Schlagwort: SAP

  • SWAN GmbH ist ein Great Place to Work®!

    SWAN GmbH ist ein Great Place to Work®!

    Projekthaus für SAP-Logistik zählt zu den besten Arbeitgebern Bayerns und bundesweit in der ITK-Branche

    Augsburg, 7. April 2021 – Die SWAN GmbH hat mit großem Erfolg am Great Place to Work® „Beste Arbeitgeber Wettbewerb“ des gleichnamigen internationalen Forschungs- und Beratungsinstituts teilgenommen. Die SWAN ist für ihre exzellente Arbeitsplatzkultur gleich doppelt ausgezeichnet worden. Das Projekthaus für SAP-Logistik zählt zur Top-Liga der besten Arbeitgeber Bayerns sowie der besten ITK-Arbeitgeber deutschlandweit. Die genaue Platzierung verkündet das Institut Anfang Mai.

    Teamgeist, Fairness und Respekt zählen seit der Gründung vor zehn Jahren zu den zentralen Werten des Logistikexperten SWAN. Die Ergebnisse der jüngsten Umfrage des 1991 gegründeten Great Place to Work® Instituts bestätigen nun, in welch exzellentem Maß das Projekthaus für SAP-Logistik diese Werte lebt und umsetzt. Das Institut zeichnet die SWAN als einen der besten Arbeitgeber Bayerns sowie einen der besten Arbeitgeber in der ITK-Branche aus. SWANs Trust Index von 88 Prozent hebt sich zudem deutlich vom Mittelwert von 61 Prozent ab, den der Großteil aller teilnehmenden Unternehmen von 2016 bis 2020 erreichte.

    Die Great Place to Work® Auszeichnungen resultieren zu drei Vierteln aus anonymen und repräsentativen Mitarbeiterbefragungen zu den Themen Vertrauen in Führungskräfte, Teamgeist, Fairness, Wertschätzung, Respekt sowie Identifikation mit dem Unternehmen. Ein schriftliches Kulturaudit vom Unternehmens-Management rund um Maßnahmen und Programme zur Gestaltung einer attraktiven Arbeitsplatzkultur macht das letzte Viertel aus. Die differenzierten Ergebnisse sowie Mitarbeiterimpulse helfen dabei, die Unternehmenskultur weiterzuentwickeln und stehen für wirksames und glaubhaftes Employer Branding.

    Überdurchschnittliche 85 Prozent der Mitarbeiter*innen stellten sich freiwillig der unabhängigen Prüfung des Instituts und zeichnen ein hervorragendes Bild des SAP-Projekthauses. Stolze 98 Prozent der SWAN-Angestellten, die teilgenommen haben, teilen die Aussage „Alles in allem kann ich sagen, dies hier ist ein sehr guter Arbeitsplatz“. Zudem hegen 96 Prozent der SWAN-Mitarbeiter*innen den Wunsch, noch lange hier zu arbeiten und 90 Prozent würden die SWAN als Arbeitgeber weiterempfehlen.

    Alexander Bernhard, Geschäftsführer der SWAN GmbH, sieht die guten Ergebnisse als Bestätigung der mitarbeiterorientierten und flexiblen Unternehmensausrichtung, die mit vielen Freiräumen für die Mitarbeiter*innen verbunden ist. „Wir sind stolz darauf, zu den besten Arbeitgebern in Bayern und bundesweit in der ITK-Branche zu gehören. Erreicht haben wir das sensationelle Abschneiden vor allem durch unser gesamtes Team, das sich stark mit der SWAN identifiziert und sich täglich mit größtem Engagement für das Unternehmen und unsere Kunden einbringt. Deshalb verstehen wir die Auszeichnungen als Anerkennung und Ansporn gleichermaßen und freuen uns auf alle, die jetzt neugierig auf die SWAN als Arbeitgeber geworden sind“, so Bernhard.

    Über SWAN GmbH
    Als modernes Unternehmen steht die SWAN GmbH für den digitalen Wandel in der SAP-Logistik. An ihren Standorten Augsburg, Nürnberg, Wächtersbach und Altenstadt an der Waldnaab implementieren die SWAN-Experten manuelle und automatisierte Logistiklösungen auf Basis der SAP-Module SAP EWM und SAP TM. Der Fokus liegt auf innovativen SAP-Logistik-Lösungen, Anlagenmodernisierung sowie Service und Support. Zusätzlich bietet die SWAN viele Add-Ons in den Bereichen Materialfluss, Direktkopplung und IoT-Anbindung, Real Time Location System (RTLS) und SAPUI5 Usability an allen Arbeitsplätzen. Zum Kundenkreis zählen Firmen aus dem Mittelstand ebenso wie internationale Konzerne. Erfolgreich umgesetzte Projekte aus den Bereichen Food & Beverage, Automotive, Chemie, Pharma, Handel, Hochtechnologie und Elektro/Elektronik zeugen von SWANs Kompetenz, sowohl im Umfeld von Distributionslagern als auch bei Produktionsver- und -entsorgung.

    Unkompliziert und flexibel ermöglicht die im Jahr 2011 gegründete SWAN ihren über 70 Mitarbeiter*innen Veränderung und fördert selbstverantwortliches Arbeiten nach dem agilen „New-Way-of-Working“-Prinzip. Sie lebt Offenheit, zeichnet sich durch flache Hierarchien aus, steht für Teamgeist und Zusammenhalt und Innovationsfreude. Kurze Entscheidungswege, flexible Arbeitsgestaltung und ein ausgewogenes Maß an Eigenverantwortung, gepaart mit offener Kommunikation und einem kreativen Miteinander – das sind wichtige Zutaten für das Erfolgsrezept der SWAN GmbH.
    Weitere Informationen: www.swan.de

    Firmenkontakt
    SWAN GmbH
    Sabrina Catalfamo
    Freiligrathstraße 32
    90482 Nürnberg
    +49 911 95151489
    sabrina.catalfamo@swan.de
    http://www.swan.de

    Pressekontakt
    epr – elsaesser public relations
    Sabine Hensold
    Maximilianstraße 50
    86150 Augsburg
    +49 821 4508 7917
    sh@epr-online.de
    http://www.epr-online.de

    Bildquelle: @SWAN GmbH

  • Qlik kooperiert mit AWS

    Qlik kooperiert mit AWS

    Gemeinsame Lösung von Qlik und AWS hilft Unternehmen, den Wert ihrer analysebereiten SAP-Daten zu steigern

    Düsseldorf, 12.04.2021 – Der führende Data-Analytics-Spezialist Qlik hat gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) eine Lösung entwickelt, die Unternehmen dabei unterstützt, mit Cloud Analytics mehr Wert aus SAP-Daten zu schöpfen und baut damit die Zusammenarbeit mit dem Cloud-Computing-Anbieter weiter aus. Kunden können nun nahtlos und einfach Qlik Data Integration nutzen, um in Echtzeit analysebereite Daten aus ihren SAP-Systemen in AWS zu integrieren und damit Cloud Data Warehousing, Data Lakes und Machine Learning Initiativen zu ermöglichen und zu beschleunigen.
    „Unsere Kunden wollen ihre SAP-Daten in AWS einbringen und AWS als Innovationsplattform nutzen, um datengesteuerte Entscheidungen in ihrem Unternehmen zu verbessern“, erklärt Fernando Castillo, Head of SAP Partner Network und SAP Alliance bei AWS. „Dank der neuen Qlik Data Integration-Lösung ermöglichen wir unseren Kunden eine schnellere und umfassende Migration von SAP-Daten in AWS, die Kombination mit Daten aus anderen Quellen und insgesamt einen höheren Mehrwert aus all ihren Daten zu ziehen.“
    Qlik verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung mit dem Umgang von SAP-Daten und deren Umwandlung in analyseoptimierte Formate. Qlik Data Integration entschlüsselt die komplexen Datenstrukturen von SAP, stellt sie in für AWS optimierten Formaten bereit und automatisiert die Generierung analysefähiger Datensätze für Data Warehousing oder Data Lakes. Das Ergebnis ist eine beschleunigte Time-to-Value und reduzierte Total Cost of Ownership für Cloud Analytics-Projekte und bietet darüber hinaus den Vorteil, SAP-Daten mit Daten aus anderen Quellen für Echtzeit-Analysen zusammenzubringen, um bessere Erkenntnisse zu gewinnen.
    „Die Möglichkeit, leichter auf SAP-Daten zugreifen und sie für Analysen integrieren zu können, um die Entscheidungsfindung zu verbessern, erhöht die Wertschöpfung aus einem unserer wichtigsten Datenbestände erheblich“, so Clint Clark, VP Finance Performance Systems and Data bei Schneider Electric. „Mit Qlik Data Integration sind wir deutlich besser aufgestellt, um unsere SAP-Daten auf dem Weg zu einer vollständig datengesteuerten Struktur im gesamten Unternehmen nutzbar zu machen.“
    Die Qlik Data Integration-Lösung auf AWS bietet Kunden:
    -Echtzeit-Ingestion (Change Data Capture) von SAP-Daten in viele AWS-Services
    -Dekodierung von SAP-eigenen Datenstrukturen
    -Automatisiertes Mapping und Generierung von Datenanalysemodellen
    -Unterstützung aller Kern- und branchenspezifischen SAP-Module
    -Unterstützung für SAP On-Premises oder in der Cloud
    -Expertise in SAP-Datenmanagement, Daten-Integration und Daten-Analyse
    -Möglichkeit zum Kauf im AWS Marketplace

    „Unternehmen suchen nach einer kostengünstigen, agilen und zeitgemäßen Möglichkeit, ihre SAP-Daten in Cloud Analytics-Strategien einzubinden. Bei Qlik Data Integration finden sie die besten Voraussetzungen für die Erstellung von Echtzeit-Datenpipelines und eine optimierte Integration von SAP und AWS“, sagt Itamar Ankorion, SVP of Technology Alliances bei Qlik. „Wir freuen uns, dass wir durch die Zusammenarbeit mit AWS den Kunden eine bewährte Lösung bieten können, SAP-Daten für Analysen und Maßnahmen in der Cloud zur Verfügung zu stellen.“
    Weitere Informationen über die Datenanalyse- und Datenintegrationslösungen von Qlik mit AWS finden Sie unter https://www.qlik.com/us/products/technology/amazon-web-services.
    Mehr dazu, wie Qlik den Wert von SAP-Daten maximiert, finden Sie hier: https://www.qlik.com/us/products/technology/sap.

    Qlik® hat eine Vision: Eine datenkompetente Welt, in der jeder mit Daten und Analysen Entscheidungsprozesse optimieren und komplexe Probleme lösen kann. Als privates SaaS-Unternehmen bietet Qlik eine End-to-End-Lösung für Datenintegration und -analyse in Echtzeit. Die Cloud-Plattform schließt die Lücken zwischen Daten, Erkenntnissen und Maßnahmen. Durch die Umwandlung von Daten in Active Intelligence sind Unternehmen in der Lage, fundierte Entscheidungen zu treffen, Umsatz und Rentabilität zu steigern und Kundenbeziehungen zu verbessern. Qlik ist in über 100 Ländern für mehr als 50.000 Kunden weltweit tätig.
    Neueste Informationen rund um Qlik für die DACH-Region finden Sie auch auf Twitter sowie auf YouTube oder Sie abonnieren die Neuigkeiten auf XING.

    Firmenkontakt
    QlikTech GmbH
    Alexander Klaus
    Niederkasseler Lohweg 175
    40547 Düsseldorf
    0211 58668 -0
    MediaContact@qlik.com
    http://www.qlik.com/de

    Pressekontakt
    Maisberger
    Evi Moder
    Claudius-Keller-Straße 3c
    81669 München
    089 41 95 99 -38
    qlik@maisberger.com
    https://www.maisberger.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • SAP bestätigt IBsolution auch 2021 als SAP-Fokuspartner

    SAP bestätigt IBsolution auch 2021 als SAP-Fokuspartner

    Auszeichnung dank überdurchschnittlicher Marktperformance

    IBsolution ist von SAP Deutschland erneut als SAP-Fokuspartner ausgezeichnet worden. Das Heilbronner Beratungshaus hat mit herausragenden Leistungen im Bereich Plattform & Technologie, im Kundensegment Discrete Manufacturing sowie in den Vertriebsteams „Consumer Industries – Process & Life Sciences“ und „Service Industries – SPMT“ überzeugt.

    Grundlage für die Auszeichnung als SAP-Fokuspartner ist ein überdurchschnittliches Marktengagement im zurückliegenden Jahr. Dieses hat IBsolution im Sektor Discrete Manufacturing, in den Vertriebsteams „Consumer Industries – Process & Life Sciences“ und „Services Industries – SPMT“ sowie im Bereich Plattform & Technologie erbracht. Folgerichtig hat SAP dem Heilbronner Beratungshaus den Status „SAP-Fokuspartner“ verliehen.

    Besonders stark bei Expertise und Innovationen

    „Zum wiederholten Male als SAP-Fokuspartner ausgezeichnet zu werden, ist eine Bestätigung für unsere Innovationskraft und technologische Expertise“, sagt Loren Heilig, Geschäftsführer von IBsolution. „Wir schätzen die enge Zusammenarbeit mit SAP und werden sie weiterhin nutzen, um für unsere Kunden passgenaue, leistungsfähige SAP-Lösungen zu realisieren.“ In der Bewertung verzeichnet IBsolution insbesondere in den Kategorien Expertise und Innovationen Spitzenresultate, die sich deutlich von den Durchschnittswerten der anderen teilnehmenden Beratungsunternehmen abheben.

    Benchmarking anhand der Marktperformance

    Der Bewertung durch SAP liegt eine Matrix mit den Dimensionen Innovationen, Expertise, Lösungen, Demand Generation und unterstützter Umsatz zugrunde. Sie dient dazu, die Marktperformance von SAP-Partnern zu ermitteln und im Sinne eines Benchmarkings zu vergleichen. Der Status „SAP-Fokuspartner“ macht die Leistungen der Beratungshäuser transparent und gibt Unternehmen eine verlässliche Orientierung, wenn es darum geht, den geeigneten Partner für anstehende SAP-Projekte zu finden.

    IBsolution ist ein auf SAP spezialisiertes Beratungshaus mit Stammsitz in Heilbronn und weiteren Standorten in Deutschland, Frankreich, Bulgarien und der Schweiz. Das Unternehmen versteht sich als Experte für alle SAP-Themen aus den Bereichen SAP S/4HANA, C/4HANA, Business Intelligence, Master Data Management, Identity Management, Security, Digitalisierung sowie Cloud-Computing. Und das bereits seit 2003 – unabhängig und inhabergeführt. Mehr als 200 engagierte Mitarbeiter schaffen bei IBsolution Lösungen, die sowohl die Fachbereiche als auch die IT begeistern. Kunden erhalten Business-Nutzen verpackt in Festpreispaketen, Nearshore-Angeboten und innovativen Produkten, die das Portfolio von SAP ideal ergänzen.

    Kontakt
    IBsolution GmbH
    Uwe Eisinger
    Im Zukunftspark 8
    74076 Heilbronn
    07131-2711-0
    online-marketing@ibsolution.de
    http://www.ibsolution.com

    Bildquelle: Pexels/Mohi Syed

  • diva-e verbindet führendes ERP-System mit dem Newcomer im E-Commerce-Bereich

    diva-e verbindet führendes ERP-System mit dem Newcomer im E-Commerce-Bereich

    Zusammenspiel zwischen SAP und Spryker

    Mit dem TXP Integration Hub schlägt diva-e eine Brücke zwischen SAP-Anwendungen wie SAP ERP oder S/4HANA und dem sich immer stärker etablierenden Spryker Cloud Commerce OS. Warenkörbe und Kundenaufträge können dank des ERP „Connectors“ in Echtzeit zwischen beiden Systemen abgeglichen oder zum Beispiel Preise oder Verfügbarkeiten live im Backend abgefragt werden. Als SAP-Gold-Partner und Platinum-Partner der stark expandierenden Spryker Cloud Commerce OS-Plattform, bietet diva-e seinen Kunden so die Möglichkeit, ihre bestehenden SAP-Backendsysteme mit einem weiteren, modernen und skalierbaren E-Commerce-System zu verbinden.

    Synchrone Datenverarbeitung
    Eine Herausforderung bei der Vernetzung eines ERP-Systems mit einer E-Commerce-Plattform stellt die Ausgabe von Echtzeitinformationen aus dem SAP Backendsystem dar. Wird ein Produkt im Onlineshop abgefragt, müssen im ERP-System hinterlegte Informationen, wie beispielsweise Preis oder ATP-Menge, in Echtzeit abgefragt und angezeigt werden. Zur Berücksichtigung von Sonderkonditionen kann ein kompletter Warenkorb im Shop zudem im SAP Backendsystem simuliert oder bei Bestellung als Vertriebsbeleg unverzüglich im ERP angelegt werden.

    TXP Integration Hub
    Durch den Einsatz sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der TXP Integration Hub gelingt diva-e das Zusammenspiel von SAP ERP und dem Spryker Cloud Commerce OS. Um die Datenverarbeitung der zuvor genannten Funktionen synchron zu ermöglichen, wartet die Software zunächst auf eine REST API-Anfrage der Spryker Cloud Commerce OS-Plattform. Die Anfrage gibt alle benötigten Daten (Debitorennummer, Materialnummer, Menge, usw.) an den im Integration Hub enthaltenen SAP-Connector weiter, der diese in eine SAP-kompatible Datenabfrage, beispielsweise Remote Function Call, wandelt. Kann der Vorgang im SAP-System abgeschlossen und beispielsweise der Preis ermittelt werden, wird diese Information über den ERP-Connector wiederum in Echtzeit direkt an das Spryker-System zurückgegeben.

    Data-Aggregator
    Zum Abgleich weniger zeitkritischer Daten zwischen SAP ERP und Spryker Cloud Commerce OS, beispielsweise der Aktualisierung des Material- und Kundenstammes oder der Bereitstellung von Preislisten, enthält die diva-e TXP Integration Hub zudem eine Data-Aggregator-Komponente. Der Aggregator ist in der Lage, Daten im IDoc-, CSV- oder SOAP/XML-Format die aus ERP oder Produktinformations- oder CRM-Systemen stammen, in Spryker Cloud Commerce OS zu importieren. Dazu überträgt er die Datensätze zunächst in die Shadow DB, ein Duplikat der relevanten Stammdaten. Nachfolgend wird der importierte Datensatz überprüft und bei Vollständigkeit in ein für Spryker lesbares JSON-Format importiert. Um nicht bei jedem Import alle Daten erneut an Spryker übertragen zu müssen, verfügt der Aggregator zudem über eine Funktion, die nur aktualisierte Datensätze neu einliest. Auch eine direkte Datenabfrage von Spryker in SAP-Systemen, beispielsweise zu Versandinformationen, ist möglich.

    diva-e ist Category Leader für die digitale Transformation
    Die Nachfrage und Anforderung an digitale Services wie Omnichannel, Data Analytics, Point of Sale sowie Automatisierungsprozesse steigt sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich rapide. Unternehmen wollen digitale Champions werden und erwarten Lösungen als „End-to-End“-Angebot aus einer Hand. Diese Nachfrage bedient diva-e als Transactional Experience Partner (TXP) und deckt mit den besten am Markt verfügbaren Technologien die gesamte digitale Wertschöpfungskette von der Strategieberatung über Technologie-Implementierung bis zum Betrieb der digitalen Plattformen vollständig ab.

    Als Deutschlands führender Transactional Experience Partner (TXP) schafft diva-e digitale Erlebnisse, die Kunden begeistern und Unternehmen nachhaltig voranbringen. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im digitalen Business deckt diva-e die digitale Wertschöpfungskette von Strategie über Technologie bis Betrieb vollständig ab. Das Service- und Produktangebot in den Bereichen Planning & Innovation, Platforms & Experiences, Growth & Performance, Data & Intelligence sowie Managed Cloud Services sorgt für gesteigerten Umsatz, Wettbewerbsvorteile und messbar mehr Transaktionen – für alle Zielgruppen, Geräte und Produkte. diva-e arbeitet mit weltweit führenden Technologiepartnern wie Adobe, akeneo, Amazon, Bloomreach, Google, e-Spirit, Microsoft, Salesforce, SAP, Spryker und Stibo zusammen.
    diva-e kennt die Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute und morgen stehen und ist ein innovationsstarker Partner führender Unternehmen. Zahlreiche Top-Unternehmen und Love Brands vertrauen diva-e – darunter Carl Zeiss, EDEKA, E.ON, FC Bayern München, Lieferando, Ravensburger und Sky. Deutschlandweit beschäftigt diva-e rund 800 Mitarbeiter an 8 Standorten.

    Firmenkontakt
    diva-e Digital Value Excellence GmbH
    Karsten Krause-Ablaß
    St.-Martin-Straße 78
    81541 München
    0171-7471869
    karsten.krause-ablass@diva-e.com
    https://www.diva-e.com/de/

    Pressekontakt
    Tower PR
    Heiner Schaumann
    Linienstraße 150
    10115 Berlin
    030 25762644
    media@diva-e.com
    https://www.tower-pr.com

    Bildquelle: © diva-e

  • Connectors von Boomi erhalten Zertifizierung für SAP NetWeaver und SAP S/4HANA

    Connectors von Boomi erhalten Zertifizierung für SAP NetWeaver und SAP S/4HANA

    Boomi™, ein Unternehmen von Dell Technologies™ und führender Anbieter der Cloud-basierten Integration-Platform-as-a-Service (iPaaS), erhält die Zertifizierung für die Integration mit SAP NetWeaver® und SAP S/4HANA® für seinen Connector Boomi aXis for SAP und den Boomi Enterprise Connector.

    Das SAP® Integration and Certification Center (SAP ICC) erkennt damit an, dass Boomi aXis für SAP ERP und SAP S/4HANA sowie der Boomi Enterprise Connector: Boomi “ AtomSphere Integration 20“ mit SAP NetWeaver® und S/4HANA® integriert werden können. Voraussetzung ist die Verwendung von Standard-Integrationstechnologien. Dabei hilft Boomi Unternehmen bei der Implementierung flexibler digitaler Integrationsplattformen, um Daten nach Bedarf aus SAP- und Drittanwendungen zu übermitteln.

    Die Business Suite SAP S/4HANA wurde für die SAP-HANA-Plattform entwickelt und findet sowohl On-Premise als auch in der Cloud Anwendung. Sie ist als digitaler Kern konzipiert, der Kunden dabei hilft, die digitale Transformation im gesamten Unternehmen voranzutreiben. Unternehmen können dabei die Vorteile der preisgekrönten, rollenbasierten Benutzeroberfläche von SAP Fiori® nutzen.

    Integrated Experiences ermöglichen

    In modernen Unternehmen sind Daten die Voraussetzung für eine individuelle, differenzierte Nutzererfahrung für Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner. Die Analyse dieser Daten aus Systemen wie SAP erfordert jedoch viel Zeit, Ressourcen und entsprechende Tools. Mit dieser SAP-Zertifizierung erleichtert Boomi seinen Kunden nun die Nutzung der Daten zur Optimierung von Geschäftsprozessen und für kritische Entscheidungsfindung. Diese Aufwertung der Boomi AtomSphere Platform gewährt eine lückenlose Konnektivität zu SAP, um wichtige Daten wo immer nötig bereitzustellen. Unternehmen können ihre Systeme so auch mit den Anwendungen von Drittanbietern verbinden und Integrated Experiences, also die flexible Einbindung von Personen in Prozesse und Workflows, über das gesamte IT-Ökosystem hinweg ermöglichen.

    Bereits im letzten Jahr k ündigte Boomi seinen Connector Boomi aXis for SAP an und baut seitdem seine Strategie für SAP- und andere Drittanbieterlösungen weiter aus. Die neuen Zertifizierungen ermöglichen es Kunden, Zeit und Ressourcen zu sparen. Das betrifft und anderem den Zugriff auf Data-on-Demand zur Bereitstellung neuer Services.

    „Unser Ziel ist es, den Zugriff auf und den Umgang mit kritischen Daten zu modernisieren. Mit der SAP-Zertifizierung unserer Connectors erhalten unsere Kunden das nötige Vertrauen in unsere Plattform und die erforderliche Flexibilität, um selbst schwierige betriebliche Herausforderungen zu meistern“, sagt Michael Pietsch, Head of DACH and CEE bei Boomi.

    WWZ reduziert Zeitaufwand und Komplexität von Arbeitsabläufen

    WWZ, ein großes Versorgungsunternehmen mit Sitz in der Schweiz, das Quadruple-Play-Lösungen in den Bereichen Telekommunikation, Energie, Gas, Wasser und Heizung anbietet, erkennt die Vorteile von Boomi aXis und der Boomi AtomSphere Platform.

    „Um unsere Marktposition weiter zu stärken, haben wir ein neues Serviceangebot geschaffen, mit dem wir unserer Kundenbasis von 60.000 Kabel-Internet-Kunden Glasfaser im Abonnement zur Verfügung stellen. Eine unserer größten Herausforderungen bestand darin, ein hohes Volumen an SAP-Daten kontinuierlich und problemlos zu extrahieren und in verschiedene Anwendungen innerhalb unseres Ökosystems einzuspeisen. Wir mussten Wege finden, den Zeitaufwand und die Komplexität der Arbeitsabläufe innerhalb des neuen Abonnement-Services zu reduzieren. Mit Boomi konnten wir den Zeitaufwand um das neunfache reduzieren, indem wir vordefinierte SAP-Vorlagen nutzen und Daten effizient zwischen den Anwendungen austauschen konnten, um unsere Geschäftsziele zu erreichen“, sagt Stefan Willi, Chief Technology Officer der WWZ Energie AG.

    Mehr über die beiden Connectors sowie die Zertifizierungen erhalten Sie hier.

    Boomi, ein Unternehmen von Dell Technologies, verbindet mit seiner Cloud-basierten, einheitlichen und transparenten Plattform schnell und einfach alles im digitalen Ökosystem. Die von Boomi entwickelte Integration Platform as a Service (iPaaS) wird von mehr als 13.000 Kunden weltweit für Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und niedrigeren Gesamtbetriebskosten geschätzt. Als Pionier im Bereich der intelligenten Datennutzung ist es das Ziel von Boomi, Kunden und Partnern die schnelle und einfache Erfassung von Daten, das Verwalten und Orchestrieren zu ermöglichen. Anwendungen, Prozesse und Menschen werden sinnvoll integriert. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.boomi.com

    © 2021 Boomi Inc. Dell, Dell Technologies, Boomi, das ‚B‘-Logo, Molecule und Dell Boomi sind Marken von Dell Inc. oder deren Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Andere Namen oder Marken können die Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

    Firmenkontakt
    Boomi – Powering the Data Economy
    Peter Haase
    Osterfeldstrasse 84
    85737 Ismaning
    +49 162 283 1557
    peter.haase@dell.com
    http://www.boomi.com

    Pressekontakt
    HBI Helga Bailey GmbH
    Corinna Voss
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0)89 99 38 87-30
    boomi@hbi.de
    http://www.hbi.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • cbs realisiert globale Finanzsteuerung für Mann + Hummel

    cbs realisiert globale Finanzsteuerung für Mann + Hummel

    ONE Finance-Transformation sorgt für Durchblick und Agilität

    Heidelberg, 09. Februar 2021 – Die Unternehmensberatung cbs Corporate Business Solutions hat für den baden-württembergischen Filterhersteller Mann + Hummel (Jahresumsatz: 4,2 Mrd. Euro, 22.000 Mitarbeiter an 90 Standorten) ein weltweit einheitliches Steuerungsmodell entlang von globalen Funktionen aufgebaut. Diese Veränderung machte es notwendig, alle Finanzprozesse und Systeme zu überprüfen, zu vereinfachen und zu standardisieren. Das Zielbild: ONE Finance. Dafür wurde das umfassende Transformations-Projekt PACE (Planning, Accounting and Controlling Excellence) gestartet.

    Die Transformation war durchweg erfolgreich. Die Konsolidierung hat die Abläufe bei Mann + Hummel vereinfacht und die Transparenz erhöht. Die Umstellung mithilfe der Spezialsoftware cbs ET Enterprise Transformer erfolgte in einem herausfordernden Big-Bang an einem Wochenende, ohne Reibungsverluste. Der operative Betrieb konnte nahtlos weitergeführt werden. Im Hintergrund wurden die Strukturen des Finanzwesens und Controllings auf Standards konvertiert.

    Das Steuerungsmodell ist umgesetzt und funktioniert reibungslos, auch das Berichtswesen läuft optimal. Mann + Hummel hat seine Prozesse im Finanzbereich teilweise drastisch reduziert und vereinfacht. Ein Beispiel: SAP-Rollouts sind normalerweise ein größerer Aufwand. Durch die Standards aus dem ONE-Finance-Projekt hat sich der Aufwand im Finanzbereich um circa 60 bis 70 Prozent verringert.

    Mann + Hummel ist nun in punkto Strukturen und Prozesse im Finanzbereich bestens auf den späteren Umstieg auf SAP S/4HANA vorbereitet. Der Automobilzulieferer hat durch die vielen Standardisierungen ein sehr hohes Maß an Transparenz gewonnen – er kann nun effizienter arbeiten und agiler strategische Entscheidungen treffen. Die durchgängige und aktuelle Transparenz macht das Unternehmen besser. Durch das neue Steuerungsmodell kann Mann + Hummel viel schneller belastbare Informationen zur aktuellen Finanzsituation liefern und besser auf die vielfältigen Herausforderungen der Zukunft reagieren.

    Das Ziel großer Industrieunternehmen sind digitale Geschäftsprozesse auf einer globalen Lösungsplattform. Die internationale Unternehmensberatung cbs Corporate Business Solutions ist der Schlüssel für diese Vision. Die Prozessberater und SAP-Spezialisten unterstützen internationale Konzerne und Hidden Champions umfassend und weltweit. Mit einem einzigartigen Komplettangebot für die Unternehmenstransformation, dem Selective S/4HANA Transition Angebot und der Standardsoftware cbs Enterprise Transformer® for SAP S/4HANA® realisiert cbs für Industriekunden die ONE Digital Enterprise der Zukunft. Das Beratungsunternehmen ist Gründungsmitglied der globalen Community „SAP S/4HANA® Selective Data Transition Engagement“. In dieser Experten-Gemeinschaft werden gemeinsam mit SAP globale Standards und Migrationsroutinen für Transformationen geschaffen. cbs gehört zur Materna-Gruppe und beschäftigt 600 Mitarbeiter am Firmensitz in Heidelberg, an sieben weiteren deutschen Standorten sowie neun internationalen Dependancen. Unterstützt durch Near- und Offshore-Center sowie ein starkes Partnernetz realisiert cbs erfolgreiche Großprojekte und kundennahe Lösungen rund um den Globus.

    Kontakt
    cbs Corporate Business Solutions GmbH
    Erik Wegener
    Rudolf-Diesel-Straße 9
    69115 Heidelberg
    0622133040
    erik.wegener@cbs-consulting.de
    http://www.cbs-consulting.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • SAP ehrt all4cloud Schweiz AG als Schweizer Newcomer des Jahres

    SAP ehrt all4cloud Schweiz AG als Schweizer Newcomer des Jahres

    Cham, 5. Februar 2021 – Die SAP hat gewählt: Die Schweizer Cloud-Company all4cloud Schweiz AG ist der Newcomer des Jahres 2020. Die Cloudspezialisten haben mit der Softwarelösung SAP Business ByDesign bereits im ersten Geschäftsjahr grosse Erfolge erzielt, verschiedene Schweizer Unternehmen schnell und sicher in die Cloud geführt und mit medtec4cloud eine All-around-Lösung für bevorstehende Anpassungen im Schweizer Medizinprodukterecht geschaffen.

    Die all4cloud Schweiz AG hat sich mit einem starken ersten Geschäftsjahr die Auszeichnung als SAP Newcomer des Jahres verdient. Das Unternehmen hat sich auf die SAP-Lösung SAP Business ByDesign spezialisiert und begleitet mit eigens entwickelten Addons KMU auf dem Weg in die Welt des Cloud-ERP. Im vergangenen Jahr gingen so bereits mehrere Schweizer Unternehmen mithilfe von all4cloud und SAP Business ByDesign in die Cloud, so etwa auch die Kendox AG, die bei all ihren Gesellschaften auf die Lösungen von SAP und all4cloud setzt. „Wir sahen ein starkes Bedürfnis nach zeitgemässen Cloud-ERP-Lösungen im Schweizer Markt“, erinnert sich Wolfgang Kröner, CEO von all4cloud an die Geschäftsgründung im Jahr 2019 zurück. „Unsere bisherigen Kundenprojekte bestätigen das und wir freuen uns über die Anerkennung und Wertschätzung, die uns die SAP mit dem Newcomer Award entgegenbringt“.

    Mit Cloud-ERP-Lösungen zum Unternehmenserfolg
    „Erfolgreiche KMU sind ständig damit beschäftigt, Geschäftsprozesse zu optimieren, neue Kunden zu gewinnen und schnell auf veränderte Rahmenbedingungen oder Anfragen zu reagieren. Eine effiziente ERP-Lösung ist für den Unternehmenserfolg deshalb unumgänglich“, weiss Wolfgang Kröner und plädiert gleichzeitig für Cloud-Lösungen: „Mit dem Einsatz eines leistungsfähigen Cloud ERP können sich KMUs voll und ganz auf ihr Unternehmenswachstum konzentrieren.“ Eine moderne Cloud-ERP-Lösung unterstützt Unternehmen nicht nur dabei, ihr Geschäft effizient und erfolgreich zu managen. Zusätzlich können sie sich voll auf ihre Kernkompetenzen fokussieren und ihr Datenpotential vollumfänglich ausschöpfen. „Wir freuen uns darauf, diese Vorteile für verschiedene Branchen in den Schweizer Markt zu bringen“, so Kröner.

    All-around-Lösung für die Medizinaltechnikbranche
    In der starken Wachstumsbranche Medizinaltechnik besteht ein enormer Bedarf an integrierten Cloudlösungen. Notwendig machen das auch Anpassungen im Schweizer Medizinprodukterecht. Die Schweiz passt ihre gesetzlichen Grundlagen für Medizinprodukte den internationalen Entwicklungen an und stellt so sicher, dass sie weiterhin als gleichberechtigter Partner am europäischen Binnenmarkt für Medizinprodukte teilnehmimmt. all4cloud hat 2020 kurzfristig die SAP Qualified Partner-Package-Solution medtec4cloud auf den Weg gebracht, damit Schweizer Unternehmen auf die Herausforderungen der neuen Verordnung vorbereitet sind.

    Ausblick auf 2021
    Die Auszeichnung als Newcomer des Jahres soll aber erst der Startschuss für weitere Erfolge für all4cloud sein. „Für 2021 haben wir uns grosse Ziele gesteckt“, so Kröner. „Wir wollen weiter wachsen und planen deshalb auch, unseren Mitarbeiterstamm sukzessive auszubauen. Mit ihnen wollen wir uns weiter im Schweizer KMU-Markt etablieren und Schweizer Unternehmen mithilfe von SAP Business ByDesign in die digitale Zukunft führen.“

    all4cloud GmbH & Co. KG ist einer der erfolgreichsten und mehrfach ausgezeichneten SAP Business ByDesign Partner, agierend in Deutschland und der Schweiz: Als 100%-ige Cloud-Company haben wir bereits hunderte mitteständische Unternehmen erfolgreich auf dem Weg in die Welt des Cloud-ERP begleitet. Unser Ansatz: Wir führen nicht einfach Software ein. Wir leben und denken in Prozessen, achten auf deren pragmatische Lebbarkeit und treten als ganzheitlicher Partner für unsere Kunden auf. Unser Ziel ist es, unsere Kunden schneller und besser zu machen – durch integrierte Prozesse und mehr Transparenz.

    Firmenkontakt
    all4cloud Schweiz AG
    Charline Götz
    Alte Steinhauserstrasse 1
    6330 Cham
    +49 (0)6204 91492-00
    charline.goetz@all4cloudgroup.com
    https://all4cloudgroup.com/

    Pressekontakt
    Donner & Doria Public Relations GmbH
    Sebastian Rodach
    Bergheimer Straße 104
    69115 Heidelberg
    +49 (0)6221 43550-19
    +49 (0)6221 43550-99
    sebastian.rodach@donner-doria.de
    http://www.donner-doria.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Visable nutzt digitalisierten Rechnungseingang mit YAMBS.Invoice

    Visable nutzt digitalisierten Rechnungseingang mit YAMBS.Invoice

    Reibungslose Rechnungsbearbeitung aus dem Homeoffice

    Stuttgart, 2. Februar 2021 – Visable, B2B-Spezialist für Online-Sichtbarkeit und Betreiber der Plattform wlw („Wer liefert was“), hat mit YAMBS.Invoice seinen Rechnungseingang automatisiert, um mehr Transparenz zwischen den Standorten Hamburg und Berlin zu schaffen. Ein Vorteil, der während der Lockdown-Phasen die reibungslose Bearbeitung von Eingangsrechnungen aus dem Homeoffice heraus sicherstellte.

    Visable betreibt B2B-Plattformen wie wlw und EUROPAGES und bietet Online-Marketing-Dienstleistungen in 29 europäischen Ländern an. An den Standorten Hamburg, Berlin, Münster, Paris sowie in Belgien, Österreich und der Schweiz beschäftigt das Unternehmen derzeit 410 Mitarbeiter. Um die unternehmensweiten Abstimmungs- und Freigabeprozesse zu vereinfachen und transparenter zu gestalten, entschied sich Visable für die Einführung einer Softwarelösung zur Digitalisierung des Eingangsrechnungsprozesses. Die Wahl fiel auf YAMBS.Invoice des Stuttgarter Software- und Beratungsunternehmens Software4Professionals.

    „Entscheidend war für uns vor allem die vorhandene Schnittstelle zu SAP und dass die Software ohne spezielle IT-Unterstützung mithilfe von Tabellen komplett im Fachbereich gepflegt werden konnte“, erläutert Iris Nutsugan, Senior Accountant Manager bei Visable. YAMBS.Invoice ermöglicht die automatische Verarbeitung von Lieferantenrechnungen in SAP und spart auf diese Weise Zeit und Kosten. Belege werden über einen elektronischen Workflow automatisch an die zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet. Aufgrund einer Monitoring-Funktion ist die Transparenz im gesamten Prozess gesichert. Zusätzlich zur Workflow-Lösung entschied sich Visable für das Tool YAMBS.smart.PDF, das die automatische Erfassung elektronischer Rechnungen im PDF/A-Format ermöglicht.

    Die Einführung verlief unkompliziert, da vieles mithilfe von Templates im Fachbereich vorbereitet und durchgeführt wurde. Beispielsweise übernahm Visable eigenständig die Extrahierung von E-Mail-Anlagen und den Transfer der Dateien auf das Übernahmeverzeichnis für YAMBS.smart.PDF. Nach einer einmonatigen Testphase ging YAMBS im November 2019 live. Bisher wurde die Software in sechs Buchungskreisen in Deutschland, Österreich und der Schweiz eingeführt. In Kürze ist der Roll-out in Frankreich und Belgien geplant, der von Visable selbst durchgeführt werden wird. Dafür wurde von Software4Professionals eine Sonderprogrammierung vorgenommen, welche die Kontonummern des französischen Landeskontenplans, die so genannten „alternativen Konten“ in SAP, im Freigabeprozess integriert.

    YAMBS.Invoice hat sich bereits vielfach bewährt. „Es vereinfacht die Prozesse enorm, wenn ich mich vom Beleg zur Rechnung durchklicken und auf Knopfdruck sehen kann, welcher Kollege die Rechnung freigegeben hat und wie der aktuelle Stand ist“, erläutert Nutsugan die Vorteile. Zur Zeit der Einführung war noch nicht vorhersehbar, wie wichtig der digitalisierte Rechnungseingang ein paar Monate später werden würde. CFO Volker Wahl ist von der Software überzeugt und schätzt die Vorteile: „Das Tool hat die standortübergreifende Zusammenarbeit deutlich vereinfacht und transparenter gemacht. Als das Büro im März 2020 Corona-bedingt geschlossen wurde, waren wir froh, dass wir die Eingangsrechnungsprozesse mit YAMBS bereits digitalisiert hatten. Wir konnten ohne Probleme alle Arbeiten rund um die Eingangsrechnungen auch von zu Hause aus so weiterführen wie gewohnt.“ In Kürze werden auch die Kollegen in Frankreich und Belgien vom digitalisierten Rechnungseingang profitieren.

    Seit 2002 unterstützt die Software4Professionals GmbH & Co. KG Konzerne und mittelständische Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse im Finanz- und Rechnungswesen schneller, effizienter und transparenter zu gestalten. Durch die Kombination von Expertenwissen im Finanz- und Rechnungswesen sowie der SAP-Beratung profitieren Unternehmen von Anwendungen zur automatischen Buchung von Belegen in SAP. Die von Software4Professionals entwickelte Standardsoftware YAMBS umfasst Lösungen für das Electronic Banking, die Avis-Verarbeitung, Eingangsrechnungen und Sammelrechnungs-Belege. Zukünftig wird ein Hauptaugenmerk auf dem Datentransfer und der Verarbeitung von Informationen aus PDF-Dateien jeglicher Art in SAP liegen. Die Software ist in mehr als zehn Sprachen verfügbar und wird weltweit bei über 170 namhaften Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größenklassen mit Erfolg eingesetzt. Software4Professionals hat seinen Hauptsitz in Stuttgart und ein Büro in Wien (Österreich).

    Firmenkontakt
    Software4Professionals GmbH & Co. KG
    Peter R. Schramm
    Leitzstraße 45
    D-70469 Stuttgart
    +49 711 47 04 09 -16
    +49 711 47 04 09 -716
    peter.r.schramm@yambs.eu
    http://www.yambs.eu

    Pressekontakt
    PR-Agentur: Donner & Doria Public Relations GmbH
    Simone Schmickl
    Bergheimer Str. 104
    D-69115 Heidelberg
    +49 6221 43550-18
    simone.schmickl@donner-doria.de
    http://www.donner-doria.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • it.mds 2.7.0-Lösung von itelligence erhält SAP-Zertifizierung als mit SAP S/4HANA und SAP S/4HANA Cloud integriertes Produkt

    Bielefeld, 2. Februar 2021 – itelligence | NTT DATA Business Solutions teilte heute mit, dass seine it.mds 2.7.0-Lösung von SAP als mit SAP S/4HANA integriertes und auf SAP S/4HANA Cloud, Extended Edition, implementiertes Produkt zertifiziert wurde. Die Integration unterstützt Unternehmen bei der effizienteren Verarbeitung der Stammdatenverwaltung in SAP S/4HANA. Mit it.mds 2.7.0 können Unternehmen ihre Prozesse zur Stammdatenpflege durch Übernahme von Abhängigkeiten zwischen Feldern automatisieren. Darüber hinaus wendet die Lösung Prinzipien der Master Data Governance zur Steuerung von Datenpflegeberechtigungen und Bereitstellung von Workflow-Unterstützung auf jedes Feld an. Nicht zuletzt wurde die Benutzererfahrung durch Maßnahmen zur Vereinfachung schlanker und komfortabler gestaltet.

    Weitere Vorteile von it.mds:
    -Ausgefeilte Geschäftsprozessregeln tragen zu unternehmensweiter Datenkonsistenz, schneller Umsetzung und hoher Qualität bei.
    -Bei Pflegeprozessen für Stammdaten können Automatisierungsgrade von 80 % und mehr erreicht werden.

    Das SAP Integration and Certification Center (SAP ICC) bescheinigt it.mds 2.7.0 die Integration mit SAP S/4HANA und die Implementierbarkeit auf SAP S/4HANA Cloud, Extended Edition, mit Standard-Integrationsmethoden. SAP S/4HANA ist ein zukunftsfähiges ERP-System mit integrierten intelligenten Technologien, das Geschäftsprozesse durch intelligente Automatisierung transformiert. Es läuft auf SAP HANA, einer marktführenden In-Memory-Datenbank, die Echtzeit-Verarbeitung und ein stark vereinfachtes Datenmodell bietet. SAP S/4HANA Cloud ist eine innovative, einfache Cloudlösung für einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb in der Cloud.

    Dazu Anders Jakobsen, Vice President, Products and Innovation, itelligence Skandinavien: „Der Umstieg auf SAP S/4HANA oder SAP S/4HANA Cloud verlangt nach standardisierten Prozessen und einem sauberen Kern. Er erfordert ein Standardprodukt für die Stammdatenverwaltung in SAP S/4HANA, die den Erfolg des Umstiegs ermöglicht und gewährleistet. Für Kunden ist ein zertifiziertes Produkt auch ein Nachweis für Qualität, was viele von einem Tool zur Stammdatenpflege für SAP-Systeme erwarten.“

    Kenneth Madsen, Director, Masterdata Products, itelligence Skandinavien ergänzt: „Wir freuen uns, bekannt machen zu können, dass it.mds 2.7.0 die SAP-Zertifizierung für die Integration mit SAP S/4HANA und für den Einsatz auf SAP S/4HANA Cloud, Extended Edition, erhalten hat. Dass it.mds mit SAP S/4HANA interoperabel ist, wird sich für unsere aktuellen und künftigen Kunden als äußerst vorteilhaft erweisen.“

    itelligence | NTT DATA Business Solutions verbindet innovative SAP-Software und -Technologien mit Dienstleistungen und eigenen Produkten für die Transformation von IT-Landschaften und Geschäftsprozessen. Als SAP Global Platinum Partner begleitet itelligence den Mittelstand und Großunternehmen weltweit in allen Phasen der Transformation. Das Leistungsangebot umfasst IT-Strategie- und Transformationsberatung, Softwarebereitstellung, Implementierung, sowie Application Management und Managed Cloud Services. Dabei kombiniert das Unternehmen lokale Präsenz und globale Fähigkeiten mit umfassender Branchenexpertise. itelligence tritt an, um gemeinsam mit dem Kunden Neues zu schaffen und Innovationen durch den IT-Einsatz zu ermöglichen – und dies über alle Geschäftsbereiche des Kunden hinweg. Darauf vertrauen tausende zufriedene Unternehmen, teilweise schon seit der Gründung von itelligence vor 30 Jahren.
    Zahlreiche Auszeichnungen durch SAP und führende Analysten belegen, dass itelligence einen wichtigen Beitrag zu Innovation und langfristigem Geschäftserfolg leistet. Für das renommierte Wirtschaftsmagazin „brand eins“ gehört itelligence zu den besten und verlässlichsten Unternehmensberatern in Deutschland. itelligence ist ein Unternehmen der NTT DATA Gruppe und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 28 Ländern. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 1,072 Mrd. Euro.

    Kontakt
    itelligence AG
    Silvia Dicke
    Königsbreede 1
    33605 Bielefeld
    0521 91 44 800
    anfrage@itelligence.de
    https://itelligencegroup.com/de/

  • Tim Lessel verstärkt SAP-Unit der PTA-Gruppe

    Tim Lessel verstärkt SAP-Unit der PTA-Gruppe

    Marktposition stärken und konsequent ausbauen

    Mannheim, 02.02.2021. Mit Tim Lessel verstärkt die Unternehmensberatung PTA GmbH mit Firmensitz in Mannheim das SAP-Beratungsgeschäft der gesamten PTA-Gruppe. Ziel des neuen Head of SAP ist der konsequente Ausbau des SAP-Geschäftsbereiches im Kontext von SAP S/4HANA. Unter der Federführung von Tim Lessel will die PTA-Gruppe zudem ihre Position als zuverlässiger Digitalisierungspartner im SAP-Markt weiter festigen und schärfen.

    „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Tim Lessel einen erfahrenen SAP-Experten gewonnen haben. Sein bestehendes Netzwerk an Kunden und Partnern hilft uns dabei, die gesteckten Ziele in unserem SAP-Geschäftsfeld zu erreichen“, sagt Matthias Wossidlo, Geschäftsführer der PTA. Tim Lessel blickt auf eine erfolgreiche Karriere als SAP Consultant in führenden Positionen zurück und verantwortete zuletzt als Senior Manager eine Kompetenz-Center Unit im Bereich SCM bei der NTT DATA Deutschland GmbH. In dieser Funktion war er maßgeblich am Auf- und Ausbau des SAP Business beteiligt und bringt daher großes Know-How im Bereich Business Development und Strategien mit.

    „Unser gemeinsames Ziel ist es, die PTA auf der Basis ihrer fundierten Erfahrungen und Werte vertrieblich, personell wie auch organisatorisch nachhaltig in die Welt der S/4HANA-Projekte zu führen. Wir sind davon überzeugt, dass Tim Lessel dazu beitragen und wertvolle Impulse setzen wird“, sagt Dr. Tim Walleyo, Geschäftsführer der PTA. Mit der Verpflichtung des SAP-Experten Lessel will die PTA-Gruppe neues Wachstumspotenzial in den dafür zuständigen Teams entwickeln, dieses konsequent auf- und ausbauen und die Wahrnehmung im SAP-Markt weiter erhöhen. Ziel ist es, die PTA-Gruppe noch besser als validen und strategischen Partner für die Kunden im Bereich der digitalen Transformation positionieren.

    Tim Lessel zu seinem Einstieg in die PTA: „Ich freue mich darauf, die Verantwortung des SAP-Beratungsgeschäftes als Head of SAP der PTA Gruppe zu übernehmen und zusammen mit einem starken Team auf dem Weg in die nächste Entwicklungsstufe begleiten zu dürfen. In vielen Vorgesprächen mit den Verantwortlichen konnte ich bereits das enorme Potenzial und Know-How der PTA kennenlernen und bin überzeugt, dass wir in Zukunft eine wichtige Rolle bei der digitalen Transformation mit Hilfe von SAP S/4HANA bei unseren Kunden spielen werden. Wie auch in der Vergangenheit soll die PTA als valider und verlässlicher Partner auf Augenhöhe mit seinen Kunden agieren.“

    Die PTA Unternehmensberatung entwickelt seit 1969 maßgeschneiderte und kundenorientierte IT-Lösungen. Mit ihrer Ausrichtung auf Organisations- und IT-Projekte begleitet sie ihre Kunden pragmatisch und erfolgreich in die Digitalisierung. PTA ist nach DIN EN ISO 9001 sowie nach ISO13485 zertifiziert. Die PTA Unternehmensberatung verfügt über 12 Standorte in Deutschland und der Schweiz. Die PTA-Gruppe mit Firmenzentrale in Mannheim beschäftigt aktuell über 400 Mitarbeiter und betreut vornehmlich Kunden aus der Life Science-Branche, Fertigungsindustrie, Retail & Logistics, im Energiesektor sowie in der Finanz- und Versicherungswirtschaft. https://www.pta.de/

    Firmenkontakt
    Unternehmensberatung PTA GmbH
    Robert Fischer
    Weberstraße 2-4
    68165 Mannheim
    +49 621 41 960 – 823
    Robert.Fischer@pta.de
    https://www.pta.de/

    Pressekontakt
    Donner & Doria Public Relations GmbH
    Oliver Stroh
    Bergheimer Straße 104
    69115 Heidelberg
    06221-4355013
    oliver.stroh@donner-doria.de
    http://www.donner-doria.de

    Bildquelle: PTA GmbH

  • cbs startet das ONE.CON Special Life Science

    cbs startet das ONE.CON Special Life Science

    Am 25. Februar 2021 treffen sich Topunternehmen zum digitalen Erfahrungsaustausch

    Heidelberg, 01. Februar 2021 – Das „ONE.CON Special – Life Science“ von cbs ist das erste große digitale Event der SAP Life Science Industry Community. Zahlreiche Top-Unternehmen aus dem Bereich Life Science, Pharma und Health Care berichten am 25. Februar live, wie sie der aktuellen Marktsituation mit den richtigen strategischen und technologischen Maßnahmen begegnen. Was ist der richtige S/4HANA-Transformationsansatz für mein Unternehmen? Wie gestalte ich die Digitalisierung mit SAP Cloud Platform und Fiori? Das sind zentrale Themen, die die Branche beschäftigen.

    So berichtet der Dentalspezialist Kulzer über die E-Invoice World Cloud, die den Datenaustausch mit den Steuerbehörden regelt. Der Global Player Roche gewährt Einblicke in digitale Innovationen im S/4HANA-Umfeld. Das Familienunternehmen Karl Storz erläutert das Vorgehen bei seiner ONE Finance-Transformation und der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim zeigt, wie eine SAP GTS Archivierung im aktuellen Compliance- und Zollumfeld auszusehen hat.

    Weitere Unternehmen wie B. Braun, Getinge, Eppendorf, Oriola und Stada werden den Tag in drei parallelen Themen-Streams federführend gestalten. Teilnehmer des Events können, je nach Interesse und Zeitplan, flexibel zwischen dem Conference-Track und den beiden Special Expertise Tracks wechseln. Hinzu kommen exklusive Fachvorträge der cbs-Experten zu Themen wie ONE Digital Architecture, S/4HANA-Umstieg via Selective Data Transition, Process Mining, Customer Experience mit Salesforce und SAP-Stammdaten-Management.

    Das Jahr 2020 hat die Life Science- und Pharmaindustrie vor große Herausforderungen gestellt. Neue digitale Technologien und komplexe Prozessketten zwischen Forschung, Entwicklung und Produktion werfen neue Fragen auf. Dazu kommen hohe Erwartungen der Märkte. SAP S/4HANA spielt dabei als Basis für unternehmensweite Digitalisierung und künftige Innovationen eine wesentliche Rolle.

    Die Teilnahme am ONE.CON Special Life Science am Donnerstag, 25. Februar 2021, 9.00 bis 17.00 Uhr, ist kostenfrei. Interessenten können sich auf der cbs-Webseite anmelden: https://www.cbs-consulting.com/event/onecon-special-lifescience-20201119/

    Das Ziel großer Industrieunternehmen sind digitale Geschäftsprozesse auf einer globalen Lösungsplattform. Die internationale Unternehmensberatung cbs Corporate Business Solutions ist der Schlüssel für diese Vision. Die Prozessberater und SAP-Spezialisten unterstützen internationale Konzerne und Hidden Champions umfassend und weltweit. Mit einem einzigartigen Komplettangebot für die Unternehmenstransformation, dem Selective S/4HANA Transition Angebot und der Standardsoftware cbs Enterprise Transformer® for SAP S/4HANA® realisiert cbs für Industriekunden die ONE Digital Enterprise der Zukunft. Das Beratungsunternehmen ist Gründungsmitglied der globalen Community „SAP S/4HANA® Selective Data Transition Engagement“. In dieser Experten-Gemeinschaft werden gemeinsam mit SAP globale Standards und Migrationsroutinen für Transformationen geschaffen. cbs gehört zur Materna-Gruppe und beschäftigt 600 Mitarbeiter am Firmensitz in Heidelberg, an sieben weiteren deutschen Standorten sowie neun internationalen Dependancen. Unterstützt durch Near- und Offshore-Center sowie ein starkes Partnernetz realisiert cbs erfolgreiche Großprojekte und kundennahe Lösungen rund um den Globus.

    Kontakt
    cbs Corporate Business Solutions GmbH
    Erik Wegener
    Rudolf-Diesel-Straße 9
    69115 Heidelberg
    0622133040
    erik.wegener@cbs-consulting.de
    http://www.cbs-consulting.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Datavard präsentiert Mehrwert bei SAP-Transformationen

    Datavard präsentiert Mehrwert bei SAP-Transformationen

    Heidelberger SAP-Beratungsunternehmen bei den DSAG Technologietagen 2021

    Heidelberg, 26. Januar 2021 – Die Datavard AG ist bei den DSAG Technologietagen 2021 dabei. Unter dem Motto „Hyperchange! – IT in der neuen Realität“ findet das Branchentreffen am 3. und 4. Februar 2021 wie auch der Jahreskongress im vergangenen Herbst erstmals online statt. Interessierte SAP-Nutzer können sich am virtuellen Stand von Datavard zu ihren SAP-Transformationsprojekten beraten lassen und erfahren im Rahmen eines Vortrages, wie sie diese einfacher und sicherer durchführen.

    Die COVID-19-Krise und weitere Rahmenbedingungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik haben im letzten Jahr eines gezeigt: Um als Unternehmen flexibel und erfolgreich agieren zu können, bedarf es geeigneten Technologien und IT-Architekturen. Unter diesem Stern stehen die DSAG Technologietage 2021, an denen die Datavard AG als zuverlässiger SAP-Partner mit einem virtuellen Stand und einem Vortrag vertreten ist.

    Schon 2020 stand der Umstieg auf SAP S/4HANA bei vielen SAP-Anwendern auf der Agenda. Das hat sich in diesem Jahr nicht geändert. Dabei unterstützen die Experten von Datavard. Sie führen Unternehmen mit SAP S/4HANA, der passenden Strategie und mehr als 20 Jahren Erfahrung in die digitale Zukunft. „Wir beraten unsere Kunden bei ihren Transformationsprojekten vollumfänglich. Von der Planung mit einer individuellen Roadmap, über den konkreten Go-Live bis hin zur Stilllegung von Altsystemen“, erklärt Götz Lessmann, CTO von Datavard: „Wir bieten unseren Kunden auch in diesen Zeiten Sicherheit, in dem wir sie den gesamten Weg und in ihrem Tempo begleiten.“

    Datavard on stage – Erfolgreiche Durchführung von Transformationsprojekten

    Am zweiten Veranstaltungstag bereichern die Datavard-Experten das Programm der DSAG Technologietage. In der Session „Mehrwert durch Transformationstechnologie bei SAP-Transformationen“ zeigen Götz Lessmann und Ben MacDermott, Program Manager bei Datavard, wie SAP-Transformationsprojekte erfolgreich durchgeführt werden.
    Dabei bieten Transformationswerkzeuge wie die eigens entwickelte Datavard Transformation Suite einen echten Mehrwert bei der Migration auf die neuesten SAP-Technologien, aber auch bei Firmenzu- und -verkäufen oder Systemkonsolidierungen. „Unser Tool-basierter Ansatz gibt SAP-Nutzern Sicherheit und erleichtert die Umsetzung durch Automatisierung, selektive Datenauswahl und Near-Zero-Downtime Optionen“, gibt Ben MacDermott einen kurzen Einblick in seinen Vortrag.

    Impulse für SAP-Transformationen am virtuellen Stand von Datavard

    Die DSAG-Technologietage bieten insbesondere in diesem Jahr eine perfekte Möglichkeit, die Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben. „Wir freuen uns auf den Austausch mit vielen SAP-Anwendern und wollen ihnen die nötigen Impulse für Ihre Transformationsprojekte an die Hand geben“, lädt Götz Lessmann alle Interessierten an den virtuellen Datavard-Stand ein. Weitere Informationen sowie den Registrierungslink finden Sie unter: https://www.datavard.com/de/event/datavard-bei-den-dsag-technologietagen-2021/

    Die Datavard AG ist innovativer Anbieter von cleveren Software-Lösungen und Beratung für SAP Datenmanagement, S/4HANATransformation, Data Warehouse Modernisation, SLO, Stilllegung von Altsystemen/Daten, Integration von SAP Daten in Big Data und Data Lakes und umfassender Managed Services. Internationale Unternehmen, wie Allianz, BASF und Nestle, wählen Datavard als zuverlässigen Partner. Datavard hat seinen Hauptsitz in Heidelberg und Niederlassungen in EMEA, den USA und Asien. Weitere Informationen unter www.datavard.com oder Social Media: LinkedIn, Xing, Instagram und Blog.

    Firmenkontakt
    Datavard AG
    Carola Sattler
    Rudolf-Diesel-Straße 9
    69115 Heidelberg
    +49 6221-87331-0
    carola.sattler@datavard.com
    http://www.datavard.com

    Pressekontakt
    Donner & Doria Public Relations GmbH
    Peter Verclas
    Bergheimer Str. 104
    69115 Heidelberg
    06221-43550-11
    peter.verclas@donner-doria.de
    http://www.donner-doria.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.