuerten Textgeneratoren. Die Experten von DigiConsult Falk bieten wertvolle Einblicke und Beratung, um Unternehmen dabei zu helfen, die KI in ihre bestehenden Marketing-Maßnahmen zu integrieren.

    Wer kann bei der Nutzung der KI im eigenen Unternehmen helfen?

    Bei DigiConsult Falk erhalten Unternehmer nicht nur die erforderliche Unterstützung bei der Implementierung von KI in ihre Marketing-Automatisierung, sondern auch Informationen darüber, in welchen Fällen der Einsatz von KI sinnvoll ist und wo möglicherweise manuelles Eingreifen erforderlich ist. Die Experten von DigiConsult Falk vermitteln das nötige Wissen, um den reibungslosen Einsatz der KI-Textgenerierung in den Marketingstrategien der Unternehmen zu gewährleisten.

    Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern wie DigiConsult Falk können Unternehmer die Vorteile dieser innovativen Technologie voll ausschöpfen und ihre Marketingaktivitäten auf das nächste Level heben.

    Bei der Auswahl der am besten geeigneten Tools für die Verbesserung der Unternehmensstrategie ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen und Ziele des Unternehmens zu berücksichtigen. Es empfiehlt sich, mit Experten auf dem Gebiet der KI-Strategie zusammenzuarbeiten, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und sicherzustellen, dass die eingesetzten Tools den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen.

    In welchen Fällen ist es sinnvoll KI in der Marketing-Automatisierung einzusetzen?

    Der Einsatz von KI in der Marketing-Automatisierung kann in verschiedenen Situationen und Anwendungsfällen äußerst sinnvoll sein. Hier sind einige Beispiele, in denen der Einsatz von KI-Textgeneratoren von Vorteil ist:

    Erstellung von personalisierten E-Mail-Kampagnen: KI-gesteuerte Textgeneratoren können personalisierte E-Mails erstellen, indem sie automatisch den Namen des Empfängers, seine Präferenzen oder vergangene Interaktionen in den Text einbeziehen. Auf diese Weise können Unternehmen individuelle und relevante Botschaften an ihre Kunden senden, was die Engagement-Rate und die Effektivität der Kampagne erhöht.

    Verfassen von Werbetexten für Landingpages: Landingpages sind entscheidend, um potenzielle Kunden anzusprechen und zu überzeugen. KI-Textgeneratoren können dabei helfen, überzeugende und ansprechende Werbetexte für Landingpages zu erstellen, indem sie die richtigen Schlagwörter, Informationen und einen überzeugenden Call-to-Action integrieren.

    Social-Media-Beiträge: Social-Media-Marketing erfordert regelmäßige Aktivität und ansprechende Inhalte. KI-Textgeneratoren können Unternehmen dabei unterstützen Social-Media-Beiträge zu erstellen, die relevant und ansprechend sind. Dies spart Zeit und Ressourcen.

    Generierung von Blogbeiträgen und Artikeln: Das regelmäßige Erstellen von qualitativ hochwertigen Inhalten kann eine Herausforderung sein. KI-Textgeneratoren können Unternehmen dabei helfen, Blogbeiträge und Artikel zu generieren, indem sie relevante Informationen und strukturierte Inhalte erstellen. Unternehmen können die generierten Texte dann überarbeiten und an ihre spezifischen Anforderungen anpassen.

    Ist die KI für jeden geeignet und macht sie den Menschen überflüssig?

    Diese Beispiele verdeutlichen, dass der Einsatz von KI in der Marketing-Automatisierung kleine Unternehmen dabei unterstützen kann, Zeit zu sparen, die Qualität ihrer Texte zu verbessern und ihre Marketingaktivitäten effektiver zu gestalten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass menschliches Eingreifen und Überprüfung weiterhin erforderlich sind, um sicherzustellen, dass die generierten Texte den Unternehmenszielen und der Markenidentität entsprechen.

    Alle geschriebenen Texte müssen aus mehreren Gründen korrekturgelesen werden:

    Es werden zu häufig Schachtelsätze gebildet, wenn es nicht ausdrücklich untersagt wird.
    Der eigene Stil sollte in die Texte eingebracht werden.
    Und besonders wichtig ist es zu überprüfen, ob der Inhalt fachlich stimmt.
    Der fachliche Inhalt sollte um eigene Punkte ergänzt werden, die einem wichtig sind, um sich von der Masse abzuheben.

    Wie Sie sehen, ist der Einsatz von KI grundsätzlich für jeden möglich. Trotzdem sollte man wissen, wie man ordentliche Befehle (Prompts) erteilen können und im Anschluss die Texte an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Dann bekommen Sie als Unternehmer ein wunderbares Gerüst, auf dem Sie weiter aufbauen und ihre Texte individuell auf ihre Zielgruppe abstimmen können.

    Was denken Sie, wie dieser Text hier entstanden ist? Vermutlich sind maximal noch 60% davon von der KI geschrieben. Aber mehr als 50% der Zeit wurden eingespart, weil die KI das Gerüst dazu gebaut und befüllt hat. Und ich glaube trotzdem, dass Sie dabei einiges für sich mitnehmen konnten.

    Für weitere Informationen und Beratung wenden Sie sich bitte an:

    DigiConsult Falk
    Ansprechpartner: Oliver Falk
    Telefon: +49-163-2691704
    E-Mail: of@digi-consult-falk.com
    Website: www.digi-consult-falk.de

    Über DigiConsult Falk:
    DigiConsult Falk ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Marketing-Automatisierung und bietet seinen Kunden innovative Lösungen an, um ihr Geschäft zu automatisieren und damit effektiver zu gestalten. Mit KlickTipp und dem integrierten SmartCopywriter bietet das Unternehmen jetzt eine leistungsstarke Möglichkeit für Unternehmer ihre Marketing-Kampagnen einfacher zu strukturieren und zu texten.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    DigiConsult Falk
    Herr Oliver Falk
    Schannenbacher Weg 4
    64646 Heppenheim
    Deutschland

    fon ..: +49-163-2691704
    web ..: https://www.digi-consult-falk.de
    email : of@digi-consult-falk.com

    Pressekontakt:

    DigiConsult Falk
    Herr Oliver Falk
    Schannenbacher Weg 4
    64646 Heppenheim

    fon ..: +49-163-2691704
    web ..: https://www.digi-consult-falk.de
    email : of@digi-consult-falk.com

  • Meine-Sendungsverfolgung.de: Diese Webseite macht Paketverfolgung mit KI schlauer

    Meine-Sendungsverfolgung.de: Diese Webseite macht Paketverfolgung mit KI schlauer

    nz (KI) anbietet. Die Webseite nutzt die fortschrittlichsten KI-Technologien, um Pakete zu verfolgen und Kunden dabei zu helfen, den genauen Standort ihrer Lieferung in Echtzeit zu prüfen.

    BildDurch die Verwendung von KI-Technologien bei der Paketverfolgung bietet Meine-Sendungsverfolgung.de eine Reihe von Vorteilen für seine Kunden. So ermöglicht die KI-basierte Paketverfolgung eine schnellere und genauere Erkennung von Änderungen im Lieferprozess, beispielsweise durch Verspätungen oder Routenänderungen. Darüber hinaus kann die Webseite mithilfe von KI-Lösungen das Verhalten von Paketlieferanten analysieren, um eine bessere Vorhersage von Lieferzeiten und Lieferorten zu ermöglichen.

    „Wir freuen uns sehr, unseren Kunden mit unserer KI-basierten Paketverfolgungslösung eine bessere und effizientere Möglichkeit zur Verfügung zu stellen, ihre Lieferungen im Blick zu behalten“, sagte der Arne Stamer von Meine-Sendungsverfolgung.de. „Wir sind überzeugt, dass unsere fortschrittliche Technologie unseren Kunden ein Menge Zeit und Nerven spart, wenn mann genau weiß wann das Paket bei sich ankommt.

    Meine-Sendungsverfolgung.de ist die ideale Wahl für Kunden, die eine schnelle und zuverlässige Paketverfolgungslösung benötigen. Die Webseite ist einfach zu bedienen und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die Kunden dabei unterstützt, ihre Lieferungen in Echtzeit zu verfolgen und ihre Lieferpräferenzen zu personalisieren.

    Für weitere Informationen über Meine-Sendungsverfolgung.de und seine KI-basierte Paketverfolgungslösung besuchen Sie bitte die Webseite unter www.meine-sendungsverfolgung.de

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    SuchPlus
    Herr Arne Stamer
    An der Fähre 11
    18519 Sundhagen
    Deutschland

    fon ..: 01733638849
    web ..: https://www.meine-sendungsverfolgung.de/
    email : pr@suchplus.de

    Pressekontakt:

    SuchPlus
    Herr Arne Stamer
    An der Fähre 11
    18519 Sundhagen

    fon ..: 01733638849
    web ..: https://www.meine-sendungsverfolgung.de/
    email : pr@suchplus.de

  • MARA: KI antwortet noch natürlicher: die neue Modellversion 3

    MARA: KI antwortet noch natürlicher: die neue Modellversion 3

    Antworten auf Kundenrezensionen werden mit dem KI-Assistenten von MARA jetzt noch individueller und natürlicher.

    BildDie neu entwickelte Modellversion 3 verfügt unter anderem über ein verbessertes Verständnis von langen Reviews, um die Antworten darauf noch präziser und persönlicher zu schreiben. In der neuen Modellversion klingen die Formulierung der von MARA mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellten Antworten zudem noch authentischer, ganz wie von einem menschlichen Gegenüber verfasst. Außerdem wiederholen die kompakten Zusammenfassungen, die einen schnellen Überblick über das Anliegen von Kunden geben, den Review-Text seltener Wort für Wort. Neu ist auch ein verbesserter Umgang mit negativen Bewertungen durch vermehrt positive Formulierungen zu kritischen Aspekten. Insgesamt fallen die Antworten mit MARA 3 etwas länger als bisher aus, was sich ebenfalls positiv auf das Gefühl der Wertschätzung bei Kunden auswirkt.

    KI-Assistent: Kontinuierliche Weiterentwicklung zum Vorteil der Nutzer

    „Basierend auf dem Feedback unserer Nutzer versuchen wir die KI stetig zu verbessern und unsere Software weiterzuentwickeln“, erklärt Dr. Maximilian Lüders, Geschäftsführer von MARA. „Das ist ein kontinuierlicher Prozess – zum Vorteil unserer Nutzer. Der nächste große Schritt wird sein, unsere KI individueller zu machen – sprich: Jedes Hotel bekommt praktisch eine eigene, maßgeschneiderte Version, die sprachlich einem bestimmten Stil entspricht, Hintergründe und Besonderheiten eines Hauses kennt und diese bei der Generierung von Antworten berücksichtigt.“

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    MARA Solutions GmbH
    Herr Dr. Maximilian Lüders
    Beethovenstraße 15
    68165 Mannheim
    Deutschland

    fon ..: +49 (0)174 43431037
    web ..: https://max-pr.eu/mara
    email : hello@mara.solutions.de

    MARA
    MARA unterstützt Menschen dabei, komplexe Kommunikationsaufgaben zu vereinfachen und zu verbessern. Dafür entwickelt das Start-up um die Geschäftsführer Dr. Ingo Lange, Dr. Maximilian Lüders und Dr. Tobias Roelen-Blasberg seit 2020 auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Lösungen. Das neueste Tool trägt den Namen des Unternehmens selbst, „MARA – KI-Assistent zur Beantwortung von Rezensionen“, und wurde speziell dafür entworfen, Hotels bei der Beantwortung von Rezensionen zu unterstützen. MARA wertet Kundenbewertungen aus, erkennt dank KI deren Kernaussagen und liefert dazu verschiedene Varianten von Antworten. Die Antwortvorschläge können von Hotelmitarbeitenden individuell angepasst werden. Mit MARA sparen Anwender im Durchschnitt zwei Drittel der sonst üblichen Zeit und optimieren nachhaltig die Qualität ihrer Kommunikation.

    Pressekontakt:

    PR-Agentur, max.PR e.K.
    Frau Sabine Dächert
    Am Riedfeld 10
    82229 Seefeld

    fon ..: +49 (0)8152 917 4416
    web ..: https://max-pr.eu/
    email : daechert@max-pr.eu

  • Squirro bringt unternehmensfähige generative KI-Lösung auf den Markt

    Squirro bringt unternehmensfähige generative KI-Lösung auf den Markt

    Die neue Lösung bietet Unternehmen alle Vorteile der generativen KI und beseitigt gleichzeitig bekannte Probleme wie Halluzinationen, Sicherheitsbedenken und die Integration in bestehende Systeme

    Bild– Eine Studie von Squirro zeigt die große Nachfrage nach generativer KI: Fast 70% der Unternehmen nutzen, implementieren oder erwägen generative KI-Lösungen

    Squirro, der führende Augmented-Intelligence-Anbieter, hat eine neue, unternehmensfähige Lösung für generative KI (GenAI) auf den Markt gebracht, die alle Vorteile von GenAI bietet und gleichzeitig die Probleme beseitigt, die heute noch vielerorts mit der unternehmensinternen Nutzung verbunden sind.

    Die Lösung von Squirro kombiniert Large Language Models (LLMs) mit der eigenen Insight Engine- und Composite AI-Technologie (Verschmelzung verschiedener KI-Technologien, wie maschinelles Lernen und Knowledge Graph). Dies bedeutet, dass Unternehmen nachvollziehbare und vollständig kontextualisierte Ergebnisse auf der Grundlage ihrer eigenen Daten generieren können, indem sie die Informationsquelle der LLM-Antwort hinzufügen und somit die notwendige Transparenz und Erklärbarkeit sicherstellen.

    Um die Einführung seiner neuen GenAI-Lösung für Unternehmen zu unterstützen, führte Squirro eine umfassende Umfrage bei Entscheidungsträgern für GenAI durch. Fast 70% der Befragten befassen sich mit GenAI aktiv: 14,3% der Teilnehmer nutzen bereits GenAI, 14,3% implementieren derzeit GenAI, 40% evaluieren GenAI-Anbieter.

    „Es gibt eindeutig ein enormes Interesse an GenAI in den Unternehmen, aber es gibt auch Bedenken über Halluzinationen und die Neigung von GenAI, Dinge zu erfinden, die auf der stochastischen Wahrscheinlichkeit dessen basieren, was als Nächstes kommen könnte“, sagte Dr. Dorian Selz, CEO von Squirro. „ChatGPT gibt zu, dass seine Trainingsdaten im Jahr 2021 enden, was bedeutet, dass den Ergebnissen aktueller Kontext und Wissen fehlen. Es kann nicht auf Informationsquellen außerhalb seines eigenen Modells zugreifen, und es kann keine Fakten verifizieren oder Referenzen liefern.“

    „Unsere neue Lösung kombiniert LLM mit Composite AI- und Insight Engine-Technologie, um eine bahnbrechende GenAI-Lösung für Unternehmen zu schaffen. Sie liefert leistungsstarke und hochwirksame Ergebnisse, die auf den eigenen Daten eines Unternehmens basieren und vollkommen transparent und referenzierbar sind.“

    89% der Befragten in der Squirro-Studie sehen den größten Mehrwert von GenAI im systemübergreifenden Einsatz. Als wichtigste Geschäftsprozesse wurden Wissensmanagement (87%), Vertrieb und CRM (62%) sowie Kundenservice (60%) genannt.

    GenAI kann nur dann wirklich effektiv sein, wenn es in bestehende Systeme und Workbenches integriert wird, was das Vorhandensein von allen relevanten Datenverbindungen auf sichere Art und Weise voraussetzt. Die GenAI-Lösung von Squirro ist vollständig in die Unternehmenssysteme integriert, einschließlich Anwendungen wie Microsoft Dynamics und Salesforce. Darüber hinaus kann die Information Retrieval Pipeline von Squirro – einschließlich LLM – in einer privaten Cloud eines Unternehmens eingesetzt werden, was den Datenschutz umfassend gewährleistet.

    Die neue Lösung kann Erkenntnisse, Ideen und Einsichten mithilfe der Composite AI-Technologie von Squirro erfassen und entwickeln. Die Erkenntnisse werden dann als eine Kombination aus extrahierten Informationen aus der NLP-Textklassifizierung mit GenAI entwickelt.

    „Bei Enterprise GenAI geht es nicht um die vollständige Automatisierung von Inhalten, sondern darum, die Fachleute in den Unternehmen zu unterstützen, damit sie besser und schneller arbeiten können“, so Dr. Dorian Selz weiter. „Genau das haben wir mit unserer GenAI-Lösung erreicht. Sie eliminiert potenzielle Risiken innerhalb von GenAI und erschließt für Unternehmen einen größeren Wert durch die Verbindung mit persönlichen Daten, Finanzinformationen und vertraulichen Geschäftsinformationen bei gleichzeitiger Beibehaltung aller Sicherheitsmaßnahmen. Es ist eine bahnbrechende Lösung, die für eine Vielzahl von Anwendungsfällen geeignet ist.“

    Um mehr über die generative KI-Lösung von Squirro zu erfahren, klicken Sie bitte hier: https://info.squirro.com/gen-ai-learn-more

    Hinweis an die Redaktion: Die Umfrage wurde im Februar/März 2023 mit 77 Führungskräften in den USA, Deutschland, der Schweiz, Großbritannien, Singapur und Hongkong durchgeführt.

    Weitere Informationen auch unter: https://www.squirro.com

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Squirro AG
    Frau Dr. Irina Bechmann
    Mühlebachstrasse 70
    8008 Zürich
    Schweiz

    fon ..: +41 44 562 43 43
    web ..: https://www.squirro.com
    email : irina.bechmann@squirro.com

    Über Squirro:
    Squirro ist ein Anbieter von Augmented Intelligence-Lösungen für die Suche, Analyse und Interpretation von unstrukturierten Informationen. Es ist nach ISO 27001 zertifiziert und als „Visionary“ im Gartner Magic Quadrant für Insight Engines 2021 und 2022 anerkannt.

    Dank seiner einzigartigen Technologie, die KI, maschinelles Lernen, Knowledge Graph und generative KI miteinander verbindet, liefern die Lösungen von Squirro messbare Ergebnisse für seine Kunden in Form von Umsatz- und Effizienzsteigerungen, reduzierten Risiken und Kosten, sowie einer kürzeren Markteinführungszeit.

    Squirro wurde 2012 gegründet und ist ein schnell wachsendes Unternehmen mit engagierten Teams in der Schweiz, Deutschland, den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Singapur. Zu den Kunden zählen die Europäische Zentralbank, die Bank of England, Standard Chartered, OCBC, Henkel, Armacell und Indicia Worldwide.

    Weitere Informationen finden Sie unter https://squirro.com oder contact@squirro.com.

    Pressekontakt:

    Squirro AG
    Frau Dr. Irina Bechmann
    Mühlebachstrasse 70
    8008 Zürich

    fon ..: +41 44 562 43 43
    web ..: https://www.squirro.com
    email : irina.bechmann@squirro.com

  • Künstliche Intelligenz: Unternehmen brauchen Sensibilisierung für neue Technologien

    Künstliche Intelligenz: Unternehmen brauchen Sensibilisierung für neue Technologien

    Zu den Herausforderungen für Unternehmen gehören die Implementierung von Künstlicher Intelligenz in ihre Prozesse. Das gelingt nur durch stabile Telekommunikations- und Netzwerkinfrastrukturen.

    BildGlobale Vernetzung, Künstliche Intelligenz, Automatisierung, Industrie 4.0, Cloud-Lösungen: Die technischen Anforderungen auch bei kleineren und mittleren Betrieben werden immer komplexer. Der Spruch „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“, gewinnt angesichts der Geschwindigkeit, mit der die Digitalisierung voranschreitet, wieder neue Bedeutung. Die Covid-19-Pandemie hat viele solcher Prozesse beschleunigt und neue Herausforderungen gebracht. Und durch die wirtschaftliche und gesellschaftliche Disruption in der Folge der nun dreijährigen Dauerkrise werden die digitalen Herausforderungen noch größer.

    „Gerade in der datengetriebenen Ökonomie ist die Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch. Damit will man bekanntlich menschliches Lernen und Denken auf den Computer übertragen und ihm damit Intelligenz verleihen“, sagt Winfried Hecking, Chef des Telekommunikations- und Netzwerkspezialisten Hecking Elektrotechnik aus Mönchengladbach (www.firma-hecking.de). Das Familienunternehmen ist seit vielen Jahren in der Modernisierung und Installation von Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Strukturen. Das Problem: Bislang setzen lediglich vier Prozent der Unternehmen in Deutschland Künstliche Intelligenz ein, zwei Prozent implementieren KI-Systeme zurzeit, 17 Prozent planen KI-Einsätze oder testen sie und 28 Prozent halten KI für relevant, planen jedoch keinen Einsatz, heißt es in der Studie „Künstliche Intelligenz in Unternehmen“ der Beratungsgesellschaft PwC.

    Winfried Hecking fordert daher eine Sensibilisierung für neue Technologien, um sich den Herausforderungen der Digitalwirtschaft zu stellen. „Ob Produktions-, Verwaltungs- oder Dienstleistungsprozesse: Unternehmen werden in Zukunft kaum noch am internationalen Markt bestehen können, wenn sie nicht KI-Strukturen individuell implementieren. Es ist beinahe zwingend, sich schnellstmöglich strategisch mit seinen Strukturen zu befassen und jetzt schon tragfähige Pläne für die Zeit nach der Krise zu entwickeln. Es werden die Unternehmen an der Spitze stehen, die innovative Strukturen nachweisen können.“

    Der Digitalisierungsexperte weiß aber auch: „Die generelle Sensibilisierung für neue Technologien ist das eine. Das andere ist die digitale Infrastruktur generell, die es Unternehmen schwermacht, im Zeitalter 4.0 zu bestehen. In der Praxis ist immer wieder zu beobachten, dass Unternehmen aus allen Bereichen mit langsamen Internetverbindungen zu kämpfen haben.“ Ob produzierendes Gewerbe oder Dienstleistungsbetriebe: Wenn das Netzwerk instabil ist, kann dies das Geschäft beeinträchtigen. Dann lassen sich in Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Handel geplante Produktionsprozesse nicht vollständig umsetzen. Ebenso sind Berater, Programmierer und Co. nicht in der Lage, hochfunktionale digitale Plattformen für ihre Kunden bereitzustellen.

    Was bedeutet das nun in der Praxis? Unternehmen brauchen eine gesicherte Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur, um KI wirklich professionell umzusetzen. Daher steht die Modernisierung der eigenen Infrastruktur im Fokus, bevor es an die KI-Implementierung gehen kann. Fachunternehmen übernehmen die Aufstellung des individuellen Modernisierungsplans, die gesamte technisch-handwerkliche Umsetzung und schließlich auch die Anbindung an Server und die Einrichtung an Computern, mobilen Endgeräten und Verteilerboxen, um optimale Verbindungen aufzubauen. Entscheidend ist, die individuelle Situation im Unternehmen und den wirklichen Bedarf zu überprüfen.

    „Fachunternehmen verstehen als Experten die persönlichen Bedürfnisse und technologischen Anforderungen. Dabei berücksichtigen sie auch organisatorische und branchenspezifische Rahmenbedingungen. Auf diese Weise entsteht ein individuelles Konzept in der ganzheitlich orientierten und auf zukünftige Herausforderungen abgestimmte Kommunikationstechnik“, erklärt Winfried Hecking, der diese Modernisierungen mit seinem Familienunternehmen regelmäßig umsetzt.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Hecking Elektrotechnik
    Herr Winfried Hecking
    Stadtwaldstraße 70
    41179 Mönchengladbach
    Deutschland

    fon ..: 02161 495810
    web ..: http://www.firma-hecking.de
    email : kundenservice@firma-hecking.de

    Über Hecking Elektrotechnik
    Die Firma Hecking Elektrotechnik ist ein in Mönchengladbach ansässiger Spezialist für sämtliche Fragestellungen rund um Kabelanlagen für TV, Internet und Telefonie. Das Familienunternehmen wird seit 2007 in zweiter Generation von Elektromeister Winfried Hecking geführt und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter, die für gewerbliche und private Kunden in zahlreichen Bereichen tätig sind: Neuinstallation und Modernisierung von Kabelanlagen, Neuinstallation und Modernisierung von Satellitenanlagen, Abschluss von Kabelnetzverträgen, Installation/Einrichtung von Analog-/Digital-TV, Internet und Telefonie, Neuverkabelung von Breitband-Kabelanschlüssen, Service/Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen für TV, Internet und Telefonie. Zudem befasst sich Hecking Elektrotechnik mit der Einrichtung von LAN- oder WLAN-Verbindungen für die Internetnutzung, der Einspeisung des Netzbetreiber-Telefonanschlusses in die Hausanlage sowie das Verlegen von zusätzlichen Antennendosen innerhalb der Wohnung (Aufputz) und übernimmt unter anderem für Hauseigentümer, Bauherren und Projektentwickler die Installation und Wartung aller TV-, Internet- und Telefonanlagen in sämtlichen Größenordnungen. Weitere Informationen unter www.firma-hecking.de.

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Zerstören KIs die Geschäftsmodelle von Online-Marketern und Kreativen?

    Zerstören KIs die Geschäftsmodelle von Online-Marketern und Kreativen?

    Seit die KI ChatGPT online gegangen ist, herrscht Unruhe unter Online-Marketern und Kreativen (Texter, Webdesigner). Aber ist die Angst vor der Zerstörung der Geschäftsmodelle berechtigt?

    BildKünstliche Intelligenz (KI) oder englisch Artificial Intelligence (AI) war lange Zeit etwas, was die meisten Leute in Laboren und Industrieanlagen verortet haben und das eher nach Zukunftsmusik klang. Dass KI in Büchern und Filmen oft als Gefahr für die Menschheit dargestellt wurde, man denke an die Künstliche Intelligenz Skynet aus den Terminator-Filmen, half auch nicht gerade zum Verständnis der breiten Masse für diese Technologie.

    In den letzten Monaten hat sich die Situation grundlegend geändert. Im November 2022 ging die Text-KI ChatGPT online und seither grassiert ein KI-Hype durch die Online-Welt. Jeder kann diese KI nutzen. Und nicht nur ChatGPT. Es gibt ja noch eine ganze Reihe weiterer Künstlicher Intelligenzen, die über ganz normale Internet-Browser erreicht werden können.

    Während ChatGPT vor allem Texte schreibt, lassen sich mit anderen KIs Bilder entwerfen oder Musik „komponieren“. ChatGPT schreibt aber nicht nur alle möglichen Arten von Texten, sondern sie kann auch programmieren. Das betrifft zum Beispiel Webseiten, Excel-Makros oder auch komplette Apps.

    Bei diesen Fähigkeiten frei und meist kostenlos verfügbarer KIs, und das waren jetzt nur wenige Beispiele, ist es kein Wunder, dass etliche Leute um ihre berufliche Existenz bangen. Aber diese Angst muss nicht sein. Der Output einer KI ist immer nur so gut, wie der Input durch den Nutzer. Bleiben wir bei dem Beispiel der Texter.

    Wenn der User ganz lapidar eingibt: „Schreibe einen Text über …“, kommt meist nicht viel Nutzbares raus. Ein solcher KI-Text ist zwar nach den Regeln der Grammatik und Rechtschreibung erstellt, aber meist sehr allgemein gehalten und voller Wiederholungen in den Formulierungen. Niemand, der sonst einen Texter beauftragt, wird einen solchen Text akzeptieren.

    Das soll heißen, ein Unternehmer, der gewöhnlich einen Texter beauftragt, wird sich nicht auf die KI verlassen. Ein Texter jedoch, der mit KI Erfahrungen gesammelt hat, wird Künstliche Intelligenz als das nutzen, was sie ist – ein nützliches Werkzeug. Andere Texter aber, die KI nicht nutzen, werden mit der Zeit den Anschluss verlieren.

    Da Künstliche Intelligenz nun schon so öffentlich nutzbar ist, stellt sich die Frage, wie Sie sich so ein modernes Werkzeug zunutze machen können. Und zwar genau jetzt. Denn die frühen Nutzer einer neuen Technologie haben schon reichlich Erfahrung und damit einen dauerhaften Vorteil, wenn die Masse irgendwann auf den Zug aufspringt.

    Ende April ergibt sich für Sie die einzigartige Möglichkeit, tiefer in das Thema einzudringen, ohne eine Menge Geld für Coachings ausgeben zu müssen. Denn vom 26. bis 30. April 2023 findet der kostenlose KI Marketing Kongress statt. Den sollten Sie sich gönnen.

    Klicken Sie auf diesen Link und holen Sie sich Ihr kostenloses Ticket – Jetzt!

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    marketing-suport.biz
    Herr Jörg Mrusek
    Färbergasse 23a
    04808 Wurzen
    Deutschland

    fon ..: +49 3425 835 9826
    fax ..: +49 3425 835 9825
    web ..: https://www.marketing-support.biz
    email : office@marketing-support.biz

    Blog über Online-Marketing, Tools, Coachings, Videokurse und neue Trends

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    marketing-support.biz
    Herr Jörg Mrusek
    Färbergasse 23a
    04808 Wurzen

    fon ..: +49 3425 835 9826
    web ..: http://www.marketing-support.biz
    email : office@marketing-support.biz

  • Prozesse automatisch erstellen lassen mit neuem Hilfsmittel zur Prozessoptimierung

    Prozesse automatisch erstellen lassen mit neuem Hilfsmittel zur Prozessoptimierung

    MR.KNOW – Inspire Technologies GmbH

    BildMit dem MR.KNOW Process-Board steht Unternehmen jetzt ein kostenfreies Tool zur Verfügung, das es ermöglicht, schnell und ohne Vorkenntnisse Prozessmodelle zu generieren. Ziel dieser Neuheit aus dem Hause Inspire Technologies GmbH ist es, aus einem Kanban-Board heraus Prozesse abzubilden und das BPMN-2.0-Modell automatisch zu erstellen.

    Viele Unternehmen stecken derzeit in einer Krise oder sind von den Auswirkungen der Inflation und des Kriegsgeschehens betroffen. Jetzt ist es Zeit, Ressourcen einzusparen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein guter Weg dies zu tun, ist es, Prozesse zu optimieren und durch Automatisierung Kosten zu sparen. Doch wie starten?

    Zuerst werden die Prozesse identifiziert, die automatisiert werden sollen. Wo lassen sich am meisten Zeit und Kosten einsparen? Welche Prozesse profitieren von einer höheren Genauigkeit?

    Nun geht es daran, die Prozesse zu modellieren. Hierfür gibt es verschiedene Ansätze. Weit verbreitet ist dabei die Modellierung mithilfe der grafischen Spezifikationssprache BPMN 2.0. Wer BPMN 2.0 beherrscht, kann präzise Diagramme erstellen und den Ablauf eines Prozesses darstellen.

    Um den ersten Schritt der Prozessaufnahme aber möglichst einfach und intuitiv für jedermann zu gestalten, gibt es jetzt das Process-Board von MR.KNOW. Es ist aufgebaut wie ein klassisches Kanban-Board und macht es dem User möglich, Fragen, Aufgaben und Prozesse einfach über Abteilungsgrenzen hinweg abzubilden und anzuordnen.

    Dies geschieht, indem er seine Abläufe und Aufgaben auf digitalen Notizzetteln festhält und sie den Abteilungen zuordnet. Dabei kann er zwischen verschiedenen Aufgabentypen, z. B. E-Mail, wählen. Anschließend kann er sie verschieben oder Zeitreihen zuordnen. Die Besonderheit des MR.KNOW Process-Board ist nun, dass daraus parallel ein BPMN-2.0.-Prozessmodell generiert wird. Dieses kann der Nutzer dann herunterladen oder direkt im nächsten Schritt für die Automatisierung verwenden.

    Hat der User seine ersten Gedanken im Process-Board festgehalten, kann er danach Bedingungen definieren oder sich in der Webmodellierung um die genauen Details kümmern und BPMN-2.0-Aktivitäten ergänzen.

    Das erstelle Prozessmodell kann dann sogar per Low Coding und integrierter BPM Engine zum Ablauf gebracht sowie um Oberflächen und Dashboards für ganzheitliche Lösungen erweitert werden. Sollten die Anforderungen weiter steigen und die generierten Prozessmodelle auch für komplexe BPM-Lösungen verwendet werden, steht mit der MR.KNOW – BPM Professional Umgebung auch für Experten ein umfangreiches Werkzeug zur Verfügung.

    Wer einen einfachen und kostenfreien Einstieg in die Welt des Prozessmanagements sucht und sich BPMN-2.0-Modelle generieren lassen möchte, startet schnell und einfach mit dem MR.KNOW Process-Board.

    Jetzt informieren und kostenfrei starten unter: https://www.mrknow.ai/platform/process-board 

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Inspire Technologies GmbH
    Frau Sarah Glaubach
    Leopoldstr. 1
    78112 St. Georgen
    Deutschland

    fon ..: +49 7724 85990 – 65
    web ..: https://www.mrknow.ai
    email : sarah.glaubach@mrknow.ai

    Bei MR.KNOW steht die Prozessautomatisierung im Fokus! Dabei treibt das gesamte MR.KNOW – TEAM die Vision, Prozessmanagement für jeden erlebbar zu machen. MR.KNOW unterstützt Projektmanager in Konzernen, Großunternehmen und Behörden bei der Digitalisierung ihrer Prozesse. Dabei werden Abläufe automatisiert, das Wissen der Mitarbeiter in Prozessmodelle überführt und mit digitalen Kollegen der Fachkräftemangel gelöst.

    Pressekontakt:

    Inspire Technologies GmbH
    Frau Sarah Glaubach
    Leopoldstr. 1
    78112 St. Georgen

    fon ..: +49 7724 85990 – 65
    web ..: https://www.mrknow.ai
    email : sarah.glaubach@mrknow.ai

  • „Digitalisierung und Industrie 4.0 bleiben nicht stehen“

    „Digitalisierung und Industrie 4.0 bleiben nicht stehen“

    Selbst in traditionellen Branchen gewinnt die Digitalisierung immer mehr an Bedeutung, und auch typische gewerbliche Unternehmen rüsten für die Zukunft in der digitalen, vernetzten Welt auf.

    BildDas Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bringt es auf den Punkt: Die Digitalisierung der Wirtschaft ist rasant und hat sich zunehmend beschleunigt: 3D-Drucker stellen Maschinenteile her, Roboter bauen diese zusammen, und der Vertrieb ist immer stärker digitalisiert. Insbesondere Künstliche Intelligenz hat das Potential, Prozesse in Industrie und Wirtschaft grundlegend zu verändern. Unsere Wirtschaftswelt befindet sich in einem disruptiven Prozess.

    „Wir befinden uns mitten in einem epochalen technischen Umbruch. Selbst in traditionellen Branchen gewinnt die Digitalisierung immer mehr an Bedeutung, und auch typische gewerbliche Unternehmen rüsten für die Zukunft in der digitalen, vernetzten Welt auf“, sagt Winfried Hecking, Geschäftsführer von Hecking Elektrotechnik. Das Familienunternehmen ist Dienstleister für Kabelnetzbetreiber und als handwerklicher Meisterbetrieb auch spezialisiert auf die gesamte Netzwerktechnik vor allem im gewerblichen Bereich. „Mit einer modernen technischen Infrastruktur schaffen Unternehmen die Grundlage für die Industrie 4.0. Mit veralteter Netzwerktechnik ist dies nicht möglich, da Vernetzung von Maschinen, Robotik, Big Data etc. ein immenses Datenvolumen und einen sehr schnellen Transfer erfordern. Mit etwas in die Jahre gekommenen Standardleitungen ist das nicht machbar“, weiß der Handwerksmeister und Unternehmer.

    Um die digitale Transformation sicherzustellen, ist eine zukunftsweisende Infrastruktur notwendig. Eine weitere Aussage der Politik dazu: „Zukunftsfähige digitale Infrastrukturen ebnen den Weg für eine Gigabit-Gesellschaft und sind künftig ein wesentlicher Standortfaktor für nachhaltiges Wachstum in Deutschland. Im Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung das Ziel des flächendeckenden Ausbaus mit gigabitfähigen Infrastrukturen bis 2025 festgesetzt.“ So leitet der „Bericht zum Breitbandatlas“ ein, der sich auf das Jahr 2020 bezieht und die Entwicklung des Breitbandausbaus in Deutschland darstellt. Der Breitbandatlas (BBA) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ist das zentrale Informationsmedium der Bundesregierung, das die Breitbandverfügbarkeit in Deutschland in einer Rasterübersicht darstellt.

    Das heißt: Deutschlandweit nimmt die Breitbandverfügbarkeit weiter stetig zu. Aber es liegt noch einiges im Argen. Denn bei vielen Unternehmen kommt die Geschwindigkeit nicht an. Im Fokus steht daher eine Modernisierung der Netzwerkleitungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen eines Unternehmens orientiert. Für die Wirtschaft sind Gigabitnetze ein wichtiger Standortfaktor im globalen Wettbewerb. Sie sind unter anderem Voraussetzung für neue Formen der Produktion, intelligente Mobilität, die Nutzung künstlicher Intelligenz, digitale Bildung und vernetztes Arbeiten.

    Winfried Hecking stellt daher die Anforderungen an Unternehmen heraus: „Digitalisierung und Industrie 4.0 bleiben nicht stehen, sondern entwickeln sich in der Regel viel schneller weiter, als die Unternehmen selbst das können. Daher müssen sie regelmäßig in Hard- und Software investieren. Durch die richtige Infrastruktur in der Netzwerktechnik können sie darauf aufbauen und müssen nicht nach den großen Investitionen in Maschinen etc. noch schnellstmöglich die Kabelanlagen erneuern. Und sie können die modernisierte Netzwerktechnik bereits vorab nutzen, auch wenn sie noch nicht alle neuen Geräte angeschafft haben.“ Oder anders gesagt: Nur mit einer modernen technischen Infrastruktur schaffen Unternehmen die Grundlage für die Industrie 4.0 und die digitalen Strukturen, die immer wichtiger werden. Mit veralteter Netzwerktechnik ist dies nicht möglich, da Vernetzung von Maschinen, Robotik, Big Data etc. ein immenses Datenvolumen und einen sehr schnellen Transfer erfordern. Digitale Technologien sind zum Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg geworden. Das hängt vor allem mit der Nutzung von Daten zusammen. Im Jahr 2025 sollen weltweit rund 163 Zettabyte (das ist eine Zahl mit 24 Stellen) an Daten generiert werden. Das ist das Zehnfache im Vergleich zum Jahr 2016.

    Hecking Elektrotechnik ist seit vielen Jahren in der Modernisierung und Installation von Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Strukturen. Die Experten verstehen die persönlichen Bedürfnisse und technologischen Anforderungen und berücksichtigen auch organisatorische und branchenspezifische Rahmenbedingungen. Auf diese Weise entsteht ein individuelles Konzept in der ganzheitlich orientierten und auf zukünftige Herausforderungen abgestimmte Kommunikationstechnik. Diese individuelle Konzeption schafft die Basis für die Modernisierung der Netzwerkstruktur.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Hecking Elektrotechnik
    Herr Winfried Hecking
    Stadtwaldstraße 70
    41179 Mönchengladbach
    Deutschland

    fon ..: 02161 495810
    web ..: http://www.firma-hecking.de
    email : kundenservice@firma-hecking.de

    Über Hecking Elektrotechnik
    Die Firma Hecking Elektrotechnik ist ein in Mönchengladbach ansässiger Spezialist für sämtliche Fragestellungen rund um Kabelanlagen für TV, Internet und Telefonie. Das Familienunternehmen wird seit 2007 in zweiter Generation von Elektromeister Winfried Hecking geführt und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter, die für gewerbliche und private Kunden in zahlreichen Bereichen tätig sind: Neuinstallation und Modernisierung von Kabelanlagen, Neuinstallation und Modernisierung von Satellitenanlagen, Abschluss von Kabelnetzverträgen, Installation/Einrichtung von Analog-/Digital-TV, Internet und Telefonie, Neuverkabelung von Breitband-Kabelanschlüssen, Service/Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen für TV, Internet und Telefonie. Zudem befasst sich Hecking Elektrotechnik mit der Einrichtung von LAN- oder WLAN-Verbindungen für die Internetnutzung, der Einspeisung des Netzbetreiber-Telefonanschlusses in die Hausanlage sowie das Verlegen von zusätzlichen Antennendosen innerhalb der Wohnung (Aufputz) und übernimmt unter anderem für Hauseigentümer, Bauherren und Projektentwickler die Installation und Wartung aller TV-, Internet- und Telefonanlagen in sämtlichen Größenordnungen. Weitere Informationen unter www.firma-hecking.de.

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Weiterentwicklung der Nebo Notiz: Einführung von Nebo 4 – Wo Ideen Form annehmen

    Weiterentwicklung der Nebo Notiz: Einführung von Nebo 4 – Wo Ideen Form annehmen

    Lernen Sie Nebo 4 kennen!

    BildAls wir vor drei Monaten den Dunkelmodus mit intelligenter Farbverwaltung und neue Möglichkeiten zur Personalisierung Ihrer Notizen eingeführt haben, haben wir auch unsere Hauptseitentypen umbenannt. Aus der normalen Seite von Nebo wurde das Dokument, während aus der Freihandform-Seite die Notiz wurde. Und obwohl wir es damals nicht erwähnt haben, war dies ein Hinweis auf neue Technologien, die wir entwickelt haben …

    Die Weiterentwicklung der Nebo Notiz

    Als wir unseren erweiterbaren Arbeitsbereich für Freihandformen, die Nebo Notiz, ursprünglich einführten, wollten wir ein vollständig uneingeschränktes Notizenmachen anbieten und alle Ablenkungen beseitigen, die der Kreativität unserer Benutzerinnen und Benutzer im Weg stehen könnten. Doch während unser Handschrifterkennungsmodul im Hintergrund ausgeführt wurde, war unsere Technologie noch nicht ganz bereit, die Funktionen interaktiver Tinte zu bieten, die sie vom Nebo Dokument kennen und lieben.

    Während unsere Entwickler neue Wege fanden, um die technologischen Grenzen zu verschieben, sammelten unsere Fachleute für das Benutzererlebnis (UX) sehr viel Feedback und untersuchten, wie Personen die grenzenlose Spielfläche der Notiz nutzen. Wir wollten mehr darüber erfahren, wann der Arbeitsbereich nützlich war und wann sich seine Einschränkungen als frustrierend erwiesen.

    Unsere Untersuchungen führten zu der Erkenntnis, dass die Bedürfnisse unserer Benutzer zu 100 % mit der Vision übereinstimmten, die wir von Anfang an für Nebo hatten: magische Technik, die alles Geschriebene versteht, ohne Einschränkungen dadurch, wo und wie es geschrieben wird.

    Also arbeiteten wir härter als je zuvor und nutzten unser Modul für künstliche Intelligenz (KI), um Text von Formen, von Skizzen und von so ziemlich allem anderen zu unterscheiden, was Sie eventuell aufschreiben würden. Dies war ein unglaublich schwieriger Weg, aber mit Zeit und Engagement erzielten wir schließlich ein zufriedenstellendes Ergebnis, das dem anderer Apps um Jahre voraus ist.

    Lernen Sie Nebo 4 kennen!

    Ein einzigartiges Erlebnis

    Nebo 4 bringt einige unverzichtbare Funktionen beim Notizenmachen in die Notiz: perfekte Formen, gesetzten Text, Hintergrundmuster und die Möglichkeit, Text oder Bilder von außerhalb der App einzufügen. ABER Nebo 4 erweitert diese Funktionen auch mit unserer einzigartigen Technologie für interaktive Tinte:

    Handschriftkonvertierung und Tastaturkompatibilität.

    Handschrift kann jetzt sofort und an Ort und Stelle in gesetzten Text konvertiert werden. Wählen Sie sie mit dem Lasso aus und tippen Sie auf „Konvertieren“. Textgrößen und -positionen bleiben erhalten, um die Struktur und das Layout Ihres Inhalts beizubehalten.

    Sie können Text in Notizen jetzt auch mit dem Stift oder der Tastatur erstellen und bearbeiten. Beide Eingaben gehen Hand in Hand und sind in allen Situationen gleichermaßen nützlich. Alles ist Text für Nebo!

    Außerdem bleibt der gesamte eingegebene Text, unabhängig davon, ob er aus Handschrift konvertiert, eingegeben oder aus anderen Apps eingefügt wurde, vollständig bearbeitbar und wird bei Größenänderung umbrochen.

    Stiftgesten

    Sie können jetzt jede Art von Inhalt in einer Notiz durch Ausstreichen löschen – Handschrift oder eingegebenen Text, Zeichnungen, Formen, Pfeile usw. Nebo kann sogar unterscheiden, ob eine Form durch Ausstreichen gelöscht oder nur ausgefüllt wird. Einfach und doch magisch.

    Gesten zum Durchstreichen und Unterstreichen werden ebenfalls erkannt. Sie können sie sogar anpassen, indem Sie auswählen, ob sie die offensichtliche Formatierung anwenden oder (im Falle des Durchstreichens) Text löschen und (im Falle des Unterstreichens) Text fett formatieren.

    Formkonvertierung

    Endlich ist eine der von unseren Benutzern am häufigsten nachgefragten Funktionen in Nebo verfügbar. Sie können jetzt perfekte Formen erstellen, indem Sie den Stift nach dem Zeichnen einfach auf den Bildschirm halten. Das KI-Modul von Nebo ist so fortschrittlich, dass es Formen erkennen kann, die mit mehreren Strichen gezeichnet wurden.

    Ausrichtungslinien

    Um Ihnen zu helfen, saubere Notizen in einem Arbeitsbereich ohne Einschränkungen zu erstellen, werden in der Nebo Notiz jetzt intelligente Ausrichtungslinien angezeigt, wenn Sie Blöcke, Formen oder Bilder auf einer Seite verschieben.

    Ein großer Sprung nach vorn

    Nebo 4 ist der Höhepunkt vieler Jahre technischer Innovation, aber es ist nicht das Ende unserer Reise.

    Wir suchen immer nach neuen Möglichkeiten, um KI und UX für das ultimative Erlebnis beim Notizenmachen zu kombinieren. Und unsere Entwicklungsarbeiten für das nächste große Ding sind schon weit fortgeschritten.

    Wie immer wünschen wir Ihnen viel Spaß mit dem Update.

    Das Nebo-Team bei MyScript.

    Verbinden Sie sich mit uns – Nebo.app: https://www.nebo.app/de/ 

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    MyScript
    Herr Giovanni Rodriguez
    Rue de la Rainière 3
    44300 Nantes
    Frankreich

    fon ..: –
    web ..: https://www.nebo.app
    email : giovanni.rodriguez@myscript.com

    .

    Pressekontakt:

    MyScript
    Herr Giovanni Rodriguez
    Rue de la Rainière 3
    44300 Nantes

    fon ..: –
    web ..: https://www.nebo.app
    email : giovanni.rodriguez@myscript.com

  • Modernisierung der Infrastruktur: Unternehmen brauchen zukunftsfähige Netzwerktechnik

    Modernisierung der Infrastruktur: Unternehmen brauchen zukunftsfähige Netzwerktechnik

    Unternehmen aus allen Branchen haben mit schwacher Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur zu kämpfen. Eine individuelle Modernisierung kann viele Potenziale freisetzen.

    BildGlobale Vernetzung, Künstliche Intelligenz, Automatisierung, Industrie 4.0, Cloud-Lösungen: Die Digitalisierung schreitet rasant voran. Deshalb gilt für Unternehmen: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Vor allem die Erfahrungen der Covid-19-Krise haben zu weiteren Herausforderungen in der Digitalisierung geführt, um orts- und zeitunabhängige Arbeit und Kommunikation zu stärken und Geschäftsprozesse flexibler, unabhängiger und damit stabiler zu machen. Das wirkt sich auch mehr und mehr auf kleinere und mittlere Unternehmen aus, die sich der Dynamik nicht mehr länger entziehen können.

    Das Problem: „Wir sehen in der Praxis immer wieder, dass Unternehmen aus allen Bereichen mit langsamen Internetverbindungen zu kämpfen haben. Ob produzierendes Gewerbe oder Dienstleistungsbetriebe: Wenn das Netzwerk instabil ist, kann dies das Geschäft beeinträchtigen. Dann lassen sich in Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Handel geplante Produktionsprozesse nicht vollständig umsetzen. Ebenso sind Berater, Programmierer und Co. nicht in der Lage, hochfunktionale digitale Plattformen für ihre Kundinnen und Kunden bereitzustellen“, sagt Winfried Hecking, Chef des Telekommunikations- und Netzwerkspezialisten Hecking Elektrotechnik aus Mönchengladbach (www.firma-hecking.de). Das Familienunternehmen ist seit vielen Jahren in der Modernisierung und Installation von Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Strukturen.

    „Entscheidendes Kriterium für unternehmerischen Erfolg, gerade in modernen Industrien, ist es also, einen kontinuierlichen und automatisierten Austausch von Daten und Informationen und die ständige Aktualisierung von Datenbanken zu ermöglichen, transparenten Einblick in Produktionsprozesse und Lieferketten zu erhalten und die Mitarbeiter und die Maschinen ohne Unterbrechungen interagieren zu lassen. Das gilt für den kleinen Betrieb genauso wie für den international agierenden Mittelständler“, betont Winfried Hecking.

    Daher sollten alle Unternehmen, die Berührung zu komplexen und zukunftsgerichteten digitalen Prozessen haben, zwingend einen Blick auf ihre Netzwerkstruktur richten, die Performance analysieren und anschließend eventuelle Modernisierungsmaßnahmen durchzuführen. Das sei auch bei einem regionalen Geschäft wichtig, betont der Experte für Telekommunikations- und Netzwerktechnik. Unternehmen könnten sich nicht darauf zurückziehen, ihre Kunden ohnehin rund um den Kirchturm zu haben. „Auch sie benötigen dringend professionelle digitale Prozesse, da vielleicht Lieferanten oder Multiplikatoren gerade hohe technische Ansprüche haben.“

    Hecking Elektrotechnik übernimmt für diese Unternehmen die Aufstellung des individuellen Modernisierungsplans, die gesamte technisch-handwerkliche Umsetzung und schließlich auch die Anbindung an Server und die Einrichtung an Computern, mobilen Endgeräten und Verteilerboxen, um optimale Verbindungen aufzubauen. Das ist für Winfried Hecking besonders wichtig. „Gemeinsam mit dem Kunden entscheiden wir dann, ob wir WLAN oder PowerLAN nutzen oder vielleicht doch eher die wichtigen Computer über LAN-Kabel mit dem Internet verbinden.“

    Das hat folgenden Hintergrund. „Die beste Hard- und Software und die schlauesten Köpfe vor den Monitoren helfen nichts, wenn die Internetleitungen träge sind und vor jedem durchschnittlichen Heimnetzwerk vor Neid erblassen. Wer mit alten Netzwerkstrukturen arbeitet, wird trotz teurer Server und Maschinen kaum über eine mittelmäßige Performance herauskommen“, betont Winfried Hecking. Er führt weiter aus: „Es läuft wie folgt ab: In einem gemeinsamen Gespräch überprüfen wir die individuelle Situation im Unternehmen und den wirklichen Bedarf. Wir verstehen als Experten die persönlichen Bedürfnisse und technologischen Anforderungen. Dabei berücksichtigen wir natürlich auch organisatorische und branchenspezifische Rahmenbedingungen. Auf diese Weise entsteht ein individuelles Konzept in der ganzheitlich orientierten und auf zukünftige Herausforderungen abgestimmte Kommunikationstechnik.“

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Hecking Elektrotechnik
    Herr Winfried Hecking
    Stadtwaldstraße 70
    41179 Mönchengladbach
    Deutschland

    fon ..: 02161 495810
    web ..: http://www.firma-hecking.de
    email : kundenservice@firma-hecking.de

    Über Hecking Elektrotechnik
    Die Firma Hecking Elektrotechnik ist ein in Mönchengladbach ansässiger Spezialist für sämtliche Fragestellungen rund um Kabelanlagen für TV, Internet und Telefonie. Das Familienunternehmen wird seit 2007 in zweiter Generation von Elektromeister Winfried Hecking geführt und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter, die für gewerbliche und private Kunden in zahlreichen Bereichen tätig sind: Neuinstallation und Modernisierung von Kabelanlagen, Neuinstallation und Modernisierung von Satellitenanlagen, Abschluss von Kabelnetzverträgen, Installation/Einrichtung von Analog-/Digital-TV, Internet und Telefonie, Neuverkabelung von Breitband-Kabelanschlüssen, Service/Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen für TV, Internet und Telefonie. Zudem befasst sich Hecking Elektrotechnik mit der Einrichtung von LAN- oder WLAN-Verbindungen für die Internetnutzung, der Einspeisung des Netzbetreiber-Telefonanschlusses in die Hausanlage sowie das Verlegen von zusätzlichen Antennendosen innerhalb der Wohnung (Aufputz) und übernimmt unter anderem für Hauseigentümer, Bauherren und Projektentwickler die Installation und Wartung aller TV-, Internet- und Telefonanlagen in sämtlichen Größenordnungen. Weitere Informationen unter www.firma-hecking.de.

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Per App: KI-basiertes Leadership Mentoring für Führungskräfte – Erste Conversational AI Deutschlands

    Per App: KI-basiertes Leadership Mentoring für Führungskräfte – Erste Conversational AI Deutschlands

    Wirksames Leadership Mentoring

    BildDie KI Mentor Technology GmbH entwickelt mit KI.m ein auf Künstlicher Intelligenz basiertes Mentoring-Tool für Führungskräfte. Die Nutzung erfolgt dabei z.B. per App über das Smartphone. Für Unternehmen stellt die KI-Software damit eine neue, effiziente und kostenorientierte Lösung zur stetigen Optimierung der Führungsperformance bereit. Das preisgekrönte Startup startet zum 01.02.2023 die finale Pilotphase. Interessierte Unternehmen erhalten für ihre Teilnahme nach Markteinführung von KI.m deutliche Rabatte.

    Das im August 2022 gegründete Leadership-Tech Startup KI Mentor Technology digitalisiert das Führungskräfte-Mentoring und -Coaching mittels selbstentwickelter Conversational AI. Zielsetzung ist es, mithilfe von Cutting-Edge Technologien allen Führungskräften den einfachen, preiswerten Zugang zu einem qualifizierten, vertrauenswürdigen Mentor zu ermöglichen. KI.mentor (KI.m) ist die erste Conversational AI Deutschlands, die zielgenaues Leadership Mentoring selbstständig durchführt.

    Christian Krauter, Founder von KI Mentor Technology: „KI.m wird das Leadership Development revolutionieren und für die nächsten Jahre fit machen. Integriert sind dafür State-of-the-Art-Algorithmen sowie ein wissenschaftlich fundiertes Führungsmodell für das Mentoring. Der natürliche Dialog erfolgt per Chatbot über die Smartphone-App oder anderen digitalen Endgeräten.“ Im November 2022 sicherte sich KI Mentor Technology mit KI.m den zweiten Platz beim Startup BW Elevator Pitch Nordschwarzwald. Das Team um den Gründer und Geschäftsführer Christian Krauter setzte sich dabei gegen starke Konkurrenz durch.

    Unternehmen profitieren mit Einsatz von KI.m von einer im Verlauf verbesserten Führungsperformance, -effizienz und -qualität bei reduzierten Fortbildungskosten. Durch die unmittelbare, situative Nutzung im Arbeitsumfeld verringern sich zugleich sonst anfallende Abwesenheits- und Rüstzeiten. Im Vergleich zu vorkonfektionierten Schulungsangeboten zeichnet KI.m sich neben den qualifizierten Mentoring-Methoden durch die hohe operative Intensität aus.

    KI.m bietet Führungskräften den Zugriff auf ein jederzeit verfügbares, ortsunabhängiges Leadership-Mentoring. Im digitalen Dialog wird dabei vorrangig die emotionale Kompetenz und Intelligenz rundum die Kommunikation mit den Mitarbeitenden gefördert. Erlerntes lässt sich daraufhin umgehend im Arbeitsalltag anwenden, wie z.B. ein verbessertes Konfliktmanagement unter Einhaltung der Führungsprozesse. Das KI.m Mentoring-Ergebnis: Der Führungsalltag wird mithilfe des digitalen Mentors wesentlich erleichtert und die Führungsperformance deutlich gesteigert.

    Die Finalisierung des Prototyps KI.m 2.0 ist für den 30.01.2023 vorgesehen, direkt im Anschluss startet die Pilotphase. Technikaffine Führungskräfte erhalten dann die Möglichkeit, KI.m in ihrem Führungsalltag ausgiebig zu testen. Als Gegenleistung gewährt KI Mentor Technology teilnehmenden Unternehmen einen Preisnachlass nach Rollout der KI-basierten Leadership Mentoring-Software.

    Interessente Unternehmen können sich ab sofort für die Pilotphase über das Kontaktformular unter https://www.info.ki-mentor.com/impressum-kontakt oder alternativ per E-Mail an den Gründer und Geschäftsführer Christian Krauter ( Christian.Krauter@ki.mentor.com ) anmelden.

    Weitere Informationen unter https://www.info.ki-mentor.com 

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    KI Mentor Technology GmbH
    Herr Christian Krauter
    Wachtelstraße 4
    75245 Neulingen
    Deutschland

    fon ..: +49-(0)176-60415870
    web ..: https://www.info.ki-mentor.com/
    email : christian.krauter@ki-mentor.com

    Über KI.m / KI Mentor Technology GmbH:
    Die KI Mentor Technology GmbH ist ein im August 2022 gegründetes Leadership-Tech Startup, das Führungskräfte-Mentoring und -Coaching mittels der eigenentwickelten Conversational AI Software „KI.m“ digitalisiert. Vision ist es, allen Führungskräften – insbesondere im Mittelmanagement – den einfachen, ortsunabhängigen und kostengünstigen Zugang zu einem qualifizierten Mentoring zu ermöglichen, um die Führungsqualität in Unternehmen und so ebenfalls deren Wettbewerbsvorteile zu fördern.

    Pressekontakt:

    KI Mentor Technology GmbH
    Herr Christian Krauter
    Wachtelstraße 4
    75245 Neulingen

    fon ..: +49-(0)176-60415870
    web ..: https://www.info.ki-mentor.com/
    email : christian.krauter@ki-mentor.com

  • Unternehmen müssen auf Modernisierung der Netzwerkleitungen setzen

    Unternehmen müssen auf Modernisierung der Netzwerkleitungen setzen

    Deutschlandweit nimmt die Breitbandverfügbarkeit zu. Unternehmen benötigen zudem eine Modernisierung der Netzwerkleitungen auf Basis ihrer individuellen Bedürfnisse.

    Bild„Zukunftsfähige digitale Infrastrukturen ebnen den Weg für eine Gigabit-Gesellschaft und sind künftig ein wesentlicher Standortfaktor für nachhaltiges Wachstum in Deutschland. Im Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung das Ziel des flächendeckenden Ausbaus mit gigabitfähigen Infrastrukturen bis 2025 festgesetzt.“ So leitet der neueste „Bericht zum Breitbandatlas“ ein, der sich auf das Jahr 2020 bezieht und die Entwicklung des Breitbandausbaus in Deutschland darstellt. Der Breitbandatlas (BBA) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ist das zentrale Informationsmedium der Bundesregierung, das die Breitbandverfügbarkeit in Deutschland in einer Rasterübersicht darstellt.

    Zwei Kernergebnisse des Berichts: Deutschlandweit nimmt die Breitbandverfügbarkeit weiter stetig zu. 2020 verfügten ca. 95 Prozent der Haushalte in Deutschland über Breitbandanschlüsse von mindestens 50 Mbit/s. Und mehr als 59 Prozent der Haushalte stehen Gigabitanschlüsse (1.000 Mbit/s) über leitungsgebundene Technologien zur Verfügung. Bandbreiten von mindestens 200 Mbit/s stehen für 78,5 Prozent der Haushalte zur Verfügung. Das sind substanzielle Verbesserungen im Vergleich zu 2018. Damals waren ca. 88 Prozent der Haushalte in Deutschland über Breitbandanschlüsse von mindestens 50 Mbit/s angebunden und nur 27 Prozent der Haushalte an Gigabitanschlüsse (1.000 Mbit/s).

    „Das darf nicht das Ende aller Tage sein. Denn es liegt noch einiges im Argen. Denn bei vielen Unternehmen kommt die Geschwindigkeit nicht an. Gerade in der Peripherie und in eher abgelegenen Regionen ist es für Firmen schwierig, sehr gute Leitungen zu erhalten“, sagt Winfried Hecking, Chef des Telekommunikations- und Netzwerkspezialisten Hecking Elektrotechnik aus Mönchengladbach (www.firma-hecking.de). Das Familienunternehmen ist seit vielen Jahren in der Modernisierung und Installation von Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Strukturen.

    Daher verweist Winfried Hecking auf das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zur Breitbandförderung des Bundes: „Für die Wirtschaft sind Gigabitnetze ein wichtiger Standortfaktor im globalen Wettbewerb. Sie sind unter anderem Voraussetzung für neue Formen der Produktion, intelligente Mobilität, die Nutzung künstlicher Intelligenz, digitale Bildung und vernetztes Arbeiten. Schon heute lasten die bestehenden Dienste wie zum Beispiel Videostreaming, die parallele Nutzung von Homeoffice, Homeschooling oder Spielekonsolen und nicht zuletzt der Mobilfunk die verfügbaren Netzkapazitäten stark aus. Diese Entwicklung wird weiter an Dynamik gewinnen. Die Netzinfrastruktur muss den wachsenden Anforderungen jederzeit gerecht werden.“ Insgesamt stellt der Bund rund zwölf Milliarden Euro für die Förderung von Glasfaseranbindungen zur Verfügung.

    Aber: Viele Probleme bei den Unternehmen sind hausgemacht. „Die Praxis zeigt, dass oftmals genügend Power zur Verfügung steht, aber eben nicht genutzt wird – und zwar weil die eigene technische Infrastruktur nicht darauf ausgelegt ist. Das bedeutet: Die grundsätzlich mögliche Geschwindigkeit komme einfach nicht an!“ Der Hintergrund: Viele Unternehmen investieren in teure Maschinen oder komplexe Software, Server und Co. Das reicht aber nicht aus. Nur mit einer modernen technischen Infrastruktur schaffen Unternehmen die Grundlage für die Industrie 4.0 und die digitalen Strukturen, die immer wichtiger werden.

    Winfried Hecking betont: „Mit veralteter Netzwerktechnik ist dies nicht möglich, da Vernetzung von Maschinen, Robotik, Big Data etc. ein immenses Datenvolumen und einen sehr schnellen Transfer erfordern. Digitale Technologien sind zum Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg geworden. Das hängt vor allem mit der Nutzung von Daten zusammen.“ Im Jahr 2025 sollen weltweit rund 163 Zettabyte (das ist eine Zahl mit 24 Stellen) an Daten generiert werden. Das ist das Zehnfache im Vergleich zum Jahr 2016.

    Unternehmen können dann so viel Geld für Hard- und Software ausgeben, wie sie möchten. Wenn die Daten nicht transportiert werden können, läuft gewaltig etwas schief. Was also tun? Im Fokus steht eine Modernisierung der Netzwerkleitungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen eines Unternehmens orientiert. Zuerst werden Leitungen von einem auf Kabelanlagen und Netzwerktechnik spezialisierten Fachbetrieb, am besten für Elektrotechnik, überprüft. Die Ansprüche sind von Unternehmen zu Unternehmen anders und können nicht verallgemeinert werden. Fünf Computer, die auf eine Datenbank zugreifen müssen, sind etwas anderes als das E-Commerce-Unternehmen mit einem international zugänglichen Shop oder der weltweit tätige Maschinenbauer, dessen Maschinen untereinander vernetzt sind – und das über Ländergrenzen und sogar Kontinente hinweg.

    „Diese individuelle Konzeption schafft die Basis für die Modernisierung der Netzwerkstruktur. Dafür stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Eine davon ist das sogenannte PowerLAN, eine Technik, die vorhandene elektrische Leitungen zum Aufbau eines lokalen Netzwerks zur Datenübertragung nutzt, sodass keine zusätzliche Verkabelung notwendig ist“, sagt der Chef von Hecking Elektrotechnik.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Hecking Elektrotechnik
    Herr Winfried Hecking
    Stadtwaldstraße 70
    41179 Mönchengladbach
    Deutschland

    fon ..: 02161 495810
    web ..: http://www.firma-hecking.de
    email : kundenservice@firma-hecking.de

    Über Hecking Elektrotechnik
    Die Firma Hecking Elektrotechnik ist ein in Mönchengladbach ansässiger Spezialist für sämtliche Fragestellungen rund um Kabelanlagen für TV, Internet und Telefonie. Das Familienunternehmen wird seit 2007 in zweiter Generation von Elektromeister Winfried Hecking geführt und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter, die für gewerbliche und private Kunden in zahlreichen Bereichen tätig sind: Neuinstallation und Modernisierung von Kabelanlagen, Neuinstallation und Modernisierung von Satellitenanlagen, Abschluss von Kabelnetzverträgen, Installation/Einrichtung von Analog-/Digital-TV, Internet und Telefonie, Neuverkabelung von Breitband-Kabelanschlüssen, Service/Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen für TV, Internet und Telefonie. Zudem befasst sich Hecking Elektrotechnik mit der Einrichtung von LAN- oder WLAN-Verbindungen für die Internetnutzung, der Einspeisung des Netzbetreiber-Telefonanschlusses in die Hausanlage sowie das Verlegen von zusätzlichen Antennendosen innerhalb der Wohnung (Aufputz) und übernimmt unter anderem für Hauseigentümer, Bauherren und Projektentwickler die Installation und Wartung aller TV-, Internet- und Telefonanlagen in sämtlichen Größenordnungen. Weitere Informationen unter www.firma-hecking.de.

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de