Schlagwort: Kleingärten

  • „Der Rabe Ralf“  (Zeitschrift der Grünen Liga Berlin)  berichtet über den Pankower Kleingartenskandal.

    „Der Rabe Ralf“ (Zeitschrift der Grünen Liga Berlin) berichtet über den Pankower Kleingartenskandal.

    „Der Rabe Ralf“ (Ausgabe August/September 2024 – Zeitschrift der Grünen Liga Berlin) berichtet über den Pankower Kleingartenskandal. „Es geht um den Schutz der Mehrheit der Anständigen !“

    Bild„“““““““““““““““““-

    Mit sehr guter Recherche berichtete „Der Rabe Ralf“ (Ausgabe August/September 2024 – Zeitschrift der Grünen Liga Berlin) über den Pankower Kleingartenskandal.

    https://www.grueneliga-berlin.de/publikationen/der-rabe-ralf/aktuelle-ausgabe/kleingarten/

    ————— Auszüge aus dem langen Artikel:

    „Kleingärten schaffen gesellschaftlichen und ökologischen Ausgleich. Aber was, wenn es im Gartenverein schiefläuft?“

    „Fest steht, dass es ein großes Loch in den Kassen gibt. „Die Insolvenz des Bezirksverbands der Gartenfreunde Pankow e.V. kam zustande durch zu hohe Ausgaben und zu wenig Kontrolle“, sagt Marion Kwart vom Landesverband Berlin der Gartenfreunde. „In Pankow hat offensichtlich auch erhebliche kriminelle Energie gegen unzureichende Kontrollmechanismen gesiegt.“ Der Bezirksverband hat sich auf Anfrage des Raben Ralf nicht zu den Ursachen der Insolvenz geäußert. Auf seiner Website teilte der Verein in einer allgemeinen Stellungnahme unter anderem mit: „Im Mai 2024 hat der Insolvenzverwalter begonnen, die mehr als 200 Gläubigerforderungen, die angemeldet wurden, zu überprüfen. Das bedeutet, dass ermittelt wird, ob die finanziellen Forderungen berechtigt sind.“

    „Nur wenige hundert Meter von Werner Nauschütz entfernt bewirtschaftet Axel Quandt seine grüne Oase. ….. „Vor etwa sieben Jahren fiel mir auf, dass der Vorsitzende meines Vereins oft Positionen vertreten hat, die ganz klar Eigentümer-Positionen sind“, erzählt Quandt. „Dabei zeigten sich Widersprüche zu Kleingärtner-Interessen und da hatte ich das Gefühl, da stimmt was nicht.“

    Er berichtet von seinen Recherchen, bei denen er von einer Firma für Maklertätigkeit bei der Datschenvermittlung erfahren habe. Die Firma sei unter der gleichen Anschrift wie der Bezirksverband gegründet worden. „Das ist an sich nicht strafbar, aber ein Interessengegensatz“, sagt Quandt. Im Jahr 2021 habe er erstmals Strafanzeige gestellt wegen des Verdachts der Untreue, doch das Verfahren sei eingestellt worden. Quandt habe weiter recherchiert. „Lange Zeit war ich damit allein“, sagt er.“

    „Seine Recherchen füllen inzwischen 19 Leitz-Ordner. Dokumentieren liege ihm, sagt der pensionierte Verwaltungsbeamte und Seminardozent. Quandt veröffentlichte die Ergebnisse in seinem Internet-Journal „Liebesgrüße vom Gartenzwerg“. Er habe anonyme Drohungen, auch Morddrohungen erhalten, ihm sei auch mehrmals mit Klage gedroht worden. Angst davor, verklagt zu werden, habe er nicht. „Ich war jahrelang ehrenamtlicher Arbeitsrichter und ehrenamtlicher Sozialrichter, der Gerichtssaal ist ein Ort der Wahrheitsfindung“, sagt Quandt. Und: „Ja, verklagen Sie mich doch.“ „

    „Nicht der einzige Fall.

    Die Insolvenz des Bezirksverbands der Gartenfreunde Pankow ist ebenso komplex wie tragisch. Allein die strafrechtlichen Ermittlungen sind umfangreich. Sebastian Büchner, Pressesprecher der Berliner Strafverfolgungsbehörden, teilte auf Anfrage mit, dass das Verfahren seit dem 26. September bei der Staatsanwaltschaft geführt werde. In der Folgezeit seien noch 19 weitere Anzeigen erstattet worden.“

    „Der Bezirksverband ist nicht der einzige Fall im Kleingartenwesen, in dem wegen des Verdachts der Untreue ermittelt wird. So wurde etwa gegen eine 48-Jährige in ihrer Funktion als Schatzmeisterin eines Kleingartenvereins in Blankenburg Anklage wegen Untreue in 230 Fällen erhoben. Lisa Jani, Sprecherin der Berliner Strafgerichte, teilte auf Anfrage mit, dass die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft zugelassen worden sei. „Die Staatsanwaltschaft geht von einem Schaden von rund 295.000 Euro aus“, so die Sprecherin. Die Hauptverhandlung soll am 16. September stattfinden.“

    ———————————————————————————-
    ———————————————————————————-

    Zur Thematik verweisen wir (Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht) auch auf eine frühere Pressemitteilung von uns:

    Der größte Korruptionsskandal in der Geschichte des deutschen Kleingartenwesens ist noch lange nicht beendet. Die Staatsanwaltschaft und das Landeskriminalamt ermitteln weiter, und der amtsgerichtlich bestellte Insolvenzverwalter waltet weiter seines Amtes.

    Der Verein „BRANDBRIEF – Pankower Netzwerk und Notgemeinschaft gegen Korruption, Kriminalität und Unregelmäßigkeiten im Kleingartenwesen e.V.“ hatte am 11.3.24 eine sehr gut besuchte offene Mitgliederversammlung. Kritische Kleingärtner u. Funktionsträger aus anderen Teilen Deutschlands (Rostock, Leipzig, Quedlinburg, Brandenburg u.a. …) und Pressevertreter waren anwesend.

    Die Medien berichten weiter intensiv: In den letzten Tagen u.a. zweimal die BERLINER MORGENPOST, der TAGESSPIEGEL, und der zweimal der BERLINER RUNDFUNK.

    Zu den Sendungen des BERLINER RUNDFUNKS gelangen Sie hier (Audio-Datei MP 4):

    https://www.pankower-gartenzwerge.de/sprachnachrichten-des-herausgebers/

    Der Verein „BRANDBRIEF – Pankower Netzwerk und Notgemeinschaft gegen Korruption, Kriminalität und … im Kleingartenwesen e.V.“ kritisiert weiterhin die Zustände beim Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow in den letzten Jahren – aber auch neue Erscheinungen der „Vettern- und Familienwirtschaft“ beim Bezirksverband.

    „“““““““““““““““““

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Pankower Kleingärtner
    Herr Axel Quandt (Herausgeber)
    Ollenhauerstrasse 46
    13403 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 030-46988359
    web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
    email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.de

    Zeitschrift zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht.

    Pressekontakt:

    Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Pankower Kleingärtner
    Herr Axel Quandt (Herausgeber)
    Ollenhauerstrasse 46
    13403 Berlin

    fon ..: 030-46988359
    web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
    email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.de

  • Gert Schoppa (Präsident des Landesverbands der Gartenfreunde Berlin) wird zum Rücktritt aufgefordert.

    Gert Schoppa (Präsident des Landesverbands der Gartenfreunde Berlin) wird zum Rücktritt aufgefordert.

    Unerträglich, wenn die Kritik an Mißständen als schädlicher betrachtet wird als die Mißstände, die kritisiert werden. Kritik an Korruption ist nötig im Interesse der vielen anständigen Kleingärtner.

    Bild——————————————————-

    Brief von Axel Quandt (BRANDBRIEF-Vorsitzender) an Gert Schoppa (Präsident des Landesverbands der Gartenfreunde Berlin). Zum Thema:
    „Unter der Gürtellinie“.

    Sehr geehrter Herr Schoppa,

    Sie, als Präsident des Landesverbands Berlin, werden (ebenso wie die „Familienwirtschaft“ beim Bezirksverband Pankow) Ihrer Verantwortung nicht gerecht und Sie sind meiner Meinung nach, trotz Ihres ständigen Lächelns, ein Unglück für das Kleingartenwesen. In meiner letzten Sprachnachricht vom 29.3.24 (Internet / Facebook) habe ich das detailliert begründet. Seit Jahren ist Ihr „Engagement“ in Fragen der Korruptionsbekämpfung, zum Schutze der vielen Anständigen und des Kleingartenwesens, viel zu gering, meiner Meinung nach ERBÄRMLICH.

    Sie werfen kritisch denkenden Kleingärtnern vor, daß deren bzw. daß unsere Kritik „unter die Gürtellinie“ gehe. Das ist unzutreffend und polemisch. Alle unsere kritischen Äußerungen sind zutreffend und beweisgesichert bzw. dokumentengestützt. Es zeigt dies aber, Herr Schoppa, was Sie bewegt, was Ihre wahren Sorgen sind. Stört Sie die Kritik an Mißständen mehr als die Mißstände selbst ?

    Unsere Kritik ist keine pauschale Verunglimpfung (an keiner Stelle und niemals !), wie Sie behaupten, sondern unvermeidbar. „Wegsehen“ und bloßes „Erdulden“ hilft nicht ! Die Korruptionsskandale, leider liegt hier Berlin vorne, und insbesondere der Pankower Korruptionsskandal (der größte in der deutschen Kleingartengeschichte), sind furchtbar und unerträglich: LKA und Staatsanwaltschaft ermitteln, der amtsgerichtlich bestellte Insolvenzverwalter waltet seines Amtes …., und unabhängig davon ist die vereinsrechtliche Schuld, nämlich des GESAMTEN Vorstands der Kleinauzeit, eindeutig.

    Wo also geht unsere Kritik „unter die Gürtellinie“ ? Wo genau !?

    Herr Schoppa, Ihre Beschwichtigungen und „Kaffee-Trink-Einladungen“ und Ihr ewiges Lächeln, sind alleine nicht geeignet im Kampf gegen Korruption (zum Schutze der vielen Anständigen und des Kleingartenwesens).

    Treten Sie zurück ! Aber sofort !

    Mit freundlichen Grüßen
    Axel Quandt (Vorsitzender des BRANDBRIEF … e.V.)

    ——————————————————-

    Zum Sprachtext von Axel Quandt vom 29.3.2024: HIER

    Oder auch bei Facebook: HIER

    ——————————————————-

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Pankower Kleingärtner
    Herr Axel Quandt (Herausgeber)
    Ollenhauerstrasse 46
    13403 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 030-46988359
    web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
    email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.de

    Zeitschrift zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht.

    Pressekontakt:

    Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Pankower Kleingärtner
    Herr Axel Quandt (Herausgeber)
    Ollenhauerstrasse 46
    13403 Berlin

    fon ..: 030-46988359
    web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
    email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.de

  • BERLINER MORGENPOST und TAGESSPIEGEL berichten sehr kritisch über den Pankower Kleingarten-Skandal.

    BERLINER MORGENPOST und TAGESSPIEGEL berichten sehr kritisch über den Pankower Kleingarten-Skandal.

    „Das ist alles nur die Spitze des Eisbergs“, meinen viele Pankower Kleingärtner. +++ Die Aufarbeitung der Viola-Kleinau-Jahre bzw. des „Systems Kleinau“ wird noch Jahre dauern. Aber es ist notwendig !

    Bild—————————————————————-

    „Tausende Pankower Kleingärtner waren von Kündigung bedroht“, so der TAGESSPIEGEL. Wir hatten darüber berichtet. Am 4.3.23 (online) und am 5.3.23 (gedruckt), berichtete nun auch die BERLINER MORGENPOST.

    Das Land Berlin hat gegen Viola Kleinau und den gesamten Vorstand des Bezirksverbands Pankow der Gartenfreunde Strafanzeige erstattet. Viola Kleinau trat von all ihren Ämtern zurück, als Vorsitzende in Pankow und auch von ihrer Funktion im Präsidium des Bundesverbands Deutscher Gartenfreunde (dort war sie für Finanzen zuständig). „Das alles ist nur die Spitze des Eisbergs“, meinen viele Pankower Kleingärtner.

    —————————————————————-

    Im Artikel der Berliner Morgenpost heißt es unter anderem (wir zitieren):

    „Strafanzeige wegen des Verdachts der Veruntreuung gegen den Vorstand und aktuell noch ausstehende Zahlungen in sechsstelliger Höhe: Die Probleme des Bezirksverbands der Gartenfreunde Pankow sind alles andere als Kleingarten-Petitessen. Viola Kleinau … mittlerweile zurückgetreten.“

    „Nach Angaben von Gert Schoppa, Präsident des Landesverbandes, … ein einmaliger Vorgang.“ „Erst als er Ende Oktober vom Bezirksamt informiert wird, ist mir das Ausmaß klar geworden‘ „. „Lösungen, in denen ehrenamtliche und hauptamtliche Führung eines Bezirksverbands in einer Hand liegen, bezeichnet er … als unglücklich. … Für Pankow liege es in den Händen der Mitgliedsvereine, das zu ändern.“

    „Kleingärtner machte Verquickungen öffentlich“:

    Axel Quandt „hatte vor vier Jahren publik gemacht, dass Viola Kleinau nicht nur in Personalunion ehrenamtliche Vorsitzende und Geschäftsführerin des Verbandes war, sondern gemeinsam mit einem damaligen Vorstand eine GmbH mit dem Namen VFR Stadtgrün Erhaltung gegründet hat. Wie berichtet, soll sich diese der Verwaltung und Vermittlung von Wochenendgrundstücken, Siedlungsanlagen und Erholungsanlagen widmen.“

    Diese GmbH „sollte keine Gewinne erwirtschaften, sagte Kleinau damals der Morgenpost.“

    —————————————————————-

    Hier verlassen wir für einen Moment den Morgenpost-Artikel für folgende Anmerkung:

    Bei der Gründung dieser Makler-GmbH, mit der Möglichkeit der Nutzung von Insiderwissen, wurden seinerzeit über 25.000,- Euro aus persönlichen/privaten Mitteln eingebracht (mit vollen privatem Verlustrisiko). Eine GmbH, nicht zu verwechseln mit einer gGmbH, ist unternehmensrechtlich und steuerrechtlich zwingend mit einer Gewinnerzielungsabsicht verbunden. HIER zum Handelsregister-Text der Makler-GmbH.

    Viola Kleinau (Wirtschaftsfachwirtin) hat also den versammelten Delegierten der Pankower Kleingärtner seinerzeit die Unwahrheit gesagt.

    Hier verweisen wir auch auf unseren Artikel „Aus der Polizeiakte“ (vom 24.1.22). Siehe HIER. In diesem Artikel wurde des öfteren der zuständige Kriminalhauptkommissar des Landeskriminalamts zitiert:

    Der zuständige Kriminalhauptkommissar der Berliner Polizei stellte dazu in seinem Vermerk vom 14.5.2020 (AZ beim LKA: 190827-1000-021763) unter anderem fest:

    „Eine GmbH muß sogar mit einer Gewinnerzielungsabsicht gegründet und geführt werden, auch dies steht im Gegensatz zu den Äußerungen der Beschuldigten. Den dort beschriebenen Zweck hätte sie als ‚Verein‘ ebenfalls umsetzen können.“ „Der Zweck der GmbH-Gründung kann dem Grunde nach nur der Gewinnerzielung in einem dem Verein aus- oder vorgelagerten Geschäftsfeld dienen, mit Umsätzen und Gewinnen, welche dem Verein nicht zugute kommen sollten“.

    —————————————————————-

    Zurück zum Artikel der Morgenpost vom 5.3.2023: Weitere Zitate:

    „Ein Vorsitzender eines der Mitgliedsvereine, der lieber ungenannt bleiben möchte, ….. “ sei „auf dem Treffen der Vereinsführungen vor vier Wochen“ wegen „seiner Kritik niedergeschrien“ worden. „Er fordert jetzt eine Aufarbeitung und will wissen, was mit dem von den Mitgliedsvereinen eingezahlten Geld in der Zwischenzeit passiert ist, ob Beschlüsse wie die Erhöhung der Verbandsumlage gültig sind und ob es Rückstände ggü, weiteren Gläubigern gibt.“

    —————————————————————-

    Bitte an alle Pankower Kleingärtner :

    In unserem Artikel „Aus der Polizeiakte“ (siehe den Link oben im Text) haben wir gegen Viola Kleinau sehr sehr schwere Vorwürfe erhoben, gestützt und verbunden mit vielen TATSACHENBEHAUPTUNGEN. Unserer flehentlichen Bitte, uns ggf. zu verklagen, ist die ansonsten sehr prozessfreudige Viola Kleinau nicht nachgekommen.

    Falls auch nur eine dieser Tatsachenbehauptungen unwahr ist, so bitten wir erneut um konkrete und detaillierte Mitteilung. Allgemeinplätze oder der Hinweis, dass Viola Kleinau auch nett sein kann, genügen und interessieren nicht.

    —————————————————————-

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Pankower Kleingärtner
    Herr Axel Quandt (Herausgeber)
    Ollenhauerstrasse 46
    13403 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 0162-4347095
    web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
    email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.de

    Zeitschrift zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht. www.pankower-gartenzwerge.de

    Pressekontakt:

    Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Pankower Kleingärtner
    Herr Axel Quandt (Herausgeber)
    Ollenhauerstrasse 46
    13403 Berlin

    fon ..: 0162-4347095
    web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/titelseite/zur-person-des-herausgebers/
    email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.de

  • Die Berliner Morgenpost berichtet kritisch über den Pankower Kleingarten-Skandal. Rücktritt von Viola Kleinau.

    Die Berliner Morgenpost berichtet kritisch über den Pankower Kleingarten-Skandal. Rücktritt von Viola Kleinau.

    „Tausende Pankower Kleingärtner waren von Kündigung bedroht“. Am 4.3.23 (online) und am 7.3.23 (gedruckt), berichtete auch die Berliner Morgenpost.

    Bild—————————————————————-

    Das Land Berlin hat gegen Viola Kleinau und den gesamten Vorstand des Bezirksverbands Pankow der Gartenfreunde Strafanzeige erstattet. Viola Kleinau trat von all ihren Ämtern zurück, als Vorsitzende in Pankow und auch von ihrer Funktion im Präsidium des Bundesverbands Deutscher Gartenfreunde (dort war sie für Finanzen zuständig).

    —————————————————————-

    Im Artikel der Berliner Morgenpost heißt es unter anderem (wir zitieren):

    „Strafanzeige wegen des Verdachts der Veruntreuung gegen den Vorstand und aktuell noch ausstehende Zahlungen in sechsstelliger Höhe: Die Probleme des Bezirksverbands der Gartenfreunde Pankow sind alles andere als Kleingarten-Petitessen. Viola Kleinau … mittlerweile zurückgetreten.“

    „Nach Angaben von Gert Schoppa, Präsident des Landesverbandes, … ein einmaliger Vorgang.“ „Erst als er Ende Oktober vom Bezirksamt informiert wird, ist mir das Ausmaß klar geworden‘ „. „Lösungen, in denen ehrenamtliche und hauptamtliche Führung eines Bezirksverbands in einer Hand liegen, bezeichnet er … als unglücklich. … Für Pankow liege es in den Händen der Mitgliedsvereine, das zu ändern.“

    „Kleingärtner machte Verquickungen öffentlich“:

    Axel Quandt „hatte vor vier Jahren publik gemacht, dass Viola Kleinau nicht nur in Personalunion ehrenamtliche Vorsitzende und Geschäftsführerin des Verbandes war, sondern gemeinsam mit einem damaligen Vorstand eine GmbH mit dem Namen VFR Stadtgrün Erhaltung gegründet hat. Wie berichtet, soll sich diese der Verwaltung und Vermittlung von Wochenendgrundstücken, Siedlungsanlagen und Erholungsanlagen widmen.“

    Diese GmbH „sollte keine Gewinne erwirtschaften, sagte Kleinau damals der Morgenpost.“

    —————————————————————-

    Hier verlassen wir für einen Moment den Morgenpost-Artikel für folgende Anmerkung:

    Bei der Gründung dieser Makler-GmbH, mit der Möglichkeit der Nutzung von Insiderwissen, wurden seinerzeit über 25.000,- Euro aus persönlichen/privaten Mitteln eingebracht (mit vollen privatem Verlustrisiko). Eine GmbH, nicht zu verwechseln mit einer gGmbH, ist unternehmensrechtlich und steuerrechtlich zwingend mit einer Gewinnerzielungsabsicht verbunden. HIER zum Handelsregister-Text der Makler-GmbH.

    Viola Kleinau (Wirtschaftsfachwirtin) hat also den versammelten Delegierten der Pankower Kleingärtner seinerzeit die Unwahrheit gesagt.

    Hier verweisen wir auch auf unseren Artikel „Aus der Polizeiakte“ (vom 24.1.22). Siehe HIER. In diesem Artikel wurde des öfteren der zuständige Kriminalhauptkommissar des Landeskriminalamts zitiert:

    Der zuständige Kriminalhauptkommissar der Berliner Polizei stellte dazu in seinem Vermerk vom 14.5.2020 (AZ beim LKA: 190827-1000-021763) unter anderem fest:

    „Eine GmbH muß sogar mit einer Gewinnerzielungsabsicht gegründet und geführt werden, auch dies steht im Gegensatz zu den Äußerungen der Beschuldigten. Den dort beschriebenen Zweck hätte sie als ‚Verein‘ ebenfalls umsetzen können.“ „Der Zweck der GmbH-Gründung kann dem Grunde nach nur der Gewinnerzielung in einem dem Verein aus- oder vorgelagerten Geschäftsfeld dienen, mit Umsätzen und Gewinnen, welche dem Verein nicht zugute kommen sollten“.

    —————————————————————-

    Zurück zum Artikel der Morgenpost vom 7.3.2023: Weitere Zitate:

    „Ein Vorsitzender eines der Mitgliedsvereine, der lieber ungenannt bleiben möchte, ….. “ sei „auf dem Treffen der Vereinsführungen vor vier Wochen“ wegen „seiner Kritik niedergeschrien“ worden. „Er fordert jetzt eine Aufarbeitung und will wissen, was mit dem von den Mitgliedsvereinen eingezahlten Geld in der Zwischenzeit passiert ist, ob Beschlüsse wie die Erhöhung der Verbandsumlage gültig sind und ob es Rückstände ggü, weiteren Gläubigern gibt.“

    —————————————————————-

    Bitte an alle Pankower Kleingärtner :

    In unserem Artikel „Aus der Polizeiakte“ ( siehe www.pankower-gartenzwerge.de/interessengegensätze/aus-der-polizeiakte ) haben wir gegen Viola Kleinau sehr sehr schwere Vorwürfe erhoben, gestützt und verbunden mit vielen TATSACHENBEHAUPTUNGEN. Unserer Bitte, uns ggf. zu verklagen, ist die ansonsten sehr prozessfreudige Viola Kleinau nicht nachgekommen.

    Falls eine dieser Tatsachenbehauptungen unwahr ist, so bitten wir erneut um konkrete und detaillierte Mitteilung. Allgemeinplätze oder der Hinweis, dass Viola Kleinau auch nett sein kann, genügen und interessieren nicht.

    —————————————————————-

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Pankower Kleingärtner
    Herr Axel Quandt (Herausgeber)
    Ollenhauerstrasse 46
    13403 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 0162-4347095
    web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
    email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.de

    Zeitschrift zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht. www.pankower-gartenzwerge.de

    Pressekontakt:

    Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Pankower Kleingärtner
    Herr Axel Quandt (Herausgeber)
    Ollenhauerstrasse 46
    13403 Berlin

    fon ..: 0162-4347095
    web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/titelseite/zur-person-des-herausgebers/
    email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.de

  • Aufatmen:  Viola Kleinau ist als Vorsitzende des Bezirksverbands Pankow der Gartenfreunde zurückgetreten.

    Aufatmen: Viola Kleinau ist als Vorsitzende des Bezirksverbands Pankow der Gartenfreunde zurückgetreten.

    Und beim Bundesverband Deutscher Gartenfreunde ist sie auch nicht mehr als Präsidiumsmitglied (ehemals dort zuständig für Finanzen) ausgewiesen. Dort steht jetzt „N.N.“. Aber es bleibt gruselig:

    BildViola Kleinau ist nun endlich als Vorsitzende des Bezirksverbands Pankow der Gartenfreunde zurückgetreten.

    Sie ist auch nicht mehr Geschäftsführerin des Bezirksverbands Pankow der Gartenfreunde.

    Doch es bleibt gruselig. Ende mit Schrecken oder Schrecken ohne Ende ?

    Das Amt der Vorsitzenden ist ein Ehrenamt (ohne Gehalt); das Amt der Geschäftsführerin ist ein Angestelltenverhältnis (mit Gehalt). Geschäftsführerin, mit hohem Gehalt, wurde Viola Kleinau seinerzeit mit bereitwilligem Wohlwollen der Vorsitzenden (auch Viola Kleinau). Vom Amt der Vorsitzenden kann man zurücktreten – ehrenamtsrechtlich.

    Ein Angestelltenverhältnis (als Geschäftsführerin) hingegen kann man arbeitsrechtlich nur kündigen oder auflösen. Ggf. werden bisweilen noch etliche Monate lang Gehalt gezahlt und/oder eine Abfindung. Im vorliegenden Fall …

    (zur Strafanzeige des Landes Berlin: HIER)

    … wäre eine außerordentliche Kündigung, also fristlos, ohne weitere Gehaltszahlungen und ohne Abfindung, unbedingt gerechtfertigt. Unstrittig.

    Was hat nun Viola Kleinau als Noch-Vorsitzende bzw. was hat der Vorstand des Bezirksverbands mit der bis vor kurzem Noch-Geschäftsführerin (Viola Kleinau) diesbezüglich vereinbart/geregelt ? Die Pankower Kleingärtner, die ja alles bezahlen, haben Anspruch auf Antwort. Dann läßt sich die Frage eventueller rechtlicher Konsequenzen ggü. den Verantwortlichen beantworten.

    —————————————————————————–

    Siehe auch den Artikel „Aus der Polizeiakte zu Viola Kleinau“: HIER

    —————————————————————————–

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Pankower Kleingärtner
    Herr Axel Quandt (Herausgeber)
    Ollenhauerstrasse 46
    13403 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 0162-4347095
    web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
    email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.de

    Zeitschrift zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht. www.pankower-gartenzwerge.de , Kritische Pankower Kleingärtner

    Pressekontakt:

    Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht
    Herr Axel Quandt (Herausgeber)
    Ollenhauerstrasse 46
    13403 Berlin

    fon ..: 0162-4347095
    web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/titelseite/zur-person-des-herausgebers/
    email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.de