Schlagwort: Netzwerktechnik

  • Hohe Bedeutung der modernen Netzwerktechnik für den Einzelhandel

    Hohe Bedeutung der modernen Netzwerktechnik für den Einzelhandel

    Moderne Netzwerktechnologien sind das Rückgrat eines jeden modernen Einzelhandelsgeschäfts. Ein effizientes Netzwerk ermöglicht, sowohl den Umsatz als auch die Kundenzufriedenheit zu steigern.

    BildDie Digitalisierung macht vor keinem Bereich von Wirtschaft und Gesellschaft halt. Das gilt demnach auch für den Einzelhandel. Gerade die moderne Netzwerktechnologie hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und bietet heute eine Reihe von Merkmalen und Funktionen, die sie von älteren Netzwerktechnologien unterscheiden. Dazu zählt zum einen die Skalierbarkeit. Moderne Netzwerke sind darauf ausgelegt, einfach und kosteneffizient erweitert werden zu können, um dem Wachstum eines Unternehmens oder der Zunahme der Netzwerklast gerecht zu werden. Durch den Einsatz von Redundanzen und Failover-Strategien sind moderne Netzwerke ebenso darauf ausgelegt, eine nahezu durchgängige Verfügbarkeit zu gewährleisten. Ein weiterer großer Trend in der modernen Netzwerktechnologie ist die Automatisierung von Aufgaben wie Konfigurationsmanagement, Fehlerbehebung und Netzwerkoptimierung. Zudem erfordert die steigende Anzahl an vernetzten Geräten (Internet of Things), dass moderne Netzwerke in der Lage sind, eine große Anzahl an Endpunkten effizient zu verwalten. Und dank neuer Technologien wie 5G und Wi-Fi 6 können moderne Netzwerke extrem hohe Übertragungsraten erreichen.

    „Moderne Netzwerktechnologie ist nicht nur schneller und leistungsfähiger, sondern auch intelligenter, sicherer und flexibler als ihre Vorgänger. Diese Eigenschaften ermöglichen eine Vielzahl neuer Anwendungen und Dienste, die nicht nur die Betriebseffizienz steigern, sondern auch neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Durch eine effiziente Modernisierung der Netzwerktechnik können demnach auch Einzelhandelsgeschäfte zahlreiche Vorteile generieren“, sagt Winfried Hecking, Chef des Telekommunikations- und Netzwerkspezialisten Hecking Elektrotechnik aus Mönchengladbach (www.firma-hecking.de). Das Familienunternehmen ist seit vielen Jahren in der Modernisierung und Installation von Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Strukturen.

    Durch eine stabile Netzwerktechnik ist beispielsweise eine schnelle und fehlerfreie Abwicklung von Verkaufsvorgängen möglich. Auch das Lagermanagement wird vereinfacht. Handelsunternehmer sind in Echtzeit über den Lagerbestand informiert und können automatische Nachbestellungen veranlassen. Ebenso ermöglicht ein stabiles Netzwerk die Integration von Online-Shops und die Nutzung von mobilen Bezahlsystemen. Winfried Hecking stellt als weitere Vorteile auch das Sammeln und Auswerten von Daten über Kaufverhalten und Präferenzen und netzwerkbasierte Videoüberwachung und Diebstahlschutzsysteme heraus.

    Diese Aspekte tragen laut Winfried Hecking zur Befriedigung der Kundenerwartungen bei. „In der heutigen Zeit erwarten Kunden schnelle Transaktionen. Lange Wartezeiten an der Kasse oder bei der Informationssuche können für den Kunden frustrierend sein und sollten durch ein effizientes Netzwerk minimiert werden. Kunden fordern zudem zunehmend ein personalisiertes Einkaufserlebnis. Dies erfordert die Analyse von Kundenpräferenzen, welche durch ein modernes Netzwerk erleichtert wird. Die Verschmelzung von Online- und Offline-Erlebnissen ist immer mehr im Vordergrund. Kunden möchten beispielsweise online prüfen können, ob ein Produkt in einer physischen Filiale verfügbar ist. Darüber hinaus wollen Kunden eine intuitive Benutzeroberfläche auf den digitalen Plattformen des Einzelhandels, sei es bei der Nutzung von In-Store Tablets oder mobilen Apps. Indem Einzelhändler diese Erwartungen in ihre Netzwerk-Strategie integrieren, können sie sicherstellen, dass die Modernisierung nicht nur den betrieblichen Anforderungen entspricht, sondern auch dem sich verändernden Kundenverhalten gerecht wird.

    Winfried Hecking sagt zum Vorgehen bei der Modernisierung des Netzwerks im Einzelhandel: „Zunächst sollte der Ist-Zustand des Netzwerks und der Bedarf ermittelt werden. In der anschließenden Planungsphase wird entschieden, welche Technologien eingesetzt werden sollen. Regelmäßig ist auch die Konsultation eines IT- und Netzwerkexperten ratsam. In der Umsetzungsphase wird die neue Hardware wird installiert und die Software auf den neuesten Stand gebracht. Dabei sollten die Mitarbeiter entsprechend geschult werden. Nach der Implementierung ist es wichtig, die Leistung des Netzwerks kontinuierlich zu überwachen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.“

    „Ein modernes, effizientes und sicheres Netzwerk ist somit nicht nur eine technologische, sondern auch eine strategische Notwendigkeit. Durch die Investition in eine moderne Netzwerktechnologie kann der Einzelhandel nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch ein besseres Einkaufserlebnis für die Kunden schaffen“, fasst Winfried Hecking zusammen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Hecking Elektrotechnik
    Herr Winfried Hecking
    Stadtwaldstraße 70
    41179 Mönchengladbach
    Deutschland

    fon ..: 02161 495810
    web ..: http://www.firma-hecking.de
    email : kundenservice@firma-hecking.de

    Über Hecking Elektrotechnik
    Die Firma Hecking Elektrotechnik ist ein in Mönchengladbach ansässiger Spezialist für sämtliche Fragestellungen rund um Kabelanlagen für TV, Internet und Telefonie. Das Familienunternehmen wird seit 2007 in zweiter Generation von Elektromeister Winfried Hecking geführt und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter, die für gewerbliche und private Kunden in zahlreichen Bereichen tätig sind: Neuinstallation und Modernisierung von Kabelanlagen, Neuinstallation und Modernisierung von Satellitenanlagen, Abschluss von Kabelnetzverträgen, Installation/Einrichtung von Analog-/Digital-TV, Internet und Telefonie, Neuverkabelung von Breitband-Kabelanschlüssen, Service/Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen für TV, Internet und Telefonie. Zudem befasst sich Hecking Elektrotechnik mit der Einrichtung von LAN- oder WLAN-Verbindungen für die Internetnutzung, der Einspeisung des Netzbetreiber-Telefonanschlusses in die Hausanlage sowie das Verlegen von zusätzlichen Antennendosen innerhalb der Wohnung (Aufputz) und übernimmt unter anderem für Hauseigentümer, Bauherren und Projektentwickler die Installation und Wartung aller TV-, Internet- und Telefonanlagen in sämtlichen Größenordnungen. Weitere Informationen unter www.firma-hecking.de.

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Multimedia-Erlebnisse in die eigenen vier Wände holen

    Multimedia-Erlebnisse in die eigenen vier Wände holen

    Multimediatechnik zuhause bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verbesserung deiner Unterhaltung, Kommunikation und Produktivität. Dafür kann eine Modernisierung Sinn ergeben.

    BildSmart-TV, Streaming, weltweite Vernetzung und Kommunikation, Kreativität und Produktivität: Heute geht auch in privaten Haushalten kaum noch etwas ohne Multimediatechnik. Diese bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten rund um Unterhaltung und Selbstverwirklichung. Nutzer können Filme, TV-Serien, Streaming-Inhalte, Musik und Spiele genießen, wobei neue Technologien ein beeindruckendes audiovisuelles Erlebnis bieten. Videoanrufe, VoIP (Voice over IP), soziale Medien und Messaging-Apps ermöglichen es, Gespräche und Interaktionen in Echtzeit zu führen, unabhängig von geografischen Entfernungen. Multimediatechnik kann auch in ein Smart Home-Ökosystem integriert werden, um die Steuerung von Licht, Temperatur, Sicherheitssystemen und anderen Geräten zu ermöglichen. Sprachgesteuerte Assistenten bieten bequeme Möglichkeiten zur Steuerung des Zuhauses und erleichtern auch Menschen mit Einschränkungen selbstbestimmtes und komfortables Wohnen.

    „Das sind nur einige Beispiele für die Verwendung von Multimediatechnik zuhause. Diese hängt von den individuellen Interessen, Bedürfnissen und Lebensstil ab. Es ist wichtig, die Technologie bewusst einzusetzen und ein Gleichgewicht zwischen ihrer Nutzung und anderen Aktivitäten zu finden. Und genauso kann die Modernisierung der Multimediatechnik zuhause kann eine lohnende Investition sein, um dein Wohnumfeld zu verbessern und die Art und Weise, wie man Unterhaltung, Kommunikation und andere Aktivitäten erlebt, zu optimieren“, sagt Winfried Hecking, einer der Geschäftsführer von Telkotec (www.telkotec.de). Telkotec deckt mit mehr als 400 Mitarbeitern für verschiedene Netzanbieter die vollständige Installation (unter anderem von Glasfaserleitungen) und Entstörung in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Hessens ab und bearbeitet monatlich etwa 10.000 Neuinstallationen und mehrere 1000 Störungsfälle.

    Was sind nun die wichtigen Schritte und Aspekte, die Menschen bei der Modernisierung ihrer heimischem Multimediatechnik berücksichtigen könnten? Alles beginnt mit der Evaluierung der aktuellen Ausstattung, also damit, die aktuelle Multimediatechnik zu überprüfen. Welche Geräte sind im Einsatz? Welche sind veraltet oder weisen Mängel auf? Und wie sieht es mit der Netzwerkinfrastruktur aus? „Zum einen werden die Leitungswege analysiert, um davon ausgehend einen Plan mit allen Modernisierungsdetails erstellen zu können. Dann werden der sogenannte Infrastrukturpunkt, also die Hausverteilanlage und Verstärker, installiert sowie alle neuen Kabel im gesamten Haus verlegt, bevor in den Wohnungen beziehungsweisen den jeweiligen Räumen des Hauses die Multimedia-Dosen für den besten Empfang eingebaut werden“, sagt Telkotec-Mitgründer und -Geschäftsführer Jörg Peil. Das Unternehmen übernimmt diese Leistungen als Dienstleister.

    Nach diesen Analysen und Modernisierungsschritten geht es an die Auswahl der richtigen Technik. Eine wichtige Anschaffung sind leistungsstarke WLAN-Router, um eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung für alle Geräte im Haus zu gewährleisten. Ebenso ist an eine ordentliche Verkabelung und Organisation zu denken, um Kabelsalat zu vermeiden und eine saubere Ästhetik zu bewahren – und die echte Leistungsfähigkeit des Netzwerks im Alltag nutzen zu können. Die Telkotec-Experten betonen, dass oftmals die vorhandene Power nicht ankomme und daher sowohl in den Wänden als auch in den Räumen die besten Kabel und Leitungen vewendet werden sollten.

    Für Jörg Peil und Winfried Hecking ist es gerade bei komplexeren Modernisierungsprojekten oder Konfigurationen sinnvoll, sich von Fachleuten und Technikexperten beraten zu lassen. Es sei immer daran zu denken, dass die Modernisierung der Multimediatechnik eine persönliche Entscheidung sei und sich an deinen individuellen Bedürfnissen, Vorlieben und Budgets orientieren sollte.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Telkotec GmbH
    Herr Winfried Hecking
    Almerfeldweg 44
    59929 Brilon
    Deutschland

    fon ..: 02961 9210200
    web ..: http://www.telkotec.de
    email : kundenservice@telkotec.de

    Über die Telkotec GmbH

    Die Telkotec GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen für Kabelnetzbetreiber mit Hauptsitz in Brilon und weiteren Standorten in Marburg und Mönchengladbach. Geführt von den Kabelnetzexperten und Handwerksmeistern Winfried Hecking (Hecking Elektrotechnik Co. KG, Mönchengladbach) und Jörg Peil (Mediatec Service GmbH, Marburg) und einem weiteren Geschäftsführer übernimmt Telkotec die gesamte Installation und Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen in den Bereichen TV, Internet und Telefonie. Das Unternehmen ist mit mehreren 100 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst als größter deutscher Servicepartner des Kabelnetzbetreibers Vodafone West und für weitere Kabelnetzbetreiber in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Hessen tätig. Jeden Monat kommen auf diese Weise Zehntausende von Kundenkontakten zusammen. Als Unternehmen auf Wachstumskurs ist Telkotec ständig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern (Elektriker, Radio-/Fernsehtechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker) für den technischen Außendienst. Weitere Informationen unter www.telkotec.de

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Smart Home: Warum die Netzwerktechnik wichtig ist

    Smart Home: Warum die Netzwerktechnik wichtig ist

    Smart Homes bieten eine Vielzahl von Vorteilen, darunter bequemere Kontrolle, Energieeffizienz, verbesserte Sicherheit und die Möglichkeit, den Alltag nahtloser zu gestalten.

    BildDie Digitalisierung ergreift mehr und mehr auch das Wohnen, Stichwort Smart Home. Ein Smart Home bezieht sich auf ein Wohngebäude, in dem verschiedene vernetzte Geräte, Technologien und Systeme miteinander verbunden sind, um eine automatisierte und intelligente Steuerung von Haushaltsgeräten, Beleuchtung, Sicherheit, Heizung, Belüftung, Klimaanlage und anderen elektronischen Geräten zu ermöglichen. Das Ziel eines Smart Homes ist es, den Komfort, die Effizienz, die Sicherheit und die Benutzerfreundlichkeit des Wohnens zu verbessern, indem es die Interaktion und Steuerung der verschiedenen Aspekte des Haushalts vereinfacht.

    „Smart Home umfasst eine Vielzahl von Bereichen. Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Staubsauger und mehr können in ein Smart Home-System integriert werden. Diese Geräte können ferngesteuert oder automatisiert werden, um den Energieverbrauch zu optimieren oder den Alltag zu erleichtern. Smarte Beleuchtungssysteme ermöglichen es, Lichter per App, Sprachbefehl oder automatisierten Zeitplänen zu steuern. Dimmbare Lichter, Farbänderungen und Bewegungssensoren sind ebenfalls häufige Funktionen. Auch Sicherheit und Überwachung werden verbessert, etwa durch Türklingeln mit Videofunktion, Bewegungssensoren, Tür- und Fenstersensoren sowie intelligente Schlösser. Diese ermöglichen die Fernüberwachung des Zuhauses und Benachrichtigungen über potenzielle Sicherheitsbedrohungen. Die Technologie entwickelt sich ständig weiter, und es gibt eine breite Palette von Produkten und Lösungen auf dem Markt, um individuelle Bedürfnisse und Vorlieben zu erfüllen“, sagt Winfried Hecking, Chef des Telekommunikations- und Netzwerkspezialisten Hecking Elektrotechnik aus Mönchengladbach (www.firma-hecking.de). Das Familienunternehmen ist seit vielen Jahren in der Modernisierung und Installation von Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Strukturen.

    „Das ist eben auch für den Smart Home-Bereich wichtig. Wer Smart Home-Technologien und -Anwendungen nutzen wolle, brauche zunächst eine hochwertige Netzwerkinfrastruktur. Die Modernisierung der Netzwerkleitungen beinhaltet die Dienstleistung neben der individuellen Bedarfsanalyse die gesamte technische Umsetzung. Diese reicht von der Installation von vierfach abgeschirmten Breitbandleitungen über den Einbau von Breitbandverteilerkästen und der richtigen Steckdosen bis zur sach- und fachgerechten Einrichtung von Routern, Verstärkern und anderen Geräten“, betont Winfried Hecking.

    Die Netzwerktechnik spielt eine entscheidende Rolle in einem Smart Home, da sie die Grundlage für die Kommunikation und Steuerung der vernetzten Geräte bildet. Ein gut konfiguriertes und zuverlässiges Netzwerk ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Smart-Home-Geräte reibungslos funktionieren und miteinander interagieren können. Neben den Leitungen, sind auch Router und Modem wichtig. Ein leistungsfähiger WLAN-Router und ein zuverlässiges Modem sind die Grundlage für ein stabiles Netzwerk. Es ist darauf zu achten, einen Router mit ausreichender Reichweite und Bandbreite zu wählen, um die Anforderungen der vernetzten Geräte zu erfüllen. Das hängt auch mit der WLAN-Abdeckung zusammen: „Nutzer müssen sicherstellen, dass das WLAN-Signal in allen Bereichen des Hauses ausreichend abgedeckt ist. Bei größeren Räumen oder mehreren Etagen könnten WLAN-Repeater, Mesh-Systeme oder Access Points erforderlich sein, um eine gleichmäßige Abdeckung herzustellen. Auch dafür stehen wir auf Basis eines umfassenden Modernisierungsplans“, sagt Winfried Hecking.

    Das bedeutet zusammengefasst: Die Netzwerktechnik in einem Smart Home erfordert sorgfältige Planung und Konfiguration, um sicherzustellen, dass alle Geräte effektiv zusammenarbeiten und eine zuverlässige Konnektivität gewährleistet ist. Es kann hilfreich sein, technische Experten wie eben Hecking Elektrotechnik zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Basis für ein optimal funktionierendes Smart Home-Netzwerk aufgebaut wird.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Hecking Elektrotechnik
    Herr Winfried Hecking
    Stadtwaldstraße 70
    41179 Mönchengladbach
    Deutschland

    fon ..: 02161 495810
    web ..: http://www.firma-hecking.de
    email : kundenservice@firma-hecking.de

    Über Hecking Elektrotechnik
    Die Firma Hecking Elektrotechnik ist ein in Mönchengladbach ansässiger Spezialist für sämtliche Fragestellungen rund um Kabelanlagen für TV, Internet und Telefonie. Das Familienunternehmen wird seit 2007 in zweiter Generation von Elektromeister Winfried Hecking geführt und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter, die für gewerbliche und private Kunden in zahlreichen Bereichen tätig sind: Neuinstallation und Modernisierung von Kabelanlagen, Neuinstallation und Modernisierung von Satellitenanlagen, Abschluss von Kabelnetzverträgen, Installation/Einrichtung von Analog-/Digital-TV, Internet und Telefonie, Neuverkabelung von Breitband-Kabelanschlüssen, Service/Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen für TV, Internet und Telefonie. Zudem befasst sich Hecking Elektrotechnik mit der Einrichtung von LAN- oder WLAN-Verbindungen für die Internetnutzung, der Einspeisung des Netzbetreiber-Telefonanschlusses in die Hausanlage sowie das Verlegen von zusätzlichen Antennendosen innerhalb der Wohnung (Aufputz) und übernimmt unter anderem für Hauseigentümer, Bauherren und Projektentwickler die Installation und Wartung aller TV-, Internet- und Telefonanlagen in sämtlichen Größenordnungen. Weitere Informationen unter www.firma-hecking.de.

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Modernisierung der Telekommunikationstechnik: Ein Meilenstein für die vernetzte Zukunft

    Modernisierung der Telekommunikationstechnik: Ein Meilenstein für die vernetzte Zukunft

    Die fortschreitende Digitalisierung und die Bedeutung der Kommunikation erfordern innovative Lösungen. Auch im privaten Umfeld kann eine Modernisierung der Telekommunikationstechnik Sinn ergeben.

    BildIn einer Zeit, in der die digitale Kommunikation eine immer wichtigere Rolle in unserem Alltag spielt, gibt es erfreuliche Neuigkeiten für Privatpersonen und Unternehmen. Durch die Modernisierung der Telekommunikationstechnik können sie dafür sorgen, eine noch bessere, zuverlässigere und schnellere Konnektivität zu erhalten. Die Modernisierung der Telekommunikationstechnik ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer vernetzten Zukunft und die Unternehmen der Telekommunikationsbranche sind bestrebt, die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation und Vernetzung weiter auszubauen, um das tägliche Leben von Millionen von Menschen zu verbessern.

    Zu diesen Unternehmen gehört auch Telkotec aus Brilon, Marburg und Mönchengladbach. Telkotec deckt mit mehr als 400 Mitarbeitern für verschiedene Netzanbieter die vollständige Installation (unter anderem von Glasfaserleitungen) und Entstörung in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Hessens ab und bearbeitet monatlich etwa 10.000 Neuinstallationen und mehrere 1000 Störungsfälle und unterstützt Privatpersonen und Unternehmen bei der Errichtung von zukunftsfähigen Netzwerken.

    Telkotec übernimmt dabei, auf Basis einer umfassenden und individuellen Planung, die komplette Modernisierung der Netzwerk- und Telekommunikationsinfrastruktur. Im Kern beinhaltet die Dienstleistung neben der individuellen Bedarfsanalyse die gesamte technische Umsetzung. Diese reicht von der Installation von vierfach abgeschirmten Breitbandleitungen über den Einbau von Breitbandverteilerkästen und der richtigen Steckdosen bis zur sach- und fachgerechten Einrichtung von Routern, Verstärkern und Co.

    „Die fortschreitende Digitalisierung und die Bedeutung der Kommunikation in der Geschäftswelt erfordern innovative Lösungen, die eine effiziente, zuverlässige und sichere Kommunikation sowohl intern als auch extern ermöglichen. Viele Unternehmen haben erkannt, dass eine leistungsfähige Telekommunikationsinfrastruktur ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs und Wachstums im heutigen Geschäftsumfeld ist. Daher ergreifen sie vielfältige Maßnahmen, um die Telekommunikationstechnik auf den neuesten Stand zu bringen und die digitale Kommunikation im Unternehmen zu optimieren“, sagt Jörg Peil, Geschäftsführer von Telkotec (www.telkotec.de).

    Das ist insbesondere auch vor dem Hintergrund der fortschreitenden Entwicklung des mobilen Arbeitens wichtig. Das Stichwort ist die mobile Konnektivität: Um den Bedürfnissen einer mobilen Belegschaft gerecht zu werden, sollten Unternehmen in leistungsstarke mobile Kommunikationslösungen investiert. Dies ermöglicht den Mitarbeitern, auch unterwegs nahtlos auf Unternehmensressourcen zuzugreifen und effektiv zu kommunizieren. Eine moderne Multimedia- und Netzwerktechnik ist die Grundvoraussetzung für das dafür benötigte schnelles Internet.

    „Gerade in die Jahre gekommenen Leitungen lassen in der Regel keine hohen Geschwindigkeiten und eine dauerhafte Stabilität bei der Internetnutzung zu. Diese sind aber Grundvoraussetzung dafür, dass die Anbindung von zuhause an Unternehmensserver und Co. funktioniert und auch zu Stoßzeiten professionell gearbeitet werden kann. Vierfach abgeschirmte Breitbandleitungen sind das Gebot der Stunde und stellen die Grundlage aller Modernisierungsmaßnahmen dar – und zwar überall da, wo Mitarbeiter tätig werden sollen“, sagt Winfried Hecking, ebenfalls Telkotec-Geschäftsführer.

    Apropos privates Umfeld: Wollen Kunden die vielfältigen Entertainment-Möglichkeit in TV, Radio und Internet umfassend ausnutzen, muss das heimische Netzwerk darauf ausgerichtet sein. Jörg Peil sagt: „Nicht alle privaten Netzwerke bieten die notwendigen Voraussetzungen dafür. Wir sehen immer wieder, dass die Leistungsfähigkeit dafür oftmals nicht ausreicht. Daher ergibt es Sinn, auch im privaten Umfeld über eine Modernisierung nachzudenken.“

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Telkotec GmbH
    Herr Winfried Hecking
    Almerfeldweg 44
    59929 Brilon
    Deutschland

    fon ..: 02961 9210200
    web ..: http://www.telkotec.de
    email : kundenservice@telkotec.de

    Über die Telkotec GmbH

    Die Telkotec GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen für Kabelnetzbetreiber mit Hauptsitz in Brilon und weiteren Standorten in Marburg und Mönchengladbach. Geführt von den Kabelnetzexperten und Handwerksmeistern Winfried Hecking (Hecking Elektrotechnik Co. KG, Mönchengladbach) und Jörg Peil (Mediatec Service GmbH, Marburg) und einem weiteren Geschäftsführer übernimmt Telkotec die gesamte Installation und Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen in den Bereichen TV, Internet und Telefonie. Das Unternehmen ist mit mehreren 100 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst als größter deutscher Servicepartner des Kabelnetzbetreibers Vodafone West und für weitere Kabelnetzbetreiber in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Hessen tätig. Jeden Monat kommen auf diese Weise Zehntausende von Kundenkontakten zusammen. Als Unternehmen auf Wachstumskurs ist Telkotec ständig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern (Elektriker, Radio-/Fernsehtechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker) für den technischen Außendienst. Weitere Informationen unter www.telkotec.de

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Künstliche Intelligenz: Wie Unternehmen sich modernisieren

    Künstliche Intelligenz: Wie Unternehmen sich modernisieren

    Durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz können Unternehmen Prozesse verbessern, neue Erkenntnisse gewinnen und die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Worauf es bei der Modernisierung ankommt.

    BildDie Wirtschaft steht an der Schwelle zur vierten industriellen Revolution oder hat sie vielleicht sogar schon überschritten. Der digitale Fortschritt ist nicht mehr aufzuhalten, und Wirtschaft und Gesellschaft müssen sich der umfassenden Digitalisierung stellen, wollen sie nicht den Anschluss verlieren. Ein Megathema ist daher die Künstliche Intelligenz (KI).

    Die Modernisierung von Unternehmen durch den Einsatz von KI kann eine Vielzahl von Vorteilen bieten. Die KI kann im Rahmen der Automatisierung von Prozessen repetitive Aufgaben übernehmen, die zuvor manuell erledigt wurden. Dadurch können Mitarbeiter entlastet werden und sich auf strategischere und wertschöpfendere Tätigkeiten konzentrieren. Ebenso ermöglichen es KI-Techniken wie maschinelles Lernen Unternehmen, große Datenmengen effizient zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Erkenntnisse können zur Optimierung von Geschäftsprozessen, zur Vorhersage von Trends und zur Identifizierung von Chancen und zur Entscheidungsfindung genutzt werden. Die KI kann Unternehmen auch dabei unterstützen, personalisierte Kundenerfahrungen anzubieten. Durch die Analyse von Kundendaten und Verhaltensmustern kann KI personalisierte Empfehlungen, maßgeschneiderte Angebote und einen verbesserten Kundenservice ermöglichen. Künstliche Intelligenz kann Unternehmen ebenso bei der Identifizierung und Überwachung von potenziellen Risiken. Durch die Analyse von Daten können KI-Systeme Anomalien erkennen und Unternehmen im Risikomanagement frühzeitig auf mögliche Probleme aufmerksam machen.

    „Insgesamt bietet die Modernisierung von Unternehmen durch den Einsatz von KI erhebliches Potenzial, um Prozesse zu verbessern, neue Erkenntnisse zu gewinnen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Es ist wichtig, eine klare Strategie für den Einsatz von KI zu entwickeln und die Umsetzung sorgfältig zu planen, um die Vorteile voll auszuschöpfen“, sagt Winfried Hecking, einer der Geschäftsführer von Telkotec (www.telkotec.de). Telkotec deckt mit mehr als 400 Mitarbeitern für verschiedene Netzanbieter die vollständige Installation (unter anderem von Glasfaserleitungen) und Entstörung in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Hessens ab und bearbeitet monatlich etwa 10.000 Neuinstallationen und mehrere 1000 Störungsfälle.

    Er sagt aber auch: „Bei der Modernisierung von Unternehmen durch KI gibt es jedoch auch Herausforderungen zu beachten. Dazu gehören Datenschutz und Datensicherheit, ethische Aspekte im Umgang mit KI, die Integration von KI in bestehende Systeme und die Schulung der Mitarbeiter, um mit KI-Technologien umgehen zu können. Zudem kann die unternehmenseigene Netzwerk- und Digitalinfrastruktur eine Herausforderung darstellen.

    Es sei notwendig, dass sie sich mit ihrer Telekommunikations- und Netzwerktechnik auseinandersetzten. Zwar sei Deutschland weitgehend mit Glasfasernetzen ausgestattet und die öffentliche Hand arbeitet weiter daran, die Situation zu verbessern. Viele Unternehmen aber hätten mit langsamen Internetverbindungen zu kämpfen, betont der andere Telkotec-Geschäftsführer Jörg Peil. Die Lösung sei eine Modernisierung der internen Netzwerk- und Telekommunikationstechnik. „Unternehmen sind dazu aufgerufen, sich mit ihren eigenen Strukturen zu befassen, diese genau zu analysieren und sich die Frage zu beantworten, was genau sie benötigen: Wie groß sind die potenziellen Datenmengen? Wie viele Systeme sind an das Netzwerk angebunden, und wie viele Nutzer greifen auf Computer und Maschinen zu? Werden Vernetzungen zu internationalen Standorten benötigt?“

    Telkotec steht für die Modernisierung der Netzwerk- und Digitalinfrastruktur vor dem Hintergrund der KI-Entwicklung. Die Experten übernehmen sämtliche Dienstleistungen von der Analyse über den Austausch alter Leitungen bis hin zur Optimierung von Anschlüssen und Verbindungen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Telkotec GmbH
    Herr Winfried Hecking
    Almerfeldweg 44
    59929 Brilon
    Deutschland

    fon ..: 02961 9210200
    web ..: http://www.telkotec.de
    email : kundenservice@telkotec.de

    Über die Telkotec GmbH

    Die Telkotec GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen für Kabelnetzbetreiber mit Hauptsitz in Brilon und weiteren Standorten in Marburg und Mönchengladbach. Geführt von den Kabelnetzexperten und Handwerksmeistern Winfried Hecking (Hecking Elektrotechnik Co. KG, Mönchengladbach) und Jörg Peil (Mediatec Service GmbH, Marburg) und einem weiteren Geschäftsführer übernimmt Telkotec die gesamte Installation und Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen in den Bereichen TV, Internet und Telefonie. Das Unternehmen ist mit mehreren 100 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst als größter deutscher Servicepartner des Kabelnetzbetreibers Vodafone West und für weitere Kabelnetzbetreiber in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Hessen tätig. Jeden Monat kommen auf diese Weise Zehntausende von Kundenkontakten zusammen. Als Unternehmen auf Wachstumskurs ist Telkotec ständig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern (Elektriker, Radio-/Fernsehtechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker) für den technischen Außendienst. Weitere Informationen unter www.telkotec.de

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Modernisierung der Netzwerktechnik: Was wirklich wichtig ist

    Modernisierung der Netzwerktechnik: Was wirklich wichtig ist

    Um eine schnelle und zuverlässige Konnektivität zu gewährleisten, unterstützt Netzwerkspezialist Hecking Elektrotechnik Unternehmen bei der Errichtung einer leistungsstarken Infrastruktur.

    BildKünstliche Intelligenz, hybrides und mobiles Arbeiten, digitale Vernetzung von Mensch und Maschine: Die Anforderungen an eine schnellere und zuverlässigere Konnektivität steigen und steigen. Um damit Schritt zu halten, ist in vielen Unternehmen eine Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur unumgänglich. Denn eine leistungsstarke und moderne Infrastruktur ist von entscheidender Bedeutung, um den Bedürfnissen von Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitenden gerecht zu werden und Produkt- und Dienstleistungsinnovationen voranzutreiben.

    „Stabile Netzwerke haben eine wesentliche Bedeutung für die Wirtschaft. Im Fokus steht eine Modernisierung der Netzwerkleitungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen eines Unternehmens orientiert“, sagt Winfried Hecking, Chef des Telekommunikations- und Netzwerkspezialisten Hecking Elektrotechnik aus Mönchengladbach (www.firma-hecking.de). Das Familienunternehmen ist seit vielen Jahren in der Modernisierung und Installation von Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Strukturen.

    Daher umfasst die Modernisierung der Netzwerktechnik mehrere wesentliche Komponenten. Neben einer hochleistungsfähigen Hardware, die eine schnellere Datenverarbeitung und eine höhere Bandbreite ermöglichen, werden Engpässe reduziert und die Netzwerkleistung erheblich verbessert. Auch Sicherheit und Datenschutz stehen im Fokus. Die Modernisierung umfasst die Implementierung fortschrittlicher Sicherheitsmechanismen, darunter Firewalls, Intrusion Detection Systems (IDS) und Verschlüsselungstechnologien, um die Vertraulichkeit und Integrität der Daten zu gewährleisten. Die Cloud-Integration strebt eine nahtlose Integration seiner Netzwerktechnik mit Cloud-Plattformen an, um eine agile und skalierbare Infrastruktur zu schaffen. Durch die Nutzung der Cloud-Ressourcen kann das Unternehmen seine Dienstleistungen flexibler bereitstellen und die Anforderungen an die Skalierbarkeit besser bewältigen.

    „Das sind wichtige Punkte bei der Modernisierung der Netzwerktechnik. Aber insbesondere sollte auch die Modernisierung der Netzwerkleitungen im Fokus stehen. Im Kern beinhaltet die Dienstleistung neben der individuellen Bedarfsanalyse die gesamte technische Umsetzung. Diese reicht von der Installation von vierfach abgeschirmten Breitbandleitungen über den Einbau von Breitbandverteilerkästen und der richtigen Steckdosen bis zur sach- und fachgerechten Einrichtung von Routern, Verstärkern und anderen Geräten“, betont Winfried Hecking.

    Moderne Netzwerkleitungen seien die Basis für alle weiteren Überlegungen, vor allem mit Blick auf den Einsatz zukunftsorientierter Technologien wie 5G, Internet der Dinge (IoT) und Künstliche Intelligenz. „Wenn Unternehmen planen, diese Technologien in die Netzwerkinfrastruktur zu integrieren, um innovative Lösungen und verbesserte Konnektivität anzubieten und die Implementierung neuer Dienste und Funktionen voranzutreiben, brauchen sie dazu eben eine stabile Basis bei den Netzwerkleitungen. Alle Modernisierungsmaßnahmen helfen nichts, wenn die dafür benötigte Geschwindigkeit nicht vorhanden ist“, stellt der erfahrene Unternehmer und Modernisierungsexperte heraus.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Hecking Elektrotechnik
    Herr Winfried Hecking
    Stadtwaldstraße 70
    41179 Mönchengladbach
    Deutschland

    fon ..: 02161 495810
    web ..: http://www.firma-hecking.de
    email : kundenservice@firma-hecking.de

    Über Hecking Elektrotechnik
    Die Firma Hecking Elektrotechnik ist ein in Mönchengladbach ansässiger Spezialist für sämtliche Fragestellungen rund um Kabelanlagen für TV, Internet und Telefonie. Das Familienunternehmen wird seit 2007 in zweiter Generation von Elektromeister Winfried Hecking geführt und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter, die für gewerbliche und private Kunden in zahlreichen Bereichen tätig sind: Neuinstallation und Modernisierung von Kabelanlagen, Neuinstallation und Modernisierung von Satellitenanlagen, Abschluss von Kabelnetzverträgen, Installation/Einrichtung von Analog-/Digital-TV, Internet und Telefonie, Neuverkabelung von Breitband-Kabelanschlüssen, Service/Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen für TV, Internet und Telefonie. Zudem befasst sich Hecking Elektrotechnik mit der Einrichtung von LAN- oder WLAN-Verbindungen für die Internetnutzung, der Einspeisung des Netzbetreiber-Telefonanschlusses in die Hausanlage sowie das Verlegen von zusätzlichen Antennendosen innerhalb der Wohnung (Aufputz) und übernimmt unter anderem für Hauseigentümer, Bauherren und Projektentwickler die Installation und Wartung aller TV-, Internet- und Telefonanlagen in sämtlichen Größenordnungen. Weitere Informationen unter www.firma-hecking.de.

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Digitalisierung: Modernisierung der Netzwerkleitungen für Unternehmen im Fokus

    Digitalisierung: Modernisierung der Netzwerkleitungen für Unternehmen im Fokus

    Stabile Netzwerke haben wesentliche Bedeutung für die Wirtschaft. Im Fokus steht die Modernisierung der Netzwerkleitungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen eines Unternehmens orientiert.

    Bild„Deutschlandweit nimmt die Breitbandverfügbarkeit weiter stetig zu, wie der aktuelle Bericht des Breitbandatlas des Bundes (Stand Mitte 2021) zeigt. So verfügen Mitte 2021 ca. 95 Prozent der Haushalte in Deutschland über Breitbandanschlüsse von mindestens 50 Mbit/s. Über 62 Prozent der Haushalte stehen Gigabitanschlüsse (1.000 Mbit/s) zur Verfügung. In dieser Bandbreitenklasse gab es im vergangenen Halbjahr die höchsten Zuwächse.“ Der Breitbandatlas des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) ist ein zentrales Informationsmedium der Bundesregierung, das die in Deutschland zur Verfügung stehenden Bandbreiten und Technologien darstellt.

    Das seien positive Entwicklungen, betont Winfried Hecking. „Aber es liegt noch einiges im Argen. Denn bei vielen Unternehmen kommt die Geschwindigkeit nicht an. Im Fokus steht daher eine Modernisierung der Netzwerkleitungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen eines Unternehmens orientiert. Gerade in der Peripherie und in eher abgelegenen Regionen ist es für Firmen schwierig, sehr gute Leitungen zu erhalten“, sagt der Geschäftsführer von Telkotec (www.telkotec.de). Telkotec deckt mit mehr als 400 Mitarbeitern für verschiedene Netzanbieter die vollständige Installation (unter anderem von Glasfaserleitungen) und Entstörung in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Hessens ab und bearbeitet monatlich etwa 10.000 Neuinstallationen und mehrere 1000 Störungsfälle.

    Welche Bedeutung stabile Netzwerke für die Wirtschaft haben, stellt auch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur heraus: „Für die Wirtschaft sind Gigabitnetze ein wichtiger Standortfaktor im globalen Wettbewerb. Sie sind unter anderem Voraussetzung für neue Formen der Produktion, intelligente Mobilität, die Nutzung künstlicher Intelligenz, digitale Bildung und vernetztes Arbeiten. Schon heute lasten die bestehenden Dienste wie zum Beispiel Videostreaming, die parallele Nutzung von Homeoffice, Homeschooling oder Spielekonsolen und nicht zuletzt der Mobilfunk die verfügbaren Netzkapazitäten stark aus. Diese Entwicklung wird weiter an Dynamik gewinnen. Die Netzinfrastruktur muss den wachsenden Anforderungen jederzeit gerecht werden.“

    Es sei aber nicht richtig, der öffentlichen Hand die alleinige Schuld zuzuweisen, sagt Telkotec-Geschäftsführer Jörg Peil. „Viele Probleme bei den Unternehmen sind hausgemacht. Die Praxis zeigt, dass oftmals genügend Power zur Verfügung steht, aber eben nicht genutzt wird – und zwar weil die eigene technische Infrastruktur nicht darauf ausgelegt ist. Das bedeutet: Die grundsätzlich mögliche Geschwindigkeit komme einfach nicht an! Der Hintergrund: Viele Unternehmen investieren in teure Maschinen oder komplexe Software, Server und Co. Das reicht aber nicht aus. Nur mit einer modernen technischen Infrastruktur schaffen Unternehmen die Grundlage für die Industrie 4.0 und die digitalen Strukturen, die immer wichtiger werden. Mit veralteter Netzwerktechnik ist dies nicht möglich.“

    Die Telkotec-Experten betonen daher die Bedeutung einer professionellen Modernisierungsstrategie der digitalen Infrastruktur. Im Fokus steht eine Modernisierung der Netzwerkleitungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen eines Unternehmens orientiert. Zuerst werden Leitungen von einem auf Kabelanlagen und Netzwerktechnik spezialisierten Fachbetrieb, am besten für Elektrotechnik, überprüft. Die Ansprüche sind von Unternehmen zu Unternehmen anders und können nicht verallgemeinert werden. Diese individuelle Konzeption schafft die Basis für die Modernisierung der Netzwerkstruktur. Dafür stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Eine davon ist das sogenannte PowerLAN, eine Technik, die vorhandene elektrische Leitungen zum Aufbau eines lokalen Netzwerks zur Datenübertragung nutzt, sodass keine zusätzliche Verkabelung notwendig ist.

    Telkotec ist in allen Regionen mit Standorten (Brilon, Marburg und Mönchengladbach) vertreten. Neben den Services für Kabelnetzbetreiber hinsichtlich Installation und Entstörung umfasst das Leistungsspektrum von Telkotec umfangreiche Dienste für Groß- und Endkunden. Damit hat sich das von Winfried Hecking, Jörg Peil und einem weiteren Geschäftsführer geleiteten Unternehmen als Partner für die gesamte Kommunikationstechnik in Nordrhein-Westfalen und Hessen positioniert und begleitet Unternehmen, Hausverwaltungen, Bauherren, Projektentwickler, Planungsbüros und Architekten bei der Errichtung von zukunftsfähigen Netzwerken.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Telkotec GmbH
    Herr Winfried Hecking
    Almerfeldweg 44
    59929 Brilon
    Deutschland

    fon ..: 02961 9210200
    web ..: http://www.telkotec.de
    email : kundenservice@telkotec.de

    Über die Telkotec GmbH

    Die Telkotec GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen für Kabelnetzbetreiber mit Hauptsitz in Brilon und weiteren Standorten in Marburg und Mönchengladbach. Geführt von den Kabelnetzexperten und Handwerksmeistern Winfried Hecking (Hecking Elektrotechnik Co. KG, Mönchengladbach) und Jörg Peil (Mediatec Service GmbH, Marburg) und einem weiteren Geschäftsführer übernimmt Telkotec die gesamte Installation und Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen in den Bereichen TV, Internet und Telefonie. Das Unternehmen ist mit mehreren 100 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst als größter deutscher Servicepartner des Kabelnetzbetreibers Vodafone West und für weitere Kabelnetzbetreiber in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Hessen tätig. Jeden Monat kommen auf diese Weise Zehntausende von Kundenkontakten zusammen. Als Unternehmen auf Wachstumskurs ist Telkotec ständig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern (Elektriker, Radio-/Fernsehtechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker) für den technischen Außendienst. Weitere Informationen unter www.telkotec.de

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Die Digitalisierung schafft viele Jobs

    Die Digitalisierung schafft viele Jobs

    Zur Digitalisierung gehören hochwertige und stabile digitale Infrastrukturen. Fachunternehmen wie Telkotec bieten in diesem Feld umfassende Karrierechancen.

    BildDie Studie „Digitalisierung in Deutschland“ der Beratungsgesellschaft PwC zeigt exemplarisch die Bedeutung der Digitalisierung und digitalen Transformation hierzulande. 44 Prozent der Befragten befürworten den Einzug der Digitalisierung in alle Lebensbereiche. „Digitalisierung“ wird in dieser Studie als die Integration der digitalen Technologie in den Alltag der Menschen verstanden.

    Das klingt erst einmal gut, aber auf der anderen Seite ist der Fortschritt nicht so groß, wie man annehmen sollte. „Die Wirtschaft in Deutschland ist im Jahr 2022 im Vergleich zum Jahr 2021 nur geringfügig digitaler geworden: Der Digitalisierungsindex steigt von 107,9 auf 108,9 Punkte. Nach dem starken Anstieg im Jahr 2021 stagniert die Digitalisierung 2022.“ Das sind Kernergebnisse des „Digitalisierungsindex 2022“. Philip Meissner, Direktor des European Center for Digital Competitiveness und Inhaber des Lehrstuhls für Strategisches Management und Entscheidungsfindung an der ESCP Business School in Berlin, schreibt im „Digitalreport 2023“: „Die großen Erwartungen an einen digitalen Neuanfang durch die Ampelregierung haben sich nicht erfüllt. Der Rückstand im Bereich der Digitalisierung scheint noch ausgeprägter als im Vorjahr, und zum ersten Mal blickt eine Mehrheit der Befragten mit Pessimismus in die digitale Zukunft des Landes.“

    „Wirtschaft, Politik und Gesellschaft müssen gemeinsam daran arbeiten, der Digitalisierung einen höheren Stellenwert zu verschaffen und kontinuierliche Verbesserungen herzustellen. Das hängt vor allem damit zusammen, dass durch das Wachstum bei Homeoffice, E-Commerce, digitaler Kommunikation, künstlicher Intelligenz und mehr der Wert einer professionellen digitalen Infrastruktur für Privatpersonen und Unternehmen deutlich gewachsen ist“, sagt Winfried Hecking, Mitgründer und -geschäftsführer von Telkotec mit Sitz in Brilon, Marburg und Mönchengladbach. Mit mittlerweile mehr als 400 Mitarbeitern führt Telkotec die Installation und Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen in den Bereichen TV, Internet und Telefonie in ganz Nordrhein-Westfalen und Hessen durch und fungiert als Dienstleister für diverse Netzbetreiber (https://telkotec.de).

    „Daher wird die Digitalisierung und die damit verbundenen Themen wie der Ausbau öffentlicher, unternehmerischer und privater Netzwerk- und Telekommunikationsinfrastrukturen weiteren Auftrieb erfahren. Zwar haben die Covid-Krise und nun der Krieg in der Ukraine einige Entwicklungsprojekte der öffentlichen und privaten Hand gestoppt. Das ist aber ein temporärer Effekt. Der Schwung in Entwicklung und Ausbau professioneller Netzwerk- und Telekommunikationsinfrastrukturen muss und wird zunehmen!“, sagt Winfried Hecking weiter.

    Damit wächst der Bedarf in diesem Bereich wächst rasant, da stabile Netzwerke für Kommunikations- und Multimediaanwendungen heute elementar wichtig sind. Und so bietet die Branche der Telekommunikations- und Netzwerktechnik für an Technik und Digitalisierung interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weitreichende Karriere- und Entwicklungschancen. „Wir suchen gezielt Elektriker, Elektroniker, Radio-/Fernsehtechniker, Mechatroniker und andere Technik-affine Mitarbeiter für unseren Außendienst. Die Zahl der Kunden steigt und die Anforderungen werden komplexer“, sagt Jörg Peil, ebenfalls Gründer und Geschäftsführer von Telkotec. „Für uns bedeutet das: Wir brauchen kontinuierlich eine große Zahl an motivierten und fachkundigen Monteuren, um jederzeit schnellstmöglich Termine für die Neuinstallation bei den Kunden anbieten zu können.“

    Interessenten können sich unter https://telkotec.de/karriere und jobs@telkotec.de über die Stellen und Möglichkeiten informieren und direkt bewerben. Eine technische Ausbildung ist nicht Einstiegsvoraussetzung bei Telkotec. Das Unternehmen bietet umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an und ermöglicht damit auch Interessenten ohne eine entsprechende handwerkliche Ausbildung den Einstieg in dem zukunftsträchtigen Bereich. Ebenso werden regelmäßig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Verwaltungstätigkeiten und in der Telefonzentrale gesucht, um die mehreren 10.000 Kundenanliegen monatlich zeitnah bearbeiten zu können.

    Für Jörg Peil ist klar: „Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten, weshalb auch der Bedarf an umfassenden Services in der Telekommunikations- und Netzwerktechnik nicht abnehmen wird, im Gegenteil. Die Digitalisierung hat gerade erst begonnen und wird sich konsequent fortsetzen. Die Arbeit hört im wahrsten Sinne des Wortes nicht auf – denn technische Strukturen müssen auch regelmäßig überarbeitet werden.“

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Telkotec GmbH
    Herr Winfried Hecking
    Almerfeldweg 44
    59929 Brilon
    Deutschland

    fon ..: 02961 9210200
    web ..: http://www.telkotec.de
    email : kundenservice@telkotec.de

    Über die Telkotec GmbH

    Die Telkotec GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen für Kabelnetzbetreiber mit Hauptsitz in Brilon und weiteren Standorten in Marburg und Mönchengladbach. Geführt von den Kabelnetzexperten und Handwerksmeistern Winfried Hecking (Hecking Elektrotechnik Co. KG, Mönchengladbach) und Jörg Peil (Mediatec Service GmbH, Marburg) und einem weiteren Geschäftsführer übernimmt Telkotec die gesamte Installation und Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen in den Bereichen TV, Internet und Telefonie. Das Unternehmen ist mit mehreren 100 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst als größter deutscher Servicepartner des Kabelnetzbetreibers Vodafone West in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Hessen tätig und ist Dienstleister für weitere Netzbetreiber. Jeden Monat kommen auf diese Weise Zehntausende von Kundenkontakten zusammen. Als Unternehmen auf Wachstumskurs ist Telkotec ständig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern (Elektriker, Radio-/Fernsehtechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker) für den technischen Außendienst. Weitere Informationen unter www.telkotec.de

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Künstliche Intelligenz: Unternehmen brauchen Sensibilisierung für neue Technologien

    Künstliche Intelligenz: Unternehmen brauchen Sensibilisierung für neue Technologien

    Zu den Herausforderungen für Unternehmen gehören die Implementierung von Künstlicher Intelligenz in ihre Prozesse. Das gelingt nur durch stabile Telekommunikations- und Netzwerkinfrastrukturen.

    BildGlobale Vernetzung, Künstliche Intelligenz, Automatisierung, Industrie 4.0, Cloud-Lösungen: Die technischen Anforderungen auch bei kleineren und mittleren Betrieben werden immer komplexer. Der Spruch „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“, gewinnt angesichts der Geschwindigkeit, mit der die Digitalisierung voranschreitet, wieder neue Bedeutung. Die Covid-19-Pandemie hat viele solcher Prozesse beschleunigt und neue Herausforderungen gebracht. Und durch die wirtschaftliche und gesellschaftliche Disruption in der Folge der nun dreijährigen Dauerkrise werden die digitalen Herausforderungen noch größer.

    „Gerade in der datengetriebenen Ökonomie ist die Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch. Damit will man bekanntlich menschliches Lernen und Denken auf den Computer übertragen und ihm damit Intelligenz verleihen“, sagt Winfried Hecking, Chef des Telekommunikations- und Netzwerkspezialisten Hecking Elektrotechnik aus Mönchengladbach (www.firma-hecking.de). Das Familienunternehmen ist seit vielen Jahren in der Modernisierung und Installation von Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Strukturen. Das Problem: Bislang setzen lediglich vier Prozent der Unternehmen in Deutschland Künstliche Intelligenz ein, zwei Prozent implementieren KI-Systeme zurzeit, 17 Prozent planen KI-Einsätze oder testen sie und 28 Prozent halten KI für relevant, planen jedoch keinen Einsatz, heißt es in der Studie „Künstliche Intelligenz in Unternehmen“ der Beratungsgesellschaft PwC.

    Winfried Hecking fordert daher eine Sensibilisierung für neue Technologien, um sich den Herausforderungen der Digitalwirtschaft zu stellen. „Ob Produktions-, Verwaltungs- oder Dienstleistungsprozesse: Unternehmen werden in Zukunft kaum noch am internationalen Markt bestehen können, wenn sie nicht KI-Strukturen individuell implementieren. Es ist beinahe zwingend, sich schnellstmöglich strategisch mit seinen Strukturen zu befassen und jetzt schon tragfähige Pläne für die Zeit nach der Krise zu entwickeln. Es werden die Unternehmen an der Spitze stehen, die innovative Strukturen nachweisen können.“

    Der Digitalisierungsexperte weiß aber auch: „Die generelle Sensibilisierung für neue Technologien ist das eine. Das andere ist die digitale Infrastruktur generell, die es Unternehmen schwermacht, im Zeitalter 4.0 zu bestehen. In der Praxis ist immer wieder zu beobachten, dass Unternehmen aus allen Bereichen mit langsamen Internetverbindungen zu kämpfen haben.“ Ob produzierendes Gewerbe oder Dienstleistungsbetriebe: Wenn das Netzwerk instabil ist, kann dies das Geschäft beeinträchtigen. Dann lassen sich in Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Handel geplante Produktionsprozesse nicht vollständig umsetzen. Ebenso sind Berater, Programmierer und Co. nicht in der Lage, hochfunktionale digitale Plattformen für ihre Kunden bereitzustellen.

    Was bedeutet das nun in der Praxis? Unternehmen brauchen eine gesicherte Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur, um KI wirklich professionell umzusetzen. Daher steht die Modernisierung der eigenen Infrastruktur im Fokus, bevor es an die KI-Implementierung gehen kann. Fachunternehmen übernehmen die Aufstellung des individuellen Modernisierungsplans, die gesamte technisch-handwerkliche Umsetzung und schließlich auch die Anbindung an Server und die Einrichtung an Computern, mobilen Endgeräten und Verteilerboxen, um optimale Verbindungen aufzubauen. Entscheidend ist, die individuelle Situation im Unternehmen und den wirklichen Bedarf zu überprüfen.

    „Fachunternehmen verstehen als Experten die persönlichen Bedürfnisse und technologischen Anforderungen. Dabei berücksichtigen sie auch organisatorische und branchenspezifische Rahmenbedingungen. Auf diese Weise entsteht ein individuelles Konzept in der ganzheitlich orientierten und auf zukünftige Herausforderungen abgestimmte Kommunikationstechnik“, erklärt Winfried Hecking, der diese Modernisierungen mit seinem Familienunternehmen regelmäßig umsetzt.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Hecking Elektrotechnik
    Herr Winfried Hecking
    Stadtwaldstraße 70
    41179 Mönchengladbach
    Deutschland

    fon ..: 02161 495810
    web ..: http://www.firma-hecking.de
    email : kundenservice@firma-hecking.de

    Über Hecking Elektrotechnik
    Die Firma Hecking Elektrotechnik ist ein in Mönchengladbach ansässiger Spezialist für sämtliche Fragestellungen rund um Kabelanlagen für TV, Internet und Telefonie. Das Familienunternehmen wird seit 2007 in zweiter Generation von Elektromeister Winfried Hecking geführt und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter, die für gewerbliche und private Kunden in zahlreichen Bereichen tätig sind: Neuinstallation und Modernisierung von Kabelanlagen, Neuinstallation und Modernisierung von Satellitenanlagen, Abschluss von Kabelnetzverträgen, Installation/Einrichtung von Analog-/Digital-TV, Internet und Telefonie, Neuverkabelung von Breitband-Kabelanschlüssen, Service/Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen für TV, Internet und Telefonie. Zudem befasst sich Hecking Elektrotechnik mit der Einrichtung von LAN- oder WLAN-Verbindungen für die Internetnutzung, der Einspeisung des Netzbetreiber-Telefonanschlusses in die Hausanlage sowie das Verlegen von zusätzlichen Antennendosen innerhalb der Wohnung (Aufputz) und übernimmt unter anderem für Hauseigentümer, Bauherren und Projektentwickler die Installation und Wartung aller TV-, Internet- und Telefonanlagen in sämtlichen Größenordnungen. Weitere Informationen unter www.firma-hecking.de.

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Netzwerktechnik: Weg zur erfolgreichen Digitalisierung führt über Modernisierung

    Netzwerktechnik: Weg zur erfolgreichen Digitalisierung führt über Modernisierung

    So gut wie alle Unternehmen und Institutionen sind auf digitale Strukturen angewiesen. Die Modernisierung der Netzwerk- und Telekommunikationsinfrastruktur steht im Fokus.

    BildInternet 4.0, E-Commerce, Künstliche Intelligenz und, und, und: Die Digitalisierung ist voll in Wirtschaft und Gesellschaft angekommen, erst recht getrieben durch die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Krisenerfahrungen seit Anfang 2020. So gut wie alle Unternehmen und Institutionen, ob aus Privatwirtschaft, dem Bildungssektor oder der öffentlichen Hand, sind heute für erfolgreiche Geschäfte und Prozesse darauf angewiesen, dass sie voll auf digitale Strukturen setzen können und diese wirklich auch umfassend funktionsfähig sind.

    Dabei steht ein Bereich besonders im Fokus: „Überall ist es das gleiche Bild: Unternehmen haben Schwierigkeiten, ihre volle Leistungsfähigkeit zu entfalten, weil die Anbindung ans Internet oftmals nicht zufriedenstellend ist. So haben beispielsweise 80 Prozent der spanischen Haushalte einen Glasfaseranschluss. In Deutschland sind es gerade einmal etwas mehr als 20 Prozent. Das führt zu der oftmals geringen Leistungsfähigkeit, vielen Schwierigkeiten und großer Enttäuschung, weil die Digitalisierungsstrategie nicht wie gewünscht funktioniert“, sagt Winfried Hecking, Geschäftsführer von Telkotec (www.telkotec.de). Apropos Ausbau: Bis 2025 soll jeder zweite Haushalt in Deutschland einen Glasfaseranschluss bekommen können, bis 2030 jeder Haushalt.

    Telkotec deckt mit mehr als 400 Mitarbeitern für verschiedene Netzanbieter die vollständige Installation (unter anderem von Glasfaserleitungen) und Entstörung in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Hessens ab und bearbeitet monatlich etwa 10.000 Neuinstallationen und mehrere 1000 Störungsfälle. Telkotec ist in allen Regionen mit Standorten (Brilon, Marburg und Mönchengladbach) vertreten. Neben den Services für Kabelnetzbetreiber hinsichtlich Installation und Entstörung umfasst das Leistungsspektrum von Telkotec umfangreiche Dienste für Groß- und Endkunden. Damit hat sich das von Winfried Hecking, Jörg Peil und einem weiteren Geschäftsführer geleiteten Unternehmen als Partner für die gesamte Kommunikationstechnik in Nordrhein-Westfalen und Hessen positioniert und begleitet Unternehmen, Hausverwaltungen, Bauherren, Projektentwickler, Planungsbüros und Architekten bei der Errichtung von zukunftsfähigen Netzwerken.

    Telkotec übernimmt demnach die komplette Modernisierung der Netzwerk- und Telekommunikationsinfrastruktur. Im Kern beinhaltet die Dienstleistung neben der individuellen Bedarfsanalyse die gesamte technische Umsetzung. Diese reicht von der Installation von vierfach abgeschirmten Breitbandleitungen über den Einbau von Breitbandverteilerkästen und der richtigen Steckdosen bis zur sach- und fachgerechten Einrichtung von Routern, Verstärkern und Co.

    Die Modernisierung ist für Jörg Peil ein ganz wesentlicher Aspekt in der gesamten Debatte rund um die Digitalisierung. „Wir sehen eine erheblichen Modernisierungsstau bei der Netzwerk- und Telekommunikationsinfrastruktur bei vielen Unternehmen und anderen Organisationen. Nur mit einer modernen technischen Infrastruktur schaffen Unternehmen die Grundlage für Industrie 4.0 und eine vollständige, sich ständig weiterentwickelnder Digitalisierung. Mit veralteter Netzwerktechnik ist dies nicht möglich, da Vernetzung von Maschinen, Robotik, Big Data etc. ein immenses Datenvolumen und einen sehr schnellen Transfer erfordern. Mit etwas in die Jahre gekommenen Standardleitungen ist das nicht machbar!“

    In der Praxis beobachten die Telkotec-Experten oftmals einen bestimmten Fehler. Moderne Hard- und Software ist sehr teuer, aber eben nur dann zielführend einsetzbar, wenn die Netzwerktechnik stimmt. Wer investiert, aber die Grundlagen dafür nicht geschaffen hat, hat nur wenig davon. Durch die richtige Infrastruktur in der Netzwerktechnik hingegen können Unternehmen auf dieser Struktur aufbauen und müssen nicht nach den großen Investitionen noch schnellstmöglich die Kabelanlagen erneuern – oder sich sogar fragen, warum die ganzen Investitionen gar nichts gebracht haben.

    Die Experten von Telkotec analysieren in einem gemeinsamen Gespräch die individuelle Situation und ermitteln dabei die ganz persönlichen Bedürfnisse und technologischen Anforderungen eines Unternehmens. Dabei berücksichtigen die Berater natürlich auch organisatorische und branchenspezifische Rahmenbedingungen. Während Telkotec sich bei Neubauprojekten in die Reihe der Gewerke einordnet, die am Bau beteiligt sind, ist aber auch die Modernisierung im Bestand ohne Probleme möglich. Dies funktioniert in der Regel ohne Beeinträchtigungen im Betrieb, da die Profis kaum in die bauliche Struktur eingreifen, sondern stillgelegte Kabelschächte oder ähnliches für die Modernisierung nutzen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Telkotec GmbH
    Herr Winfried Hecking
    Almerfeldweg 44
    59929 Brilon
    Deutschland

    fon ..: 02961 9210200
    web ..: http://www.telkotec.de
    email : kundenservice@telkotec.de

    Über die Telkotec GmbH

    Die Telkotec GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen für Kabelnetzbetreiber mit Hauptsitz in Brilon und weiteren Standorten in Marburg und Mönchengladbach. Geführt von den Kabelnetzexperten und Handwerksmeistern Winfried Hecking (Hecking Elektrotechnik Co. KG, Mönchengladbach) und Jörg Peil (Mediatec Service GmbH, Marburg) und einem weiteren Geschäftsführer übernimmt Telkotec die gesamte Installation und Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen in den Bereichen TV, Internet und Telefonie. Das Unternehmen ist mit mehreren 100 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst als größter deutscher Servicepartner des Kabelnetzbetreibers Vodafone West in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Hessen tätig und ist Dienstleister für weitere Netzbetreiber. Jeden Monat kommen auf diese Weise Zehntausende von Kundenkontakten zusammen. Als Unternehmen auf Wachstumskurs ist Telkotec ständig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern (Elektriker, Radio-/Fernsehtechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker) für den technischen Außendienst. Weitere Informationen unter www.telkotec.de

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • „Digitalisierung und Industrie 4.0 bleiben nicht stehen“

    „Digitalisierung und Industrie 4.0 bleiben nicht stehen“

    Selbst in traditionellen Branchen gewinnt die Digitalisierung immer mehr an Bedeutung, und auch typische gewerbliche Unternehmen rüsten für die Zukunft in der digitalen, vernetzten Welt auf.

    BildDas Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bringt es auf den Punkt: Die Digitalisierung der Wirtschaft ist rasant und hat sich zunehmend beschleunigt: 3D-Drucker stellen Maschinenteile her, Roboter bauen diese zusammen, und der Vertrieb ist immer stärker digitalisiert. Insbesondere Künstliche Intelligenz hat das Potential, Prozesse in Industrie und Wirtschaft grundlegend zu verändern. Unsere Wirtschaftswelt befindet sich in einem disruptiven Prozess.

    „Wir befinden uns mitten in einem epochalen technischen Umbruch. Selbst in traditionellen Branchen gewinnt die Digitalisierung immer mehr an Bedeutung, und auch typische gewerbliche Unternehmen rüsten für die Zukunft in der digitalen, vernetzten Welt auf“, sagt Winfried Hecking, Geschäftsführer von Hecking Elektrotechnik. Das Familienunternehmen ist Dienstleister für Kabelnetzbetreiber und als handwerklicher Meisterbetrieb auch spezialisiert auf die gesamte Netzwerktechnik vor allem im gewerblichen Bereich. „Mit einer modernen technischen Infrastruktur schaffen Unternehmen die Grundlage für die Industrie 4.0. Mit veralteter Netzwerktechnik ist dies nicht möglich, da Vernetzung von Maschinen, Robotik, Big Data etc. ein immenses Datenvolumen und einen sehr schnellen Transfer erfordern. Mit etwas in die Jahre gekommenen Standardleitungen ist das nicht machbar“, weiß der Handwerksmeister und Unternehmer.

    Um die digitale Transformation sicherzustellen, ist eine zukunftsweisende Infrastruktur notwendig. Eine weitere Aussage der Politik dazu: „Zukunftsfähige digitale Infrastrukturen ebnen den Weg für eine Gigabit-Gesellschaft und sind künftig ein wesentlicher Standortfaktor für nachhaltiges Wachstum in Deutschland. Im Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung das Ziel des flächendeckenden Ausbaus mit gigabitfähigen Infrastrukturen bis 2025 festgesetzt.“ So leitet der „Bericht zum Breitbandatlas“ ein, der sich auf das Jahr 2020 bezieht und die Entwicklung des Breitbandausbaus in Deutschland darstellt. Der Breitbandatlas (BBA) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ist das zentrale Informationsmedium der Bundesregierung, das die Breitbandverfügbarkeit in Deutschland in einer Rasterübersicht darstellt.

    Das heißt: Deutschlandweit nimmt die Breitbandverfügbarkeit weiter stetig zu. Aber es liegt noch einiges im Argen. Denn bei vielen Unternehmen kommt die Geschwindigkeit nicht an. Im Fokus steht daher eine Modernisierung der Netzwerkleitungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen eines Unternehmens orientiert. Für die Wirtschaft sind Gigabitnetze ein wichtiger Standortfaktor im globalen Wettbewerb. Sie sind unter anderem Voraussetzung für neue Formen der Produktion, intelligente Mobilität, die Nutzung künstlicher Intelligenz, digitale Bildung und vernetztes Arbeiten.

    Winfried Hecking stellt daher die Anforderungen an Unternehmen heraus: „Digitalisierung und Industrie 4.0 bleiben nicht stehen, sondern entwickeln sich in der Regel viel schneller weiter, als die Unternehmen selbst das können. Daher müssen sie regelmäßig in Hard- und Software investieren. Durch die richtige Infrastruktur in der Netzwerktechnik können sie darauf aufbauen und müssen nicht nach den großen Investitionen in Maschinen etc. noch schnellstmöglich die Kabelanlagen erneuern. Und sie können die modernisierte Netzwerktechnik bereits vorab nutzen, auch wenn sie noch nicht alle neuen Geräte angeschafft haben.“ Oder anders gesagt: Nur mit einer modernen technischen Infrastruktur schaffen Unternehmen die Grundlage für die Industrie 4.0 und die digitalen Strukturen, die immer wichtiger werden. Mit veralteter Netzwerktechnik ist dies nicht möglich, da Vernetzung von Maschinen, Robotik, Big Data etc. ein immenses Datenvolumen und einen sehr schnellen Transfer erfordern. Digitale Technologien sind zum Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg geworden. Das hängt vor allem mit der Nutzung von Daten zusammen. Im Jahr 2025 sollen weltweit rund 163 Zettabyte (das ist eine Zahl mit 24 Stellen) an Daten generiert werden. Das ist das Zehnfache im Vergleich zum Jahr 2016.

    Hecking Elektrotechnik ist seit vielen Jahren in der Modernisierung und Installation von Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Strukturen. Die Experten verstehen die persönlichen Bedürfnisse und technologischen Anforderungen und berücksichtigen auch organisatorische und branchenspezifische Rahmenbedingungen. Auf diese Weise entsteht ein individuelles Konzept in der ganzheitlich orientierten und auf zukünftige Herausforderungen abgestimmte Kommunikationstechnik. Diese individuelle Konzeption schafft die Basis für die Modernisierung der Netzwerkstruktur.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Hecking Elektrotechnik
    Herr Winfried Hecking
    Stadtwaldstraße 70
    41179 Mönchengladbach
    Deutschland

    fon ..: 02161 495810
    web ..: http://www.firma-hecking.de
    email : kundenservice@firma-hecking.de

    Über Hecking Elektrotechnik
    Die Firma Hecking Elektrotechnik ist ein in Mönchengladbach ansässiger Spezialist für sämtliche Fragestellungen rund um Kabelanlagen für TV, Internet und Telefonie. Das Familienunternehmen wird seit 2007 in zweiter Generation von Elektromeister Winfried Hecking geführt und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter, die für gewerbliche und private Kunden in zahlreichen Bereichen tätig sind: Neuinstallation und Modernisierung von Kabelanlagen, Neuinstallation und Modernisierung von Satellitenanlagen, Abschluss von Kabelnetzverträgen, Installation/Einrichtung von Analog-/Digital-TV, Internet und Telefonie, Neuverkabelung von Breitband-Kabelanschlüssen, Service/Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen für TV, Internet und Telefonie. Zudem befasst sich Hecking Elektrotechnik mit der Einrichtung von LAN- oder WLAN-Verbindungen für die Internetnutzung, der Einspeisung des Netzbetreiber-Telefonanschlusses in die Hausanlage sowie das Verlegen von zusätzlichen Antennendosen innerhalb der Wohnung (Aufputz) und übernimmt unter anderem für Hauseigentümer, Bauherren und Projektentwickler die Installation und Wartung aller TV-, Internet- und Telefonanlagen in sämtlichen Größenordnungen. Weitere Informationen unter www.firma-hecking.de.

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Modernisierung der Infrastruktur: Unternehmen brauchen zukunftsfähige Netzwerktechnik

    Modernisierung der Infrastruktur: Unternehmen brauchen zukunftsfähige Netzwerktechnik

    Unternehmen aus allen Branchen haben mit schwacher Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur zu kämpfen. Eine individuelle Modernisierung kann viele Potenziale freisetzen.

    BildGlobale Vernetzung, Künstliche Intelligenz, Automatisierung, Industrie 4.0, Cloud-Lösungen: Die Digitalisierung schreitet rasant voran. Deshalb gilt für Unternehmen: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Vor allem die Erfahrungen der Covid-19-Krise haben zu weiteren Herausforderungen in der Digitalisierung geführt, um orts- und zeitunabhängige Arbeit und Kommunikation zu stärken und Geschäftsprozesse flexibler, unabhängiger und damit stabiler zu machen. Das wirkt sich auch mehr und mehr auf kleinere und mittlere Unternehmen aus, die sich der Dynamik nicht mehr länger entziehen können.

    Das Problem: „Wir sehen in der Praxis immer wieder, dass Unternehmen aus allen Bereichen mit langsamen Internetverbindungen zu kämpfen haben. Ob produzierendes Gewerbe oder Dienstleistungsbetriebe: Wenn das Netzwerk instabil ist, kann dies das Geschäft beeinträchtigen. Dann lassen sich in Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Handel geplante Produktionsprozesse nicht vollständig umsetzen. Ebenso sind Berater, Programmierer und Co. nicht in der Lage, hochfunktionale digitale Plattformen für ihre Kundinnen und Kunden bereitzustellen“, sagt Winfried Hecking, Chef des Telekommunikations- und Netzwerkspezialisten Hecking Elektrotechnik aus Mönchengladbach (www.firma-hecking.de). Das Familienunternehmen ist seit vielen Jahren in der Modernisierung und Installation von Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Strukturen.

    „Entscheidendes Kriterium für unternehmerischen Erfolg, gerade in modernen Industrien, ist es also, einen kontinuierlichen und automatisierten Austausch von Daten und Informationen und die ständige Aktualisierung von Datenbanken zu ermöglichen, transparenten Einblick in Produktionsprozesse und Lieferketten zu erhalten und die Mitarbeiter und die Maschinen ohne Unterbrechungen interagieren zu lassen. Das gilt für den kleinen Betrieb genauso wie für den international agierenden Mittelständler“, betont Winfried Hecking.

    Daher sollten alle Unternehmen, die Berührung zu komplexen und zukunftsgerichteten digitalen Prozessen haben, zwingend einen Blick auf ihre Netzwerkstruktur richten, die Performance analysieren und anschließend eventuelle Modernisierungsmaßnahmen durchzuführen. Das sei auch bei einem regionalen Geschäft wichtig, betont der Experte für Telekommunikations- und Netzwerktechnik. Unternehmen könnten sich nicht darauf zurückziehen, ihre Kunden ohnehin rund um den Kirchturm zu haben. „Auch sie benötigen dringend professionelle digitale Prozesse, da vielleicht Lieferanten oder Multiplikatoren gerade hohe technische Ansprüche haben.“

    Hecking Elektrotechnik übernimmt für diese Unternehmen die Aufstellung des individuellen Modernisierungsplans, die gesamte technisch-handwerkliche Umsetzung und schließlich auch die Anbindung an Server und die Einrichtung an Computern, mobilen Endgeräten und Verteilerboxen, um optimale Verbindungen aufzubauen. Das ist für Winfried Hecking besonders wichtig. „Gemeinsam mit dem Kunden entscheiden wir dann, ob wir WLAN oder PowerLAN nutzen oder vielleicht doch eher die wichtigen Computer über LAN-Kabel mit dem Internet verbinden.“

    Das hat folgenden Hintergrund. „Die beste Hard- und Software und die schlauesten Köpfe vor den Monitoren helfen nichts, wenn die Internetleitungen träge sind und vor jedem durchschnittlichen Heimnetzwerk vor Neid erblassen. Wer mit alten Netzwerkstrukturen arbeitet, wird trotz teurer Server und Maschinen kaum über eine mittelmäßige Performance herauskommen“, betont Winfried Hecking. Er führt weiter aus: „Es läuft wie folgt ab: In einem gemeinsamen Gespräch überprüfen wir die individuelle Situation im Unternehmen und den wirklichen Bedarf. Wir verstehen als Experten die persönlichen Bedürfnisse und technologischen Anforderungen. Dabei berücksichtigen wir natürlich auch organisatorische und branchenspezifische Rahmenbedingungen. Auf diese Weise entsteht ein individuelles Konzept in der ganzheitlich orientierten und auf zukünftige Herausforderungen abgestimmte Kommunikationstechnik.“

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Hecking Elektrotechnik
    Herr Winfried Hecking
    Stadtwaldstraße 70
    41179 Mönchengladbach
    Deutschland

    fon ..: 02161 495810
    web ..: http://www.firma-hecking.de
    email : kundenservice@firma-hecking.de

    Über Hecking Elektrotechnik
    Die Firma Hecking Elektrotechnik ist ein in Mönchengladbach ansässiger Spezialist für sämtliche Fragestellungen rund um Kabelanlagen für TV, Internet und Telefonie. Das Familienunternehmen wird seit 2007 in zweiter Generation von Elektromeister Winfried Hecking geführt und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter, die für gewerbliche und private Kunden in zahlreichen Bereichen tätig sind: Neuinstallation und Modernisierung von Kabelanlagen, Neuinstallation und Modernisierung von Satellitenanlagen, Abschluss von Kabelnetzverträgen, Installation/Einrichtung von Analog-/Digital-TV, Internet und Telefonie, Neuverkabelung von Breitband-Kabelanschlüssen, Service/Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen für TV, Internet und Telefonie. Zudem befasst sich Hecking Elektrotechnik mit der Einrichtung von LAN- oder WLAN-Verbindungen für die Internetnutzung, der Einspeisung des Netzbetreiber-Telefonanschlusses in die Hausanlage sowie das Verlegen von zusätzlichen Antennendosen innerhalb der Wohnung (Aufputz) und übernimmt unter anderem für Hauseigentümer, Bauherren und Projektentwickler die Installation und Wartung aller TV-, Internet- und Telefonanlagen in sämtlichen Größenordnungen. Weitere Informationen unter www.firma-hecking.de.

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de