Schlagwort: SECUDOS

  • Partnerschaft zwischen Bechtle und SECUDOS: Qiata-Webinar zur Sicherheit und digitalen Souveränität in öffentlichen Verwaltungen

    Partnerschaft zwischen Bechtle und SECUDOS: Qiata-Webinar zur Sicherheit und digitalen Souveränität in öffentlichen Verwaltungen

    DSGVO-konformer Umgang mit Daten in Behörden

    Kamen, 15. Februar 2022 – Die digitale Sicherheit in Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Nachdem seit Beginn des Jahres Krankenhäuser zu stärkeren Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet sind, liegt es nun an öffentlichen Verwaltungen, ihre Prozesse zu digitalisieren und ebenfalls auf diesem Wege stärker abzusichern. SECUDOS hat sich als IT-Security-Experte vor allem auf den sicheren Dateiaustausch in Organisationen spezialisiert. Durch die neue Vertriebspartnerschaft mit Bechtle möchte das Unternehmen seine Digital-Workplace-Lösung Qiata weiter vorantreiben. Im gemeinsamen Webinar am 24. Februar von 14 bis 15 Uhr erklärt SECUDOS den Mehrwert von Qiata für Behörden.

    Bechtle verfügt über 80 IT-Systemhäuser in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie IT-Handelsgesellschaften in 14 Ländern Europas. Das Unternehmen vertreibt IT-Produkte und ergänzt diese durch ein umfassendes Service-Angebot. Die Partnerschaft mit SECUDOS soll die Bereiche Digitalisierung, IT-Infrastruktur und Security sowie Modern Workplace weiter vorantreiben. Handlungsbedarf sehen beide Unternehmen besonders in öffentlichen Einrichtungen.

    Digitale Sicherheit in öffentlichen Einrichtungen umsetzen

    Bis heute versenden viele Behörden wie Bau- oder Einwohnermeldeämter wichtige Unterlagen per Post oder Fax. Während dies zunächst aufgrund des ökologischen Fußabdrucks als negativ zu bewerten ist, sind diese Versandmethoden längst nicht mehr sicher und verstoßen vor allem gegen die gültige Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

    Im Gegensatz dazu werden bei Qiata die gesetzlichen Anforderungen bezüglich Sicherheit und Datenschutz jederzeit erfüllt. Die Lösung gewährleistet einen einfachen, sicheren und nachvollziehbaren Dateiaustausch. So genießen sensible Informationen wie zum Beispiel amtliche Beglaubigungen, Passangelegenheiten oder An-, Ab- sowie Ummeldungen maximalen Schutz und können zudem durch die genaue Dokumentation jedes Dateitransfers nicht verloren gehen. Darüber hinaus reduziert Qiata den Arbeitsaufwand für das Personal, da der gesamte Umgang mit Daten über eine zentrale Plattform abgewickelt wird. Mitarbeiter können persönliche Daten entweder im dafür vorgesehenen PersonalSpace abspeichern und dort jederzeit wieder aufrufen, oder sie können Projekte im Teamtransfer-Bereich mit Kollegen oder externen Partnern gemeinsam bearbeiten.

    Neue Version mit Zwei-Faktor-Authentifizierung

    Beim Webinar mit Bechtle wird auch die neue Qiata-Version 3.11.0 vorgestellt. Für einen optimierten Schutz aller Daten enthält sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Das heißt, um auf einzelne Dateien zugreifen zu können, ist zusätzlich zur Eingabe eines Passworts noch ein weiteres Authentifizierungsmerkmal erforderlich. Damit lässt sich sicherstellen, dass der Login-Versuch wirklich nur von einem befugten Nutzer durchgeführt werden kann. Bei dem aktuellen Qiata-Release erfolgt die Zwei-Faktor-Authentifizierung durch ein zeitlich limitiertes Einmalpasswort.

    „Passwörter gewinnen in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Für nahezu jede Plattform werden Passwörter benötigt. Dies ist enorm wichtig, damit persönliche Daten nicht in falsche Hände geraten können“, sagt Markus Gringel, Mitglied der Geschäftsführung bei SECUDOS. „Daher war es für uns das Naheliegendste, Qiata durch sogenannte Time-based One-Time-Passwords zusätzlich abzusichern. Diese Passwörter sind nur für einen gewissen Zeitraum und nur für die einmalige Verwendung gültig. Dadurch, dass bei jeder Authentifizierung somit ein neues Einmalpasswort benötigt wird, werden Daten optimal geschützt.“

    Interessenten für das Webinar können sich hier anmelden!

    SECUDOS ist ein innovativer und schnell expandierender Anbieter für Appliance-Technologien und -Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf IT-Sicherheit und Compliance. Als Spezialist mit langjähriger Markterfahrung stellt er seinen Kunden zuverlässige und leicht zu bedienende Hard- und Softwarelösungen bereit. SECUDOS unterstützt Unternehmen auf dem Weg zu ihrer digitalen Souveränität, um eine beherrschbare und effiziente IT-Infrastruktur aufzubauen – einfach, sicher und nachvollziehbar.
    Das Produktportfolio steht für IT-Security „Made in Germany“ und umfasst neben dem hauseigenen Betriebssystem DOMOS die multifunktionale Edge-Applikation Qiata. Mit dieser erhalten Unternehmen ein Tool für die sichere und geregelte Zusammenarbeit von internen und externen Teilnehmern in Projekten. Darüber hinaus lässt sich mit dem MultiAppliance-Center mit einfachen Mitteln virtuell ein eigenes Netzwerk aufbauen. Abgerundet wird das Spektrum durch umfangreiche Services wie weltweit verfügbare Logistikdienstleistungen und einen professionellen Support.

    Firmenkontakt
    SECUDOS GmbH
    Markus Gringel
    Südfeld 9C
    59174 Kamen
    +49 2307 28 50 53 53
    markus@secudos.de
    http://www.secudos.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Katharina Jendrny
    Nisterstrasse 3
    56472 Nisterau
    +49 2661-912600
    secudos@sprengel-pr.com
    https://www.sprengel-pr.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • SECUDOS startet Jahresendaktion für Neu- und Bestandskunden

    SECUDOS startet Jahresendaktion für Neu- und Bestandskunden

    Mit Qiata gut gerüstet ins neue Jahr

    Kamen, 01. Dezember 2020 – Immer häufiger ist die Rede von der „Digitalen Souveränität“, die unter anderem die Souveränität im Umgang mit Daten umfasst. Kommen kostenfreie Filehosting-Dienste zum Einsatz, um Unternehmensdaten an Kollegen, Partner oder Kunden zu übermitteln, sind Unbefugte in der Lage, sie mitzulesen oder abzugreifen. Da Unternehmen an dieser Stelle nicht mehr Herr über ihre eigenen Daten sind, wird die Datensouveränität gefährdet. Aus diesem Grund gilt es, eine konsistente Security-Strategie zu etablieren, die eine zukunftsfähige, Digitale Arbeitsplatz-Lösung für den einfachen, sicheren und nachvollziehbaren Dateiaustausch integriert. Genau dies ist mit Qiata von SECUDOS möglich. Um künftig noch mehr Unternehmen auf ihrem Weg zur digitalen Souveränität zu begleiten, gewährt der Lösungsanbieter pünktlich zum Jahresende einen Nachlass auf die Basislizenz beziehungsweise das Upgrade-Modul.

    Nicht selten kommt es vor, dass diverse Dokumente, Bilder oder Videodateien an andere verschickt werden müssen. Da der Versand per E-Mail aufgrund der Größenbeschränkung oftmals nicht möglich ist, greifen viele Arbeitnehmer hierfür auf kostenlose Cloud-Speicher zurück. Nur die wenigsten davon machen sich in dem Moment jedoch Gedanken darüber, wer eigentlich der Betreiber des Dienstes ist und wo die Daten überhaupt liegen, sodass die Kontrolle über die Daten verloren geht.
    Mit der vertrauenswürdigen, in Deutschland entwickelten Appliance Qiata ist es nicht länger notwendig, derartige Plattformen zu nutzen und sensitive Unternehmensinformationen zu gefährden. Die intuitiv bedienbare Lösung bietet einen Transferbereich für den sicheren Datenaustausch, einen TEAMTransfer-Bereich für die geregelte Zusammenarbeit von internen und externen Teilnehmern sowie einen individuellen Platz zur Datenspeicherung durch das PersonalSpace-Modul.

    Spezieller Rabatt bis Ende des Jahres

    Als besonderen Anreiz für Neu- und Bestandskunden hat sich SECUDOS eine limitierte Sonderaktion einfallen lassen. Bis zum 31.12. können sich Neukunden einen Nachlass von 10 % auf die Qiata-Basislizenz sichern. Auch Bestandskunden kommen nicht zu kurz. Entscheiden sie sich für ein Upgrade ihrer bisherigen Basislizenzen von beispielsweise 15 auf 30, erhalten sie ganze 20 % Rabatt. Wer sich außerdem bis zum 31.03. für das PersonalSpace-Modul entschließt, profitiert weiterhin von der kostenfreien Nutzung für zwölf Monate inklusive Wartung.

    Auf Anfrage können Interessierte einen Termin für ein individuelles Webinar anfragen, in dem sie weitere detaillierte Informationen zur Lösung erhalten: https://www.qiata.de/termine/#Termin

    SECUDOS ist ein innovativer und schnell expandierender Anbieter für Appliance-Technologien und -Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf IT-Sicherheit und Compliance. Als Spezialist mit langjähriger Markterfahrung stellt er seinen Kunden zuverlässige und leicht zu bedienende Hard- und Softwarelösungen bereit. SECUDOS unterstützt Unternehmen auf dem Weg zu ihrer digitalen Souveränität, um eine beherrschbare und effiziente IT-Infrastruktur aufzubauen – einfach, sicher und nachvollziehbar.
    Das Produktportfolio steht für IT-Security „Made in Germany“ und umfasst neben dem hauseigenen Betriebssystem DOMOS die multifunktionale Edge-Applikation Qiata. Mit dieser erhalten Unternehmen ein Tool für die sichere und geregelte Zusammenarbeit von internen und externen Teilnehmern in Projekten. Darüber hinaus lässt sich mit dem MultiAppliance-Center mit einfachen Mitteln virtuell ein eigenes Netzwerk aufbauen. Abgerundet wird das Spektrum durch umfangreiche Services wie weltweit verfügbare Logistikdienstleistungen und einen professionellen Support.

    Firmenkontakt
    SECUDOS GmbH
    Markus Gringel
    Südfeld 9C
    59174 Kamen
    +49 2307 28 50 53 53
    markus@secudos.de
    http://www.secudos.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Lena Schneider
    Nisterstrasse 3
    56472 Nisterau
    +49 2661-912600
    secudos@sprengel-pr.com
    https://www.sprengel-pr.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Sicherer Datenaustausch: Landeswohlfahrtsverband Hessen setzt auf Qiata

    Sicherer Datenaustausch: Landeswohlfahrtsverband Hessen setzt auf Qiata

    Multifunktionale Edge-Applikation ersetzt „große“ E-Mails, FTP-Services und Cloud-Dienste

    Kamen, 19. November 2020 – Als landesweiter Kommunalverband wird der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen von den Landkreisen und kreisfreien Städten getragen. In ihrem Auftrag finanziert der Verband soziale Leistungen für Menschen mit Behinderungen, psychischen Erkrankungen oder sozialen Schwierigkeiten und unterstützt sie in ihrem Alltag sowie im Beruf. Im Rahmen dessen wird tagtäglich mit sensiblen Daten gearbeitet. Um derartige, personenbezogene Informationen einfach, sicher und nachvollziehbar zu übermitteln, nutzt der LWV seit 2012 die multifunktionale Edge-Applikation Qiata von SECUDOS.

    Vor acht Jahren hat sich der LWV auf die Suche nach einer Lösung begeben, die es erlaubt, Daten geschützt auf digitalem Wege auszutauschen. Wichtig war dabei vor allem, eine Lösung zu finden, mit der sich auch große Datenmengen versenden lassen. Diese wurden zuvor vom LWV auf CD gebrannt und postalisch verschickt, was mit einem hohen Zeit- und Kostenaufwand verbunden war.
    In einem Fachmagazin ist der Verband schließlich auf die Appliance Qiata aufmerksam geworden. Vor der Einführung wurde die Lösung zunächst mit denen anderer Hersteller verglichen. Zur Debatte standen zum Beispiel einige FTP-Services. „Im direkten Vergleich mit Qiata konnten uns die alternativen Lösungen, die wir uns angesehen haben, unter anderem aufgrund der mangelnden Benutzerfreundlichkeit und der fehlenden Nachvollziehbarkeit der Zugriffe nicht wirklich überzeugen“, sagt Manuel Frost, IT-Security Administrator beim Landeswohlfahrtsverband Hessen. „Von Beginn an hat uns Qiata vor allem in puncto Hardware-Appliance und Einfachheit begeistert. Dass die Lösung aus Deutschland stammt, hat uns zusätzlich in unserer Kaufentscheidung bestärkt.“

    Vereinfachung der täglichen Arbeit

    Die Implementierung von Qiata beim LWV hat insgesamt nur zwei Tage in Anspruch genommen. Während die Appliance anfänglich nur von der IT-Abteilung genutzt wurde, verwendet inzwischen der gesamte Verband die Lösung zum sicheren Dateiversand. Dafür kommt die anwenderfreundliche Weboberfläche zum Einsatz, die der LWV gemäß seiner Corporate Identity (CI) individualisiert hat. Durch Qiata wird der Arbeitsalltag der Mitarbeiter des Verbandes deutlich erleichtert, und Sicherheitsrisiken lassen sich aus dem Weg räumen. So verhindert die Appliance etwa die Gefahr der Schatten-IT, da keiner der Arbeitnehmer mehr in Versuchung kommt, ohne das Wissen der IT-Abteilung auf einen kostenfreien, unsicheren Filehosting-Dienst zurückzugreifen. Zudem ist es dank Qiata nicht länger notwendig, Dateien via E-Mail zu verschicken. Auf diese Weise wird ein weiteres, bei Hackern beliebtes Einfallstor geschlossen. Denn unverschlüsselte E-Mails können problemlos von Dritten abgefangen und mitgelesen werden. Hinzu kommt, dass sich gerade große Dateien oder ganze Ordnerstrukturen aufgrund der Größenbeschränkung meist erst gar nicht per Mail versenden lassen.

    „Wir sind froh, schon seit so langer Zeit mit dem Landeswohlfahrtsverband Hessen zu kooperieren, der schon mehrfach die Lizenz verlängert und erweitert hat“, sagt Markus Gringel, Mitglied der Geschäftsführung bei SECUDOS. „Zu Beginn sollte in erster Linie der riesige CD-Brenner durch eine passende Lösung ersetzt werden. Inzwischen nutzt jeder Mitarbeiter des LWV Qiata intuitiv für den Datentransfer, und neue Features wie der Desktop Client oder der PersonalSpace werden fleißig getestet.“

    SECUDOS ist ein innovativer und schnell expandierender Anbieter für Appliance-Technologien und -Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf IT-Sicherheit und Compliance. Als Spezialist mit langjähriger Markterfahrung stellt er seinen Kunden zuverlässige und leicht zu bedienende Hard- und Softwarelösungen bereit. SECUDOS unterstützt Unternehmen auf dem Weg zu ihrer digitalen Souveränität, um eine beherrschbare und effiziente IT-Infrastruktur aufzubauen – einfach, sicher und nachvollziehbar.
    Das Produktportfolio steht für IT-Security „Made in Germany“ und umfasst neben dem hauseigenen Betriebssystem DOMOS die multifunktionale Edge-Applikation Qiata. Mit dieser erhalten Unternehmen ein Tool für die sichere und geregelte Zusammenarbeit von internen und externen Teilnehmern in Projekten. Darüber hinaus lässt sich mit dem MultiAppliance-Center mit einfachen Mitteln virtuell ein eigenes Netzwerk aufbauen. Abgerundet wird das Spektrum durch umfangreiche Services wie weltweit verfügbare Logistikdienstleistungen und einen professionellen Support.

    Firmenkontakt
    SECUDOS GmbH
    Markus Gringel
    Südfeld 9C
    59174 Kamen
    +49 2307 28 50 53 53
    markus@secudos.de
    http://www.secudos.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Lena Schneider
    Nisterstrasse 3
    56472 Nisterau
    +49 2661-912600
    secudos@sprengel-pr.com
    https://www.sprengel-pr.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • PersonalSpace als erstes MultiSpace-Modul von Qiata 2.0 – jetzt kostenfrei sichern

    PersonalSpace als erstes MultiSpace-Modul von Qiata 2.0 – jetzt kostenfrei sichern

    Dateien aus dem persönlichen Speicherplatz einfach und sicher mit Dritten teilen

    Kamen, 08. Oktober 2020 – Vor Kurzem hat die SECUDOS GmbH ihr Qiata Release 2.0 veröffentlicht. Als erstes von weiteren sich in der Umsetzung befindenden MultiSpace-Modulen umfasst die neue Version den PersonalSpace. Damit sind Unternehmen in der Lage, ihren Mitarbeitern oder Partnern einen persönlichen Speicherplatz zur Verfügung zu stellen. Dieser zur eigenen Verwendung reservierte Bereich lässt sich über das WebUI, im Betriebssystem als Netzlaufwerk oder über den SECUDOS Desktop Client (SDC) nutzen. Bis zum 31.03.2021 gibt es für Neu- und Bestandskunden das PersonalSpace-Modul bei jeder Bestellung gratis dazu.

    Die multifunktionale Edge-Applikation Qiata bietet Betrieben einen Transferbereich für den sicheren Datenaustausch sowie einen TEAMTransfer-Bereich für die geregelte Zusammenarbeit von internen und externen Teilnehmern. Mit dem Release 2.0 wurden diese beiden Bereiche um das PersonalSpace als erste MultiSpace-Variante ergänzt. Während alle File-Transfers und TEAMTransfers in Qiata dauerhaft und nachvollziehbar in einem Audit-Log festgehalten werden, erhalten dank der PersonalSpace-Funktion sämtliche Berechtigte einen individuellen Platz zur Datenspeicherung. So ist der User in der Lage, die für ihn wichtigen Dateien oder Verzeichnisse sicher abzulegen, an jedem Ort und von jedem Gerät aus einzusehen und verschlüsselt an andere zu übermitteln. Dadurch wird automatisch die Gefahr der Schatten-IT aus dem Weg geräumt, da kein Mitarbeiter mehr in Versuchung kommt, auf einen unsicheren Filehosting-Dienst zurückzugreifen.

    „Der PersonalSpace eröffnet vollkommen neue Möglichkeiten und bringt Unternehmen auf ihrem Weg zur digitalen Souveränität ein großes Stück vorwärts“, sagt Markus Gringel, Mitglied der Geschäftsführung bei der SECUDOS GmbH. „Oft kommt es vor, dass Mitarbeiter ohne das Wissen der IT-Verantwortlichen Filesharing-Plattformen nutzen, um Daten oder ganze Ordnerstrukturen für sich im Zugriff zu haben beziehungsweise mit Kollegen oder Partnern zu teilen. Durch Qiata 2.0 samt PersonalSpace-Modul wird dieses Risiko der Schatten-IT minimiert.“

    Als Einführungsangebot stellt SECUDOS bis Ende März 2021 das PersonalSpace-Modul unentgeltlich bereit. Erst nach zwölf Monaten fallen Kosten für Pflege, Wartung und Updates (PWU) an. Die Aktion gilt sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden. Bei Bestandskunden wird die PWU für den PersonalSpace an den aktuell abgeschlossenen Zeitraum angepasst.

    SECUDOS ist ein innovativer und schnell expandierender Anbieter für Appliance-Technologien und -Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf IT-Sicherheit und Compliance. Als Spezialist mit langjähriger Markterfahrung stellt er seinen Kunden zuverlässige und leicht zu bedienende Hard- und Softwarelösungen bereit. SECUDOS unterstützt Unternehmen auf dem Weg zu ihrer digitalen Souveränität, um eine beherrschbare und effiziente IT-Infrastruktur aufzubauen – einfach, sicher und nachvollziehbar.
    Das Produktportfolio steht für IT-Security „Made in Germany“ und umfasst neben dem hauseigenen Betriebssystem DOMOS die multifunktionale Edge-Applikation Qiata. Mit dieser erhalten Unternehmen ein Tool für die sichere und geregelte Zusammenarbeit von internen und externen Teilnehmern in Projekten. Darüber hinaus lässt sich mit dem MultiAppliance-Center mit einfachen Mitteln virtuell ein eigenes Netzwerk aufbauen. Abgerundet wird das Spektrum durch umfangreiche Services wie weltweit verfügbare Logistikdienstleistungen und einen professionellen Support.

    Firmenkontakt
    SECUDOS GmbH
    Markus Gringel
    Südfeld 9C
    59174 Kamen
    +49 2307 28 50 53 53
    markus@secudos.de
    http://www.secudos.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Lena Schneider
    Nisterstrasse 3
    56472 Nisterau
    +49 2661-912600
    secudos@sprengel-pr.com
    https://www.sprengel-pr.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.