Schlagwort: Porsche

  • Cybus realisiert digitale Lösungen in der Produktion durch die Integration von OT und IT

    Cybus realisiert digitale Lösungen in der Produktion durch die Integration von OT und IT

    In den Porsche-Werken Stuttgart-Zuffenhausen und Leipzig wurde eine gemeinsame Dateninfrastruktur und universelle Cloud-Konnektivität basierend auf Cybus Connectware realisiert. Der Industrial Cloud Community Partner Cybus liefert ein neutrales technisches Framework, mit dem verschiedenste digitale Lösungen entlang der Fertigungskette kompatibel und effizient umgesetzt werden.

    Die Digitalisierung von Produktion und Logistik in der Automobilindustrie erfolgt durch viele kleine Lösungen, die entlang der gesamten Fertigungskette entwickelt werden. Für eine schnelle und effektive Entwicklung kompatibler Anwendungsfälle benötigt die Fabrikmodernisierung ein neutrales technisches Framework, das die Shopfloor- und Operational Technology (OT) mit der Werks-IT verbindet. Porsche hat sich dieser Herausforderung gestellt und gemeinsam mit dem Industrial Cloud Community Partner Cybus eine übergreifende Datenstrategie entwickelt. Die Werke in Stuttgart-Zuffenhausen und Leipzig sind Pilotwerke für den Aufbau einer Lösung, die in Zukunft auf weitere Standorte im Volkswagen Konzern skaliert werden könnte. Die Lösung basiert auf der Cybus Manufacturing Data Platform und ermöglicht eine universelle Cloud-Konnektivität sowie eine gemeinsame Dateninfrastruktur.

    Das neutrale technische Framework zur Fabrikmodernisierung

    Mit mehr als 1000 Maschinen unterschiedlicher Hersteller in einer einzigen Halle wird die Komplexität der Digitalisierung von Produktionsstandorten deutlich. Für fast jede Maschine war bisher eine spezielle digitale Lösung oder die individuelle Integration in die Cloud notwendig, um werksübergreifende Analysen und Optimierungsmaßnahmen möglich zu machen. Darüber hinaus sind die Anforderungen an eine Infrastruktur hoch: Sie muss performant sein, Ausfallzeiten vermeiden, Flexibilität ermöglichen und eine hohe Datenlast bewältigen können. Mit einer umfassenden Datenstrategie stellt sich der Sportwagenhersteller erfolgreich diesen Herausforderungen. Als wesentlicher Bestandteil schafft die Manufacturing Data Platform des Industrial Cloud Community Partners Cybus eine technologieneutrale Schicht, die OT und IT nahtlos integriert.

    Die Manufacturing Data Platform ist ein Durchbruch in der Produktions-IT

    Die on-premises Industrial IoT Lösung von Cybus sammelt Betriebsdaten, die dann harmonisiert und in die Cloud übertragen werden. Die zentrale Dateninfrastruktur schafft Autonomie von Anwendungen, Systemen und Umgebungen und deckt übergreifende Sicherheits- und spezifische Datenprotokollanforderungen ab. Als hochperformante und einfach zu wartende Software, läuft Connectware 24 Stunden ohne Ausfallzeiten im Drei-Schicht-System der Produktionsanlagen. Erreicht wird dies durch den Einsatz von Kubernetes-Clustern, auf denen die Cybus Connectware läuft – ein Durchbruch in der Produktions-IT.

    Für Hightech-Automobilfabriken sind OT und IT nahtlos verbunden

    Die Implementierung des Industrial IoT Edge Layers von Cybus ermöglicht das ganzheitliche Management von Datenströmen über OT- und IT-Grenzen hinweg und realisiert die hohen Anforderungen an IT-Infrastruktur und Sicherheit. Als Vorreiter im Volkswagen Konzern erreicht Porsche damit volle Flexibilität und Skalierbarkeit für seine digitalen Projekte sowie eine flexible Transformation von der Benzin- über die Hybrid- bis hin zur vollelektrischen Automobilproduktion – und stellt damit die Weichen für die Zukunft der Automobilproduktion.

    Mit der Manufacturing Data Platform von Cybus wurden bereits erste Anwendungsfälle in den Bereichen Logistik, Instandhaltung und Produktion realisiert. Beispiele sind die Anwendungen Industrial Computer Vision, die eine geführte Installation, Dokumentation und Qualitätskontrolle von Schildern und Etiketten in der Produktion ermöglicht, sowie die Call Rocker Solution, die den Nachschub in SAP-Logistiksystemen automatisiert.

    „Der Use Case ist ein Beispiel dafür, dass der Volkswagen Konzern große Schritte in Richtung einer skalierbaren und zukunftssicheren Produktions-IT-Landschaft macht. Als Partner der Industrial Cloud Community ist Cybus stolz darauf, dies zu unterstützen“, so Peter Sorowka, CEO von Cybus.

    Weitere Informationen unter https://www.cybus.io

    Über Cybus GmbH:
    Cybus ist ein Spezialist für Dateninfrastruktur in Smart Factories. Mit seiner Software Cybus Connectware stellt Cybus den vollumfänglichen und automatisierbaren Datenfluss zwischen Shopfloor und IT sicher.

    Kontakt
    Cybus GmbH
    Lara Ludwigs
    Osterstraße 124
    20255 Hamburg
    +49 40 22 85 86 85 13
    presse@cybus.io
    https://www.cybus.io

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Schuler und German Edge Cloud starten strategische Kooperation

    Schuler und German Edge Cloud starten strategische Kooperation

    Umformtechnik trifft Edge Computing

    Die German Edge Cloud (GEC), Spezialist für Edge- und Cloud-Systeme, kooperiert mit dem Anlagenbauer Schuler. Im Zuge dessen bietet Schuler innerhalb der Digital Suite eine Track- & Trace-Lösung für Presswerke an, die auf der Technologie der German Edge Cloud beruht. Die Schuler Digital Suite mit der Anwendung „Track & Trace powered by GEC“ kommt unter anderem im Smart Press Shop, einem Joint Venture von Schuler und Porsche, zum Einsatz.

    Eschborn/Frankfurt, 10. August 2021 – Die Möglichkeit zur Rückverfolgung von Bauteilen, getrieben durch die Automobil- und Flugzeugindustrie, gewinnt rasant an Bedeutung. Mit ihrer Kooperation verknüpfen Schuler und German Edge Cloud die Kompetenz in der Umformtechnik mit der Expertise für Edge- und Cloud-Technologie – für mehr Transparenz und Vernetzung in der Produktion sowie über die komplette Wertschöpfungskette. In einem Pilotprojekt kommt die gemeinsame Lösung bereits zum Einsatz: Die Smart Press Shop GmbH & Co. KG, ein Joint Venture von Porsche und der Schuler AG mit einem voll vernetzten Presswerk in Halle, das der flexiblen Fertigung von Karosserieteilen für Porsche und andere Hersteller dient.

    „Mit unserem datengetriebenen Presswerk und dem damit verbundenen Track & Trace-System der Schuler Digital Suite werden wir dem Ruf unserer Kunden nach einfach einsetzbaren Gesamtlösungen gerecht“, erklärt Domenico Iacovelli, CEO der Schuler Group. Das Unternehmen sorge damit als Begleiter auf dem Weg in die Digitalisierung für eine vollständige Transparenz in der Produktion: „Bei etwaigen Rückrufaktionen beispielsweise kann so die komplette Lieferkette lückenlos nachvollzogen und die Fehlerursache schnell identifiziert werden.“

    GEC lieferte für das Track & Trace-System ein zentrales Software-Modul. Schuler entwickelt zusätzlich weitere Module nach dem „User Centered Design“-Ansatz. Das Frontend ist auf verschiedenen mobilen Endgeräten lauffähig. Dadurch gelingt es den beiden Unternehmen, ihre Ressourcen optimal zu bündeln.

    „Sowohl Schuler als auch die Friedhelm Loh Group mit German Edge Cloud sind Innovationstreiber im industriellen Mittelstand“, sagt Prof. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group. „Gemeinsam verknüpfen wir jetzt zum Mehrwert unserer Kunden modernste Pressentechnik mit zukunftsweisendem Edge- und Cloud-Know-How aus einer Hand.“

    Track & Trace trifft Edge-Cloud-Appliance

    Die German Edge Cloud bringt ihre langjährige Expertise in der Entwicklung und Projektierung von Integrationsprojekten in der Fertigung sowie zukunftsweisende Industrielösungen auf Basis der Premise Edge ONCITE mit in die neue Zusammenarbeit. Ein wesentlicher Vorteil für Anwender besteht in der vollen Datenhoheit und Datensouveränität, damit Know-how und kritische Produktionsdaten in den richtigen Händen bleiben. Das Track & Trace-System ist sowohl kompatibel mit Public Clouds von wichtigen OEMs als auch mit Hybrid Clouds, wie zum Beispiel der privaten Schuler-Cloud.

    Lückenloser Qualitätsnachweis

    Die gemeinsame Lösung von Schuler und German Edge Cloud ist auf die lückenlose Rückverfolgbarkeit der Produktion ausgelegt. Wesentlicher Bestandteil ist ein Track & Trace-System, das auf Basis konsistenter Daten eine vollumfängliche Rückverfolgung innerhalb von Produktionsabläufen garantiert.

    Das Track & Trace-System liefert Qualitätsdaten und ermöglicht u.a. die stetige Produktionsstatusabfrage und die vollständige Transparenz der aktuellen Produktion. Des Weiteren ist die schnelle Identifikation von Teilen im Fehlerfall möglich.

    Durch die skalierbare Lösung „Track & Trace powered by GEC“, die sowohl auf Anlagen von Schuler als auch auf anderen Pressen läuft, ergeben sich konkrete Mehrwerte hinsichtlich Qualität, Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Transparenz in der Produktion. Die Anwendung ermöglicht im ersten Schritt die Rückverfolgbarkeit. Perspektivisch soll sie auch für die Anbindung an übergreifende Systeme und Programme wie SAP ERP ausgelegt sein und die Basis für Künstliche Intelligenz (KI) zur Produktionsoptimierung bilden.

    Umsetzung im Greenfield: „Smart Press Shop“

    Die gemeinsame Track & Trace Lösung von Schuler und German Edge Cloud wird im Smart Press Shop bereits erprobt, einem intelligenten, voll vernetzten Presswerk, das der flexiblen Fertigung von Karosserieteilen dient. Das Werk entstand auf einem 13 Hektar großen Areal in Halle an der Saale und nahm im Juni dieses Jahres den Betrieb auf.

    Ziel des Projektes ist es, die Produktionseffizienz und Digitalisierung wichtiger Prozessschritte der Automobilproduktion auf ein für die Umformtechnik neues Niveau zu heben. Darüber reduzieren kürzere Logistikwege die produktionsbedingten CO2-Emissionen und ermöglichen langfristig eine „Zero Impact Factory“, eine Produktion ohne Umwelteinflüsse. Im Smart Press Shop werden für die Porsche AG und andere Marken der Volkswagen Gruppe Teile gepresst und Baugruppen hergestellt. Weitere OEMs sollen folgen.

    German Edge Cloud (GEC), ein Unternehmen der Friedhelm Loh Group, ist auf innovative Edge- und Cloud-Lösungen spezialisiert. Die Lösungen der GEC machen Daten in vernetzten Umgebungen schnell, einfach und sicher verfügbar, unterstützen die Prozessoptimierung etwa in der produzierenden Industrie über Data Analytics und garantieren dem Kunden die volle Datensouveränität in der Anbindung an die Public oder Private Cloud.

    GEC ist Entwickler und Service-Integrator für schlüsselfertige Lösungen und bietet sowohl eigene als auch branchenspezifische Systeme. Das Unternehmen setzt seine Lösungen bereits im Industrie 4.0-Werk des Schwesterunternehmens Rittal in Haiger ein.

    German Edge Cloud integriert und betreibt hybride private Edge-Cloud-Infrastrukturen von Infrastructure as a Service (IaaS) über Platform as a Service (PaaS) bis zu industrie-spezifischen Anwendungen im Software as a Service-Modell (SaaS). Als Mitbegründer der Gaia-X Foundation verfolgt die German Edge Cloud das Ziel interoperabler Plattform-Lösungen mit Lock-in-Minimierung aus Kundensicht.

    German Edge Cloud gehört zur inhabergeführten Friedhelm Loh Group. Die Unternehmensgruppe ist mit 12 Produktionsstätten und 94 Tochtergesellschaften international erfolgreich. Sie beschäftigt 11.600 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 2,2 Milliarden Euro.

    Mehr Informationen:
    www.gec.io und www.friedhelm-loh-group.com

    Firmenkontakt
    German Edge Cloud GmbH & Co. KG
    Dr. Carola Hilbrand
    Düsseldorferstr. 40a
    65760 Eschborn
    +49 (0)2772-505-2527
    hilbrand.c@rittal.de
    http://www.gec.io

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0 211 9717977-0
    up@punctum-pr.de
    http://www.punctum-pr.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Porsche Design und AOC enthüllen ersten gemeinsam entwickelten Gaming-Monitor: Performance trifft Ästhetik

    Porsche Design und AOC enthüllen ersten gemeinsam entwickelten Gaming-Monitor: Performance trifft Ästhetik

    Stuttgart/Amsterdam, 11. November 2020 – Die exklusive Lifestyle-Marke Porsche Design und der führende Anbieter auf dem Markt für Gaming-Monitore AOC präsentieren ihren ersten gemeinsam entwickelten Gaming-Monitor Porsche Design AOC AGON PD27. Das bereits vor der offiziellen Markteinführung mit dem Red Dot Award 2020 ausgezeichnete 27″-Modell (68,58 cm) PD27 trägt die Power und Ästhetik eines Sportwagens in sich. Er zeichnet sich durch leistungsstarke Spezifikationen (27″ QHD-Panel, 240 Hz Bildwiederholrate, 0,5 ms MPRT), ein elegantes, auffälliges, vom Motorsport inspiriertes Design und eine Fülle an Features aus.

    Stilvoller Leistungsträger
    Gaming auf Wettbewerbsniveau macht unglaublich Spaß, ist aber auch äußerst anstrengend. Anfänger wie Profis wissen: Eine leistungsstarke Ausrüstung ist der Schlüssel zum Erfolg. Wie ein Rennfahrer, der den Scheitelpunkt einer Kurve auf der Strecke voraussieht und berechnet, wie er in diese einfährt, müssen E-Sportler schnell reagieren und Entscheidungen in Millisekunden treffen. Im Wettstreit kommt es dann auf jeden Bestandteil des Equipments an. Dank der Motorsport-DNA von Porsche Design und der Technologie von AOC wurde ein Hochleistungsmonitor für Gamer entwickelt, die alles geben, um zu gewinnen.

    „Mit seinem linearen, puristischen Design, das Form und Funktion verbindet, verkörpert der Porsche Design AOC AGON PD27 auf ideale Weise die DNA und die übergreifende Designphilosophie unserer Marke. Zusammen mit den innovativen, zukunftsweisenden Technologien von AOC AGON haben wir ein Modell entwickelt, das sich besonders für Gamer eignet, die eine optimale Leistung fordern, ohne Kompromisse hinsichtlich des Stils eingehen zu wollen“, so Roland Heiler, Chief Design Officer bei Porsche Design.

    „Wir sind stolz und freuen uns, mit dem AGON PD27 den ersten Monitor vorstellen zu können, der aus unserer neuen Partnerschaft mit Porsche Design entstanden ist. Die ausgewiesene Expertise von AOC im Bereich der Display-Technologien passt hervorragend zu dem außergewöhnlichen Designansatz von Porsche Design. Gamer in aller Welt werden begeistert sein, dieses leistungsstarke, elegante Modell im Einsatz zu erleben“, ergänzt ein begeisterter Stefan Sommer, Director Marketing and Business Management bei AOC Europa.

    Das Design des Monitors wird durch den silberfarbenen Ständer akzentuiert, der wie der Überrollkäfig eines Rennwagens geformt ist. Wie in einem echten Sportwagen sorgt er für die notwendige Stabilität, Robustheit und Widerstandsfähigkeit, wenn beim Gamer das Adrenalin einschießt. Ganz im Sinne der Designphilosophie von Porsche Design, funktionales Design und Leistung elegant miteinander zu verbinden, kann der PD27 seine Logos in verschiedenen Farben auf den Tisch projizieren sowie die Rückseite des Displays beleuchten, um die Spielumgebung hervorzuheben.

    Lebendige Bilder für ein perfektes Gaming-Erlebnis
    Der PD27 wurde für ehrgeizige Wettkampf-Gamer und professionelle E-Sport-Enthusiasten auf der ganzen Welt entwickelt. Mit seinen Darstellungen in QHD-Auflösung (2560 x 1440) und der Bildwiederholrate von 240 Hz zur Reduktion wahrnehmbarer Bewegungsunschärfen wird er höchsten Ansprüchen gerecht. Der PD27 ist zudem VESA DisplayHDR 400 zertifiziert und überzeugt mit lebendigen, naturgetreuen Farben und einem großen Dynamikbereich, der den Gamer völlig in eine andere Welt abtauchen lässt. Unterstützt wird dies noch durch die einnehmende, sehr enge 1000R-Krümmung (1 m Radius), wovon besonders die Simracing-Community begeistert sein wird.

    Die Reaktionszeiten von 1 ms GtG und 0,5 ms MPRT garantieren ein Spielerlebnis mit klaren Bildern ohne Ghosting. Für nahtlose, fließende Darstellungen ohne Tearing sorgt FreeSync Premium Pro von AMD. Zu guter Letzt überzeugt das VA-Panel mit einer hohen Helligkeit von 550 Nits. Ganz egal, wie die Lichtverhältnisse sind: Einem exzellenten Gaming-Erlebnis steht mit dem PD27 nichts im Wege.

    Satter Sound
    Der PD27 kommt mit einer kabellosen (IR-)Tastatur in Form einer Mittelkonsole, über die schnell auf Monitoreinstellungen oder Spielevoreinstellungen zugegriffen werden kann. Und wer sich nach dem dröhnenden Röhren der Sportwagen in Rennspielen sehnt, wird von den 5-W-Stereolautsprechern mit DTS-Sound begeistert sein. Für eine optimale Flexibilität im Alltag ist der Monitor zudem mit einem 4-Port-USB 3.2-Hub, zwei HDMI 2.0- sowie zwei DisplayPort 1.4-Eingängen ausgestattet.

    Der Porsche Design AOC AGON PD27 ist ab sofort in ausgewählten Porsche Design Stores, im Fachhandel, unter www.porsche-design.com sowie in selektierten Online-Shops des Technik-Einzelhandels zu einem Preis von 759,00 EUR / 829,00 CHF (UVP) erhältlich.

    Über Porsche Design
    Im Jahr 1963 hat Professor Ferdinand Alexander Porsche mit dem 911 eines der bedeutendsten Designobjekte der Zeitgeschichte geschaffen. Mit seiner Vision, die Prinzipien und den Mythos Porsche über die Grenzen des Automobils hinaus zu tragen, hat er 1972 die exklusive Lifestyle-Marke Porsche Design gegründet. Seine Philosophie und seine Designsprache lebt bis heute in allen Porsche Design Pro-dukten weiter. Jedes Porsche Design Produkt steht für außergewöhnliche Präzision und Perfektion auf einem hohen technologischen Innovationslevel und für eine einzigartige Symbiose aus intelligenten Funktionen und puristischem Design. Entworfen vom Studio F. A. Porsche im österreichischen Zell am See. Weltweit erhältlich in über 130 Porsche Design Stores, in exklusiven Warenhäusern, im Fachhandel und online unter www.porsche-design.com, vertrieben.

    Weitere Informationen auf www.porsche-design.com

    Über AOC
    AOC ist weltweit eine Top-Marke für Computermonitore. Hohe Qualität, erstklassi-ger Service, attraktives Design sowie umweltfreundliche und innovative Produkte zu einem fairen Preis sind die Gründe, weshalb immer mehr Verbraucher und Ver-triebspartner auf AOC setzen. Ob professioneller oder privater Nutzer, Unterhaltung oder Gaming – die Marke AOC bietet Monitore für jeden Anspruch. AOC ist ein Tochterunternehmen von TPV Technology Limited, dem weltweit größten LCD-Hersteller.
    Weitere Informationen auf https://eu.aoc.com/de/

    Firmenkontakt
    AOC International (Europe)
    Anna Stefańczyk
    Prins Bernhardplein, 6th floor 200
    1097 JB Amsterdam
    +31 20 5046950
    anna.stefanczyk@tpv-tech.com
    https://eu.aoc.com/de/

    Pressekontakt
    united communications GmbH
    Peter Link
    Am Treptower Park 28-30
    12435 Berlin
    +49 30 789076 – 0
    aoc@united.de
    http://www.united.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Porsche Design und AOC verkünden Partnerschaft – Neu im Spiel: Porsche Design DNA trifft auf AOC Display-Technologie

    Porsche Design und AOC verkünden Partnerschaft – Neu im Spiel: Porsche Design DNA trifft auf AOC Display-Technologie

    Stuttgart/Amsterdam, 14. Oktober 2020 – Performance auf Ideallinie: Porsche Design und AOC treten ab sofort als Team an, um den Markt der Gaming-Monitore auf ein nächstes Level zu bringen. Mit dieser Partnerschaft verbinden sich erstmals die anspruchsvolle und funktionale Designphilosophie von Porsche Design und die State-of-the-Art Display-Technologie von AOC. Das Ergebnis: außergewöhnliche Monitore für Gamer, die nach höchster Leistung suchen und sich einen progressiven und gleichzeitig stilvollen Look für ihre Gaming-Station wünschen. Der erste Gaming-Monitor von Porsche Design AOC AGON kommt bereits diesen Herbst auf den Markt.

    Die Marke Porsche Design steht für exklusive Lifestyle-Produkte, die sich durch die perfekte Fusion von Form und Funktion und ein hohes technologisches Innovationslevel auszeichnen. AOC ist eine Tochtergesellschaft von TPV Technology, dem größten LCD-Monitor-Hersteller der Welt. Dank der exzellenten, leistungsstarken und einzigartigen Gaming-Displays von AOC Gaming und der erstklassigen AGON-Produktreihe ist AOC globaler Marktführer in diesem Segment.

    Die Symbiose beider Unternehmen und ihrer Kompetenzen verspricht Produkte, die sowohl im Design als auch in der Funktionalität auf der Poleposition mitspielen werden. Porsche Design steigt damit in ein schnell wachsendes Marktsegment ein: Das weltweite Marktvolumen von Spielemonitoren ab 144 Hz wuchs Ende 2019 gegenüber dem Vorjahr um 76 Prozent. Die strategische Partnerschaft bietet der exklusiven Lifestyle-Marke Zugang zu einer kapitalkräftigen jüngeren und expansiveren Zielgruppe mit einer starken Community auf der ganzen Welt. Mit dem Design der neuen Monitore transferiert Porsche Design seine legendäre Motorsport-DNA von den globalen Rennstrecken auf den „Sport“ am heimischen Schreibtisch. Für AOC stellt die Kooperation eine stilvolle Ergänzung ihres Produktportfolios innerhalb des Gaming-Bereichs dar.

    „Porsche Design verfügt über ein exklusives Portfolio an Consumer Electronics – und Gaming ist einer der am schnellsten wachsenden Märkte in diesem Bereich. Die zugehörigen Monitore passen perfekt in unser Spektrum an technisch inspirierten Lifestyle-Produkten. Wir freuen uns, mit einem so starken und etablierten Partner wie AOC, einer der weltweit führenden Marken auf dem Display-Markt, zusammenzuarbeiten“, sagt Jan Becker, CEO von Porsche Design.

    „Wir sind stolz und freuen uns über die Zusammenarbeit mit einem so fantastischen Partner wie Porsche Design. Ihre Design-Heritage passt perfekt zu unserer hochmodernen Display-Technologie. Wir glauben, dass wir gemeinsam, dank unserer großartigen und völlig einzigartigen Monitore, Gamern in aller Welt ein unvergleichliches Spielerlebnis bieten können“, fügt Nico Vernieuwe, SVP Branded Business bei TPV Technology, hinzu.

    Details zu den kommenden Porsche Design Monitoren werden in Kürze veröffentlicht.

    Über Porsche Design
    Im Jahr 1963 hat Professor Ferdinand Alexander Porsche mit dem 911 eines der bedeutendsten Designobjekte der Zeitgeschichte geschaffen. Mit seiner Vision, die Prinzipien und den Mythos Porsche über die Grenzen des Automobils hinaus zu tragen, hat er 1972 die exklusive Lifestyle-Marke Porsche Design gegründet. Seine Philosophie und seine Designsprache lebt bis heute in allen Porsche Design Pro-dukten weiter. Jedes Porsche Design Produkt steht für außergewöhnliche Präzision und Perfektion auf einem hohen technologischen Innovationslevel und für eine einzigartige Symbiose aus intelligenter Funktion und puristischem Design. Entworfen vom Studio F. A. Porsche im österreichischen Zell am See. Weltweit erhältlich in über 130 Porsche Design Stores, in exklusiven Warenhäusern, im Fachhandel und online unter http://www.porsche-design.com

    Weitere Informationen auf www.porsche-design.com

    Folgen Sie uns auf:
    Facebook: www.facebook.com/PorscheDesign
    Instagram: www.instagram.com/PorscheDesign
    Twitter: www.twitter.com/PorscheDesign

    Über AOC:
    AOC ist weltweit eine Top-Marke für Computermonitore. Hohe Qualität, erstklassi-ger Service, attraktives Design sowie umweltfreundliche und innovative Produkte zu einem fairen Preis sind die Gründe, weshalb immer mehr Verbraucher und Ver-triebspartner auf AOC setzen. Ob professioneller oder privater Nutzer, Unterhaltung oder Gaming – die Marke AOC bietet Monitore für jeden Anspruch. AOC ist ein Tochterunternehmen von TPV Technology Limited, dem weltweit größten LCD-Hersteller.

    Weitere Informationen auf https://eu.aoc.com/de/

    Folgen Sie uns auf:
    Facebook: www.facebook.com/aocgaming
    Instagram: www.instagram.com/aocgaming
    Twitter: www.twitter.com/aoc_gaming

    Über AOC
    AOC ist weltweit eine Top-Marke für Computermonitore. Hohe Qualität, erstklassiger Service, attraktives Design sowie umweltfreundliche und innovative Produkte zu einem fairen Preis sind die Gründe, weshalb immer mehr Verbraucher und Vertriebspartner auf AOC setzen. Ob professioneller oder privater Nutzer, Unterhaltung oder Gaming – die Marke AOC bietet Monitore für jeden Anspruch. AOC ist ein Tochterunternehmen von TPV Technology Limited, dem weltweit größten LCD-Hersteller. https://eu.aoc.com/de/

    Firmenkontakt
    AOC International (Europe)
    Anna Stefańczyk
    Prins Bernhardplein, 6th floor 200
    1097 JB Amsterdam
    +31 20 5046950
    anna.stefanczyk@tpv-tech.com
    https://eu.aoc.com/de/

    Pressekontakt
    united communications GmbH
    Peter Link
    Am Treptower Park 28-30
    12435 Berlin
    +49 30 789076 – 0
    aoc@united.de
    http://www.united.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • 80 cm (31,5″) Premium-Display U32U1 von AOC – vom Studio F. A. Porsche designt

    80 cm (31,5″) Premium-Display U32U1 von AOC – vom Studio F. A. Porsche designt

    Amsterdam, 22. Juli 2020 – Design: Studio F. A. Porsche. Technik: AOC. Displayspezialist AOC präsentiert sein elegantes, mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnetes 80 cm (31,5″) Display U32U1 für anspruchsvolle, stilbewusste Anwender. Der 4-seitig rahmenlose Premium-Business-Monitor mit 4K-Auflösung und VESA DisplayHDR 600 ist ab sofort erhältlich.

    U32U1 – preisgekröntes Design für den professionellen Einsatz
    Ein leistungsstarkes, elegantes Display fürs Büro und ein einfacher Monitor für zu Hause? Das war einmal. Wer im Job höchste Anforderungen an die Ästhetik und Leistung seiner technischen Ausstattung stellt, legt diese Ansprüche auch im privaten Bereich nicht länger ab. Der U32U1 von AOC wird dieser Haltung heutiger Nutzer in jeder Hinsicht gerecht. Kein Wunder, zeichnet für den eleganten Auftritt des leistungsstarken, mit dem Red Dot Design Award prämierten Bildschirms doch das renommierte Studio F. A. Porsche verantwortlich. Der röhrenförmige Stativstandfuß zum Beispiel greift Trends im klassischen Möbeldesign auf und schafft damit eine visuelle Leichtigkeit, die ihn in jeder Arbeitsumgebung und in jedem Wohnumfeld zu einem echten Eyecatcher macht.

    Das ist aber natürlich längst noch nicht alles. Das 4-seitig rahmenlose, schlanke, schwenk- und neigbare Display sitzt auf einem glänzenden Metall-Stativständer, der stufenlos um 120 mm höhenverstellbar ist. Die Aluminium-Rückplatte mit abgerundeten Ecken, in der auch die Kabelanschlüsse untergebracht sind, bildet einen feinen Kontrast zur dunkelgrauen, flachen Rückwand. Eine echte funktionelle Neuheit ist, dass diese Platte in der gleichen Position bleibt, wenn das Display in die Hochformat-Position gedreht wird (Pivot-Funktion), sodass auch die Kabel an der gleichen Stelle verbleiben. Und für den Fall, dass das Display auf einem externen Standfuß oder an einer Wand angebracht werden soll, kann dies mit einer VESA-konformen Halterung realisiert werden.

    Exzellente Performance für professionelle Ansprüche
    Der extragroße 80 cm (31,5″)-IPS-Bildschirm bietet eine brillante Auflösung von 4K/UHD (3840 x 2160), eine Farbtiefe von 10 Bit entsprechend des VESA-Display-HDR600-Standards – stellt somit 1,07 Milliarden Farben dar – und einen beeindruckenden Kontrast für strahlende Bilder von leuchtendem Weiß bis zum tiefsten Schwarz. Dabei deckt das Modell 135 % des sRGB-, 100 % des AdobeRGB- und 98 % des DCI-P3-Farbraums ab, was ihn zu einer idealen Wahl für Video- und Foto-Profis, für Designer und alle anderen macht, die großen Wert auf eine exzellente Bildwiedergabe legen.

    Immer dabei mit USB-C
    Neben dem DisplayPort 1.4-Anschluss verfügt der U32U1 auch über einen USB 3.2-Hub, einen HDMI 2.0- und einen USB-C-Anschluss mit DisplayPort Alternate Mode für die Übertragung hochauflösender Videosignale von einem Notebook oder einem anderen Computer. Durch die USB-Stromversorgung kann der Notebook-Akku gleichzeitig mit bis zu 65 W aufgeladen werden, während die USB-3.2-Datenübertragung für einen blitzschnellen Datentransfer sorgt.

    „Die perfekte Kombination aus State-of-the-Art-Technologie und herausragendem Design macht unsere neuen, in Zusammenarbeit mit Studio F. A. Porsche entwickelten Monitore zu etwas ganz Besonderem“, so Stefan Sommer, Director Marketing & Business Management in Europa. „Nach dem großen Erfolg unserer ersten gemeinsam vorgestellten Bildschirme vor zwei Jahren freue ich mich, dass wir nun ein weiteres Modell präsentieren können, das sich durch sein außergewöhnliches Design auszeichnet.“

    „Wir haben in AOC den perfekten Partner gefunden, der unsere Ansprüche an hochwertiges, raffiniertes Design nicht nur teilt, sondern noch verstärkt. Unser gegenseitiges Verständnis von Qualität und Leistung ermöglicht es uns, Premium-Produkte zu entwickeln, die sowohl technisch als auch ästhetisch höchsten Anforderungen genügen“, ergänzt Christian Schwamkrug, Design Director im Studio F. A. Porsche.

    Der U32U1 von AOC ist ab sofort zu einem Preis von 959,00 EUR / 1.029,00 CHF (UVP) erhältlich.

    Produktvideo: https://www.youtube.com/watch?v=JkcbFETCgTw

    Technische Spezifikationen: https://aoc.utomopim.com/public/export/leaflet/de_de/1106/U32U1.pdf

    Über AOC
    AOC ist weltweit eine Top-Marke für Computermonitore. Hohe Qualität, erstklassiger Service, attraktives Design sowie umweltfreundliche und innovative Produkte zu einem fairen Preis sind die Gründe, weshalb immer mehr Verbraucher und Vertriebspartner auf AOC setzen. Ob professioneller oder privater Nutzer, Unterhaltung oder Gaming – die Marke AOC bietet Monitore für jeden Anspruch. AOC ist ein Tochterunternehmen von TPV Technology Limited, dem weltweit größten LCD-Hersteller. https://eu.aoc.com/de/

    Firmenkontakt
    AOC International (Europe)
    Anna Stefańczyk
    Prins Bernhardplein, 6th floor 200
    1097 JB Amsterdam
    +31 20 5046950
    anna.stefanczyk@tpv-tech.com
    https://eu.aoc.com/de/

    Pressekontakt
    united communications GmbH
    Peter Link
    Am Treptower Park 28-30
    12435 Berlin
    +49 30 789076 – 0
    aoc@united.de
    http://www.united.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.