Schlagwort: Remote-Mitarbeiter

  • BeyondTrust Privileged Remote Access 20.2 baut Technikvorsprung bei der Absicherung externer Zugriffe aus

    BeyondTrust Privileged Remote Access 20.2 baut Technikvorsprung bei der Absicherung externer Zugriffe aus

    ue Version mit mehr Sicherheitsfunktionen bietet höhere Flexibilität bei der Bereitstellung und Systemintegration.

    BeyondTrust, globaler Marktführer für Privileged Access Management, hat Version 20.2 der Fernzugriffslösung Privileged Remote Access veröffentlicht, die über neue und erweiterte Funktionen zur Vereinfachung von Workflows, Entfernung manueller Prozesse und Verbesserung des Nutzererlebnisses verfügt. Die Enterprise-Lösung bietet IT-Teams die erforderlichen Kontroll-, Verwaltungs- und Überwachungsfunktionen, damit autorisierte Mitarbeiter, Dienstleister und Drittanbieter sowie Remote-Administratoren sicheren Zugriff ohne Einsatz von VPN (Virtual Private Network) erhalten.

    Die Kompromittierung privilegierter Nutzerkonten zählt zu den häufigsten und gefährlichsten Angriffsarten, mit denen böswillige Akteure sich Zugriff auf IT-Ressourcen im Unternehmen verschaffen. Privileged Remote Access ermöglicht eine detaillierte Kontrolle und Sichtbarkeit aller Remote-Verbindungen und stellt richtlinienkonform sicher, dass interne und externe Benutzer nur mit den tatsächlich benötigten Zugriffsrechten arbeiten.

    „Innerhalb von fünf Jahren hat sich BeyondTrust Privileged Remote Access zur führenden Lösung für Sicherheit und Management von Drittanbieterzugriffen entwickelt, und mehr als 1.700 Enterprise-Kunden nutzen sie als zentralen Bestandteil ihrer Cybersicherheitsstrategie“, betonte Daniel DeRosa, Chief Product Officer bei BeyondTrust. „Privileged Remote Access bietet mehr Möglichkeiten und Flexibilität bei der Bereitstellung, Systemintegration und Sicherheitsfunktionalität als jede andere Remote-Access-Lösung auf dem Markt.“

    Höhere Sichtbarkeit über privilegierte Zugriffe und besser integrierte IT-Lösungen sind bei aktuellen Bedrohungen von entscheidender Bedeutung. Im 2019 Privileged Access Threat Report räumten 58 Prozent der befragten Unternehmen ein, von Sicherheitsverletzungen durch Drittanbieterzugriffe betroffen zu sein. Die Sicherheitsstudie dokumentierte ferner, dass jede Woche durchschnittlich 182 Drittanbieter auf IT-Systeme von außen zugreifen. Zur Reduzierung der Angriffsfläche müssen diese Remote-Access-Verbindungen nach Sicherheitskriterien überwacht und kontrolliert werden.

    Remote-Zugriffe durch Drittanbieter sind häufig die größten Risiken für die Netzwerksicherheit. Anbieter, die über Zugriffsrechte auf Netzwerke und Applikationen verfügen, befolgen nicht immer die Sicherheitsvorgaben einer Organisation. Häufig werden schwache Passwörter oder Standardkennwörter verwendet oder Anmeldeinformationen an Dritte weitergegeben. Für ein Höchstmaß an Remote-Access-Sicherheit empfiehlt sich deshalb eine automatisierte IT-Bereitstellung, das Hinzufügen zusätzlicher Sicherheitsebenen und der Einsatz einer detaillierten Zugriffsverwaltung.

    Wichtige Funktionen von BeyondTrust Privileged Remote Access 20.2 im Überblick:
    -Vendor-Onboarding: Vermeidung geteilter Accounts und zeitaufwendiger, manueller Arbeiten beim IT-Management von Drittanbieter-Gruppen oder Nutzern, indem Teile der Benutzerverwaltung an vertrauenswürdige Sub-Admins/Systemadministratoren delegiert werden.
    -Linux-Jumpoint: Privilegierte Nutzer können Verbindungen zu unbeaufsichtigten Remote-Systemen aufbauen, um Sitzungen ohne Endanwenderunterstützung zu starten, damit sich beliebige Rechner innerhalb einer LAN/VPN-Umgebung oder eines Netzwerks per Jumpoint-Agenten unter Linux ansteuern lassen.
    -Outbound Proxy Support: Proxy-Unterstützung für die Weitergabe von Outbound-Events an einzelne Zielsysteme, ohne Direktverbindungen zu anderen Anwendungen öffnen zu müssen, damit Administratoren den Informationsdatenfluss zur Appliance steuern können.
    -Vault-Erweiterungen: Cloud-basiertes Management von Anmeldeinformationen, das von BeyondTrust bereitgestellt, verwaltet und gehostet wird.
    -Verwaltung von mehr als 5.000 Windows-Anmeldeinformationen und Speicherung von bis zu 10.000 Anmeldeinformationen.
    -Zusammenfassung von Vault-Konten in Kontogruppen für eine bessere Nutzererfahrung.
    -Automatisierte Passwortrotation für ausgewählte Gruppen oder Komplettaustausch aller verwalteten Vault-Anmeldeinformationen per Mausklick.
    -Erstellung generischer Privat-Accounts für einzelne Benutzer mit privaten Passworttresoren.
    -Automatische Verknüpfung von Vault-Konten mit Endpunkten für eine bessere Benutzererfahrung beim Einfügen von Anmeldeinformationen in privilegierten Remote-Access-Sitzungen.

    Die Enterprise-Lösung Privileged Remote Access ist in BeyondTrusts Privileged-Access-Management-Produktportfolio vollständig integriert. Durch Zusammenfassung wichtiger Sicherheitsfunktionen bietet BeyondTrust Universal Privilege Management das branchenweit umfassendste Angebot für eine vereinfachte Bereitstellung, Kostenreduzierung und bessere Bedienbarkeit zur Vermeidung von Risiken beim Einsatz von Nutzerprivilegien.

    Weitere Informationen über BeyondTrust Privileged Remote Access sowie Evaluierungsmöglichkeiten erhalten Sie unter: https://www.beyondtrust.com/de/remote-access .

    BeyondTrust ist globaler Marktführer für Privileged Access Management (PAM) und ermöglicht Organisationen eine umfassende Absicherung aller Nutzerprivilegien. Das integrierte Produkt- und Plattformangebot stellt die branchenweit fortschrittlichste PAM-Lösung bereit, mit der Unternehmen ihre Angriffsfläche in klassischen, hybriden und Cloud-Umgebungen verkleinern.
    BeyondTrusts ganzheitlicher Ansatz für Universal Privilege Management vereint Lösungen zu Privileged Remote Access, Endpoint Privilege Management, Privileged Password Management sowie auch Remote Support. BeyondTrust sichert und schützt privilegierte Zugriffe auf IT-Systeme, Passwörter und Endpunkte, um Unternehmen die erforderliche Visibilität und Kontrolle zur Reduzierung von Risiken und Einhaltung von Compliance-Vorgaben zu verschaffen. Mit einem weltweiten Partnernetzwerk unterstützt BeyondTrust über 20.000 Kunden, zu denen 70 Prozent der Fortune-500-Unternehmen zählen.

    Firmenkontakt
    BeyondTrust
    Annika Vaidya
    Lindleystr. 8 A
    60314 Frankfurt am Main
    (06181) 9661255
    avaidya@beyondtrust.com
    http://www.beyondtrust.com/de

    Pressekontakt
    Agentur SCHOLZ PR
    Heiko Scholz
    Königsberger Str. 33
    35066 Frankenberg
    06451715105
    beyondtrust@scholzpr.de
    http://www.scholzpr.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Ivanti und Intel schließen strategische Partnerschaft zur Nutzung von Ivanti Neurons auf der Intel vPro®-Plattform

    Ivanti und Intel schließen strategische Partnerschaft zur Nutzung von Ivanti Neurons auf der Intel vPro®-Plattform

    Integration von Intel® Endpoint Management Assistant mit der Ivanti Neurons-Plattform bietet Funktionalitäten zum Self-Healing, Self-Securing und Self-Service für Remote-Mitarbeiter

    Frankfurt, 05. August 2020 – Ivanti und Intel kündigen eine neue strategische Partnerschaft an, deren Ziel es ist, Device-as-a-Service (DaaS) mit Self-Healing Funktionalitäten für Endgeräte für die kommende Generation von Mitarbeitern anzubieten. Als Ergebnis der Allianz wurde jetzt der Intel® Endpoint Management Assistant (Intel® EMA) in die Hyper-Automatisierungsplattform Ivanti Neurons integriert. Dies ermöglicht es IT-Organisationen, Intel vPro® plattformbasierte Geräte innerhalb und außerhalb der Unternehmensfirewall automatisiert zu reparieren und Sicherheitslücken automatisch abzusichern.

    Ivanti Neurons wurde gestern angekündigt. Die Plattform revolutioniert die Art und Weise, wie IT-Arbeiten erledigt werden. Ausgestattet mit Hyper-Automatisierungsfunktionen unterstützt sie IT-Organisationen mit Ivanti Neurons for Edge Intelligence, Ivanti Neurons for Healing, Ivanti Neurons for Discovery und Ivanti Neurons for Workspace auf allen Ebenen der IT-Verwaltung. Ivanti Neurons schaffen eine IT-Umgebung die Fehler selbstständig identifiziert und behebt, Sicherheitslücken identifiziert und eigenständig schließt und effektiven Self-Service von der Cloud bis zum Edge ermöglicht. Unternehmen steigern damit ihre IT-Produktivität durch Effizienz, Genauigkeit, Geschwindigkeit und sofort einsatzbereiten Inhalten für eine Automatisierung.

    Durch die Anbindung des Intel Endpoint Management Assistant bietet Ivanti Neurons eine verbesserte Fernverwaltung für lokale und Cloud-basierte Endgeräte. Ivanti Neurons kann Remote-Aktionen auf Geräten der Intel vPro-Plattform durchführen, wie beispielsweise das Einschalten und den Neustart eines Geräts oder die Einstellung von Wake-Up-Zeiten. Ebenso lassen sich Geräte remote steuern – selbst bei Ausfall des Betriebssystems. So werden Reparaturen auch in großem Maßstab möglich.

    „Mit der Verfügbarkeit von Hyper-Automatisierungs-Bots der Ivanti Neurons-Plattform bieten wir gemeinsam mit Intel eine hervorragende Endgeräteverwaltung auf Basis der Intel vPro-Plattform an“, erläutert Nayaki Nayyar, Executive Vice President und Chief Product Officer von Ivanti. „In dem Maße, in dem die Fernverwaltung zur Norm wird, wird die automatische Reparatur, Absicherung und Wartung von Endgeräten, auch im IoT-Bereich, zu einer Schlüsselpriorität für Unternehmen. Mit Ivanti Neurons erhalten Unternehmen eine 360-Grad-Sicht auf Benutzer, Geräte und Anwendungen. Damit sind sie in der Lage, Leistungs-, Sicherheits- und Konfigurationsprobleme automatisch zu beheben.“

    „Durch die Partnerschaft mit Ivanti baut Intel seine branchenführenden Technologien weiter aus, die unsere gemeinsamen Kunden bei der Verwaltung von Remote-Arbeitskräften und Edge-Geräten unterstützen. Die Verwendung der Intel vPro-Plattform ermöglicht die Verwaltung von In-Band- und Out-of-Band-Endpunkten über die Cloud. Die DaaS-Lösung von Ivanti ist, zusammen mit der für Unternehmen konzipierten Intel vPro-Plattform, perfekt geeignet, um den Kundennutzen für Mitarbeiter der nächsten Generation zu steigern. Gemeinsam bieten wir führende Technologien, Leistung und verbesserte Sicherheit für DaaS“, betont Stephanie Hallford, Intel Vice President der Client Computing Group und General Manager für Geschäftskundenplattformen.

    Weitere Informationen zur Integration des Intel Endpoint Management Assistant mit Ivanti Neurons für Intel vPro plattformbasierte Geräte erhalten Sie unter: www.ivanti.com
    Informationen zur Hyper-Automatisierungsplattform von Ivanti liefert: www.ivanti.de/neurons

    Ivanti automatisiert IT- und Sicherheitsprozesse mit Inventarisierung, zentraler Verwaltung, Absicherung und Wartung von der Cloud bis zum Edge. Von PCs bis hin zu mobilen Geräten, VDI und dem Rechenzentrum erkennt Ivanti IT-Assets vor Ort, in der Cloud und am Edge, verbessert die IT-Servicebereitstellung und reduziert Risiken durch sofort verwertbare Einblicke und Automatisierung. Ivanti unterstützt Unternehmen darüber hinaus, moderne Technologien in der Lagerhaltung und entlang der gesamten Lieferkette zu nutzen, um die Logistik zu verbessern, ohne Backend-Systeme modifizieren zu müssen. Ivanti hat seinen Hauptsitz in Salt Lake City, Utah, und betreibt Niederlassungen auf der ganzen Welt. Weitere Informationen finden Sie unter www.ivanti.de Folgen Sie uns auf Twitter über @GoIvanti.

    Firmenkontakt
    Ivanti Germany GmbH
    Christine Butsmann
    Lyoner Straße 12
    60528 Frankfurt am Main
    +49 (0)69 941757-28
    christine.butsmann@ivanti.com
    http://www.ivanti.de

    Pressekontakt
    Fink & Fuchs AG
    Matthias Thews
    Berliner Straße 164
    565205 Wiesbaden
    +49 611 74131-918
    matthias.thews@finkfuchs.de
    https://www.ivanti.de/company/press-releases

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Ivanti präsentiert Hyper-Automatisierungsplattform für Self-Heal, Self-Secure und Self-Service von der Cloud bis zum Edge

    Ivanti präsentiert Hyper-Automatisierungsplattform für Self-Heal, Self-Secure und Self-Service von der Cloud bis zum Edge

    Neurons Plattform als Antwort auf die zunehmende Komplexität von Geräten, Datenmengen, Remote-Arbeitskräften und Cyber-Sicherheitsbedrohungen

    Frankfurt, 04. August 2020 – Ivanti hat mit “ Ivanti Neurons“ eine Hyper-Automatisierungsplattform vorgestellt, die Unternehmen in die Lage versetzt, Endpunkte im Unternehmensnetzwerk mit automatisierten Selbstheilungsfunktionen auszustatten. Ivanti Neurons unterstützt IT-Teams durch Automatisierungs-Bots, die Probleme und Sicherheitslücken schnell identifizieren und von sich aus beheben. Zusätzlich werden damit die Reaktionsgeschwindigkeit und Kostenbilanz der IT-Abteilungen verbessert. Erste Anwender der Lösung, wie die Londoner Kingston University, konnten ungeplante Ausfälle im Netzwerk um bis zu 63% reduzieren, die Bereitstellung von Sicherheitsupdates um 88% beschleunigen und bis zu 80% der Probleme mit Endpunkten lösen, bevor sie von den Anwendern gemeldet wurden.

    Mit der Neurons Plattform begegnet Ivanti dem raschen Wachstum und der zunehmenden Komplexität von Geräten, Datenmengen, Remote-Arbeitskräften und Cyber-Sicherheitsbedrohungen mit Hyper-Automatisierung. Ivanti unterstützt Unternehmen dabei, Basis-Automatisierung mittels tiefgreifender Lernfähigkeiten zur Hyper-Automatisierung weiterzuentwickeln.

    Die neue Hyperautomationsplattform von Ivanti Neurons unterstützt Unternehmen auf vier Ebenen:

    – Ivanti Neurons for Edge Intelligence gibt IT-Abteilungen die Möglichkeit, den Zustand aller Edge-Geräte in natürlicher Sprache abzufragen und in Sekundenschnelle unternehmensweite Echtzeitinformationen zu erhalten. Die Lösung bietet schnelle operative Erkenntnisse, eine Echtzeit-Bestandsaufnahme und Sicherheitskonfigurationen über die gesamte Peripherie hinweg. Hierfür kommt eine sensorbasierte Architektur zum Einsatz.
    – Ivanti Neurons for Healing beinhaltet Automatisierungs-Bots zur automatisierten Ermittlung, Diagnose und Behebung von Konfigurationsabweichungen, Leistungs- und Compliance-Problemen sowie Sicherheitsrisiken für Endpunkte. Die Automatisierung von Routineaufgaben ebnet den Weg zur Schaffung einer wirklich selbstheilenden IT-Umgebung, die Zeit und Kosten reduziert und die Nutzererfahrung der Mitarbeiter verbessert.
    – Ivanti Neurons for Discovery liefert in Minutenschnelle genaue und verwertbare Informationen über alle IT-Assets. Durch aktives und passives Scannen sowie Konnektoren zu Drittanbietern erhält die IT wertvolle Einblicke über den Gerätebestand in Echtzeit. Diese liefern normalisierte Hardware- und Software-Bestandsdaten, Informationen zur Softwarenutzung und verwertbare Erkenntnisse, um Konfigurations- und Asset-Management-Datenbanken (CMDB/AMDB) effizient zu bedienen.
    – Ivanti Neurons for Workspace bietet einen 360-Grad-Blick auf Geräte, Benutzer, Anwendungen und Dienste mittels Echtzeitdaten. Dies ermöglicht First-Level-Analysten die Lösung von Problemen, die zuvor an Spezialisten weitergegeben werden mussten. Benutzer- und Geräteansichten reduzieren Komplexität, lange Wartezeiten und hohe Kosten, wodurch eine schnellere Problemlösung für den Endbenutzer sowie eine höhere Produktivität erzielt wird.

    „Remote Work wird zunehmend Normalität. Ivanti Neurons ermöglicht es Unternehmen, ortsunabhängig Probleme zu lösen, Geräte zu sichern und den Mitarbeitern von überall einen nahtlosen Zugang zum Arbeitsplatz zu bieten“, sagt Nayaki Nayyar, Executive Vice President und Chief Product Officer von Ivanti. „Ivanti Neurons ist immer in Betrieb und erfüllt den Wunsch der IT-Abteilungen nach ‚Shift-Left‘ mit Automatisierungs-Bots, die Endpunkte im Edge-Computing selbständig tracken, sichern und updaten.“

    „Mit Ivanti Neurons haben wir signifikante Einsparungen im Anlagen- und Gewährleistungsmanagement realisiert und werden dies auch weiterhin tun“, bestätigt Daniel Bolton, Leiter der technischen Dienste an der Kingston University. „Durch die proaktive Überwachung des Gerätezustands, wie beispielsweise der Batterieleistung, liefert uns Ivanti Neurons verwertbare Informationen in Echtzeit, so dass wir Entscheidungen automatisieren oder fundierter treffen können und unsere Anwender somit produktiv bleiben.“

    Weitere Informationen zur Plattform finden Sie unter: www.ivanti.de/neurons

    Ivanti automatisiert IT- und Sicherheitsprozesse mit Inventarisierung, zentraler Verwaltung, Absicherung und Wartung von der Cloud bis zum Edge. Von PCs bis hin zu mobilen Geräten, VDI und dem Rechenzentrum erkennt Ivanti IT-Assets vor Ort, in der Cloud und am Edge, verbessert die IT-Servicebereitstellung und reduziert Risiken durch sofort verwertbare Einblicke und Automatisierung. Ivanti unterstützt Unternehmen darüber hinaus, moderne Technologien in der Lagerhaltung und entlang der gesamten Lieferkette zu nutzen, um die Logistik zu verbessern, ohne Backend-Systeme modifizieren zu müssen. Ivanti hat seinen Hauptsitz in Salt Lake City, Utah, und betreibt Niederlassungen auf der ganzen Welt. Weitere Informationen finden Sie unter www.ivanti.de Folgen Sie uns auf Twitter über @GoIvanti.

    Firmenkontakt
    Ivanti Germany GmbH
    Christine Butsmann
    Lyoner Straße 12
    60528 Frankfurt am Main
    +49 (0)69 941757-28
    christine.butsmann@ivanti.com
    http://www.ivanti.de

    Pressekontakt
    Fink & Fuchs AG
    Matthias Thews
    Berliner Straße 164
    565205 Wiesbaden
    +49 611 74131-918
    matthias.thews@finkfuchs.de
    https://www.ivanti.de/company/press-releases

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Höhere Effizienz und Automatisierung für den Servicedesk mit BeyondTrust Remote Support 20.1

    Höhere Effizienz und Automatisierung für den Servicedesk mit BeyondTrust Remote Support 20.1

    „Bring Your Own Chatbot“-Integration: Branchenweit einzigartige Innovation arbeitet mit allen aktuellen Chatbots zusammen und ermöglicht eine nahtlose Übergabe zwischen verschiedenen Lösungen.

    BeyondTrust, globaler Marktführer für Privileged Access Management (PAM), hat neue Features und Funktionserweiterungen für BeyondTrust Remote Support veröffentlicht. Mit Version 20.1 der Enterprise-Lösung für Fernwartung profitieren IT-Support- und Servicedesks von Effizienzvorteilen und vermeiden dabei sowohl Kosten als auch Sicherheitsrisiken. Neue Funktionen wie die automatisierte Integration von Chatbots verbessern die Benutzererfahrung beim Kundensupport, damit Mitarbeiter über mehr Freiraum für komplexe Aufgaben und wertschöpfende Projekte verfügen. Im Gegensatz zu anderen Anbietern, die nur bestimmte Chat-Technologien einbinden, kann BeyondTrust Remote Support über neue APIs ab sofort jedes Chatbot-Tool integrieren.

    IT-Support- und Servicedesks müssen mit begrenzten Ressourcen immer komplexere IT-Umgebungen in den Griff bekommen. Zugleich stellen Unternehmen verstärkt auf Remote-Work-Strukturen um, so dass es noch wichtiger wird, Support-Abteilungen mit umfassenden und sicheren Remote-Support-Lösungen auszustatten, die nahtlos mit den vor Ort eingesetzten Technologien zusammenarbeiten.

    „In modernen IT-Umgebungen ist die neue Normalität, dass IT-Servicedesks eine wachsende Zahl an Remote-Mitarbeitern und eine Vielzahl an Technologieplattformen und -geräten unterstützen müssen. Die neueste Version von BeyondTrust Remote Support verbessert die technische Hilfestellung für Kunden, die eine breite Palette von Peripheriegeräten einsetzen und ortsunabhängig arbeiten“, erklärte Tal Guest, Director of Product Management bei BeyondTrust. „Mit BeyondTrust Remote Support können IT-Servicedesk-Teams die Produktivität steigern, ihre Sicherheit verbessern und eine hochwertige Benutzererfahrung erreichen.“

    Neue Funktionen und Erweiterungen von BeyondTrust Remote Support 20.1 im Überblick:
    -Chatbot-Integration – Neue APIs für einen nahtlosen Handoff-Prozess zwischen beliebigen Chatbots und BeyondTrust Remote Support ermöglichen eine direkte Informationsweitergabe an den betreffenden Servicedesk-Mitarbeiter, damit Support-Kunden nicht das gleiche Problem mehrfach schildern müssen.
    -Chrome-Browser-Screensharing – View-Only-Bildschirmfreigabe, die keinen zusätzlichen Client-Download erfordert, bietet eine größere Unterstützung für Chromebooks im Rahmen von Click-to-Chat-Sitzungen.
    -BeyondTrust Vault: Vorausgeplante Rotation – Als Bestandteil der Remote-Support-Lösung verfügt der Passworttresor BeyondTrust Vault jetzt über eine erweiterte Rotationsfunktionalität, die Nutzern einen leichteren Austausch beliebiger Gruppen mit den dazugehörigen Zugangsdaten und sämtlichen Vault-Anmeldeinformationen gleichzeitig ermöglicht. Anmeldeinformationen lassen sich dabei einem bestimmten Endpunkt oder auch neuen Endpunkten zuweisen.
    -Mobile Device Management (MDM) für Android Representative Console – Zur Unterstützung der Android Representative Console für MDM-Lösungen wie Microsoft Intune kann die Remote-Support- URL so vorkonfiguriert werden, dass sie bei einer MDM-Bereitstellung nicht mehr eingetragen werden muss und ausschließlich schreibgeschützt abrufbar ist.

    Weitere Informationen über BeyondTrust Remote Support sowie eine Testversion sind hier abrufbar: http://www.beyondtrust.com/de/remote-support .

    Weitere Informationen über die Einbindung von Remote-Mitarbeitern erhalten Sie unter: https://www.beyondtrust.com/de/remote-workers .

    BeyondTrust ist globaler Marktführer für Privileged Access Management (PAM) und ermöglicht Organisationen eine umfassende Absicherung aller Nutzerprivilegien. Unser integriertes Produkt- und Plattformangebot stellt die branchenweit fortschrittlichste PAM-Lösung bereit, mit der Unternehmen ihre Angriffsfläche in klassischen und hybriden Cloud-Umgebungen verkleinern.
    BeyondTrusts Ansatz für Universal Privilege Management sichert und schützt privilegierte Zugriffe auf Passwörter und Endpunkte, um Unternehmen die erforderliche Visibilität und Kontrolle zur Reduzierung von Risiken, Einhaltung von Compliance-Vorgaben und Steigerung der Betriebsleistung zu verschaffen. Mit einem weltweiten Partnernetzwerk unterstützt BeyondTrust über 20.000 Kunden, zu denen 70 Prozent der Fortune-500-Unternehmen zählen.

    Firmenkontakt
    BeyondTrust
    Annika Vaidya
    Lindleystr. 8 A
    60314 Frankfurt am Main
    (06181) 9661255
    avaidya@beyondtrust.com
    http://www.beyondtrust.com/de

    Pressekontakt
    Agentur SCHOLZ PR
    Heiko Scholz
    Königsberger Str. 33
    35066 Frankenberg
    06451715105
    beyondtrust@scholzpr.de
    http://www.scholzpr.de

    Bildquelle: BeyondTrust

  • Secure-Remote-Access-Lösungen 90 Tage kostenlos als Corona-Hilfe

    Secure-Remote-Access-Lösungen 90 Tage kostenlos als Corona-Hilfe

    -BeyondTrust hilft IT- und Support-Organisationen, die aufgrund der Coronavirus-Pandemie (COVID-19) eine zunehmende Anzahl von Remote-Mitarbeitern unterstützen müssen

    BeyondTrust, globaler Marktführer für Privileged Access Management, bietet seine Secure-Remote-Access-Lösungen 90 Tage lang kostenlos an, um angesichts der Coronavirus-Pandemie (COVID-19) möglichst vielen Unternehmen beim sicheren IT-Support einer sprunghaft steigenden Anzahl von Remote-Mitarbeitern zu helfen.

    Da sich der Ausbruch des Coronavirus weiterhin auf der ganzen Welt fortsetzt, schließen Organisationen viele Büros und setzen verstärkt auf Fernarbeit. Durch diese neue Situation steigt der Druck auf IT-Abteilungen und IT-Supportdesks immens, die schnellstmöglich Teams aus Remote-Mitarbeitern auf der ganzen Welt einrichten und unterstützen müssen. Unternehmen fällt es zunehmend schwerer, für Remote-IT-Administratoren, externe Dienstleister und Anbieter sichere Zugriffsmöglichkeiten bei der Einwahl auf kritische IT-Systeme zu schaffen, damit sie die Geschäftskontinuität und den Geschäftsbetrieb aufrechterhalten können.

    Zur sofortigen Unterstützung von IT-Organisationen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen ohne Beeinträchtigung der Sicherheitsprozesse bietet BeyondTrust die kostenlose Nutzung seiner Secure-Remote-Access-Lösungen für einen Zeitraum von 90 Tagen an:
    Remote Support: IT-Servicedesks, Mitarbeiter innerhalb und außerhalb des Unternehmensnetzes erhalten sicheren und zuverlässigen IT-Remote-Support. Supporttechniker können den Bildschirm des Endbenutzers einsehen, chatten, Berechtigungen erhöhen und sogar auf die Kamera des Endbenutzers auf mobilen Endgeräten zugreifen, um Hardware einzurichten und Peripheriegeräte zu warten. Techniker können Windows-, Mac-, Linux-, iOS-, Android- und Netzwerkgeräte über eine einheitliche Lösung supporten.
    Privileged Remote Access: Externe Anbieter und interne IT-Mitarbeiter oder Administratoren, die remote arbeiten, verfügen über sicheren Zugriff auf IT-Systeme – ohne Einsatz von VPN. Die Lösung vereinfacht Fernzugriffe über ein sicheres und datenschutzkonformes IT-Tool, das einen geschützten Zugang zu unterschiedlichen Remote-Systemen und (unbeaufsichtigten) Endpunkten ermöglicht.

    Mit Blick auf die aktuell großen Herausforderungen ist die Verwendung der richtigen Remote-Access-Werkzeuge entscheidend für die Einhaltung von Sicherheitsvorgaben, da Angreifer häufig unzureichend geschützte Fernzugriffstechnologien nutzen, um erste in Netzwerke einzudringen. BeyondTrust bietet seine Lösungen 90 Tage lang kostenlos an, damit Unternehmen die erforderlichen Skalierungsprozesse schnellstmöglich vorantreiben können, IT-Compliance-Anforderungen erfüllen und ihre Geschäftsprozesse absichern können.

    „Täglich verlassen sich Tausende Kunden weltweit auf unsere Secure-Remote-Access-Lösungen, die Remote-Mitarbeiter und externe Anbieter sicher anbinden“, sagte Matt Dircks, CEO bei BeyondTrust. „Wir verstehen den zusätzlichen Druck, den viele Unternehmen jetzt durch neue Maßnahmen der Behörden verspüren, wenn Hunderte oder Tausende von Mitarbeitern plötzlich auf Telearbeit umstellen müssen. Wir möchten diesen Organisationen bei der Bewältigung der Herausforderungen helfen, damit sie ihre Sicherheitslage nicht gefährden.“

    Weitere Informationen sind hier abrufbar: [ http://beyondtrust.com/remote-workers] .

    BeyondTrust ist globaler Marktführer für Privileged Access Management und bietet einen nahtlosen Ansatz zur Verhinderung von Sicherheitsverletzungen durch gestohlene Zugangsdaten, missbrauchte Privilegien oder kompromittierte Fernzugriffe. BeyondTrusts erweiterbare Privileged-Access-Management-Plattform ermöglicht Organisationen eine einfache Skalierung ihrer Privilege-Security-Programme, um einer veränderten Bedrohungslage für Endpunkt-, Server-, Cloud-, DevOps- und Netzwerk-Umgebungen zu begegnen. BeyondTrust vereint den branchenweit breitesten Funktionsumfang mit zentralisiertem IT-Management, Reporting und IT-Analyse, damit Entscheider zielgerichtet und wirksam gegen Angreifer vorgehen können. Ein flexibles Produktdesign vereinfacht Integrationen auf einer einheitlichen Technologieplattform, um die Kundenproduktivität und den Wert von IT-Sicherheitsinvestitionen zu erhöhen. Mit BeyondTrust erhalten Unternehmen die erforderliche Visibilität und Kontrolle, die sie zur Risikobegrenzung, Compliance-Einhaltung und Steigerung der operativen Leistungsfähigkeit benötigen. Mit einem weltweiten Partnernetzwerk unterstützt BeyondTrust über 20.000 Kunden, zu denen jedes zweite Fortune-100-Unternehmen zählt.

    Firmenkontakt
    BeyondTrust
    Güler Basol
    Sophie-Scholl-Platz 8
    63452 Hanau
    06181 9882092
    GBasol@beyondtrust.com
    http://www.beyondtrust.com/de

    Pressekontakt
    Agentur SCHOLZ PR
    Heiko Scholz
    Königsberger Str. 33
    35066 Frankenberg
    06451715105
    beyondtrust@scholzpr.de
    http://www.scholzpr.de

    Bildquelle: BeyondTrust