Schlagwort: Overclocking

  • Kolink Stronghold Barricade & Prism: Perfekt für Enthusiasten

    Kolink Stronghold Barricade & Prism: Perfekt für Enthusiasten

    Jetzt NEU bei Caseking!

    Berlin, 09.11.2021

    Kolink erweitert die Stronghold-Produktpalette mit zwei spannenden neuen Gehäusen nach oben. Stronghold Prism und Stronhold Barricade, sind geräumige Midi-Tower mit Platz für Mainboards bis E-ATX, einem abnehmbaren Temperglas-Seitenteil und der Wahl zwischen einer minimalistischen Front oder maximalem Airflow. Das hexagonale Mesh sorgt dabei für Wiedererkennungswert und macht sie eindeutig als Kolink Gehäuse identifizierbar. Hinter dem Mesh findet sich Platz für bis zu drei Radiatoren für optimale Kühlung. Diese Eigenschaften in Kombination mit sinnvollen Möglichkeiten zum Kabel-Management machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Enthusiasten mit leistungsstarker Hardware.

    Jetzt neu bei Caseking!

    Mit den Stronghold Gehäusen Prism und Barricade stellt Kolink eine Erweiterung seiner Stronghold-Produktpalette vor. Der Midi-Tower Barricade, stellt dabei eine konsequente Weiterentwicklung des Stronghold Overseer dar. Die Metallgehäuse verfügen entweder über zwei Kolink-Classic-PWM-Lüfter (Barricade) oder sogar vier Umbra aRGB PWM-120-mm-Lüfter (Prism). Natürlich wieder dabei ist das ikonische sechseckige Mesh-Design, das für einen effektiven natürlichen Luftstrom sorgt. Mit dem benutzerfreundlichen und schraubenlosen Design ist die Installation von Hardware in diesen Gehäusen ein Kinderspiel. Die geräumigen Cases bieten ausreichend Platz für ein E-ATX-Mainboard, eine 330-mm-GPU und einen 165-mm-CPU-Kühler und sind somit bestens für kräftige High-End-Hardware geeignet.

    Alle Features von Kolink Stronghold Barricade und Kolink Stronhold Prism im Überblick:

    -Schlankes und elegantes Gehäuse aus Metall und Kunststoff in Gunmetal Grey
    -Benutzerfreundliches, schraubenloses Design mit einem Stahlrahmen und Metall- und Glasverkleidung
    -Unterstützt bis zu E-ATX-Mainboards, 330 mm GPUs und 165 mm CPU-Kühler
    -Vier integrierte Umbra aRGB PWM-120-mm-Lüfter (Prism)
    -Zwei integrierte Classic PWM-120-mm-Lüfter (Barricade)
    -bis zu sechs Lüfter möglich
    -Aufklappbares Temperglas-Paneel und abnehmbare Deckplatte für einfachen Einbau
    -Belüftete Paneele für optimale Luftzirkulation und Wärmeableitung
    -Geeignet für AiO-Kühler bis zu 360 mm

    Die Stronghold Gehäuse wurden so konstruiert, dass ihr Inneres leicht zugänglich und erweiterbar ist. Durch das schraubenlose Design sind die Ober- und Seitenwände schnell abnehmbar, wobei die Temperglas-Scheibe aufklappbar ist, um einen schnellen Zugang zum Inneren der Gehäuse zu ermöglichen. Die gehärtete Glasplatte lässt sich mithilfe der magnetischen Zuglasche leicht öffnen. Dadurch kannst du in diese Midi-Tower mühelos eine umfassende Palette an hochwertiger Gaming-Hardware einbauen.

    Kolink Stronghold Prism & Barricade wurden für die Verwendung von AiOs konzipiert, um das Kühlpotenzial zu maximieren. Es gibt insgesamt drei Slots für Radiatoren, und damit die Option, mehr als eine Komplett-Wasserkühlung unterzubringen. An der Vorderseite ist Platz für einen 360-mm-Radiator, am Deckel für einen 240-mm-Radiator und an der Rückseite für einen 120-mm-Radiator.

    Die beiden Stronghold Gehäuse unterstützen Mainboards von Mini-ITX bis hin zu E-ATX. Auch ausladende High-End-Grafikkarten finden Platz, GPUs mit einer Länge von bis zu 330 mm sind möglich. Außerdem gibt es Raum für einen CPU-Kühler mit einer Höhe von bis zu 165 mm. Die Gehäuse bieten hervorragende Möglichkeiten zur Kabelführung, damit es immer sauber und aufgeräumt aussieht.

    Kolink Stronghold Prism und Kolink Stronghold Barricade bei Caseking:
    https://caseking.de/kolink-stronghold

    Das Kolink Stronghold Barricade kostet 74,90 Euro, das Kolink Stronghold Prism ist für 99,90 Euro zu haben. Beide Gehäuse sind voraussichtlich ab Mitte November lieferbar.

    Jetzt bei Caseking bestellen!

    Caseking ist ein führender europäischer Distributor exklusiver Top-Marken und ein renommierter Online-Händler, bekannt für einzigartige und extravagante Computer-Hardware und passendes Zubehör, der 2003 gegründet wurde und seitdem kontinuierliches Wachstum verzeichnet. Der Sitz in Berlin-Charlottenburg ist einem riesigen, modernen Logistikcenter mit 10.000 m² Lagerfläche angeschlossen. Wie der Name vermuten lässt, spielen bei Caseking eine gigantische Auswahl an PC-Gehäusen in unterschiedlichen Größen, Formen und Designs eine zentrale Rolle. Daneben ist ein enormes Spektrum an Modding-Artikeln zur PC-Individualisierung, hochklassiger Gaming-Peripherie, allgemeiner Computer-Hardware und täglich neu dazukommenden Artikeln jederzeit verfügbar. Caseking strebt stets danach, der Zielgruppe im Markt für Gamer und Enthusiasten topaktuelle Hardware und außergewöhnliche Hochleistungs-Produkte zur Verfügung zu stellen. Mit den hauseigenen Marken King Mod, 8Pack und der8auer bietet die Firma beliebte Produkte zur Leistungssteigerung (vorübertaktete Elemente) genauso wie Komponenten zur Geräuschreduzierung (Wasserkühlung, leise Luftkühlung, schalldichte Materialien) und mächtige, handgefertigte Gaming-PCs an. Zudem nimmt Caseking Spezialumbauten und Anpassungen der Gehäuse im Kundenauftrag vor. Beispiellose Casemods sind auf internationalen Messen und Events präsent. Die perfekte Durchführung der Arbeiten übernimmt Deutschlands erfolgreichster Modder Ali „THE CRE8OR“ Abbas.

    Die Caseking Gruppe besteht aus www.caseking.de zusammen mit den Tochtergesellschaften www.overclockers.co.uk (Großbritannien), www.caseking.hu (Ungarn), www.globaldata.pt (Portugal), www.trigono.se (Schweden) und www.jimms.fi (Finnland) und unterhält regionale Büros in Frankreich, den Niederlanden und Taiwan.

    Kontakt
    Caseking GmbH
    Vincent Rohloff
    Gaußstraße 1
    10589 Berlin
    +49 (0)30 4036642-00
    marketing@caseking.de
    https://www.caseking.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Die drei Zinnen der Kühlung: Alpenföhn Dolomit

    Die drei Zinnen der Kühlung: Alpenföhn Dolomit

    Jetzt neu bei Caseking!

    Berlin, 22.09.2021

    Alpenföhn bietet mit der neuen Dolomit Serie drei edle Single-Tower Luftkühler mit hoher Kompatibilität und beachtlichen Leistungswerten. Die drei unterschiedlichen Größen stellen sicher, dass für jeden Einsatzzweck und jedes Budget der passende Kühler zur Wahl steht. Dank des komplett schwarzen, minimalistischen Designs und des optionalen RGB-LED Lüfters, machen die Dolomit Kühler vom eleganten Büro-Rechner bis zum schicken Gaming-Build, überall eine exzellente Figur. Mit der beiliegenden Thermal Grizzly Hydronaut Wärmeleitpaste und den zusätzlichen Lüfterklammern für Push/Pull-Betrieb, sind die beiden 120 mm großen Dolomit auch noch so hitzigen CPUs gewachsen.
    Ab sofort bei Caseking lieferbar!

    Die Luftkühler der Alpenföhn Dolomit Serie sind leistungsstarke CPU-Kühler im Single-Tower-Design. Mit bis zu sechs Heatpipes von 6 mm Durchmesser und den leistungsstarken Wind Boost 3 Lüftern, wissen sie mit CPUs mit TDPs von jeweils 160W, 180W oder sogar 210 W umzugehen. Durch das Rock Mount 3 Montagesystem und die hohe RAM-Kompatibilität ist der Einbau einfach und unkompliziert. Visuelles Highlight der Modelle Dolomit Advanced und Dolomit Premium ist der 120 mm große Wing Boost 3 ARGB-Lüfter mit seiner digital adressierbaren RGB-Beleuchtung. Alle drei Lüfter teilen sich das stilvolle, mattschwarze Design.

    Alle Features der Alpenföhn Dolomit Serie im Überblick:

    -Leistungsstarke Single-Tower-Kühler mit 4 oder 6 Heatpipes
    -92 mm großer Wing Boost 3 Lüfter (Dolomit)
    -120 mm große Wing-Boost-3-ARGB-Lüfter (Dolomit Advanced und Premium)
    -Elegantes Design, komplett in Mattschwarz
    -Hohe RAM-Kompatibilität durch asymmetrisches Design
    -Inklusive vier Lüfterklammern für optionalen Push/Pull-Betrieb
    -Hochwertige Wärmeleitpaste: Thermal Grizzly Hydronaut (Advanced und Premium)

    Alle Teile der Kühler sind mit einer mattschwarzen Oberflächenbeschichtung versehen. Der Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB-Lüfter ist zudem mit einer digital adressierbaren RGB-LED-Beleuchtung ausgestattet. Zwei Ringe in den Lüfterrahmen integrierte Ringe leuchten in bis zu 16,8 Millionen Farben. Die LEDs werfen einen leichten Lichtschein auf das Flügelrad und werden über einen 3-Pin-RGB-Anschluss mit dem Mainboard oder entsprechenden Controllern verbunden.

    Der asymmetrische Aufbau der Alpenföhn Dolomit Serie sorgt für eine hohe Kompatibilität zu RAM-Modulen. Dadurch ist auch der Einbau von Modulen mit hohen Heatspredern problemlos möglich.

    Der Alpenföhn Dolomit Premium ist durch das Rock Mount 3 Montagesystem einfach zu montieren und kompatibel zu gängigen Intel- und AMD-Sockeln. Im Lieferumfang befinden sich insgesamt vier Lüfterklammern. Mit den zusätzlichen Klammern können die Dolomit Luftkühler optional mit einem zweiten Lüfter ausgestattet werden, um im Push-Pull-Betrieb maximale Kühlleistung zu erreichen.

    Die Alpenföhn Dolomit Serie bei Caseking:
    https://caseking.de/Dolomit

    Die Alpenföhn Dolomit Serie ist ab sofort erhältlich. Der Dolomit – 92 mm kostet 37,90 Euro, der Dolomit Advanced – 120 mm 49,90 Euro und der Dolomit Premium – 120 mm 59,90 Euro.
    Jetzt bei Caseking bestellen!

    Caseking ist ein führender europäischer Distributor exklusiver Top-Marken und ein renommierter Online-Händler, bekannt für einzigartige und extravagante Computer-Hardware und passendes Zubehör, der 2003 gegründet wurde und seitdem kontinuierliches Wachstum verzeichnet. Der Sitz in Berlin-Charlottenburg ist einem riesigen, modernen Logistikcenter mit 10.000 m² Lagerfläche angeschlossen. Wie der Name vermuten lässt, spielen bei Caseking eine gigantische Auswahl an PC-Gehäusen in unterschiedlichen Größen, Formen und Designs eine zentrale Rolle. Daneben ist ein enormes Spektrum an Modding-Artikeln zur PC-Individualisierung, hochklassiger Gaming-Peripherie, allgemeiner Computer-Hardware und täglich neu dazukommenden Artikeln jederzeit verfügbar. Caseking strebt stets danach, der Zielgruppe im Markt für Gamer und Enthusiasten topaktuelle Hardware und außergewöhnliche Hochleistungs-Produkte zur Verfügung zu stellen. Mit den hauseigenen Marken King Mod, 8Pack und der8auer bietet die Firma beliebte Produkte zur Leistungssteigerung (vorübertaktete Elemente) genauso wie Komponenten zur Geräuschreduzierung (Wasserkühlung, leise Luftkühlung, schalldichte Materialien) und mächtige, handgefertigte Gaming-PCs an. Zudem nimmt Caseking Spezialumbauten und Anpassungen der Gehäuse im Kundenauftrag vor. Beispiellose Casemods sind auf internationalen Messen und Events präsent. Die perfekte Durchführung der Arbeiten übernimmt Deutschlands erfolgreichster Modder Ali „THE CRE8OR“ Abbas.

    Die Caseking Gruppe besteht aus www.caseking.de zusammen mit den Tochtergesellschaften www.overclockers.co.uk (Großbritannien), www.caseking.hu (Ungarn), www.globaldata.pt (Portugal), www.trigono.se (Schweden) und www.jimms.fi (Finnland) und unterhält regionale Büros in Frankreich, den Niederlanden und Taiwan.

    Kontakt
    Caseking GmbH
    Vincent Rohloff
    Gaußstraße 1
    10589 Berlin
    +49 (0)30 4036642-00
    marketing@caseking.de
    https://www.caseking.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Für jede Situation gewappnet: PHANTEKS T30-120

    Für jede Situation gewappnet: PHANTEKS T30-120

    Jetzt NEU bei Caseking!

    Berlin, 12.08.2021

    PHANTEKS hat eine neue Allzweckwaffe Sachen Kühlung parat: Die T30-120 sind 120 mm große High-End-Lüfter, die durch ihre innovative Bauweise und hohe Anpassungsfähigkeit für eine erstaunliche Vielzahl an Kühl-Szenarien bestens gewappnet sind. Die Tiefe von 30 mm ermöglicht vergrößerte Lüfterblätter, was zu einem deutlich besseren Airflow bei optimierten Leistungs-Lautstärke-Verhältnis führt. Die drei Betriebsmodi ermöglichen, die Lüfter an unterschiedlichste Systeme und Szenarien anpassen. Damit eignen sie sich gleichermaßen für leistungsorientierte System-Builder und Overclocker, wie für Gaming- oder Silent-Enthusiasten. Bei der neuen Version des PHANTEKS Glacier One 240 T30 können die Lüfter ihre Stärken voll ausspielen.
    Jetzt neu bei Caseking!

    Mit ihren drei Lüfterprofilen können die T30-120-Lüfter in unterschiedlichsten Szenarien oder Systemen eingesetzt werden. Jeder der Modi bietet auf eine bestimmten Einsatzzweck hin optimierte PWM-Settings und gewährleistet so einen optimalen Betrieb in jedem Szenario. Dank des hochwertigen Dreiphasenmotors und des magnetisch gelagertem Dual Vapo-Lager ist jederzeit ein reibungsloser und leiser Betrieb gewährleistet.

    Die Features der PHANTEKS T30-120 im Überblick:

    -Besonders vielseitige 120 mm Hochleistungs-Lüfter in Schwarz
    -Drei Lüfterprofile für unterschiedliche Einsatzzwecke
    -Nur 0,5 mm Laufradspalt für reduzierte Turbulenzen und Geräuschemissionen
    -Mehr Leistung durch 25 % höhere Lüfterblätter
    -Dreiphasiger Motor von Sunon
    -Reibungsloser und leiser Betrieb dank Dual Vapo-Lager
    -Rahmen und Lüfterblätter aus mit Glasfaser verstärktem LCP-Material
    -4-poliger PWM-Anschluss mit Daisy-Chain-Unterstützung
    -Vibrationshemmende Gummipuffer

    Advanced-Modus:
    Der Advanced-Modus kitzelt die maximale Leistung aus den T30-120-Lüftern heraus. Mit bis zu 3.000 U/min eignet sich dieser Modus bestens für extreme Leistungsanforderungen wie z.B. bei Servern, Workstations oder der Overclocking-Rekordjagd.

    Performance-Modus:
    Der Performance-Modus empfiehlt sich als ausgewogenes Setup für die meisten Systemkonfigurationen. Hier drehen die T30-120 mit maximal 2.000 U/min und bieten so sinnvolles Verhältnis aus Leistung und Geräuschentwicklung. Ideal für Gaming-Systeme aller Art und Leistungsklasse.

    Hybrid-Modus:
    Mit seinem semi-passiven Betrieb ist der Hybrid-Modus die richtige Wahl für alle Szenarien in denen die Lautstärke von hoher Priorität ist. Liegt das PWM-Signal unter 50 % stoppen die Lüfter vollständig. Erst ab 50 % werden sie aktiv und drehen dann bis maximal 1.200 U/min. Dieser Modus bietet sich besonders für Low-Noise-PCs wie Office-Rechner, HTPC- oder Multimedia-Systeme an.

    Komplett-Wasserkühlung PHANTEKS Glacier One 240 T30

    Als perfekte Bühne für die Qualität der T30-120 erscheint eine neue Version des fantastischen Glacier One 240 Komplett-Wasserkühlers inklusive zwei der neuen Lüfter. Sein elegantes Design, die hochwertige Verarbeitung und leistungsstarken Komponenten, werden durch die T30-120 perfekt ergänzt. Die drei Modi und die überlegene Kühlleistung der 30 mm tiefen T30, verleihen dem ohnehin schon extrem vielseitigen AIO dabei noch zusätzliche Flexibilität.

    Die Phanteks T30-120 bei Caseking:
    www.caseking.de/Phanteks-T30

    Die PHANTEKS T30-120 sind einzeln für 29,90 Euro, im Dreierpack für 84,90 Euro zu haben.
    Die PHANTEKS Glacier One 240 T30 Komplett-Wasserkühlung geht für 169,90 Euro über die virtuelle Ladentheke. Lieferbar sind alle drei Produkte voraussichtlich ab Ende August.

    Jetzt bei Caseking bestellen!

    Caseking ist ein führender europäischer Distributor exklusiver Top-Marken und ein renommierter Online-Händler, bekannt für einzigartige und extravagante Computer-Hardware und passendes Zubehör, der 2003 gegründet wurde und seitdem kontinuierliches Wachstum verzeichnet. Der Sitz in Berlin-Charlottenburg ist einem riesigen, modernen Logistikcenter mit 10.000 m² Lagerfläche angeschlossen. Wie der Name vermuten lässt, spielen bei Caseking eine gigantische Auswahl an PC-Gehäusen in unterschiedlichen Größen, Formen und Designs eine zentrale Rolle. Daneben ist ein enormes Spektrum an Modding-Artikeln zur PC-Individualisierung, hochklassiger Gaming-Peripherie, allgemeiner Computer-Hardware und täglich neu dazukommenden Artikeln jederzeit verfügbar. Caseking strebt stets danach, der Zielgruppe im Markt für Gamer und Enthusiasten topaktuelle Hardware und außergewöhnliche Hochleistungs-Produkte zur Verfügung zu stellen. Mit den hauseigenen Marken King Mod, 8Pack und der8auer bietet die Firma beliebte Produkte zur Leistungssteigerung (vorübertaktete Elemente) genauso wie Komponenten zur Geräuschreduzierung (Wasserkühlung, leise Luftkühlung, schalldichte Materialien) und mächtige, handgefertigte Gaming-PCs an. Zudem nimmt Caseking Spezialumbauten und Anpassungen der Gehäuse im Kundenauftrag vor. Beispiellose Casemods sind auf internationalen Messen und Events präsent. Die perfekte Durchführung der Arbeiten übernimmt Deutschlands erfolgreichster Modder Ali „THE CRE8OR“ Abbas.

    Die Caseking Gruppe besteht aus www.caseking.de zusammen mit den Tochtergesellschaften www.overclockers.co.uk (Großbritannien), www.caseking.hu (Ungarn), www.globaldata.pt (Portugal), www.trigono.se (Schweden) und www.jimms.fi (Finnland) und unterhält regionale Büros in Frankreich, den Niederlanden und Taiwan.

    Kontakt
    Caseking GmbH
    Vincent Rohloff
    Gaußstraße 1
    10589 Berlin
    +49 (0)30 4036642-00
    marketing@caseking.de
    https://www.caseking.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • LIAN LI Odyssey X: Ein Gehäuse – Zwei Looks

    LIAN LI Odyssey X: Ein Gehäuse – Zwei Looks

    Jetzt NEU bei Caseking!

    Berlin, 22.06.2021

    Das ODYSSEY X ist ein hochwertiges Aluminiumgehäuse mit einem einzigartigen Look für leistungsorientierte Enthusiasten. Es bietet hervorragende Kühleigenschaften und viel Raum für performante Hardware und lässt sich auf einzigartige Weise in drei verschiedene Konfigurationen „transformieren“: Dynamic, Performance und Dynamic-R. Damit kannst du den geräumigen Tower präzise deinem ganz persönlichen Build anpassen.

    Dynamic und Dynamic-R sind die Basiskonfiguration, mit dem Unterschied, dass bei letzterer das Mainboard-Tray gedreht wird, um den Luftstrom zur Grafikkarte zu verbessern. Beim dritten Modus, Performance, wird das gesamte Gehäuse um 90 Grad gedreht, um den Luftstrom noch weiter zu verbessern und so eine hervorragende Wärmeableitung zu bieten. Diese Flexibilität verleiht dir die Freiheit, deinen PC frei nach Wunsch zu gestalten.

    Wie es für Lian Lis Gehäuse charakteristisch ist, besteht auch das Odyssey X ausschließlich aus hochwertigen Materialien, beispielsweise eloxiertem und sandgestrahltem Aluminium. Neben dem modularen Aufbau bietet das Gehäuse reichlich Platz für High-End-Komponenten, die sich dank der innovativen Seitenteile aus gehärtetem Doppelglas effektvoll in Szene setzen lassen.

    Alle Features des LIAN LI ODYSSEY X im Überblick:

    – Modularer Big-Tower mit 3 Konfigurationen
    – Seitenteile aus Tempered Glass
    – Grafikkarten bis 423 mm
    – CPU-Kühler bis 170 mm Höhe
    – für zwei große Radiatoren geeignet (maximal 1x 480 mm und 1x 360 mm)
    – Außenpaneele aus Aluminium
    – bis zu neun Lüfter
    – 1x USB-C und 2x USB 3.0
    – Formfaktor: SSI-EEB / E-ATX / ATX, Micro-ATX / Mini-ITX

    Genau wie die O11-Dynamic-Serie hat sich Lian Li an den bekannten Overclocker und YouTuber der8auer gewandt, um sein Feedback zum Gehäuse-Design in die Entwicklung des ODYSSEY X einfließen zu lassen. Als Anerkennung legen wir jedem Gehäuse eine Plakette mit den Logos von Lian Li und der8auer bei, die auf Wunsch frei im ODYSSEY X platziert werden kann.

    Das Lian Li Odyssey X bei Caseking:
    www.caseking.de/odyssey-x

    Das Lian Li Odyssey X kann in Schwarz und Silber für 459,90 Euro ab sofort vorbestellt werden und ist voraussichtlich ab Anfang August lieferbar.

    Jetzt bei Caseking vorbestellen!

    Caseking ist ein führender europäischer Distributor exklusiver Top-Marken und ein renommierter Online-Händler, bekannt für einzigartige und extravagante Computer-Hardware und passendes Zubehör, der 2003 gegründet wurde und seitdem kontinuierliches Wachstum verzeichnet. Der Sitz in Berlin-Charlottenburg ist einem riesigen, modernen Logistikcenter mit 10.000 m² Lagerfläche angeschlossen. Wie der Name vermuten lässt, spielen bei Caseking eine gigantische Auswahl an PC-Gehäusen in unterschiedlichen Größen, Formen und Designs eine zentrale Rolle. Daneben ist ein enormes Spektrum an Modding-Artikeln zur PC-Individualisierung, hochklassiger Gaming-Peripherie, allgemeiner Computer-Hardware und täglich neu dazukommenden Artikeln jederzeit verfügbar. Caseking strebt stets danach, der Zielgruppe im Markt für Gamer und Enthusiasten topaktuelle Hardware und außergewöhnliche Hochleistungs-Produkte zur Verfügung zu stellen. Mit den hauseigenen Marken King Mod, 8Pack und der8auer bietet die Firma beliebte Produkte zur Leistungssteigerung (vorübertaktete Elemente) genauso wie Komponenten zur Geräuschreduzierung (Wasserkühlung, leise Luftkühlung, schalldichte Materialien) und mächtige, handgefertigte Gaming-PCs an. Zudem nimmt Caseking Spezialumbauten und Anpassungen der Gehäuse im Kundenauftrag vor. Beispiellose Casemods sind auf internationalen Messen und Events präsent. Die perfekte Durchführung der Arbeiten übernimmt Deutschlands erfolgreichster Modder Ali „THE CRE8OR“ Abbas.

    Die Caseking Gruppe besteht aus www.caseking.de zusammen mit den Tochtergesellschaften www.overclockers.co.uk (Großbritannien), www.caseking.hu (Ungarn), www.globaldata.pt (Portugal), www.trigono.se (Schweden) und www.jimms.fi (Finnland) und unterhält regionale Büros in Frankreich, den Niederlanden und Taiwan.

    Kontakt
    Caseking GmbH
    Vincent Rohloff
    Gaußstraße 1
    10589 Berlin
    +49 (0)30 4036642-00
    marketing@caseking.de
    https://www.caseking.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • 8Pack Hypercube MK2: Handverlesen und extrem übertaktet

    8Pack Hypercube MK2: Handverlesen und extrem übertaktet

    Jetzt NEU bei Caseking

    Handverlesen, wassergekühlt und extrem übertaktet: der 8Pack Hypercube MK2

    Berlin, 18.06.2021

    Der Hypercube ist zurück. Bekannt für seine erstklassige Gaming-Performance hat sich das Original einer vollständigen Umwandlung unterzogen, um den neuesten technologischen Innovationen gerecht zu werden, die 2021 zu bieten hat. Diese Bestie ist der ultimative Gaming- und Streaming-PC. Ausgestattet mit Hardware von AMD, NVIDIA und ASUS hat 8Pack keine Mühen gescheut: Er hat jede Komponente persönlich ausgewählt, die CPU gebinnt und den Rechner bis zum Anschlag übertaktet – ein Champion gebaut von einem Overclocking-Champion. Jetzt bei Caseking bestellen!

    Das vollständig montierte System bietet erstaunliche Gaming-Leistung und eine umfangreiche Custom-Wasserkühlung, verpackt in einen kompakten Midi-Tower. Das Seitenteil aus Temperglas gibt den Blick auf die luxuriöse Hardware frei und in die Front ist eine individuell angefertigte Distro-Plate eingelassen. Ein wahrlich einzigartiger Build. Aber keine Traummaschine wäre ohne RGB vollkommen. Deshalb ist dieser Gaming-PC mit einstellbaren LED-Strips und Light-Boxes ausgestattet, die dein Gaming-Setup in allen Farben erstrahlen lassen.

    Verleihe deinen AAA-Spielen die 8Pack-Power mit mehr Bildern pro Sekunde, höherer Auflösung und geringeren Latenzen. Spiele in 4K und noch höheren Auflösungen und erlebe jedes Mal grandiose Performance. Alle Komponenten wurden sorgfältig ausgewählt und gründlich getestet, um dem Silizium die bestmögliche Leistung für deine Spiele zu entlocken. Und das Beste daran: 8Pack hat dir bereits die schwierigste Arbeit abgenommen, indem er diesen Koloss für dich zusammengestellt hat. Du brauchst ihn nur noch einschalten, dich zurücklehnen und das Wunderwerk genießen.

    Was den Hypercube von anderen Gaming-PCs unterscheidet, ist sein komplett einzigartiger Wasserkühlungskreislauf. Entworfen, um deine Hardware ihre volle Leistung entfalten zu lassen, bleibt der Hypercube stets kaum wahrnehmbar. Dieser elitäre Gaming-PC setzt zur Kühlung des gesamten Systems auf individuell angefertigte Distro-Plates und Hard-Tubes. Lass dich von allen beneiden, während dein PC auf 8Pack-typisch niedrigen Temperaturen läuft.

    Die Specs und Features des Hypercube MK2 im Überblick:

    -Übertakteter und wassergekühlter Midi-Tower-PC von Champion-Overclocker 8Pack
    -Vorselektierte AMD Ryzen 9 5900X CPU mit dynamischer Übertaktung für maximale Leistung
    -Übertaktete NVIDIA GeForce RTX 3090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock
    -Team Group 8Pack Edition 32 GB (2×16 GB) DDR4-3600 Dual Channel Kit
    -ASUS ROG Crosshair VIII Formula Mainboard
    -2x 2 TB WD Black SN850 NVMe-SSDs
    -Individuell von 8Pack angefertigte Distro-Plate und Light-Box
    -Atemberaubende RGB-Beleuchtung zur Vollendung der Hypercube-Ästhetik
    -Custom-Wasserkühlung von EKWB
    -individuell gesleevte Kabel von Pexon

    Mit dem AMD Ryzen 9 5900X Prozessor lässt der 8Pack Hypercube MK2 seine Gaming-Muskeln spielen. Die High-End-CPU mit 12 Kernen und 24 Threads wird von 8Pack per PBO2 übertaktet. Dynamische Profile passen Leistungs- und Spannungswerte automatisch an. Diese Methode bietet einen hervorragenden thermischen Spielraum, da automatisch die Kerne ausgewählt werden, die am besten geeignet sind. Nur etwa 40 % der Prozessoren werden den hohen Standards von 8Pack gerecht.

    Planung und Konstruktion eines waschechten 8Pack-PCs sind ein langer und beschwerlicher Prozess, an dessen Ende ein wahrlich maßgeschneiderter Superrechner steht. Die Kombination aus handverlesenen Komponenten und jahrelanger Erfahrung an der Weltspitze der Übertakter-Szene ermöglichen es 8Pack, monumentale Rechner jenseits jeden Standards hervorzubringen.

    Der 8Pack Hypercube MK2 bei Caseking:
    www.caseking.de/hypercube-mk2

    Der 8Pack Hypercube MK2 ist ab 10.999,90 Euro bei Caseking bestellbar und wird dann einzeln für dich zusammengebaut. Dabei können gerne deine individuellen Modifikationswünsche und Änderungsvorschläge berücksichtigt werden.

    Caseking ist ein führender europäischer Distributor exklusiver Top-Marken und ein renommierter Online-Händler, bekannt für einzigartige und extravagante Computer-Hardware und passendes Zubehör, der 2003 gegründet wurde und seitdem kontinuierliches Wachstum verzeichnet. Der Sitz in Berlin-Charlottenburg ist einem riesigen, modernen Logistikcenter mit 10.000 m² Lagerfläche angeschlossen. Wie der Name vermuten lässt, spielen bei Caseking eine gigantische Auswahl an PC-Gehäusen in unterschiedlichen Größen, Formen und Designs eine zentrale Rolle. Daneben ist ein enormes Spektrum an Modding-Artikeln zur PC-Individualisierung, hochklassiger Gaming-Peripherie, allgemeiner Computer-Hardware und täglich neu dazukommenden Artikeln jederzeit verfügbar. Caseking strebt stets danach, der Zielgruppe im Markt für Gamer und Enthusiasten topaktuelle Hardware und außergewöhnliche Hochleistungs-Produkte zur Verfügung zu stellen. Mit den hauseigenen Marken King Mod, 8Pack und der8auer bietet die Firma beliebte Produkte zur Leistungssteigerung (vorübertaktete Elemente) genauso wie Komponenten zur Geräuschreduzierung (Wasserkühlung, leise Luftkühlung, schalldichte Materialien) und mächtige, handgefertigte Gaming-PCs an. Zudem nimmt Caseking Spezialumbauten und Anpassungen der Gehäuse im Kundenauftrag vor. Beispiellose Casemods sind auf internationalen Messen und Events präsent. Die perfekte Durchführung der Arbeiten übernimmt Deutschlands erfolgreichster Modder Ali „THE CRE8OR“ Abbas.

    Die Caseking Gruppe besteht aus www.caseking.de zusammen mit den Tochtergesellschaften www.overclockers.co.uk (Großbritannien), www.caseking.hu (Ungarn), www.globaldata.pt (Portugal), www.trigono.se (Schweden) und www.jimms.fi (Finnland) und unterhält regionale Büros in Frankreich, den Niederlanden und Taiwan.

    Kontakt
    Caseking GmbH
    Vincent Rohloff
    Gaußstraße 1
    10589 Berlin
    +49 (0) 5770404-29
    marketing@caseking.de
    https://www.caseking.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Die große Oster Enthüllung: Die Caseking MODular GPU

    Die große Oster Enthüllung: Die Caseking MODular GPU

    Made in Germany!

    Berlin, 01.04.2021

    Mit diesem gigantischen Schritt wagen wir uns in bislang unberührtes Terrain. Die Geheimhaltung dieses Projekts hatte aller höchste Priorität, daher kann das gesamte Caseking Team endlich aufatmen und die Katze aus dem Sack lassen. Um der aktuellen globalen Entwicklung einen Schritt voraus zu sein, eröffnen wir in unseren Berliner Hallen unsere eigene Produktionsstätte für Grafikkarten.
    Aber das ist noch lange nicht alles, denn: Wir produzieren unser hauseigenes Modell!

    Erste Benchmarks werden wir im Laufe der nächsten Wochen präsentieren, aber bis dahin erstmal ein paar Eckdaten:

    Die Caseking MODular Grafikkarte kommt mit einer bisher nie dagewesenen Innovation – der modularen Backplate. Damit ist endlich Schluss mit den immer wiederkehrenden Fragen, ob eure Grafikkarte in euer Lieblingsgehäuse passt. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Spezialwerkzeug könnt ihr mit nur 2 Handgriffen die Grafikkarte kürzen oder verlängern (manchen kommt es ja auf die Größe an).

    Die Grafikkarte selbst kommt mit einem intern entwickelten Overclocking Modus zu euch, der die Taktraten auf über 9000 MHz bringt. Damit stehen euren 4K 60 FPS Games nichts mehr im Weg!

    Die Features der Caseking MODular im Überblick:

    Automatisches OC bis over 9000 MHz für 4K @ 60 FPS
    Die konfigurierbare modulare Backplate passt in jedes Gehäuse
    Optionale RGB-LED-Backplate mit All-Black-Modus
    Schwere Chrome-PWM-Lüfter mit extra Glare Finish
    Raycasing-Technologie mit Lasermessung für optimale Lüfterkurve
    10 Jahre King Mod-Garantie mit Caseking-Soforttausch bei Defekt

    An unsere RGB-Fans oder -Gegner haben wir natürlich auch gedacht und stellen eine optionale RGB-Backplate zur Verfügung, damit für jeden Build der richtige Look geschaffen werden kann. Einen besonderen Touch liefern unsere eigens für diese Grafikkarte entworfenen Chrome-PWM-Lüfter, die dank ihrem hohen Gewicht mehr Luft fördern als handelsübliche PWM-Lüfter und dabei glänzen sie auch noch extrem hochwertig.

    Den krönenden Abschluss bildet die brandneue Raycasing-Technologie, auf die unser King Mod-Team ganz besonders stolz ist. Speziell entwickelte Laser messen auf Knopfdruck euer Gehäuse von innen und leiten die Messwerte an die Software weiter. Anhand dieser Werte wird dann die optimale Lüfterkurve eingestellt, um die bestmögliche Kühlung zu ermöglichen.

    Das voraussichtliche Erscheinungsdatum ist der 1. April 2022.

    Die Caseking MODular Graphics Card bei Caseking:
    https://www.caseking.de/blog/die-grose-oster-enthullung-die-caseking-modular-graphics-card-made-in-germany

    Caseking ist ein führender europäischer Distributor exklusiver Top-Marken und ein renommierter Online-Händler, bekannt für einzigartige und extravagante Computer-Hardware und passendes Zubehör, der 2003 gegründet wurde und seitdem kontinuierliches Wachstum verzeichnet. Der Sitz in Berlin-Charlottenburg ist einem riesigen, modernen Logistikcenter mit 10.000 m² Lagerfläche angeschlossen. Wie der Name vermuten lässt, spielen bei Caseking eine gigantische Auswahl an PC-Gehäusen in unterschiedlichen Größen, Formen und Designs eine zentrale Rolle. Daneben ist ein enormes Spektrum an Modding-Artikeln zur PC-Individualisierung, hochklassiger Gaming-Peripherie, allgemeiner Computer-Hardware und täglich neu dazukommenden Artikeln jederzeit verfügbar. Caseking strebt stets danach, der Zielgruppe im Markt für Gamer und Enthusiasten topaktuelle Hardware und außergewöhnliche Hochleistungs-Produkte zur Verfügung zu stellen. Mit den hauseigenen Marken King Mod, 8Pack und der8auer bietet die Firma beliebte Produkte zur Leistungssteigerung (vorübertaktete Elemente) genauso wie Komponenten zur Geräuschreduzierung (Wasserkühlung, leise Luftkühlung, schalldichte Materialien) und mächtige, handgefertigte Gaming-PCs an. Zudem nimmt Caseking Spezialumbauten und Anpassungen der Gehäuse im Kundenauftrag vor. Beispiellose Casemods sind auf internationalen Messen und Events präsent. Die perfekte Durchführung der Arbeiten übernimmt Deutschlands erfolgreichster Modder Ali „THE CRE8OR“ Abbas.

    Die Caseking Gruppe besteht aus www.caseking.de zusammen mit den Tochtergesellschaften www.overclockers.co.uk (Großbritannien), www.caseking.hu (Ungarn), www.globaldata.pt (Portugal), www.trigono.se (Schweden) und www.jimms.fi (Finnland) und unterhält regionale Büros in Frankreich, den Niederlanden und Taiwan.

    Kontakt
    Caseking GmbH
    Vincent Rohloff
    Gaußstraße 1
    10589 Berlin
    +49 (0) 5770404-29
    marketing@caseking.de
    https://www.caseking.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • 8Pack Frame R8: Der ultimative Gaming-PC an deiner Wand

    8Pack Frame R8: Der ultimative Gaming-PC an deiner Wand

    Ab sofort bei Caseking!

    Berlin, 23.03.2021

    Ian „8Pack“ Parrys neueste Kreation! Der Frame R8, in Kooperation mit Creative Solutions For Gamers entwickelt und von 8Pack persönlich bis zur Perfektion getunt, ist ein so schöner PC, dass er einfach einen Platz an deiner Wand verdient. Erstmals setzt der vielfach prämierte Tuner und mehrfache Weltrekordhalter dabei komplett auf AMD und holt das Optimum aus den handverlesenen Komponenten heraus. Das Ergebnis überzeugt sowohl optisch als auch in Sachen roher Leistung auf ganzer Linie. Jetzt bei Caseking bestellen!

    Beim Frame R8 setzt 8Pack erstmals komplett auf AMD und verbaut sowohl eine GPU als auch eine CPU von Team Red. Genau genommen setzt er auf einen Ryzen 9 5900X, dessen 12 Kerne auf 4,7 GHz übertaktet sind, und eine Radeon 6800 XT, übertaktet auf 2.650 MHz. Grund genug, dem Frame R8 inklusive Kabel-Sleeves und Mayhems Kühlflüssigkeit ein rotes Farbschema zu verpassen.

    Das maximal mögliche Overclocking von Prozessor und Grafikkarte kann dabei ohne Rücksicht auf zu hohe Temperaturen erfolgen, denn 8Pack versieht das Frame R8 System mit einem enorm kräftigen Wasserkühlungs-Kreislauf, der dermaßen hohe Cooling-Reserven mit sich bringt, dass die Komponenten nie ins Schwitzen kommen. Die perfekten Gehäuse für solch große flüssig gekühlte Rechner steuert Creative Solutions For Gamers mit dem wandmontierten Gehäuse The Crow bei

    Der Frame R8 verkörpert 8Packs Qualitätsbewusstsein. CPU und GPU von AMD sind auf dem hochgeschätzten ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero verbaut. Dazu gesellen sich 32 GB des DARK PRO x 8PACK DDR4-Arbeitsspeichers mit 3.600 MHz von Team Group sowie zwei schnelle, 1 TB große Samsung 980 Pro NVMe-SSDs. In Sachen Leistung werden hier wirklich keine Kompromisse gemacht.

    Die Specs und Features des Frame R8 im Überblick:

    -Handselektierte und übertaktete Komponenten von Ian „8Pack“ Parry persönlich
    -AMD Ryzen 9 5900X CPU übertaktet auf 4,6 GHZ
    -AMD Radeon RX 6800 XT übertaktet auf 2.650 MHz
    -32 GB 3600 MHz Team Group x 8PACK Dark Pro Arbeitsspeicher
    -ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero X570-Mainboard
    -Zwei 1 TB große Samsung 980 PRO NVMe-SSDs
    -850 Watt starkes Netzteil von ASUS mit individuell gesleevten Kabeln
    -Creative Solutions For Gamers: „The Crow“ Gehäuse
    -Custom Wasserkühlung mit Komponenten von EKWB
    -Mayhems Kühlflüssigkeit in Rot
    -Aquaero-Lüftersteuerung von Aquatuning

    Planung und Konstruktion eines waschechten 8Pack-PCs sind ein langer und beschwerlicher Prozess, an dessen Ende ein wahrlich maßgeschneiderter Superrechner steht. Die Kombination aus handverlesenen Komponenten und jahrelanger Erfahrung an der Weltspitze der Übertakter-Szene ermöglichen es 8Pack, monumentale Rechner jenseits jeden Standards hervorzubringen.

    Unübertroffen und einzigartig, mit überragender Performance – etwas, das man nie zuvor im Markt der System-Integration gesehen hat! Gemacht für den extremen Enthusiasten, der nach maximaler Power lechzt und dafür die Handwerkskunst benötigt.

    Der eigens für den Frame R8 entwickelte Transportkoffer sorgt dafür, dass er unbeschadet bei dir ankommt.

    Das 8Pack Systems 8Pack Frame R8 bei Caseking:
    http://www.caseking.de/8Pack-FrameR8

    Der Frame R8 ist ab 9.799,90 Euro ab sofort bei Caseking bestellbar und wird dann einzeln für dich zusammengebaut. Dabei können gerne deine individuellen Modifikationswünsche und Änderungsvorschläge berücksichtigt werden.

    Caseking ist ein führender europäischer Distributor exklusiver Top-Marken und ein renommierter Online-Händler, bekannt für einzigartige und extravagante Computer-Hardware und passendes Zubehör, der 2003 gegründet wurde und seitdem kontinuierliches Wachstum verzeichnet. Der Sitz in Berlin-Charlottenburg ist einem riesigen, modernen Logistikcenter mit 10.000 m² Lagerfläche angeschlossen. Wie der Name vermuten lässt, spielen bei Caseking eine gigantische Auswahl an PC-Gehäusen in unterschiedlichen Größen, Formen und Designs eine zentrale Rolle. Daneben ist ein enormes Spektrum an Modding-Artikeln zur PC-Individualisierung, hochklassiger Gaming-Peripherie, allgemeiner Computer-Hardware und täglich neu dazukommenden Artikeln jederzeit verfügbar. Caseking strebt stets danach, der Zielgruppe im Markt für Gamer und Enthusiasten topaktuelle Hardware und außergewöhnliche Hochleistungs-Produkte zur Verfügung zu stellen. Mit den hauseigenen Marken King Mod, 8Pack und der8auer bietet die Firma beliebte Produkte zur Leistungssteigerung (vorübertaktete Elemente) genauso wie Komponenten zur Geräuschreduzierung (Wasserkühlung, leise Luftkühlung, schalldichte Materialien) und mächtige, handgefertigte Gaming-PCs an. Zudem nimmt Caseking Spezialumbauten und Anpassungen der Gehäuse im Kundenauftrag vor. Beispiellose Casemods sind auf internationalen Messen und Events präsent. Die perfekte Durchführung der Arbeiten übernimmt Deutschlands erfolgreichster Modder Ali „THE CRE8OR“ Abbas.

    Die Caseking Gruppe besteht aus www.caseking.de zusammen mit den Tochtergesellschaften www.overclockers.co.uk (Großbritannien), www.caseking.hu (Ungarn), www.globaldata.pt (Portugal), www.trigono.se (Schweden) und www.jimms.fi (Finnland) und unterhält regionale Büros in Frankreich, den Niederlanden und Taiwan.

    Kontakt
    Caseking GmbH
    Vincent Rohloff
    Gaußstraße 1
    10589 Berlin
    +49 (0) 5770404-29
    marketing@caseking.de
    https://www.caseking.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • EXKLUSIV bei Caseking – Die der8auer RYZEN 3000 OC Befestigungsrahmen.

    EXKLUSIV bei Caseking – Die der8auer RYZEN 3000 OC Befestigungsrahmen.

     

    Berlin, 13.03.2020
    Für PC-Enthusiasten, wie auch Roman „der8auer“ Hartung einer ist, zählt jedes Grad. Deshalb präsentiert der Profi-Overclocker nun mit Freude seine neueste Entwicklung: die der8auer RYZEN 3000 OC Befestigungsrahmen. Diese wurden speziell für die optimierte Kühlung von AMD-Prozessoren der „Ryzen 3000“-Serie entwickelt und ermöglichen eine bessere Leistung von Wasserkühlern. Je nach Prozessor, Mainboard und der Kühllösung können bis zu 7 Grad Celsius geringere Temperaturen erreicht werden. Jetzt bei Caseking.

    Die der8auer RYZEN 3000 Befestigungsrahmen sind in zwei Ausführungen erhältlich. Zum einen für AiO-Wasserkühlungen, die meist auf einen ähnlichen Befestigungsmechanismus setzen. Dieser ist sehr einfach gehalten und kann somit ohne großen Aufwand montiert werden. Die Montage des Custom-Befestigungsrahmens ist ein wenig komplizierter, da es für Custom-Wasserkühlungen zahlreiche verschiedene Kühlkörper gibt, die dementsprechend unterschiedlich montiert werden müssen. Um eine hohe Kompatibilität zu gewährleisten ist der Custom-Befestigungsrahmen daher extrem flexibel einstellbar. Eine leicht verständliche Anleitung liegt den Produkten bei, um eine optimale Ausrichtung zu garantieren.

    Die der8auer RYZEN 3000 Befestigungsrahmen im Überblick:
    – OC-Tools von Roman „der8auer“ Hartung
    – Bis zu 7 °C geringere Temperaturen!
    – Für die AMD Ryzen 3000-Prozessoren
    – Ermöglicht flexible Positionierung des CPU-Kühlers
    – Ersetzt die AM4-Halterung auf dem Mainboard

    Erreicht wird die bessere Kühlleistung von bis zu 7 Grad Celsius nicht durch das Köpfen des Prozessors, sondern durch Verschieben des Kühlblocks. So verlieren PC-Enthusiasten, die ihren PC übertakten und mit einer besseren Kühlung versehen möchten, bei der Verwendung der der8auer RYZEN 3000 Befestigungsrahmen nicht ihre Garantie.

    Möglich ist die bessere Kühlung durch das Versetzen des Kühlkörpers aufgrund des Chiplet-Designs, das AMD mit der „Zen2“-Architektur eingeführt hat. Hierbei befindet sich der thermische Mittelpunkt, auch „Hot Spot“ genannt, nicht mehr in der Mitte des Prozessors, worauf Wasserkühlungen ausgelegt sind. Die der8auer RYZEN 3000 OC Befestigungsrahmen verschieben daher den Kühlmittelpunkt der verwendeten Wasserkühlung auf den „Hot Spot“ des Prozessors, um eine optimale Kühlung und Wärmeabfuhr zu ermöglichen.

    Die der8auer RYZEN 3000 OC Befestigungsrahmen bei Caseking:
    https://www.caseking.de/der8auer-ryzen-oc

    Weitere Informationen:

    Die neuen der8auer RYZEN 3000 OC Befestigungsrahmen für AiO- und Custom-Wasserkühlungen sind ab sofort zum Preis von 29,90 Euro bei Caseking erhältlich und ab Lager lieferbar.

    Caseking ist ein führender europäischer Distributor exklusiver Top-Marken und ein renommierter Online-Händler, bekannt für einzigartige und extravagante Computer-Hardware und passendes Zubehör, der 2003 gegründet wurde und seitdem kontinuierliches Wachstum verzeichnet. Der Sitz in Berlin-Charlottenburg ist einem riesigen, modernen Logistikcenter mit 10.000 m² Lagerfläche angeschlossen. Wie der Name vermuten lässt, spielen bei Caseking eine gigantische Auswahl an PC-Gehäusen in unterschiedlichen Größen, Formen und Designs eine zentrale Rolle. Daneben ist ein enormes Spektrum an Modding-Artikeln zur PC-Individualisierung, hochklassiger Gaming-Peripherie, allgemeiner Computer-Hardware und täglich neu dazu kommenden Artikeln jederzeit verfügbar. Caseking strebt stets danach, der Zielgruppe im Markt für Gamer und Enthusiasten topaktuelle Hardware und außergewöhnliche Hochleistungs-Produkte zur Verfügung zu stellen. Mit den hauseigenen Marken King Mod, 8Pack und der8auer bietet die Firma beliebte Produkte zur Leistungssteigerung (vorübertaktete Elemente) genauso wie Komponenten zur Geräuschreduzierung (Wasserkühlung, leise Luftkühlung, schalldichte Materialien) und mächtige, handgefertigte Gaming-PCs an. Zudem nimmt Caseking Spezialumbauten und Anpassungen der Gehäuse im Kundenauftrag vor. Beispiellose Casemods sind auf internationalen Messen und Events präsent. Die perfekte Durchführung der Arbeiten übernimmt Deutschlands erfolgreichster Modder Ali „THE CRE8OR“ Abbas.

    Die Caseking Gruppe besteht aus www.caseking.de zusammen mit den Tochtergesellschaften www.overclockers.co.uk (Großbritannien), www.caseking.hu (Ungarn), www.globaldata.pt (Portugal), www.trigono.se (Schweden) und www.jimms.fi (Finnland) und unterhält regionale Büros in Frankreich, den Niederlanden und Taiwan.

    Kontakt
    Caseking GmbH
    Simon Lüthje
    Gaußstr. 1
    10589 Berlin
    +49 (0)30 5770404-29
    sluethje@caseking.de
    https://www.caseking.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • ZALMAN stellt mit dem S5, T7 und K1 Rev. A drei neue Gehäuse vor

    ZALMAN stellt mit dem S5, T7 und K1 Rev. A drei neue Gehäuse vor

    Seoul, Südkorea, 17. Februar 2020 – Mit dem weißen S5 präsentiert ZALMAN einen eleganten und modernen Midi-Tower mit dezenten RGB-Beleuchtungsakzenten und stilvollem Hartglas-Seitenteil. Der durchdachte Innenraum punktet mit raffinierten Kabelmanagement-Optionen und flexiblen Installationsmöglichkeiten. Zu den weiteren Neuvorstellungen zählen das T7, ein preisgünstiges Gehäuse mit exzellentem Airflow, und eine überarbeitete Version des beliebten K1, welches in der Rev. A eine verbesserte Gehäusebelüftung und einen zusätzlichen Staubschutzfilter erhält.

    ZALMAN S5: Stilvoll-eleganter Midi-Tower mit raffinierten RGB-Beleuchtungsakzenten
    Der weiße, elegante ZALMAN S5 Midi-Tower besticht unter anderem durch eine cleane, moderne Optik, ein Seitenteil aus vier Millimeter starkem, gehärtetem Glas und geschickt positionierte RGB-Beleuchtungseffekte. Diese setzen nicht nur den linken Bereich der Frontblende gekonnt in Szene, sondern erzielen auch am vorderseitig positionierten Lochblech-Streifen einen exklusiven Effekt. ZALMANs 465 x 212 x 398 mm (H x B x T) messendes S5 ist zu den Mainboard-Formfaktoren ATX, Micro-ATX und Mini-ITX kompatibel, bietet sieben PCI-Einschübe und fasst bis zu 163 mm hohe CPU-Kühler sowie maximal 340 mm lange Grafikkarten. Zwei 3,5 oder 2,5 Zoll große Laufwerke finden in einem von der rechten Seite aus zugänglichen, versteckt im Netzteiltunnel untergebrachten Festplattenkäfig Unterschlupf. Darüber hinaus bietet das Gehäuse vier weitere Montagemöglichkeiten für 2,5 Zoll große Festplatten oder SSDs: jeweils zwei davon lassen sich auf Schlitten an der Rückseite des Mainboard-Trays und oberhalb des Netzteiltunnels befestigen. Im Auslieferungszustand ist die maximale Netzteillänge auf 190 mm begrenzt. Wer mehr Platz benötigt, schafft diesen durch das Entfernen des davorliegenden Festplattenkäfigs.

    Zu den besonderen Stärken des ZALMAN S5 zählen zwei Sonderlösungen. Die rechte Innenseite des Gehäuses verfügt im vorderen Bereich über eine aufklappbare Zusatzblende, die zum Verstecken von Anschluss- und Stromkabeln dient. Mit einem weiteren, ungewöhnlichen Ansatz wartet der Hersteller im Hinblick auf die Radiatormontage auf. Ein 240-mm-Exemplar findet in herkömmlicher Baulage unter dem Gehäusedeckel Platz, dann jedoch ist die Höhe des maximal verwendbaren Arbeitsspeichers auf 35 mm begrenzt. Als Alternative legt ZALMAN eine Halteklammer zur vertikalen Installation bei, deren Verwendung nicht nur den Einsatz höherer RAM-Module erlaubt, sondern auch optische Akzente zu setzen weiß: In diesem Fall sitzen die Lüfter des bis zu 65 mm dicken Radiators hinter dem Hartglas-Seitenteil und können auf Wunsch zusätzlichen RGB-Charme versprühen.

    Bereits im Auslieferungszustand verfügt das Gehäuse über einen frontalen und einen rückseitigen 120-mm-Lüfter, welche mit einer Drehzahl von 1100 U/min arbeiten. Das Modell im Heck des Gehäuses integriert zudem einen RGB-Beleuchtungseffekt. Insgesamt fasst das ZALMAN S5 bis zu acht Lüfter und bietet Platz für jeweils zwei weitere 120-mm-Modelle an der Front, auf dem Netzteiltunnel und an der Oberseite. Neben alternativen Anschraubpunkten für 140-mm-Lüfter zeichnet sich der Gehäusedeckel auch durch einen magnetischen Staubschutzfilter aus. Anschlussseitig wartet das ZALMAN S5 mit einem USB-3.0- sowie zwei USB-2.0-Ports, Klinkenbuchsen für Headset und Mikrofon, einem An-/Aus- sowie Reset-Taster und einem Steuerungsknopf für die RGB-Beleuchtungselemente auf. Die Effekte umfassen 16 Beleuchtungsmodi, dabei lassen sich der rückseitige Lüfter und der RGB-Streifen an der Front synchron ansteuern oder auch ausschalten. Für das ab sofort verfügbare Gehäuse ruft Zalman 49,90 Euro auf.

    ZALMAN T7: Midi-Tower mit Mesh-Front für den optimalen Airflow
    Das ZALMAN T7 richtet sich an preisbewusste Anwender und punktet dank seiner im gefälligen Wellen-Design gestalteten Mesh-Frontblende durch exzellenten Airflow. Zu diesem trägt auch ein getöntes Seitenteil aus 2,5 mm starkem Acrylglas bei, welches eine stilvolle Präsentation der verbauten Komponenten erlaubt und über eine praktische Scharnier-Aufhängung verfügt: Um Zugriff auf den Innenraum zu erhalten, kann das Sichtfenster am Gehäuse verbleiben, ein einfaches Aufklappen genügt. Das T7 misst 438 x 202 x 340 mm (H x B x T), fasst ATX, Micro-ATX oder Mini-ITX-Mainboards, bietet 7 Steckplätze für Erweiterungskarten und Platz für bis zu 305 mm lange Grafikkarten, 160 mm hohe Prozessorkühler sowie einen 240-mm-Radiator an der Oberseite. Jeweils zwei zusätzliche Schlitten zur Montage von Festplatten oder SSDs im 2,5-Zoll-Format finden sich auf der Rückseite des Mainboard-Trays sowie im Innenraum vor dem Mainboard.

    Der Lieferumfang des ZALMAN T7 umfasst zwei leise, an der Vorder- und Rückseite montierte 120-mm-Lüfter mit einer Drehzahl von 1100 U/min. Bereits auf dieser Basis lässt sich in Kombination mit der Mesh-Front eine sehr gute Kühlleistung erzielen. Optional kann der Anwender jeweils zwei weitere 120-mm-Modelle an der Vorder- und Oberseite sowie auf dem Netzteiltunnel nachrüsten. Das I/O-Panel des Gehäuses verfügt über einen USB-3.0- und zwei USB-2.0-Ports, einen Power- und Reset-Taster sowie Klinkenbuchsen für den Anschluss eines Kopfhörers und eines Mikrofons. Der Verkaufspreis liegt bei 29,90 Euro.

    ZALMAN K1 Rev. A: Baureihen-Update mit zusätzlichem Staubschutzfilter
    Das beliebte ZALMAN K1 erhält in Gestalt der neuen Rev. A zwei kleine, aber wirkungsvolle Updates. Der moderne Midi-Tower punktet weiterhin durch bewährte Stärken wie ein Hartglas-Seitenteil, gute Kühlungs- und Kabelmanagement-Optionen, ein hohes Maß an Kompatibilität zu den unterschiedlichsten Prozessorkühlern (178 mm) und Grafikkarten (380 mm) und eine integrierte Steuerung der RGB-Beleuchtungseffekte. Ergänzend zu den bereits bei der Vorgängerversion vorhandenen Staubschutzfiltern im Ansaugbereich des Netzteils sowie an der Oberseite tritt nun ein weiterer, magnetischer Filter an der Front hinzu. Verfügte das bisherige K1 in der werkseitigen Ausstattung lediglich über einen 120-mm-Hecklüfter, so erhält die Rev. A ergänzend einen Lüfter an der Vorderseite. Das ZALMAN K1 Rev. A ist für 64,90 Euro erhältlich.

    Über ZALMAN Tech Co.
    ZALMAN Tech Co. ist ein führender Anbieter von CPU-Kühlern, PC-Gehäusen und Hochleistungs-Netzteilen. Auf Basis einer intensiven Forschungs- und Entwicklungsarbeit verfolgt das im Jahr 1999 gegründete Unternehmen einen konsequenten Silent-Computing-Ansatz. Innovationen im Bereich geräuschoptimierter und gleichzeitig hochperformanter Komponenten haben beim Erfinder des ersten, vollständig lüfterlosen PC-Gehäuses Tradition: ZALMAN Tech Co. steht für die kontinuierliche Neukonzeption und Weiterentwicklung branchenführender, laufruhiger Kühllösungen und eine erstklassige Fertigungsqualität. Das erweiterte Produktportfolio des Unternehmens umfasst zudem Audio-Peripherie, externe Speicherlösungen sowie ein breit aufgestelltes Angebot innovativer Eingabegeräte, welche vor allem den schnell wachsenden Gaming-Markt adressieren.

    Firmenkontakt
    ZALMAN Tech Co.
    Kevin Kim
    #2612, Obiztower, 126, Beolmal-ro, Dongan-gu, Anyang-si, Gyeonggi-do 126
    14057 Seoul
    +82-70-4941-6132
    kevin@zalman.co.kr
    http://zalman.co.kr/

    Pressekontakt
    Talk Technology GmbH
    Kai Tubbesing
    Vogelsangstr. 2
    54424 Thalfang
    +49 6504 9567911
    pr@talk-technology.com
    https://www.talk-technology.com/

    Bildquelle: ZALMAN Tech Co.

  • ZALMAN stellt die PC-Gehäuse i3 und i3 Edge vor

    ZALMAN stellt die PC-Gehäuse i3 und i3 Edge vor

    Flexible und preisgünstige Midi-Tower mit integrierter Lüftersteuerung und LED-Beleuchtung.

    Seoul, Südkorea, 29. Oktober 2019 – ZALMAN, ein führender Hersteller von CPU-Kühlern, PC-Gehäusen und Hochleistungsnetzteilen, stellt mit dem i3 und i3 Edge zwei Midi-Tower vor, welche ein hohes Maß an Flexibilität mit einem großzügigen Platzangebot und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis vereinen. Beide Modelle sind bereits werkseitig mit jeweils vier Lüftern samt weißer LED-Beleuchtung ausgestattet, verfügen über eine integrierte Lüftersteuerung und bieten vielseitige Konfigurationsmöglichkeiten zur Komponentenkühlung. Ein getöntes Acrylglas-Seitenteil setzt die verbaute Hardware optimal in Szene.

    Flexibler und durchdachter Innenraum
    Dank Maßen von 204 x 479 x 445 mm (B x H x T) bietet die i3-Gehäusefamlie viel Platz für den Einbau unterschiedlichster Komponenten sowie ein ordentliches Kabelmanagement. Die Midi-Tower sind nicht nur zu Mainboards im ATX-, Micro-ATX- sowie Mini-ITX-Format kompatibel, sondern fassen auch CPU-Luftkühler mit bis zu 156 mm Bauhöhe und bieten eine Montagemöglichkeit für einen 240 mm großen Radiator an der Front. Darüber hinaus finden bis zu 36 cm lange Grafikkarten und ein 18 cm langes, in einem separaten Tunnel versteckt untergebrachtes Netzteil Platz. Dieser eignet sich ergänzend zur Rückseite des Mainboard-Trays zur Unterbringung von Kabelsträngen außerhalb des Sichtfelds. Im vorderen Bereich des Tunnels befindet sich ein Festplattenkäfig zur Montage von zwei 2,5 oder 3,5 Zoll großen Speicherlaufwerken auf herausnehmbaren Schlitten. Zwei weitere 2,5-Zoll-Laufwerke lassen sich im Innenraum direkt vor der Hauptplatine installieren, ein insgesamt fünftes an der Rückseite des Mainboards-Trays, welches zudem mit einer großzügigen Aussparung zur Installation von CPU-Kühlern mittels Backplate aufwartet. Die bereits ab Werk üppige Lüfterausstattung mit jeweils drei 120-mm-Modellen an der Vorderseite sowie einem weiteren am Heck ergänzt ZALMAN durch zwei optionale Montageplätze an der Oberseite. Somit ist selbst die Kühlung außerordentlich leistungsstarker Komponenten möglich.

    Elegantes Design trifft Funktionalität
    Die mattschwarzen Gehäuse verfügen jeweils über einen lackierten Innenraum und ein getöntes Seitenteil aus Acrylglas. Ein Unterschied besteht lediglich hinsichtlich der Gestaltung der Vorderseite: Während das ZALMAN i3 auf ein Mesh-Frontpanel setzt, welches auf eine optimale Belüftungssituation abzielt, legt das ZALMAN i3 Edge den Fokus auf das Erscheinungsbild und verwendet in diesem Bereich ebenfalls Acrylglas. Die weiße LED-Beleuchtung der werkseitig verbauten Lüfter kommt in beiden Ausstattungsvarianten prominent zur Geltung. Eine integrierte, dreistufige Lüftersteuerung erlaubt nicht nur die Justierung der Drehzahl direkt über das Bedien-Panel des Gehäuses, sondern bietet insgesamt sechs Anschlüsse: Selbst wenn die beiden optionalen Montageplätze der Gehäuseserie verwendet werden, sind somit sämtliche Lüfter regelbar. Darüber hinaus finden sich in diesem Bereich ein USB-3.0-Port, zwei USB-2.0-Anschlüsse und zwei HD-Audio-Klinkenbuchsen zum Anschluss eines Kopfhörers und Mikrofons.

    Preis und Verfügbarkeit
    Das ZALMAN i3 und das ZALMAN i3 Edge sind ab sofort zu einem Preis von 49,90 Euro bei Caseking verfügbar.

    Über Zalman Tech Co.

    Zalman Tech Co. ist ein führender Anbieter von CPU-Kühlern, PC-Gehäusen und Hochleistungs-Netzteilen. Auf Basis einer intensiven Forschungs- und Entwicklungsarbeit verfolgt das im Jahr 1999 gegründete Unternehmen einen konsequenten Silent-Computing-Ansatz. Innovationen im Bereich geräuschoptimierter und gleichzeitig hochperformanter Komponenten haben beim Erfinder des ersten, vollständig lüfterlosen PC-Gehäuses Tradition: Zalman Tech Co. steht für die kontinuierliche Neukonzeption und Weiterentwicklung branchenführender, laufruhiger Kühllösungen und eine erstklassige Fertigungsqualität. Das erweiterte Produktportfolio des Unternehmens umfasst zudem Audio-Peripherie, externe Speicherlösungen sowie eine breit aufgestelltes Angebot innovativer Eingabegeräte, welche vor allem den schnell wachsenden Gaming-Markt adressieren.

    Firmenkontakt
    Zalman Tech Co.
    Kevin Kim
    #2612, Obiztower, Beolmal-ro, Dongan-gu, Anyang-si, Gyeonggi-do 126
    14057 Seoul
    +82-70-4941-6132
    kevin@zalman.co.kr
    http://www.zalman.co.kr

    Pressekontakt
    Talk Technology
    Kai Tubbesing
    Vogelsangstr. 2
    54424 Thalfang
    +49 6504 9567911
    pr@talk-technology.com
    https://www.talk-technology.com/

    Bildquelle: Zalman