Schlagwort: Managed Service Provider

  • Neues Angebot von Bugcrowd bewältigt Pentest-Rückstau bei Managed Service Providern

    Neues Angebot von Bugcrowd bewältigt Pentest-Rückstau bei Managed Service Providern

    Skalierbare Lösung für beschleunigte, Crowd-basierte Compliance-Anforderungen

    BildBugcrowd, Spezialist für Crowdsourced Cybersecurity, hat die Verfügbarkeit eines neuen Angebots für Managed Service Provider (MSP) angekündigt. Dieser Service soll MSPs dabei helfen, den Rückstau an compliancebezogenen Pentests effizient zu bewältigen. Durch eine standardisierte und skalierbare Lösung mit optimierter Planung ermöglicht das MSP-Angebot von Bugcrowd kleinen und mittelständischen Unternehmen, ihre Compliance-Anforderungen ohne Verzögerung zu erfüllen. Der Service nutzt die umfassende Penetrationstest-Expertise der „Crowd“ (auch bekannt als ethische Hacker), um MSPs eine zuverlässige und effiziente Möglichkeit zu bieten, ihre Fähigkeiten zu erweitern und neue, kompetente Dienstleistungen für ihre Kunden anzubieten.

    „Das neue MSP-Angebot von Bugcrowd ist ein Wendepunkt für unsere Partner und ein wichtiger Schritt für unser Programm“, erläutert Jacques Lopez, VP Global Channel & Alliances bei Bugcrowd. „Durch die Nutzung unserer crowdsourced Pentesting-Fähigkeiten mit optimierter Planung können MSPs ihren Kunden schnelle, zuverlässige und kosteneffiziente Compliance-Tests anbieten. Dies ermöglicht es diesen Kunden, regulatorischen Anforderungen und Sicherheitsbedrohungen einen Schritt voraus zu sein, während ihre Systeme sicher und konform bleiben. Dieses Angebot kann die Fähigkeiten von Partnern ergänzen, die bereits Pentesting-Dienste anbieten, indem sie ihre internen Pentester für Projekte reservieren, die am besten zu ihren Kompetenzen passen, während Bugcrowd routinemäßige Tests übernimmt.“

    Das neue Angebot unterstützt MSPs dabei, Kompetenzlücken in ihren Dienstleistungen zu schließen, bietet Co-Branding mit den bewährten Pentesting-Fähigkeiten von Bugcrowd und ermöglicht attraktive Umsatzchancen für interessierte Partner. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

    ? Umfassende Dienstleistungen – MSP-Pentesting umfasst Netzwerke, APIs, Web-, Mobile-Apps und Cloud-Konfigurationstests.
    ? Standardisierte Bereitstellung – Verwaltet von Bugcrowd, gewährleistet die Programmmethodik eine zuverlässige und standardisierte Pentesting-Vorgehensweise.
    ? Kurze Implementierungszeit – Partner können Engagements innerhalb von nur drei Werktagen starten, um dringende Compliance-Anforderungen schnell zu erfüllen.
    ? Schneller Umsatz – Partner profitieren von einer schnelleren Umsatzrealisierung durch die beschleunigte Initiierung von Engagements, was MSPs finanzielle Vorteile bringt.
    ? Unterstützt durch Bugcrowd – Partner können nicht nur ihr Dienstleistungsportfolio erweitern, sondern auch das Vertrauen ihrer Kunden stärken, indem sie auf die branchenführende Cybersecurity-Expertise von Bugcrowd zurückgreifen.
    ? Erweiterung auf weitere Bugcrowd-Angebote – Crowdsourced-Angebote wie Bug-Bounty-Programme zur Offenlegung von Schwachstellen oder Attack-Surface-Management und mehr sind für den Wiederverkauf verfügbar.

    „KMUs haben oft Schwierigkeiten, Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, die sie zur Erfüllung ihrer Compliance-Anforderungen benötigen. Der Service von Bugcrowd verbessert nicht nur unsere Fähigkeit, qualitativ hochwertige Compliance-Tests für die Kunden bereitzustellen, sondern hilft uns auch, unsere Abläufe zu skalieren und der steigenden Nachfrage nach Pentesting-Dienstleistungen gerecht zu werden“, ergänzt Mitch Evans, Director Cybersecurity Consulting bei BARR Advisory.

    Das neue MSP-Angebot ist ab sofort für Partner verfügbar. Die Preisgestaltung basiert auf einem Pauschalmodell mit verschiedenen Optionen, je nach Umfang des erforderlichen Pentests.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Bugcrowd
    Herr Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 01723988114
    web ..: http://www.zonicgroup.com
    email : uscholz@zonicgroup.com

    Seit 2012 versetzt Bugcrowd Unternehmen in die Lage, die Kontrolle zurückzugewinnen und den Bedrohungsakteuren einen Schritt voraus zu sein, indem der kollektiven Einfallsreichtum und das Fachwissen der Kunden sowie eine vertrauenswürdigen Allianz von Elite-Hackern mit den patentierten Daten und der KI-gestützten Security Knowledge Platform(TM) vereint werden. Das Netzwerk von Hackern verfügt über vielfältiges Fachwissen, um verborgene Schwachstellen aufzudecken und sich schnell auf neue Bedrohungen einzustellen, selbst bei Zero-Day-Exploits. Mit unübertroffener Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit findet die daten- und KI-gesteuerte CrowdMatch(TM)-Technologie in der Plattform das perfekte Talent für den Kampf gegen Bedrohungen. Damit schafft Bugcrowd eine neue Ära der modernen Crowdsourced Security, die Bedrohungsakteure übertrifft.
    Weitere Informationen finden sich unter www.bugcrowd.com sowie dem Blog.
    „Bugcrowd“, „CrowdMatch“ und „Security Knowledge Platform“ sind Warenzeichen von Bugcrowd Inc. und seinen Tochtergesellschaften. Alle anderen Marken, Handelsnamen, Dienstleistungsmarken und Logos, auf die hier Bezug genommen wird, gehören den jeweiligen Unternehmen.

    Pressekontakt:

    Zonicgroup
    Herr Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin

    fon ..: 01723988114
    web ..: http://www.zonicgroup.com
    email : uscholz@zonicgroup.com

  • Controlware erhält Arista EMEA Growth Velocity Break Away Award

    Controlware erhält Arista EMEA Growth Velocity Break Away Award

    Dietzenbach, 16. März 2022 – Controlware wurde im Rahmen des diesjährigen virtuellen „Arista Global Partner 2022 Go-to-Market Updates“ am 16. Februar 2022 als einziger Partner in DACH mit dem renommierten Arista Growth Velocity Break Away Award für die EMEA-Region prämiert. Mit der Auszeichnung honoriert Arista das herausragende Engagement des Systemintegrators und Managed Service Providers bei gemeinsamen Kundenprojekten sowie bei der technischen Ausbildung seiner Mitarbeiter.

    „Als langjähriger Arista Partner hat sich Controlware den EMEA Growth Velocity Break Away Award in besonderem Maße verdient“, erklärte Detlev Knierim, VP CEE and Emerging EMEA bei Arista Networks, anlässlich der Verleihung. „Controlware hat sehr viel Zeit und erhebliche Ressourcen in die Akkreditierung der Mitarbeiter und in weiterführende Qualifikationen in den Bereichen Presales und Service Delivery investiert. Auf diese Weise wurden die Weichen für einen nachhaltigen Ausbau unserer Partnerschaft gestellt: Das Team konnte im vergangenen Jahr eine Vielzahl attraktiver Projekte gewinnen, eine hochqualifizierte, registrierte Pipeline aufbauen und als einer der ersten europäischen Partner die Akkreditierung als Arista Certified Services Partner abschließen. Für dieses Engagement möchten wir uns mit dem Award bedanken.“

    „Arista gehört seit über 15 Jahren zu unseren wichtigsten strategischen Partnern im Netzwerk-Umfeld – und es freut uns sehr, dass unsere Zusammenarbeit auch nach so vielen Jahren nichts von ihrer Dynamik eingebüßt hat“, erklärt Katarina Kosicarova, Product Manager bei Controlware. „Wir sind stolz, dass wir uns in der stark besetzten europäischen Partnerlandschaft mit an die Spitze setzen konnten. Jetzt freuen wir uns darauf, die erfolgreiche Zusammenarbeit 2022 weiter auszubauen. Mit der Akkreditierung als Arista Certified Services Partner – eine Spezialisierung, die in Deutschland bislang gerade einmal drei Partner erworben haben! – können wir unseren Kunden ein noch umfassenderes Service-Portfolio bieten, um sie bei ihren Projekten noch besser zu unterstützen.“

    HiRes-Bilddaten erhalten Sie auf Anfrage unter michal.vitkovsky@h-zwo-b.de.

    Über Arista Networks
    Arista Networks ist ein branchenführender Anbieter von datengesteuerten Client-to-Cloud-Netzwerken für große Rechenzentrums-, Campus- und Routing-Umgebungen. Die mehrfach ausgezeichneten Plattformen von Arista bieten Verfügbarkeit, Agilität, Automatisierungsanalysen und Sicherheit durch CloudVision® und das fortschrittliche Netzwerkbetriebssystem Arista EOS®.
    ARISTA, EOS, CloudVision, NetDL und AVA gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Marken von Arista Networks, Inc. in allen Ländern der Welt. Andere Firmennamen oder Produktnamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Weitere Informationen finden Sie unter www.arista.com

    Über Controlware GmbH
    Die Controlware GmbH, Dietzenbach, ist mit mehr als 800 Mitarbeitern und einem Umsatz von ca. 330 Mio. Euro einer der führenden unabhängigen Systemintegratoren und Managed Service Provider in Deutschland. Das 1980 gegründete Unternehmen entwickelt, implementiert und betreibt anspruchsvolle IT-Lösungen für die Data Center-, Enterprise- und Campus-Umgebungen seiner Kunden. Das Portfolio erstreckt sich von der Beratung und Planung über Installation und Wartung bis hin zu Management, Überwachung und Betrieb von Kundeninfrastrukturen durch das firmeneigene ISO 27001-zertifizierte Customer Service Center. Zentrale Geschäftsfelder der Controlware sind die Bereiche Network Solutions, Collaboration, Information Security, Application Delivery, Data Center & Cloud sowie IT-Management. Controlware arbeitet eng mit national und international führenden Herstellern zusammen und verfügt bei den meisten dieser Partner über den höchsten Zertifizierungsgrad. Das starke Unternehmen unterhält ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz mit 16 Standorten in DACH. Im Bereich der Nachwuchsförderung kooperiert Controlware mit renommierten deutschen Hochschulen und betreut durchgehend um die 50 Auszubildende und Studenten. Zu den Unternehmen der Controlware Gruppe zählen die Controlware GmbH, die ExperTeach GmbH, die Networkers AG und die productware GmbH.

    Firmenkontakt
    Controlware GmbH
    Stefanie Zender
    Waldstraße 92
    63128 Dietzenbach
    +49 6074 858-246
    +49 6074 858-220
    stefanie.zender@controlware.de
    http://www.controlware.de

    Pressekontakt
    H zwo B Kommunikations GmbH
    Michal Vitkovsky
    Neue Straße 7
    91088 Erlangen-Bubenreuth
    +49 9131 812 81-25
    +49 9131 812 81-28
    michal.vitkovsky@h-zwo-b.de
    http://www.h-zwo-b.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Mit einem Cloud Enabler die digitale Transformation erfolgreicher bewältigen

    Von Dr. Robert Klimke, VP Sales Strategic Accounts bei AllCloud

    Immer mehr Unternehmen haben im Zuge der digitalen Transformation ihre IT bereits in die Cloud verlagert, sind gerade dabei oder planen die Migration. Ist der komplexe Prozess bewältigt, stehen Unternehmen vor der Frage, wie sie ihre Cloud Services managen. Zwar werden viele Aufgaben, die früher bei der eigenen IT-Abteilung angesiedelt waren, nun vom Cloud Provider als Service bezogen. Doch das Management gehört nicht dazu und muss von jemand anderem erbracht werden. Und auch für den Support muss eine gute Lösung gefunden werden.

    Unternehmen stehen damit vor zwei Fragen: Erstens, wollen sie das Management selbst in die Hand nehmen, oder sich dafür an einen Partner wenden, der diese Leistung kompetent als Managed Services liefert? Zweitens, können sie den Support selbst stemmen?

    Es mag attraktiv erscheinen, alles inhouse zu machen. Doch Unternehmen sollten sich ehrlich fragen, ob sie überhaupt freie und qualifizierte Ressourcen zur Verfügung haben. Unternehmen dürfen angesichts des Fachkräftemangels bei Cloud-Experten nicht davon ausgehen, dass sie am Arbeitsmarkt schnell Experten anwerben können. Und selbst wenn ein Unternehmen bereits Cloud-Experten zu seinen Mitarbeitern zählt, sollte sich das Unternehmen fragen, ob es diese knappen Ressourcen nicht besser für das Kerngeschäft einsetzen sollte.

    Entscheiden sich Unternehmen dafür, ihr Cloud Management an einen Cloud Enabler bzw. Managed Service Provider (MSP) zu delegieren, sollten sie genau evaluieren, wen sie mit dieser verantwortungsvollen Aufgabe betrauen und wie das Preis-Leistungsverhältnis aussieht. Dazu einige Überlegungen: Auf einer Grundstufe sollten beispielsweise keine Extra-Kosten für grundlegende Managed Services wie regelmäßige Checks durch Cloud-Experten anfallen. Es sollte auch keine langfristige Vertragsbindung nötig sein. Weiterhin sollte der Cloud Enabler einen dedizierten Ansprechpartner stellen.

    Ist entschieden, wer das Cloud Management übernimmt, muss noch der Support abgedeckt werden. Kann ein Unternehmen den Support für seine teilweise geschäftskritischen Systeme in der Cloud selbst leisten, 24/7 an 365 Tagen im Jahr? Für einen 24/7 Support sind Personalbedarf und Kosten groß: Allein für den 24/7 Support an fünf Werktagen sind sechs Personen nötig. Zwei Personen für jede der drei Schichten sollten es sein, um Krankheitsausfälle kompensieren zu können.

    Soll der Support outgesourct werden, kommen dafür der Cloud Provider oder ein MSP in Frage. Gegenüber dem Support eines Cloud Providers bietet der Support durch einen führenden MSP viele Vorteile: Er bietet kürzere Reaktionszeiten, der Support wird innerhalb Europas erbracht und der Second-Level-Support erfolgt auf Deutsch. Ist der MSP auch für das Cloud Management verantwortlich, entstehen zudem attraktive Synergien, denn der feste Ansprechpartner des MSP bietet im Support-Fall große Vorteile. Er kennt den Kunden und seine Cloud-Landschaft und kann kenntnisreich agieren.

    Doch zurück zum Preis-Leistungsverhältnis: Der oben skizzierte Support, also 24/7 Enterprise Support mit deutschsprachigem Second-Level, sollte schon auf der kostenlosen Grundstufe Teil des Angebotes eines MSP sein. Im Gegensatz dazu ist der Support durch einen Cloud Provider immer kostenpflichtig. Das macht es sehr attraktiv, das Cloud Management an einen MSP zu delegieren: Unternehmen bekommen so grundlegende Managed Services, einen dedizierten Ansprechpartner und optimalen Support – ohne Zusatzkosten und ohne langfristige Vertragsbindung.

    Doch die Grundstufe ist nicht alles. Viele Unternehmen benötigen umfassendere Managed Services oder können schon abschätzen, dass sie später im Zuge ihres Wachstums Bedarf danach haben werden. Ein guter Cloud Enabler sollte also auch jenseits der Grundstufe attraktive Managed Services anbieten können. Dazu gehören Monitoring der Infrastruktur und der Anwendungen, Sicherheitsmanagement, Anwendungsbereitstellung, Management der Daten- und Analyseplattform, Management der Sicherung und Notfallwiederherstellung, Patchings und kontinuierliche Kostenoptimierung. Kunden solch umfassender Managed Services können zudem 5-Minuten-SLA und 24/7-Abdeckung des Infrastruktur- und Incident-Managements erwarten. Ein derart professionelles Management der IT in der Cloud legt außerdem den Grundstein für kontinuierliche Innovation – einen kaum zu unterschätzenden Wettbewerbsvorteil.

    AllCloud ist ein weltweit aktiver Anbieter von Professional Services und Managed Services, der Unternehmen mit Tools für das Cloud Enablement und die Cloud Transformation unterstützt. Durch eine einzigartige Kombination aus Expertise und Agilität beschleunigt AllCloud das Potenzial von Cloud-Innovationen und hilft Unternehmen, den Wert der Cloud-Technologie voll auszuschöpfen.

    Als AWS Premier Consulting Partner, Salesforce Platinum Partner und Snowflake Select Partner hilft AllCloud seinen Kunden, Front- und Backoffice miteinander zu verbinden, indem ein neues Betriebsmodell aufgebaut wird, das es ihnen ermöglicht, die Vorteile von Cloud-Technologie, Daten und Analysen zu nutzen. AllCloud wird durch ein robustes Ökosystem von Technologiepartnern, bewährten Methoden und gut dokumentierten Best Practices unterstützt. Auf diese Weise können Kunden bei jedem Meilenstein auf dem Weg zur Cloud-First-Position in einer sicheren Umgebung operative Spitzenleistungen in der Cloud erzielen.

    Mit über 13 Jahren Erfahrung und einem Portfolio von Tausenden von erfolgreichen Cloud-Implementierungen betreut AllCloud Kunden auf der ganzen Welt. AllCloud hat Niederlassungen in Israel, Europa und Nordamerika. www.allcloud.io

    Firmenkontakt
    AllCloud
    Philipp Schlüter
    Rosenstraße 2
    10178 Berlin
    +49 (0) 30 24 31 02 14 5
    de-info@allcloud.io
    https://allcloud.io

    Pressekontakt
    HBI Helga Bailey GmbH – International PR & MarCom
    Christian Fabricius
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0) 89 99 38 87 0
    allcloud@hbi.de
    https://www.hbi.de

  • Server-Eye: ICT Channel Gewinn 2021

    Server-Eye: ICT Channel Gewinn 2021

    Als Deutschlands führender Remote Monitoring & Management Software-Anbieter unterstützt Server-Eye seine Partner mit leistungsstarken Tools.

    Starkes Wachstum
    Für das Jahr 2021 verzeichnet der saarländische Software-Hersteller Server-Eye ein starkes Wachstum. Laut dem Unternehmen liegt der Grund dafür in den Besonderheiten, die den Nutzern geboten werden. Immer mehr Kunden legen hohen Wert auf deutsche Produkte, eine Partnerschaft auf Augenhöhe und Datenschutz. Das Monitoring als Herzstück des Produktes, kombiniert mit intelligenten Funktionen wie beispielsweise dem smarten Patch Management, der Aufgabenplanung und der PowerShell Automatisierung, wirkt wie ein Kundenmagnet.
    „Seit 2003 wächst Server-Eye stetig und mit dem Sprung zur leistungsstarken Remote Monitoring & Management Software im Jahr 2020 können wir ein noch größeres Wachstum feststellen. Als Anbieter einer RMM-Software 100% made and hosted in Germany können wir bestätigen, dass IT-Sicherheit von einem deutschen Hersteller als besonders vertrauensvoll eingeschätzt wird und ein wichtiger Wettbewerbsvorteil ist.“ – so Geschäftsführung Michael Krämer.

    Gemeinsam mit Partnern auf einer Augenhöhe
    Vertriebsleiter Stefan Klüner hebt hervor: „Unsere Partner-Community hat uns diesen Preis erst ermöglicht. An dieser Stelle möchten wir allen für die treue Unterstützung bedanken!“. Einer der zahlreichen Partner ist Christian Schreiner von der solitus GmbH. Diesem gefällt besonders gut, dass Server-Eye optimal auf die Kundenbedürfnisse eingestellt werden kann. Das Full-Service-Systemhaus plant die Potentiale von Server-Eye noch breiter zu nutzen und neben dem reinen Monitoring alle Facetten des RMM möglichst bei allen Kunden einzuschalten.

    Mehr als fair und stabil – die Server-Eye Preispolitik
    Das Geschäftsmodell von Server-Eye basiert auf einem digitalen Produkt, das sich skalieren lässt. So wächst das Geschäft mit neuen Kunden statt mit Preiserhöhungen, was den großen Unterschied zu einigen Marktbegleitern macht. „Ein starkes Alleinstellungsmerkmal unserer Lösung sind die stabilen Preise. Unsere Partner schätzen es sehr, dass wir ein verlässlicher Hersteller auf Augenhöhe sind und seit mehr als zehn Jahren die gleichen Preise gelten. Versteckte Kosten sucht man bei uns vergebens.“ – erklärt Vertriebsleiter Stefan Klüner.
    Anders als Server-Eye setzen Konkurrenzprodukte hier gerne auf Lockangebote. Sie bieten Funktionen einige Monate kostenfrei an und erhöhen dann plötzlich ihre Preise, da sie keinen Bezug zu dem Einzelnen haben, sondern nur im betriebswirtschaftlichen Sinne auf die Marktanteile schauen.

    Datenschutz garantiert (nicht nur DSGVO)
    Alle Systeme von Server-Eye liegen auf deutschen Servern, sodass Sie sich sicher sein können, dass die deutschen Bestimmungen stets für Ihre Daten und Tätigkeiten auf deren Systemen erfüllt sind. Bei Kooperationen mit einer datenschutztechnischen Regelung handelt es sich ausschließlich um deutsche und europäische Unternehmen, sodass Kunden des deutschen Software-Herstellers auch langfristig auf die Einhaltung und Rechtmäßigkeit derer Datenschutzvereinbarung vertrauen können.

    Über Server-Eye
    Server-Eye ist alles, was Sie für eine leistungsstarke Lösung zur Fernüberwachung, -verwaltung und -wartung benötigen. Das vollwertige Remote Monitoring & Management-Produkt erledigt für Sie zahlreiche Aufgaben, was Ihnen etwa bei Serverausfällen ein schnelles Eingreifen und die kurzfristige Fehlerbehebung ermöglicht. Es bündelt alle hierfür notwendigen Funktionen in einem praktischen Paket, das Sie im Idealfall an Ihre individuellen Anforderungen anpassen können. Das Beste: Die komplette RMM-Leistung ist bereits im Sensorpreis inkludiert!

    Server-Eye ist als IT Monitoring Software ein wahres Multitool, mit dem Sie Ihnen anvertraute IT-Systeme so einfach wie möglich und so sicher wie nötig überwachen und warten können. Das intelligente Remote Monitoring & Management erledigt für Sie zahlreiche Aufgaben, was Ihnen etwa bei Serverausfällen ein schnelles Eingreifen und die kurzfristige Fehlerbehebung ermöglicht.

    Kontakt
    Server-Eye
    Viktoria Marmann
    Koßmannstraße 7
    66571 Eppelborn
    +49 6881 93629 102
    viktoria.marmann@kraemer-it.de
    https://www.server-eye.de/

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • CLOUD INSPIRATION DAY 2022 von Controlware: Nahezu 100 Teilnehmer tauschten sich aus

    Dietzenbach, 16. Dezember 2021 – Beim virtuellen CLOUD INSPIRATION DAY 2022 von Controlware am 14. Dezember diskutierten rund 100 IT-Experten über Themen rund um Cloud Computing – immer mit Blick auf die Zukunft.
    Noch immer finden aufgrund der Corona-Pandemie zahlreiche Veranstaltungen nur virtuell statt, so wurde auch der erste CLOUD INSPIRATION DAY 2022 von einer Präsenzveranstaltung in ein Online-Event umgewandelt, zu dem Controlware gemeinsam mit den Partnern HashiCorp, Thales und F5 einlud.

    Digitalisierungsexpertin Malou Blomstrand, Inhaberin des Coaching-Unternehmens HEADFOOT, bot mit spannenden Einblicken zum Mehrwert von Daten für IT und Business den perfekten Start in einen ebenso arbeitsintensiven wie erkenntnisreichen Tag. Der Vormittag stand mit Cloud-Strategien, Modern Work und Compliance-Themen anschließend ganz im Zeichen der digitalen Herausforderungen, mit denen sich Unternehmen im Jahr 2022 beschäftigen müssen.

    Unter dem Motto „Management? Das ist so was von Gestern“ eröffnete Qualitätsmanagement-Experte Georg Haupt, Berater und Trainer beim Informatik-Coaching-Unternehmen oose das virtuelle Event. Das Agile Manifest war die Brücke zum Vortrag von Peter Kiehn, Controlware Squad Lead. Er zeigte auf, dass bewährtes Vorgehen im Spannungsfeld zwischen Innovation und Tradition nicht nur den Bereich Software-Entwicklung im Umfeld Arbeitskultur betrifft. Das neugierige Kind sollte in jedem von uns neu geweckt werden. Im weiteren Verlauf des Tages ging es um unterschiedlichste Fragen des Arbeitsalltags und wie sich das Schrems-II-Urteil auf die Arbeit von Executives auswirkt.

    „Der erste CLOUD INSPIRATION DAY 2022 war als virtuelles Informations- und Diskussionsforum ausgelegt und wurde von den Teilnehmern sehr gut aufgenommen. Neben interessanten Fachvorträgen gab es auch Gelegenheit, Erfahrungen zu teilen, über zukünftige Herausforderungen zu diskutieren und individuelle Fragen zu klären. Die Teilnehmer sprachen von einer sehr professionellen Veranstaltung“, erläutert Michael Melzig, Cloud Program Manager bei Controlware.

    Über Controlware GmbH

    Die Controlware GmbH, Dietzenbach, ist mit mehr als 800 Mitarbeitern und einem Umsatz von ca. 330 Mio. Euro einer der führenden unabhängigen Systemintegratoren und Managed Service Provider in Deutschland. Das 1980 gegründete Unternehmen entwickelt, implementiert und betreibt anspruchsvolle IT-Lösungen für die Data Center-, Enterprise- und Campus-Umgebungen seiner Kunden. Das Portfolio erstreckt sich von der Beratung und Planung über Installation und Wartung bis hin zu Management, Überwachung und Betrieb von Kundeninfrastrukturen durch das firmeneigene ISO 27001-zertifizierte Customer Service Center. Zentrale Geschäftsfelder der Controlware sind die Bereiche Network Solutions, Collaboration, Information Security, Application Delivery, Data Center & Cloud sowie IT-Management. Controlware arbeitet eng mit national und international führenden Herstellern zusammen und verfügt bei den meisten dieser Partner über den höchsten Zertifizierungsgrad. Das Unternehmen unterhält ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz mit 16 Standorten in DACH. Im Bereich der Nachwuchsförderung kooperiert Controlware mit renommierten deutschen Hochschulen und betreut durchgehend um die 50 Auszubildende und Studenten. Zu den Unternehmen der Controlware Gruppe zählen die Controlware GmbH, die ExperTeach GmbH, die Networkers AG und die productware GmbH.

    Firmenkontakt
    Controlware GmbH
    Stefanie Zender
    Waldstraße 92
    63128 Dietzenbach
    +49 6074 858-246
    stefanie.zender@controlware.de
    https://www.controlware.de/

    Pressekontakt
    fischerAppelt, relations GmbH
    Robert Schwarzenböck
    Otl-Aicher-Straße 64
    80807 München
    +49-89-747466-23
    controlware@fischerappelt.de
    http://www.fischerappelt.de

  • Automatisierte Cloud-Umgebungen von Controlware: Damit sich die IT wieder auf ihr Kerngeschäft fokussieren kann

    Dietzenbach, 15. Dezember 2021 – Flexibilität, Kosteneinsparungen und ein hohes Maß an Sicherheit: Mit einer automatisierten Enterprise-Cloud-Umgebung können sich Unternehmen diese und weitere Wettbewerbsvorteile sichern. Grundlage hierfür sind Landing Zones, die ein Framework für sichere und schnell skalierbare Services bieten – von der Infrastruktur bis hin zu den Geschäftsanwendungen. Controlware berät und unterstützt Kunden rund um die Konzeption und Realisierung von Cloud-Umgebungen.

    Um im Zuge der Digitalisierung wettbewerbsfähig zu bleiben, ist für Unternehmen der Schritt in Single-, Hybrid- oder Multi-Cloud-Szenarien mittlerweile unumgänglich. Allerdings nimmt dadurch auch die Komplexität der IT-Infrastruktur zu. Deshalb sehen sich IT-Verantwortliche zunehmend mit einem hohen Verwaltungsaufwand konfrontiert. Die Folge: gesteigertes Arbeitsaufkommen und ein damit einhergehender Zeitdruck erhöhen die Fehleranfälligkeit. Eine Lösung für dieses Problem bietet der sogenannte „Automate everything“-Ansatz. Denn automatisierte Cloud-Umgebungen entlasten IT-Spezialisten und helfen, Regelungen zu Governance, Compliance and Risk (GCR) sowie Sicherheitsrichtlinien problemlos und dauerhaft einzuhalten. Zusätzlich können Unternehmen durch den Einsatz von Anwendungs-optimierten Cloud-Lösungen Services schneller bereitstellen, die Einführungszeit von Produkten verkürzen und mit Cloud Computing verbundene Risiken senken. Erfolgsfaktor hierbei ist das Konzept Infrastructure-as-Code (IaC). „So können Unternehmen Infrastrukturleistungen wie Rechenleistung, Speicherplatz und Netzwerk schnell und sicher skalieren. Darüber hinaus bleiben sie flexibel und können kurzfristig auf Veränderungen reagieren, ohne dabei horrende Kosten fürchten zu müssen oder lange Anlaufzeiten für manuelle Upgrades der Infrastruktur in Kauf zu nehmen“, erläutert Peter Kiehn, Senior Consultant Data Center & Cloud bei Controlware.

    Landing Zones stellen die Grundlage für die Skalierbarkeit dar und sind elementar für das Identitäts- und Zugriffsmanagement, die Governance, Datensicherheit, Netzwerkgestaltung und Protokollierung. Als Systemintegrator und Managed Service Provider definiert Controlware gemeinsam mit dem Kunden unter anderem das Framework für die Landing Zones. „Aufgrund der Vielzahl an Parametern, beispielsweise ISO-Standards und GRC-Richtlinien, sowie der Bedürfnisse der jeweiligen Fachabteilungen ist es ratsam, bereits zu Projektbeginn alle Beteiligten an einen Tisch zu bringen. Nur mit einem ganzheitlichen Ansatz lassen sich die vielfältigen Vorteile einer automatisierten Cloud-Umgebung ausschöpfen“, erklärt Peter Kiehn. Zunächst werden die grundlegenden Fragen rund um Network Services, Identity Rules, Governance & Compliance sowie Security Controls und Betrieb geklärt: Wie werden die Cloud-Anwendungen zur Verfügung gestellt? Wer hat welche Rechte innerhalb der Cloud? Welche Regularien müssen eingehalten werden? Welche Sicherheitsstandards sind zu implementieren? Wer betreibt die Cloud-Umgebung? Sind diese Fragen beantwortet, unterstützt Controlware dabei, die automatisierte Cloud-Umgebung zu konzipieren und zu realisieren – auf Kundenwunsch wird auch der Betrieb ganz oder teilweise übernommen.

    Über Controlware GmbH

    Die Controlware GmbH, Dietzenbach, ist mit mehr als 800 Mitarbeitern und einem Umsatz von ca. 330 Mio. Euro einer der führenden unabhängigen Systemintegratoren und Managed Service Provider in Deutschland. Das 1980 gegründete Unternehmen entwickelt, implementiert und betreibt anspruchsvolle IT-Lösungen für die Data Center-, Enterprise- und Campus-Umgebungen seiner Kunden. Das Portfolio erstreckt sich von der Beratung und Planung über Installation und Wartung bis hin zu Management, Überwachung und Betrieb von Kundeninfrastrukturen durch das firmeneigene ISO 27001-zertifizierte Customer Service Center. Zentrale Geschäftsfelder der Controlware sind die Bereiche Network Solutions, Collaboration, Information Security, Application Delivery, Data Center & Cloud sowie IT-Management. Controlware arbeitet eng mit national und international führenden Herstellern zusammen und verfügt bei den meisten dieser Partner über den höchsten Zertifizierungsgrad. Das Unternehmen unterhält ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz mit 16 Standorten in DACH. Im Bereich der Nachwuchsförderung kooperiert Controlware mit renommierten deutschen Hochschulen und betreut durchgehend um die 50 Auszubildende und Studenten. Zu den Unternehmen der Controlware Gruppe zählen die Controlware GmbH, die ExperTeach GmbH, die Networkers AG und die productware GmbH.

    Firmenkontakt
    Controlware GmbH
    Stefanie Zender
    Waldstraße 92
    63128 Dietzenbach
    +49 6074 858-246
    stefanie.zender@controlware.de
    https://www.controlware.de/

    Pressekontakt
    fischerAppelt, relations GmbH
    Robert Schwarzenböck
    Otl-Aicher-Straße 64
    80807 München
    +49-89-747466-23
    controlware@fischerappelt.de
    http://www.fischerappelt.de

  • Controlware: Secure Access Service Edge (SASE) macht die firmeneigene IT-Landschaft sicherer und fit für die Zukunft

    Dietzenbach, 9. Dezember 2021 – Die Kosten des Wide Area Networks (WAN) überprüfen, Security-Module wie Proxy und Firewall erneuern oder die Anbindung von Cloud-Applikationen und Homeoffice-Usern leistungsfähiger gestalten – Unternehmen mit diesen Zielen sollten jetzt SASE berücksichtigen. Damit stellen sie ihre Netzwerk- und Security-Dienste mittelfristig komfortabler und günstiger auf und schaffen darüber hin-aus eine Plattform, auf die künftige Digitalisierungsinitiativen aufsetzen können. Controlware unterstützt dabei und bietet außerdem eine komplette SASE-Lösung als Managed Service, inklusive WAN-Anbindungen.

    Immer häufiger ersetzt das Internet WAN-Leitungen, zudem sind Applikationen und Daten in der Cloud zu finden. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Remote User und Software-as-a-Service- (SaaS-)Anwendungen zu. Daraus ergeben sich neue Anforderungen an die IT-Landschaft – wie die Verschlüsselung der Daten, latenzfreie Zugriffswege, eine sichere Überprüfung der Identität und die Freigabe der Datenzugriffe erst nach Überprüfung des Security-Status.

    Individuelle Bereitstellung von Netzwerk- und Security-Diensten
    Durch SASE lassen sich Netzwerk- und Security-Dienste an die individuellen Anforderungen der Nutzer anpassen. SASE-Services verbinden performant und sicher alle User, alle Standorte und alle Applikationen untereinander. Dafür wird ein weltweiter Service mit vielen Einwahlknoten (SASE-EDGE-Knoten) aufgesetzt, der Anfragen direkt annimmt, bearbeitet und weiterleitet. SASE vereint WAN und Netzwerksicherheitsdienste wie Cloud Access Security Broker (CASB), Firewall as a Service (FWaaS) und Zero Trust in einem einzigen cloudbasierten Service-Modell.

    Die Analysten von Gartner, die den Begriff SASE geprägt haben, sehen großes Potential in dem neuen Cyber-Sicherheitskonzept: Mit SASE könnten Netzwerk- und Netzwerksicherheitsarchitekturen in den nächsten Jahren von Sicherheits- und Risikomanagement-Experten komplett neu überdacht und gestaltet werden. Gartner geht davon aus, dass bis 2024 mindestens 40 Prozent der Unternehmen explizite Strategien zur Einführung von SASE haben werden, gegenüber weniger als einem Prozent Ende 2018.
    Kristofer Heidenreich, Head of Sales Consulting Central Region bei Controlware, ist von den Vorteilen überzeugt: „SASE stellt für Unternehmen eine flexible Lösung für den sicheren Zugang zu Daten und Applikationen dar – sei es durch mobile User, im Homeoffice, in Niederlassungen oder in der Unternehmenszentrale.“ Controlware folgt Gartner in den Kernaussagen zu SASE: Zentrum der Planung ist nicht mehr das Data Center, sondern der performante Cloud Access. SASE als ganzheitliche Security- und WAN-Architektur für Kunden mit einer Vielzahl von Niederlassungen oder Remote Usern verfügt über eine flexible, weltweite Mesh-Netzwerk-Architektur und weltweite Einwahlknoten (POPs). Die Kombination von Netzwerk- und Security-Funktionen wird als Cloud Service konsumiert. Dank weltweit gültiger Security- und Netzwerk-Policies sind einheitliche Security-Standards gegeben, Investitionskosten und Betriebsaufwand sind geringer als im Data Center. Daraus ergeben sich Vorteile wie hohe Agilität beim Durchsatz und der Security Performance sowie eine schnelle Bereitstellung von neuen Security-Funktionen, beispielsweise Machine Learning zur Erkennung von Malware.

    Der Systemintegrator und Managed Service Provider Controlware hat gemeinsam mit Kunden bereits erfolgreich SASE-Projekte jeder Größenordnung durchgeführt und unterstützt sowohl in der Planungsphase, Konzeption, Evaluierung, Implementierung als auch beim Betrieb – bei Bedarf auch mit einem Full Managed Service.

    Kernkomponenten von SASE-Lösungen
    Zu den Kernkomponenten zählt unter anderem ein Secure Web Gateway (SWG) zur Absicherung von Internetzugriffen mit den Funktionen Session-Kontrolle, Malware-Erkennung und URL Blocking. Der Cloud Access Security Broker (CASB) kontrolliert die Zugriffe auf SaaS-Cloud-Services wie Office 365, Salesforce und Dropbox. Der Zero Trust Network Access (ZTNA) ist Nachfolger der Standard-VPN-Remote-Access-Lösung, wobei hier die Zugriffssteuerung auf Applikationsebene und nicht auf Basis von IP-Adressen erfolgt. Ein Software Defined-WAN (SD-WAN) ermöglicht eine zentrale Verwaltung und Überwachung von lokalen Übergangs-Devices an der Niederlassungsgrenze (Edge) ins Internet. Außerdem werden Local-Breakout-Konzepte möglich, teure MPLS-Leitungen können abgelöst werden und die Performance verbessert sich dank Traffic Routing und Protokoll-Optimierung.

    Für einen reibungslosen Einstieg in die neuen Netzwerk- und Security-Dienste bietet Controlware einen SASE-Strategie-Workshop. Dort werden gemeinsam mit dem Kunden die zuständigen Abteilungen an einen Tisch geholt sowie die Randbedingungen und Vorgaben definiert.

    Über Controlware GmbH

    Die Controlware GmbH, Dietzenbach, ist mit mehr als 800 Mitarbeitern und einem Umsatz von ca. 330 Mio. Euro einer der führenden unabhängigen Systemintegratoren und Managed Service Provider in Deutschland. Das 1980 gegründete Unternehmen entwickelt, implementiert und betreibt anspruchsvolle IT-Lösungen für die Data Center-, Enterprise- und Campus-Umgebungen seiner Kunden. Das Portfolio erstreckt sich von der Beratung und Planung über Installation und Wartung bis hin zu Management, Überwachung und Betrieb von Kundeninfrastrukturen durch das firmeneigene ISO 27001-zertifizierte Customer Service Center. Zentrale Geschäftsfelder der Controlware sind die Bereiche Network Solutions, Collaboration, Information Security, Application Delivery, Data Center & Cloud sowie IT-Management. Controlware arbeitet eng mit national und international führenden Herstellern zusammen und verfügt bei den meisten dieser Partner über den höchsten Zertifizierungsgrad. Das Unternehmen unterhält ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz mit 16 Standorten in DACH. Im Bereich der Nachwuchsförderung kooperiert Controlware mit renommierten deutschen Hochschulen und betreut durchgehend um die 50 Auszubildende und Studenten. Zu den Unternehmen der Controlware Gruppe zählen die Controlware GmbH, die ExperTeach GmbH, die Networkers AG und die productware GmbH.

    Firmenkontakt
    Controlware GmbH
    Stefanie Zender
    Waldstraße 92
    63128 Dietzenbach
    +49 6074 858-246
    stefanie.zender@controlware.de
    https://www.controlware.de/

    Pressekontakt
    fischerAppelt, relations GmbH
    Robert Schwarzenböck
    Otl-Aicher-Straße 64
    80807 München
    +49-89-747466-23
    controlware@fischerappelt.de
    http://www.fischerappelt.de

  • Immersive Labs präsentiert Partnerprogramm für die DACH-Region

    München, 25. November 2021 – Immersive Labs, ein globaler Markt- und Innovationsführer, der es Unternehmen ermöglicht, die Cyber-Kompetenz ihrer Workforce kontinuierlich zu messen und zu optimieren, startet mit einem neuen Partnerprogramm im Channel-Vertrieb in der DACH-Region durch. Das Programm soll es Systemintegratoren und Managed Service Providern ermöglichen, ihre Kunden gemeinsam mit Immersive Labs bei der Entwicklung der Cyber-Kompetenz in ihrem gesamten Unternehmen zu unterstützen.

    „Weltweit verschärft sich die Bedrohungslage immer mehr – und Unternehmen tun sich zunehmend schwer, mit den dynamischen und raffinierten Cyber-Angriffen Schritt zu halten“, erklärt Ottavio Camponeschi, Managing Director Central Europe bei Immersive Labs. „Security-Skills sind über alle Branchen hinweg so wichtig und so gefragt wie nie. Engagierten Channel-Partnern stehen in diesem jungen Markt enorme Wachstumschancen offen – und als einer der führenden Anbieter wollen wir dieses Potenzial gemeinsam mit ihnen erschließen.“

    Im Gegensetz zu vielen klassischen Partnerprogrammen in der Cybersecurity legt das Channel-Programm von Immersive Labs den Fokus nicht auf streng abgegrenzte Partner-Level, Beschränkungen und Zertifizierungsvorgaben, die letztlich vor allem als Einstiegshürde fungieren. Im Mittelpunkt stehen stattdessen attraktive Discounts auf registrierte Deals, praxisnaher Support für Partner auf der hauseigenen Plattform und flexible, bedarfsgerechte Projekt- und Marketingunterstützung.

    Eine Schlüsselrolle kommt dabei dem neuen Partnerportal von Immersive Labs zu. Die maßgeschneiderte Plattform unterstützt die Partner nicht nur mit umfangreichen Produkt- und Marketing-Assets beim erfolgreichen Markteinstieg, sondern dient der Community auch als zentraler Hub für den informellen Erfahrungsaustausch. Außerdem enthält sie eine vereinfachte, auf 20 Minuten komprimierte Demoversion der Immersive Labs Lösung, um neuen Partnern einen schnellen Einstieg in das Portfolio zu ermöglichen.

    Jake Alosco, Senior Director of Global Channels bei Immersive Labs, erklärt: „Wir haben uns in DACH ganz bewusst für ein sehr flaches Partnerprogramm entschieden, das ganz ohne die üblichen Edelmetall-Stufen auskommt. Unser Ansatz setzt auf direkte Kommunikation, enge Zusammenarbeit und maßgeschneiderte Incentives, mit denen unsere Partner vom ersten Projekt an Spitzenmargen erzielen können. Über kurz oder lang werden sich vermutlich einige besonders aktive und erfolgreiche Partner herauskristallisieren, und dann wird ein mehrstufiges Programm vielleicht der bessere Weg sein – aber für den Moment wollen wir die Struktur so lange wie möglich flach halten.“

    Ottavio Camponeschi ergänzt: „Human Cyber Capability Development ist für den Channel der perfekte Türöffner, um sich bei seinen Kunden als Trusted Advisor zu etablieren – und mit Krisensimulationen die Weichen für langfristige Kundenbeziehungen zu stellen. Mit unserem flachen, einfachen und effizienten Partnerprogramm machen wir es dem DACH-Channel so einfach wie nie, in diesem rasant wachsenden Bereich durchzustarten.“

    Immersive Labs wurde vom ehemaligen GCHQ-Trainer James Hadley gegründet und hat eine preisgekrönte Plattform zur kontinuierlichen Messung und Optimierung der Cyber-Effizienz der gesamten Belegschaft entwickelt, die mit dem Tempo der dynamischen Bedrohungslandschaft Schritt hält. Auf diese Weise kann sich die Cyber-Kompetenz der Mitarbeiter im gesamten Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Cyber-Risiko weiterentwickeln und wird zum ersten Mal strategisch nutzbar. Immersive Labs wird von Goldman Sachs Asset Management, Summit Partners, Insight Partners, Citi Ventures und Menlo Ventures mit 123 Millionen Dollar finanziert und zählt einige der weltweit größten Unternehmen in den Bereichen Financial Services, Healthcare und im öffentlichen Sektor zu seinen Kunden.

    Mehr über Immersive Labs erfahren interessierte Leser unter www.immersivelabs.com.

    Über Immersive Labs
    Immersive Labs ist die weltweit erste Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, die Cyber-Kompetenz ihrer Workforce im Rahmen ihrer Security-Strategie zu evaluieren, auf konkrete Risikoszenarien abzustimmen und zu optimieren. Die preisgekrönte Plattform testet, analysiert und verbessert kontinuierlich die Cyber-Kompetenz technischer und nicht-technischer Teams, sodass das Know-how im gesamten Unternehmen mit der sich ständig verändernden Bedrohungslandschaft Schritt halten kann. Auf diese Weise erreichen Unternehmen ein Höchstmaß an Resilienz und können die Cyber-Kompetenz, die Cyber-Skills und das Urteilsvermögen ihrer Mitarbeiter erstmals strategisch für die Reduzierung von Cyber-Risiken und die Crisis Response nutzen.

    Immersive Labs wird durch Goldman Sachs Asset Management, Summit Partners, Insight Partners, Citi Ventures und Menlo Ventures finanziert. Zu den Kunden des Unternehmens zählen einige der größten Unternehmen in den Bereichen Financial Services, Healthcare und im öffentlichen Sektor. Mehr zu Immersive Labs unter www.immersivelabs.com

    Kontakt
    H zwo B Kommunikations GmbH
    Michal Vitkovsky
    Neue Straße 7
    91088 Bubenreuth
    + 49 (0) 9131 81281-25
    michal.vitkovsky@h-zwo-b.de
    https://www.h-zwo-b.de/

  • Controlware ist Cisco Partner of the Year in den Kategorien „Public Sector Partner“ und „Customer Experience Partner“

    Controlware ist Cisco Partner of the Year in den Kategorien „Public Sector Partner“ und „Customer Experience Partner“

    Dietzenbach, 10. November 2021 – Controlware wurde in diesem Jahr auf dem Cisco Partner Summit 2021 EMEAR Germany mit gleich zwei Awards ausgezeichnet: „Public Sector Partner of the Year“ und „Customer Experience Partner of the Year“. Die Cisco Partner Summit Germany Theatre Awards werden an Channel-Partner als Anerkennung für erstklassige Geschäftspraktiken mit Vorbildcharakter in Deutschland vergeben.

    Cisco gab die Gewinner während seiner jährlichen Partner-Konferenz bekannt. Zu den bei der Auswahl berücksichtigten Bereichen gehören innovative Prozesse und exzellente Arbeitsweisen mit architekturorientierten Ansätzen, strategischen geschäftsergebnisorientierten Programmen sowie das sehr erfolgreiche Ergreifen neuer Chancen und Vertriebsansätze.
    „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir als Cisco Partner in diesem Jahr in zwei Kategorien ausgezeichnet wurden. Zum einen zeigt es unsere hohe Kompetenz und unser Engagement im öffentlichen Sektor, zum anderen unsere Vorreiterfunktion im Customer Success Management. Unsere Kunden profitieren nicht nur von unserem themenübergreifenden Know-how, sondern vor allem auch von unserer langjährigen Erfahrung aus den unterschiedlichsten Projekten, die wir gemeinsam mit Cisco realisiert haben“, erläutert Bernd Schwefing, CEO von Controlware.

    Über Controlware GmbH

    Die Controlware GmbH, Dietzenbach, ist mit mehr als 800 Mitarbeitern und einem Umsatz von ca. 330 Mio. Euro einer der führenden unabhängigen Systemintegratoren und Managed Service Provider in Deutschland. Das 1980 gegründete Unternehmen entwickelt, implementiert und betreibt anspruchsvolle IT-Lösungen für die Data Center-, Enterprise- und Campus-Umgebungen seiner Kunden. Das Portfolio erstreckt sich von der Beratung und Planung über Installation und Wartung bis hin zu Management, Überwachung und Betrieb von Kundeninfrastrukturen durch das firmeneigene ISO 27001-zertifizierte Customer Service Center. Zentrale Geschäftsfelder der Controlware sind die Bereiche Network Solutions, Collaboration, Information Security, Application Delivery, Data Center & Cloud sowie IT-Management. Controlware arbeitet eng mit national und international führenden Herstellern zusammen und verfügt bei den meisten dieser Partner über den höchsten Zertifizierungsgrad. Das Unternehmen unterhält ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz mit 16 Standorten in DACH. Im Bereich der Nachwuchsförderung kooperiert Controlware mit renommierten deutschen Hochschulen und betreut durchgehend um die 50 Auszubildende und Studenten. Zu den Unternehmen der Controlware Gruppe zählen die Controlware GmbH, die ExperTeach GmbH, die Networkers AG und die productware GmbH.

    Firmenkontakt
    Controlware GmbH
    Stefanie Zender
    Waldstraße 92
    63128 Dietzenbach
    +49 6074 858-246
    stefanie.zender@controlware.de
    https://www.controlware.de/

    Pressekontakt
    fischerAppelt, relations GmbH
    Robert Schwarzenböck
    Otl-Aicher-Straße 64
    80807 München
    +49-89-747466-23
    controlware@fischerappelt.de
    http://www.fischerappelt.de

    Bildquelle: Controlware GmbH

  • CLOUD INSPIRATION DAY 2022 von Controlware: Der Entscheider-Dialog rund um IT und Business Challenges

    Dietzenbach, 9. November 2021 – Welche digitalen Herausforderungen bringt das Jahr 2022? Was können Unternehmen tun, um ihre IT-Strategie und Organisationsstrukturen auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten? Diese Fragen stehen im Zentrum des CLOUD INSPIRATION DAY 2022 von Controlware am 24. November 2021 ab 8:40 Uhr im Hotel Hilton Munich Airport.

    Die Veränderungen – vorangetrieben von Future of Work, Strategie und Transformation – schreiten durch die Digitalisierung unaufhaltsam voran. Wer auch zukünftig wettbewerbsfähig bleiben will, muss den digitalen Wandel mit der angepassten Agenda 2022 aktiv mitgestalten. Wie dieser Wandel aussehen könnte und welche Rolle die Cloud-Strategie sowie das notwendige Mindset in Zukunft spielt, darum geht es auf dem CLOUD INSPIRATION DAY 2022, zu dem Controlware gemeinsam mit den Partnern HashiCorp, Thales und F5 einlädt.
    Auf der Agenda stehen unter anderem die Themen: Mehrwert von Daten und sichere Umgebungen sowie Compliance und Management. Mit Malou Blomstrand (HEADFOOT) und Georg Haupt (oose) liefern hochkarätige Keynote Speaker Inspirationen für die Diskussionsforen und Podien des Tages. Regulatorische Aspekte rund um Schrems II finden dabei ebenso Raum wie die Fragen nach Unternehmensstrategien, zukunftsfähigen Führungsstilen und dem Arbeitsalltag zwischen Tradition und Innovation. Mit dabei sind mehr als 70 Top-Manager aus unterschiedlichen Branchen.

    Neben den Podiumsdiskussionen steht der persönliche Austausch über Erfahrungen und Ideen für die digitale Zukunft im Mittelpunkt des CLOUD INSPIRATION DAY 2022. Die interaktiv ausgelegten Diskussionsformate bieten dafür den perfekten Rahmen. Die in Bayern geltenden Corona-Vorgaben werden im Rahmen der Veranstaltung selbstverständlich eingehalten.

    Der exklusive CLOUD INSPIRATION DAY 2022 von Controlware ist für Teilnehmer kostenlos, um Voranmeldung unter https://t1p.de/CloudInspirationDay wird gebeten.

    Über Controlware GmbH

    Die Controlware GmbH, Dietzenbach, ist mit mehr als 800 Mitarbeitern und einem Umsatz von ca. 330 Mio. Euro einer der führenden unabhängigen Systemintegratoren und Managed Service Provider in Deutschland. Das 1980 gegründete Unternehmen entwickelt, implementiert und betreibt anspruchsvolle IT-Lösungen für die Data Center-, Enterprise- und Campus-Umgebungen seiner Kunden. Das Portfolio erstreckt sich von der Beratung und Planung über Installation und Wartung bis hin zu Management, Überwachung und Betrieb von Kundeninfrastrukturen durch das firmeneigene ISO 27001-zertifizierte Customer Service Center. Zentrale Geschäftsfelder der Controlware sind die Bereiche Network Solutions, Collaboration, Information Security, Application Delivery, Data Center & Cloud sowie IT-Management. Controlware arbeitet eng mit national und international führenden Herstellern zusammen und verfügt bei den meisten dieser Partner über den höchsten Zertifizierungsgrad. Das Unternehmen unterhält ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz mit 16 Standorten in DACH. Im Bereich der Nachwuchsförderung kooperiert Controlware mit renommierten deutschen Hochschulen und betreut durchgehend um die 50 Auszubildende und Studenten. Zu den Unternehmen der Controlware Gruppe zählen die Controlware GmbH, die ExperTeach GmbH, die Networkers AG und die productware GmbH.

    Firmenkontakt
    Controlware GmbH
    Stefanie Zender
    Waldstraße 92
    63128 Dietzenbach
    +49 6074 858-246
    stefanie.zender@controlware.de
    https://www.controlware.de/

    Pressekontakt
    fischerAppelt, relations GmbH
    Robert Schwarzenböck
    Otl-Aicher-Straße 64
    80807 München
    +49-89-747466-23
    controlware@fischerappelt.de
    http://www.fischerappelt.de

  • Individuelle Hyper Converged Infrastructure – Controlware unterstützt auf dem Weg in die Zukunft

    Dietzenbach, 12. Oktober 2021 – Der IT kommt als „Business Enabler“ eine immer bedeutendere Rolle zu. Dennoch arbeiten viele Unternehmen nach wie vor mit traditionellen Rechenzentren, die den gestiegenen Anforderungen an Flexibilität und Agilität nicht mehr gerecht werden. Um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben, ist Hyper Converged Infrastructure (HCI) die optimale Lösung. Controlware unterstützt von der Beratung über die Konzeption und Implementierung bis hin zum Betrieb.

    Traditionelle Rechenzentren bestehen aus unterschiedlichen Komponenten wie Netzwerk, Server, Storage, Backup und vielen mehr. Diese arbeiten in der Regel getrennt voneinander – auf unterschiedlicher Hardware und mit individuellen Software-Lösungen. Veraltete Infrastrukturen genügen den gewachsenen Ansprüchen an moderne IT-Lösungen jedoch nicht mehr: Der Betrieb ist aufwendig und die Kosten für Aufbau und Unterhalt sind hoch und schwierig zu skalieren. Mit HCI lassen sich Rechenzentren zukunftssicher und flexibel betreiben. Durch die erhöhte Ausfallsicherheit sind Unternehmen optimal vor IT- und Produktionsausfällen geschützt. Controlware steht Unternehmen zur Seite, die für die jeweiligen Kundenbedürfnisse passende HCI-Lösung zu konzipieren.

    Mit HCI zur zukunftsfähigen Unternehmens-IT
    HCI verbindet einzelne Systemkomponenten, Visualisierungsplattformen und intelligente Management Software zu einem in sich geschlossenen System, das sich unkompliziert über eine einzige Oberfläche managen lässt. Dadurch ist kein umfangreiches Spezialisten-Wissen für die Hardware-Administration notwendig. Ein Kernmerkmal von HCI ist der Software Defined Storage (SDS), wodurch die Infrastruktur eine echte Konvergenz zwischen Compute und Storage herstellt. Außerdem beschleunigt und vereinfacht HCI die Bereitstellung neuer IT-Services und ist äußerst flexibel, sodass sich die Ressourcen nach Bedarf skalieren lassen, ohne zunehmenden Verwaltungsaufwand. Der Leitgedanke „Pay-as-you-grow“ – Unternehmen kaufen Kapazitäten nach Bedarf – schützt Kunden vor hohen Anfangsinvestitionen, da keine ungenutzten Kapazitäten auf Verdacht gekauft werden müssen. Zur zusätzlichen Vereinfachung des Netzwerks stellt HCI eine gute Basis für Software-Defined-Everything- (SDx-)Ansätze dar, sodass sich Software Defined Networking (SDN) problemlos implementieren lässt.

    Controlware Competence Center
    Um Unternehmen bei der Migration und im Betrieb optimal zu unterstützen, betreibt Controlware ein überregionales „HCI Center of Excellence“. Dieses umfasst rund 20 Experten. In enger Zusammenarbeit mit den Cloud-Experten des Systemintegrators und Managed Service Providers unterstützt das hochspezialisierte HCI-Team Unternehmen von der ersten Beratung über die Konzeption und Implementierung bis hin zum Betrieb maßgeschneiderter HCI-Lösungen und greift dabei auf ein umfassendes Portfolio zurück. Erfolgreich realisierte Projekte umfassen kleinere, lokale „Starter-Cluster“ aber auch große, gespiegelte HCI-Cluster, sogenannte Stretched- oder Metro-Cluster.
    Weitere Informationen über das „HCI Center of Excellence“ von Controlware:
    HCI-CoE@controlware.de

    Über Controlware GmbH

    Die Controlware GmbH, Dietzenbach, ist einer der führenden unabhängigen Systemintegratoren und Managed Service Provider in Deutschland. Das 1980 gegründete Unternehmen entwickelt, implementiert und betreibt anspruchsvolle IT-Lösungen für die Data Center-, Enterprise- und Campus-Umgebungen seiner Kunden. Das Portfolio erstreckt sich von der Beratung und Planung über Installation und Wartung bis hin zu Management, Überwachung und Betrieb von Kundeninfrastrukturen durch das firmeneigene ISO 27001-zertifizierte Customer Service Center. Zentrale Geschäftsfelder der Controlware sind die Bereiche Network Solutions, Collaboration, Information Security, Application Delivery, Data Center & Cloud sowie IT-Management. Controlware arbeitet eng mit national und international führenden Herstellern zusammen und verfügt bei den meisten dieser Partner über den höchsten Zertifizierungsgrad. Das mehr als 800 Mitarbeiter starke Unternehmen unterhält ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz mit 16 Standorten in DACH. Im Bereich der Nachwuchsförderung kooperiert Controlware mit renommierten deutschen Hochschulen und betreut durchgehend um die 50 Auszubildende und Studenten. Zu den Unternehmen der Controlware Gruppe zählen die Controlware GmbH, die ExperTeach GmbH, die Networkers AG und die productware GmbH.

    Firmenkontakt
    Controlware GmbH
    Stefanie Zender
    Waldstraße 92
    63128 Dietzenbach
    +49 6074 858-246
    stefanie.zender@controlware.de
    https://www.controlware.de/

    Pressekontakt
    fischerAppelt, relations GmbH
    Robert Schwarzenböck
    Otl-Aicher-Straße 64
    80807 München
    +49-89-747466-23
    controlware@fischerappelt.de
    http://www.fischerappelt.de

  • Zweimal „Leader“ im ISG Provider Lens™: Controlware ist Top-Anbieter für Managed Security Services und Technical Security Services

    Dietzenbach, 6. Oktober 2021 – In der aktuellen Studie ISG Provider Lens™ Quadrant Report Cyber Security Solutions & Services Germany 2021 wird Controlware als „Leader“ in gleich zwei Bereichen ausgezeichnet: „Managed Security Services“ und „Technical Security Services“.

    ISG, eines der führenden Technologieforschungs- und Beratungsunternehmen, analysiert in der aktuellen Untersuchung die Trends im Cyber-Security-Umfeld und hat besonders relevante Anbieter identifiziert, die Lösungen und Services für IT-sicherheitsrelevante Themen wie die verstärkte Home-Office-Nutzung, Cyberangriffe durch Ransomware, gesetzliche Regelungen wie die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) oder die Digitalisierung im Portfolio haben. Controlware konnte in den Bereichen „Managed Security Services“ sowie „Technical Security Services“ in der Kategorie „Leader“ überzeugen. „Unter Managed Security Services fallen Betrieb und Management von IT-Sicherheitsinfrastrukturen für einen oder mehrere Kunden durch ein Security Operations Center. Technical Security Services beinhalten Integration, Wartung und Support von IT-Sicherheitsprodukten oder -lösungen.“ Als „Leader“ verfügt der Systemintegrator und Managed Service Provider laut der Studie zum einen über ein „hochattraktives Produkt- und Serviceangebot und ist als strategischer Taktgeber und Meinungsführer anzusehen“, zum anderen ist er „ein Garant für Innovationskraft und Stabilität.“

    „Wir fühlen uns geehrt und sind dankbar, dass das Engagement und die Leidenschaft unseres Teams so positiv gewürdigt werden“, sagt Frank Melber, Director Customer Services bei Controlware. „Wir verstehen die Top-Positionierung als Wertschätzung unserer bisherigen Arbeit und sie motiviert uns, Bereiche wie Cyber Defense, Security Infrastructure und unser Security Operations Center weiter auszubauen und permanent weiterzuentwickeln, damit unsere Kunden auch künftig optimal gegen Cyberattacken gerüstet sind.“

    Besonders hervorgehoben hat die Studie, dass Controlware über ein modular strukturiertes Portfolio für Lösungen und Services verfügt, um Kunden im gehobenen Mittelstand bedarfsgerecht und damit optimal vor Cyberangriffen zu schützen. Darüber hinaus erfüllt der IT-Dienstleister laut der Studie die Erwartungen der Kunden nach Dienstleistungen „made in Germany“ und zeichnet sich durch den Betrieb eines eigenen, dedizierten SOC (Security Operations Center) aus. Auch werden das umfangreiche Expertenteam, das für die technischen IT-Security-Leistungen zur Verfügung steht, sowie die Mitarbeiter, die über zahlreiche Security-Zertifizierungen verfügen, von ISG explizit herausgestellt.

    Über Controlware GmbH

    Die Controlware GmbH, Dietzenbach, ist einer der führenden unabhängigen Systemintegratoren und Managed Service Provider in Deutschland. Das 1980 gegründete Unternehmen entwickelt, implementiert und betreibt anspruchsvolle IT-Lösungen für die Data Center-, Enterprise- und Campus-Umgebungen seiner Kunden. Das Portfolio erstreckt sich von der Beratung und Planung über Installation und Wartung bis hin zu Management, Überwachung und Betrieb von Kundeninfrastrukturen durch das firmeneigene ISO 27001-zertifizierte Customer Service Center. Zentrale Geschäftsfelder der Controlware sind die Bereiche Network Solutions, Collaboration, Information Security, Application Delivery, Data Center & Cloud sowie IT-Management. Controlware arbeitet eng mit national und international führenden Herstellern zusammen und verfügt bei den meisten dieser Partner über den höchsten Zertifizierungsgrad. Das mehr als 800 Mitarbeiter starke Unternehmen unterhält ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz mit 16 Standorten in DACH. Im Bereich der Nachwuchsförderung kooperiert Controlware mit renommierten deutschen Hochschulen und betreut durchgehend um die 50 Auszubildende und Studenten. Zu den Unternehmen der Controlware Gruppe zählen die Controlware GmbH, die ExperTeach GmbH, die Networkers AG und die productware GmbH.

    Firmenkontakt
    Controlware GmbH
    Stefanie Zender
    Waldstraße 92
    63128 Dietzenbach
    +49 6074 858-246
    stefanie.zender@controlware.de
    https://www.controlware.de/

    Pressekontakt
    fischerAppelt, relations GmbH
    Robert Schwarzenböck
    Otl-Aicher-Straße 64
    80807 München
    +49-89-747466-23
    controlware@fischerappelt.de
    http://www.fischerappelt.de