Schlagwort: Onlineshops

  • Big-Mac-Index steigt rasant: Auch Onlinehandel unter Druck – Insolvenzen ziehen an

    Big-Mac-Index steigt rasant: Auch Onlinehandel unter Druck – Insolvenzen ziehen an

    Unideal & mutual Analyse: Preissteigerung in 2 Jahren, was sonst 10 Jahre dauerte

    BildDie hohe Inflation der Jahre zuvor zeigt auch im Internet ihre Folgen: Kleine Online-Händler verschwinden und große Plattformen dominieren das Angebot. Die Preise steigen, die Kaufkraft sinkt und Lohnkosten nehmen zu. Unideal belegt, wie immer mehr Online-Shops in Deutschland Insolvenz anmelden und mutual analysiert, dass die gefühlte Inflation oft näher an der Wahrheit ist als die offiziellen Zahlen, die von Medien veröffentlicht werden.

    Die Inflation mag sich offiziell stabilisiert haben, doch für Verbraucher und Händler bleibt die Realität eine andere. Das zeigen aktuelle Recherchen der Teams von mutual.de und Unideal.de. Während die Preise in Deutschland weiter steigen, erleben sowohl Innenstädte als auch der Online-Handel einen beschleunigten Wandel: Die Vielfalt schwindet und kleine Anbieter kämpfen ums Überleben.

    Trotz gesunkener Inflationsrate bleibt das Preisniveau im Jahr 2025 hoch, während Kaufkraft und Konsumlaune sinken. Trauriger Beweis sind immer mehr leerstehende Ladenflächen in deutschen Innenstädten. Im Jahr 2024 haben laut der jährlichen Insolvenz-Analyse von CRIF 21.964 Unternehmen in Deutschland Insolvenz angemeldet. Das entspricht einem Anstieg um 23,1% im Vergleich zum Vorjahr 2023 (17.847 Insolvenzen). Experten rechnen mit einem weiteren deutlichen Anstieg der Firmenpleiten in 2025.

    Während offizielle Statistiken eine moderate Inflation von 2,2% für 2024 meldeten, zeigte eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft, dass die gefühlte Inflation bei Verbrauchern im Jahr 2024 bei 15,3% lag. Den Beleg für die schleichende Verteuerung des Alltags liefert mutual.de mit einer historischen Analyse des Big Mac Index für Deutschland. Während der Index weltweit als Maßstab für Kaufkraftvergleiche dient, wird bei genauerer Betrachtung der Preise in Deutschland deutlich: Trotz offiziell gesunkener Inflation bleiben die Preise (mangels Deflation) hoch und bestätigen damit die Werte der gefühlten Inflation. Konsumenten müssen oft für den gleichen Warenkorb deutlich mehr zahlen als noch vor wenigen Jahren.

    Der Negativtrend setzt sich auch im digitalen Raum fort. Das Team vom Schnäppchenblog Unideal hat recherchiert, dass immer mehr Affiliate-Partner seit 2023 Insolvenz anmelden mussten. Waren es 2022 noch 2.175 Affiliate-Partner, schrumpfte die Zahl an Partnerschaften über große Affiliate-Netzwerke wie AWIN, Tradedoubler, Adcell, CJ oder Belboon bis Anfang 2025 auf 1.578 Partnerschaften. Zahlreiche langjährige Partner haben Insolvenz angemeldet oder den Geschäftsbetrieb aufgrund mangelnder Umsätze direkt aufgegeben. Darunter befinden sich kleinere Händler wie Titus, Weinober oder Brettspiel-Pioniere, aber auch einstige Branchengrößen wie Esprit, Depot, Weltbild, Weck Gläser oder Tupperware. Diese konnten sich am Markt nicht mehr halten und gingen Konkurs.

    „Es ist schade wenn Partnerschaften beendet werden, aber noch trauriger sind Insolvenzen. Wenn eine Kooperation aus wirtschaftlichen Gründen beendet werden muss, arbeiten wir oft trotzdem weiter, posten Deals, Rabatte und Aktionen, auch wenn wir nichts mehr daran verdienen“, sagt Dirk Ehrlich, Geschäftsführer der Pharetis GmbH und Betreiber von Unideal.de und mutual.de.

    In Kombination mit der generellen Zurückhaltung der Konsumenten setzt sich auch ein Trend fort, den wir schon seit einigen Jahren beobachten: Große Online Marktplätze wie Amazon oder Temu verdrängen zunehmend die kleine Online Shops (insbesondere der Segmente Mode, Medien und Technik). Sie können durch ihre enorme Marktmacht Preise anbieten, mit denen kein kleiner Shop mithalten kann und die durch die Inflation angeschlagenen Konsumenten nehmen das Angebot nur allzu gerne an. Nutzer haben hier theoretisch Zugang zu allem – praktisch jedoch wird das Angebot eintöniger und die Arbeitsplätze im Back-Office der lokalen Online Shops verschwinden.

    Die wirtschaftlichen Folgen zeigen sich auch in steigenden Entlassungswellen. So verliert z.B. Otto in Leipzig 160 Mitarbeiter, Sportartikel-Gigant Puma in Herzogenaurach 150 Mitarbeiter und der Heimtierbedarf-Händler Zooplus entlässt rund 6% seiner Beschäftigten.

    Die Teams von mutual.de und Unideal.de dokumentieren, was viele bereits spüren: Die Inflation mag offiziell wieder auf Normalniveau sein, doch die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen bleiben. Vielfalt im Handel – ob offline oder online – nimmt ab, während die Kosten für Verbraucher weiterhin hoch sind. Die Frage bleibt: Ist das eine Entwicklung, die wir wirklich zulassen wollen?

    Für weitere Informationen unter https://www.mutual.de/ und https://www.unideal.de/ 

    Analyse des Big Mac Index für Deutschland: https://www.mutual.de/wissenswertes/gefuehlte-inflation-vs-offizielle-inflation/

    Definition Big-Mac-Index:
    Der Big-Mac-Index ist ein wirtschaftlicher Indikator, der von der Zeitschrift The Economist entwickelt wurde, um die Kaufkraftparität (PPP) verschiedener Währungen zu vergleichen. Er basiert auf dem Preis eines Big Macs in verschiedenen Ländern und zeigt, ob eine Währung im Vergleich zum US-Dollar über- oder unterbewertet ist.

    Mutual und Unideal belegt erstmalig die gefühlte Inflation durch das Addieren der Inflationsraten sowie via historischen Big-Mac-Index (Dtl).

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Pharetis GmbH
    Herr Dirk Ehrlich
    Karl-Heine-Str. 99
    04229 Leipzig
    Deutschland

    fon ..: +49-(0)341-308 474 0
    web ..: https://www.pharetis.de/
    email : kontakt@pharetis.de

    Die Pharetis GmbH ist ein Internet-Dienstleister, der 2007 in Leipzig gegründet wurde. Zu den Hauptprojekten zählen die Informationsportale Uniturm.de für Studierende, Unideal.de für Gutscheincodes und mutual.de für Finanzen. Neben mehr als 10 weiteren Portalen unterstützt und berät das Unternehmen via constabo.com auch externe Partner im Bereich Online-Marketing.

    Pressekontakt:

    Pharetis GmbH
    Herr Dirk Ehrlich
    Karl-Heine-Str. 99
    04229 Leipzig

    fon ..: +49-(0)341-308 474 0
    web ..: https://www.pharetis.de/
    email : kontakt@pharetis.de

  • Strix Group übernimmt niederländischen E-Commerce-Player Sition

    Strix Group übernimmt niederländischen E-Commerce-Player Sition

    Beschleunigung der europäischen Expansion

    BildDie Strix Group, eine führende europäische Digital-Commerce-Agentur, gibt die Übernahme des E-Commerce-Spezialisten Sition bekannt. Als renommierter Player im niederländischen E-Commerce-Markt betreut dieser Markengrößen wie unter anderem Fleurop, Intersport, Ten Cate und Janssen Fritsen. Sition ist darüber hinaus sowohl Shopware Gold Partner als auch Shopify Plus Partner.

    Vor wenigen Wochen hatte DELTA Equity Partners in die Strix Group investiert, um das Unternehmenswachstum durch eine Buy-and-Build-Strategie zu beschleunigen. Nun folgt mit Sition die erste Akquisition zum weiteren Ausbau des europäischen Agenturnetzwerkes. Die beiden Gründer von Sition, Michel Doens und Dennis Bottram, verbleiben in ihrer Position und treten darüber hinaus dem Strix Leadership Team bei. Die Kontinuität im Führungsteam gewährleistet, dass Sition seine umfassende E-Commerce-Expertise optimal in die Organisation einbringen kann.

    Dennis Bottram, Geschäftsführer und Mitgründer von Sition:

    „Dieser Schritt passt perfekt zu unseren Wachstumsambitionen und eröffnet unserem Team neue sowie internationale Möglichkeiten. Durch die Bündelung der Expertisen können wir in der E-Commerce-Welt noch mehr bewirken und unsere Kunden noch besser unterstützen. Die ersten gemeinsamen Schritte fühlen sich bereits jetzt vertraut und richtig an. Sition und Strix teilen die gleiche Leidenschaft für digitale Innovationen, technologischen Fortschritt und exzellenten Kundenservice – ich freue mich darauf, eine starke gemeinsame Zukunft aufzubauen!’“

    Marc-Paul Brandt, CEO der Strix Group:

    „Ich freue mich sehr, dass Sition jetzt Teil von Strix ist. Wir kennen uns seit Jahren und das tiefe E-Commerce-Wissen von Dennis und Michel hat mich immer beeindruckt. Gemeinsam werden wir nun unsere Strategie vorantreiben, die führende Digital-Commerce-Agentur in Europa zu werden. Durch die Übernahme verdoppeln wir unser Team in den Niederlanden und gewinnen unglaubliches Talent hinzu. Unser Wettbewerbsvorteil ist unsere klare Spezialisierung auf Shopify, Shopware und Magento.“

    Die Übernahme von Sition unterstreicht die Wachstumsstrategie der Strix Group, in den europäischen Schlüsselmärkten eine zentrale Position als Experte für E-Commerce einzunehmen. Mit einer starken internationalen Aufstellung und seinem umfassenden Ökosystem aus Spezialisten ermöglicht es Strix damit Kunden, ihr grenzüberschreitendes E-Commerce-Wachstum nahtlos, effizient und dynamisch voranzutreiben.

    Michel Doens, Geschäftsführer und Mitgründer von Sition:

    „Dieser Schritt schafft neue Chancen – für unsere Kunden und für uns als Team. Gemeinsam sind wir jetzt der größte und erfahrenste Shopware-Partner in der Benelux-Region. Gleichzeitig verstärken wir unser Wachstum als Shopify Plus Partner, insbesondere in den schnell wachsenden Märkten Deutschland und den Niederlanden.“

    Die Integration von Sition in die Strix Group hat bereits begonnen – mit dem Ziel, eine reibungslose Übergangsphase für Kunden und Mitarbeiter’innen zu gewährleisten. Die gebündelte Expertise führt zu einer noch breiteren Service-Palette, stärkeren technologischen Fähigkeiten und einem hochdynamischen Ansatz für E-Commerce-Innovationen der nächsten Generation.

    Weitere Informationen unter: https://www.strix.net/de 

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Strix Germany GmbH
    Herr Florian Borchers
    Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
    65760 Eschborn
    Deutschland

    fon ..: –
    web ..: https://www.strix.net/de
    email : florian.borchers@strix.net

    Über die Strix Group:
    Die Strix Group ist eine internationale Agentur für digitalen Handel mit über 200 E-Commerce-Spezialisten, die von Standorten in Polen, den Niederlanden und Deutschland aus arbeiten. Die Strix Group ist Shopify Plus-Partner und Shopware Platinum-Partner. Die Strix Group arbeitet für führende B2B-, Einzelhandels- und D2C-Unternehmen im gehobenen Mittelstand, darunter Kunden wie Interpneu, Brita, Lancerto, Semilac und Skins.

    Über Sition:
    Sition ist eine niederländische E-Commerce-Agentur mit Sitz in Den Bosch, gegründet im Jahr 2000. Das Unternehmen hat sich zu einem führenden E-Commerce-Spezialisten in den Niederlanden entwickelt und war einer der ersten Shopware-Partner in der Benelux-Region. Sition gewann bereits die Auszeichnung „Shopware Partner of the Year“ und betreut Kunden wie Fleurop, Ten Cate, Vehikit, Janssen Fritsen, ROBBShop, Intersport und Anna van Toor.

    Pressekontakt:

    Strix Germany GmbH
    Herr Florian Borchers
    Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
    65760 Eschborn

    fon ..: –
    web ..: https://www.strix.net/de
    email : florian.borchers@strix.net

  • E-Commerce-Unternehmen solute kooperiert mit HUAWEI

    E-Commerce-Unternehmen solute kooperiert mit HUAWEI

    Mehr Reichweite für solute-Kunden durch HUAWEI Petal Search

    BildHUAWEI ist ein weltweit führender Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Smart Devices. Mit den HUAWEI Mobile Services bietet HUAWEI ein neues Ökosystem, das mit der Suchmaschine HUAWEI Petal Search sowie der Werbeplattform HUAWEI Ads neue Möglichkeiten für Traffic und die Vermarktung von Produkten schafft.

    Petal Search ist eine noch junge Plattform, welche im Juli 2020 in Europa gelauncht wurde und von HUAWEI konsequent weiterentwickelt wird, um das Kundenerlebnis zu steigern – vor allem im Bereich Shopping. Solute, die das bekannte Preisvergleichsportal billiger.de betreibt, will diesen Schritt als strategischer Partner für HUAWEIs Petal Search unterstützen. Mit billiger.de, wo Nutzer ihr Wunschprodukt zum besten Preis finden können, ist solute ein wichtiger Player im E-Commerce – und mit über 22.500 Shops sowie über Millionen von Angeboten auf billiger.de ist die solute GmbH ein Experte im Bereich Onlineshopping und Customer Journey. Durch die Kooperation kann die solute die Angebote der Onlineshops gebündelt an HUAWEI übergeben und so für eine breite Angebots- und Sortimentsabdeckung mit Wettbewerbs-Charakter auf Petal Search sorgen. HUAWEI-Nutzer können dadurch in Zukunft auf eine Vielzahl von bekannten Onlineshops und Produkten via Petal Search zugreifen und sich einen besseren Marktüberblick verschaffen. Petal Search bietet solute und deren Shops wiederum mehr Reichweite bei einer breiten Zielgruppe sowie durch die Suchfunktion und Platzierung der billiger.de-App vielseitige Möglichkeiten für Händler. „Wir stellen Petal Search unsere Vielzahl an Shops und Angeboten zur Integration bereit und streben an, zukünftig auch CSS-Partner zu werden, denn im Bereich Paid Search sehen wir viel Potenzial – das sind die wesentlichen Inhalte unserer Kooperation“, so Bernd Vermaaten, Geschäftsführer der solute GmbH.

    „Wir wollen HUAWEI nicht nur dabei unterstützen, den Usern mehr Vorteile durch ihre Suchmaschine Petal Search zu bieten, sondern auch neue Möglichkeiten für unsere Shop-Kunden schaffen. Gemeinsam werden wir mehr Endverbraucher und damit auch einen höheren Bekanntheitsgrad in Deutschland und ganz Europa erreichen können. Dafür ist ein gutes Kundenerlebnis im Shopping-Bereich bei Petal Search unerlässlich“, beschreibt Vermaaten die Gründe für die Kooperation. „Gleichzeitig hilft die Etablierung von Petal Search auf dem europäischen Markt uns als solute dabei, einen neuen Kanal für unsere Kunden und ihre Produkte zu erschließen und so deren Absatz zu steigern“, so Vermaaten.

    Petal Search erreicht bereits Millionen von monatlich aktiven HUAWEI-Anwendern und ist über www.petalsearch.com für alle weltweit zugänglich. Auch billiger.de-Nutzer können über ihr HUAWEI-Smartphone mit Petal Search das beste Angebot finden. „Zusammengefasst profitieren die Onlineshops von dieser Kooperation genauso wie die Nutzer selbst“, erläutert Vermaaten die gegenseitigen Vorteile der Zusammenarbeit. Jaime Gonzalo, Vice President HUAWEI Mobile Services Europe, sagt: „Solute ist einer unserer Partner, der das Projekt Petal Search von Anfang an mitgestaltet und mit seiner umfassenden Expertise auch gemeinsam mit uns verbessert.“ Die Zusammenarbeit wirkt sich insgesamt auf die Ergebnisvielfalt von Shopping Ads aus – perspektivisch soll die Kooperation auf weitere Bereiche ausgedehnt werden.

    Weitere Informationen unter https://www.solute.de

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    solute GmbH
    Frau Sheva Khorassani
    Zeppelinstraße 15
    76185 Karlsruhe
    Deutschland

    fon ..: +49 721 98993-208
    web ..: https://www.solute.de/
    email : presse@solute.de

    Über die solute GmbH:
    Smartes Online-Shopping ist seit rund 15 Jahren die Mission der solute GmbH. Das Unternehmen hat dabei das Ziel, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren sowie das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. So betreibt die solute GmbH das bekannte Preisvergleichsportal billiger.de und bietet weitere Leistungen im B2B-Bereich an, wie beispielsweise Product Listing Ads, E-Mail-Marketing-Kampagnen durch die eigene E-Mail-Versandsoftware von soluteMail sowie solutePush als clevere Lösung für Web Push, In-App Push und App Push Nachrichten.

    billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 2 Mio. Produkten, 70 Mio. Preisen, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich.

    Über Petal Search:
    Petal Search ist eine HMS-eigene Suchmaschinen-App, die es HUAWEI-Smartphone-Besitzern ermöglicht, die Dinge, die sie brauchen, einfach zu suchen und zu finden – einschließlich Nachrichten, Videos, Bilder, Einkäufe, Flüge, lokale Geschäfte und mehr – direkt von ihrem Startbildschirm aus. Mit Petal Search will HUAWEI ein offenes Such-Netzwerk aufrechterhalten und ein einheitliches und umfassendes Suchdienst-Erlebnis schaffen. Das Unternehmen ist bestrebt, allen HMS-Mobiltelefonbenutzern ein bereichertes Sucherlebnis zu bieten und gleichzeitig eine Plattform bereitzustellen, die das geschäftliche Interesse und die betriebliche Effizienz für Entwickler und Partner fördert.

    Über HUAWEI Consumer Business Group:
    Die Produkte und Dienstleistungen von HUAWEI sind in über 170 Ländern erhältlich und werden von rund einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt. HUAWEI ist einer der größten Smartphone-Anbieter und betreibt derzeit 14 Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie 36 Innovationszentren mit Partnern. Die HUAWEI Consumer Business Group ist neben Carrier Network und Enterprise Business eine der drei Geschäftseinheiten von HUAWEI, die Smartphones, Audio, mobiles Breitband, Wearables, Computer, Zubehör und Cloud-Services umfasst. Das globale Netzwerk von HUAWEI basiert auf über 30 Jahren Erfahrung in der Telekommunikationsbranche und bietet Verbrauchern auf der ganzen Welt die neuesten technologischen Innovationen.

    Pressekontakt:

    solute GmbH
    Frau Sheva Khorassani
    Zeppelinstraße 15
    76185 Karlsruhe

    fon ..: +49 721 98993-208
    web ..: https://www.solute.de/
    email : presse@solute.de

  • Rasensamen-kaufen.de: Der Erfolg spricht für sich!

    Seit einem Jahr nutzt Rasensamen-kaufen.de ein neues Shopsystem. Seither profitieren Kunden des Shops von vielen neuen Features. Auch auf die Geschäftszahlen hatte der Wechsel einen positiven Effekt

    Kunden, die online einkaufen, schätzen neben erstklassigen Produkten auch die Nutzerfreundlichkeit eines Shops. Rasensamen-kaufen.de hat aus diesem Grund vor einem Jahr das Shopsystem gewechselt und nutzt nun Shopware 5. Und dieser Schritt hat sich ausgezahlt.

    Rasensamen-kaufen.de: Kundenfreundlichkeit im Fokus

    Für Kunden des Expertenshops für frische Grassamen, Dünger und Rasenpflegeprodukte hatte der Wechsel des Shopsystems zahlreiche Vorteile, denn das neue System bietet eine Vielzahl an zusätzlichen Features, die das Einkaufserlebnis weiter verbessert haben. Nun ist zum Beispiel neben anderen Zahlungsmöglichkeiten auch der Kauf auf Rechnung möglich. Außerdem stehen den Kunden Produkt- und Shopbewertungen sowie neue Such- und Filterfunktionen zur Verfügung.

    Positive Unternehmensentwicklung

    Dank des neuen Shopsystems konnte Rasensamen-kaufen.de auch intern viele positive Entwicklungen verzeichnen. So waren unter anderem Steigerungen beim durchschnittlichen Warenkorb, bei den Besucher- und Umsatzzahlen sowie bei der Click-Through-Rate möglich.

    Im Vergleich zum Vorjahr war der durchschnittliche Warenkorb um etwa 17 Prozent höher. Kunden kauften im Schnitt pro Besuch also mehr ein. Auch über die Zuwächse bei den Besucher- und den Umsatzzahlen können sich der Geschäftsführer Mario Braune und sein Team von Rasensamen-kaufen.de freuen. Das Hauptkeyword des Shops, „Rasensamen“, rangiert jetzt auf Platz 1 (Stand: 01.03.2018).

    Besonders deutliche Effekte, die auf den Wechsel des Shopsystems zurückzuführen sind, zeigen sich bei der Click-Through-Rate, die so gut ist wie nie zuvor. Dies liegt vor allem an der besseren Integration von Rich Snippets in der Shopware 5 im Vergleich zur Vorgängersoftware.

    Rasensamen-kaufen.de sagt Danke

    Die vielen Verbesserungen unseres Onlineshops wären ohne ein starkes Netzwerk nicht möglich gewesen. „Unser besonderer Dank gilt unseren Partnern PayPal, Ekomi, Doofinder und Shopware sowie unserem Hoster aixpro“, sagt Mario Braune. „Und natürlich danken wir auch unseren Kunden, die Rasensamen-kaufen.de die Treue halten.“

    Unternehmensbeschreibung:
    Betreiber von Rasensamen-kaufen.de ist die total10 UG (haftungsbeschränkt). Die Firma hat ihren Sitz in Hamburg. Der Onlineshop hat sich auf frische Grassamen, Dünger und Rasenpflegeprodukte spezialisiert. Neben einem ausgesuchten Sortiment an Qualitätsprodukten bietet Rasensamen-kaufen.de viele wissenswerte Informationen rund um das Thema Rasen.

    Über:

    total10 UG (haftungsbeschränkt)
    Herr Mario Braune
    Lutterothstr. 23
    20255 Hamburg
    Deutschland

    fon ..: 04041913354
    web ..: http://www.rasensamen-kaufen.de
    email : info@rasensamen-kaufen.de

    Betreiber von Rasensamen-kaufen.de ist die total10 UG (haftungsbeschränkt). Die Firma hat ihren Sitz in Hamburg. Der Onlineshop hat sich auf frische Grassamen, Dünger und Rasenpflegeprodukte spezialisiert. Neben einem ausgesuchten Sortiment an Qualitätsprodukten bietet Rasensamen-kaufen.de viele wissenswerte Informationen rund um das Thema Rasen.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    total10 UG (haftungsbeschränkt)
    Herr Mario Braune
    Lutterothstr. 23
    20255 Hamburg

    fon ..: 04041913354
    web ..: https://www.rasensamen-kaufen.de
    email : info@rasensamen-kaufen.de