Schlagwort: Onlinehandel

  • Weltbild setzt auf neuen Shopping Trend aus Asien: Weltbild live

    Weltbild setzt auf neuen Shopping Trend aus Asien: Weltbild live

    – Neuer Vertriebskanal: Interaktives Shopping per Live Stream startet am 10. Mai
    – Home & Living-Experte Matthias Sturm ist der Gastgeber

    BildAsien war Vorreiter bei der Idee, sich auf Social Media-Kanälen nicht nur inspirieren zu lassen, sondern über Online Live Stream Shopping dem Kunden die Möglichkeit zu geben, direkt einzukaufen. In Europa kommt der junge Trend langsam an. In Deutschland gehört Weltbild jetzt mit zu den ersten, die auf das Shoppen in Echtzeit via Live-Streaming setzen.

    Am 10. Mai um 18 Uhr startet das erste „Weltbild Live“ Shopping mit Moderator Matthias Sturm. Unter https://www.weltbild.de/aktuelles/live-shopping werden im 14 tägigen Rhythmus immer neue Themenschwerpunkte rund um Medien- und Nonmedia-Angebote vorgestellt.

    Christian Sailer, CEO von Weltbild: „Wir sehen für das Live Stream Shopping viel Potenzial. Egal ob Instagram oder WhatsApp, ob Snapchat oder TikTok, alle relevanten Social-Media-Plattformen rollen derzeit Shopping-Funktionalitäten aus. Dieser neue Trend heißt ,Social Commerce. Er kann den E-Commerce dauerhaft prägen. Mit unserem Live Shopping wollen wir vorne mit dabei sein und sprechen gezielt eine jüngere Zielgruppe an.“

    Weltbild Live Shopping macht den Onlinekauf zum Einkaufsbummel

    Live Shopping ist eine Mischung aus Shopping-TV, Facebook Live und einer E-Commerce-Plattform. Online Shopping trifft dabei auf Live-Video. Kunden können auf ihrem Smartphone einem Verkäufer zusehen, wie dieser Produkte aus dem Weltbildangebot vorstellt, erklärt und ausprobiert. Vorgestellt werden erklärungsbedürftige und z.T. höherpreisige Produkte.

    Dabei setzt Weltbild auf renommierte Namen. Zum Start des neuen Vertriebskanals wurde der aus dem Shopping-TV bekannte Home & Living-Experte Matthias Sturm gewonnen. Er macht Lust auf Produkte zum Thema „Urlaub zuhause“.

    In der ersten 60-Minuten-Live Sendung am 10. Mai präsentiert Sturm Schönes rund um das Thema Stranddeko und Gartenideen. Im unteren Bereich des Handybildschirms werden die in der Live-Sendung gezeigten Produkte eingeblendet. Mit einem einfachen Klick kann man sie in den Warenkorb legen.

    Millennium Technology als Partner für die technische Lösung

    Entwickelt wurde die kundenfreundliche technische Lösung für Weltbild vom Hamburger Innovationsunternehmen Millennium Technology. Inhaberin Jasmin Wollesen: „Wir bieten mit unserer Lösung solisho (Social Live Stream Shopping / https://www.solisho.com) Weltbild und anderen Händlern die Möglichkeit, ihre Kunden dort zu erreichen, wo sie aufgrund der corona-bedingten Situation gerade sind: online. Sie können ansprechende Live-Shows in die eigene Online-Shop-Umgebung übertragen – effizient und benutzerfreundlich.“ Solisho macht es den Kunden dabei von Anfang leicht. Durch einen Klick auf einen Link gelangen sie zum Shopping Event, eine App ist nicht erforderlich.

    Fokus auf den Kunden

    Im Unterschied zum Shopping TV ist Live-Stream Shopping interaktiv und ermöglicht die direkte Kommunikation der Kunden mit dem Moderator. Fragen und Kommentare zu den Produkten lassen sich jederzeit über einen Live-Chat stellen, der für alle sichtbar ist und der Kunde bekommt Entscheidungshilfe beim Kauf. Er kann mit Herzen liken und empfiehlt so ein Produkt anderen.

    Christian Sailer: „Das Live Shopping ähnelt eher einem Einkaufsbummel mit Freunden oder mit Leuten, die ähnliche Kaufinteressen haben.“

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Millennium Technology GmbH
    Frau Valeska Meyer
    Neuer Wall 41
    20354 Hamburg
    Deutschland

    fon ..: 040 – 571 99 39 80
    web ..: https://www.millenniumtechnology.de
    email : valeska@millenniumtechnology.de

    Über die Millennium Technology GmbH:
    Ob neue Formate für den Entertainment-Markt, der Aufbau einer unabhängigen AR-Plattform oder ein innovatives Social-Live-Shopping-Tool: Die Millennium Technology Services und Dienste überzeugen durch ihre direkte Effizienz und hohe Benutzerfreundlichkeit. https://www.solisho.com / https://www.millenniumtechnology.de

    Über die Weltbild D2C Group:
    Die Weltbild D2C Group (ca. 500 Mio. EUR Umsatz in 2020) mit ihren Marken Weltbild, Jokers, bücher.de, teNeues, Kinderwelt tausendkind, Gärtner Pötschke und Orbisana ist einer der größten Multikanal-Händler im Bereich von Media- und Non-Media-Produkten in der DACH-Region. Die Marke Weltbild fungiert dabei als Multikanal-Anbieter (Katalog, Online, stationäre Geschäfte und Social Media) und ermöglicht Shop-in-shop-Strategien für eigene Marken sowie Marken von Kooperationspartnern mit komplementären Sortimenten. Für seine Kunden kreiert Weltbild Themenwelten, welche Verlagsprodukte und ausgewähltes Non-Media-Sortiment verbinden. Der Online-Shop von Weltbild wurde von Deutschlandtest und Focus mit dem Siegel „Top Onlineshop 2021“ für die Kundenzufriedenheit ausgezeichnet. Mehr unter: https://www.weltbild.com

    Über die Droege Group:
    Die Droege Group (1988 gegründet) ist ein unabhängiges Investment- und Beratungshaus, vollständig im Familienbesitz. Das Unternehmen agiert als Spezialist für maßgeschneiderte Transformationsprogramme mit dem Ziel der Steigerung des Unternehmenswertes. Die Droege Group verbindet ihre Familienunternehmen-Struktur und die Kapitalstärke zu einem Family-Equity-Geschäftsmodell. Die Gruppe investiert Eigenkapital in „Special Opportunities“ mit Fokus auf mittelständische Unternehmen und Spin-Offs sowie strategisch in Buy & Build-Transaktionen. Mit der Leitidee „Umsetzung – nach allen Regeln der Kunst“ gehört die Gruppe zu den Pionieren der umsetzungsorientierten Unternehmensentwicklung. Die unternehmerischen Plattformen der Droege Group sind an langfristig orientierten Megatrends ausgerichtet. Begeisterung für Qualität, Innovation und Tempo bestimmt die Unternehmensentwicklung. Die Droege Group hat sich damit national und international erfolgreich im Markt positioniert und ist mit ihren unternehmerischen Plattformen in 30 Ländern operativ aktiv. Mehr unter: https://www.droege-group.com

    Pressekontakt:

    Millennium Technology GmbH
    Frau Valeska Meyer
    Neuer Wall 41
    20354 Hamburg

    fon ..: 040 – 571 99 39 80
    web ..: https://www.millenniumtechnology.de
    email : valeska@millenniumtechnology.de

  • Zukunft E-Commerce: solute und Adspert erweitern ihre Partnerschaft

    Zukunft E-Commerce: solute und Adspert erweitern ihre Partnerschaft

    solute GmbH übernimmt den AdTech-Spezialisten anteilig und erweitert die Zusammenarbeit auf den Bereich Amazon Advertising

    BildDie solute GmbH, seit über 15 Jahren Preisvergleichs- und E-Commerce-Spezialist mit Portalen wie billiger.de, hat Anteile seines Partners Adspert übernommen. Adspert wurde von Marcel Pirlich, Harald Bartel und Stephanie Richter im Jahre 2010 gegründet. Marcel Pirlich, der im Rahmen der Transaktion seine Anteile abgibt, war dabei Ideen- und Impulsgeber von Adspert. Als Spezialist für produktorientiertes Reichweiten- und Performancemarketing setzt solute die KI-basierte Lösung des AdTech-Spezialisten aus Berlin bereits seit rund zwei Jahren ein, um vor allem Google-Shopping-Ads-Kampagnen erfolgreich auszuspielen. „Ziel bei der Einführung einer externen Bidding-Suite war insbesondere, die Anzahl der Verkäufe pro Besucher auf Seiten unserer Kunden, ohne Verlust von Trafficvolumen und bei gleichbleibenden Kosten zu erhöhen“, so Thilo Gans, Geschäftsführer der solute. „Nach eingehender Sondierung des Marktes war die Entscheidung schnell und eindeutig zugunsten von Adspert gefallen“, so Gans. Mit dieser strategischen Investition und der damit verbundenen Anteilsübernahme erweitern beide Unternehmen die Zusammenarbeit auf Amazon Advertising, um auch in diesem Bereich das Bestmögliche für die Anzeigen der Shop-Kunden von solute herauszuholen.

    Die künstliche Intelligenz von Adspert analysiert täglich vollautomatisch Millionen von Daten, führt eigenständig Gebotsanpassungen durch, findet und managed performance-orientierte Keywords, um zu jeder Zeit die beste Kampagnen-Performance zu gewährleisten. Adspert berücksichtigt dabei außerdem saisonale Effekte und entwickelt intelligente Features wie automatische Segmentierungen kontinuierlich weiter. Auf diese Weise profitieren die Shop-Kunden von solute nicht nur von zielgerichteten Amazon-Ads-Kampagnen, sondern auch von einem Full-Managed-Service.

    „Eine gezielte Aussteuerung von Ads sowie eine optimale Kampagnen-Performance über verschiedene Kanäle ist für Online-Händler unerlässlich. Nur so steigt die Reichweite und der Absatz ihrer Produkte deutlich. Die AdTech-Lösung von Adspert hat sich während unserer bisherigen Partnerschaft absolut bewährt. Deshalb freue ich mich nun umso mehr, unsere Zusammenarbeit auf den Bereich Amazon Advertising auszudehnen. Denn gerade diese birgt für unsere Kunden ein enormes Potenzial“, sagt Bernd Vermaaten, Geschäftsführer von solute. „Gemeinsam mit dem Team von Adspert gehen wir damit konsequent den Weg hin zu einem internationalen AdTech-Unternehmen im B2B-Segment und können so die Zukunft im E-Commerce nachhaltig mitgestalten.“

    „Bei Amazon standen bereits vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie – bedingt durch Kundenservice, Produktvielfalt und Verlässlichkeit – alle Weichen auf Erfolg und auch jetzt gilt das Unternehmen als einer der größten Gewinner der Krise. Deshalb haben wir unseren Fokus schon früh auf die Optimierung von Amazon Advertising für Online-Händler gelegt. Mit solute möchten wir Amazon Ads in den nächsten Jahren als wichtige Säule der E-Commerce-Welt etablieren und das Geschäft so weiter ausbauen“, ergänzt Stephanie Richter, Gründerin und CEO von Adspert.

    Weitere Informationen unter https://www.solute.de und https://www.adspert.net

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    solute GmbH
    Frau Sheva Khorassani
    Zeppelinstraße 15
    76185 Karlsruhe
    Deutschland

    fon ..: +49 721 98993-208
    web ..: https://www.solute.de/
    email : presse@solute.de

    Über die solute GmbH:
    Smartes Online-Shopping ist seit rund 15 Jahren die Mission der solute GmbH. Das Unternehmen hat dabei das Ziel, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren sowie das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. So betreibt die solute GmbH das bekannte Preisvergleichsportal billiger.de und bietet weitere Leistungen im B2B-Bereich an, wie beispielsweise Product Listing Ads, E-Mail-Marketing-Kampagnen durch die eigene E-Mail-Versandsoftware von soluteMail sowie solutePush als clevere Lösung für Web Push, In-App Push und App Push Nachrichten.

    Über Adspert:
    Getreu dem Motto „No Magic -Just Rocket Science“ arbeiten bei Adspert knapp 30 AdTech-Spezialisten tagtäglich an der Weiterentwicklung eines selbstlernenden mathematischen Algorithmus, um die Advertising-Kampagnen ihrer Kunden bei Amazon, Google und Bing gewinnmaximierend und effizient zu optimieren. Hierfür analysiert die Adspert-KI vollautomatisch Millionen von Daten, um zu jeder Zeit die beste Kampagnen-Performance zu gewährleisten.

    Pressekontakt:

    solute GmbH
    Frau Sheva Khorassani
    Zeppelinstraße 15
    76185 Karlsruhe

    fon ..: +49 721 98993-208
    web ..: https://www.solute.de/
    email : presse@solute.de

  • Corona-Pandemie: Homeoffice treibt Stromkosten in die Höhe – bis zu 150 Euro Mehrkosten jährlich

    Corona-Pandemie: Homeoffice treibt Stromkosten in die Höhe – bis zu 150 Euro Mehrkosten jährlich

    Preisvergleichsportal billiger.de empfiehlt Tarifvergleich

    BildEin Großteil der Bevölkerung arbeitet aufgrund der Corona-Pandemie mittlerweile seit einem Jahr im Homeoffice. Das macht sich auf der Stromrechnung bemerkbar. Der PC, der Laptop oder das Notebook sind den ganzen Tag in Dauerbetrieb. Auch Drucker und Scanner sind ständig im Einsatz. Das sind nur die täglichen Arbeitsgeräte. Hinzu kommt der Stromverbrauch von Unterhaltungselektronik, wie Xbox oder PlayStation, Streaming-Dienste und Fernseher, die aufgrund der Kontaktbeschränkungen vermehrt genutzt werden. Darauf macht das Preisvergleichsportal billiger.de aufmerksam. Nach Angaben der Verbraucherzentrale macht die Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik mit 28 Prozent fast ein Drittel des Stromverbrauchs eines Haushalts aus. „Um die Haushaltskasse in diesen ohnehin schon schwierigen Zeiten nicht unnötig zu belasten, lohnt sich ein Stromtarifvergleich. Viele Haushalte haben immer noch einen ungünstigen Tarif oder stecken sogar noch in der Grundversorgung. Ein Tarifvergleich zeigt auf, wie hoch das Sparpotenzial ist“, rät Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH, die das Preisvergleichsportal billiger.de betreibt. „Das ist ein einfacher Weg, die Mehrkosten durch das Homeoffice wieder auszugleichen“, ergänzt Vergleichsexperte Gans.

    Auch Kosten für Heizung, Wasserverbrauch und Haushaltsgeräte sind durch Homeoffice gestiegen

    Neben dem Stromverbrauch für Arbeitsgeräte im Homeoffice und Unterhaltungselektronik sind auch die Kosten für die Heizung, der Wasserverbrauch sowie der Stromverbrauch von Haushaltsgeräten gestiegen. Sind die Kinder üblicherweise tagsüber im Kindergarten oder in der Schule und die Eltern im Büro, ist die benötigte Raumtemperatur niedriger als zu Zeiten des Homeoffice und -schooling, in denen alle ganztägig zu Hause sind. Trinkt man normalerweise seinen Kaffee oder Tee im Büro und isst dort beispielsweise in der Kantine zu Mittag, wird nun der Kaffee zu Hause zubereitet – genauso wie die mittägliche Mahlzeit auf dem eignen Herd gekocht wird. Mit der Folge, dass sowohl der Wasserverbrauch als auch der Stromverbrauch für die Haushaltsgeräte steigt. Wie das Verbraucherportal Verivox berechnet hat, kann der erhöhte Energieverbrauch – je nach Einsatz und Ausstattung – mit 150 Euro jährlich mehr zu Buche schlagen. „Stromtarife über einen Tarif-vergleich wie den unseren zu vergleichen, lohnt sich immer und ist völlig unkompliziert und schnell erledigt“, empfiehlt Gans von billiger.de.

    Weitere Informationen unter: https://www.billiger.de/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    solute GmbH
    Frau Sheva Khorassani
    Zeppelinstraße 15
    76185 Karlsruhe
    Deutschland

    fon ..: +49 721 98993-208
    web ..: https://www.solute.de/
    email : presse@solute.de

    Über die solute GmbH:
    Smartes Online-Shopping ist seit rund 15 Jahren die Mission der solute GmbH. Das Unternehmen hat dabei das Ziel, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren sowie das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. So betreibt die solute GmbH das bekannte Preisvergleichsportal billiger.de und bietet weitere Leistungen im B2B-Bereich an, wie beispielsweise Product Listing Ads, E-Mail-Marketing-Kampagnen durch die eigene E-Mail-Versandsoftware von soluteMail sowie solutePush als clevere Lösung für Web Push, In-App Push und App Push Nachrichten.

    billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 2 Mio. Produkten, 70 Mio. Preisen, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich.

    Pressekontakt:

    solute GmbH
    Frau Sheva Khorassani
    Zeppelinstraße 15
    76185 Karlsruhe

    fon ..: +49 721 98993-208
    web ..: https://www.solute.de/
    email : presse@solute.de

  • Corona-Lockdown lässt Nachfrage nach Produkten für Outdoor-Aktivitäten in die Höhe schnellen

    Corona-Lockdown lässt Nachfrage nach Produkten für Outdoor-Aktivitäten in die Höhe schnellen

    billiger.de-Analyse ergibt Erhöhungen von 60 bis 1.890 Prozent im Vergleich zum Vorjahr

    BildDer Inzidenzwert in Deutschland sinkt langsam. Dennoch empfehlen Virologen dringend, Treffen mit Freunden und Familie nach draußen zu verlegen. Dass die Bürger dieser Empfehlung offensichtlich folgen, zeigt sich an der stark erhöhten Nachfrage nach Pro-dukten für Outdoor-Aktivitäten. Wie das Preisvergleichsportal billiger.de in einer Untersuchung ermittelte, ist die Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr immens gestiegen, teilweise um bis zu 1.890 Prozent. Hierzu wurden verschiedene Outdoor-Produkte im Zeitraum vom 31.12.2020 bis zum 11.02.2021 analysiert. Der deutlichste Ausreißer nach oben war bei der Nachfrage nach Schlitten zu erkennen. „Aufgrund des Mangels an Freizeitangeboten und der Tatsache, dass dieses Jahr auch in niedrigeren Lagen Schnee fiel, stieg das Interesse an Schlitten an manchen Tagen von Mitte Januar bis Anfang Februar um bis 8.600 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Durchschnitt betrug die Erhöhung im Vergleich zum Vorjahr immer noch satte 1.890 Prozent“, erläutert Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH, die das Preisvergleichsportal billiger.de betreibt, die Daten. Um die Ansteckungsgefahr zu minimieren, findet ein Großteil der Freizeitaktivitäten zurzeit draußen statt. So hat sich auch der Sport ins Freie verlagert, da die Fitnessstudios weiterhin geschlossen sind. Das bilden die Zahlen der Untersuchung ab. Die Nachfrage nach Laufschuhen stieg im Januar um knapp 190, durchschnittlich gesehen um fast 100 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

    Auch bei Produkten für Outdoor-Aktivitäten im Frühling und Sommer steigt die Nachfrage

    Wie die Analyse weiter ergibt, hat sich auch die Nachfrage nach Produkten für Outdoor-Aktivitäten im Frühling und Sommer erhöht. So stieg beispielsweise das Interesse an Wanderschuhen Mitte Januar um über 330 Prozent. Nimmt man den Durchschnitt des Untersuchungszeitraums im Vergleich zum Vorjahr, ist immer noch ein Anstieg von knapp 180 Prozent zu verzeichnen. Ebenso schnellten die Suchanfragen zum Thema Camping in die Höhe. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum interessierten sich durchschnittlich knapp 65 Prozent mehr für eine Campingausrüstung. Mitte Januar war der Wert sogar um 111 Prozent höher. Deutlicher noch ist der Anstieg bei Grills. Hier stieg die Nachfrage gemittelt um über 93 Prozent. Die Höchstmarke erreichten die Suchanfragen Mitte Januar mit über 220 Prozent. „Unsere Vermutung ist, dass viele Nutzer damit rechnen, den Sommerurlaub wieder in Deutschland zu verbringen und sich daher frühzeitig um die Anschaffung von Wanderschuhen und Camping-Ausrüstung kümmern“, stellt Gans fest. „Und der eigentliche Sommer-Klassiker – der Grill – ist mittlerweile zum Ganzjahresbegleiter geworden“, ergänzt Gans.

    Weitere Informationen unter https://www.billiger.de/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    solute GmbH
    Frau Sheva Khorassani
    Zeppelinstraße 15
    76185 Karlsruhe
    Deutschland

    fon ..: +49 721 98993-208
    web ..: https://www.solute.de/
    email : presse@solute.de

    Über die solute GmbH: 
    Smartes Online-Shopping ist seit rund 15 Jahren die Mission der solute GmbH. Das Unternehmen hat dabei das Ziel, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren sowie das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. So betreibt die solute GmbH das bekannte Preisvergleichsportal billiger.de und bietet weitere Leistungen im B2B-Bereich an, wie beispielsweise Product Listing Ads, E-Mail-Marketing-Kampagnen durch die eigene E-Mail-Versandsoftware von soluteMail sowie solutePush als clevere Lösung für Web Push, In-App Push und App Push Nachrichten.

    billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 2 Mio. Produkten, 70 Mio. Preisen, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich.

    Pressekontakt:

    solute GmbH
    Frau Sheva Khorassani
    Zeppelinstraße 15
    76185 Karlsruhe

    fon ..: +49 721 98993-208
    web ..: https://www.solute.de/
    email : presse@solute.de

  • Nachfrage nach FFP2-Masken steigt rapide: über 4.500 Prozent – Top 3 Suchanfragen alle i.Z. mit FFP2

    Nachfrage nach FFP2-Masken steigt rapide: über 4.500 Prozent – Top 3 Suchanfragen alle i.Z. mit FFP2

    Preisvergleichsportal billiger.de: Nachfrage nach FFP2-Masken hält weiter an

    BildDie Nachfrage nach den sichereren FFP2-Masken ist rapide angestiegen. Wie das Preisvergleichsportal billiger.de in einer Untersuchung feststellte, erhöhte sich das Interesse an den Masken im Zeitraum vom 12.01. bis zum 26.01.2021 um 4.568 Prozent. Schon am 12.01. stieg die Nachfrage um 4.479 Prozent im Vergleich zum Vortag an, bevor sie nach diesem Nachfrageboom täglich etwas abnahm, aber sich weiterhin auf hohem Niveau befand. „Am Montag vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit der Bunderegierung (18.01.) suchten User wieder verstärkt nach Masken, da wohl viele mit der bundesweiten Erweiterung der Maskenpflicht rechneten. Die Anfrage erhöhte sich nochmal um knapp 125 Prozent. In dieser Woche standen auch die Top 3 Suchanfragen auf unserem Portal alle in Zusammenhang mit FFP2“, erläutert Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH, die das Preisvergleichsportal billiger.de betreibt. Der Preisexperte vermutet, dass die verstärkte Nachfrage nach den FFP2-Masken bei vielen Händlern zu einer Preiserhöhung führt. „Viele Online-Händler erhöhen ihre Preise. Da die Maske vermutlich erst einmal Teil unseres Alltags bleiben wird, wird die Nachfrage nicht so schnell sinken und damit auch die Preise nicht. Es besteht im Gegenteil eher die Möglichkeit, dass die Preise weiter ansteigen werden“, schätzt Gans.

    Kooperation mit Partner: billiger.de bietet zertifizierte FFP2-Masken in verschiedenen Paketgrößen an

    Das Preisvergleichsportal billiger.de hat eine Aktion für Verbraucher gestartet und bietet in Kooperation mit FFP2-Discount.de zertifizierte FFP2-Masken von Anbietern aus Deutschland an. Die Masken können in verschiedenen Paketgrößen bestellt werden: 10, 20 oder 50 Masken. „Verbraucher haben hier die Möglichkeit, sich einfach und kontaktfrei online die Masken zu bestellen und sich so auch für einen längeren Zeitraum mit Masken einzudecken“, erklärt Bernd Vermaaten, Geschäftsführer der solute GmbH. Grundsätzlich sollten Verbraucher auf folgende Merkmale achten: die CE-Kennzeichnung. Diese besteht aus vier Zahlen, die für das jeweilige Prüfinstitut stehen. Außerdem muss sowohl auf der Verpackung als auch auf der Maske selbst die Norm: EN 149:2001 und A1:2009 sowie FFP2 aufgedruckt sein.

    Weitere Informationen unter https://www.billiger.de

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    solute GmbH
    Frau Sheva Khorassani
    Zeppelinstraße 15
    76185 Karlsruhe
    Deutschland

    fon ..: +49 721 98993-208
    web ..: https://www.solute.de/
    email : presse@solute.de

    Über die solute GmbH:
    Smartes Online-Shopping ist seit rund 15 Jahren die Mission der solute GmbH. Das Unternehmen hat dabei das Ziel, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren sowie das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. So betreibt die solute GmbH das bekannte Preisvergleichsportal billiger.de und bietet weitere Leistungen im B2B-Bereich an, wie beispielsweise Product Listing Ads, E-Mail-Marketing-Kampagnen durch die eigene E-Mail-Versandsoftware von soluteMail sowie solutePush als clevere Lösung für Web Push, In-App Push und App Push Nachrichten.

    billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 2 Mio. Produkten, 70 Mio. Preisen, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich.

    Pressekontakt:

    solute GmbH
    Frau Sheva Khorassani
    Zeppelinstraße 15
    76185 Karlsruhe

    fon ..: +49 721 98993-208
    web ..: https://www.solute.de/
    email : presse@solute.de

  • Online-Trends im Corona-Jahr 2020: Produkte für Home-Office und Freizeitaktivitäten dominieren eindeutig

    Online-Trends im Corona-Jahr 2020: Produkte für Home-Office und Freizeitaktivitäten dominieren eindeutig

    Preisvergleichsportal billiger.de stellt Steigerungen von bis zu 1.150 Prozent fest, bei Mundschutz sogar 5.400 Prozent

    BildDer Online-Handel hat vom Corona-Jahr 2020 profitiert. Der E-Commerce verbuchte allgemein eine Umsatzsteigerung von 60 Prozent. Aber was waren die Trends in diesem ungewöhnlichen Jahr? Das Preisvergleichsportal billiger.de hat die Daten analysiert und ist zu folgendem Ergebnis gekommen: Einen sehr großen Teil nahm die Nachfrage nach Mundschutz ein. Hier stellten die Preisexperten eine Steigerung von bis zu 5.400 Prozent fest. „Da normale Haushalte üblicherweise nicht über solche medizinischen Produkte verfügen, war die Nachfrage hier extrem hoch“, erklärt Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH, die das Preisvergleichsportal billiger.de betreibt. Neben dem Mundschutz befanden sich Hard- und Software für das Home-Office in einem steilen Aufwärtstrend. So stieg die Nachfrage nach Multifunktionsgeräten, die Drucker, Scanner und Kopierer kombinieren, um knapp 220 Prozent. Auch das Interesse an Drucker- bzw. Tintenpatronen erhöhte sich um über 250 Prozent. Tablets wurden knapp 130 Prozent mehr nachgefragt. „Produkte für das Home-Office haben 2020 ganz klar die Trends dominiert. Denn die meisten Haushalte waren für die Arbeit im Home-Office nicht ausgerüstet und mussten sich daher erstmal ein Büro zu Hause einrichten“, weiß Gans.

    Neuer Arbeitsalltag findet zu Hause statt – dazu gehört auch Kaffee

    Wie die Preisexperten darüber hinaus feststellten, lagen auch Geräte, die für den neuen Arbeitsalltag wichtig geworden sind, im Trend. So stieg beispielsweise die Nachfrage nach Kaffeevollautomaten um 93 Prozent, die an Wassersprudlern sogar um 154 Prozent. „Viele Haushalte haben diese Produkte gekauft, um sich besser selbst versorgen zu können und so unnötige Einkaufskontakte zu vermeiden“, meint Gans. Aber auch Staubsauger erlebten mit 86 Prozent einen neuen Boom.

    Der zweite große Trend: alles rund um Freizeitaktivitäten für Groß und Klein

    Einen zweiten großen Trend machte das Preisvergleichsportal billiger.de bei Produkten rund um Freizeitaktivitäten für Groß und Klein aus. Aufgrund der Kita- und Schulschließungen sowie der massiven Kontakteinschränkungen mussten die Kinder zu Hause beschäftigt werden. Das ließ die Nachfrage nach Gesellschaftsspielen um rund 120 Prozent ansteigen. Der Ansturm auf Lego-Spielzeuge war mit einer Erhöhung um knapp 200 Prozent sogar noch deutlicher. Aber auch die Erwachsenen waren von der Kontaktsperre beziehungsweise den Schließungen, wie beispielsweise Sportvereinen, betroffen. Die Nachfrage nach Hanteln und Gewichten stieg um satte 1.158 Prozent. „Der Sport musste nun zu Hause stattfinden. Das spiegeln die Zahlen eindeutig wider“, erläutert Gans. Aber auch Produkte, die der ganzen Familie zur Freizeitgestaltung dienen und den Sommer zu Hause versüßen sollten, boomten: So erhöhte sich das Interesse an Pools um 174 Prozent.

    Weitere Informationen auf https://www.billiger.de/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    solute GmbH
    Frau Sheva Hosseini
    Zeppelinstraße 15
    76185 Karlsruhe
    Deutschland

    fon ..: +49 721 98993-208
    web ..: https://www.solute.de/
    email : presse@solute.de

    Über die solute GmbH:
    Smartes Online-Shopping ist seit rund 15 Jahren die Mission der solute GmbH. Das Unternehmen hat dabei das Ziel, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren sowie das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. So betreibt die solute GmbH das bekannte Preisvergleichsportal billiger.de und bietet weitere Leistungen im B2B-Bereich an, wie beispielsweise Product Listing Ads, E-Mail-Marketing-Kampagnen durch die eigene E-Mail-Versandsoftware von soluteMail sowie solutePush als clevere Lösung für Web Push, In-App Push und App Push Nachrichten.

    billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 2 Mio. Produkten, 70 Mio. Preisen, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich.

    Pressekontakt:

    solute GmbH
    Frau Sheva Hosseini
    Zeppelinstraße 15
    76185 Karlsruhe

    fon ..: +49 721 98993-208
    web ..: https://www.solute.de/
    email : presse@solute.de

  • Umsatzboom: Corona-Jahr hat Online-Handel satte Umsatzsteigerung von 60 Prozent beschert

    Umsatzboom: Corona-Jahr hat Online-Handel satte Umsatzsteigerung von 60 Prozent beschert

    Nachfrage am „Schwarzen Freitag“ stieg sogar um 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr

    BildDer eindeutige Gewinner des Jahres 2020 ist wohl der Online-Handel. Während zahlreiche Läden des stationären Handels während der Lockdowns schließen mussten, blühte der Onlinehandel auf. Wie das Preisvergleichsportal billiger.de feststellte, konnte der E-Commerce 2020 eine Umsatzsteigerung von satten 60 Prozent im Vergleich zu 2019 verzeichnen. Im ersten Lockdown im April waren es sogar fast 100 Prozent. „Zu diesem Zeitpunkt haben wir einen Anstieg in vielen Bereichen beobachtet. So deckten sich die Verbraucher zunächst mit Hygieneartikeln, wie Desinfektionsspray und Schutzmasken, ein. Aber auch in der Sparte Computer-Zubehör gingen die Zahlen durch die Decke, da sich viele Arbeitnehmer erst einmal ein Home-Office einrichten mussten“, erklärt Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH, die das Preisvergleichsportal billiger.de betreibt. „Mit der Schließung der Kindertagesstätten und Schulen stieg auch die Nachfrage nach Kinderspielzeug, Büchern und Spielekonsolen stark an“, ergänzt Gans. Darüber hinaus machten die Online-Handel-Experten von billiger.de noch eine neue Käufergruppe aus: die sogenannten Silver Surfer. Durch die Schließung des stationären Handels oder aus Sicherheitsgründen bestellen immer häufiger ältere Menschen Artikel im Internet.

    Nach kurzem Rückgang im Sommer steigen Umsatzzahlen zum Schwarzen Freitag wieder kräftig an

    Über die Sommermonate sanken die Inzidenzzahlen. Das machte sich auch im Online-Traffic bemerkbar. Dieser war zwar rückläufig, bewegte sich aber trotzdem noch weit über Vorjahresniveau. Nachdem Ende Oktober der Lockdown Light beschlossen wurde, stiegen die Zahlen sukzessive wieder an und fanden ihren Höhepunkt in der Zeit um den Schwarzen Freitag beziehungsweise der Cyber Week. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Nachfrage um über 70 Prozent, wie die Analyse der Preisexperten von billiger.de ergab. „Hier schlugen die Verbraucher unter anderem noch mal im Bereich Unterhaltungselektronik zu, um für die langen Wintermonate im Lockdown gerüstet zu sein. Die Beschlüsse der Bundesregierung spiegeln sich deutlich im Kaufverhalten wider und dieses wiederum hat direkten Einfluss auf die Umsatzzahlen im Onlinehandel“, erläutert Gans die Situation. In den vorherigen Jahren lagen ganz andere Zahlen vor. So erhöhte sich die Nachfrage am besagten Freitag von 2017 zu 2018 um gute 10 Prozent, im darauffolgenden Jahr, also von 2018 zu 2019, nahm sie sogar um wenige Prozentpunkte ab.

    Über die solute GmbH:
    Smartes Online-Shopping ist seit rund 15 Jahren die Mission der solute GmbH. Das Unternehmen hat dabei das Ziel, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren sowie das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. So betreibt die solute GmbH das bekannte Preisvergleichsportal billiger.de und bietet weitere Leistungen im B2B-Bereich an, wie beispielsweise Product Listing Ads, E-Mail-Marketing-Kampagnen durch die eigene E-Mail-Versandsoftware von soluteMail sowie solutePush als clevere Lösung für Web Push, In-App Push und App Push Nachrichten.

    billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 2 Mio. Produkten, 70 Mio. Preisen, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich.

    Weitere Informationen unter https://www.billiger.de/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    solute GmbH
    Frau Sheva Khorassani
    Zeppelinstraße 15
    76185 Karlsruhe
    Deutschland

    fon ..: +49 721 98993-208
    web ..: https://www.solute.de/
    email : presse@solute.de

    .

    Pressekontakt:

    solute GmbH
    Frau Sheva Khorassani
    Zeppelinstraße 15
    76185 Karlsruhe

    fon ..: +49 721 98993-208
    web ..: https://www.solute.de/
    email : presse@solute.de

  • Lockdown: Last-Minute-Weihnachtsgeschenke sicher online kaufen – tolle Deals auf billiger.de

    Lockdown: Last-Minute-Weihnachtsgeschenke sicher online kaufen – tolle Deals auf billiger.de

    Verbraucher sollten auf Last-Minute-Aktionen, Lieferzeiten und Fake-Shops achten

    BildAuch wenn aufgrund des zweiten Lockdowns die Türen des stationären Handels nun geschlossen haben, läuft das Weihnachtsgeschäft online weiter. Verbraucher können die Weihnachtsgeschenke für Familie und Freunde sicher im Internet bestellen – ganz ohne Stress, lange Warteschlange und Maske. Viele Online-Händler haben ihre Preise gesenkt und bieten tolle Deals an. „Egal, ob Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte, Kleidung, Spielzeug oder Parfum – nicht nur Schnäppchenjäger kommen hier auf ihre Kosten. Bei unseren über 2.000 Deals ist für jeden etwas dabei“, verrät Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH, die das Preisvergleichsportal billiger.de betreibt. „Schon das ganze Jahr haben wir einen kontinuierlichen Zuwachs im Online-Handel beobachtet. Dieser Trend setzt sich nun auch im Weihnachtsgeschäft fort“, ergänzt Marktkenner Gans.

    Darauf sollten Verbraucher beim Weihnachtseinkauf achten: Last-Minute-Angebote, Lieferzeiten und Fake-Shops

    Gerade so kurz vor Weihnachten überbieten sich die Online-Händler noch mal mit außergewöhnlichen Last-Minute-Aktionen, bei denen Verbraucher jede Menge Geld sparen können. Verbraucher sollten die Preise der Händler untereinander vergleichen. „Auf unserem Portal wird dieser Vergleich automatisch vorgenommen und unseren Nutzern der günstigste Anbieter angezeigt“, erklärt Gans. Des Weiteren sollten die Verbraucher das Lieferdatum im Auge haben. Denn durch die erhöhte Paketmenge, die die Post aufgrund der vermehrten Online-Bestellungen zu bewältigen hat, könnte es zu Verzögerungen kommen. Auch die Seiten der Händler sollten genau unter die Lupe genommen werden. Denn der Zuwachs im Online-Handel hatte leider zur Folge, dass die Anzahl an Fake-Shops zugenommen hat. „Um einen Fake-Shop zu erkennen, werfen Verbraucher am besten zuerst einen Blick ins Impressum. Wird dort kein Verantwortlicher genannt oder eine Firma im Ausland angegeben, sollten Verbraucher vorsichtig sein“, empfiehlt Gans. Auch die angebotenen Zahlungsmöglichkeiten können ein Hinweis sein. „Bietet der Händler lediglich Vorauskasse oder nur die Bezahlung per Kreditkarte an, sollten Sie die Finger davonlassen“, rät der Online-Handel-Experte.

    Weitere Informationen auf https://www.billiger.de/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    solute GmbH
    Frau Sheva Khorassani
    Zeppelinstraße 15
    76185 Karlsruhe
    Deutschland

    fon ..: +49 721 98993-208
    web ..: https://www.solute.de/
    email : presse@solute.de

    Über die solute GmbH:
    Smartes Online-Shopping ist seit rund 15 Jahren die Mission der solute GmbH. Das Unternehmen hat dabei das Ziel, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren sowie das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. So betreibt die solute GmbH das bekannte Preisvergleichsportal billiger.de und bietet weitere Leistungen im B2B-Bereich an, wie beispielsweise Product Listing Ads, E-Mail-Marketing-Kampagnen durch die eigene E-Mail-Versandsoftware von soluteMail sowie solutePush als clevere Lösung für Web Push, In-App Push und App Push Nachrichten.

    billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 2 Mio. Produkten, 70 Mio. Preisen, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich.

    Pressekontakt:

    solute GmbH
    Frau Sheva Khorassani
    Zeppelinstraße 15
    76185 Karlsruhe

    fon ..: +49 721 98993-208
    web ..: https://www.solute.de/
    email : presse@solute.de

  • solute GmbH erstellt im Rahmen einer neuen Kooperation Preisvergleichsportal für Österreichische Post

    Weitere Features und Datenquellen für Portal geplant

    BildDie solute GmbH aus Baden-Württemberg hat einen neuen, großen Kooperationspartner: die Österreichische Post. Das erfolgreiche Unternehmen aus dem Nachbarland hatte die solute GmbH damit beauftragt, ein Preisvergleichsportal für ihre Kunden zu erstellen. Das Portal daskuvert.at ist mittlerweile live gegangen und basiert auf modernen Webtechnologien. Das Portal für die Österreichische Post deckt das komplette Preisvergleichssegment ab. Es legt seinen Fokus jedoch – wie das Preisvergleichsportal billiger.de der solute GmbH – eher auf Bereiche wie Unterhaltungselektronik, Drogerie und Haushalt als auf Lebensmittel. Das Projekt profitiert dabei von der langjährigen Erfahrung des solute-Teams im Bereich E-Commerce, insbesondere mit dem eigenen Preisvergleich billiger.de. „Wir wurden im Frühjahr mit dem Projekt von der Österreichischen Post beauftragt. Im November ist das Portal dann wie geplant live gegangen. Wir haben uns stets im Zeitplan befunden. Die enge Zusammenarbeit mit der Österreichischen Post war beziehungsweise ist von ständigem Austausch geprägt. Beide Kooperationspartner sind mit der bisherigen Zusammenarbeit sowie der technischen Umsetzung des Projekts sehr zufrieden“, hält Bernd Vermaaten, Geschäftsführer der solute GmbH, fest.

    „Wir freuen uns über die Partnerschaft mit der solute. Als Österreichische Post können wir damit auf die langjährigen Erfahrungen von solute bei Preisvergleichsportalen zurückgreifen. Dieses Know-how kommt uns bei daskuvert.at zugute – einer neuen, modernen Plattform, mit der wir noch viel vorhaben. Die nächsten Meilensteine befinden sich schon in der Entwicklung“, erklärt Mag. Anita Edlinger, Leitung Werbepost Cover bei der Österreichischen Post AG.

    Portal soll durch neue Features und Datenquellen weiterentwickelt werden

    Zwischen der Österreichischen Post und der solute GmbH ist eine langjährige Kooperationspartnerschaft geplant. Im Rahmen dieser soll das Preisvergleichsportal daskuvert.at zukünftig sukzessive weiterentwickelt und um weitere Features und Datenquellen ergänzt werden. Auch die Umsetzung einer umfangreichen SEO-Strategie ist Teil der weiteren Projektplanung. „Auch nach dem Launch des Portals halten wir engen Kontakt mit der Österreichischen Post, um so den Preisvergleich weiter auszubauen“, ergänzt Vermaaten.

    Weitere Informationen unter: https://www.solute.de/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    solute GmbH
    Frau Sheva Khorassani
    Zeppelinstraße 15
    76185 Karlsruhe
    Deutschland

    fon ..: +49 721 98993-208
    web ..: https://www.solute.de/
    email : presse@solute.de

    Über die solute GmbH:
    Smartes Online-Shopping ist seit rund 15 Jahren die Mission der solute GmbH. Das Unternehmen hat dabei das Ziel, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren sowie das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. So betreibt die solute GmbH das bekannte Preisvergleichsportal billiger.de und bietet weitere Leistungen im B2B-Bereich an, wie beispielsweise Product Listing Ads, E-Mail-Marketing-Kampagnen durch die eigene E-Mail-Versandsoftware von soluteMail sowie solutePush als clevere Lösung für Web Push, In-App Push und App Push Nachrichten.

    billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 2 Mio. Produkten, 70 Mio. Preisen, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich.

    Pressekontakt:

    solute GmbH
    Frau Sheva Khorassani
    Zeppelinstraße 15
    76185 Karlsruhe

    fon ..: +49 721 98993-208
    web ..: https://www.solute.de/
    email : presse@solute.de

  • Zweiter Lockdown lässt Nachfrage an Fitnessartikeln um bis zu 930 Prozent in die Höhe schnellen

    In Vorweihnachtszeit stellt Preisvergleichsportal billiger.de Rückgang des Interesses fest

    BildDie Sommerferien waren vorbei, die Corona-Zahlen stiegen exponentiell an. Die Zeichen für einen zweiten Lockdown beziehungsweise Teil-Lockdown verdichteten sich. Der Beschluss, dass auch Fitnessstudios wieder von den Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung betroffen sein würden, ließ die Nachfrage nach Fitnessartikeln in die Höhe schnellen. Wie das Preisvergleichsportal billiger.de in einer Untersuchung feststellte, stieg das Interesse in den verschiedenen Fitnessbereichen von Ende September bis Ende Oktober um bis zu 930 Prozent. In der Kategorie Heimtrainer beispielsweise wurde in dem Monat vor dem Teil-Lockdown ein Anstieg von rund 120 Prozent verzeichnet. Bei Hanteln und Gewichten waren es sogar erstaunliche 930 Prozent. „Auch wenn die Zahlen nicht an den Anstieg des ersten Lockdowns im März – mit teilweise bis zu 1.300 Prozent – heranreichen, so ist die Nachfrage doch noch einmal massiv angestiegen. Der höchste Anstieg zeigte sich kurz vor Beginn des Teil-Lockdowns im Bereich Hanteln und Gewichte. In der letzten Oktoberwoche erhöhte sich die Nachfrage um über 860 Prozent im Vergleich zur Vorwoche“, erläutert Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH, die das Preisvergleichsportal billiger.de betreibt, die Zahlen. „Im Bereich Stationen und Hantelbänke schoss die Nachfrage in der letzten Oktoberwoche um 205 Prozent – im Vergleich zur Vorwoche – in die Höhe“, ergänzt der Preisexperte.

    Nach zweitem Nachfrage-Boom sinkt Interesse trotz Weihnachtssaison jedoch wieder

    In der Vorweihnachtszeit nimmt das Interesse an Fitnessartikeln jedoch wieder ab. So konnte billiger.de beispielsweise in der zweiten Novemberwoche im Bereich Hanteln und Gewichte einen Rückgang um knapp 45 Prozent im Vergleich zur Vorwoche ausmachen. In der Kategorie Stationen und Hantelbänke konnte ebenfalls eine Senkung um etwa 43 Prozent festgestellt werden. „Da das Interesse trotz der Weihnachtssaison nachgelassen hat, gehen wir davon aus, dass die Haushalte mittlerweile mit dem nötigen Equipment ausgestattet sind, um die Zeit der geschlossenen Fitnessstudios während des Teil-Lockdowns zu überbrücken“, erklärt Gans.

    Weitere Informationen unter: https://www.billiger.de/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    solute GmbH
    Frau Sheva Khorassani
    Zeppelinstraße 15
    76185 Karlsruhe
    Deutschland

    fon ..: +49 721 98993-208
    web ..: https://www.solute.de/
    email : presse@solute.de

    Über die solute GmbH:
    Smartes Online-Shopping ist seit rund 15 Jahren die Mission der solute GmbH. Das Unternehmen hat dabei das Ziel, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren sowie das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. So betreibt die solute GmbH das bekannte Preisvergleichsportal billiger.de und bietet weitere Leistungen im B2B-Bereich an, wie beispielsweise Product Listing Ads, E-Mail-Marketing-Kampagnen durch die eigene E-Mail-Versandsoftware von soluteMail sowie solutePush als clevere Lösung für Web Push, In-App Push und App Push Nachrichten.

    billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 2 Mio. Produkten, 70 Mio. Preisen, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich.

    Pressekontakt:

    solute GmbH
    Frau Sheva Khorassani
    Zeppelinstraße 15
    76185 Karlsruhe

    fon ..: +49 721 98993-208
    web ..: https://www.solute.de/
    email : presse@solute.de

  • Knackige Deals in Cyber Week und am Schwarzen Freitag: Ersparnisse von bis zu 88 Prozent

    Preisvergleichsportal billiger.de warnt vor „falschen“ Schnäppchen

    BildVom 23. bis zum 30. November geht die Schnäppchenjagd wieder los. Im Rahmen der Cyber Week beziehungsweise des Schwarzen Freitags bieten viele Online-Händler wie Amazon, Saturn oder Media Markt Schnäppchenjägern knackige Deals mit Ersparnissen von bis zu unglaublichen 88 Prozent an. Die meisten Produkte stammen aus den Bereichen Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Kosmetik und Mode. Aber auch Werkzeuge oder medizinische Produkte sind reduziert. Wer also aus aktuellem Anlass ein Fieberthermometer benötigt oder große Pläne fürs Wintergrillen hat, kann sich über satte Rabatte freuen. Trotz der verlockenden Angebote sollte ein kühler Kopf bewahrt werden. Das Preisvergleichsportal billiger.de rät, die Preisentwicklung des Wunschobjekts im Auge zu behalten. „Die Frage, die sich Schnäppchenjäger stellen sollten: Ist das Produkt wirklich günstiger oder wurde der Preis im Vorhinein angehoben, um ihn dann wieder zu senken und so als Schnäppchen zu deklarieren? Auf billiger.de können Kunden die Preisentwicklung der letzten Monate nachverfolgen und so herausfinden, ob sie wirklich Geld sparen“, erklärt Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH, die das Preisvergleichsportal billiger.de betreibt.

    Nicht alle Produkte sind während der Cyber Week tatsächlich günstiger

    Aber nicht nur die Preisentwicklung sollten sich Schnäppchenjäger ansehen, sondern auch ein Preisvergleich ist ratsam. Denn wie die Preisexperten von billiger.de in den vergangenen Jahren feststellten, sind nicht alle Produkte während der Cyber Week bei Amazon tatsächlich günstiger. Die Analyse ausgewählter Produkte aus verschiedenen Kategorien zeigte, dass ein Teil der Produkte preislich nicht oder nur minimal reduziert waren. Des Weiteren ergab die Untersuchung des Preisvergleichsportals, dass einige Produkte bei anderen Online-Händlern günstiger angeboten wurden. „Teilweise waren die Produkte bei Amazon teurer als bei anderen Online-Shops. Daher ist ein Preisvergleich zwischen verschiedenen Online-Shops, wie wir ihn auf billiger.de vornehmen, in jedem Fall zu empfehlen. So können Nutzer auf einen Blick sehen, ob sie bei der Cyber Week wirklich ein Schnäppchen machen oder nur einem vermeintlichen Rabatt aufsitzen“, erläutert Gans weiter.

    Weitere Informationen unter https://www.billiger.de/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    solute GmbH
    Frau Sheva Khorassani
    Zeppelinstraße 15
    76185 Karlsruhe
    Deutschland

    fon ..: +49 721 98993-208
    web ..: https://www.solute.de/
    email : presse@solute.de

    Über die solute GmbH:
    Smartes Online-Shopping ist seit rund 15 Jahren die Mission der solute GmbH. Das Unternehmen hat dabei das Ziel, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren sowie das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. So betreibt die solute GmbH das bekannte Preisvergleichsportal billiger.de und bietet weitere Leistungen im B2B-Bereich an, wie beispielsweise Product Listing Ads, E-Mail-Marketing-Kampagnen durch die eigene E-Mail-Versandsoftware von soluteMail sowie solutePush als clevere Lösung für Web Push, In-App Push und App Push Nachrichten.

    billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 2 Mio. Produkten, 70 Mio. Preisen, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich.

    Pressekontakt:

    solute GmbH
    Frau Sheva Khorassani
    Zeppelinstraße 15
    76185 Karlsruhe

    fon ..: +49 721 98993-208
    web ..: https://www.solute.de/
    email : presse@solute.de

  • VEDIA hat mit der Paketzustellung durch Quickpac 100’000 mal co2 eingespart

    Seit Juni 2019 lässt das Versandhandelsunternehmen VEDIA einen Teil seiner Pakete in der Deutschschweiz durch Quickpac zustellen. Das 100’000ste Paket wurde einer Kundin aus Volketswil übergeben.

    BildDer Empfang eines Pakets zuhause bereitet mindestens so viel Freude wie der Einkauf selbst. «Es ist wie ein kleines Geschenk, das man den Kundinnen und Kunden vor die Tür stellt», meint Patrick Jorand, Mitinhaber von VEDIA SA. Deshalb ist es auch umso wichtiger, dass online Händler wie VEDIA diese Kundenerfahrung pflegen, indem sie nachhaltige, flexible und personalisierte Lieferungen anbieten.
    Dies ist mit ein Grund weshalb das in Genf angesiedelte Unternehmen die Dienstleistung von Quickpac für die Zustellung seiner Pakete in einigen Deutschschweizer Kantonen nutzt. «Der Online-Handel muss alles daran setzen, seinen Einfluss auf die Umwelt zu reduzieren. Er muss zudem seiner Kundschaft eine Zustelldienstleistung anbieten, die das Leben vereinfacht. Quickpac unterstützt uns dabei, diese Ziele zu erreichen», bekräftigt Patrick Jorand.
    Nebst der Abendzustellung und der Avisierung der Empfängerinnen und Empfänger über die Zustellzeit überzeugte VEDIA auch, dass Quickpac als einzige Paketdienstleisterin der Schweiz zu 100 % auf elektrische Zustellfahrzeuge setzt.
    Vergangene Woche lieferte Quickpac das 100’000ste VEDIA-Paket an eine Kundin in Volketswil im Kanton Zürich zusammen mit einem Geschenkgutschein im Wert von 250 Franken aus. «Bereits 1 von 5 VEDIA-Paketen wird durch unsere Partnerin zugestellt», freut sich abschliessend die Geschäftsleitung von VEDIA.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    VEDIA SA
    Herr Sébastien Jordan
    Voie Creuse 14
    1202 Genf
    Schweiz

    fon ..: 0041 22 918 19 55
    web ..: http://www.vedia.ch
    email : s.jordan@vedia.ch

    „Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

    Pressekontakt:

    VEDIA SA
    Frau Cornelia Kuckelkorn
    Voie Creuse 14
    1202 Genf

    fon ..: 0041 848 840 141
    web ..: http://www.vedia.ch
    email : c.kuckelkorn@vedia.ch