Schlagwort: LinkedIn

  • Mit LinkedIn-Anzeigen einen zukunftsfähigen Vertriebskanal aufbauen

    Mit LinkedIn-Anzeigen einen zukunftsfähigen Vertriebskanal aufbauen

    Live-Webinar zu LinkedIn-Anzeigenschaltung am Sonntag, 13. März 2022, 11:00 Uhr

    Frankfurt, 8. März 2022. Warum eine Werbestrategie für die Social-Media-Plattform LinkedIn in B2B-Unternehmen auf die Agenda 2022 gehört, ist Thema eines kostenfreien Live-Webinars mit Leonie & Markus Walter. Am Sonntag, 13. März 2022 um 11:00 Uhr werden die beiden LinkedIn-Experten aufzeigen, welche Potenziale LinkedIn-Anzeigen für die Leadgenerierung und Neukunden-Gewinnung bieten.
    Immer mehr Unternehmen nutzen LinkedIn, um Kontakte zu potenziellen Interessenten aufzubauen und hier einen weiteren Vertriebsweg zu etablieren. Der organische Weg über Content-Strategie und Direktansprache funktioniert für die meisten Zielgruppen nur noch begrenzt.

    „Der Invest im LinkedIn-Anzeigenschaltung lohnt sich in hohem Maße. Das ist der beste und schnellste Weg, um im B2B hochkarätige Neukunden zu generieren“, weiß LinkedIn-Experte Markus Walter, Geschäftsführer der Walter Consulting GmbH in Frankfurt.

    Im Live-Webinar erfahren die Teilnehmer, wie sich bei der LinkedIn-Werbung die meisten Neukunden-Anfragen lassen. Anhand von Kunden-Beispielen machen die Referenten nachvollziehbar, mit welchen Ergebnissen mit Anzeigen zur Leadgenerierung Unternehmen rechnen können.

    Am Ende des Events werden die Referenten auch die individuellen Fragen der Teilnehmer beantworten.

    Die Teilnahme für das Live-Webinar ist kostenfrei: https://LeonieMarkus.de/webinar

    Die Walter Consulting GmbH mit den beiden Top-LinkedIn-Experten Leonie & Markus Walter richtet sich an B2B-Unternehmen aus den Bereichen IT, Beratung, Dienstleistung und Training.
    Leonie & Markus Walter sind Business-Mentoren für das Thema Neukundengewinnung über LinkedIn. Sie unterstützen ihre B2B-Kunden dabei, bei LinkedIn einen weiteren Vertriebskanal zur Leadgenerierung aufzubauen.
    Das renommierte ERFOLG Magazin hat Leonie & Markus Walter 2021 als Top-Experten für das Thema LInkedIn-Consulting ausgezeichnet.

    Kontakt
    Walter Consulting GmbH
    Leonie Walter
    Hansaallee 154b
    60320 Frankfurt
    +49 69 5680776-0‬
    hello@LeonieMarkus.de
    https://www.LeonieMarkus.de

    Bildquelle: Ronny Barthel

  • SocialMonitor erkennt Fake-Profile auf LinkedIn, Facebook & Co

    SocialMonitor erkennt Fake-Profile auf LinkedIn, Facebook & Co

    Neues Monitoring-Feature in SearchLight meldet „Impersonating Employee Profiles“ und unterstützt Takedown-Verfahren

    Frankfurt, 16. September 2021 – Der Cyber Threat Intelligence-Anbieter Digital Shadows hat seine Lösung SearchLight um ein neues Monitoring-Features erweitert. SocialMonitor identifiziert zuverlässig gefälschte Social-Media-Profile, die auf Instagram, Facebook, LinkedIn und anderen sozialen Netzwerken registriert werden. Integrierte Takedown-Verfahren helfen Sicherheitsteams die Fake-Konten zu löschen.

    Cyberkriminelle nutzen die sozialen Kanäle regelmäßig, um falsche Unternehmenskonten und Profile von VIP-Mitarbeitern zu imitieren. Die Fake-Accounts dienen als Sprungbrett für Social-Engineering, Phishing, Business-
    E-Mail-Compromise (BEC) bzw. CEO-Betrug, verbreiten Fake-News oder zielen auf die Markenreputation von Unternehmen. Plattformen sind zwar dazu verpflichtet, bei Verletzungen von Namens- und Markenrechten die Konten zu löschen. Ein schnelles Handeln ist jedoch angesichts der Zahl und des Tempos von Fake-Profilen ohne kontinuierliches Monitoring kaum möglich.

    Das neue Feature SocialMonitor kombiniert automatisiertes Social Media Monitoring mit gezielter manueller Suche durch das Analystenteam von Digital Shadows. Anwender registrieren dazu lediglich die Namen von VIP-Mitarbeitern im SearchLight-Portal und erhalten regelmäßig aktuelle Meldungen zu „Impersonating Employee Profiles“. Die Alerts berücksichtigen dabei auch den Kontext der Social Media-Accounts (z. B. Aktivität, Follower, Beiträge, Alter, Bildmaterial). Die genaue Überprüfung schließt False-Positives aus und garantiert eine hohe Relevanz der Cyber Threat Intelligence für Unternehmen. Neben Instagram, Facebook und LinkedIn können Anwender noch weitere soziale Plattformen in die Suche mit aufnehmen. Darüber hinaus helfen integrierte Playbooks, vorgefertigte Takedown-Templates sowie der Managed Takedown Service von Digital Shadows, die Fake-Profile schnell zu entfernen.

    „Die Betreiber sozialer Netzwerke versuchen durchaus, dem Boom an Fake-Profilen etwas entgegenzusetzen, zum Beispiel mit Prüfsiegeln für verifizierte Profile und dem Löschen verdächtiger Konten“, erklärt Russell Bentley, VP Product bei Digital Shadows. „Allerdings ist die Zeitspanne – vom Erkennen eines Fake-Accounts bis zum Takedown – einfach zu lange. SocialMonitor in SearchLight ermöglicht Sicherheitsteams eine aktive Verteidigungsstrategie. Unternehmen können falsche Profile schnell und zuverlässig entfernen und somit ihre Marke, aber auch ihre Mitarbeiter, Kunden und die Öffentlichkeit schützen.“

    Digital Shadows spürt ungewollt öffentlich gewordene Daten im Open, Deep und Dark Web auf und hilft so Organisationen, die hieraus resultierenden digitalen Risiken externer Bedrohungen auf ein Minimum zu reduzieren. Mithilfe von SearchLight™ können Unternehmen Datenschutzvorgaben einhalten, den Verlust von geistigem Eigentum verhindern und Reputationsschäden vermeiden. Die Lösung hilft, digitale Risiken zu minimieren, die Angriffsfläche zu reduzieren und Marken- und Unternehmensnamen zu schützen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.digitalshadows.com/de

    Firmenkontakt
    Digital Shadows
    Sabine Listl
    c/o Lucy Turpin Communications GmbH, Prinzregentenstr. 89
    81675 München
    089 417761 0
    digitalshadows@lucyturpin.com
    https://www.digitalshadows.com/de

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications GmbH
    Sabine Listl
    Prinzregentenstrasse 89
    81675 München
    089 41776116
    digitalshadows@lucyturpin.com
    http://www.lucyturpin.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.