Schlagwort: Optimizely

  • Gartner® Magic QuadrantTM: Optimizely erneut „Leader“ für Digital- Experience-Plattformen

    Optimizely wird im dritten Jahr in Folge als Leader anerkannt

    Berlin, 01. März 2022 – Optimizely, führender Anbieter von Digital-Experience-Lösungen, wurde von Gartner das dritte Jahr in Folge als Leader im Magic Quadrant 2022 für Digital Experience Platforms (DXP) positioniert. Optimizely wurde das dritte Jahr in Folge im Leaders Quadrant positioniert, basierend auf der Vollständigkeit der Vision und der Fähigkeit zur Umsetzung.

    „Die erneute Anerkennung durch Gartner als Leader im Bereich der Digital-Experience- Plattformen ist für uns eine Bestätigung dafür, dass wir weiterhin der Konkurrenz einen Schritt voraus sind und durch unsere einzigartige Kombination von Kreation und Optimierung den Geschäftswert für unsere Kunden steigern“, sagt Alex Atzberger, CEO von Optimizely. „Wir freuen uns sehr über diese Positionierung, bleiben aber gleichzeitig auf unserer Innovations- Route und der Erweiterung unsere Services. So helfen wir Marketern, ihr digitales Potenzial auszuschöpfen, um unübertroffene Kundenerlebnisse zu liefern.“

    Die Platzierung von Optimizely als Leader im diesjährigen Magic Quadrant für Digital Experience Platforms kommt erst nach der Ankündigung der Übernahme von Welcome Software im Dezember 2021 und spiegelt sich daher nicht in der Bewertung von Gartner wider.

    Dies trifft auch auf die Ankündigung zu, dass das Unternehmen eine strategische, mehrjährige Vereinbarung mit Google Cloud geschlossen hat, um Next-Gen Experimentation-Lösungen bereitzustellen. Darüber hinaus gab Optimizely vor kurzem bekannt, dass es seine Geschäftstätigkeit mit der Eröffnung einer neuen Niederlassung in Dubai auf den Nahen Osten und Afrika ausgeweitet hat.
    Gartner bewertete 16 Anbieter in Bezug auf entscheidende Fähigkeiten, die Vollständigkeit der Vision und die Fähigkeit jedes Unternehmens, DXPs umzusetzen. Die DXP von Optimizely hilft modernen Marketers auf der ganzen Welt, optimale Customer Journeys abzubilden und so gewünschte Geschäftsergebnisse effektiver zu erreichen. Der vollständige „Gartner Magic Quadrant“-Report für DXP 2021 steht hier kostenlos zum Download zur Verfügung.

    Gartner Disclaimer:
    Gartner, Magic Quadrant für Digital-Experience-Plattformen, Irina Guseva, Mike Lowndes, Jim Murphy, Gene Phifer, 23. Februar 2022.
    Gartner und Magic Quadrant sind eingetragene Marken von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
    Gartner unterstützt keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in unseren Forschungspublikationen dargestellt werden, und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Forschungspublikationen von Gartner geben die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

    Über Gartner Magic Quadrant
    Das Qualitätssiegel „Gartner Magic Quadrant“ steht für eine Reihe von weltweit anerkannten Marktforschungsberichten, die einen umfassenden Überblick über die Position von Marktteilnehmern in Relation zueinander erlaubt. Durch die grafische Aufbereitung und einheitliche Bewertungskriterien, zeigen die Studien auf einen Blick, ob und wie Technologieanbieter ihre Vision verfolgen und wie sie insgesamt abschneiden.
    Gartner unterstützt keinen der Anbieter, keines der Produkte und keine der Dienstleistungen, die genannt werden und empfiehlt Technologieanwendern nicht ausschließlich die Anbieter mit den besten Bewertungen oder Auszeichnungen zu wählen. Die Veröffentlichung basiert auf der Meinung von Gartner als Forschungsorganisation und sollte nicht als verbindliche Aussagen ausgelegt werden. Gartner schließt jegliche zum Ausdruck gebrachte und implizite Gewährleistung hinsichtlich dieser Studie aus, inklusive Mängelgewährleistung und Tauglichkeit für einen bestimmten Zweck.
    Weitere Informationen zum Gartner Magic Quadrant gibt es hier.

    Über Optimizely
    Optimizely unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, ihr digitales Potenzial auszuschöpfen. Mit der Digital-Experience-Plattform (DXP) setzt der führende E-Commerce-Spezialist neue Maßstäbe in der Entwicklung hyper-personalisierter und datengestützter Erlebnisse. Mehr als 1.100 Mitarbeiter und über 900 Vertriebspartner arbeiten weltweit für Optimizely. Sie helfen weit über 9.000 Marken, darunter Toyota, Santander, eBay, KLM und Mazda, dabei, die Customer Lifetime Value zu steigern, den Umsatz zu erhöhen und die Markenreputation auszubauen.

    Weitere Informationen unter: optimizely.com

    Firmenkontakt
    Optimizely
    Corinna Himme
    Wallstraße 16
    10179 Berlin
    030 768078131
    Corinna.Himme@optimizely.com
    https://www.optimizely.com/de/

    Pressekontakt
    ELEMENT C GmbH
    Tatjana Ramerth
    Aberlestraße 18
    81371 München
    089 – 720 137 15
    t.ramerth@elementc.de
    http://www.elementc.de

  • Optimizely und Google Cloud schließen strategische Partnerschaft

    Kooperation für stärkere Innovationskraft und Experimentation der nächsten Generation

    Berlin, 15. Februar 2022_ Optimizely, Anbieter von Digital-Experience-Lösungen, migriert seine Experimentation-Plattform in die Google Cloud. Mit der strategischen Partnerschaft will das Unternehmen zukunftsweisende digitale Marketinglösungen etablieren und Innovationen für Marketer zugänglich, skalierbar und schnell realisierbar machen. Kunden profitieren von der End-to-end Lösung von Optimizely in der zuverlässigen Infrastruktur der Google Cloud und ihren Services in den Bereichen KI, ML und Analytics.

    Das Marketing entwickelt sich stetig weiter. Erfolgreiche Kampagnen setzen datengesteuerte Entscheidungen und optimierte Customer Experiences voraus. Mit seiner Web-Experimentation- und Full-Stack-Experimentation-Plattform bereitet Optimizely dem Rätselraten ein Ende und hilft Marketern personalisierte und bedeutungsvolle digitale Erlebnisse zu erzeugen. Im Zuge der Zusammenarbeit mit Google Cloud werden die Unternehmen auch eine gemeinsame Markteinführungs- und Vertriebsstrategie koordinieren und Marketern weltweit nahtlose Experimentation-Lösungen garantieren.

    Um sowohl neuen als auch bestehenden Kunden dabei eine bestmögliche Experience zu bieten, arbeiten Optimizely und Google Cloud eng bei der Entwicklung digitaler Angebote zusammenarbeiten. Gemeinsame Kunden werden durch die Migration von einer Vielzahl an Vorteilen wie beispielsweise erhöhte Flexibilität und Kontrolle, unübertroffene Sicherheit sowie gesteigerte Produktivität und Zuverlässigkeit profitieren.

    „Ich kann mir keine zwei Tech-Unternehmen vorstellen, die für datengetriebene Growth Marketer relevanter sind als Google Cloud und Optimizely. Wir teilen die gleiche Philosophie, um mit KI und Experimentation Vermutungen durch Gewissheit zu ersetzen“, sagt Alex Atzberger, CEO von Optimizely. „Mit der Partnerschaft ermöglichen wir Marketern, ihr digitales Potenzial auszuschöpfen, außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu schaffen und starke Geschäftsergebnisse zu erzielen – und das alles auf einer sicheren Plattform. Es ist eine echte Win-Win-Situation.“

    „Durch die Partnerschaft wird die Google-Cloud-Infrastruktur die Customer-Experience-Plattform von Optimizely ergänzen“, sagt Rob Enslin, President bei Google Cloud. „Es ist von großer Bedeutung, dass Unternehmen ihren Kunden außergewöhnliche Produkte und Dienstleistungen anbieten und genau das wollen wir mit unserer Zusammenarbeit ermöglichen.“

    Weitere Informationen über die Zusammenarbeit zwischen Optimizely und Google Cloud finden Sie unter: https://www.optimizely.com/google

    Weitere Informationen über die Optimizely Experimentation Plattform finden Sie hier.

    Über Optimizely
    Optimizely unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, ihr digitales Potenzial auszuschöpfen. Mit der Digital-Experience-Plattform (DXP) setzt der führende E-Commerce-Spezialist neue Maßstäbe in der Entwicklung hyper-personalisierter und datengestützter Erlebnisse. Mehr als 1.100 Mitarbeiter und über 900 Vertriebspartner arbeiten weltweit für Optimizely. Sie helfen weit über 9.000 Marken, darunter Toyota, Santander, eBay, KLM und Mazda, dabei, die Customer Lifetime Value zu steigern, den Umsatz zu erhöhen und die Markenreputation auszubauen.

    Weitere Informationen unter: optimizely.com

    Firmenkontakt
    Optimizely
    Corinna Himme
    Wallstraße 16
    10179 Berlin
    030 768078131
    Corinna.Himme@optimizely.com
    https://www.optimizely.com/de/

    Pressekontakt
    ELEMENT C GmbH
    Tatjana Ramerth
    Aberlestraße 18
    81371 München
    089 – 720 137 15
    t.ramerth@elementc.de
    http://www.elementc.de

  • Nur 12 Prozent der Marketingverantwortlichen nutzt Echtdaten als Entscheidungsbasis

    – Die Mehrheit (85 Prozent) nutzt für Entscheidungen eine Kombination aus Daten und Bauchgefühl
    – 31 Prozent der Befragten brauchen sechs bis zehn Arbeitstage, um die benötigten digitalen Informationen zu erhalten

    Berlin, 14. Oktober 2021 – Um den Status Quo in Marketingabteilungen zu erfragen, hat Optimizely, Anbieter von Digital-Experience-Lösungen, eine Umfrage unter 100 Marketingverantwortlichen initiiert. Ziel der Erhebung war es, zu evaluieren, welche Auswirkungen Daten auf die Geschäftsentscheidungen im Marketing haben und welche Herausforderungen informationsgetriebene Entscheidungen blockieren. Das zentrale Ergebnis: Waren Geschäftsentscheidungen in der Vergangenheit in der Regel gesteuert von Instinkt und Bauchgefühl, so bestimmt mehr und mehr ein datengesteuerter Ansatz die Strategien von Marketern.

    Daten als Entscheidungsgrundlage

    Nahezu die Hälfte (48 Prozent) der befragten Teilnehmer erklärten, sich stark auf datenbezogene Informationen zu verlassen, wenn kritische Entscheidungen anstehen. Weitere 42 Prozent der Marketingentscheider gaben an, ihre Entscheidungen „einigermaßen“ mit Daten zu untermauern, immerhin zehn Prozent nutzen die zur Verfügung stehenden Informationen „ein wenig“. Die Mehrheit (85 Prozent) nutzt jedoch eine Kombination aus Daten und ihrem Bauchgefühl, während nur ein kleiner Anteil (12 Prozent) ausschließlich Echtdaten als Entscheidungsbasis heranzieht.
    Die Herausforderung hierbei: Nicht weniger als 31 Prozent der befragten Marketingverantwortlichen brauchen sechs bis zehn Arbeitstage, um die benötigten digitalen Informationen zu erhalten. Bei 19 Prozent der Interviewten dauerte die Datensammlung sogar mehr als zehn Tage. Damit ist klar: Geht es um belastbare Informationen zur Entscheidungsfindung, stehen Marketingverantwortliche häufig mit leeren Händen da. Um die benötigten Daten schneller zu erhalten, will die Mehrheit (83 Prozent) der Befragten bis zu 30 Prozent ihres Budgets für den Ausbau ihrer IT-Infrastruktur verwenden.

    First-Party-Intent-Daten als Schlüsselwerte

    Der Großteil der Marketingverantwortlichen (89 Prozent) gibt an, dass Intent-Daten eine wesentliche Quelle für wichtige Insights darstellen. Jedoch werden sie von lediglich von der Hälfte der Befragten tatsächlich als Entscheidungsgrundlage genutzt. Intent-Daten liefern wertvolle Erkenntnisse, die Marketern helfen die Benutzererfahrungen zu verbessern, Value Propositions zu optimieren und Leads zu priorisieren. Für die meisten Marketer (78 Prozent) sind hierbei First-Party-Intent-Daten, also Daten direkt vom Kunden oder Interessenten, am nützlichsten. Daten aus zweiter oder dritter Hand nehmen dagegen einen wesentlich niedrigeren Stellenwert ein (14 und 8 Prozent).

    „Marketingverantwortliche binden Geschäftsentscheidungen an reale Daten und nicht an das Bauchgefühl. Doch leider ist die IT-Infrastruktur ein limitierender Faktor, um die besten Daten zu erhalten“, sagt Marc Bohnes, Product Management Director bei Optimizely. „Sowohl B2B- als auch B2C-Unternehmen sollten konsequent auf die Nutzung von First-Party-Intent-Daten in Echtzeit setzen. Mit diesen können Marketer ihre Kampagnen wirklich optimieren und personalisieren oder die Daten für Experimente nutzen.“

    Methodik

    Optimizely hat in Zusammenarbeit mit Pulse weltweit 100 Marketingverantwortliche befragt, um herauszufinden, wie sehr sie sich auf Daten verlassen und vor welchen Herausforderungen sie bei der Datenerfassung stehen. Die Befragten stammen aus Unternehmen mit unter 1.000 bis über 10.000 Mitarbeitenden und haben die Postionen C-Level, Director, VP oder Manager inne.

    Die vollständige Studie (Englisch) steht hier zum Download bereit.

    Über Optimizely
    Optimizely unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, ihr digitales Potenzial auszuschöpfen. Mit der Digital-Experience-Plattform (DXP) setzt der führende E-Commerce-Spezialist neue Maßstäbe in der Entwicklung hyper-personalisierter und datengestützter Erlebnisse. Mehr als 1.100 Mitarbeiter und über 900 Vertriebspartner arbeiten weltweit für Optimizely. Sie helfen weit über 9.000 Marken, darunter Toyota, Santander, eBay, KLM und Mazda, dabei, die Customer Lifetime Value zu steigern, den Umsatz zu erhöhen und die Markenreputation auszubauen.

    Weitere Informationen unter: optimizely.com.

    Firmenkontakt
    Optimizely
    Katrin Menzel
    Wallstraße 16
    10179 Berlin
    +49(0)30-76 80 78 0
    katrin.menzel@episerver.com
    https://www.optimizely.com/de/

    Pressekontakt
    ELEMENT C GmbH
    Tatjana Ramerth
    Aberlestraße 18
    81371 München
    089 – 720 137 15
    t.ramerth@elementc.de
    http://www.elementc.de

  • IDC MarketScape ernennt Optimizely im Bereich CMS zum „Leader“

    Berlin, 29. September 2021 – Optimizely, Anbieter digitaler Erlebnisplattformen, wurde in die „Leaders“-Kategorie des globalen Bewertungsindex“ für Informations- und Kommunikationstechnologie IDC MarketScape: Worldwide CMS for Persuasive Digital Experiences 2021 Vendor Assessment (doc #US47412821, September 2021) aufgenommen.

    KI und Machine Learning ausschlaggebend
    Ausschlaggebend für die Ernennung zum „Leader“ sei die fortschrittliche Technologie, die in der Optimizely-Lösung zum Einsatz komme, heißt es in der Begründung. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen liefert personalisierte Content-Erlebnisse in großem Maßstab. Die Auszeichnung folgt auf die Jahreskonferenz des Unternehmens, Opticon21, auf der Optimizely die Einführung des Data Core Service bekannt gab. Dieser erweitert ab sofort die Digital Experience Platform (DXP).

    Leistungsstarke Funktionen
    IDC MarketScape bewertete insgesamt 16 Anbieter. Ausgezeichnet wurde Optimizely aufgrund seiner umfangreichen Content-Intelligence-Funktionen. Sie beinhalten KI-gestützte Personalisierung und praktische, umsetzbare Insights, mit welcher zum Beispiel redaktionelle Entscheidungen beeinflusst werden können. Besondere Erwähnung fanden auch die umfangreichen Content-Services. Sie kombinieren CMS- und Commerce-Informationen in einem Content-Design.

    Unkompliziertes Partner-Onboarding
    Anerkennung erfuhr Optimizely darüber hinaus für sein Partner-Ökosystem. Es zeichnet sich durch ein unkompliziertes Onboarding aus. Verantwortlich dafür sind spezielle Partner-Solution-Architect-Teams. Sie unterstützten neue Partner bei der Nutzung des Systems und gewährleisten eine schnelle Inbetriebnahme. Partner, deren Bewertung ebenfalls in das IDC-MarketScape-Ranking eingingen, attestierten dem System ein gut dokumentiertes und einfach zu verwendendes API-Set, das eine schnelle Installation sicherstellt. Dazu startete Optimizely im Juli das Technology Partner Network, um seinen Kunden durch strategische Partnerschaften einen intelligenten Technologie-Stack zur Verfügung zu stellen.

    „Wir fühlen uns geehrt, von IDC als Leader ausgezeichnet worden zu sein. Die Auszeichnung ist eine schöne Bestätigung. Sie zeigt: Unser Weg, für Unternehmen digitale Erlebnisse basierend auf Daten, statt auf Vermutungen zu erstellen, war und ist richtig“, sagte Alex Atzberger, CEO bei Optimizley. „Digitale Erlebnisse stehen nicht nur für den Kern einer Marke, sie treiben auch Verkauf und Absatz an. Kunden wollen sich mit Marken verbunden fühlen, kommunizieren und sich engagieren. Daran müssen sich Unternehmen anpassen. Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, unsere DXP zu stärken, um Unternehmen dabei zu unterstützen, nicht nur zu überleben, sondern auch zu gedeihen.“

    Die Content-Management-, Digital-Commerce-, Personalisierungs- und Analysefunktionen von Optimizely ermöglichen die Umsetzung und Optimierung digitaler Erlebnisse über Multi-Experience-Customer Journeys. Insgesamt gut 9.000 Business-to-Consumer- (B2C) bzw. Business-to-Business- (B2B) Marken wie eBay, KLM, Toyota und Santander nutzen die DXP-Technologie von Optimizely.

    IDC MarketScape Bericht 2021 herunterladen

    Über IDC MarketScape
    Das Bewertungsmodell von IDC MarketScape liefert einen Überblick über die Wettbewerbsfähigkeit von ICT-Anbietern (Informations- und Kommunikationstechnologie) in bestimmten Märkten. In die Bewertung gehen sowohl qualitative als auch quantitative Kriterien ein. IDC MarketScape vergleicht Produkt- und Serviceangebote, Fähigkeiten und Strategien sowie aktuelle und zukünftige Markterfolgsfaktoren von IT- und Telekommunikationsanbietern. Das Framework bietet Technologiekäufern eine 360-Grad-Bewertung der Stärken und Schwächen aktueller und potenzieller Anbieter.

    Über Optimizely
    Optimizely unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, ihr digitales Potenzial auszuschöpfen. Mit der Digital-Experience-Plattform (DXP) setzt der führende E-Commerce-Spezialist neue Maßstäbe in der Entwicklung hyper-personalisierter und datengestützter Erlebnisse. Mehr als 1.1000 Mitarbeiter und über 900 Vertriebspartner arbeiten weltweit für Optimizely. Sie helfen weit über 9.000 Marken, darunter Toyota, Santander, eBay, KLM und Mazda, dabei, die Customer Lifetime Value zu steigern, den Umsatz zu erhöhen und die Markenreputation auszubauen.

    Weitere Informationen unter: optimizely.com.

    Firmenkontakt
    Optimizely
    Katrin Menzel
    Wallstraße 16
    10179 Berlin
    +49(0)30-76 80 78 0
    katrin.menzel@episerver.com
    https://www.optimizely.com/de/

    Pressekontakt
    ELEMENT C GmbH
    Tatjana Ramerth
    Aberlestraße 18
    81371 München
    089 – 720 137 15
    t.ramerth@elementc.de
    http://www.elementc.de

  • Neuer Data Core Service von Optimizely stärkt Digital Experience Platform

    Kostenloser Service vereinheitlicht produktübergreifende Daten für detaillierte Insights

    Berlin, 23. September 2021 – Ab sofort ergänzt der neue Data Core Service (DCS) das Portfolio von Optimizely. Der führende Anbieter digitaler Erlebnisplattformen erweitert damit seine Digital Experience Platform (DXP). Der neue Data Core Service ermöglicht noch detailliertere Analysen und bietet Nutzern über die gesamte Optimizely Suite hinweg einheitliche Insights. Dadurch erhalten Unternehmen ein besseres Verständnis für ihre Kunden und ihre gesamte digitale Business Performance.

    Daten als Alleinstellungsmerkmal
    Für Unternehmen stellen Daten das Lebenselixier im E-Commerce dar. Auf Daten basieren heute Geschäftsmodelle, aus Daten schöpfen Unternehmen Werte. Sie haben das Potenzial, das wertvollste und stärkste Unterscheidungsmerkmal eines Unternehmens zu sein. Oftmals liegen diese Daten jedoch an verschiedenen Orten. Das mindert deren Wert und Qualität.

    Data Core Service vereint und vereinheitlicht Daten
    Kunden profitieren vom DCS in zweifacher Hinsicht. Einerseits führt er dezentralisierte Daten aus unterschiedlichsten Quellen an einem zentralen Ort zusammen. Dort erhalten Kunden über intuitive Dashboards und umfangreiche Analyse-Funktionen jederzeit aussagekräftige und belastbare Informationen über die Leistung ihres digitalen Geschäfts. Andererseits aggregiert der DCS verschiedenste Datenarten, die zum Beispiel aus Assets oder Verhaltensweisen bestehen oder als Grundlage für inhaltsbezogene, handelsbezogene und experimentelle Anwendungsfälle sowie für die Erstellung von Kundenprofilen dienen.
    Vollständiger Einblick

    „Die beste DXP muss anpassungsfähig sein, aber Unternehmen sollten dazu keine disparaten Datensätze verwalten oder sich fragen müssen, wo die einzige Quelle der Datenwahrheit liegt“, sagte Justin Anovick, Chief Product Officer von Optimizely, während des virtuellen Opticon21-Events des Unternehmens. „Mit der Einführung des DCS geben wir unseren Kunden einen vollständigen Einblick in ihre Daten, ohne dabei die Kompatibilität zu beeinträchtigen.“

    Der Start des DCS folgt auf dem Zusammenschluss der Marken Optimizely und Episerver sowie der Übernahme von Zaius im März 2021. Unter der Marke Optimizely setzen die drei Partner zukünftig den Aufbau einer Plattform für Digital Marketer und digitale Produktmanager fort.

    Erfahren Sie mehr über Optimizelys DXP.

    Über Optimizely

    Optimizely unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, ihr digitales Potenzial auszuschöpfen. Mit der Digital-Experience-Plattform (DXP) setzt der führende E-Commerce-Spezialist neue Maßstäbe in der Entwicklung hyper-personalisierter und datengestützter Erlebnisse. Mehr als 1.1000 Mitarbeiter und über 900 Vertriebspartner arbeiten weltweit für Optimizely. Sie helfen weit über 9.000 Marken, darunter Toyota, Santander, eBay, KLM und Mazda, dabei, die Customer Lifetime Value zu steigern, den Umsatz zu erhöhen und die Markenreputation auszubauen.

    Weitere Informationen unter: optimizely.com.

    Firmenkontakt
    Optimizely
    Katrin Menzel
    Wallstraße 16
    10179 Berlin
    +49(0)30-76 80 78 0
    katrin.menzel@episerver.com
    https://www.optimizely.com/de/

    Pressekontakt
    ELEMENT C GmbH
    Tatjana Ramerth
    Aberlestraße 18
    81371 München
    089 – 720 137 15
    t.ramerth@elementc.de
    http://www.elementc.de

  • Optimizely beruft Donna Wilczek in den Vorstand

    Die Tech-Veteranin soll mit ihrer langjährigen Erfahrung die technologische Disruption vorantreiben, während das Unternehmen seine Führung auf dem Markt für Digital Experiences ausbaut.

    Berlin, 15. Juni 2021_ Optimizely (vormals Episerver), der führende Anbieter von Digital-Experience-Plattformlösungen, ernennt Donna Wilczek mit sofortiger Wirkung als erste unabhängige Direktorin in den Vorstand.

    Wilczek ist eine erfahrene Tech-Veteranin mit über 20 Jahren Branchenerfahrung und war bislang als Senior Vice President of Product Strategy and Innovation bei Coupa Software (NASDAQ: COUP), einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Business Spend Management, tätig. Während ihrer Zeit bei Coupa hat Wilczek dem Unternehmen geholfen, sich von einem jungen Startup zu einem erfolgreichen börsennotierten Unternehmen zu entwickeln. Darüber hinaus war sie an der Entwicklung zahlreicher neuer Anwendungen und der Akquisition von Unternehmen beteiligt und hat dabei eng mit Kunden und Partnern zusammengearbeitet. In den letzten zehn Jahren hatte sie bei Coupa Führungspositionen in den Bereichen Produktstrategie, Marketing, Customer Experience sowie Professional Services inne.

    Vor Coupa leitete Wilczek den Bereich Shared Services bei TriNet (NYSE: TNET), einer cloud-basierten professionellen Arbeitgeberorganisation für kleine und mittelständische Unternehmen und verantwortete den Bereich Professional Services bei Ketera (übernommen von Rearden Commerce), einem Anbieter von Cloud Spend Management. Außerdem ist Wilczek eine Tech-Innovatorin, die bereits mit zwölf Software-Patenten ausgezeichnet wurde.

    „Wir freuen uns sehr, Donna in unserem Vorstand begrüßen zu dürfen. Nach mehreren strategischen Akquisitionen und organischem Wachstum ist Optimizely einzigartig positioniert, um als erster DXP-Anbieter, der Kreation und Optimierung in einer Plattform vereint, das freie Marktpotential zu nutzen“, sagt Alex Atzberger, Chief Executive Officer von Optimizely. „Während wir unsere Präsenz in einem Markt ausweiten, der hungriger denn je auf ergebnisorientierte Digital Experiences ist, schätzen wir es sehr, auf Donnas Erfahrungen zurückgreifen zu können, um Produktinnovationen voranzutreiben und einen greifbaren Mehrwert für Unternehmen zu generieren.“

    „Donna wird unseren Vorstand stärken, indem sie die Kompetenzen unserer aktuellen Direktoren ideal ergänzt und uns dabei unterstützt, unsere Führungsposition auf dem Markt für Digital Experiences auszubauen“, sagt Adam Berger, Executive Chairman des Vorstands von Optimizely und Managing Director von Insight Partners. „Der Vorstand und ich freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr, um den weiteren Geschäftserfolg von Optimizely voranzutreiben. Es ist entscheidend, dass unsere Vorstandsmitglieder unsere Leidenschaft und Kernwerte teilen und Donna verkörpert all das, was uns wichtig ist.“

    „Die Plattform von Optimizely ist der Schlüssel für wachsende Unternehmen, die in einer Welt konkurrieren, in der digitale Kundenerlebnisse die wichtigste Währung sind“, sagt Donna Wilczek. „Mit intelligenten Digital Experiences, können Marken, die in diese leistungsstarke Plattform investieren, unschlagbare Erlebnisse liefern. Ich freue mich darauf, das Team bei der Umsetzung seiner Vision zu unterstützen.“

    Optimizely bedient rund 9.000 Kunden und mehr als 900 Partner weltweit, unter anderem in den Bereichen Einzelhandel, Produktion und Vertrieb, Finanzdienstleistungen, Versicherungen, dem Gesundheitswesen sowie Medien und Technologie. Das Unternehmen unterstützt mehr als 20 der „Fortune 100“ und zählt Atlassian, Metromile, Salesforce, StubHub und Visa zu seinen Kunden.

    Über Optimizely (vormals Episerver)
    Optimizely (vormals Episerver) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Marken dabei zu helfen, ihr digitales Potenzial zu entfalten. Mit der führenden Digital-Experience-Plattform (DXP) profitieren führende Digitalunternehmen von den notwendigen Tools und Insights, um datengestützt einzigartige Kundenerlebnisse zu schaffen. Die Entwicklung anspruchsvoller Lösungen war dabei noch nie so einfach.

    Die über 900 Partner und 1.100 Mitarbeiter unterstützen in Niederlassungen weltweit mehr als 9.000 Marken dabei, ihren Customer Lifetime Value zu steigern, Umsätze zu erhöhen und ihre Marken auszubauen – darunter Toyota, Santander, eBay, KLM und Mazda.

    Weitere Informationen unter: https://www.episerver.com/de/campaign/optimizely

    Firmenkontakt
    Optimizely (Episerver)
    Katrin Menzel
    Wallstraße 16
    10179 Berlin
    +49(0)30-76 80 78 0
    katrin.menzel@episerver.com
    http://www.episerver.de

    Pressekontakt
    ELEMENT C GmbH
    Tatjana Ramerth
    Aberlestraße 18
    81371 München
    089 – 720 137 15
    t.ramerth@elementc.de
    http://www.elementc.de

  • Forrester ernennt Optimizely (vormals Episerver) zum Leader in den Kategorien Feature Management und Experimentation

    Das Unternehmen wurde für seine leistungsstarken Web-Experiment- und Analyse-Funktionen ausgezeichnet

    Berlin, 09. Juni 2021_ Optimizely (vormals Episerver), der führende Anbieter von Digital-Experience-Plattformlösungen, wurde im „The Forrester Wave™: Feature Management and Experimentation, Q2 2021“-Report zum Leader ernannt. Die höchste Punktzahl erhielt das Unternehmen für seine Marktpräsenz. Darüber hinaus wurden die Kategorien Experimentation, Audience Targeting und Vision differenziert bewertet.

    Der Forrester Report beschreibt Optimizely (vormals Episerver) als ein Unternehmen, das neben dem traditionellen A/B-Testing für das Marketing auch ein Full-Stack-Angebot für Softwareingenieure anbietet. So stellt es für Anwender sowohl Experimentation-Features als auch Analyse-Funktionen mit patentierten Algorithmen bereit. Kunden von Optimizely sind vor allem mit der Sicherheit, dem Datenschutz sowie dem Kundensupport der Plattform äußerst zufrieden. Außerdem sind sie von den grundlegenden Funktionen der Web-Experimentation überzeugt.

    Mit speziell entwickelten Empfehlungsdiensten für Content und Produkte und einer Best-In-Class Web-Experimentation-Plattform, die für jedes Content-Management-System oder Commerce-Plattform angewendet werden kann, ist Optimizelys „Optimization as a Service“-Lösung darauf ausgelegt, die besten digitalen Kundenerlebnisse zu liefern.

    Die Auszeichnung folgt auf eine Welle jüngster Ereignisse, einschließlich der Übernahme der Kundendatenplattform (CDP) Zaius und dem strategischen Rebranding von Episerver zu Optimizely, wodurch die Führungsposition im Bereich Digital Experience gestärkt wurde. Des Weiteren wurde Optimizely im „The Forrester Wave™: Agile Content Management Systems (CMSes), Q1 2021“-Report ebenfalls zum Leader ernannt.

    „Damit Marken erfolgreich sein können, müssen sie in der Lage sein, ihre Brand Experiences zu testen und zu optimieren“, sagt Justin Anovick, Chief Product Officer von Optimizely. „Wir glauben, dass die Ernennung zum Leader in diesem New-Wave-Report die Stärke unserer Plattform in den Bereichen Web-Experimentation und Feature Delivery bestätigt. In Kombination mit unseren führenden Lösungen für Content, Commerce, Personalisierung und Data verfügen unsere Kunden über eine leistungsstarke Digital-Experience-Plattform, mit der sie ihr digitales Potenzial voll ausschöpfen.“

    Für weitere Informationen über die branchenführenden Experimentation-Funktionen von Optimizely, finden Sie hier den vollständigen Report zum Download.

    Über Optimizely (vormals Episerver)
    Optimizely (vormals Episerver) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Marken dabei zu helfen, ihr digitales Potenzial zu entfalten. Mit der führenden Digital-Experience-Plattform (DXP) profitieren führende Digitalunternehmen von den notwendigen Tools und Insights, um datengestützt einzigartige Kundenerlebnisse zu schaffen. Die Entwicklung anspruchsvoller Lösungen war dabei noch nie so einfach.

    Die über 900 Partner und 1.100 Mitarbeiter unterstützen in Niederlassungen weltweit mehr als 9.000 Marken dabei, ihren Customer Lifetime Value zu steigern, Umsätze zu erhöhen und ihre Marken auszubauen – darunter Toyota, Santander, eBay, KLM und Mazda.

    Weitere Informationen unter: https://www.episerver.com/de/campaign/optimizely

    Firmenkontakt
    Optimizely (Episerver)
    Katrin Menzel
    Wallstraße 16
    10179 Berlin
    +49(0)30-76 80 78 0
    katrin.menzel@episerver.com
    http://www.episerver.de

    Pressekontakt
    ELEMENT C GmbH
    Tatjana Ramerth
    Aberlestraße 18
    81371 München
    089 – 720 137 15
    t.ramerth@elementc.de
    http://www.elementc.de

  • Forrester ernennt Episerver (Optimizely) zum Leader agiler Content-Management-Systeme

    Das Unternehmen überzeugt mit leistungsstarken Tools für Entwickler und Anwender

    Berlin, 25. Februar 2021_ Episerver (Optimizely), der führende Anbieter von Digital-Experience-Plattformlösungen, wurde im „The Forrester Wave™: Agile Content Management Systems (CMSes), Q1 2021“ zum Leader ernannt.

    Die Plattform von Episerver (Optimizely) erhielt für die Kriterien Content Hub, Content Services und Supporting Products die höchste Punktzahl. Laut dem Analysten-Report ist Episerver (Optimizely) insbesondere für große und mittelständische Unternehmen in den Bereichen Einzelhandel, Finanzdienstleistungen und Technologie gut geeignet.

    Der Forrester-Report beschreibt Episerver (Optimizely) als ein Gemeinschaftsunternehmen, das eine Reihe von Marketing- und E-Commerce-Lösungen, darunter das Content-Cloud-CMS, anbietet. Mit der Erweiterung durch die Test- und Optimierungsplattform (ursprünglich Optimizely) sowie der Content-Optimierungsplattform Idio, kann Episerver (Optimizely) jetzt einen erheblich agileren Ansatz für Omnichannel-Content-Management verfolgen.

    Die Content-Management-, Digital-Commerce-, Personalisierungs- und Analysefunktionen von Episerver (Optimizely) ermöglichen es, digitale Erlebnisse im Rahmen von „Multi Experience Customer Journeys“ für 9.000 Unternehmen bereitzustellen und zu optimieren. Basierend auf der Produktvision des Unternehmens wurde Episerver (Optimizely) kürzlich bereits zum zweiten Mal in Folge als Leader im „Gartner Magic Quadrant for Digital Experience Platforms“ eingestuft.

    „Die Ernennung zum Leader im Forrester-Report bestätigt unsere harte Arbeit und die Fortschritte, die wir in den Bereichen Authoring, Content Modeling und Omnichannel-Zugriff erzielt haben. Darüber hinaus konnten wir mit unseren jüngsten Akquisitionen auch unsere Produktlösungen erweitern. Dadurch können wir unseren Kunden eine noch leistungsstärkere Digital-Experience-Plattform bieten, sagt Justin Anovick, Chief Product Officer von Episerver (Optimizely).

    Den vollständigen Forrester-Report sowie weitere Informationen über das Produktangebot von Episerver (Optimizely) finden Sie hier.

    Über Episerver (Optimizely)
    Episerver (Optimizely) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Marken dabei zu helfen, ihr digitales Potenzial zu entfalten. Mit der führenden Digital-Experience-Plattform (DXP) profitieren führende Digitalunternehmen von den notwendigen Tools und Insights, um datengestützt einzigartige Kundenerlebnisse zu schaffen. Die Entwicklung anspruchsvoller Lösungen war dabei noch nie so einfach.
    Die über 900 Partner und 1100 Mitarbeiter von Optimizely unterstützen in Niederlassungen weltweit mehr als 900 Marken dabei, ihren Customer Lifetime Value zu steigern, Umsätze zu erhöhen und ihre Marken auszubauen – darunter Toyota, Santander, eBay, KLM oder Mazda.

    Weitere Informationen unter: https://www.episerver.com/de/campaign/optimizely

    Firmenkontakt
    Episerver (Optimizely)
    Katrin Menzel
    Wallstraße 16
    10179 Berlin
    +49(0)30-76 80 78 0
    katrin.menzel@episerver.com
    http://www.episerver.de

    Pressekontakt
    ELEMENT C GmbH
    Tatjana Ramerth
    Aberlestraße 18
    81371 München
    089 – 720 137 15
    t.ramerth@elementc.de
    http://www.elementc.de