Schlagwort: Rechenzentrum

  • ownCloud bringt schlüsselfertige SaaS-Filesharing-Lösung auf den Markt

    Einfach, sicher, in deutschen Rechenzentren betrieben: Mit „ownCloud.online“ stellt ownCloud einen neue Cloud-Lösung vor.

    BildMit „ownCloud.online“ stellt ownCloud einen neue Cloud-Lösung vor, die die Vorteile von Open Source und sicherem Hosting in deutschen Rechenzentren mit der Benutzerfreundlichkeit von Public Cloud-Diensten verbindet. Die Software lässt sich auch ohne IT-Kenntnisse einfach und schnell einrichten und ist damit auch für Unternehmen und Organisationen ohne eigene IT-Abteilung geeignet. Die Lösung ist darauf ausgelegt, höchste Datenschutzanforderungen (u.a. DSGVO) zu erfüllen, um auch hochsensible personenbezogene Daten auszutauschen. Das Hosting erfolgt ausschließlich in voll zertifizierten deutschen Rechenzentren und erfüllt die höchsten Sicherheitsstandards (u.a. ISO 9001, ISO 27001). In der Standardversion ab 15 EUR pro User und Monat erhalten Unternehmen 1 TB sicheren Cloud-Speicher für fünf User.

    Fokus auf Sicherheit und einfache Bedienung

    Im Prinzip handelt es sich bei ownCloud.online um eine modifizierte Version der bekannten Filesharing-Software, die speziell auf die Anforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen sowie Abteilungen zugeschnitten wurde. Durch die Kombination aus einfacher Bedienung und Sicherheit ermöglicht ownCloud.online auch Unternehmen und Organisationen den Betrieb einer eigenen Filesharing-Lösung, die den Gang in die Cloud bislang aus Kostengründen oder wegen der hohen Sicherheitsbedenken scheuten. Die Lösung ist damit vor allem für alle Branchen interessant, die sensible Daten austauschen müssen, aber keine eigene IT-Abteilung haben. Dazu zählen etwa Ärzte, Medizinische Labore, Anwaltskanzleien, Steuerberater, Architekten, Beratungsunternehmen, Werbeagenturen und Makler, aber auch mittelständische Industrieunternehmen mit schlanker oder ausgegliederter IT.

    Durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erfüllt ownCloud.online auch die höchsten Datenschutzanforderungen. Vor allem für den Einsatz in Unternehmen bietet ownCloud.online weitere Sicherheitsfunktionen wie die File Firewall, 2-Faktor-Authentifizierung und Einstellmöglichkeiten für Passwörter. Individuell konfigurierbare Workflows, Gastnutzer und die kostenfreien iOS- und Android-Apps erhöhen die Produktivität gegenüber dem konventionellen Dateiaustausch via Sharepoint, FTP-Server oder E-Mail enorm. Gleichzeitig ist volle Transparenz und Kontrolle darüber gewährleistet, welche Dateien wann mit wem geteilt wurden und ob der Empfänger darauf zugegriffen hat.

    ownCloud.online ist ab sofort unter https://owncloud.online verfügbar. Interessierte haben auch die Möglichkeit, die Software 30-Tage kostenlos zu testen.

    Zitate von Anwendern

    Talend User Group: „Die Talend User Group bietet ihren Mitgliedern ein ständiges Forum, um sich über die Technologie, Neuerungen, Anwendungsfälle und viele weitere Themen rund um die Open-Source-Plattform Talend austauschen zu können. Als Verein nutzen wir seit einem Jahr ownCloud für die Verteilung von Werbematerialien, für die Mitgliederverwaltung und viele weitere Geschäftstätigkeiten. Mit ownCloud.online können wir unternehmerisches Filesharing auch für personenbezogene Daten nutzen – ganz ohne Datenschutzbedenken durch die DSGVO.“ Michael van Rykswyk, Vorstandsvorsitzender, Talend User Group

    Mafia Nein Danke: „Als gemeinnütziger Verein gegen organisierte Kriminalität hat der Schutz unserer teilweise sehr sensiblen Dokumente für uns oberste Priorität. Dieser ist mit ownCloud.online jederzeit gewährleistet. Außerdem gestaltet sich der Anmeldeprozess besonders unkompliziert und unterscheidet sich kaum von bekannten Public Clouds wie Dropbox oder Google Drive.“ Giulia Norberti, Autorin, Mafia Nein Danke e.V.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    ownCloud GmbH
    Frau Tobias Gerlinger
    Rathsbergstr. 17
    90411 Nürnberg
    Deutschland

    fon ..: +49 911 14888690
    fax ..: +49 911 56981566
    web ..: http://www.owncloud.com
    email : owncloud@medienstuermer.de

    Mit 200.000 Installationen und über 25 Mio. Nutzern ist ownCloud das größte Open Source-Filesharing-Projekt weltweit. ownCloud verbindet „consumer-grade“ Nutzerfreundlichkeit mit „enterprise-grade“ Sicherheit (DSGVO-konform). Es ermöglicht den bequemen Zugriff auf Dateien unabhängig von deren Speicherort oder dem verwendeten Gerät und bietet eine Vielzahl kollaborativer Funktionen. Gleichzeitig bietet ownCloud volle Kontrolle und Transparenz bei der Verwaltung sensibler Daten. Auf diese Weise werden die Produktivität sowie die Datensicherheit gleichermaßen erhöht. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.owncloud.com/de.

    Wenn Sie sich über die neuesten Entwicklungen rund um ownCloud auf dem Laufenden halten möchten, besuchen Sie https://owncloud.com/de/newsroom/ oder folgen Sie uns auf Twitter unter @ownCloud.

    Pressekontakt:

    MEDIENSTÜRMER GbR
    Herr Felix Stürmer
    Ickstattstr. 7
    80469 München

    fon ..: 08921555127
    web ..: http://www.medienstuermer.de
    email : f.stuermer@medienstuermer.de

  • Rechenzentren mit dem IT-Grundschutz effizient absichern

    BSI führt den 2. IT-Grundschutztag 2018 gemeinsam mit der CARMAO GmbH in Limburg durch

    Der 2. IT-Grundschutztag 2018 findet am 19. Juni 2018 in der Stadthalle Limburg statt. Vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Zusammenarbeit mit der CARMAO GmbH als Partner durchgeführt, widmet er sich in verschiedenen praxisbezogenen Vorträgen schwerpunktmäßig dem Themenkomplex „Rechenzentren effizient mit IT-Grundschutz absichern“. Darüber hinaus hat das Thema der Modernisierung des IT-Grundschutzes in der inhaltlichen Ausrichtung einen hohen Stellenwert. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

    Folgendes Programm erwartet die Teilnehmer:

    – Informationssicherheit erhöhen mit dem modernisierten IT-Grundschutz – eine Übersicht (Christoph Wiemers, BSI)
    – Einführungsvortrag: Die Entwicklung der Rechenzentren und KRITIS² (Frank Neubauer, CARMAO)
    – Praktische Bewertung von Rechenzentren mit dem HVBenchmark kompakt (Dr. Markus Held, BSI)
    – Vortragsreihe „Rechenzentrums Planung und -Betrieb“: Der BSI IT-Grundschutz: Ein innovatives Instrument zur Erarbeitung von firmeneigenen Sicherheitsclustern – ein Praxisbeispiel (Peter Wieczorek, Institut für Sicherheit)
    – Vortragsreihe „Rechenzentrums-Zertifizierung“: RZ-Risikoanalyse – Synergien von EN 50600 und ISMS nach Vorgaben IT-Grundschutz (Marc Wilkens, DKE/GK 719 Normungskomitee EN 50600)
    – Praxisbeispiel „Sicherstellung des korrekten Betriebes der RZ-Stromversorgung (Peter Eckert, Bender GmbH & Co. KG)
    – Ausblick und Diskussion (Holger Schildt, BSI)

    Ergänzend dazu lädt CARMAO alle Teilnehmer zu einem Sommerfest mit einer Ausstellung von Werken der Kunstwerkstatt der Lebenshilfe Limburg als Vorabendprogramm ein. Es findet in den historischen Räumlichkeiten des Walderdorffer Hofes im Herzen der Limburger Altstadt statt.

    Weitere Informationen zum 2. IT-Grundschutztag 2018 und dem Vorabendprogramm unter www.carmao.de/it-grundschutz-tag-2018

    Über:

    CARMAO GmbH
    Herr Ulrich Heun
    Walderdorffer Hof / Fahrgasse 5
    65549 6554 Limburg
    Deutschland

    fon ..: +49 6431 28333-30
    web ..: http://www.carmao.de
    email : kontakt@carmao.de

    Die 2003 gegründete CARMAO GmbH bietet mit einem Expertenpool von etwa 60 zertifizierten Consultants Beratung, Dienstleistungen und Seminare mit den Schwerpunkten Informationssicherheit, IT-Risikomanagement, IT-Compliance sowie Datenschutz an. Zu den Besonderheiten von CARMAO gehören das Framework CHARISMA zur intelligenten und aufwandsschonenden Projektrealisierung sowie ein eigenes Forensik-Labor. Für ihre zunehmend global tätigen Kunden ist das Beratungshaus sowohl national als auch international aktiv. Zum Kundenstamm zählen verschiedene DAX- und eine Vielzahl weiterer renommierter Unternehmen aus allen wichtigen Branchen.

    Pressekontakt:

    denkfabrik groupcom GmbH
    Herr Wilfried Heinrich
    Pastoratstraße 6
    50354 Hürth

    fon ..: 02233 / 6117 – 72
    web ..: http://www.denkfabrik-group.com
    email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com

  • CARMAO hat zusätzliches Competence Center für Physical Security eingerichtet

    Schutz der Rechenzentren vor physischen Einwirkungen gewinnt deutlich an Bedeutung

    Das auf Unternehmens-Resilienz ausgerichtet Beratungshaus CARMAO hat ein zusätzliches Competence Center für die physische Sicherheit von Rechenzentren eingerichtet. Es unterstützt nicht zuletzt auch bei der Vorbereitung auf eine Zertifizierung nach der internationalen Rechenzentrumsnorm EN 50600.

    Die immer schneller voranschreitende digitale Transformation stellt öffentliche Institutionen und Unternehmen oftmals vor sehr große Herausforderungen. Die Abhängigkeit von einer funktionierenden IT erzeugt große Risiken und Herausforderungen, sowohl seitens der Unternehmer als auch bei den personellen Ressourcen und deren Know-how. Dieses bedingt physisch sichere und hochverfügbare Lösungen für die digitale Zukunft.

    Damit die physische Sicherheit in Rechenzentren nicht zur Achillesferse der Strategien zur Unternehmens-Resilienz wird, bedarf es einer strukturierten Vorgehensweise, die mit der Entwicklung von allgemeinen Konzepten sowie einer Risikoanalyse beginnt. Bereits hier existieren Schnittstellen zu anderen Disziplinen, die wichtige Informationen zur Ermittlung der Verfügbarkeit, Schutzklasse sowie Energieeffizienz liefern. Aufbauend auf den dadurch ermittelten Informationen für den Schutzbedarf des Data Centers können nun Planung und Realisierung durchgeführt werden. Ein weiterer wichtiger Schritt zum Schutz gegen physische Einwirkungen ist das Management und der Betrieb von Rechenzentren. Hier müssen nun die Schutzmechanismen in den Alltag umgesetzt und gelebt werden.

    Da zu den Effekten des Cloud-Trends gehört, dass immer mehr Data Center entstehen, hat CARMAO auch für diesen Beratungsbereich ein eigenes Competence Center eingerichtet. Um die Betrachtung über den gesamten Lebenszyklus eines Rechenzentrums zu gewährleisten, nutzen die Consultants die internationale Rechenzentrumsnorm EN 50600. Hiermit können sowohl Bestands-Rechenzentren als auch neue Data Center analysiert und bewertet werden. Ebenso werden Unternehmen und Instutitionen auf eine Zertifizierung nach EN 50600 vorbereitet.

    Über:

    CARMAO GmbH
    Herr Ulrich Heun
    Walderdorffer Hof / Fahrgasse 5
    65549 6554 Limburg
    Deutschland

    fon ..: +49 6431 28333-30
    web ..: http://www.carmao.de
    email : kontakt@carmao.de

    Die 2003 gegründete CARMAO GmbH bietet mit einem Expertenpool von etwa 60 zertifizierten Consultants Beratung, Dienstleistungen und Seminare mit den Schwerpunkten Informationssicherheit, IT-Risikomanagement, IT-Compliance sowie Datenschutz an. Zu den Besonderheiten von CARMAO gehören das Framework CHARISMA zur intelligenten und aufwandsschonenden Projektrealisierung sowie ein eigenes Forensik-Labor. Für ihre zunehmend global tätigen Kunden ist das Beratungshaus sowohl national als auch international aktiv. Zum Kundenstamm zählen verschiedene DAX- und eine Vielzahl weiterer renommierter Unternehmen aus allen wichtigen Branchen.

    Pressekontakt:

    denkfabrik groupcom GmbH
    Herr Wilfried Heinrich
    Pastoratstraße 6
    50354 Hürth

    fon ..: 02233 / 6117 – 72
    web ..: http://www.denkfabrik-group.com
    email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com

  • e-shelter eröffnet weiteres Rechenzentrum in Frankfurt am größten Datacenter-Campus Europas

    Investition von 100 Millionen Euro für Bauteil H des Datacenter Frankfurt 1

    BildFrankfurt, den 27. November 2017 – e-shelter, führender Rechenzentrumsanbieter in Europa und ein Unternehmen der NTT Communications, eröffnet heute in Frankfurt am Main den inzwischen achten Bauteil ,H‘ auf seinem Campus des Datacenter Frankfurt 1. Dadurch werden rund 7.100 Quadratmeter neue Rechenzentrumsfläche mit einem Investitionsvolumen von 100 Millionen Euro dem größten Datacenter-Campus Europas hinzugefügt. Mit insgesamt zehn Standorten in der DACH-Region und einer Rechenzentrumsfläche von rund 90.000 Quadratmetern unterstreicht e-shelter einmal mehr seine Rolle als größter Anbieter von „Housing“ und Colocation Services sowie als zentraler Cloud-Marktplatz in Europa.

    Bei der feierlichen Eröffnung spricht Peter Feldmann, der Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt. Weitere Redner sind Rupprecht Rittweger, CEO von e-shelter, Staatssekretär Mathias Samson, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, und Dr. Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender der Bechtle AG.

    „In Frankfurt befindet sich der größte Internetknoten der Welt, gemessen am Datendurchsatz. Damit ist die deutsche Finanz-Metropole Frankfurt das Zentrum der Infrastruktur für Digitalströme“, erklärt Peter Feldmann, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt. „e-shelter ist dabei einSchlüsselunternehmen, denn seine Rechenzentren bilden das Rückgrat der Digitalisierung Deutschlands. e-shelter hat vor 17 Jahren hier als Start-up begonnen, und ist nun nicht zuletzt dank seiner Präsenz in der Metropolregion FrankfurtRheinMain führend in Europa.“

    „Hier findet die Zukunft der deutschen Wirtschaft statt“, sagt Rupprecht Rittweger, CEO und Gründer von e-shelter. „In diese Zukunft hat e-shelter im Jahr 2017 insgesamt 250 Millionen Euro investiert. Wir planen, bauen, betreiben und sichern Rechenzentren in ganz Europa – doch wir haben stets das Ganze im Blick. Aufgrund unserer Erfahrung und Flexibilität schenken uns auch große Cloud-Service-Provider ihr Vertrauen.“

    Nach neun Monaten Bauzeit und einer Investitionssumme von 100 Millionen Euro wurde Bauteil H des Datacenter Frankfurt 1 fertiggestellt. Auf einer Gesamtfläche von 18.000 Quadratmetern für Teil H befindet sich die Ausstattung für ein hochsicheres und energieeffizientes Rechenzentrum. Die Grundparameter des neuen Rechenzentrums:
    – eine maximale Leistungsaufnahme von 17 Mega-Watt,
    – separate Notstrom-Aggregate und
    – Zugang zu mehr als 350 Carrier sowie direkter Zugang zu globalen Cloud- und Applikationsanbietern.

    Größter Datacenter-Standort Europas bietet eigenes Innovation Lab

    Der gesamte Campus Frankfurt 1 bildet den größten Datacenter-Standort Europas. Hier stehen mehr als 60.000 Quadratmeter Rechenzentrumsfläche mit 120 Megawatt Leistung zur Verfügung. Ein Highlight und Teil des Frankfurter Campus ist das e-shelter innovation lab. Hier haben Kunden die Möglichkeit, einen sogenannten Proof of Concept durchzuführen. Von der Verkabelung über die Bestückung der Racks mit Servern bis hin zur Implementation einer Software-Architektur für die Cloud sind ganz konkrete Anwendungsfälle umsetzbar. Über 50 Soft- und Hardware-Anbieter haben bereits rund fünf Millionen Euro seit der Eröffnung des Testlabors im Frühjahr 2017 ins e-shelter innovation lab investiert. Der entscheidende Vorteil für Kunden: Tests von komplexen Cloud-Konfigurationen oder Digitalisierungskonzepten können durchgeführt werden.

    Über:

    e-shelter
    Frau Claudia Knoll
    Eschborner Landstraße 100
    60489 Frankfurt am Main
    Deutschland

    fon ..: +49 (0)89 7472 62-10
    web ..: http://www.e-shelter.de
    email : e-shelter@berkeley.global

    Über e-shelter:

    e-shelter ist einer der führenden Rechenzentrumsanbieter in Europa, der komplette Lösungen für das „Housing“ und die Vernetzung von IT- und Netzwerksystemen in einer sicheren, hochverfügbaren Umgebung bietet. Mit einer Präsenz in allen großen City-Märkten der DACH-Region setzt e-shelter 300 MW Stromkapazität wirksam für skalierbare Data Center Lösungen ein.
    Als Tochter von NTT Communications ist e-shelter Teil eines globalen Netzwerkes von mehr als 140 Rechenzentren und über 350.000 Quadratmeter Rechenzentrumsfläche. NTT Communications ist in 196 Ländern der Erde vertreten.

    Kunden von e-shelter kommen aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Telekommunikation, öffentliche Auftraggeber sowie IT-, Outsourcing- und Cloud-Service-Anbieter. In Deutschland gehören zur NTT Gruppe neben e-shelter die Unternehmen Arkadin, Dimension Data, itelligence, NTT Communications, NTT DATA und NTT Security. Die NTT Gruppe repräsentiert hierzulande rund 5.300 Mitarbeiter und einen Umsatz von mehr als 1,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen zur globalen NTT Group finden Sie auf www.ntt-global.com.

    Pressekontakt:

    Berkeley Kommunikation GmbH
    Frau Laura Bauer
    Landwehrstraße 61
    80336 München

    fon ..: +49 (0)89 7472 62-41
    web ..: http://www.berkeley.global/de/
    email : laura.bauer@berkeley.global