Schlagwort: reha

  • VivoInform Rabatt-Aktion* 2022

    VivoInform Rabatt-Aktion* 2022

    Praxissoftware VivoInform bleibt preisstabil

    VivoInform ist seit 2017 preisstabil und auch in Krisenzeiten ein verlässlicher, innovativer Partner. Jetzt zusätzlich 20% Rabatt* sichern.

    BildBraunschweig, 09.09.2022: Inflation, sich überschlagende Energiekosten, teils akuter Fachkräftemangel und die Frage nach einer Rezession beschäftigen die Welt. Insbesondere in diesen Zeiten möchten wir Ihnen Hoffnung machen, denn nicht alles wird teurer.

    VivoInform ist seit über 5 Jahren preisstabil!

    Wir vertreten die Philosophie, dass schwierige Zeiten voller Veränderungen Chancen bieten. Chancen für neue Ideen und Innovationen. Wir möchten an dieser Stelle potenziellen Interessenten die Chance bieten, ihr Arbeitspensum zu reduzieren und auch mit weniger Mitarbeitenden zu bewältigen und von den zahlreichen Vorteilen von VivoInform zu profitieren.

    Mit der All-In-One Softwarelösung VivoInform für den gesamten Therapie- und Rehabilitationsbereich sind Sie zukunftssicher aufgestellt. Unser Fundament beruht auf drei soliden und krisensicheren Säulen:
    1. Unser Entwickler-Team – Chef-Entwickler sind zeitgleich auch Gründungsmitglieder
    2. Unser Support Team – Aus der Praxis, für die Praxis
    3. Unsere Kunden mit denen wir täglich zusammenarbeiten

    Entwicklung

    Unser Entwicklerteam (m/w/d) bringt die All-In-One Softwarelösung VivoInform täglich auf das nächste Level. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden und Partnern zusammen, um für jeden Einzelnen eine individuelle Lösung, die alle wichtigen Aufgaben in der Therapie und Rehabilitation abdeckt, zu schaffen.

    „Unsere größte Stärke ist, die tatsächliche Integration unserer Kunden und unseres Supportes in den Entwicklungsprozess sowie die schnelle Umsetzung von individuellen Kundenwünschen. Darüber hinaus kommen unsere Supportmitarbeiter ausschließlich aus der „Reha-Welt“ und besitzen somit einen „Rund-Um-Blick“ in einer für uns als Entwickler „fremden Welt“. Mit dieser Symbiose aus Zusammenarbeit erzielen wir bestmögliche Ergebnisse in der Entwicklung.“ – Thomas Weferling, Chef-Entwickler für VivoInform | Gründungsmitglied bee-i GmbH

    Support

    Das Support Team bei VivoInform besteht ausschließlich aus Mitarbeitenden aus den Therapie- und Reha-Bereichen. Dies hat einen wichtigen Grund – so kann der Support viel schneller die Kundenanliegen bearbeiten, da das Zusammenspiel komplexer interner Reha Vorgänge bekannt ist und nur die richtigen Fragen gestellt werden. Außerdem kann Schulungswissen viel besser vermittelt werden, wenn man selbst Aufgaben, wie beispielsweise eine Reha Planung oder Abrechnung, mit den Kostenträgern gemacht hat.

    „Eine gelungene Umstellung muss im laufenden Betrieb funktionieren und wie die Software selbst, individuell auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst sein. Erfordert Sie Mehraufwand? Ganz klar! Am Ende wird Sie jedoch eins: JEDEM im Alltag helfen – Stefan Hybsz, Support-Leitung für VivoInform| bee-i GmbH

    Rabattaktion 2022 – 20% Rabatt* auf das erste Lizenz Jahr

    Herausfordernde Zeiten bieten vor allem eines: Eine nachhaltige Chance besser und effizienter zu werden. Aus diesem Grund möchten wir potenziellen Interessenten die Chance geben, ihr Arbeitspensum zu reduzieren und auch mit weniger Mitarbeitenden zu bewältigen. Ab sofort profitieren alle VivoInform NEUKUNDEN bis einschließlich 31.12.2022 von einem Rabatt von 20 % auf das erste Lizenz Jahr*

    VivoInform bleibt preisstabil – Jetzt sowie in Zukunft

    *Weitere Informationen unter: VivoInform-Rabatt Aktion 2022

    Folgen Sie uns auch auf Social Media

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    bee-i GmbH
    Frau Larissa Reiter
    An der Katharinenkirche 2
    38100 Braunschweig
    Deutschland

    fon ..: +49 531 21361620
    web ..: http://vivoinform.de/
    email : vertrieb@bee-i.com

    „Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

    Pressekontakt:

    bee-i GmbH
    Frau Larissa Reiter
    An der Katharinenkirche 2
    38100 Braunschweig

    fon ..: +49 531 21361620
    web ..: http://vivoinform.de/
    email : vertrieb@bee-i.com

  • Die Breulmann IT-Management GmbH und VivoInform verbinden Praxissoftware und IT-Management

    Die Breulmann IT-Management GmbH und VivoInform verbinden Praxissoftware und IT-Management

    Partnerschaft: Breulmann IT Management GmbH und All-In-One Softwarelösung VivoInform gehen Entwicklungspartnerschaft ein, um Therapie- und Rehaeinrichtungen ganzheitlich und digital zu unterstützen.

    BildBraunschweig/Hörstel, 24.05.2022:
    Der Zug der Digitalisierung fährt ungebremst durch das deutsche Gesundheitssystem. Auch vor dem Therapie- und Reha-Bereich macht er keinen Halt. So lautet die Theorie, doch die Praxis sieht wie so oft anders aus. Die passende IT-Landschaft und die richtige Software, die alle Probleme löst, sind schwer zu finden. Es fehlt häufig Personal für die IT aber auch die Mitarbeitenden, die mit zunehmender Digitalisierung konfrontiert werden, benötigen einfach bedienbare Lösungen. Die IT-Infrastruktur sowie die darauf bereitgestellten Softwarelösungen sind als Ganzes zu betrachten. Diese Synergie ist der Motor für die Verbindung des IT-Managements und der Software im Therapie- und Reha Bereich.

    Die Breulmann IT-Management GmbH und VivoInform als Therapie- und Reha Software bilden genau diese Synergie. Durch diese Partnerschaft entsteht ein erheblicher Mehrwert, der auch den kleinen Therapiepraxen und Rehaeinrichtungen ermöglicht auf den Zug der Digitalisierung ,aufzuspringen‘ und alle digitalen Themen rund um Netzwerk, Server, Software, Endgeräten und Support aus einer Hand abzubilden.
    Die Breulmann IT-Management GmbH bietet Hard – und Software, Telefonie-Lösungen, IT-Security, Netzwerkinfrastruktur, Backup, umfangreiche Dienstleistungen wie ganzheitliche Beratung, Wartung und Support, und vieles mehr. Der Vorteil, der sich für das gemeinsame Kundensegment ergibt, besteht darin, dass die All-In-One Softwarelösung VivoInform und die angebotenen Dienstleistungen von Breulmann IT-Management lückenlos ineinandergreifen. Kunden erhalten ein ‚rundum sorglos Paket‘ unabhängig von ihrer Einrichtungsgröße.

    „Ich arbeite jetzt seit 8 Jahren mit Geschäftsführern in unterschiedlichsten Bereichen zusammen. Ein wesentlicher Stammkundenanteil sind Therapiepraxen und Rehaeinrichtungen. So bin ich damals auf VivoInform aufmerksam geworden. Es war für mich einfach technisch eine gute Lösung und die Kunden waren sehr zufrieden. So kamen wir miteinander ins Gespräch und nun wächst diese Partnerschaft, weil wir uns mit unseren Lösungsansätzen und Angebotsportfolios optimal ergänzen.“ – Christian Breulmann, Geschäftsführer| Breulmann IT-Management GmbH

    Vor über 10 Jahren und gemeinsam mit 8 Reha-Zentren wurde VivoInform als All-In-One Lösung vom Softwarehersteller bee-i GmbH aus der Praxis heraus entwickelt.
    Das Vorantreiben von Digitalisierung stand hierbei bereits stark im Fokus und ist der Dreh und Angelpunkt aller neuen Entwicklungen. Die Erleichterung und Automatisierung der Alltagsaufgaben und des Dokumentierens werden auf ein Minimum reduziert. Dies ist einer der Leitgedanken der Software. Hierbei werden alle Prozesse der Therapie und Reha von der Aufnahme bis zur Abrechnung in einem System vereint (All-In-One).

    In Zukunft planen die bee-i GmbH und Breulmann IT-Management GmbH innovative technische Projekte im Hinblick auf die Erweiterung der All-In-One Praxissoftwarelösung VivoInform.

    „Im Moment stellen wir fest, dass sich immer mehr Kunden eine Cloudlösung von VivoInform wünschen. So setzt der Kunde neue Maßstäbe, an denen wir uns gerne wie immer orientieren. Arbeiten wird grundsätzlich immer mobiler. Diesen Weg unterstützen wir, in dem wir VivoInform in die Cloud bringen“ – Christian Breulmann, Geschäftsführer| Breulmann IT-Management GmbH

    Vorteile: Von dieser Partnerschaft profitieren alle ambulanten Therapie-, EAP-, Reha- und Physio-Einrichtungen, die derzeit auf der Suche nach einer einzigen Softwarelösung sind, mit der sie Ihre Therapieplanung, Mitarbeiterverwaltung, Kommunikation und Abrechnung mit allen Kostenträgern egal ob GKV oder DRV, einfach und ohne manuellen Aufwand durchführen können.
    Darüber hinaus unterstützt Breulmann IT-Management GmbH bei internen IT-Prozessen und erleichtert auf Wunsch auch den Einstieg in VivoInform. Für alle IT-Bereiche von der ganzheitlichen Beratung bis zur Systemintegration sowie für den Support haben Sie mit der Breulmann IT-Management GmbH einen kompetenten Partner, der Ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite steht. In enger Zusammenarbeit wird die Weiterentwicklung von VivoInform in punkto Webfähigkeit und dem cloudbasierten, mobilen Geräteinsatz vorangetrieben und forciert.

    „Wir freuen uns über die freundschaftliche Partnerschaft zur Breulmann IT-Management GmbH. Die Aussicht in Zukunft VivoInform auch per Web und cloudbasiert anbieten zu können, deckt sich mit unserem gemeinschaftlichen Anspruch unseren Kunden stets echte Mehrwerte zu liefern sowie unseren Teil zur Digitalisierung im Rehabilitationsbereich beizutragen.“- Daniel van der Vorst, Geschäftsführer bee-i GmbH | VivoInform

    Verbessern Sie ihren Praxisalltag und lassen Sie technische Schwierigkeiten hinter sich: www.vivoinform.de und www.breulmann.eu

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    bee-i GmbH
    Frau Larissa Reiter
    An der Katharinenkirche 2
    38100 Braunschweig
    Deutschland

    fon ..: +49 531 2377864-0
    web ..: http://vivoinform.de/
    email : Larissa.Reiter@bee-i.com

    „Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

    Pressekontakt:

    bee-i GmbH
    Frau Larissa Reiter
    An der Katharinenkirche 2
    38100 Braunschweig

    fon ..: +49 531 2377864-0
    web ..: http://vivoinform.de/
    email : Larissa.Reiter@bee-i.com

  • F&P Robotics und Ostertag DeTeWe besiegeln Partnerschaft

    F&P Robotics und Ostertag DeTeWe besiegeln Partnerschaft

    Assistenzroboter „Lio“ rollt auf den deutschen Markt

    Der schweizer High-Tech-Entwickler F&P Robotics und das führende deutsche ITK-Systemhaus Ostertag DeTeWe haben heute eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet: ab sofort wird der Assistenzroboter Lio von Ostertag DeTeWe in Deutsch-land vermarktet und vertrieben. Dabei impliziert der „Geist“ des Kooperationsvertrages auch eine tiefgreifende Technologiepartnerschaft. Das hauseigene Entwicklerteam der Ostertag DeTeWe trägt dazu bei, dass das Aufgabenspektrum von Lio stets weiterentwickelt und um neue Einsatzfelder ergänzt werden kann.

    Lios vorrangige Aufgabe wird es sein, das Personal in Kliniken, Pflege- und Reha-Einrichtungen zu entlasten, etwa durch Hol- und Bring-Dienste. Daneben gibt Lio Alarm und informiert Pflegekräfte, wenn ein Patient orientierungslos ist oder zu Fall kommt. Ostertag DeTeWe übernimmt mit seiner bundesweiten Infrastruktur den Vertrieb, die Implementierung und den technischen Support für Lio. Damit ist der Assistenzroboter ein Schritt in ein neues, wachsendes Geschäftsfeld, das sich Ostertag DeTeWe erschließt: künstliche Intelligenz und Robotic.

    „Künstliche Intelligenz und Robotic gehören zu unseren strategischen Zukunftsbereichen – und sie ergänzen unser Kerngeschäft hervorragend“, erläutert Manuel Ferre Hernandez, Geschäftsführer der Ostertag DeTeWe. „Wir sind sehr stolz darauf, diese Partnerschaft mit F&P Robotics zu schließen, schließlich ist das Engagement bei Lio an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik eine direkte Weiterentwicklung unserer ITK-Expertise. Lio ist ein extrem innovatives Beispiel für lebensnahe, cloud-basierte Kommunikationslösungen, mit denen wir unsere Geschäftsbereiche erfolgreich ausbauen.“

    „Wir freuen uns, unseren Lio in so gute Hände geben zu können“, bestätigt Michael Früh, CEO der F&P Robotics die Partnerschaft. „Ostertag DeTeWe zählt zu den innovativsten ITK-Systemhäusern in Deutschland und wird mit seinem enormen Prozesswissen und der technischen Expertise im Gesundheitswesen die Verbreitung von Lio vorantreiben. Lio ist bestens für den Einsatz in Krankenhäusern, Reha-Kliniken und Pflegeheime gerüstet.“

    Im Mittelpunkt der cloud-basierten Kommunikationslösung für Lio steht die Integrationsplattform OD Connect, die Endgeräte und Applikationen verbindet und Drittsysteme wie Lio in Kommunikationsnetzwerke und Prozesse integriert. Der neue „Kollege“ kommuniziert automatisch über die bestehende Kommunikations- und IT-Lösung mit den Pflegekräften. Ausgestattet mit Kamera, Monitor, Lautsprecher und Mikrofon, erfasst Lio Vorfälle, verarbeitet und kategorisiert sie und gibt sie an das System der Einrichtung und somit die Verantwortlichen weiter.

    Abgerundet wird die Partnerschaft durch das bundesweite Vertriebs- und Supportnetz der Ostertag DeTeWe, welches mit Blick auf die Umsetzung sowie den kundenorientierten Support vor Ort ausschlaggebend sein wird.

    Weitere Informationen unter: https://www.ostertagdetewe.de

    Pressebild:
    F&P Robotics und Ostertag DeTeWe schließen Partnervertrag in Walddorfhäslach: (v.l.n.r.) Florian Hertel, Michael Früh, Assistenzroboter Lio, Manuel Ferre, Gerhard Ostertag (Bei der Erstellung der Fotos wurden alle 2G+ Regeln eingehalten.)

    Über Ostertag DeTeWe GmbH:
    Die Ostertag DeTeWe GmbH ist Marktführer für ITK-Lösungen und Systemintegration in Deutschland. Das Unternehmen plant, realisiert und betreibt strategisch relevante Telekommunikationslösungen für Unternehmen. Kunden profitieren dabei von umfassenden Kernkompetenzen rund um die Kommunikation, der firmeneigenen Entwicklungsabteilung und der bundesweiten Präsenz von Ostertag DeTeWe: Mit dem flächendeckenden „on site“ Service an 14 Standorten mit 300 Service Technikern sind die Servicemitarbeiter*Innen in kürzester Zeit in Kundennähe. Neben dieser Servicestärke profitieren Ostertag DeTeWe-Kunden von einem Netzwerk mit dauerhaftem Mehrwert und ganzheitlichen Lösungen zur Prozessoptimierung. Denn als Systemintegrator ist Ostertag DeTeWe herstellerunabhängig. Eigenentwicklungen sind unter anderem die OD Cloud, eine Cloudlösung „Made in Germany“, diverse Managed Services, ein Carrier- und Provider-Service – die so genannte OD Carrier Lösung – sowie Unified Communications & Collaboration (UCC) Lösungen.

    Über F&P Robotics AG:
    F&P Robotics wurde im Jahr 2014 in Zürich von Dr. Hansruedi Früh gegründet. Die Vision des Gründers war es, Roboter zu entwickeln, die Menschen unterstützen und ihnen das Leben erleichtern. Das high-tech Unternehmen entwickelt und produziert heute Assistenzroboter für das Gesundheitswesen, kollaborative Roboterarme für F&E und industrielle Applikationen sowie Bar Roboter für die Event- und Gastronomiebranche. Seit 2021 führt Michael Früh das stark wachsende Unternehmen mit 50 Mitarbeitern.

    Kontakt
    Ostertag DeTeWe GmbH
    Nina Gosejacob
    Schiessstr. 63
    40549 Düsseldorf
    +49 211 9598 0275
    nina.gosejacob@ostertagdetewe.de
    https://www.ostertagdetewe.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • F&P Robotics und Ostertag DeTeWe besiegeln Partnerschaft: Assistenzroboter „Lio“ rollt auf den deutschen Markt

    F&P Robotics und Ostertag DeTeWe besiegeln Partnerschaft: Assistenzroboter „Lio“ rollt auf den deutschen Markt

    Lios vorrangige Aufgabe wird es sein, das Personal in Kliniken, Pflege- und Reha-Einrichtungen zu entlasten, etwa durch Hol- und Bring-Dienste.

    BildDer schweizer High-Tech-Entwickler F&P Robotics und das führende deutsche ITK-Systemhaus Ostertag DeTeWe haben heute eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet: ab sofort wird der Assistenzroboter Lio von Ostertag DeTeWe in Deutsch-land vermarktet und vertrieben. Dabei impliziert der „Geist“ des Kooperationsvertrages auch eine tiefgreifende Technologiepartnerschaft. Das hauseigene Entwicklerteam der Ostertag DeTeWe trägt dazu bei, dass das Aufgabenspektrum von Lio stets weiterentwickelt und um neue Einsatzfelder ergänzt werden kann.

    Lios vorrangige Aufgabe wird es sein, das Personal in Kliniken, Pflege- und Reha-Einrichtungen zu entlasten, etwa durch Hol- und Bring-Dienste. Daneben gibt Lio Alarm und informiert Pflegekräfte, wenn ein Patient orientierungslos ist oder zu Fall kommt. Ostertag DeTeWe übernimmt mit seiner bundesweiten Infrastruktur den Vertrieb, die Implementierung und den technischen Support für Lio. Damit ist der Assistenzroboter ein Schritt in ein neues, wachsendes Geschäftsfeld, das sich Ostertag DeTeWe erschließt: künstliche Intelligenz und Robotic.

    „Künstliche Intelligenz und Robotic gehören zu unseren strategischen Zukunftsbereichen – und sie ergänzen unser Kerngeschäft hervorragend“, erläutert Manuel Ferre Hernandez, Geschäftsführer der Ostertag DeTeWe. „Wir sind sehr stolz darauf, diese Partnerschaft mit F&P Robotics zu schließen, schließlich ist das Engagement bei Lio an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik eine direkte Weiterentwicklung unserer ITK-Expertise. Lio ist ein extrem innovatives Beispiel für lebensnahe, cloud-basierte Kommunikationslösungen, mit denen wir unsere Geschäftsbereiche erfolgreich ausbauen.“

    „Wir freuen uns, unseren Lio in so gute Hände geben zu können“, bestätigt Michael Früh, CEO der F&P Robotics die Partnerschaft. „Ostertag DeTeWe zählt zu den innovativsten ITK-Systemhäusern in Deutschland und wird mit seinem enormen Prozesswissen und der technischen Expertise im Gesundheitswesen die Verbreitung von Lio vorantreiben. Lio ist bestens für den Einsatz in Krankenhäusern, Reha-Kliniken und Pflegeheime gerüstet.“

    Im Mittelpunkt der cloud-basierten Kommunikationslösung für Lio steht die Integrationsplattform OD Connect, die Endgeräte und Applikationen verbindet und Drittsysteme wie Lio in Kommunikationsnetzwerke und Prozesse integriert. Der neue „Kollege“ kommuniziert automatisch über die bestehende Kommunikations- und IT-Lösung mit den Pflegekräften. Ausgestattet mit Kamera, Monitor, Lautsprecher und Mikrofon, erfasst Lio Vorfälle, verarbeitet und kategorisiert sie und gibt sie an das System der Einrichtung und somit die Verantwortlichen weiter.

    Abgerundet wird die Partnerschaft durch das bundesweite Vertriebs- und Supportnetz der Ostertag DeTeWe, welches mit Blick auf die Umsetzung sowie den kundenorientierten Support vor Ort ausschlaggebend sein wird.

    Weitere Informationen unter: https://www.ostertagdetewe.de 

    Pressebild:
    Michael Früh, Geschäftsführer von F&P Robotics und Manuel Ferre, Geschäftsführer bei Ostertag DeTeWe unterzeichnen den Partnervertrag für den Assistenzroboter Lio.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Ostertag DeTeWe GmbH
    Frau Nina Gosejacob
    Schiessstr. 63
    40549 Düsseldorf
    Deutschland

    fon ..: +49 211 9598 0275
    web ..: https://www.ostertagdetewe.de
    email : nina.gosejacob@ostertagdetewe.de

    Über Ostertag DeTeWe GmbH:
    Die Ostertag DeTeWe GmbH ist Marktführer für ITK-Lösungen und Systemintegration in Deutschland. Das Unternehmen plant, realisiert und betreibt strategisch relevante Telekommunikationslösungen für Unternehmen. Kunden profitieren dabei von umfassenden Kernkompetenzen rund um die Kommunikation, der firmeneigenen Entwicklungsabteilung und der bundesweiten Präsenz von Ostertag DeTeWe: Mit dem flächendeckenden „on site“ Service an 14 Standorten mit 300 Service Technikern sind die Servicemitarbeiter*Innen in kürzester Zeit in Kundennähe. Neben dieser Servicestärke profitieren Ostertag DeTeWe-Kunden von einem Netzwerk mit dauerhaftem Mehrwert und ganzheitlichen Lösungen zur Prozessoptimierung. Denn als Systemintegrator ist Ostertag DeTeWe herstellerunabhängig. Eigenentwicklungen sind unter anderem die OD Cloud, eine Cloudlösung „Made in Germany“, diverse Managed Services, ein Carrier- und Provider-Service – die so genannte OD Carrier Lösung – sowie Unified Communications & Collaboration (UCC) Lösungen.

    Über F&P Robotics AG:
    F&P Robotics wurde im Jahr 2014 in Zürich von Dr. Hansruedi Früh gegründet. Die Vision des Gründers war es, Roboter zu entwickeln, die Menschen unterstützen und ihnen das Leben erleichtern. Das high-tech Unternehmen entwickelt und produziert heute Assistenzroboter für das Gesundheitswesen, kollaborative Roboterarme für F&E und industrielle Applikationen sowie Bar Roboter für die Event- und Gastronomiebranche. Seit 2021 führt Michael Früh das stark wachsende Unternehmen mit 50 Mitarbeitern.

    Pressekontakt:

    Ostertag DeTeWe GmbH
    Frau Nina Gosejacob
    Schiessstr. 63
    40549 Düsseldorf

    fon ..: +49 211 9598 0275
    web ..: https://www.ostertagdetewe.de
    email : nina.gosejacob@ostertagdetewe.de

  • Gutachten zeigt: mogena.uv setzt modellgetriebene Software-Entwicklung konsequent um

    Gutachten zeigt: mogena.uv setzt modellgetriebene Software-Entwicklung konsequent um

    Die IT.UV Software GmbH hat ihr selbst entwickeltes Framework mogena.uv zur modellgetriebenen Anwendungsentwicklung von der Workplace Solutions GmbH begutachten lassen.

    BildLaut dem Abschlussbericht ist mogena.uv ein Framework für die modellgetriebene Software-Entwicklung, „das die Versprechen dieses Ansatzes in der Praxis tatsächlich einlöst“. Das Gutachten bescheinigt eine gut gewählte technische Basis sowie eine professionelle Umsetzung. Alle eingesetzten Technologien sind marktgängige und etablierte Produkte auf Java-Basis. Sowohl der modellgetriebene Ansatz als auch die Technologien wurden von den Gutachtern als gut und zukunftsorientiert bewertet.

    MODELLIEREN – GENERIEREN – ANWENDEN
    Mit dem Framework mogena.uv erfolgt die Entwicklung von Anwendungen nach dem Prinzip Modellierung, Generierung und Anwendung von fachlichen Aspekten. Die Einordnung und vollumfängliche Bewertung des Frameworks basiert auf einer Vielzahl von Interviews, der softwaregestützten Analyse der Softwarequalität und dem Vergleich mit anderen Produkten.

    HOHE QUALITÄT, NACHVOLLZIEHBARE ARCHITEKTUR
    Im Rahmen der Interviews wurden bei der IT.UV Software GmbH Architektinnen und Architekten, Framework-Entwicklerinnen und -Entwickler, Requirements Engineers (Modelliererinnen und Modellierer) sowie Endanwenderinnen und Endanwender von mit dem Framework erstellten Anwendungen befragt und beobachtet. Dieses Vorgehen vermittelte den Gutachterinnen und Gutachtern einen umfassenden Einblick – von der Konzeption über die Entwicklung bis hin zur Anwendung. Die Architektur wurde mit dem Analyse-Werkzeug Sotograph überprüft: Neben der hohen Softwarequalität weist mogena.uv eine sinnvolle und nachvollziehbare Architektur auf. Zudem stellte der Vergleich mit anderen Produkten den vollständigen und außerordentlich großen Funktionsumfang des Frameworks heraus.

    MSR (Managementsystem Rehabilitation) und MSP (Managementsystem Prävention) sind die ersten mit dem Framework mogena.uv entwickelten Anwendungen. Sie werden für Trägerinnen und Träger der gesetzlichen Unfallversicherung entwickelt und stellen die Leistungsfähigkeit des Frameworks unter Beweis – Anwendungen lassen sich spürbar leichter und schneller entwickeln.

    Bereits das Vorgänger-Framework ep.kid aus dem Hause IT.UV hatte den modellgetriebenen Entwicklungsansatz realisiert. Das Framework mogena.uv ist die konsequente Weiterentwicklung, um die Herausforderungen an zukünftige Anwendungssysteme, wie mobiles Arbeiten (gegebenenfalls auch offline) auf unterschiedlichen Endgeräten mit verteilten Anwendungen, zu meistern.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    IT.UV Software GmbH
    Herr Christopher Ost
    Alter Teichweg 23a
    22081 Hamburg
    Deutschland

    fon ..: +49 40 429 474 – 159
    web ..: https://www.ituv-software.de/
    email : pressestelle@ituv-software.de

    Die IT.UV Software GmbH ist ein IT-Lösungshaus und Beratungsunternehmen mit Sitz in Hamburg. Als Tochtergesellschaft der gewerblichen Berufsgenossenschaften BGW und VBG entwickelt sie komplexe Softwarelösungen für die gesetzliche Unfallversicherung.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    IT.UV Software GmbH
    Herr Christopher Ost
    Alter Teichweg 23a
    22081 Hamburg

    fon ..: +49 40 429 474 – 159
    web ..: https://www.ituv-software.de/
    email : pressestelle@ituv-software.de

  • Digitalisierung im Reha-Management – MSR seit Anfang 2018 erfolgreich im Einsatz

    Das „Managementsystem Rehabilitation“ (MSR) ist seit Beginn des Jahres in seiner ersten Ausbaustufe im Einsatz.

    BildDie Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) und die IT.UV Software GmbH zünden mit der Anwendung MSR die erste Stufe für den mobilen Einsatz im Rehabilitations-Management. MSR ist als moderne, browserbasierte Anwendung zur Unterstützung von Reha-Managerinnen und Reha-Managern konzipiert – und das insbesondere im Außendienst.

    REHA-MANAGER VOR ORT
    Bei Arbeitsunfällen im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung werden Versicherte von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rehabilitations-Managements betreut. Dabei werden vor allem Schwerverletzte vor Ort in der Klinik und anderswo von einer Reha-Managerin oder einem Reha-Manager besucht: Beim persönlichen Gespräch nimmt sie oder er wichtige Daten der bzw. des Verletzten auf und erstellt einen Plan zur Rehabilitation, so dass die Genesung der bzw. des Versicherten optimal unterstützt wird.

    Gerade bei einem solchen Besuch vor Ort zeigen sich die Stärken von MSR: Mit einem Windows-Tablet haben Reha-Managerinnen und Reha-Manager auch offline alle wichtigen Daten zur Hand. Dazu werden sie vor dem Besuch einfach auf das Tablet gespielt – entweder über das Netzwerk im Büro oder über die integrierte LTE-Verbindung. Vor Ort können die Falldaten bearbeitet oder auch neu erfasst werden. Später werden die geänderten Daten einfach synchronisiert, so dass im Kern-system bg.standard stets der aktuelle Informationstand vorliegt. Sowohl VBG als auch BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege) nutzen seit vielen Jahren die IT.UV-Software bg.standard, um ihre Aufgaben als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung zu erfüllen. Anfang des Jahres wurde bg.standard die Webanwendung MSR an die Seite gestellt – um die Arbeit der Reha-Managerinnen und Reha-Manager vor Ort zu erleichtern und die Versicherten noch besser zu unterstützen.

    PLANUNG DER REHABILITATION
    Die Reha-Planung ist eine bedeutende Funktion der Anwendung MSR. Bei der Reha-Planung werden zwischen Versicherten, Ärztinnen und Ärzten sowie Reha-Managerinnen und Reha-Managern Maßnahmen zur Rehabilitation abgestimmt und geplant. MSR unterstützt diese Planung mit einer übersichtlichen, graphischen Darstellung. Fachlich ist sie angelehnt an die „Standards für Heilverfahren und Rehabilitation“ (Gentner Verlag, Eckehard Froese (Hrsg.)). Sämtliche Formulare lassen sich papierlos ausfüllen, selbst digitale Unterschriften werden von MSR unterstützt. Beim Synchronisieren werden die ausgefüllten Formulare in der elektronischen Akte von bg.standard archiviert.

    Die Anwendung MSR wurde in einem Gemeinschaftsprojekt der VBG und der IT.UV Software GmbH entwickelt. Ermöglicht wurde sie maßgeblich durch „mogena.uv“, dem modellbasierten Anwendungsentwicklungsframework der IT.UV. Weitere Ausbaustufen von MSR sind bereits geplant bzw. befinden sich in der Umsetzung: die mobile elektronische Akte, die Integration von Microsoft Outlook für die Termin- und Aufgabenverwaltung und eine kartographisch unterstützte Reiseplanung werden ebenso folgen wie ein Versicherten- und ein Ärztinnen- und Ärzteportal.

    Die IT.UV Software GmbH ist ein IT-Lösungshaus und Beratungsunternehmen mit Sitz in Hamburg. Als Tochtergesellschaft der gewerblichen Berufsgenossenschaften BGW und VBG entwickelt sie komplexe Softwarelösungen für die gesetzliche Unfallversicherung.

    Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ist Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für nicht staatliche Einrichtungen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege. Sie ist für über sieben Millionen Versicherte in mehr als 600.000 Unternehmen zuständig. Die BGW unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe beim Arbeitsschutz und beim betrieblichen Gesundheitsschutz. Nach einem Arbeitsunfall oder Wegeunfall sowie bei einer Berufskrankheit gewährleistet sie optimale medizinische Behandlung sowie angemessene Entschädigung und sorgt dafür, dass ihre Versicherten wieder am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Weitere Informationen: www.bgw-online.de

    Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) ist eine Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung mit rund 34 Mio. Versicherungsverhältnissen in Deutschland. Versicherte der VBG sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, freiwillig versicherte Unternehmerinnen und Unternehmer, Patientinnen und Patienten in stationärer Behandlung sowie Rehabilitandinnen und Rehabilitanden, Lernende in berufsbildenden Einrichtungen, an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Teilnehmende und bürgerschaftlich Engagierte. Zur VBG zählen über eine Million Unternehmen aus mehr als 100 Branchen – vom Architekturbüro bis zum Zeitarbeitsunternehmen. Weitere Informationen: www.vbg.de

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    IT.UV Software GmbH
    Herr Christopher Ost
    Alter Teichweg 23a
    22081 Hamburg
    Deutschland

    fon ..: +49 40 429 474 – 159
    web ..: https://www.ituv-software.de/
    email : pressestelle@ituv-software.de

    Sie können diese Pressemitteilung mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    IT.UV Software GmbH
    Herr Christopher Ost
    Alter Teichweg 23a
    22081 Hamburg

    fon ..: +49 40 429 474 – 159
    web ..: https://www.ituv-software.de/
    email : pressestelle@ituv-software.de