Schlagwort: Partnerschaft

  • DUALIS erweitert Partnernetzwerk: Cpro IoT Connect ist neuer Vertriebspartner für APS

    DUALIS erweitert Partnernetzwerk: Cpro IoT Connect ist neuer Vertriebspartner für APS

    DUALIS gewinnt Cpro IoT Connect als Implementierungspartner und Multiplikator für GANTTPLAN im SAP-Umfeld

    Dresden, 26. Mai 2020 – Die DUALIS GmbH IT Solution ( www.dualis-it.de) und die Cpro IoT Connect GmbH ( www.cpro-iot.de) kooperieren. Die beiden Unternehmen entwickeln Softwarelösungen und Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf IoT und Digitalisierung. Die Cpro IoT Connect fungiert ab sofort als Implementierungs- und Vertriebspartner für das von DUALIS entwickelte Advanced Planning and Scheduling (APS) GANTTPLAN im SAP-Umfeld. Mit der neuen Partnerschaft baut DUALIS die Marktabdeckung seines Feinplanungstools weiter aus.

    DUALIS und Cpro IoT Connect setzen auf intelligente, vernetzte Produkte, welche die Digitalisierung in Unternehmen unterstützen. Die Cpro IoT Connect bietet Softwarelösungen, Strategie- und SAP-Beratung, Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf IoT und Digitalisierung. Die Cpro IoT Connect fokussiert sich hierfür auf mehrere Bereiche: Das Konnektieren eines Produktes; die komplette Vernetzung des Maschinenparks mit einem ERP-System; Schulungen und Kreativworkshops, die der Entwicklung neuer digitalen Geschäftsmodelle dienen; die Optimierung aller Servicebereiche; sowie AR/VR-Lösungen und App-Entwicklungen.

    DUALIS entwickelt Software und Dienstleistungen zur Planung und Optimierung digitalisierter Prozesse in Fabriken. Dazu zählen die 3D-Simulationsplattform Visual Components, die Feinplanungssoftware GANTTPLAN und das Hallenplanungstool AREAPLAN. DUALIS verfügt über ein umfassendes Vertriebs- und Lösungspartner-Netzwerk.

    Mit dem APS von DUALIS rundet Cpro IoT Connect sein Produktportfolio um eine modulare Software zur Planung und Optimierung von Produktionsprozessen ab. Kay Spangenberger, Geschäftsführer der Cpro IoT Connect GmbH, erklärt: „Die Cpro IoT Connect nimmt sich konkreten Fragestellungen der digitalen Transformation an und betreut ihre Kunden ganzheitlich und nachhaltig. Mit GANTTPLAN haben wir uns für ein APS-System entschieden, das sehr flexibel einsetzbar ist und mit unterschiedlichen ERP-Systemen kombiniert werden kann. Wir haben mit dem Status „Platinum“ die höchste Partnerstufe gewählt und können das Produkt auch gebrandet anbieten.“

    Heike Wilson, Geschäftsführerin der DUALIS GmbH IT Solution, sagt: „Mit der Zusammenarbeit mit Cpro IoT Connect möchten wir die Reichweite von GANTTPLAN im SAP-Umfeld weiter erhöhen. Wir verfügen bereits über langjährige Expertise in diesem Markt und gewinnen mit der Cpro IoT Connect einen erfahrenen Partner, der ein wichtiger Multiplikator sein wird. Die Kompetenzbereiche unseres neuen Partners passen ideal zu unserem Kerngeschäft Produktionsplanung und -optimierung.“

    DUALIS setzt seit vielen Jahren – sowohl als Lösungspartner als auch im Vertrieb – auf branchenspezifische Kooperationen und überregionale Vernetzung. Der Softwarespezialist verfügt über ein breites Partnernetzwerk aus MES- und ERP-Herstellern. Integrations- und Vertriebspartner von DUALIS profitieren unter anderem von einer qualifizierten und bedarfsorientierten Unterstützung im Vertrieb und Projektgeschäft.

    Die 1990 gegründete DUALIS GmbH IT Solution – eine Tochtergesellschaft der iTAC Software AG – hat sich auf die Entwicklung von Software und Dienstleistungen rund um Simulation, Prozessoptimierung und Auftragsfeinplanung spezialisiert. Zur Produktpalette zählen das Feinplanungstool GANTTPLAN, die 3D-Simulationsplattform Visual Components und das Hallenplanungstool AREAPLAN. Die DUALIS-Produkte sind in zahlreichen namhaften Anwendungen in der Großindustrie und in mittelständischen Unternehmen im Produktions- und Dienstleistungssektor integriert. Consulting und Services zur strategischen und operativen Planung runden das Leistungsspektrum von DUALIS ab.

    Firmenkontakt
    DUALIS GmbH IT Solution
    Heike Wilson
    Tiergartenstraße 32
    01219 Dresden
    +49 (0) 351-47791620
    hwilson@DUALIS-it.de
    http://www.dualis-it.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211-9717977-0
    pr@punctum-pr.de
    http://www.punctum-pr.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Gemeinsame Lösung von Attivo Networks und CrowdStrike zur schnellen Bedrohungs-Erkennung und Eindämmung

    Gemeinsame Lösung von Attivo Networks und CrowdStrike zur schnellen Bedrohungs-Erkennung und Eindämmung

    Technologieführer bieten integrierte Verteidigungs-Strategie für schnelle Erkennung, Einstufung und Reaktion

    Attivo Networks hat seine auf Täuschungstechnik basierende ThreatDefend-Plattform in die Endpoint-Lösung von Crowdstrike integriert. CrowdStrike ist einer der führenden Anbieter von Cloud-basiertem Endpoint-Schutz. Durch den Technologie-Zusammenschluss erhalten Unternehmen eine integrierte Verteidigungs-Strategie, die auf der Attivo ThreatDefend-Plattform und dem CrowdStrike Falcon-Endpoint-Schutz basiert. Die gemeinsame Lösung bietet eine frühe und präzise Bedrohungs-Erkennung. Außerdem stellt sie kompromittierte Endpoints automatisch unter Quarantäne. Unabhängig davon, ob es sich um einen automatisierten Angriff oder einen menschlichen Angreifer handelt: Durch schnelle Erkennung, Einstufung und Reaktion verringert die gemeinsame Lösung die bei einem Cyberangriff auftretenden Risiken.

    Die gemeinsame Verteidigungs-Lösung der Attivo Networks- und die CrowdStrike-Plattformen bietet Unternehmen eine schnelle und präzise Erkennung sowie Eindämmung von Bedrohungen. Die Lösung Attivo Networks kombiniert dabei ihre Netzwerk-Täuschungs-Technologie mit der Falcon-Endpoint-Erkennung von CrowdStrike. Dadurch erhalten Attivo-Kunden eine umfassende Verteidigungs-Strategie. Durch die Kombination beider Lösungen können Unternehmen Bedrohungen im Netzwerk frühzeitig erkennen, diese automatisch blockieren und unter Quarantäne stellen. Dies dient vor allem dazu, die so gennannte Dwell-Time zu verkürzen und das Risiko großflächiger Sicherheitsverletzungen zu mindern.

    „Die Erkennung heute existierender Bedrohungen stellt eine Herausforderung dar und sie erfordert eine tiefgehende Verteidigungs-Strategie, um diese Bedrohungen zu bekämpfen. Die gemeinsame Lösung bietet Attivo-Kunden ab sofort größtmöglichen Endpoint-Schutz sowie die Möglichkeit zur Risikominderung“, so Tushar Kothari, CEO von Attivo Networks.

    Attivo Networks ist einer der führenden Anbieter für Security-Lösungen, die auf Deception-Technologie basieren. Die Lösungen bieten eine aktive Früherkennung, Forensik und automatisierte Reaktion auf netzwerkinterne Angriffe. Zum Portfolio gehören umfangreiche Täuschungs-Lösungen für unternehmensinterne Netzwerke, Endpoints und Datenzentren, die darauf ausgelegt sind, Angriffe von außen aufzudecken und sie proaktiv von allen unternehmenskritischen Vektoren fernzuhalten.

    Die Attivo Networks ThreatDefend-Plattform ist eine umfassende und bereits in mehreren internationalen Unternehmen installierte Plattform zur präzisen Bedrohungserkennung in Unternehmensnetzwerken, Datenzentren und Cloud-Umgebung. Maschinelles Lernen, automatisierte Analysen und Reaktionen auf Vorfälle sorgen für schnelle Fehlerbehebung. Die Plattform ist einfach zu installieren und zu bedienen und zudem wartungsarm, daher eignet sie sich für Unternehmen jeder Größe.

    Attivo Networks hat über 100 Auszeichnungen für seine technologische Innovation und Führungsrolle erhalten und ist laut Gartner ein Marktführer im Bereichen Deception-Technologie.

    Firmenkontakt
    Attivo Networks Europe
    Joe Weidner
    Fremont Boulevard 46601
    94538 Fremont
    +49 89 800 77-0
    attivo@prolog-pr.com
    https://attivonetworks.com/

    Pressekontakt
    Prolog Communications GmbH
    Achim Heinze
    Sendlinger Str. 24
    80331 München
    089 800 77-0
    achim.heinze@prolog-pr.com
    https://www.prolog-pr.com/attivo

    Bildquelle: Attivo Networks

  • DriveLock und ectacom schließen Vertriebspartnerschaft

    DriveLock und ectacom schließen Vertriebspartnerschaft

    ectacom integriert mit DriveLock einen deutschen Hersteller in sein Portfolio für erhöhte IT-Sicherheit

    München, 15. April 2020 – DriveLock, einer der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit, gibt heute die Partnerschaft mit ectacom, einem Business Development Distributor, bekannt. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung brauchen Unternehmen einen modernen und umfassenden IT-Sicherheitsansatz. Die strategische Zusammenarbeit von DriveLock und ectacom hat das Ziel, Cybersecurity-Lösungen als festen Bestandteil in die Unternehmensstrukturen von gemeinsamen Kunden zu etablieren und diese nachhaltig vor internen, externen und bekannten sowie unbekannten Cyberbedrohungen zu schützen. Die Distributionspartnerschaft beginnt zum 1. April 2020.

    „Diese Partnerschaft ist das Ergebnis der steigenden Nachfrage nach effektiven und zukunftssicheren Cybersecurity-Lösungen und bestätigt uns in unserem Bestreben, das Partnergeschäft zu stärken und auszubauen. Mit dem Distributionspartner ectacom können wir dieses engagierte Ziel erfolgreich umsetzen und mehr Unternehmen mit unserer Zero Trust Plattform gegen Cybergefahren absichern. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Team der ectacom,“ kommentiert Ralf Hart, Vice President Sales bei DriveLock SE, die Kooperation.

    Tome Spasov, Managing Director bei ectacom, fügt hinzu: „Partner wünschen sich, mit Herstellern zusammenzuarbeiten, die Synergien aus Technologieführerschaft, lokalem Marktverständnis und Passion für die Generierung von Kundennutzen schaffen. Diese drei Aspekte sehen wir als Grundlage für Wachstum und Partnerbegeisterung im deutschsprachigen Raum und waren ausschlaggebend für die Zeichnung des Distributionsvertrages mit DriveLock. Darüber hinaus haben wir mit DriveLock einen deutschen Hersteller im Portfolio, was große Vorteile in der Akzeptanz bei den Kunden unserer Partner bieten wird. Die DriveLock Zero Trust Plattform wird wesentlich dazu beitragen, das IT-Sicherheitsniveau von Unternehmen zu steigern. Wir bei ectacom freuen uns vor allem auf die Zusammenarbeit mit dem DriveLock-Team, das uns am Herzen liegt und mit dem wir bereits in der Vergangenheit große Erfolge feiern durften.“

    ectacom ist ein Business Developer für visionäre Technologien sowie Sourcing-Experte und Technologie-Enabler für ihre Partner. Diesen bietet ectacom Zugang zu aktuellen Markt- und Technologieentwicklungen und unterstützt sie bei der Erschließung neuer Märkte. Komplexere technische Expertise, Produktevaluierungen, Installation, Konfigurations- und Einrichtungs-Services sowie Support-Dienstleistungen runden das Business Development Profil ab. Die Einhaltung von Compliance, die Reduzierung von Gesamtkosten, die Optimierung von IT-Ressourcen, die Verschlankung von IT-Prozessen sowie die Steigerung des IT-Sicherheitsniveaus gehören zu den Herausforderungen, denen sich national und international agierende Unternehmen im globalen Wettbewerb stellen müssen. Mit ihrem Lösungs- und Dienstleistungsportfolio unterstützt ectacom ihre Partner dabei, diese Herausforderungen zu bewältigen.

    Über ectacom GmbH Business Development Distributor

    Wir verstehen uns einerseits als Business Developer für visionäre Technologien, andererseits als Sourcing-Experte und Technologie-Enabler für unsere Partner. Diesen bieten wir jederzeit Zugang zu aktuellen Markt- und Technologieentwicklungen an und unterstützen sie bei der Erschließung neuer Märkte und margenträchtiger Geschäftspotenziale. Unser Erfolg als Business Development Distributor basiert u.a. auf langjähriger Erfahrung im Aufbau von neuen Märkten und der Schaffung von Fachhandelsstrukturen.

    Dediziertes Experten-Know-How, PreSales- und Post-Sales-Dienstleistungen, Support- sowie Trainings-Services runden unser technisches Business Development Profil ab. Unsere Vision ist es, „richtungweisender Kooperationsexperte für die Etablierung von CyberSecurity, Identity Management sowie CyberSecurity-Services als Bestandteil der Wertschöpfungskette!“ zu sein. Zusätzlich dazu wollen wir unsere Partner dabei unterstützen, Unternehmen jeglicher Größe und Branche nachhaltig vor bekannten und neuartigen Bedrohungen zu schützen, den Wirkungsgrad ihrer Infrastruktur zu steigern und Prozesse unter Einhaltung von Compliance zu optimieren.

    Presse-Kontakt ectacom
    Sandra Ristovska Ivanovski
    Product Marketing Manager
    +49 8102 89 52 202
    marketing@ectacom.com

    Das deutsche Unternehmen DriveLock SE wurde 1999 gegründet und ist inzwischen einer der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit mit Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Australien, Singapur, Middle East und USA.

    In Zeiten der digitalen Transformation hängt der Erfolg von Unternehmen maßgeblich davon ab, wie zuverlässig Menschen, Unternehmen und Dienste vor Cyberangriffen und vor dem Verlust wertvoller Daten geschützt sind. DriveLock hat es sich zum Ziel gesetzt, Unternehmensdaten, -geräte und -systeme zu schützen. Hierfür setzt das Unternehmen auf neueste Technologien, erfahrene Security-Experten und Lösungen nach dem Zero-Trust-Modell. Zero Trust bedeutet in heutigen Sicherheitsarchitekturen einen Paradigmenwechsel nach der Maxime „Never trust, always verify“. So können auch in modernen Geschäftsmodellen Daten zuverlässig geschützt werden.

    Die DriveLock Zero-Trust-Plattform vereint die Elemente
    -Data Protection
    -Endpoint Protection
    -Endpoint Detection & Response
    -Identity & Access Management

    Die voll integrierte Zero-Trust-Plattform unterstützt unterschiedliche Betriebssysteme, Endgeräte und wird als On-Premise-Lösung und Managed Security Service angeboten. Die Lösung ist Made in Germany und „ohne Backdoor“. www.drivelock.de

    Firmenkontakt
    DriveLock SE
    Katrin Hentschel
    Landsberger Straße 396
    81241 München
    +49 (0) 89 546 36 49 23
    katrin.hentschel@drivelock.com
    https://www.drivelock.de/

    Pressekontakt
    HBI Helga Bailey GmbH
    Ebru Özalan
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0) 89 99 38 87 38 25
    drivelock@hbi.de
    http://www.hbi.de/

    Bildquelle: DriveLock und ectacom

  • Allgeier CORE und bluecept veranstalten „Industrial Security Workshops“

    Allgeier CORE und bluecept veranstalten „Industrial Security Workshops“

    Vereinte Expertise für Industrial Security

    Kronberg im Taunus/Hamburg, 15. April 2020 – Im Rahmen ihrer langjährigen Partnerschaft veranstalten die Allgeier CORE GmbH, Dienstleister für IT- und Informationssicherheit, und die bluecept GmbH, Experte für Industrial Security, praxisorientierte Workshops für produzierende Unternehmen. Diese Workshops dienen als Grundlage, bei Kunden ein erstes Verständnis für Industrial Security zu schaffen sowie langfristige Sicherheitskonzepte für Automatisierungsnetze und
    -systeme zu entwickeln.

    Um wettbewerbsfähig bleiben zu können, sind Betreiber automatisierter Industrieanlagen mehr denn je darauf angewiesen, die Chancen von Industrie 4.0 zu nutzen. Durch die Einbindung von IT-Technologien in die Bestandsinfrastruktur werden jedoch zwei wichtige Betriebsfaktoren gefährdet: die Safety und die Verfügbarkeit.
    „Eine IT-Sicherheit, die sich an die speziellen Anforderungen der Industrie richtet, bildet die notwendige Grundlage für zukunftsfähige Anlagen. Vielen Industrieunternehmen fehlen hierfür jedoch die Ressourcen beziehungsweise das Spezialwissen“, sagt Marcus Henschel, Geschäftsführer von Allgeier CORE. „Damit stehen produzierende Unternehmen vor der Herausforderung, durch gezielte Investitionen ihre kritischen Systeme abzusichern. So lassen sich unnötige Kosten vermeiden, die entweder durch zu umfassende oder auch durch zu punktuelle Maßnahmen entstehen können.
    Wir freuen uns, dass wir für dieses wichtige Thema mit der bluecept GmbH einen Partner an der Seite haben, der in seine Industrial Security Workshops nicht nur langjährige Expertise einbringt, sondern vor allem auf den Kundennutzen und praxiserprobte Handlungsempfehlungen Wert legt.“

    „Industrial Security Workshop“
    Ziel des eintägigen Workshops ist es, in sehr kurzer Zeit den Unternehmen eine Orientierung im Bereich „Industrial Security“ sowie eine erste Entscheidungsgrundlage zu bieten.
    Die Experten analysieren den aktuellen Status des Unternehmens und entwickeln anhand dessen individuelle Handlungsempfehlungen. „Die Absicherung von Produktions- und Automatisierungsprozessen ist ein strategischer und existenzieller Erfolgsfaktor für produzierende Unternehmen“, sagt Max Weidele, Geschäftsführer der bluecept GmbH. „Wir kennen die konkreten Anwendungsfälle aus der Praxis. Und zwar nicht nur, welche technischen Maßnahmen notwendig sind, sondern vor allem welche Herausforderungen auf personeller und organisatorischer Ebene gemeistert werden müssen. Deshalb berücksichtigen wir in unseren Workshops die komplexen Zusammenspiele aus Produktionsprozessen, beteiligten IT-Systemen und der Security. So können wir zwischen den beteiligten Fachbereichen vermitteln, um die IT im Produktionsumfeld sicher zu professionalisieren.“

    Weitere Details zu den Workshops finden Sie unter: https://www.allgeier-core.com/services/consulting/industrial-security/it-sicherheitskonzept

    Um der Branche vor allem praxisnahe Informationen bereitzustellen, gründete Max Weidele www.sichere-industrie.de, eine freie Wissensplattform zur Industrial Security. Dort veröffentlichen Betreiber, Integratoren und Hersteller kostenlos ihre Erfahrungsberichte, um so den Wissensaustausch zwischen allen Beteiligten zu fördern. Seit der Gründung 2018 wird das Angebot mittlerweile von einigen tausend Besuchern jeden Monat genutzt.

    Allgeier CORE ist Teil der international agierenden Unternehmensgruppe Allgeier SE mit Sitz in München. Der Dienstleister für IT- und Informationssicherheit bietet ein ganzheitliches Leistungs- und Produktportfolio. Neben technischen Lösungen zur Optimierung des IT-Sicherheitsniveaus liefern die Experten passgenaue Beratung in den Bereichen Informationssicherheit, Governance, Risk & Compliance (GRC), Information Security Awareness sowie IT-Forensik. Die Spezialisten etablieren in Unternehmen eine umfassende und kontinuierliche Security-Strategie, um mit jeweils optimalen Maßnahmen deren Informationssicherheit zu verbessern und langfristig zu gewährleisten. Dazu stehen Leistungen wie Basissicherheitschecks, Risikoanalysen, Umsetzung von Datenschutzrichtlinien, ISMS-Implementierung (IT-Grundschutz (BSI), ISO/IEC 27001, ISIS12), Penetrationstests und Schwachstellenmanagement, Governance, Risk & Compliance-Beratung, Awareness-Trainings sowie verschiedene forensische Dienstleistungen zur Verfügung. Mit dem Konzept „360° IT-Security: Einfach – Umfassend – Sicher“ wird die Inanspruchnahme von CORE-Dienstleistungen an 365 Tagen im Jahr als Security Bundle angeboten. Ganzheitliche Sicherheit für Unternehmen als Komplett-Service.

    Firmenkontakt
    Allgeier CORE GmbH
    Svenja Koch
    Westerbachstraße 32
    61476 Kronberg im Taunus
    +49 40 38 90 71-124
    svenja.koch@allgeier-core.com
    https://www.allgeier-core.com

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Samira Liebscher
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    02661-912600
    02661-9126029
    allgeiercore@sprengel-pr.com
    https://www.sprengel-pr.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Thinking Objects wird Platin-Partner von CONTECHNET

    Thinking Objects wird Platin-Partner von CONTECHNET

    Partnerschaft für umfassende Informationssicherheit

    Hannover/Stuttgart 15. April 2020 – Im Rahmen des CONTECHNET-Partnerprogramms ernennt der deutsche Softwarehersteller das Unternehmen Thinking Objects zum Platin-Partner. Innerhalb von einem Jahr entwickelte sich Thinking Objects vom Silber- zum Platin-Partner. Kunden profitieren sowohl von bewährten Lösungen für Informationssicherheit, IT-Notfallplanung und Datenschutz als auch von individueller Unterstützung bei der Softwareintegration durch geschulte Consultants.

    Seit mehr als 25 Jahren bietet Thinking Objects seinen Kunden – kleinen und mittleren Unternehmen sowie Konzernen – Lösungen zur Unterstützung, Entlastung, Optimierung und Sicherung ihrer IT-Systeme an. Inzwischen hat das Unternehmen über 100 Mitarbeiter. Der Bereich TOsecurity fokussiert dabei die Entwicklung, Implementierung und Betreuung passgenauer Lösungen zum nachhaltigen Schutz von IT-Infrastrukturen.
    „Thinking Objects ist im Februar 2019 auf uns zugekommen, seitdem arbeiten wir Hand in Hand und verfolgen ein gemeinsames Ziel. Mit Thinking Objects haben wir einen sehr kompetenten und erfahrenen Partner an unserer Seite“, sagt Jörg Kretzschmar, Geschäftsführer von CONTECHNET. „Das Team hat direkt von Beginn an seinen Erfolgskurs gestartet und so hat es Thinking Objects in nicht einmal einem Jahr vom Silber-Status – über Gold – zum Platin-Partner geschafft.“

    „Seit Beginn der Partnerschaft mit CONTECHNET investieren wir in umfangreiche Schulungen unserer Consultants, um so qualitativ hochwertige Projektumsetzungen bei unseren Kunden gewährleisten zu können. So haben wir bereits einige Projekte erfolgreich umgesetzt und planen zukünftig eine noch intensivere Zusammenarbeit mit CONTECHNET in den Bereichen ISMS und IT-Notfallplanung“, sagt Michael Schrenk, Bereichsleiter Vertrieb & Marketing von Thinking Objects.

    Veranstaltungsreihe „Energiewirtschaft Spezial“
    Im Jahr 2020 finden gemeinsame Veranstaltungsreihen und Webinarserien für Interessenten aus den unterschiedlichsten Bereichen statt. Die Teilnehmer erfahren z. B. bei den Veranstaltungen „Energiewirtschaft Spezial“ alles rund um die Herausforderungen in den Branchen Energieversorgung, -gewinnung und Wasserwirtschaft. Darüber hinaus zeigen die Experten, wie sich Unternehmen mit der CONTECHNET-Suite optimal absichern können.

    Mehr zu den Events finden Sie unter https://security.to.com/contechnet-events

    Die CONTECHNET Deutschland GmbH ist ein deutscher Softwarehersteller und wurde im Jahr 2007 in der Region Hannover gegründet. Die CONTECHNET-Suite besteht aus INDART Professional® – IT-Notfallplanung, INDITOR® BSI – IT-Grundschutz, INDITOR® ISO – ISO 27001 und INPRIVE – Datenschutz. Mit diesen intuitiv zu bedienenden Lösungen ist der Anwender auch im Ernstfall handlungs- und auskunftsfähig. Alle Softwarelösungen sind praxisorientiert und verfolgen eine strukturierte sowie zielführende Vorgehensweise. Weitere Informationen unter www.contechnet.de

    Firmenkontakt
    CONTECHNET Deutschland GmbH
    Jacqueline Bülte
    Mehrumer Straße 8 c + d
    31319 Sehnde
    +49 5138 70255-23
    +49 5138 70255-29
    jacqueline.buelte@contechnet.de
    http://www.contechnet.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Samira Liebscher
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 26 61-91 26 0-0
    +49 26 61-91 26 0-29
    contechnet@sprengel-pr.com
    http://www.sprengel-pr.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • ForgeRock und Verimi schließen Partnerschaft für sicheres digitales Identitätsmanagement in Europa

    ForgeRock und Verimi schließen Partnerschaft für sicheres digitales Identitätsmanagement in Europa

    Der internationale Plattformanbieter für digitales Identitätsmanagement ForgeRock und die Identitätsplattform Verimi schließen eine strategische Partnerschaft, um eine effiziente und sichere Lösung für das digitale Identitätsmanagement für Unternehmen, Verwaltungen und Nutzer anzubieten. Die Partnerschaft beinhaltet das gegenseitige Bereitstellen von Identifikations- und Authentifizierungslösungen. Somit bietet ForgeRock für seine Kunden eine getestete Anbindung zur Integration von Verimi Diensten. Verimi wiederum ist ID-Provider für die ForgeRock Plattform.

    „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Verimi. Unsere zukünftigen gemeinsamen Kunden können darauf vertrauen, dass ihre Daten sicher sind, sodass die Kunden unserer Kunden sicher und vertrauensvoll digitale Plattformen nutzen können“, betont Gerhard Zehethofer, VP IoT und Technologiepartnerschaften bei ForgeRock. „Mit unserer gemeinsamen Identitätsplattform, die einen vereinfachten Kundenlogin bietet, sind wir die vertrauenswürdigen Alltagshelfer für Unternehmen und Organisationen. Alle beteiligten Unternehmen eint die Überzeugung, dass die Hoheit der Kunden über ihre Daten von größter Bedeutung für Gesellschaft und Wirtschaft ist.“

    „Der Bedarf an geschützten digitalen Identitäten wird für viele Bereiche immer wichtiger, insbesondere für Banken, Finanzdienstleister, Versicherungen, Mobilitätsanbieter und öffentliche Verwaltung. Unsere Partnerschaft gewährleistet ein sicheres und effizientes digitales Onboarding, umfassende Dienste zur Verifizierung von digitalen Identitäten sowie Leistungen, die die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften europaweit ermöglicht“, so Roland Adrian, Geschäftsführer Verimi.

    Mit Identitätsplattformen müssen Unternehmen lediglich eine Lösung integrieren, um ihren Kunden anschließend eine rechtskonforme einmalige Identifizierung und wiederholte Authentifizierung zu ermöglichen, zum Beispiel über einen universellen Login (Single-Sign-on).

    ForgeRock und Verimi werden gemeinsam für regulierte Branchen verifizierte digitale Identitätslösungen anbieten, um Nutzer zu identifizieren und authentifizieren. ForgeRock wird die Dienste von Verimi in seine Identitätsplattform integrieren und seinen eigenen Kunden die Identifizierungs- und Authentifizierungsmethoden von Verimi bereitstellen. Verimi wurde auch in das ForgeRock Trust Network aufgenommen, das führende Unternehmen aus den Bereichen Authentifizierungs-, Risiko- und Fraud-Managementlösungen vereint, um die ForgeRock Identity Platform für Kunden noch effizienter zu gestalten.

    Über Verimi
    Verimi ist die europäische Identitäts- und Vertrauensplattform, die alle Funktionen rund um die digitale Identität vereint: Bei Verimi können Sie Ihre persönlichen Daten sicher hinterlegen und sich bei immer mehr Online-Angeboten sicher einloggen, einfach registrieren, online ausweisen und digital unterschreiben. Verimi bietet höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards nach europäischem Recht und die Selbstbestimmung der Nutzer über die Verwendung der persönlichen Daten. Die Plattform wird von einer breiten Allianz international aufgestellter Unternehmen getragen. Zum Gesellschafterkreis gehören die Unternehmen Allianz, Axel Springer, Bundesdruckerei, Core, Daimler, Deutsche Bahn, Deutsche Bank und Postbank, Deutsche Telekom, Giesecke+Devrient, Here Technologies, Lufthansa, Samsung Electronics und Volkswagen Financial Services.

    Über ForgeRock
    ForgeRock®, der Marktführer für das Handling digitaler Identitäten, bietet moderne und umfassende Identitäts- und Zugangsmanagementlösungen für Verbraucher, Mitarbeiter, Geräte und andere Dinge, um einfachen und vor allem sicheren Zugang zur vernetzten Welt zu ermöglichen. Mit ForgeRock orchestrieren, verwalten und sichern mehr als tausend globale Unternehmen den gesamten Lebenszyklus von Identitäten angefangen bei dynamischen Zugriffskontrollen, Verwaltung, APIs bis hin zur Speicherung maßgeblicher Daten – verwendbar in jeder Cloud- oder Hybridumgebung. Das Unternehmen befindet sich in Privatbesitz mit Hauptsitz in San Francisco und hat Niederlassungen auf der ganzen Welt. Weitere Informationen und kostenlose Downloads finden Sie unter unter www.forgerock.com

    Firmenkontakt
    ForgeRock
    Dave De Jear
    201 Mission St #2900
    CA 94105 San Francisco
    089 / 211 871 47
    forgerock@schwartzpr.de
    https://www.forgerock.com/

    Pressekontakt
    Schwartz Public Relations
    Hannah von Moller
    Sendlinger Straße 42a
    80331 München
    089 / 211 871 47
    forgerock@schwartzpr.de
    https://www.schwartzpr.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Fellow Consulting AG wird Infor Alliance Partner

    Fellow Consulting AG wird Infor Alliance Partner

    München, Januar 2020 – Die Fellow Consulting AG, ein international tätiges Beratungshaus für Digitalisierungs- und Integrationsprojekte mit Stammsitz in Poing bei München, wird Infor Alliance Partner.

    Infor, weltweit führender Anbieter von branchenspezifischer Business Software in der Cloud, bietet seinen Kunden Softwareprodukte für jeden Aspekt des Unternehmens an. Dabei stehen Benutzerfreundlichkeit sowie die Nutzung modernster Technologien an erster Stelle, um eine unternehmensweite digitale Transformation zu erreichen.

    Der Alliance Partner Status ist das höchste Level, das Beratungspartner erreichen können. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Einführung und Integration von Unternehmenssoftware unterstützt die Fellow Consulting AG Kunden bei der Digitalisierung der Unternehmensabläufe.

    Dabei spezialisiert sich das Beratungshaus auf die Infor Produktlinie Infor OS, die Cloud-Betriebsplattform die Geschäftsprozesse unternehmensweit integriert und mit Hilfe künstlicher Intelligenz operative Erkenntnisse bietet, wie sie für ein Unternehmen bisher noch nie möglich waren. Dies wird ergänzt durch die Produktlinie IDM Capture, die durch Erkennung und Digitalisierung von Dokumenten es den Unternehmen erlaubt, Prozesse zu automatisieren. Die laut Gartner führende Instandhaltungslösung Infor Enterprise Asset Management (EAM) mit ihren ausgereiften IoT Komponenten komplettiert das Leistungsangebot. Mit derzeit 10 ausgebildeten Beratern starten bereits die ersten gemeinsamen Projekte.

    „Wir freuen uns, mit Infor unser Produktportfolio erweitern zu können, und unseren Kunden umfassende Dienstleitungen in der Systemintegration anbieten zu können. Die Infor Lösungen erleichtern es unseren Kunden, die digitale Transformation im Unternehmen aus einer Hand zu unterstützen.“ So Thomas Dillinger, Managing Partner der Fellow Consulting AG.

    „Mit der Fellow Consulting AG und ihrer Erfahrung bei der Integration von Unternehmensanwendungen unterstützen wir unsere Kunden beim Anbinden von Fremdsystemen. “ so Andreas Berthold-van der Molen, Direktor Allianz Partner, Infor Deutschland GmbH.

    Über Infor
    Infor ist einer der weltweit führenden Anbieter von Business-Cloud-Software, die auf ausgewählte Branchen spezialisiert ist. Mit 17.300 Angestellten und über 68.000 Kunden in mehr als 170 Ländern ist die Software von Infor auf Fortschritt programmiert. Weitere Informationen finden sich unter www.infor.de

    Die Fellow Consulting AG aus Poing bei München berät seit über 10 Jahren Kunden bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse.
    Wir wissen, wie unsere Kunden ihre digitale Vision umsetzen können. Zusammen mit unseren Partnern Infor, Amazon AWS, Microsoft Azure, SugarCRM und Ephesoft erwecken wir die Mission Digitalisierung zum Leben.
    Wir fungieren für unsere Kunden als operativer und strategischer Spezialist sowie als Sparringspartner für die alltäglichen Herausforderungen der digitalen Transformation.

    Kontakt
    Fellow Consulting AG
    Thomas Dillinger
    Anzinger Straße 21
    85586 Poing
    08121-792980
    info@fellow-consulting.de
    http://www.fellow-consulting.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Varonis und DATA-NG vertiefen Partnerschaft

    Varonis und DATA-NG vertiefen Partnerschaft

    Großes Engagement bei Schulungen für zielgerichtete Kundenansprache

    Varonis Systems, Inc. (NASDAQ:VRNS), Spezialist für Datensicherheit, Bedrohungserkennung und -abwehr sowie Compliance, und der IT-Infrastruktur-Experte DATA-NG bauen ihre Partnerschaft weiter aus. Hierzu hat DATA-NG personell aufgerüstet und stark in die Schulung der Mitarbeiter investiert. Mehr als 15 Prozent der Mitarbeiter sowie mehrere externe Spezialisten setzen sich dabei intensiv mit den Lösungen von Varonis auseinander, um Kunden einen Mehrwert und Lösungen auch dann zu bieten, wenn andere nicht mehr weiterwissen.

    Die DATA-NG Unternehmensgruppe ist seit 2003 erfolgreich als Anbieter maßgeschneiderter Lösungen im Bereich IT-Infrastruktur mit speziellem Fokus auf Netzwerk und Sicherheit tätig. „Über die Jahre hat sich unser Schwerpunkt immer mehr von Switching und Routing in den Bereich Security verschoben“, sagt DATA-NG-Geschäftsführer Markus Tauplik. „Dabei betrachten wir IT-Sicherheit ganzheitlich im Sinne der ISO 27001, die weit über Firewalls und AV hinausgeht und eher eine organisierte Security ist. Und eine ganzheitliche Sicherheit ist nur möglich, wenn man die Daten an der Quelle schützt, wie es nur Varonis kann. Für uns ist Varonis eine Art Datei-Firewall, also die letzte Schutzschicht nach den äußeren Levels wie 2-Faktor-Authentifizierung oder IDS/IPS.“ Auf diese Weise komplettiert Varonis das Angebotsportfolio von DATA-NG und hilft Kunden etwa bei DSGVO-Projekten oder der Bereinigung von Daten-Altlasten.

    „Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit DATA-NG weiter auszubauen“, erklärt Thomas Plein, Channel Manager von Varonis. „Wir sind wirklich beeindruckt, wie intensiv sich die Mitarbeiter mit unseren Lösungen auseinandersetzen, ein entsprechendes Lab aufgebaut haben und wie sie Monate investieren, um immer tiefer in die Materie einzusteigen und ein profundes Know-how aufzubauen, das letztlich den Kunden zugutekommt.“

    Varonis verfolgt seit seiner Gründung 2005 einen anderen Ansatz als die meisten IT-Sicherheits-Anbieter, indem es die sowohl lokal als auch in der Cloud gespeicherten Unternehmensdaten ins Zentrum der Sicherheitsstrategie stellt: sensible Dateien und E-Mails, vertrauliche Kunden-, Patienten- und Mitarbeiterdaten, Finanzdaten, Strategie- und Produktpläne sowie sonstiges geistiges Eigentum.

    Die Varonis Datensicherheits-Plattform (DSP) erkennt Insider-Bedrohungen und Cyberangriffe durch die Analyse von Daten, Kontoaktivitäten, Telemetrie und Nutzerverhalten, verhindert oder begrenzt Datensicherheitsverstöße, indem sie sensible, regulierte und veraltete Daten sperrt und bewahrt einen sicheren Zustand der Systeme durch effiziente Automatisierung.

    Mit dem Schwerpunkt auf Datensicherheit adressiert Varonis eine Vielzahl von Anwendungsfällen wie Bedrohungserkennung und -abwehr sowie Compliance. Das börsennotierte Unternehmen verfügt weltweit über Niederlassungen und Partner. Varonis hat rund 6.800 Kunden weltweit (Stand: 30. Juni 2019), darunter sind führende Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Konsumgüter, Einzelhandel, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Produktion, Energie, Medien und Bildung.

    Firmenkontakt
    Varonis Systems
    Rachel Hunt
    Broadway, 29th Floor 1250
    10001 New York, NY
    +1-877-292-8767
    rhunt@varonis.com
    https://www.varonis.com/de/

    Pressekontakt
    Weissenbach Public Relations GmbH
    Bastian Schink
    Nymphenburger Str. 86
    80636 München
    089/55067775
    varonis@weissenbach-pr.de
    http://www.weissenbach-pr.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Ephesoft setzt auf Fellow Consulting AG als Implementierungspartner

    Auftakt einer starken Zusammenarbeit im Bereich Projekt-Implementierungen

    Ephesoft, ein Branchenführer für Enterprise-Content-Capture-Lösungen und Datenerkennung, gab heute Fellow Consulting als neuen strategischen Partner für Projekt-Implementierungen bekannt. Die Fellow Consulting AG ist ein international tätiges Beratungshaus für Digitalisierungs- und Integrationsprojekte mit Stammsitz in Poing bei München.

    Ephesoft bietet eine moderne Plattform zur intelligenten Erfassung und Verarbeitung von Dokumenten, die über die Grenzen herkömmlicher Lösungen für die Zeichenerkennung hinausgeht. Die Smart-Capture-Funktionen erleichtern und beschleunigen alle Prozesse rund um die Datenextraktion und -klassifizierung in allen Unternehmensbereichen. Damit leistet die Lösung einen wertvollen Beitrag zur Digitalisierung von Dokumenten. Einen besonders hohen Stellenwert hat für Ephesoft das kompetente und starke Partnernetzwerk. Beratungs- und Implementierungsdienstleister bringen die notwendige Technologie- und Branchenkompetenz direkt zum Kunden. Ab sofort gehört auch Fellow Consulting zu dieser Community und setzt seine über zehnjährige Marktexpertise für die gemeinsamen Kunden ein. Das Team ist auf die Digitalisierung von Geschäftsprozessen spezialisiert und berät Unternehmen in diesem Umfeld als operativer und strategischer Spezialist.

    „Die Partnerschaft mit Ephesoft erweitert unser Produktportfolio im Bereich Digitalisierung im Unternehmen“, so Daniel Jordan, Managing Partner der Fellow Consulting AG. „Mit den innovativen Anwendungen können unsere Kunden hohen manuellen Aufwand in der Dokumentenerfassung verringern, effizienter arbeiten und sich auf strategischere Maßnahmen konzentrieren.“

    „Mit Fellow Consulting haben wir einen wichtigen und starken Partner im Bereich Projekt-Implementierung gewonnen und freuen uns auf zahlreiche gemeinsame Projekte und eine erfolgreiche Zusammenarbeit“, betont James Adie, VP EMEA Ephesoft.

    Über Ephesoft
    Ephesoft entwickelt Lösungen, die Entscheidern auf der ganzen Welt dabei helfen, unstrukturierte Daten zu ordnen und zu nutzen. Ephesoft nutzt Supervised Machine Learning, um seinen Kunden verlässliche und effiziente Lösungen für die intelligente Erfassung und Analyse von Dokumenten zur Verfügung zu stellen. Unternehmen sind dadurch in der Lage, sämtliche Geschäftsprozesse, die auf die Bearbeitung von Dokumenten angewiesen sind, zu automatisieren; so werden prozessbedingte Kosten gesenkt und Prozessgenauigkeit und Produktivität gesteigert. Ephesoft hat seinen Hauptsitz in Irvine, Kalifornien, mehrere Niederlassungen in den USA, Europa, Afrika, dem Nahen Osten und Asien, Kunden aus über 50 Ländern weltweit und wächst kontinuierlich weiter. Für weitere Informationen besuchen Sie www.ephesoft.com

    Die Fellow Consulting AG aus Poing bei München berät seit über 10 Jahren Kunden bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse.
    Wir wissen, wie unsere Kunden ihre digitale Vision umsetzen können. Zusammen mit unseren Partnern Microsoft Azure, Amazon AWS, SugarCRM, Infor und Ephesoft erwecken wir die Mission Digitalisierung zum Leben.
    Wir fungieren für unsere Kunden als operativer und strategischer Spezialist sowie als Sparringspartner für die alltäglichen Herausforderungen der digitalen Transformation. www.fellow-consulting.de

    Kontakt
    Fellow Consulting AG
    Thomas Dillinger
    Anzinger Straße 21
    85586 Poing
    08121-7922223
    marketing@fellow-consulting.de
    http://www.fellow-consulting.de

  • Another Monday und Cognigy gehen strategische Partnerschaft ein

    Another Monday und Cognigy gehen strategische Partnerschaft ein

    Köln/ Düsseldorf, 19. September 2019 – Another Monday, führender Anbieter für Robotic Process Automation (RPA) im deutschsprachigen Raum und Cognigy, weltweit führender Anbieter im Bereich Conversational AI, haben heute ihre strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Von der Verknüpfung Another Monday“s RPA-Software-Suite, dem AM Ensemble, und Cognigy“s Conversational Automation Plattform verspricht man sich ein optimales Serviceerlebnis durch eine signifikante Verkürzung von Reaktionszeiten in der Kundenkommunikation, erlebbar gemacht durch kognitive Chatbots und Sprachassistenten für den Endkunden.

    Die Anforderungen an stetige Erreichbarkeit und die damit einhergehende Schnelligkeit sind infolge von Digitalisierung und verändertem Kundenverhalten in den letzten Jahren rasant gestiegen. Ein immer beliebteres Instrument in der Kundenkommunikation sind Chatbots, welche eine äußerst gefragte Technologie darstellen. Unternehmen nutzen die Technologie als neuen informativen Kommunikationskanal neben Telefonie, Mail und Live-Chat für den direkten Kundendienst, um sofortige, automatisierte Antworten auf Routinefragen des Kunden auszuliefern.

    Auch bei RPA handelt es sich um eine Bot-Technologie, die Unternehmen einsetzen, um ihren Kundenservice zu verbessern. Es gibt jedoch einen wesentlichen Unterschied zwischen diesen Bots. Bei RPA-Bots automatisieren sich wiederholende Aufgaben in verschiedenen Bereichen wie Buchhaltung, Finanzen, Personal und IT. Sie sparen Zeit für Hunderte von Klicks, um eine einzelne Aufgabe, wie z.B. die Bearbeitung von Versicherungsfällen oder dem Ausfüllen von Formularen, wiederholt auszuführen. Ein Conversational Bot in Form eines Chatbots oder Sprachassistenten orchestriert alle notwendigen Aufgaben innerhalb eines Workflows anhand von Transaktionen und kommuniziert diese final über ein Chatbot User-Interface. Neben einer erweiterten Zeiteinsparung wird durch ein neu erlebbares User Interface dem Endnutzer eine neue User Experience geboten, die aufgrund der Informationszielführung zu mehr Zufriedenheit führt.

    Da RPA-Bots über die Benutzeroberfläche genauso wie ein menschlicher Mitarbeiter agieren, ist es durch die Kombination beider Technologien sehr einfach, bei komplexen und einzigartigen Kundenproblemen zu helfen. Die Chatbots veranlassen den RPA-Bot, bei Bedarf des Kunden bestimmte Aufgaben auszuführen. Der RPA-Bot, der bereits in verschiedene Backend-Anwendungen und Datenbanken integriert ist, kann schnell die vom Chatbot angeforderten Informationen abrufen und dem Kunden unmittelbar antworten. Dieser interne Prozessablauf ist blitzschnell, so dass das Problem schnell und effizient gelöst wird. Schlussfolgernd ist die Integration von Chatbots mit RPA-Bots unerlässlich. Diese beiden vereinten Kräfte sorgen für ein nahtloses Kundenservice-Erlebnis und bringen den Modernen Chatbot hervor.

    Zitat Hans Martens (ANOTHER MONDAY)
    „Schnelle Interaktionen mit dem Kunden spielen in unserer digitalen Welt eine immer größere Rolle. Durch die Zusammenarbeit mit Cognigy geht Another Monday einen weiteren wichtigen Schritt in die Schaffung eines Partner-Ökosystems, um eine immer effizientere Bereitstellung von RPA für Unternehmen zu ermöglichen. Um den Kunden die bestmögliche Plattform zu bieten, freuen wir uns ab sofort auf die enge Zusammenarbeit mit Cognigy, welche mit ihren Chatbots eine Möglichkeit bietet, „digitale Mitarbeiter“ erfolgreich einzusetzen und somit Reaktionszeiten auf Kundenanfragen erheblich zu verkürzen“, erklärt Hans Martens, CEO und Gründer von Another Monday.

    Zitat Sascha Poggemann (COGNIGY)
    „Wir freuen uns besonders, einen von Gartner ausgezeichneten Visionär im Gartner Magic Quadrant für RPA Software 2019 in unserem Technologie Partner Portfolio begrüßen zu dürfen. Mit einer der größten Bot Farm und einer RPA-Architektur „Made-in-Germany“zeichnet sich Another Monday als absoluter RPA Experte aus. Die Verknüpfung von zwei maßgeblich treibenden Automatisierungsplattformen – RPA und Conversational Process Automation – führt zu noch deutlicheren Kosteneinsparungen durch effektive Transaktionen von zwei aufeinander abgestimmten Bot Funktionen, RPA Bots und Chatbots“, sagt Sascha Poggemann, Co-Founder und COO bei Cognigy.

    ANOTHER MONDAY gehört laut renommierten Analystenhäusern wie Gartner, Forrester und Aragon zu den weltweit innovativsten Anbietern intelligenter Prozessautomatisierung. In nur vier Jahren hat ANOTHER MONDAY mehr als zwei Milliarden Transaktionen automatisiert sowie über 10.000 Roboter erfolgreich implementiert und wegweisend gemanagt. Durch unsere einzigartige Methodik skalieren wir zusammen mit unseren Kunden und treten langsam aus unserer Position als Hidden Champion heraus. Der Beweis: Mit unseren Mitarbeitern – und RPA als Lösung – steuert ANOTHER MONDAY die weltweit größte Bot-Farm innerhalb eines Unternehmens. Das Äquivalent zu über
    1.500 Vollzeitmitarbeitern, welche wir von monotonen und repetitiven Aufgaben befreien konnten.
    Denn unsere Vision ist es, die traditionelle und uns bekannte Arbeitswelt so umzugestalten, dass Mitarbeiter sich zukünftig genauso auf den Montag freuen wie auf den Freitag. Dies funktioniert unserer Meinung nach nur durch die ganzheitliche Betreuung unserer Kunden – vor, während und nach der Implementierung von RPA.

    Kontakt
    Another Monday Service GmbH Deutschland
    Nicole Nuppenau
    Brüsseler Straße 89-93
    50672 Köln
    TBA
    nicole.nuppenau@anothermonday.com
    http://www.anothermonday.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Arvato CRM Turkey und DEMIRTAG Consulting gründen Joint Venture

    Arvato CRM Turkey und DEMIRTAG Consulting gründen Joint Venture

    Das Augsburger IT-Unternehmen DEMIRTAG Consulting GmbH und Arvato CRM Turkey bündeln ihr Know-how im Bereich Software Quality Assurance.

    BildArvato CRM Turkey und das Augsburger IT-Unternehmen DEMIRTAG Consulting GmbH haben gemeinsam ein Tochterunternehmen nach türkischem Recht gegründet. Die Tochtergesellschaft in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in Istanbul und firmiert als ar:de Business Solutions A.S..

    Mit der Gründung der gemeinsamen Tochtergesellschaft wollen beide Unternehmen ihr Serviceangebot für europäische Kunden mit Schwerpunkt DACH-Region ausbauen und verbessern. Die neue Gesellschaft konzentriert sich auf Serviceleistungen in der Software-Qualitätssicherung mit
    Schwerpunkt Testautomatisierung und automatisierter Testdurchführung.

    „Arvato CRM Turkey entwickelt innovative IT-Lösungen. Wir bringen unsere Kunden in die Cloud, entwickeln und integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen“, sagt Soner Cesur, CEO von Arvato CRM Turkey. „Mit DEMIRTAG Consulting haben wir einen Spezialisten für IT-Qualitätssicherung an Bord. Beide Unternehmen verfügen über eine hohe
    Automationsexpertise – DEMIRTAG im Testing und wir im Bereich Robotics Process Automation.
    Gemeinsam werden wir großen Kundennutzen stiften und nachhaltige Erfolge erzielen können.“

    Arvato CRM Türkei ist operationell wie strategisch eine wichtige R&D und Delivery-Plattform, u.a. für Auftraggeber der arvato Bertelsmann Group. Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato CRM Türkei namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. In der Türkei agiert Arvato CRM Türkei mit mehr als 3.000 Mitarbeiter an derzeit acht aktiven und zwei Ausbau- Standorten und steht für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf individuelle Kundenbedürfnisse.

    https://arvato.com/tr

    Die DEMIRTAG Consulting GmbH berät und unterstützt seine Kunden in allen Belangen der ITQualitätssicherung. Seit 2009 ist die DEMIRTAG Consulting sowohl kompetenter Partner für die
    Prozessoptimierung bereits bestehender Strukturen als auch für die Erarbeitung einer gänzlich neuen Softwarearchitektur. Besondere Expertise hat sich DEMIRTAG Consulting bei der
    Testautomatisierung erworben.

    https://demirtag.de

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    DEMIRTAG Consulting GmbH
    Herr Maik Obenhaus
    Curt-Frenzel-Str. 10
    86167 Augsburg
    Deutschland

    fon ..: +49 821 907 852 30
    web ..: http://www.demirtag.de
    email : maik.obenhaus@demirtag.de

    Pressekontakt:

    DEMIRTAG Consulting GmbH
    Herr Maik Obenhaus
    Curt-Frenzel-Str. 10
    86167 Augsburg

    fon ..: +49 821 907 852 30
    web ..: http://www.demirtag.de
    email : maik.obenhaus@demirtag.de

  • Arvato CRM Turkey und DEMIRTAG Consulting gründen Joint Venture Arvato

    Arvato CRM Turkey und DEMIRTAG Consulting gründen Joint Venture Arvato

    Das Augsburger IT-Unternehmen DEMIRTAG Consulting GmbH und Arvato CRM Turkey bündeln ihr Know-how im Bereich Software Quality Assurance.

    BildArvato CRM Turkey und das Augsburger IT-Unternehmen DEMIRTAG Consulting GmbH haben gemeinsam ein Tochterunternehmen nach türkischem Recht gegründet. Die Tochtergesellschaft in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in Istanbul und firmiert als ar:de Business Solutions A.S..

    Mit der Gründung der gemeinsamen Tochtergesellschaft wollen beide Unternehmen ihr Serviceangebot für europäische Kunden mit Schwerpunkt DACH-Region ausbauen und verbessern. Die neue Gesellschaft konzentriert sich auf Serviceleistungen in der Software-Qualitätssicherung mit
    Schwerpunkt Testautomatisierung und automatisierter Testdurchführung.

    „Arvato CRM Turkey entwickelt innovative IT-Lösungen. Wir bringen unsere Kunden in die Cloud, entwickeln und integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen“, sagt Soner Cesur, CEO von Arvato CRM Turkey. „Mit DEMIRTAG Consulting haben wir einen Spezialisten für IT-Qualitätssicherung an Bord. Beide Unternehmen verfügen über eine hohe
    Automationsexpertise – DEMIRTAG im Testing und wir im Bereich Robotics Process Automation.
    Gemeinsam werden wir großen Kundennutzen stiften und nachhaltige Erfolge erzielen können.“

    Arvato CRM Türkei ist operationell wie strategisch eine wichtige R&D und Delivery-Plattform, u.a. für Auftraggeber der arvato Bertelsmann Group. Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato CRM Türkei namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. In der Türkei agiert Arvato CRM Türkei mit mehr als 3.000 Mitarbeiter an derzeit acht aktiven und zwei Ausbau- Standorten und steht für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf individuelle Kundenbedürfnisse.

    https://arvato.com/tr

    Die DEMIRTAG Consulting GmbH berät und unterstützt seine Kunden in allen Belangen der ITQualitätssicherung. Seit 2009 ist die DEMIRTAG Consulting sowohl kompetenter Partner für die
    Prozessoptimierung bereits bestehender Strukturen als auch für die Erarbeitung einer gänzlich neuen Softwarearchitektur. Besondere Expertise hat sich DEMIRTAG Consulting bei der
    Testautomatisierung erworben.

    https://demirtag.dee

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    DEMIRTAG Consulting GmbH
    Herr Maik rt-Frenzel-Str.
    Curt-Frenzel-Str. 10
    86167 Augsburg
    Deutschland

    fon ..: +49 821 907852 30
    fax ..: +49 821 907852 99
    web ..: http://www.demirtag.de
    email : maik.obenhaus@demirtag.de

    Pressekontakt:

    DEMIRTAG Consulting GmbH
    Herr Maik Obenhaus
    Curt-Frenzel-Str. 10
    Augsburg Augsburg

    fon ..: +49 821 907852 30
    web ..: http://www.demirtag.de
    email : maik.obenhaus@demirtag.de