Schlagwort: Microservices

  • iSAQB® Software Architecture Gathering 2024 in Berlin

    iSAQB® Software Architecture Gathering 2024 in Berlin

    Die globale Konferenz für Softwarearchitektur | Early-Bird-Preis bis 17. Oktober verfügbar

    BildVom 11. bis 14. November 2024 lädt das iSAQB® in Kooperation mit dem iX Magazin zum Software Architecture Gathering ein. Die Konferenz im H4 Hotel Berlin Alexanderplatz bietet über 40 englischsprachige Sessions, Keynotes und Workshops mit führenden Expert:innen der Softwarearchitektur und richtet sich an Softwarearchitekt:innen, Entwickler:innen und alle, die in IT-Projekten an Lösungsstrukturen arbeiten.

    Das iSAQB® Software Architecture Gathering ist die zentrale Konferenz für die internationale Softwarearchitektur-Community, um sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Technologien auszutauschen. Themenschwerpunkte in diesem Jahr sind die Integration von generativer KI in Softwarearchitekturen, Strategien zur Modernisierung von Legacy-Systemen, skalierbare Architekturmuster, sichere Architekturen für KI-basierte Systeme und die Weiterentwicklung von Microservices. Neben technologischen Aspekten wird es aber auch um Soft Skills für Softwarearchitekt:innen, Business Culture und erfolgreiches Projektmanagement gehen.

    Mehr als 40 nationale und internationale Sprecher:innen teilen ihre Expertise mit den Teilnehmenden, darunter Größen wie James Lewis, Chris Richardson, Rebecca Parsons, Gregor Hohpe oder Gernot Starke. Diese und viele weitere Expert:innen werden in Keynotes, Sessions und Workshops wertvolles Wissen vermitteln und praxisnahe Einblicke in aktuelle Themen bieten.

    Besondere Highlights des Programms sind unter anderem:

    – Keynote: „Architects Aren’t the Smartest People in the Room“ / Gregor Hohpe, Architect Elevator

    – Keynote: „Tiger Alert: Better Run Away!“ / Gernot Starke, Softwarearchitekt

    – Workshop: „Enabling DevOps and Team Topologies Through Architecture: Architecting for Fast Flow“ / Chris Richardson, Eventuate Inc

    – Workshop: „Architecture Kickstart – From Zero to Productive in (Almost) No Time“ / Uwe Friedrichsen, codecentric AG

    – Session: „Microservices: What Does It Take To Be Successful? / Sarah Wells, Independent Consultant and Author

    – Session: „Architectural Intelligence – The Next AI“ / Thomas Betts, InfoQ und Blackbaud

    – Session: „Can We Measure Developer Productivity?“ / Eberhard Wolff, SWAGLab

    Mit insgesamt sieben Tracks bietet das Software Architecture Gathering eine große Themenvielfalt – von technologischen Innovationen über organisatorische Fragestellungen, Architekturmuster bis hin zu Soft Skills für Softwarearchitek:innen.

    Am ersten und letzten Tag der Konferenz wird es acht ganztägige Workshops geben. Teilnehmende können hier tief eintauchen und sich praxisorientiert zu den Themen ihrer Wahl austauschen. Während der Hauptkonferenz am 12. und 13. November erwarten die Teilnehmenden vier spannende Keynotes und mehr als 30 Sessions. Alle Programmpunkte werden auf Englisch gehalten.

    Die Konferenz bietet Impulse für die eigene Arbeit und ist die ideale Plattform für Vernetzung und praxisnahen Austausch von Best Practices.

    Der Early-Bird-Preis ist noch bis zum 17. Oktober verfügbar. Weitere Informationen zu den Sprecher:innen, dem Programm und zur Ticketbuchung finden Interessierte unter: https://conferences.isaqb.org/software-architecture-gathering.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    iSAQB GmbH
    Frau Franziska Deutsch
    Feuerbachstraße 6
    14471 Potsdam
    Deutschland

    fon ..: –
    web ..: https://isaqb.org/
    email : info@isaqb.org

    Das International Software Architecture Qualification Board (iSAQB®) ist ein internationaler Verein, der sich aus führenden Fachexpert:innen aus Industrie, Beratungsunternehmen und Wissenschaft zusammensetzt. Als Non-Profit-Organisation entwickelt das iSAQB® technologische Standards und Zertifizierungen im Bereich Softwarearchitektur. Das wesentliche Ziel des iSAQB® ist es, die Aus- und Weiterbildung von Softwarearchitekt:innen international zu standardisieren und kontinuierlich zu verbessern.

    Als unabhängiges Gremium ist das iSAQB® Träger des internationalen modularen Schulungs- und Zertifizierungssystems „Certified Professional for Software Architecture“ (CPSA®). Das Zertifizierungssystem ermöglicht Softwarearchitekt:innen, ihren Wissensstand und ihre Fähigkeiten durch ein international anerkanntes Prüfungsverfahren zertifizieren zu lassen.

    Pressekontakt:

    iSAQB GmbH
    Frau Franziska Deutsch
    Feuerbachstraße 6
    14471 Potsdam

    fon ..: –
    web ..: https://isaqb.org/
    email : info@isaqb.org

  • REPLY: Reply ist als Visionär im Gartner® Magic Quadrant(TM) 2024 für Warehouse Management Systems eingestuft

    Reply, global agierender Systemintegrator und Beratungsunternehmen, wurde im fünften Jahr in Folge als Visionär im Gartner Magic Quadrant für Warehouse Management Systems 2024 genannt.

    06.06.2024 | Reply, global agierender Systemintegrator und Beratungsunternehmen, wurde im fünften Jahr in Folge als Visionär im Gartner Magic Quadrant für Warehouse Management Systems 2024 genannt. Diese Anerkennung ist das Ergebnis des Engagements, innovative WMS-Lösungen anzubieten, die den sich ändernden Marktanforderungen gerecht werden.

    Mit der Lösung LEA Reply(TM) bietet Reply eine modulare Plattform für die Supply Chain, die Cloud-native ist und auf Microservices basiert. Mit diesem Ansatz erhalten die Kunden eine maßgeschneiderte, skalierbare Produkt-Suite, die ihren individuellen Anforderungen entspricht und den Weg für eine digitale Transformation ebnet. LEA Reply(TM) WMS optimiert den Lagerbetrieb, steigert die Effizienz und rationalisiert die Supply-Chain-Prozesse. In die LEA-Plattform wurde kürzlich ein auf generativer KI basierender digitaler Assistent namens LEApedia integriert. Diese Anwendung wurde entwickelt, um Anfragen und Befehle in natürlicher Sprache zu interpretieren und darauf zu reagieren. LEApedia verbessert die Benutzerfreundlichkeit des WMS durch die Analyse großer Datensätze und versetzt Unternehmen in die Lage, zuvor nicht zugängliche Muster und Erkenntnisse schnell zu erkennen.

    „Wir freuen uns, als Visionär im Gartner WMS Magic Quadrant 2024 anerkannt zu sein. Diese Auszeichnung bestätigt unseren Einsatz, innovative und wirkungsvolle Warehouse Management-Lösungen bereitzustellen. Wir sind stolz darauf, dass unser Ansatz, eine der ersten auf Microservices basierenden Plattformen in der Branche anzubieten, den Kunden von LEA Reply(TM) einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschafft“, kommentiert Enrico Nebuloni, Executive Partner bei Reply.

    Indem Reply seinen Kunden Lösungen anbietet, die in einer sich ständig verändernden Geschäftswelt erfolgreich sind, festigt das Unternehmen weiterhin seinen Ruf als vertrauenswürdiger Partner im Bereich der Supply-Chain-Technologie.

    Gartner, Magic Quadrant für Warehouse Management Systeme, Dwight Klappich, Simon Tunstall, Rishabh Narang, Federica Stufano, 2. Mai 2024

    GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder ihren Tochtergesellschaften in den USA und international, und MAGIC QUADRANT ist eine eingetragene Marke von Gartner, Inc. und/oder ihren Tochtergesellschaften und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.

    Gartner unterstützt keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in seinen Forschungspublikationen dargestellt werden, und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Forschungspublikationen von Gartner bestehen aus den Meinungen der Forschungsorganisation von Gartner und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Gewährleistungen in Bezug auf diese Forschung ab, einschließlich aller Gewährleistungen der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

    ***

    Reply
    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • iSAQB® Software Architecture Gathering – Digital 2023: Neues Programm verfügbar

    iSAQB® Software Architecture Gathering – Digital 2023: Neues Programm verfügbar

    The Leading International Conference for Software Architecture

    BildVom 27. bis 30. November 2023 präsentiert das iSAQB® in Kooperation mit dem iX Magazin das Software Architecture Gathering erneut als Online-Konferenz. Die Teilnehmenden erwarten mehr als 40 Keynotes, Sessions und Workshops mit über 40 Sprecher:innen aus der Softwarearchitektur-Szene. Die Konferenz ist Treffpunkt und Wissensplattform für alle, die in IT-Projekten an Lösungsstrukturen arbeiten: in erster Linie Softwarearchitekt:innen, Entwickler:innen oder Qualitätssicherer.

    In diesem Jahr können sich die Teilnehmenden auf Themen freuen, die sich auf Grundlagenwissen, Konzepte für die Modellierung oder Dokumentation, neue Arten von Werkzeugen und Technologien (wie ChatGPT), Fallstudien und reale Anwendungen von Konzepten in der Softwarearchitektur konzentrieren. Darüber hinaus wird die Konferenz einige weniger technische Themen anbieten, die sich zum Beispiel auf Soft Skills oder Business Skills für Softwarearchitek:innen beziehen.

    Das Programm umfasst unter anderem diese Themen und Sprecher:innen:

    – Don’t Hit the Iceberg! (Keynote von Diana Montalion, Mentrix)

    – The Future Is Already Here – Mastering the Challenges of the Coming Year (Keynote von Uwe Friedrichsen, Codecentric)

    – The Intersection of Architecture and Implementation (Keynote von Mark Richards, DeveloperToArchitect.com)

    – Hands-on: Designing HTTP APIs (Workshop mit Thilo Frotscher, Freelance Expert for Java, APIs, and System Integration)

    – Domain Storytelling (Workshop mit Henning Schwentner, WPS – Workplace Solutions)

    – How to Communicate Anything to Anyone and See a Real Impact (Workshop mit Andrew Murphy, Technical Leadership Coach)

    – Designing Secure Software Architectures (Workshop mit Jan Jürjens, Fraunhofer Institute)

    – Using AI in Software Design: How ChatGPT can Help With Creating a Solution Architecture (Session von Ralf D. Müller, DB Systel)

    – Generic or Specific? Making Sensible Software Design Decisions (Session von Bert Jan Schrijver, OpenValue)

    – Evolution Patterns of Sociotechnical Systems (Session von Amal Tahri, Sociotechnical Architect)

    – FaaS and DDD: Purposeful or Painful? (Session von Vaughn Vernon, Software Ecologist, Architect, Modeler, and Author)

    Weitere Informationen zum Programm, zu den Sprecher:innen und zur Ticketbuchung finden Sie unter https://conferences.isaqb.org/software-architecture-gathering/.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    iSAQB GmbH
    Frau Franziska Deutsch
    Feuerbachstraße 6
    14471 Potsdam
    Deutschland

    fon ..: –
    web ..: https://www.isaqb.org
    email : info@isaqb.org

    Das International Software Architecture Qualification Board (iSAQB®) ist ein internationaler Verein, der sich aus führenden Fachexpert:innen aus Industrie, Beratungsunternehmen und Wissenschaft zusammensetzt. Als Non-Profit-Organisation entwickelt das iSAQB® technologische Standards und Zertifizierungen im Bereich Softwarearchitektur. Das wesentliche Ziel des iSAQB® ist es, die Aus- und Weiterbildung von Softwarearchitekt:innen international zu standardisieren und kontinuierlich zu verbessern.

    Als unabhängiges und neutrales Gremium ist das iSAQB® Träger des internationalen modularen Schulungs- und Zertifizierungssystems „Certified Professional for Software Architecture“ (CPSA®). Das Zertifizierungssystem ermöglicht es Softwarearchitekten, ihren Wissensstand und ihre Fähigkeiten durch ein international anerkanntes Prüfungsverfahren zertifizieren zu lassen.

    Pressekontakt:

    iSAQB GmbH
    Frau Franziska Deutsch
    Feuerbachstraße 6
    14471 Potsdam

    fon ..: –
    web ..: https://www.isaqb.org
    email : info@isaqb.org

  • iSAQB-Mitglieder wählen einen neuen Vereinsvorstand

    iSAQB-Mitglieder wählen einen neuen Vereinsvorstand

    Nach der Wahl des iSAQB-Vorstandes übernimmt Alexander Heusingfeld das Amt des ersten Vorsitzenden des iSAQB zusammen mit Kim Nena Duggen als der zweiten Vorsitzenden.

    BildVom 25. bis 26. Mai 2023 fand die 16. Mitgliederversammlung des iSAQB e. V. (International Software Architecture Qualification Board) in Mannheim statt. Die Mitglieder des iSAQB trafen strategische und inhaltliche Entscheidungen für das kommende Jahr und feierten das 15-jährige Bestehen des Vereins. Neben den Anträgen und der zukünftigen Ausrichtung der zehn Arbeitsgruppen des Vereins bildeten die Wahlen des Strategie-Councils und des Vorstandes die Höhepunkte der Veranstaltung.

    Die Aufgaben des Strategie-Councils, das für die inhaltliche Ausrichtung des iSAQB verantwortlich ist, übernehmen für die nächste Amtsperiode Stefan Toth, Martin Lehmann, Gerhard Wanner und Alexander Simon. Sie werden die strategische Portfolio-Planung verantworten sowie die Qualität und inhaltliche Verzahnung des CPSA-Ausbildungsprogramms kontinuierlich überwachen und verbessern.

    Nach der Wahl des iSAQB-Vorstandes übernimmt Alexander Heusingfeld das Amt des ersten Vorsitzenden des iSAQB zusammen mit Kim Nena Duggen als der zweiten Vorsitzenden und Benjamin Wolf als dem stellvertretenden Vorsitzenden und Schatzmeister. Der neue Vorstand löst somit den bisherigen Vorstand – bestehend aus Mahbouba Gharbi, Stefan Tilkov und Holger Tiemeyer – ab und bedankt sich für deren langjährige erfolgreiche Arbeit.

    Auf die Frage, worauf sie sich in der kommenden Zeit bei der Vereinsarbeit konzentrieren möchten, antworteten die drei neuen Vorstandsmitglieder in einer gemeinsamen Erklärung:

    „Nach über einem Jahrzehnt voller Aufbauarbeiten, Schaffung von Strukturen und dem Netzwerkausbau des bisherigen Vorstandes wollen wir uns nun noch stärker auf die Arbeit im Verein konzentrieren. Den Arbeitsgruppen des iSAQB sollen schnelle und flexible Entscheidungen ermöglicht werden. Die dafür notwendigen Strukturen und Verantwortlichkeiten möchten wir klar und effizient gestalten. Nach außen gerichtet, liegt unser Fokus darauf, den Wert des iSAQB in der internationalen Softwarearchitektur-Community bekannter zu machen. Wir möchten Beispiele zeigen, wie Organisationen unsere Ausbildungspfade auf ihren spezifischen Kontext anpassen können, um dadurch sehr einfach den größten Nutzen aus unseren Curricula und Trainings zu ziehen. Bei all unseren Aktivitäten ist es uns wichtig, die Diversität und Meinungsvielfalt überall im Verein zu fördern, weshalb wir uns für konstruktive Diskussionsformate und die Gewinnung neuer Mitglieder einsetzen wollen.“

    Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.isaqb.org 

    Das iSAQB ist ein Zusammenschluss von Expert:innen aus Praxis und Beratung im Bereich der Softwarearchitektur. Das Board definiert internationale Standards für die Ausbildung und Zertifizierung von Softwarearchitekt:innen. Verschiedene Zertifizierungsstufen ermöglichen es Softwarearchitekt:innen, sich ihren Wissensstand und ihre Fähigkeiten in einem anerkannten Verfahren bescheinigen zu lassen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    iSAQB GmbH
    Frau Franziska Deutsch
    Feuerbachstraße 6
    14471 Potsdam
    Deutschland

    fon ..: 0 29 41 / 76 06 31
    web ..: https://www.isaqb.org
    email : info@isaqb.org

    .

    Pressekontakt:

    iSAQB GmbH
    Frau Franziska Deutsch
    Feuerbachstraße 6
    14471 Potsdam

    fon ..: 0 29 41 / 76 06 31
    web ..: https://www.isaqb.org
    email : info@isaqb.org

  • Software Architecture Gathering – Digital 2023

    Software Architecture Gathering – Digital 2023

    Internationale Konferenz für Softwarearchitektur – Call for Papers ist eröffnet

    BildVom 27. bis 30. November 2023 präsentiert das iSAQB® in Kooperation mit iX Magazin, dem Magazin für professionelle Informationstechnik von Heise, die jährliche Konferenz Software Architecture Gathering als Online-Edition. Teilnehmende erwarten mehr als 35 englischsprachige Sessions und Workshops von über 40 Referierenden aus der Softwarearchitektur-Branche. Die Konferenz ist Treffpunkt und Wissensplattform für alle, die sich mit Lösungsstrukturen in IT-Projekten beschäftigen: in erster Linie Softwarearchitektinnen und -architekten, Entwicklerinnen und Entwickler oder Qualitätssicherungsexpertinnen und -experten.

    Der Call for Papers ist bis zum 15. Juni 2023 geöffnet. Wir laden alle Interessierten aus der IT-Branche und insbesondere aus dem Bereich Softwarearchitektur ein, ihre Themenvorschläge unter folgendem Link einzureichen: Call for Papers – https://sessionize.com/software-architecture-gathering-2023/

    Das englischsprachige Programm umfasst unter anderem diese Themen und Sprecher:innen:

    Architecture Foundations: Die grundlegenden Fähigkeiten, die (angehende) Softwarearchitektinnen und -architekten benötigen, um erfolgreich zu sein

    Architecture Trends: Aufkommende und sich ändernde Trends, einschließlich DDD, neue/verbesserte Konzepte für Modellierung, Beobachtbarkeit, Dokumentation, etc.

    Beyond Technology: Soft Skills, Verbesserung der Kommunikation, Umgang mit zwischenmenschlichen Beziehungen, geschäftliche Kompetenzen, persönliches Wachstum, etc.

    Technology and Impact: Neue Arten von Werkzeugen und Technologien, welche die Arbeit von Softwarearchitektinnen und -architekten beeinflussen, wie ChatGPT und andere KI-Themen

    Hands-on: Aus Erfolgen Kapital schlagen und aus Misserfolgen lernen – mit Fallstudien und der praktischen Anwendung von Konzepten

    Outside the Box: Softwarearchitektinnen und -architekten müssen ein breites Themenspektrum verstehen. Hier finden sich einige Themen, die nicht in die vorherigen Kategorien passen, für Softwarearchitektinnen und -architekten aber dennoch wichtig sind.

    Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.software-architecture-gathering.com

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    iSAQB GmbH
    Frau Franziska Deutsch
    Feuerbachstraße 6
    14471 Potsdam
    Deutschland

    fon ..: –
    web ..: https://www.isaqb.org 
    email : info@isaqb.org

    Das iSAQB ist ein Zusammenschluss von Expert:innen aus Praxis und Beratung im Bereich der Softwarearchitektur. Das Board definiert internationale Standards für die Ausbildung und Zertifizierung von Softwarearchitekt:innen. Verschiedene Zertifizierungsstufen ermöglichen es Softwarearchitekt:innen, sich ihren Wissensstand und ihre Fähigkeiten in einem anerkannten Verfahren bescheinigen zu lassen.

    Pressekontakt:

    iSAQB GmbH
    Frau Franziska Deutsch
    Feuerbachstraße 6
    14471 Potsdam

    fon ..: –
    web ..: https://www.isaqb.org 
    email : info@isaqb.org

  • iSAQB Software Architecture Gathering – Digital 2022 / Neues Programm online

    iSAQB Software Architecture Gathering – Digital 2022 / Neues Programm online

    The Leading International Conference for Software Architecture – Neues Programm online

    BildVom 14. bis 17. November 2022 präsentiert das iSAQB® in Kooperation mit Skills Matter das Software Architecture Gathering erneut als Online-Konferenz. Die Teilnehmenden erwarten mehr als 45 Keynotes, Sessions und Workshops mit über 55 Sprecher:innen aus der Softwarearchitektur-Welt. Die Konferenz ist Treffpunkt und Wissensplattform für alle, die in IT-Projekten an Lösungsstrukturen arbeiten: in erster Linie Softwarearchitekt:innen, Entwickler:innen oder Qualitätssicherer.

    In diesem Jahr können sich die Teilnehmenden auf Themen freuen, die sich auf Grundlagenwissen, neue Konzepte für die Modellierung oder Dokumentation, Fallstudien und praktische Anwendungen von Konzepten konzentrieren sowie auf einige Themen, die weniger technisch sind und sich beispielsweise auf Soft Skills oder Business Skills für Softwarearchitekt:innen beziehen.

    Das englischsprachige Programm umfasst unter anderem diese Themen und Sprecher:innen:

    – It’s Just Naming Things (Keynote by Vaughn Vernon – Entrepreneur, Architect, Programmer)

    – Evolutionary Architecture and Architectural Governance (Keynote by Rebecca Parsons – ThoughtWorks)

    – Domain Awareness -> Loosely Coupled Architecture (Keynote by Carola Lilienthal – Workplace Solutions)

    – What Comes After Team Topologies? (Keynote by Jeff Sussna – Cprime)

    – Practical (a.k.a. Actually Useful) Architecture (Keynote by Stefan Tilkov – INNOQ)

    – The Architect Elevator: Connecting IT and Boardroom (Keynote by Gregor Hohpe – Amazon Web Services)

    – Two Shockingly Recurring Problems (Workshop by Gernot Starke and Peter Hruschka – Founders arc42)

    – Quick Start to Resilient Software Design (Workshop by Uwe Friedrichsen – Codecentric)

    – Nonlinear Thinking (Workshop by Diana Montalion – Mentrix Group)

    – Rethink Microservices (Session by Emily Jiang – IBM)

    – Do We Still Need Architects? (Session by Bert Jan Schrijver – OpenValue)

    – Microservices From the Trenches. A Real-Life Practical Guide Through the Architecture, Design, and Code (Session by Sander Hoogendorn – iBOOD)

    Weitere Informationen zum Programm, zu den Sprecher:innen und zur Ticketbuchung finden Sie unter https://conferences.isaqb.org/software-architecture-gathering/.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    iSAQB GmbH
    Frau Franziska Deutsch
    Feuerbachstraße 6
    14471 Potsdam
    Deutschland

    fon ..: –
    web ..: https://www.isaqb.org
    email : fdeutsch@isaqb.org

    Das iSAQB ist ein Zusammenschluss von Expert:innen aus Praxis und Beratung im Bereich der Softwarearchitektur. Das Board definiert internationale Standards für die Ausbildung und Zertifizierung von Softwarearchitekt:innen. Verschiedene Zertifizierungsstufen ermöglichen es Softwarearchitekt:innen, sich ihren Wissensstand und ihre Fähigkeiten in einem anerkannten Verfahren bescheinigen zu lassen. Alle weiteren Informationen finden Sie unter https://www.isaqb.org.

    Pressekontakt:

    iSAQB GmbH
    Frau Franziska Deutsch
    Feuerbachstraße 6
    14471 Potsdam

    fon ..: –
    web ..: https://www.isaqb.org
    email : fdeutsch@isaqb.org

  • Neues Whitepaper von ISG und Claranet: „Cloud Native“ als Designprinzip der digitalen Transformation

    Neues Whitepaper von ISG und Claranet: „Cloud Native“ als Designprinzip der digitalen Transformation

    Dynamische Cloud-Infrastrukturen, Microservices und Containertechnologien stoßen auf stark wachsende Nachfrage

    Frankfurt am Main, 24.09.2020: Der europäische Managed Service Provider Claranet hat gemeinsam mit ISG Research, einem der führenden Marktforschungs- und Beratungshäuser im Informationstechnologie-Segment, das Whitepaper „Cloud Native als Imperativ für den digitalen Wandel“ publiziert. Grundlage bildet eine Befragung von 100 mittelständischen Unternehmen aller Branchen in der DACH-Region zu ihren derzeitigen und zukünftigen (2022) Technologievorhaben in Bezug auf Cloud-Projekte.

    Die Ergebnisse von ISG zeigen zum einen Hybrid und Public Cloud als bevorzugte Betriebsmodelle. Zum anderen kristallisiert sich die Schlüsselrolle des Cloud Native- Softwaredesigns für digitale Transformationsprozesse von Unternehmen heraus, welche nicht zuletzt durch die Coronapandemie an Dringlichkeit gewonnen haben.

    „Die Erkenntnisse von ISG decken sich mit unseren Erfahrungen“, ergänzt Olaf Fischer, Geschäftsführer der Claranet GmbH. „Wir verzeichnen eine verstärkte Nachfrage nach unseren Managed Cloud Services auf Containerbasis. Sie ermöglichen, Kosten zu reduzieren, einen höheren Grad an Automatisierung und eine beschleunigte Time-to- Market von Innovationen. Damit schaffen sie die Voraussetzung, um Unternehmen schnell an veränderte Bedingungen anpassen und ihre Wirtschaftlichkeit sicherstellen zu können.“

    Das Whitepaper informiert umfassend über Cloud Native-Technologien. Zu diesen gehören Microservice-Architekturen, die es ermöglichen, Software modular zu entwickeln und auf Basis von Containern agil zu betreiben. Für die Bereitstellung, Verwaltung und Überwachung einer Containerumgebung hat sich das Open-Source-System Kubernetes als De-facto-Standard etabliert. Eine besondere Rolle für den erfolgreichen Einsatz von Cloud Native-Technologien kommt dem harmonischen Zusammenspiel von Entwicklung und Betrieb zu. Hier hilft der DevOps-Ansatz, die Fehlerrate in der Softwareentwicklung zu reduzieren und die Taktrate bei Innovationen und neuen Releases deutlich zu erhöhen. Software und Applikationen lassen sich so in den Mittelpunkt der digitalen Transformation stellen, ohne deren Betrieb zu vernachlässigen.

    Zudem beschreibt das Whitepaper weitere Aspekte, die eine gelungene Cloud Native- Einführung unterstützen: Das Pipelinemanagement, Best Practices für das Application Development und die Zusammenarbeit von IT-Anwendern und -Anbietern auf Basis des Shared-Responsibility-Modells. Die ISG-Experten empfehlen die Übernahme des Architekturdesigns und -betriebs durch spezialisierte und in puncto Cloud Native erfahrene und fortschrittliche IT-Dienstleister. Anwenderunternehmen können sich so voll auf die Produkt-User-Experience und alle geschäftsnahen Pflichten konzentrieren.

    Welche Herausforderungen und Effekte sich durch die Einführung von Cloud Native-Technologien in der Praxis ergeben, zeigt die Case Study eines großstädtischen Verkehrsbetriebs aus dem Public Sector. Durch den Einsatz von Cloud Native-Applikationen auf Basis der Google Cloud wurde eine hochmoderne Mobilitätsplattform realisiert, die große Freiheitsgrade beim Management der Microservices-Landschaft ermöglicht, klassische Managed Services umfasst und die nötige Flexibilität bietet, um auch künftigen Anforderungen gerecht zu werden.

    Welche Faktoren und Rahmenbedingungen bei der Umsetzung von Cloud Native-Projekten zu berücksichtigen sind, ist in einer Checkliste für die Cloud Native-Transformation zusammengefasst.

    Das vollständige Whitepaper steht unter www.claranet.de/whitepaper-digitaler-wandel-cloud-native zum Download zur Verfügung.
    Weitere Informationen über Claranet sind verfügbar unter www.claranet.de

    Über ISG (Information Services Group)
    ISG (Information Services Group) ist ein führendes, globales Marktforschungs- und Beratungsunternehmen im Informationstechnologie-Segment. Als zuverlässiger Geschäftspartner für über 700 Kunden, darunter die 75 der 100 weltweit größten Unternehmen, unterstützt ISG Unternehmen, öffentliche Organisationen sowie Service- und Technologie-Anbieter dabei, Operational Excellence und schnelleres Wachstum zu erzielen. Der Fokus des Unternehmens liegt auf Services im Kontext der digitalen Transformation, inklusive Automatisierung, Cloud und Daten-Analytik, des Weiteren auf Sourcing-Beratung, Managed Governance und Risk Services, Services für den Netzwerkbetrieb, Design von Technologie-Strategie und -Betrieb, Change Management sowie Marktforschung und Analysen in den Bereichen neuer Technologien. 2006 gegründet, beschäftigt ISG mit Sitz in Stamford, Connecticut, über 1.300 Experten und ist in mehr als 20 Ländern tätig. Das globale Team von ISG ist bekannt für sein innovatives Denken, seine geschätzte Stimme im Markt, tiefgehende Branchen- und Technologie-Expertise sowie weltweit führende Marktforschungs- und Analyse-Ressourcen, die auf den umfangreichsten Marktdaten der Branche basieren.
    Mehr unter research.isg-one.com

    Über Claranet
    Claranet unterstützt Unternehmen mit innovativen Cloud Hosting- und Netzwerk-Services bei ihrer Digitalisierung. Der Managed Service Provider ist darauf spezialisiert, unternehmenskritische Umgebungen auf flexiblen Cloud-Infrastrukturen zu hosten und unter höchsten Sicherheits-, Performance- und Verfügbarkeitsanforderungen agil zu betreiben. Mit über 2 200 Beschäftigten realisiert Claranet Private-, Public- und Hybrid-Hostingumgebungen. Betrieben werden die Cloud-Lösungen in 43 Rechenzentren sowie auf Public Cloud-Infrastrukturen wie AWS, Google Cloud und Azure. Kunden wie Airbus, Aktion Mensch, Leica und Gruner + Jahr vertrauen auf diese Services für ihre Portale, E-Commerce-Plattformen oder andere geschäftsrelevante Anwendungen. Die Cloud Hosting- und Netzwerk-Services von Claranet entsprechen höchsten Standards für Datenschutz, Datensicherheit, Business Continuity Management sowie Qualitätsmanagement. In Studien von renommierten Analystenhäusern belegt Claranet regelmäßig Spitzenpositionen, etwa in Gartners „Magic Quadrant 2019“ für „Data Center Outsourcing and Hybrid Infrastructure Managed Services, Europe“ sowie in dem ISG-Report „ISG Provider Lens™ – Next-Gen Private/Hybrid Cloud – Data Center Services & Solutions 2020“. Weitere Informationen gibt es unter www.claranet.de

    Firmenkontakt
    Claranet GmbH
    Dr. Ingo Rill
    Hanauer Landstr. 196
    60314 Frankfurt
    +49 (0)69-408018 215
    info@claranet.de
    https://www.claranet.de

    Pressekontakt
    Claranet GmbH
    Dr. Ingo Rill
    Hanauer Landstr. 196
    60314 Frankfurt
    +49 (0)69-408018 215
    presse@de.clara.net
    https://www.claranet.de

    Bildquelle: @ claranet

  • Sicherheit in Zeiten der Microservices: 7 Tipps von Radware

    Sicherheit in Zeiten der Microservices: 7 Tipps von Radware

    Wenn es um die Bereitstellung Cloud-basierter Anwendungen über Microservices geht, stellen sich zwei primäre Fragen: „Wie schnell ist schnell genug?“ und „Wie sicher ist sicher genug?“. Im Wettbewerb um den Kunden haben Unternehmen kaum noch Zeit, auf traditionelle Sicherheitsüberprüfungen zu warten, bevor sie Anwendungen einführen oder verbessern. Die erste Priorität besteht darin, dass die Anwendungen die Kundenanforderungen erfüllen. Die Anwendungssicherheit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, aber sie darf der Agilität nicht im Wege stehen. Sicherheitsaspekte werden daher zunehmend in die DevOps-Teams verlagert, die sich als die Designer und Überwacher der agilen Netzwerkökosysteme verstehen und die automatisierten kontinuierlichen Bereitstellungsprozesse ermöglichen. Diese Teams haben jedoch Prioritäten, die im Widerspruch zu herkömmlichen, abwägenden Sicherheitspraktiken stehen. Ihre Aufgabe besteht darin, schnell Anwendungen bereitzustellen, die die Geschäftsanforderungen unterstützen. Zeit für umfassende Sicherheitsüberprüfungen ist dabei einfach nicht vorgesehen. Folglich können sich traditionelle IT- und Security-Teams von diesem Prozess ausgeladen fühlen.

    APIs als Schwachstellen

    In einer Microservices-Architektur erfolgt die operative Kommunikation zwischen den verschiedenen Werkzeugen und Diensten über APIs. „Solche APIs sind anfällig für Fehler und Schwachstellen, die jedoch schwer zu erkennen sind und nur selten auffallen“, so Michael Tullius, Managing Director DACH bei Radware. „Herkömmliche Tools zur Bewertung der Anwendungssicherheit funktionieren nicht gut mit APIs oder sind in diesem Fall einfach irrelevant. Bei der Planung der API-Sicherheitsinfrastruktur müssen Authentifizierung und Autorisierung berücksichtigt werden, doch werden diese Aspekte oft nicht richtig behandelt.“

    Mikroservice-Architekturen entsprechen dem Bedürfnis von Organisationen nach Geschwindigkeit, aber die Kehrseite der Medaille sind neue Sicherheitsherausforderungen. Dazu 7 Tipps von Radware:

    Visibility ist der Schlüssel

    1. Es sollte Risikomanagement implementiert werden, das den geschäftlichen Triebkräften bei der Gestaltung von Sicherheitsrichtlinien Vorrang einräumt. Der Ansatz „Sicherheit um jeden Preis“ wird wahrscheinlich ein inakzeptables Maß an Fehlalarmen erzeugen. Die Sicherheit sollte dem gleichen Entwicklungszeitplan folgen wie die Produktentwicklung.

    2. Es muss Klarheit über die Rollen für die Anwendungssicherheit geben. Eine klare Verantwortlichkeit befähigt die richtigen Teams, die Verantwortung für Entscheidungen über das akzeptable Risikoniveau und die Strategien zum Schutz von Anwendungen zu übernehmen.

    3. Eine Sicherheitslösung sollte in allen Netzwerkumgebungen, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich, einen einheitlichen „Point of Visibility“ bieten. Das Vertrauen auf Lösungen von Anbietern öffentlicher Clouds hinterlässt blinde Flecken in der Sicherheitslage, die Angreifer ausnutzen können.

    4. Die Sicherheitslösung muss sich in das bereits vorhandene Ökosystem einfügen, ohne dass Anpassungen erforderlich sind, wie z.B. die Änderung im Routing des Traffics, die Vorlage von SSL-Zertifikaten oder die Änderung von IP-Adressen

    5. Es hilft, den Open-Source-Charakter von Cloud-nativen Anwendungen zu nutzen, um Telemetrie-Informationen über Verkehrsvolumen, Nutzung von Anwendungen, Leistungsprobleme, geographische Verteilung der Benutzer und die Art der verarbeiteten Daten zu aggregieren. Diese Informationen ermöglichen eine Analyse des Verhaltens, um eine bessere Visibility in das Geschehen auf allen Plattformen zu erhalten

    6. Alle Kanäle, über die die Anwendungen bereitgestellt werden, müssen sicher sein. Das bedeutet, dass die APIs sowie Web- und Mobildienste vor Angriffsvektoren wie Protokollmanipulation, Datenmanipulation in Servern und Angriffen auf Sitzungen und Zugangsdaten geschützt werden müssen.

    7. Die Sicherheitsarchitektur sollte skalierbar und elastisch sein, um sich an sich ändernde Geschäftsanforderungen anpassen zu können. Eine weitgehende Automatisierung der Überwachung und der Abwehr von Angriffen im gesamten Ökosystem ist erforderlich, um den kontinuierlichen Bereitstellungsprozess von Anwendungen zu unterstützen.

    Radware® (NASDAQ: RDWR) ist ein weltweit führender Lösungsanbieter im Bereich Anwendungsbereitstellung und Cybersicherheit für virtuelle, cloudbasierte und softwaredefinierte Rechenzentren. Das preisgekrönte Portfolio des Unternehmens sichert die unternehmensweite IT-Infrastruktur sowie kritische Anwendungen und stellt deren Verfügbarkeit sicher. Mehr als 12.500 Enterprise- und Carrier-Kunden weltweit profitieren von Radware-Lösungen zur schnellen Anpassung an Marktentwicklungen, Aufrechterhaltung der Business Continuity und Maximierung der Produktivität bei geringen Kosten.

    Weitere Informationen finden Sie unter www.radware.com

    Firmenkontakt
    Radware GmbH
    Michael Tullius
    Robert-Bosch-Str. 11a
    63225 Langen / Frankfurt am Main
    +49-6103-70657-0
    info_de@radware.com
    https://www.radware.com

    Pressekontakt
    Prolog Communications GmbH
    Achim Heinze
    Sendlinger Str. 24
    80331 München
    089 800 77-0
    radware@prolog-pr.com
    https://www.prolog-pr.com/radware

    Bildquelle: Radware GmbH

  • Digitalisierungsspezialist SoftProject baut internationales Geschäft weiter aus

    Digitalisierungsspezialist SoftProject baut internationales Geschäft weiter aus

    Roll-out der Low-Code-Digitalisierungsplattform X4 Suite in Spanien

    Das Ettlinger Unternehmen SoftProject, das seit 20 Jahren auf die Digitalisierung von Geschäftsprozessen spezialisiert ist, expandiert und erweitert seinen Standort in Spanien. Infolge des überdurchschnittlichen Wachstums bezieht das zehnköpfige spanische Team heute in Málaga neue Büroräume. Für das geplante Recruiting weiterer Mitarbeiter stehen zusätzliche Flächen zur Verfügung. Das Unternehmen stärkt damit seine Position auf dem spanischen Markt mit dem Ziel, die Low-Code-Digitalisierungsplattform X4 Suite in Spanien weiter auszurollen und die Automatisierung der dortigen Unternehmen weiter zu beschleunigen.

    „Nach den durchweg positiven Ergebnissen im deutschsprachigen Raum ist die weitere Expansion der konsequente nächste Schritt unserer Internationalisierung“, so Dirk Detmer, Gründer und Geschäftsführer der SoftProject GmbH. „Das Marktpotenzial in Spanien ist enorm und die digitale Transformation fester Bestandteil in nahezu jeder Unternehmensstrategie.“ Die Nachfrage nach Produkten und Lösungen rund um Automatisierung, Big Data, IoT, Progressive Web Apps und Robotic Process Automation steige stetig. Die X4 Suite, mit der Unternehmen von KMU bis zu Großkonzernen alle ihre Digitalisierungsaufgaben auf einer ganzheitlichen Plattform ohne Programmieren lösen und mit steigenden Anforderungen skalieren können, bediene exakt den Bedarf der spanischen Wirtschaft. Mit dem Ausbau des Teams in Málaga stehe außerdem die Kundennähe mit direkten Ansprechpartnern im Fokus.

    KMU und Großkonzerne aller Branchen beschleunigen ihr Business mit der X4 Suite

    Das SoftProject-Team in Spanien setzt sich derzeit aus X4-Entwicklern, X4-Consultants, Sales Managern und Software-Qualitätsexperten zusammen. Gemeinsam arbeiten sie daran, Reaktions- und Durchlaufzeiten in Unternehmen durch digitale Geschäftsprozesse zu verkürzen, Fehler und Kosten zu reduzieren und gleichzeitig die Service- und Produktqualität und somit die Kundenzufriedenheit zu steigern. „Best Practices mit der X4 Suite von über 300 Kunden aus allen Branchen erleichtern uns den Markteintritt“, so Jesus González Corrales, Leiter des spanischen Teams. Auch dass Unternehmen mit dem Low-Code-Ansatz knappe Entwicklungsressourcen kompensieren können, indem Fachanwender mit der Digitalisierungsplattform ohne Programmieren Prozesse oder Systemanbindungen grafisch modellieren, direkt ausführen und analysieren können, stoße auf großes Interesse.

    SoftProject setzt bei Expansion auf Ganzheitlichkeit und Nutzen für jede Branche

    Beispiele für digitale Geschäftsprozesse, mit denen SoftProject in Spanien weiter Fuß fassen möchte, sind die automatisierte Rechnungsprüfung, die Verwaltung von Dokumenten sowie intelligente Formulare. Im Energiebereich sind der digitale Hausanschluss sowie durchgängig digitalisierte Entstörungs-, Entschädigungs-, oder Instandhaltungssysteme und die automatisierte Analyse von Mess- und Abrechnungsdaten sowie der Einsatz von Smart Metering Schlüsselthemen. Bei Versicherungsunternehmen zählen das digitale Schadenmanagement, die Anbindung von und die Kommunikation mit bis zu 100 Dienstleistern und die Automatisierung von Sanktionslistenprüfung und Betrugserkennung zum Portfolio. Beim Einsatz als zentrale IoT-Plattform ist die X4 Suite praxiserprobt und vernetzt Maschinen, Systeme und eine Cloud-Umgebung schnell und sicher.

    Deutsche und spanische Kollegen schätzen insbesondere Wissensaustausch

    Der neue SoftProject-Standort in Málaga ist national und international strategisch gut angebunden, mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und in unmittelbarer Nähe zur Autobahn und zum Flughafen. Die kurzen Wege zahlen sich für Kunden, Kooperationspartner und für die Zusammenarbeit zwischen den Teams in Deutschland und Spanien aus. „Neben täglichen Videokonferenzen und dem Einsatz verschiedener Kollaborationswerkzeuge legt SoftProject großen Wert darauf, dass sich die Kunden und Mitarbeiter der verschiedenen Länder persönlich kennenlernen“, so González Corrales. So reise sein gesamtes spanisches Team mit ihren Partnern im Dezember für mehrtägige Arbeitstreffen und die Weihnachtsfeier zum SoftProject-Stammsitz in Ettlingen, wo bereits vor wenigen Monaten aufgrund der steigenden Mitarbeiteranzahl ein zusätzliches Gebäude eingeweiht und bezogen wurde.

    Seit dem Jahr 2000 bietet die SoftProject GmbH Produkte und Services für alle Branchen rund um die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen. Der Firmensitz ist in der Technologieregion Karlsruhe, weitere Niederlassungen befinden sich in Spanien und der Slowakei. Dank des überdurchschnittlichen Wachstums zählt das Unternehmen mehr als 300 Kunden weltweit und beschäftigt über 100 Mitarbeiter.

    Kontakt
    SoftProject GmbH
    Corporate Communications
    Am Erlengraben 3
    76275 Ettlingen
    +49 7243 56175-148
    communications@softproject.de
    http://www.softproject.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Lösungen für die reibungslose DevOps-Transformation

    Cloudogu auf den IT-Tagen 2019 in Frankfurt am Main

    Braunschweig, 11. November 2019
    Cloudogu, führender Plattformanbieter für Infrastruktur-Tools und Services für Softwareentwicklung, präsentiert sich vom 9. bis 12. Dezember auf den Frankfurter IT-Tagen. Auf dem Cloudogu-Stand, Stand-Nr 2.1, wird der DevOps-Spezialist insbesondere das Cloudogu EcoSystem, eine vorkonfigurierte Betriebsplattform für Softwareentwicklung, vorstellen.

    Das Cloudogu EcoSystem erlaubt es Software-Entwicklern in Unternehmen und Behörden, ihre bevorzugten Toolchains flexibel zusammenzustellen und mit minimalem Administrationsaufwand zu betreiben. Die modulare Architektur bietet dabei alle Voraussetzungen für eine enge Verzahnung von IT-Entwicklung und IT-Betrieb und ermöglicht so eine reibungslose DevOps-Transformation.

    Auf den IT-Tagen wird Cloudogu darüber hinaus mit zwei Konferenzbeiträgen vertreten sein:

    In seinem Vortrag „DevSecOps ohne Kompromisse“ erläutert Oliver Milke, Software Craftsman bei Cloudogu, wie es gelingt, eine Toolchain für zeit- und anforderungsgemäße Software-Entwicklungen bereitzustellen. „Hohe Kundenerwartungen, permanenter Wandel und Konkurrenzdruck zwingen Unternehmen und Behörden, ihre Softwareentwicklung effizienter zu gestalten,“ so Oliver Milke. „DevOps bieten probate Antworten auf immer kürzere Time-to-Market, ständige Veränderungen sowie die Notwendigkeit, nicht nur hohe Qualität, sondern auch Sicherheit zu gewährleisten.“

    Der Vortrag findet am 10. Dezember um 16:00 Uhr in Raum „Orient“ statt.

    In einem weiteren Vortrag wird sich Johannes Schnatterer, Continuous-Delivery-Spezialist bei Cloudogu, mit der sicheren Anwendung des Open-Source-Container-Managementsystems Kubernetes beschäftigen. Thema seines Vortrags: „Kubernetes Security: 3 Dinge, die jeder Entwickler wissen sollte“.

    Zeit und Ort dieses Vortrags: 12. Dezember, 13:30 Uhr, Raum „Stratus 2“

    Über die IT Tage
    Die IT-Tage in Frankfurt sind die einzige Fachkonferenz in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die das gesamte Themenspektrum von IT-Entwicklung über IT-Administration bis IT-Management abdeckt. Neben „klassischen“ Themen wie z. B. Datenbanktechnologien spielen moderne und zukunftsweisende Entwicklerthemen wie DevOps, Continuous Integration, Microservices, Containerisierung und Industrie 4.0 sowie Artificial Intelligence und Machine Learning eine große Rolle.

    Cloudogu nimmt 2019 zum zweiten Mal an den IT-Tagen teil und ist Silber-Partner der Konferenz. „Die IT-Tage bieten ein perfektes Umfeld für zukunftsweisende Themen, und wir treffen hier auf die entscheidende Zielgruppe für unsere DeOps-Lösungen“, so Thomas Grosser, Cloudogu-Geschäftsführer.

    Veranstaltungsort der IT-Tage ist das Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt am Main.

    Die Cloudogu GmbH unterstützt größere Unternehmen und Behörden bei der langfristigen Transformation ihrer Unternehmens-IT. Dazu nutzt das Unternehmen Ansätze wie DevOps und Continuous Delivery.
    Cloudogus Open-Source-Betriebsplattform Cloudogu EcoSystem bietet unternehmenseigenen Entwicklungsteams eine sichere, flexible und stets aktuelle Basis, um in kürzester Entwicklungszeit innovative Software zu schaffen. Darüber hinaus bietet Cloudogu seinen Kunden Schulungen und Support auf höchstem Niveau.

    Firmenkontakt
    Cloudogu GmbH
    Nadja Sommerfeld
    Brabandtstr. 9-10
    38100 Braunschweig
    +49 531 23528-62
    nadja.sommerfeld@cloudogu.com
    https://www.cloudogu.com

    Pressekontakt
    unlimited communications marketing gmbh berlin
    Ernst Nill
    Rosenthaler Str. 40-41
    10178 Berlin
    +49 (0) 30 280078-20
    +49 (0) 30 280078-11
    enill@ucm.de
    https://www.ucm.de

  • Einladung zum Branchentag „SoftProject meets Insurance“ am 06.11.2019 in Köln

    Einladung zum Branchentag „SoftProject meets Insurance“ am 06.11.2019 in Köln

    Low-Code-Plattform X4 Suite vereint die Versicherungswirtschaft

    Der Ettinger Digitalisierungsspezialist SoftProject lädt seine Kunden sowie Entscheider und Spezialisten aus Versicherungsunternehmen zu einer Fachtagung nach Köln ein. Im Fokus steht der Austausch von Trendthemen für mehr Effizienz wie Low Code, Self-Services-Tools und Cloud-Services, die sich alle mit der Low-Code-Digitalisierungsplattform X4 Suite realisieren lassen. Neben der Möglichkeit in entspannter Atmosphäre zu netzwerken erwartet die Teilnehmer hochkarätige Expertenvorträge zu Best Practices und Neuerungen rund um die X4 Suite. Das Ziel des Branchentages: Den Teilnehmern Impulse und Ideen zu geben, wie sie ihre Digitalisierungsstrategien im Schadenmanagement weiter optimieren können.

    „Digitalisierung ist der entscheidende Wettbewerbsfaktor in der Branche – das wissen wir aus unserer 20-jährigen Erfahrung“, sagt Dirk Weingärtner, Director Insurance Solutions bei der SoftProject GmbH. „Digitalisierung betrifft das gesamte Unternehmen: Sowohl die Fachbereiche als auch die Technik. Daher setzen wir auf den Low-Code-Ansatz.“ State of the Art seien heute automatisierte Web-Apps und -Formulare wie bei der X4 Claim Suite. Über diese melden die Betroffenen einen Schaden direkt und erhalten umgehend eine Schadennummer per SMS oder E-Mail. Mit einem Verweis auf diese Schadennummer vereinbaren sie einen Gutachtertermin, den sie bei Bedarf jederzeit ändern oder stornieren können. Die Automatisierung beschleunigt und erleichtert die Schadenabwicklung, etwa indem die X4 Claim Suite Hagelgeschädigten via Smartphone ermöglicht, eigenständig den Besichtigungsort und Zeitpunkt auszuwählen. Das entlastet die Telefonie beim Versicherer und beschleunigt die Abwicklung. Eine serviceorientierte und zügige Schadensbegutachtung ist so selbst bei einem Kumulschaden möglich.

    Low-Code-Plattform X4 Suite beschleunigt Digitalisierungsprojekte

    Branchenlösungen wie die X4 Claim Suite, lassen sich einfach in bestehende IT-Landschaften integrieren. In Echtzeit können alle Prozessbeteiligten den Status des Leistungsfalls dezentral abrufen und sind immer auf demselben Stand. „Die Low-Code-Digitalisierungsplattform X4 Suite beschleunigt Prozesse und reduziert Personentage im Vergleich zu vorangegangenen Projekten um bis zu 30 Prozent“, so Weingärtner. Die Voraussetzung für automatisierte Prozesse sind passende und flexible Schnittstellen zwischen den Systemen der Endkunden, Versicherer, Vertriebe und Dienstleister. Bereits über 60 Dienstleister tauschen täglich über das Claim Gateway der SoftProject GmbH zehntausende Nachrichten aus. 80 weitere werden in den kommenden Monaten angebunden.

    Neben dem Claim Gateway umfasst die X4 Claim Suite weitere Module, wie den Claim Finder, mit dem Dienstleister verwaltet und regelbasiert gefunden werden können, das Claim Portal, mit dem Dienstleister automatisch beauftragt werden können, oder den Claim Check, der Kostenvoranschläge und Rechnungen dunkel prüft, bis hin zu den Claim Self Services, die dem Kunden die Interaktion mit dem Versicherer ermöglichen.

    Hier geht es direkt zur Agenda und zur Anmeldung: https://softproject.de/de/events/event-sp-meets-insurance-2019/

    Seit dem Jahr 2000 bietet die SoftProject GmbH Unternehmen Produkte und Services rund um die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen. Die starke Nachfrage aus verschiedenen Branchen führte zu einem überdurchschnittlichen Unternehmenswachstum. Der Firmensitz ist in der Technologieregion Karlsruhe, weitere Niederlassungen befinden sich in Spanien und der Slowakei. Aktuell zählt das Unternehmen mehr als 300 Kunden weltweit und beschäftigt über 90 Mitarbeiter.

    Kontakt
    SoftProject GmbH
    Corporate Communications
    Am Erlengraben 3
    76275 Ettlingen
    +49 7243 56175-148
    communications@softproject.de
    http://www.softproject.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Radware Kubernetes WAF ermöglicht DevOps die sichere Bereitstellung von Anwendungen ohne Einschränkung der Agilität

    Radware Kubernetes WAF ermöglicht DevOps die sichere Bereitstellung von Anwendungen ohne Einschränkung der Agilität

    Radware hat die Radware Kubernetes Web Application Firewall (WAF) vorgestellt, eine umfassende und hochskalierbare Anwendungssicherheitslösung für Kubernetes-basierte Umgebungen. Die neue Kubernetes WAF von Radware ermöglicht es Unternehmen, Microservices zu sichern, die On-Premise- und Cloud-basierte Implementierungen ausführen. Sie ist die erste, die in von Kubernetes orchestrierten Mikroservice-Ökosystemen sowohl ein positives als auch ein negatives Sicherheitsmodell anwendet, damit Unternehmen die Daten- und Anwendungssicherheit maximieren können. Radware Kubernetes WAF ist auch die erste Lösung, die eine auf Machine Learning basierte automatische Richtliniengenerierung und -optimierung für Kubernetes-Umgebungen realisiert. Die Lösung bietet sowohl dem IT-Security- als auch dem DevOps-Personal detaillierte Einblicke bis auf Pod-Ebene.

    Wenn Unternehmen auf Mikroservices und hochentwickelte Orchestrierungswerkzeuge wie Kubernetes setzen, um ihren Software Development Lifecycle (SDLC) zu beschleunigen und damit die betriebliche Effizienz und Agilität zu verbessern, leiden sie unter einer sehr eingeschränkten Transparenz ihrer containerisierten Umgebung. Bestehende Sicherheitslösungen passen nicht in diese Umgebungen, da sie nicht den erforderlichen Grad an Automatisierung, Flexibilität und Elastizität bieten. Bestehende Sicherheitslösungen sind umständlich, was zu frustrierten Benutzern, begrenztem Schutz und hohem manuellen Aufwand führt. Mit der Kubernetes WAF von Radware können Unternehmen ihre Anwendungen jetzt vor größeren Bedrohungen wie Datendiebstahl, verschlüsselten Angriffen und API-Manipulationen schützen, ohne die Agilität zu beeinträchtigen, die DevOps benötigt, um die Markteinführungszeit neuer oder erweiterter Dienste zu minimieren.

    „Agilität ist der Hauptgrund für Unternehmen und Organisationen, sich auf Microservices und Orchestrierungswerkzeuge wie Kubernetes zu konzentrieren, aber Anwendungssicherheit wurde oft vernachlässigt, da sie die Fähigkeit von DevOps eingeschränkt hat, die Time to Market zu verkürzen“, sagt David Aviv, Chief Technology Officer bei Radware. „Mit Radware Kubernetes WAF ermöglichen wir DevOps nun die nahtlose Integration der Anwendungssicherheit in ihre Umgebungen, ohne ihre Entwicklungs- oder Implementierungsprozesse zu verlangsamen.“

    Radware Kubernetes WAF ist die einzige Lösung zur Anwendung der von NSS Labs empfohlenen und von ICSA Labs zertifizierten Kerntechnologie für den Anwendungsschutz von Microservices, die in einem Kubernetes-Ökosystem laufen. Es unterstützt sowohl positive als auch negative Sicherheitsmodelle und schützt Anwendungen vor Angriffen, die von außen oder innen (Nord-Süd- und Ost-West-Verkehr) des Unternehmens ausgehen. Radware Kubernetes WAF ist hochgradig skalierbar, wächst automatisch mit der Kubernetes-Umgebung und bietet starke Sicherheit ohne manuelle Eingriffe. Die Lösung lässt sich problemlos in gängige Software-Bereitstellungs-, Test- und Sichtbarkeitstools und damit in die CI/CD-Pipeline integrieren, um eine schnelle Bereitstellung neuer Dienste und Anwendungen zu ermöglichen.

    Radware Kubernetes WAF ist derzeit die einzige Lösung, die eine Auto-Policy-Generierungs- und Optimierungs-Engine für die Anwendungssicherheit in Kubernetes-Umgebungen anbietet, die Schutz sowohl vor bekannten Bedrohungen als auch vor Zero-Day-Angriffen ermöglicht. Sie verhindert Datenverlust über Webanwendungen und APIs hinweg und verschafft sowohl DevOps- als auch Security-Teams eine beispiellose Visibility, einschließlich Sicherheitsereignissen und -richtlinien, Anwendungstelemetrie, Netzwerkstatistiken, Leistung und minimaler Latenzzeiten. Die Lösung ermöglicht eine Terminierung des TLS-Verkehrs ausschließlich auf Host-Ebene und erübrigt so die Verwaltung mehrerer Zertifikate über verschiedene Parteien hinweg. Integrierte Berichte und Analysen bieten sowohl DevOps- als auch Security-Teams Kontrolle in einem einheitlichen Portal und Interoperabilität mit verschiedenen Open-Source-Sichtbarkeitsplattformen.

    Radware (NASDAQ: RDWR) ist ein weltweit führender Lösungsanbieter im Bereich Anwendungsbereitstellung und Cybersicherheit für virtuelle, cloudbasierte und softwaredefinierte Rechenzentren. Das preisgekrönte Portfolio des Unternehmens sorgt für eine zuverlässige Quality of Service unternehmenskritischer Anwendungen bei maximaler IT-Effizienz.
    Mehr als 12.500 Enterprise- und Carrier-Kunden weltweit profitieren von Radware-Lösungen zur schnellen Anpassung an Marktentwicklungen, Aufrechterhaltung der Business Continuity und Maximierung der Produktivität bei geringen Kosten. Radware Cloud Security Services bietet Unternehmen weltweit Cloud-basierten Infrastrukturschutz, Anwendungsschutz und unternehmensweiten IT-Schutz.

    Firmenkontakt
    Radware GmbH
    Michael Tullius
    Terminalstraße 18
    85356 München
    +49 6103 70657-0
    info_de@radware.com
    https://www.radware.com

    Pressekontakt
    Prolog Communications GmbH
    Achim Heinze
    Sendlinger Str. 24
    80331 München
    089 800 77-0
    radware@prolog-pr.com
    https://www.prolog-pr.com/radware

    Bildquelle: Radware GmbH