Schlagwort: Technologien

  • Reply fördert den innovativen Einsatz von KI mit Kreativwettbewerben

    Reply fördert den innovativen Einsatz von KI mit Kreativwettbewerben

    Der Reply AI Music Contest feiert Premiere und das Reply AI Film Festival kehrt zurück

    BildDie besten Teilnehmer des Musikwettbewerbs treten live auf der Bühne des KappaFutur Festivals in Turin auf – die Finalisten des Filmwettbewerbs werden zu einer Premiere eingeladen, die von Reply und Mastercard organisiert wird und im September in Venedig stattfindet.

    Das Ziel von Reply ist es, junge Talente für neue Technologien zu begeistern, um Innovationen zu fördern. Mit dem Reply AI Music Contest schafft das Unternehmen Raum für kreative Experimente. Die internationale Challenge widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Live-Musikdarbietungen.

    Der Musikwettbewerb wird in Partnerschaft mit dem Kappa FuturFestival organisiert, einem renommierten Festival für elektronische Musik in Europa. Die Finalisten haben die Gelegenheit, live auf der Bühne des Festivals aufzutreten, das vom 04. bis 06. Juli 2025 in Turin stattfindet. Das Motto „Experience of a Beat“ lädt Künstler dazu ein, immersive Erlebnisse zu schaffen und KI in Musik, visuelle Kunst und die Interaktion mit dem Publikum zu integrieren. Eine Jury, bestehend aus DJs, KI-Künstlern, Technologieexperten von Reply und Medienpartnern, bewertet die maximal fünfminütigen Beiträge. Kriterien sind Kreativität, die Integration von Sound und visuellen Elementen sowie das Potenzial für Live-Performances.

    Zudem kündigt Reply die zweite Ausgabe des Reply AI Film Festivals an. Dabei handelt es sich um einen internationalen Wettbewerb für Kreative, Regisseure und Filmemacher, die Kurzfilme mit Hilfe von KI-Tools produzieren. Die Teilnehmer sind dazu aufgerufen, KI in verschiedenen Phasen einzusetzen, z. B. bei der Drehbucherstellung, beim Storyboarding, bei der Bild- und Videogenerierung oder bei visuellen und akustischen Effekten.

    Im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit Mastercard, die darauf abzielt, die Verwirklichung von Herzensprojekten zu ermöglichen und Talente aktiv zu fördern, werden die Finalisten zu einer Premierenveranstaltung im September in Venedig eingeladen, die von Reply und Mastercard ausgerichtet wird. Dort werden die drei Gewinner-Kurzfilme bekannt gegeben.

    Das diesjährige Thema lautet „Generation of Emotions“ und würdigt Talente, die mit Hilfe von KI-Tools authentische Filmerlebnisse schaffen. Eine hochkarätige Jury aus Film-, Kunst- und KI-Experten bewertet die Einreichungen und wählt die zehn besten Arbeiten aus. Die Filme dürfen dabei maximal zehn Minuten lang sein.

    In dieser zweiten Ausgabe gibt es zwei Sonderpreise: Der „Lexus Visionary Award“ zeichnet den innovativsten Kurzfilm aus, der Technologie, Design und Zukunftsvision am besten integriert und damit die Werte der Marke Lexus verkörpert. Der „AI For Good Award“ wird in Zusammenarbeit mit der International Telecommunication Union (ITU) vergeben und honoriert den Kurzfilm, der sich am besten mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auseinandersetzt.

    Filippo Rizzante, CTO von Reply kommentiert: „Wir fördern Innovation, indem wir der jungen Generation ein inspirierendes Umfeld bieten, in dem sie mit den neuesten Technologien experimentieren kann. Der Reply AI Music Contest und das Reply AI Film Festival sind Gelegenheiten, das Potenzial von KI besser zu verstehen und so kreative Geschichten auf eine neue Art und Weise zum Leben zu erwecken. Sie zeigen, wie die Synergie zwischen Mensch und Technologie vielfältige Wege für Kreativschaffende eröffnet.“

    Talente aus der ganzen Welt können am Reply AI Music Contest und am Reply AI Film Festival teilnehmen, indem sie ihre Beiträge bis zum 01. Juni 2025 über die entsprechenden Plattformen – aimc.reply.com und aiff.reply.com – einreichen.

    Die Wettbewerbe sind Teil der Reply Challenges, einer Reihe von Technologie- und Kreativwettbewerben mit dem Ziel, innovative Bildungsmodelle zu entwickeln, die jüngere Generationen ansprechen. Aktuell zählt die Reply Challenges-Community über 150.000 Teilnehmer weltweit.

    Reply
    Reply [EXM, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Fabio Zappelli
    f.zappelli@reply.com
    Tel. +390117711594

    Irene Caia
    i.caia@reply.com
    Tel. +39 02 535761

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply Deutschland SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt am Main
    Deutschland

    fon ..: +49 170 4546229
    web ..: http://www.reply.com
    email : s.dennhardt@reply.de

    Pressekontakt:

    Reply Deutschland SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt am Main

    fon ..: +49 170 4546229
    web ..: http://www.reply.com
    email : s.dennhardt@reply.de

  • eyefactive zeigt interaktive Unternehmenskommunikation auf der AVID 2022

    eyefactive zeigt interaktive Unternehmenskommunikation auf der AVID 2022

    Mehr als 400 Vertreter der AV Branche waren nach Lindlar gekommen, um auf der Hybridmesse „AV Innovation Days 2022“ der Lang AG die neuesten Entwicklungen von Technologien und Lösungen rund um audio-visuelle Medien zu erleben. Die eyefactive GmbH präsentierte hier gemeinsam mit Partner exact solutions die neuesten Entwicklungen im Digital Signage Bereich für interaktive Unternehmenskommunikation auf großformatigen Touchscreens.

    eyefactive zeigte auf einem 86 Zoll Prime Touch Display eine Software-Lösung zur interaktiven Unternehmenskommunikation. Die Besonderheit lag hier in der Integration unterschiedlicher Daten-Quellen von verschiedenen Endgeräten über eine Video Capture-Karte. Die unterschiedlichen Inhalte können in frei skalier- und verschiebbaren Fenstern auf dem großen Touchscreen angeordnet werden. Per Click-Share Technologie verbinden sich einzelne Anwender mit ihrem jeweiligen Endgerät direkt mit der Anwendung von ihrem PC, Tablet oder Smartphone.

    Originale Pressemitteilung lesen:
    eyefactive zeigt interaktive Unternehmenskommunikation auf der AVID 2022

    Weitere Links:
    www.eyefactive.com | Interactive Digital Signage Touchscreen Hardware, Software & Technologies
    www.multitouch-appstore.com | Touchscreen Software App Platform by eyefactive

    Als Pionier für großflächige Touchscreen-Technologien entwickelt eyefactive seit 2009 interaktive Digital Signage Lösungen in Hamburg. Das Produktportfolio umfasst heute u.a. interaktive MultiTouch Screens, Tische, Stelen und Kiosk-Terminals, den weltweit ersten spezialisierten B2B App Store für professionelle Touchscreens sowie weitere MultiTouch Technologien wie Objekterkennung auf Displays. Eingesetzt werden die Systeme von Unternehmen am Point of Sale und Information, für effektives Marketing und kollaboratives Teamwork. eyefactive wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. als IKT Gründung des Jahres 2012 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Zu den Kunden zählen Unternehmen wie Hyundai, Airbus, 3M, McDonalds, Shell und Olympus.

    Kontakt
    eyefactive GmbH
    Matthias Woggon
    Haferweg 40
    22769 Hamburg
    040 / 9999 695 0
    info@eyefactive.com
    https://www.eyefactive.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • New Business: EITCO und Interlutions bringen neue Website an den Start

    New Business: EITCO und Interlutions bringen neue Website an den Start

    Digitale Leadagentur gewinnt Pitch um Onlineauftritt der European IT Consultancy

    New Business: EITCO und Interlutions bringen neue Website an den Start
    Digitale Leadagentur gewinnt Pitch um Onlineauftritt der European IT Consultancy

    Köln/Berlin/Hamburg/Frankfurt 16.05.2020 – Digitales Match: Im Wettbewerb um die Realisierung der neuen Website konnte die digitale Leadagentur Interlutions den Digitalisierungsberater EITCO für sich gewinnen. Bereits Ende letzten Jahres begannen die Arbeiten an der Überarbeitung von eitco.de, die Anfang Mai in Form eines brandneuen Onlineauftritts live gegangen ist.

    „Wir bei EITCO verstehen uns als produktunabhängige Digitalisierungsberater, die aktiv bei der Digitalisierung von Unternehmen jeglicher Art mitwirken. Umso wichtiger ist es für uns, in diesem Bereich optimal aufgestellt zu sein. Im Pitch hat uns das Konzept von Interlutions auf Anhieb überzeugt. Gemeinsam haben wir daraufhin einen Onlineauftritt realisiert, der gleichermaßen zur Verbesserung unserer Kundenkommunikation beiträgt wie auch unsere Fähigkeiten auf dem Gebiet der IT spielerisch darstellen kann“, so Tabitha Klau, Senior Marketing Managerin bei der EITCO GmbH.

    Im ersten Schritt stimmte Interlutions mit seinem Neukunden die Startseite auf Basis des neuen CI ab. Alle weiteren Design-Elemente wurden anschließend agil und gemäß eines Atomic Design-Ansatzes aufgebaut, in dessen Rahmen nicht komplette Unterseiten, sondern einzelne Elemente gestaltet werden. Diese können dank der WordPress Architektur im Backend von den Redakteuren in verschiedenen Kombinationen zusammengestellt werden.

    Neben den Designs unterstützte Interlutions auch bei der Entwicklung diverser Content-Module, die maßgeschneidert auf die kommunikativen Bedürfnisse des Unternehmens einzahlen. In effizienter Zusammenarbeit mit dem Kunden steuerte die Agentur nicht zuletzt den Mehrwert einer Logoanimation bei, die auf der Startseite zu sehen ist. Der Clou für besonders aufmerksame Beobachter: Wenn das Logo von EITCO zur Wortmarke EO verschmolzen ist, blinkt es kurz als Unendlichkeitszeichen auf. Für einen kurzen Moment erkennt man dann alle Buchstaben von EITCO auch im Logo.

    Da der Kunde ebenso wie Interlutions auf agile Projektmethoden und moderne Technologien zur Gestaltung innovativer Kundenlösungen setzt, gestaltete sich die Zusammenarbeit mit EITCO vom ersten Tag an absolut reibungslos. „Mit EITCO hat uns von Beginn an die Liebe zum Digitalen verbunden. Wir freuen uns sehr über das erste gelungene Projekt dieser neuen Partnerschaft“, so Eric Meurers, CEO der Interlutions GmbH.

    Über Interlutions

    Die Interlutions GmbH ( www.interlutions.de) ist eine Digitalagentur mit Sitz an den Standorten Köln, Berlin, Hamburg und Frankfurt. Unter Leitung von Eric Meurers und Christian Schmidt liefert das rund 100-köpfige Team ein Full Service-Angebot, das von Strategie und Beratung über Kampagnenentwicklung und -umsetzung bis hin zu Software-Entwicklung und eCommerce-Lösungen reicht und Kunden auf ganzer Bandbreite bei der digitalen Transformation unterstützt. Als Experte für digitale Markenführung arbeitet Interlutions für renommierte Kunden wie Nintendo, Disney, Renault, Nissan und Super RTL. Zu ihrem Portfolio gehört die Entwicklung von Individualsoftware und Websites, wie auch E-Mail-Marketing und Apps.

    Interlutions zählt zu den führenden Agenturen für die Anwendung der Open Source Software Symfony in Deutschland und engagiert sich u.a. als Event-Sponsor für ihre Weiterentwicklung. SensioLabs Deutschland, die deutsche Niederlassung des Lizenzgebers von Symfony, ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Interlutions.

    Firmenkontakt
    Interlutions GmbH
    Eric Meurers
    Neusser Straße 27-29
    50670 Koeln
    +49 (0)221 991 91 – 0
    +49 (0)221 991 91 – 99
    info@interlutions.de
    https://www.interlutions.de/

    Pressekontakt
    forvision
    Anke Piontek
    Lindenstrasse 14
    50674 Koeln
    022192428140
    info@forvision.de
    http://www.forvision.de

    Bildquelle: @Eitco

  • Impulsnachmittag Industrie 4.0: Neue Geschäftsfelder entdecken

    Für Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau wird die kostenlose Veranstaltung am 7. März 2018 zum innovativen Ideengeber.

    BildMoers, Deutschland – 24. Januar 2018: Nach dem großen Erfolg des ersten Industrie 4.0 Impulsnachmittags Ende letzten Jahres und auf Grund der großen Nachfrage, wird die Veranstaltung am 7. März 2018 wiederholt.

    Neue Industrie 4.0 Technologien erobern den Markt. Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), das Internet of Things (IoT) und neue additive Fertigungsverfahren (3D-Druck) sind nur der Anfang. Doch für die Industrie ist immer noch schwer zu entscheiden, welche neuen Technologien tatsächlich relevant sind. Genau aus diesem Grund lädt CAD Schroer erneut zu dem kostenlosen Impulsnachmittag zum Thema Industrie 4.0 Technologien für den Maschinen- und Anlagenbau in seinen Hauptsitz am Standort Moers ein.

    Bereits heute realisierbare Industrie 4.0 Lösungen
    Der weltweit tätige Anbieter von Engineering- und Industrie 4.0-Lösungen hat sich zum Ziel gesetzt die für die Industrie relevanten Technologien oder Techniken herauszufiltern und diese für den Einsatz in der Praxis aufzuarbeiten. Die Veranstaltung zeigt den Unternehmen auf, welche Industrie 4.0 Lösungen schon heute mit überschaubaren Kosten einsetzbar und welche in der Zukunft zu erwarten sind.

    Virtuelle und erweiterte Realität erleben
    Unternehmen bekommen auf der Veranstaltung gezeigt, wie sie die virtuelle und erweiterte Realität bereits heute im Marketing, Vertrieb, der Planung oder der Wartung nutzen können. Hierbei können die neuen Technologien auch direkt an ausgesuchten Beispiel-Anwendungen und mit VR- oder AR-Brillen ausprobiert werden.

    Bereit für den 3D-Druck
    Immer neue additive Fertigungsverfahren ermöglichen den 3D-Druck sehr spezieller Bauteile. Für die Planung und Konstruktion ändern sich dabei viele Dinge, die es zu beachten gibt. In der Veranstaltung wird zusätzlich gezeigt, wie sich Unternehmen für diese Herausforderungen wappnen können.

    Kostenlose Teilnahme für Unternehmen
    Die Anmeldung und Teilnahme ist für Unternehmen kostenlos, jedoch ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Interessierte Unternehmen sollten daher die Gelegenheit nutzen und sich zu der Veranstaltung noch heute online anmelden.

    Industrie 4.0 Impulsnachmittag: Kostenlose Anmeldung:
    http://industrie4-solutions.de/news-events/termine/impulsnachmittag-industrie-40-2018/?utm_source=pressemitteilung&utm_medium=portal&utm_campaign=20180307_Ind40_Impulsnachmittag

    Über CAD Schroer
    CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Engineering-Lösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
    Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in 39 Ländern vertrauen auf MEDUSA®, MPDS(TM), STHENO/PRO®, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen. Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
    CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

    Kontakt
    CAD Schroer GmbH
    Fritz-Peters-Straße 11
    47447 Moers
    Website: www.cad-schroer.de
    Email: marketing@cad-schroer.de
    Telefon:
    Deutschland: +49 2841 9184 0
    Schweiz: +41 44 802 89 80
    England: +44 1223 460 408
    Frankreich: +33 141 94 51 40
    Italien: +39 02 49798666
    USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)

    Über:

    CAD Schroer GmbH
    Frau Gudrun Tebart
    Fritz-Peters-Str. 11
    47447 Moers
    Deutschland

    fon ..: +49 2841 91840
    web ..: http://www.cad-schroer.de
    email : marketing_adv@cad-schroer.com

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden

    Pressekontakt:

    CAD Schroer GmbH
    Herr Sergej Schachow
    Fritz-Peters-Str. 11
    47447 Moers

    fon ..: +49 2841 91840
    web ..: http://www.cad-schroer.de
    email : marketing_adv@cad-schroer.com