Schlagwort: TV

  • Condat & Partner launchen neue Streaming-Plattform des ZDF

    Condat & Partner launchen neue Streaming-Plattform des ZDF

    ZDF-Mediathek wird zum Streaming-Portal: Condat realisiert Integration von Metadaten-Management und technischer Infrastruktur

    BildBerlin, 18. März 2025 – Mit dem heutigen Launch des neuen ZDF-Streaming-Portals, hat Condat die grundlegende Modernisierung des digitalen Angebots vom ZDF maßgeblich unterstützt: Condat verantwortet im Projekt-Konsortium Services und automatisierte Prozesse rund um das CMS Sophora und war für die Umsetzung der völlig neuen, metadatengetriebenen Workflows verantwortlich.

    Das neue Streaming-Portal des ZDF stellt einen Paradigmenwechsel in der öffentlich-rechtlichen Fernsehlandschaft dar: Der in klassischen Mediatheken sonst typische Rückbezug zum linearen TV wurde eliminiert, das neue digitale Angebot des ZDF wurde als eigenständiges Streaming-Portal entlang der Vision des ZDF grundlegend neu umgesetzt. Neben umfangreichen Änderungen in der technischen Infrastruktur wurden in den vergangenen Monaten die Frontends neu gestaltet und mit dem heutigen Tag auf allen digitalen Ausspielwegen gelauncht. „Das ZDF wird mit diesem Relaunch in der App- und Web-Welt zur Streaming-Plattform“, sagt Tina Kutscher, die zusammen mit Andreas Grün in der ZDF-Direktion Audience den Bereich Digitale Produkte und Automatisierung leitet.

    Das individuelle Video-Erlebnis steht beim neuen Streaming-Portal noch eindeutiger im Mittelpunkt. Besonders deutlich wird dies an der neuen Webseite zdf.de, auf der künftig ausschließlich Streaming-Inhalte zu finden sind. Mit einer modernen, intuitiven Nutzerführung und einer vom ZDF entwickelten, öffentlich-rechtlichen Automatisierungs- und Personalisierungsstrategie gibt das Portal auf allen Ausspielwegen eine zeitgemäße Antwort auf die individuellen Interessen der Nutzenden.

    „Es ist für uns eine besondere Auszeichnung, Europas größten Fernsehsender weiter in die digitale Zukunft zu begleiten. Mit dem Start des neuen Streaming-Angebots definiert das ZDF völlig neu, wie modernes Fernsehen aussehen kann“, so Horst Martin Dreyer, Vorstandsvorsitzender der Condat AG.

    Mit dem heutigen Tag wird das Streaming-Angebot des ZDF nicht nur auf zdf.de verfügbar, sondern ebenso für Smartphones, Tablets und Smart TVs. Um diese Vielfalt an Ausspielwegen performant und ausfallsicher technisch abzubilden, bringt Condat seine umfangreiche Expertise beim Betrieb von Java-basierten Service-Architekturen im Broadcast-Umfeld und dem Einsatz von Elastic Search in das Projekt ein. Als langjähriger ZDF-Dienstleister ist Condat bestens mit den metadatengetriebenen Workflows des ZDF vertraut und betreut die Anbindung der zentralen CMS-Plattform des ZDF sowie die Integration spezifischer ZDF-Lösungen

    Condat ist seit über zwei Jahren gemeinsam mit den Partnern JAKALA, Axinom und HBT für die Weiterentwicklung der Infrastruktur hinter dem Streaming-Portal verantwortlich. JAKALA koordiniert das Gesamtprojekt und setzt das Experience Design über alle Frontends um. Axinom fokussiert sich im Konsortium im Backend auf Architektur, Daten-Aggregation, GraphQL und API-Services, während HBT insbesondere die Bereiche DevOps und Cloud-Architektur gestaltet.

    „Unsere Vision vom ZDF im digitalen Raum war und ist anspruchsvoll. Das spezialisierte Konsortium hat in intensiver Zusammenarbeit in den letzten Monaten unsere Vision professionell umgesetzt, das zeigt nicht zuletzt der heutige Launch auf allen Ausspielwegen“, so Tina Kutscher. „Und jetzt wird unmittelbar die stetige Weiterentwicklung in den Fokus rücken.“

    Über Condat

    Condat ist ein innovatives Software- und Beratungshaus, das Medienhäuser und Rundfunkanstalten seit vielen Jahren erfolgreich bei der digitalen Transformation begleitet. Das Berliner Unternehmen entwickelt leistungsstarke, flexible Lösungen, die optimal auf die Anforderungen der Medienbranche zugeschnitten sind. Mit der KI-Plattform Condat Smart Media Engine unterstützt Condat Redaktionen bei der intelligenten Automatisierung und Optimierung ihrer täglichen Arbeitsprozesse. Zu den Kunden zählen namhafte europäische Sender wie ARD, ZDF, Arte, Deutsche Welle, RBB und MDR sowie Rechteverwerter und Medienaufsichten.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Condat AG
    Herr Matthias Bennör
    Alt-Moabit 91d
    10559 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 03039490
    web ..: https://www.condat.de
    email : matthias.bennoer@condat.de

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    Condat AG
    Herr Matthias Bennör
    Alt-Moabit 91d
    10559 Berlin

    fon ..: 03039490
    web ..: https://www.condat.de
    email : matthias.bennoer@condat.de

  • Moderne Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur als Motor der digitalen Transformation

    Moderne Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur als Motor der digitalen Transformation

    Die Modernisierung der Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur ist ein essenzieller Schritt für Unternehmen, die ihre digitale Transformation vorantreiben wollen.

    BildDie digitale Transformation stellt Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen. Eine der zentralen Aufgaben ist die Modernisierung der Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur, die zunehmend als Rückgrat moderner Geschäftsmodelle fungiert. Angesichts rasanter technologischer Entwicklungen und wachsender Datenmengen wird die Anpassung dieser Infrastruktur zur strategischen Notwendigkeit. Der Schlüssel zum Erfolg liegt dabei in der Verbindung von technischer Expertise, schrittweisen Implementierungen und klar definierten Zielen.

    „Die Modernisierung beginnt mit einer gründlichen Bestandsaufnahme der bestehenden Infrastruktur. Unternehmen müssen Schwachstellen in den Bereichen Bandbreite, Stabilität, Sicherheitsstandards und Skalierbarkeit identifizieren. Oftmals stellen veraltete Systeme, sogenannte Legacy-Systeme, ein wesentliches Hindernis dar, da sie mit modernen Technologien kaum kompatibel sind. Die Zielsetzung spielt dabei eine zentrale Rolle. Soll die Infrastruktur auf IoT-Anwendungen ausgerichtet werden? Wird eine höhere Bandbreite für datenintensive Analysen benötigt? Oder steht die Integration von Cloud-Diensten im Fokus? Eine präzise Definition der Anforderungen ist die Grundlage für jede weitere Entscheidung“, erklärt Winfried Hecking, Geschäftsführer von Telkotec (www.telkotec.de). Telkotec deckt mit mehr als 400 Mitarbeitern für verschiedene Netzanbieter die vollständige Installation (unter anderem von Glasfaserleitungen) und Entstörung in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Hessens ab und bearbeitet monatlich etwa 10.000 Neuinstallationen und mehrere 1000 Störungsfälle.

    Die Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der auf innovative Technologien und Architekturen setzt. Eine hardwarezentrierte Architektur reicht für moderne Anforderungen nicht mehr aus. Mit Software-Defined Networking (SDN) wird eine Trennung der Steuerungsebene von der Datenebene ermöglicht, wodurch Netzwerke flexibler und effizienter werden. Ergänzend dazu ersetzt Network Functions Virtualization (NFV) physische Geräte wie Router durch virtuelle Softwarelösungen, was nicht nur Kosten senkt, sondern auch die Agilität steigert.

    Die steigenden Anforderungen an Geschwindigkeit und Datenkapazität machen den Glasfaserausbau unverzichtbar. Glasfaserverbindungen bieten die notwendige Grundlage für Echtzeit-Anwendungen und die Anbindung an Cloud-Dienste. Parallel dazu ist die Einführung von 5G-Netzwerken entscheidend, insbesondere für Unternehmen, die auf IoT-Technologien setzen. Mit 5G können Millionen von Geräten zuverlässig vernetzt werden, was beispielsweise in der Industrie 4.0 oder im Smart-City-Bereich essenziell ist. Und auch die zentrale Verarbeitung großer Datenmengen in Cloud-Rechenzentren stößt zunehmend an ihre Grenzen. Edge-Computing bietet hier eine Lösung, indem es Daten näher an den Entstehungsort verarbeitet. Dies reduziert Latenzzeiten und erhöht die Effizienz, insbesondere bei zeitkritischen Anwendungen wie autonomem Fahren oder der Überwachung industrieller Prozesse.

    Telkotec-Mitgründer und -Geschäftsführer Jörg Peil betont in diesem Zusammenhang: „Mit der Modernisierung der Netzwerke steigt auch die Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Sicherheitskonzepte wie Zero-Trust-Architekturen, die alle Zugriffe streng kontrollieren, bieten einen umfassenden Schutz. Ergänzt werden diese durch KI-gestützte Sicherheitssysteme, die Bedrohungen in Echtzeit erkennen, sowie End-to-End-Verschlüsselung, um sensible Daten zu schützen.“ Die nahtlose Integration verschiedener Cloud-Plattformen wird immer dabei ebenfalls wichtiger. Unternehmen setzen auf hybride oder Multi-Cloud-Ansätze, die eine hohe Flexibilität bieten. Um diese effizient zu nutzen, sind Technologien wie Cloud Access Security Broker (CASB) und optimierte Wide Area Networks (WAN) wie SD-WAN unerlässlich.

    Die Experten stellen daher sinnvolle Implementierungsstrategien vor. Eine erfolgreiche Modernisierung erfordert ein strukturiertes Vorgehen. Anstatt die gesamte Infrastruktur auf einmal auszutauschen, sollten Unternehmen auf eine schrittweise Migration setzen. Pilotprojekte ermöglichen es, neue Technologien in begrenztem Umfang zu testen, bevor sie unternehmensweit ausgerollt werden. Zusätzlich sollten Unternehmen sicherstellen, dass alte und neue Systeme nahtlos zusammenarbeiten, um Betriebsunterbrechungen zu vermeiden. Die Nutzung von Managed Services und Partnerschaften mit spezialisierten Dienstleistern hilft dabei, die technische Komplexität zu bewältigen und Kosten zu kontrollieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die kontinuierliche Optimierung. Tools für Network Performance Monitoring (NPM) und Application Performance Monitoring (APM) helfen dabei, Engpässe frühzeitig zu erkennen und die Performance der Netzwerke zu verbessern.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Telkotec GmbH
    Herr Winfried Hecking
    Almerfeldweg 44
    59929 Brilon
    Deutschland

    fon ..: 02961 9210200
    web ..: http://www.telkotec.de
    email : kundenservice@telkotec.de

    Über die Telkotec GmbH

    Die Telkotec GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen für Kabelnetzbetreiber mit Hauptsitz in Brilon und weiteren Standorten in Marburg und Mönchengladbach. Geführt von den Kabelnetzexperten und Handwerksmeistern Winfried Hecking (Hecking Elektrotechnik Co. KG, Mönchengladbach) und Jörg Peil (Mediatec Service GmbH, Marburg) und einem weiteren Geschäftsführer übernimmt Telkotec die gesamte Installation und Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen in den Bereichen TV, Internet und Telefonie. Das Unternehmen ist mit mehreren 100 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst als größter deutscher Servicepartner des Kabelnetzbetreibers Vodafone West und für weitere Kabelnetzbetreiber in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Hessen tätig. Jeden Monat kommen auf diese Weise Zehntausende von Kundenkontakten zusammen. Als Unternehmen auf Wachstumskurs ist Telkotec ständig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern (Elektriker, Radio-/Fernsehtechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker) für den technischen Außendienst. Weitere Informationen unter www.telkotec.de

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • KI-Networking: Vernetzung im Zeitalter Künstlicher Intelligenz

    KI-Networking: Vernetzung im Zeitalter Künstlicher Intelligenz

    Das KI-Networking eröffnet neue Perspektiven für Unternehmen und Privatpersonen, indem es Technologien nutzt, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, um Netzwerke effizienter zu gestalten.

    BildIn einer zunehmend vernetzten Welt wird die Fähigkeit, relevante Kontakte zu knüpfen und Beziehungen gezielt zu pflegen, immer wichtiger. KI-Networking verspricht, diesen Prozess durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz zu revolutionieren, indem es die richtigen Menschen und Ressourcen automatisch zusammenführt. Von intelligenten Verknüpfungen in sozialen Netzwerken bis hin zu optimierten Teamzusammenstellungen in Unternehmen – KI-Networking hebt das traditionelle Networking auf ein neues, datenbasiertes Niveau und eröffnet dadurch ganz neue Möglichkeiten für persönliche und berufliche Beziehungen.

    „KI-Networking bezeichnet den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung und Automatisierung von Netzwerken, sei es in professionellen, sozialen oder geschäftlichen Zusammenhängen. Im Kern nutzt KI-Networking fortschrittliche Algorithmen und maschinelles Lernen, um Muster und Präferenzen in Daten zu erkennen und dadurch Empfehlungen, Verbindungen und potenzielle Synergien vorzuschlagen, die herkömmliche Methoden oft übersehen. Dabei geht es vor allem darum, die passenden Menschen und Ressourcen effizient zusammenzubringen und Kommunikationsbarrieren durch datengetriebene Ansätze zu überwinden“, erklärt Winfried Hecking, Geschäftsführer von Telkotec (www.telkotec.de). Telkotec deckt mit mehr als 400 Mitarbeitern für verschiedene Netzanbieter die vollständige Installation (unter anderem von Glasfaserleitungen) und Entstörung in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Hessens ab und bearbeitet monatlich etwa 10.000 Neuinstallationen und mehrere 1000 Störungsfälle.

    Ein Beispiel für KI-Networking sind Algorithmen, die auf Grundlage von Profilinformationen und bisherigen Interaktionen Kontakte vorschlagen, die nicht nur beruflich, sondern auch persönlich relevant sein könnten. In sozialen Netzwerken wie LinkedIn wird KI-Networking bereits genutzt, um Vorschläge für neue Verbindungen zu machen, die auf gemeinsamen Interessen, beruflichen Überschneidungen oder bestimmten beruflichen Zielen basieren. Durch maschinelles Lernen wird das System im Laufe der Zeit zunehmend präziser, da es sich an individuelle Nutzerbedürfnisse und Präferenzen anpasst.

    KI-Networking ist jedoch mehr als nur eine „smarte“ Kontaktvermittlung. Es bezieht auch Faktoren wie Kommunikationsverhalten und potenzielle Gesprächsdynamiken mit ein. So können einige Plattformen heute bereits Hinweise auf den besten Zeitpunkt für eine Kontaktaufnahme oder Gesprächsführung geben. Auch kann die KI analysieren, wie produktiv und wertschöpfend eine Interaktion war, und daraufhin für zukünftige Networking-Aktivitäten Anpassungen vornehmen.

    Telkotec-Mitgründer und -Geschäftsführer Jörg Peil betont: „Ein weiterer Aspekt ist die Anwendung von KI-Networking im Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf die interne Zusammenarbeit und das Wissensmanagement. Hier helfen KI-Systeme dabei, die Verbindungen zwischen Mitarbeitern zu identifizieren, die ähnliche Projekte, Fachgebiete oder Ziele verfolgen. Das System kann automatisch Arbeitsgruppen oder Projektteams vorschlagen und den Austausch zwischen Abteilungen fördern. Dieser gezielte Einsatz von KI kann die Unternehmensstruktur flexibler machen und Silos abbauen, indem er den Wissensaustausch und die kreative Zusammenarbeit fördert.“

    KI-Networking bietet darüber hinaus besondere Chancen im Bereich der Veranstaltungen und Konferenzen. Hier können intelligente Networking-Tools helfen, die Interessen der Teilnehmer zu analysieren und darauf basierend relevante Kontakte für sie zusammenzustellen, sodass die Teilnehmer gezielt auf andere treffen, die für ihre Ziele und Interessen besonders wertvoll sind. Durch die Analyse von Profilen und Interessen entsteht ein datenbasiertes „Matching“, das die Interaktion während und nach der Veranstaltung gezielt unterstützt.

    Eine wesentliche Stärke des KI-Networking liegt den beiden Experten zufolge in der kontinuierlichen Optimierung der vorgeschlagenen Verbindungen. Die Algorithmen lernen nicht nur auf Basis des Nutzerverhaltens, sondern analysieren auch, wie erfolgreich die vorgeschlagenen Kontakte oder Kooperationen waren. Diese Rückkopplung führt dazu, dass zukünftige Networking-Vorschläge noch präziser und zielgerichteter werden. Damit entwickelt sich das Netzwerk ständig weiter und wird auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten.

    Insgesamt eröffnet das KI-Networking damit laut Winfried Hecking und Jörg Peil ein neues Verständnis von Vernetzung, das weniger auf zufällige Begegnungen und mehr auf gezielte, wertvolle Verbindungen setzt. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Netzwerke effizienter und relevanter zu gestalten und sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich eine neue Ära des Netzwerkens einzuleiten, die anpassungsfähig, effizient und höchst dynamisch ist.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Telkotec GmbH
    Herr Winfried Hecking
    Almerfeldweg 44
    59929 Brilon
    Deutschland

    fon ..: 02961 9210200
    web ..: http://www.telkotec.de
    email : kundenservice@telkotec.de

    Über die Telkotec GmbH

    Die Telkotec GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen für Kabelnetzbetreiber mit Hauptsitz in Brilon und weiteren Standorten in Marburg und Mönchengladbach. Geführt von den Kabelnetzexperten und Handwerksmeistern Winfried Hecking (Hecking Elektrotechnik Co. KG, Mönchengladbach) und Jörg Peil (Mediatec Service GmbH, Marburg) und einem weiteren Geschäftsführer übernimmt Telkotec die gesamte Installation und Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen in den Bereichen TV, Internet und Telefonie. Das Unternehmen ist mit mehreren 100 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst als größter deutscher Servicepartner des Kabelnetzbetreibers Vodafone West und für weitere Kabelnetzbetreiber in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Hessen tätig. Jeden Monat kommen auf diese Weise Zehntausende von Kundenkontakten zusammen. Als Unternehmen auf Wachstumskurs ist Telkotec ständig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern (Elektriker, Radio-/Fernsehtechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker) für den technischen Außendienst. Weitere Informationen unter www.telkotec.de

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Internet of Things: Warum Unternehmen professionelle Netzwerk- und Telekommunikationstechnik brauchen

    Internet of Things: Warum Unternehmen professionelle Netzwerk- und Telekommunikationstechnik brauchen

    Das Internet of Things (IoT) hat das Potenzial, Betriebsabläufe radikal zu transformieren. Daher wird die Bedeutung einer robusten Netzwerk- und Telekommunikationstechnik immer deutlicher.

    BildDas Internet of Things verbindet physische Geräte mit dem Internet, wodurch diese Geräte Daten sammeln, austauschen und Aktionen automatisch steuern können. Diese Vernetzung eröffnet Unternehmen aller Branchen neue Wege zur Effizienzsteigerung und Innovation. Damit diese IoT-Geräte jedoch effektiv funktionieren können, benötigen sie eine starke, zuverlässige und sichere Netzwerkinfrastruktur. Professionelle Netzwerk- und Telekommunikationstechnik bildet das Rückgrat für erfolgreiche IoT-Anwendungen, da sie die notwendige Konnektivität und Datensicherheit gewährleistet.

    „Die Integration des IoT in die Geschäftsstrategie eines Unternehmens beginnt mit dem Verständnis für die Rolle, die jedes Gerät innerhalb des operativen Netzwerks spielt. Vom smarten Thermostat in Bürogebäuden bis hin zu Sensoren in der Fertigungsindustrie, jedes Gerät sammelt Daten, die für die Verbesserung von Betriebsabläufen, die Wartung von Ausrüstungen und die Entscheidungsfindung genutzt werden können. Damit diese Geräte jedoch effizient kommunizieren können, benötigen sie eine Netzwerkinfrastruktur, die nicht nur die große Menge an Daten verarbeiten kann, sondern diese auch sicher überträgt“, erklärt Winfried Hecking, Geschäftsführer von Telkotec (www.telkotec.de). Telkotec deckt mit mehr als 400 Mitarbeitern für verschiedene Netzanbieter die vollständige Installation (unter anderem von Glasfaserleitungen) und Entstörung in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Hessens ab und bearbeitet monatlich etwa 10.000 Neuinstallationen und mehrere 1000 Störungsfälle.

    Die Herausforderung besteht darin, eine Infrastruktur zu schaffen, die robust genug ist, um große Datenmengen zu handhaben, und gleichzeitig flexibel genug, um Anpassungen und Skalierungen zu ermöglichen, wenn das Unternehmen wächst oder sich die Technologie weiterentwickelt. Hier kommt die professionelle Netzwerk- und Telekommunikationstechnik ins Spiel. Diese Technik muss so konzipiert sein, dass sie eine hohe Verfügbarkeit gewährleistet und gleichzeitig Ausfallzeiten minimiert, die durch technische Störungen oder Sicherheitsverletzungen verursacht werden könnten.

    „Eine solche Infrastruktur einzurichten, erfordert sorgfältige Planung und Expertise. Unternehmen müssen mit Netzwerkanalytikern und Systemintegratoren zusammenarbeiten, um ihre spezifischen Bedürfnisse zu ermitteln und eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln. Dies umfasst die Auswahl der richtigen Hardware, wie Router und Switches, die die Latenzzeiten minimieren und die Bandbreite optimieren, sowie Softwarelösungen, die Daten effizient verwalten und analysieren können. Darüber hinaus müssen Sicherheitsmaßnahmen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung jeder IoT-freundlichen Netzwerklösung spielen. Da IoT-Geräte oft anfällig für Cyberangriffe sind, müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Netzwerke mit fortschrittlichen Verschlüsselungsstandards, Firewalls und Anti-Virus-Programmen gesichert sind. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates sind erforderlich, um das Netzwerk vor neuen Bedrohungen zu schützen“, sagt Jörg Peil, ebenso Geschäftsführer bei Teolkotec.

    Ein erfolgreich implementiertes IoT-Netzwerk ermöglicht es Unternehmen nicht nur, ihre operative Effizienz zu steigern, sondern bietet auch die Möglichkeit, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, die zu einer tieferen Kundenbindung und einem verbesserten Endbenutzererlebnis führen können. Der Aufbau einer solchen Infrastruktur ist jedoch kein einmaliges Projekt, sondern eine fortlaufende Verpflichtung zur Innovation und zur Anpassung an neue technologische Entwicklungen.

    Zusammengefasst bedeutet das laut Winfried Hecking und Jörg Peil: „Für Unternehmen, die im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig bleiben wollen, ist die Investition in diese Technologien nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Durch das Verständnis, wie IoT mit professioneller Netzwerktechnik harmoniert, können Unternehmen ihre Effizienz steigern, die Kosten senken und neue Möglichkeiten für Wachstum schaffen. Insgesamt erfordert die erfolgreiche Integration von IoT in die Unternehmensstrategie eine Kombination aus technischer Expertise, strategischer Planung und fortlaufender Wartung. Durch die Investition in eine solide Netzwerk- und Telekommunikationstechnik können Unternehmen die Vorteile des IoT voll ausschöpfen und sich in der modernen Wirtschaft eine starke Position sichern.“

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Telkotec GmbH
    Herr Winfried Hecking
    Almerfeldweg 44
    59929 Brilon
    Deutschland

    fon ..: 02961 9210200
    web ..: http://www.telkotec.de
    email : kundenservice@telkotec.de

    Über die Telkotec GmbH

    Die Telkotec GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen für Kabelnetzbetreiber mit Hauptsitz in Brilon und weiteren Standorten in Marburg und Mönchengladbach. Geführt von den Kabelnetzexperten und Handwerksmeistern Winfried Hecking (Hecking Elektrotechnik Co. KG, Mönchengladbach) und Jörg Peil (Mediatec Service GmbH, Marburg) und einem weiteren Geschäftsführer übernimmt Telkotec die gesamte Installation und Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen in den Bereichen TV, Internet und Telefonie. Das Unternehmen ist mit mehreren 100 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst als größter deutscher Servicepartner des Kabelnetzbetreibers Vodafone West und für weitere Kabelnetzbetreiber in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Hessen tätig. Jeden Monat kommen auf diese Weise Zehntausende von Kundenkontakten zusammen. Als Unternehmen auf Wachstumskurs ist Telkotec ständig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern (Elektriker, Radio-/Fernsehtechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker) für den technischen Außendienst. Weitere Informationen unter www.telkotec.de

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Unverzichtbare Säulen der Digitalisierung: Reparatur- und Entstörungsservices in der Netzwerktechnik

    Unverzichtbare Säulen der Digitalisierung: Reparatur- und Entstörungsservices in der Netzwerktechnik

    Durch die immer stärkere Vernetzung und Digitalisierung sind Reparatur- und Entstörungsservices für die Stabilität und Sicherheit der Kommunikations- und Netzwerkinfrastrukturen sehr wichtig.

    BildDie Abhängigkeit von stabiler und sicherer Kommunikations- und Netzwerktechnologie hat in den letzten Jahren exponentiell zugenommen, was die Rolle von Reparatur- und Entstörungsservices in den Vordergrund rückt. Diese Dienste sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der digitalen Infrastrukturen. In einer Ära, in der jede Sekunde Ausfallzeit kritische Auswirkungen haben kann, vom Verlust wichtiger Daten bis hin zu erheblichen finanziellen Einbußen, sind schnelle und effektive Lösungen gefragt.

    „In der heutigen, zunehmend digitalisierten Welt ist eine zuverlässige Kommunikations- und Netzwerktechnik das Rückgrat von Unternehmen, Bildungseinrichtungen und sogar des alltäglichen Lebens. Die Bedeutung von Reparatur- und Entstörungsservices kann daher nicht hoch genug eingeschätzt werden. Diese Dienstleistungen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung einer stabilen und sicheren Netzwerkinfrastruktur, die eine kontinuierliche Konnektivität und Kommunikation ermöglicht. Das bedeutet: In einer Zeit, in der die Abhängigkeit von digitalen Technologien weiter zunimmt, sind effiziente und effektive Reparatur- und Entstörungsservices unverzichtbar. Sie ermöglichen es Unternehmen und Organisationen, die Herausforderungen der digitalen Ära zu meistern und eine solide Grundlage für Wachstum und Innovation zu schaffen“, sagt Winfried Hecking, Geschäftsführer von Telkotec (www.telkotec.de). Telkotec deckt mit mehr als 400 Mitarbeitern für verschiedene Netzanbieter die vollständige Installation (unter anderem von Glasfaserleitungen) und Entstörung in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Hessens ab und bearbeitet monatlich etwa 10.000 Neuinstallationen und mehrere 1000 Störungsfälle.

    Um eine dauerhaft stabile Kommunikations- und Netzwerktechnik zu gewährleisten, müssen Unternehmen wie Telkotec eine umfassende Palette von Dienstleistungen anbieten. Dies beginnt mit präventiven Maßnahmen, wie regelmäßigen Inspektionen und Wartungen, die potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und beheben. Dazu gehört auch das Monitoring der Netzwerkperformance in Echtzeit, um Engpässe oder Ausfälle sofort identifizieren und adressieren zu können. „Doch trotz bester Vorsorgemaßnahmen können Störungen und Ausfälle nie vollständig ausgeschlossen werden. Hier kommen die Reparatur- und Entstörungsservices ins Spiel. Sie umfassen die schnelle Diagnose und Behebung von Problemen, um die Ausfallzeiten zu minimieren. Dazu zählt die Reparatur oder der Austausch defekter Hardware, die Behebung von Softwarefehlern und die Anpassung von Konfigurationen zur Wiederherstellung der Funktionalität“, sagt Jörg Peil, ebenfalls Gründer und Geschäftsführer von Telkotec.

    Die Mitarbeitenden, die diese kritischen Dienstleistungen erbringen, müssen über ein tiefes Verständnis der Netzwerk- und Kommunikationstechnologien verfügen sowie über die Fähigkeit, komplexe Probleme schnell zu diagnostizieren und zu lösen. Dazu gehört nicht nur ein fundiertes technisches Wissen, sondern auch die Fähigkeit, unter Druck effektiv zu arbeiten und kreative Lösungen für unvorhergesehene Probleme zu finden. Kommunikationsfähigkeit ist ebenfalls entscheidend, da die Mitarbeitenden oft komplexe technische Sachverhalte für Nicht-Experten verständlich erklären müssen. Die Wichtigkeit dieser Services in der neuen digitalen Welt lässt sich kaum überbetonen. Netzwerke sind das Fundament, auf dem digitale Kommunikation, Geschäftsprozesse, Fernlernen und viele andere kritische Aktivitäten basieren. Jede Unterbrechung kann schwerwiegende Folgen haben, von Produktivitätsverlusten über finanzielle Einbußen bis hin zu Sicherheitsrisiken. Reparatur- und Entstörungsservices stellen nicht nur die kontinuierliche Verfügbarkeit dieser essenziellen Technologien sicher, sondern tragen auch dazu bei, das Vertrauen von Nutzern und Kunden zu erhalten und die Integrität von Daten und Systemen zu schützen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Telkotec GmbH
    Herr Winfried Hecking
    Almerfeldweg 44
    59929 Brilon
    Deutschland

    fon ..: 02961 9210200
    web ..: http://www.telkotec.de
    email : kundenservice@telkotec.de

    Über die Telkotec GmbH

    Die Telkotec GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen für Kabelnetzbetreiber mit Hauptsitz in Brilon und weiteren Standorten in Marburg und Mönchengladbach. Geführt von den Kabelnetzexperten und Handwerksmeistern Winfried Hecking (Hecking Elektrotechnik Co. KG, Mönchengladbach) und Jörg Peil (Mediatec Service GmbH, Marburg) und einem weiteren Geschäftsführer übernimmt Telkotec die gesamte Installation und Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen in den Bereichen TV, Internet und Telefonie. Das Unternehmen ist mit mehreren 100 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst als größter deutscher Servicepartner des Kabelnetzbetreibers Vodafone West und für weitere Kabelnetzbetreiber in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Hessen tätig. Jeden Monat kommen auf diese Weise Zehntausende von Kundenkontakten zusammen. Als Unternehmen auf Wachstumskurs ist Telkotec ständig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern (Elektriker, Radio-/Fernsehtechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker) für den technischen Außendienst. Weitere Informationen unter www.telkotec.de

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Moderne Netzwerktechnik in Privathaushalten: Ein Schlüssel zur Erfüllung digitaler Ansprüche

    Moderne Netzwerktechnik in Privathaushalten: Ein Schlüssel zur Erfüllung digitaler Ansprüche

    In der heutigen Zeit, in der die Digitalisierung in nahezu alle Bereiche unseres Lebens Einzug gehalten hat, ist eine leistungsfähige Netzwerktechnik in Privathaushalten unverzichtbar geworden.

    BildWas ist eigentlich Multimedia-Unterhaltung? Multimedia-Unterhaltung umfasst die Nutzung verschiedener digitaler Medienformate wie Text, Audio, Video, Animationen und interaktive Inhalte zur Schaffung eines umfassenden Unterhaltungserlebnisses. Dazu gehören das Streamen von Filmen und Musik, das Spielen von Videospielen, das Surfen im Internet, das Ansehen von Online-Tutorials, das Teilnehmen an virtuellen Realitäten und vieles mehr. Die Vielfalt dieser Medienformate und ihre interaktive Natur erfordern eine Netzwerkinfrastruktur, die in der Lage ist, hohe Datenmengen effizient und ohne Verzögerungen zu verarbeiten.

    „Das ist eng verbunden mit der modernen Netzwerktechnik. Warum? Ganz einfach: So hat sich beispielsweise die Art und Weise, wie wir kommunizieren, mit der Digitalisierung grundlegend verändert. Videokonferenzen, soziale Medien und Online-Kommunikationsplattformen sind zum Standard geworden. Eine moderne Netzwerktechnik ermöglicht es, diese Kommunikationsformen nahtlos und in hoher Qualität zu nutzen, sei es für berufliche Videokonferenzen oder private Chats mit Freunden und Familie“, sagt Winfried Hecking, Geschäftsführer von Telkotec (www.telkotec.de). Telkotec deckt mit mehr als 400 Mitarbeitern für verschiedene Netzanbieter die vollständige Installation (unter anderem von Glasfaserleitungen) und Entstörung in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Hessens ab und bearbeitet monatlich etwa 10.000 Neuinstallationen und mehrere 1000 Störungsfälle.

    Ebenso weist Winfried Hecking auf die Gewährleistung eines optimalen Multimedia-Erlebnisses durch eine moderne, professionelle Netzwerkinfrastruktur hin. „Ob es um das Streamen von hochauflösenden Filmen, das Hören von Musik über Online-Plattformen oder das Ansehen von Live-Sportübertragungen geht – eine leistungsfähige Netzwerktechnologie ist entscheidend, um Buffering und andere Störungen zu vermeiden. Insbesondere 4K- und 8K-Streaming erfordern hohe Bandbreiten, die ohne moderne Netzwerkstrukturen nicht realisierbar wären.“

    Sein Telkotec-Geschäftsführer-Kollege Jörg Peil betont darüber hinaus die Unterstützung anspruchsvoller Gaming-Erlebnisse und die Integration von Smart-Home-Technologien. „Gaming, besonders Online-Gaming, hat sich zu einer hochentwickelten Form der Unterhaltung entwickelt, die schnelle und stabile Internetverbindungen erfordert. Moderne Spiele bieten komplexe Online-Multiplayer-Umgebungen und erfordern eine minimale Latenz, um ein reibungsloses und wettbewerbsfähiges Spielerlebnis zu ermöglichen. Die Vernetzung des Haushalts mit intelligenten Geräten wie Smart-TVs, intelligenten Lautsprechern, Sicherheitssystemen und IoT-Geräten für eine umfassende Smart-Home-Technologie benötigt ebenso eine solide Netzwerkinfrastruktur. Diese Geräte sind ständig online und kommunizieren miteinander, was eine konstante und sichere Netzwerkverbindung erfordert.“

    Das bedeutet zusammengefasst laut den Telkotec-Experten: Die Notwendigkeit einer modernen Netzwerktechnik in Privathaushalten ist offensichtlich. Sie bildet das Fundament für ein nahtloses digitales Erlebnis, das den Anforderungen der heutigen Gesellschaft entspricht. Die Fähigkeit, hohe Datenmengen effizient zu verarbeiten, bietet nicht nur ein verbessertes Unterhaltungserlebnis, sondern unterstützt auch eine Vielzahl von Kommunikationsformen und die Integration von Smart-Home-Technologien. In einer Welt, in der die Grenzen zwischen realer und digitaler Welt zunehmend verschwimmen, ist eine robuste und fortschrittliche Netzwerktechnologie der Schlüssel, um diesen Wandel nicht nur mitzuerleben, sondern aktiv zu gestalten.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Telkotec GmbH
    Herr Winfried Hecking
    Almerfeldweg 44
    59929 Brilon
    Deutschland

    fon ..: 02961 9210200
    web ..: http://www.telkotec.de
    email : kundenservice@telkotec.de

    Über die Telkotec GmbH

    Die Telkotec GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen für Kabelnetzbetreiber mit Hauptsitz in Brilon und weiteren Standorten in Marburg und Mönchengladbach. Geführt von den Kabelnetzexperten und Handwerksmeistern Winfried Hecking (Hecking Elektrotechnik Co. KG, Mönchengladbach) und Jörg Peil (Mediatec Service GmbH, Marburg) und einem weiteren Geschäftsführer übernimmt Telkotec die gesamte Installation und Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen in den Bereichen TV, Internet und Telefonie. Das Unternehmen ist mit mehreren 100 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst als größter deutscher Servicepartner des Kabelnetzbetreibers Vodafone West und für weitere Kabelnetzbetreiber in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Hessen tätig. Jeden Monat kommen auf diese Weise Zehntausende von Kundenkontakten zusammen. Als Unternehmen auf Wachstumskurs ist Telkotec ständig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern (Elektriker, Radio-/Fernsehtechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker) für den technischen Außendienst. Weitere Informationen unter www.telkotec.de

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • contentwolf.de – hier kommen Bilder in Bewegung

    contentwolf.de – hier kommen Bilder in Bewegung

    „Ein Bild sagt mehr als 1.00 Worte“, so sagt man. Content Wolf geht einen entscheidenden Schritt weiter, denn erst „bewegte Bilder erzählen die ganze Geschichte“.

    BildDie Non Plus Ultra DOO, bekannt für ihre langjährige Expertise im Bereich der TV- und Contentvermarktung, präsentiert stolz ihre innovative Marke: Content Wolf. Diese setzt auf hochwertige Videoproduktionen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, sich durch ansprechende Bewegtbildinhalte optimal zu präsentieren. Denn, wie heißt es so schön: Wer nicht wirbt, der stirbt.

    Aber lassen wir doch einfach einmal nur die Zahlen für diese Theorie sprechen: Warum ist hochwertiger Video-Content eigentlich so wichtig? Die Antwort liegt in der aktuellen Medienlandschaft, die von Bewegtbild dominiert wird. Laut einer ARD/ZDF Studie kann kaum jemand mehr an Videos im Internet vorbeigehen: 75 % der Deutschen schauen regelmäßig Videos im Internet. Durchschnittlich werden in Deutschland pro Tag 64 Minuten Online-Videos konsumiert. Beeindruckende 97 % der Altersklasse 14-29 verbringen täglich bis zu 142 Minuten mit Online-Videos.

    Doch genug der Worte, lassen wir am besten die bewegten Bilder selbst für das Angebot werben, von dem die Kunden von Content Wolf zukünftig mehr als nur profitieren werden. Die brandneue Website ist jetzt online und bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich durch hochwertige Videoproduktionen von dem Mitbewerb deutlich sichtbar abzuheben und optimal zu präsentieren.

    Ein Angebot, das sich sehen lässt!

    Content Wolf bietet eine umfassende Palette von hochwertigen Videoproduktionen an, darunter Imagefilme, Produktvideos, Unternehmensreportagen, Schulungsvideos und Marketingvideos. Das erfahrene Team von Content Wolf, bestehend aus Videografen, Regisseuren, Drehbuchautoren und Cuttern, steht bereit, um Unternehmen bei der Erstellung professioneller Videoproduktionen zu unterstützen.

    Warum Content Wolf? Wo sonst findet man auf einen Blick die einzigartige Kombination aus Kreativität, Fachkenntnissen und Schnelligkeit. Die überaus kompetenten Mitarbeiter verfügen über das nötige Know-how und die technische Ausstattung, um exakt die maßgeschneiderten Konzepte zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen und individuellen Zielen jedes Unternehmens gerecht werden.

    Besuchen Sie unsere neue Website unter www.contentwolf.net. Anklicken kostet nichts – kann sich aber bezahlt machen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Content Wolf – Eine Marke der Non Plus Ultra D.O.O.
    Herr Ivica Lucic
    Novo Naselje 1
    10310 Ivanic Grad
    Kroatien

    fon ..: 00385917350052
    web ..: http://www.contentwolf.de
    email : info@contentwolf.de

    Kreativ – Leidenschaftlich – Innovativ
    Willkommen bei Content Wolf – Ihrem erstklassigen Anlaufpunkt für unvergleichliche Videoproduktionen,
    die jeden Geschmack und Anlass übertreffen!

    „Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    Content Wolf – Eine Marke der Non Plus Ultra D.O.O.
    Herr Ivica Lucic
    Novo Naselje 1
    10310 Ivanic Grad

    fon ..: 00385917350052
    web ..: http://www.contentwolf.de
    email : info@contentwolf.de

  • Industrie 4.0 und die Schlüsselrolle der Netzwerktechnik für Unternehmen

    Industrie 4.0 und die Schlüsselrolle der Netzwerktechnik für Unternehmen

    In einer von Digitalisierung und Industrie 4.0 geprägten Welt kann eine veraltete Netzwerkinfrastruktur ein großes Hindernis darstellen. Die Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur ist daher wichtig.

    BildIndustrie 4.0 ist mehr als nur ein Schlagwort. Es handelt sich um eine transformative Welle, die die industrielle Fertigung revolutioniert. Ursprünglich als Konzept in Deutschland eingeführt, steht Industrie 4.0 für die vierte industrielle Revolution, die sich durch die Integration von digitalen Technologien wie dem Internet der Dinge (IoT), Big Data, Künstlicher Intelligenz und Automatisierung auszeichnet. Die Implementierung von Industrie 4.0 bringt Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über die rein technologischen Aspekte hinausgehen. Zu den wichtigsten zählt die gesteigerte Effizienz in der Produktion. Durch die Integration intelligenter Systeme und die Auswertung von Echtzeitdaten können Unternehmen ihre Produktionsprozesse optimieren, den Durchsatz erhöhen und die Qualität der Endprodukte verbessern. Darüber hinaus ermöglicht die Automatisierung routinemäßiger Aufgaben eine höhere Konsistenz und schafft Freiräume für menschliche Mitarbeiter, sich auf komplexere und wertvollere Aufgaben zu konzentrieren.

    „Die Netzwerktechnik spielt in dieser neuen Ära eine zentrale Rolle, da sie die Grundlage für die schnelle und sichere Übertragung von Daten zwischen Maschinen, Systemen und Menschen bildet. Ein leistungsstarkes Netzwerk ermöglicht es, Sensordaten in Echtzeit zu sammeln, Analysen durchzuführen und Maßnahmen nahezu in Echtzeit zu ergreifen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um etwa die Effizienz der Produktion zu steigern, den Energieverbrauch zu reduzieren oder Wartungsaufgaben vorausschauend zu planen“, sagt Winfried Hecking, Geschäftsführer von Telkotec (www.telkotec.de). Telkotec deckt mit mehr als 400 Mitarbeitern für verschiedene Netzanbieter die vollständige Installation (unter anderem von Glasfaserleitungen) und Entstörung in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Hessens ab und bearbeitet monatlich etwa 10.000 Neuinstallationen und mehrere 1000 Störungsfälle.

    Neben den Services für Kabelnetzbetreiber hinsichtlich Installation und Entstörung umfasst das Leistungsspektrum von Telkotec umfangreiche Dienste für Groß- und Endkunden. Damit hat sich das von Winfried Hecking, Jörg Peil und einem weiteren Geschäftsführer geleiteten Unternehmen als Partner für die gesamte Kommunikationstechnik in Nordrhein-Westfalen und Hessen positioniert und begleitet Unternehmen, Hausverwaltungen, Bauherren, Projektentwickler, Planungsbüros und Architekten bei der Errichtung von zukunftsfähigen Netzwerken.

    „In einer Welt, in der jede Millisekunde und jeder Datenpunkt zählt, kann eine veraltete Netzwerkinfrastruktur ein ernsthaftes Hindernis darstellen. Unternehmen, die ihre Netzwerke nicht modernisieren, riskieren nicht nur, den technologischen Anschluss zu verlieren, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit. Langsame oder unzuverlässige Netzwerke können zu Produktionsausfällen, ineffizienter Ressourcennutzung und letztlich zu finanziellen Verlusten führen“, betont Jörg Peil.

    Es ist daher von entscheidender Bedeutung, die Netzwerkinfrastruktur kontinuierlich zu überprüfen und bei Bedarf zu modernisieren. Eine solide Netzwerkinfrastruktur sollte nicht nur schnell und zuverlässig sein, sondern auch skalierbar, um zukünftige Technologie-Upgrades zu erleichtern. Zudem sind Sicherheitsaspekte nicht zu vernachlässigen. Angesichts der zunehmenden Vernetzung steigt auch das Risiko von Cyberangriffen, weshalb ein robustes Sicherheitskonzept integraler Bestandteil jeder modernen Netzwerkinfrastruktur sein sollte.

    Insgesamt stellt Industrie 4.0 damit nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine enorme Chance für Unternehmen dar. Die Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur ist ein kritischer Schritt auf dem Weg zur vollständigen Erschließung des Potenzials, das diese vierte industrielle Revolution bietet. Nur so können Unternehmen sicherstellen, dass sie in der Lage sind, die Vorteile der Digitalisierung in vollem Umfang zu nutzen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Telkotec GmbH
    Herr Winfried Hecking
    Almerfeldweg 44
    59929 Brilon
    Deutschland

    fon ..: 02961 9210200
    web ..: http://www.telkotec.de
    email : kundenservice@telkotec.de

    Über die Telkotec GmbH

    Die Telkotec GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen für Kabelnetzbetreiber mit Hauptsitz in Brilon und weiteren Standorten in Marburg und Mönchengladbach. Geführt von den Kabelnetzexperten und Handwerksmeistern Winfried Hecking (Hecking Elektrotechnik Co. KG, Mönchengladbach) und Jörg Peil (Mediatec Service GmbH, Marburg) und einem weiteren Geschäftsführer übernimmt Telkotec die gesamte Installation und Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen in den Bereichen TV, Internet und Telefonie. Das Unternehmen ist mit mehreren 100 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst als größter deutscher Servicepartner des Kabelnetzbetreibers Vodafone West und für weitere Kabelnetzbetreiber in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Hessen tätig. Jeden Monat kommen auf diese Weise Zehntausende von Kundenkontakten zusammen. Als Unternehmen auf Wachstumskurs ist Telkotec ständig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern (Elektriker, Radio-/Fernsehtechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker) für den technischen Außendienst. Weitere Informationen unter www.telkotec.de

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Berufliche Chancen und Zukunftsaussichten in der Netzwerktechnik

    Berufliche Chancen und Zukunftsaussichten in der Netzwerktechnik

    Netzwerkspezialist Telkotec mit Standorten in Brilon, Mönchengladbach und Marburg bietet für engagierte Techniker in der Netzwerktechnik spannende Tätigkeit in einem sicheren Umfeld.

    BildDie Netzwerktechnik ist ein dynamisches und fortlaufend wachsendes Fachgebiet, das in der modernen, digital vernetzten Welt eine entscheidende Rolle spielt. Vom Internet der Dinge (IoT) bis hin zu komplexen Cloud-Infrastrukturen – Netzwerktechnologien sind der Puls der digitalen Ära. In diesem Kontext bieten sich zahlreiche berufliche Möglichkeiten mit vielversprechenden Zukunftsaussichten.

    Warum das so ist? Ganz einfach, sagt Winfried Hecking: „Die Netzwerktechnologie wird sich mit dem Fortschritt in Bereichen wie KI, Maschinelles Lernen und Quantencomputing ständig weiterentwickeln, und nachhaltige Netzwerktechnologien können auch eine wichtige Rolle in der Bekämpfung des Klimawandels spielen, etwa durch energieeffizientere Datenzentren. Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung aller Lebensbereiche ist somit ein stetiges Jobwachstum in der Netzwerktechnikbranche zu erwarten“, sagt der Geschäftsführer von Telkotec (www.telkotec.de). Telkotec deckt mit mehr als 400 Mitarbeitern für verschiedene Netzanbieter die vollständige Installation (unter anderem von Glasfaserleitungen) und Entstörung in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Hessens ab und bearbeitet monatlich etwa 10.000 Neuinstallationen und mehrere 1000 Störungsfälle.

    Das bedeutet: Die Netzwerktechnik bietet nicht nur vielfältige berufliche Möglichkeiten, sondern ist auch ein Bereich mit enormem Zukunftspotenzial. In einer immer stärker vernetzten Welt sind Fachkräfte in diesem Sektor unverzichtbar und können mit einer langfristigen Job-Sicherheit rechnen. Daher ist eine Karriere in der Netzwerktechnik sowohl vielversprechend als auch zukunftssicher. Denn die kontinuierliche Modernisierung in der Netzwerktechnik ist aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung. Mit dem raschen Fortschritt in der Technologie werden ältere Netzwerkarchitekturen schnell obsolet. Die Nichtanpassung an moderne Standards kann zu einer verminderten Leistung und einer höheren Anfälligkeit für Sicherheitslücken führen. Moderne Netzwerktechnologien bieten zugleich deutlich höhere Übertragungsraten, weniger Latenz und bessere Zuverlässigkeit. Dies ermöglicht eine effizientere Datenübertragung und -speicherung, was besonders für Unternehmen, die auf schnelle und zuverlässige Netzwerke angewiesen sind, von Vorteil ist. Und Unternehmen, die eine moderne Netzwerkinfrastruktur nutzen, können einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber solchen haben, die veraltete Systeme verwenden. Die Fähigkeit, schnell und sicher auf Informationen zuzugreifen und diese zu teilen, kann die Produktivität steigern und den Kundenservice verbessern.

    „Daher wird der Bedarf an Technikern in diesem Bereich nicht abreißen. Daher sind wir bei Telkotec immer auf der Suche nach motivierten Mitarbeitern, die sich für das Netz der Zukunft engagieren wollen. Wir bieten alle Aufgaben rund um Planung, Modernisierung, Installation, Wartung und Reparatur der digitalen Infrastruktur und der Netzwerk- und Telekommunikationstechnik“, sagt Jörg Peil, ebenso Geschäftsführer von Telkotec. „In einer Welt, die immer stärker von digitalen Technologien durchdrungen ist, ist die Modernisierung der Netzwerktechnik kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Sie bietet nicht nur verbesserte Leistung und Sicherheit, sondern ist auch entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit und zukunftssichere Ausrichtung eines Unternehmens oder einer Organisation.“

    Interessenten können sich unter https://telkotec.de/karriere und jobs@telkotec.de über die Stellen und Möglichkeiten informieren und direkt bewerben. Eine technische Ausbildung ist nicht Einstiegsvoraussetzung bei Telkotec. Das Unternehmen bietet umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an und ermöglicht damit auch Interessenten ohne eine entsprechende handwerkliche Ausbildung den Einstieg in dem zukunftsträchtigen Bereich. Ebenso werden regelmäßig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Verwaltungstätigkeiten und in der Telefonzentrale gesucht, um die mehreren 10.000 Kundenanliegen monatlich zeitnah bearbeiten zu können.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Telkotec GmbH
    Herr Winfried Hecking
    Almerfeldweg 44
    59929 Brilon
    Deutschland

    fon ..: 02961 9210200
    web ..: http://www.telkotec.de
    email : kundenservice@telkotec.de

    Über die Telkotec GmbH

    Die Telkotec GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen für Kabelnetzbetreiber mit Hauptsitz in Brilon und weiteren Standorten in Marburg und Mönchengladbach. Geführt von den Kabelnetzexperten und Handwerksmeistern Winfried Hecking (Hecking Elektrotechnik Co. KG, Mönchengladbach) und Jörg Peil (Mediatec Service GmbH, Marburg) und einem weiteren Geschäftsführer übernimmt Telkotec die gesamte Installation und Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen in den Bereichen TV, Internet und Telefonie. Das Unternehmen ist mit mehreren 100 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst als größter deutscher Servicepartner des Kabelnetzbetreibers Vodafone West und für weitere Kabelnetzbetreiber in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Hessen tätig. Jeden Monat kommen auf diese Weise Zehntausende von Kundenkontakten zusammen. Als Unternehmen auf Wachstumskurs ist Telkotec ständig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern (Elektriker, Radio-/Fernsehtechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker) für den technischen Außendienst. Weitere Informationen unter www.telkotec.de

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Multimedia-Erlebnisse in die eigenen vier Wände holen

    Multimedia-Erlebnisse in die eigenen vier Wände holen

    Multimediatechnik zuhause bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verbesserung deiner Unterhaltung, Kommunikation und Produktivität. Dafür kann eine Modernisierung Sinn ergeben.

    BildSmart-TV, Streaming, weltweite Vernetzung und Kommunikation, Kreativität und Produktivität: Heute geht auch in privaten Haushalten kaum noch etwas ohne Multimediatechnik. Diese bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten rund um Unterhaltung und Selbstverwirklichung. Nutzer können Filme, TV-Serien, Streaming-Inhalte, Musik und Spiele genießen, wobei neue Technologien ein beeindruckendes audiovisuelles Erlebnis bieten. Videoanrufe, VoIP (Voice over IP), soziale Medien und Messaging-Apps ermöglichen es, Gespräche und Interaktionen in Echtzeit zu führen, unabhängig von geografischen Entfernungen. Multimediatechnik kann auch in ein Smart Home-Ökosystem integriert werden, um die Steuerung von Licht, Temperatur, Sicherheitssystemen und anderen Geräten zu ermöglichen. Sprachgesteuerte Assistenten bieten bequeme Möglichkeiten zur Steuerung des Zuhauses und erleichtern auch Menschen mit Einschränkungen selbstbestimmtes und komfortables Wohnen.

    „Das sind nur einige Beispiele für die Verwendung von Multimediatechnik zuhause. Diese hängt von den individuellen Interessen, Bedürfnissen und Lebensstil ab. Es ist wichtig, die Technologie bewusst einzusetzen und ein Gleichgewicht zwischen ihrer Nutzung und anderen Aktivitäten zu finden. Und genauso kann die Modernisierung der Multimediatechnik zuhause kann eine lohnende Investition sein, um dein Wohnumfeld zu verbessern und die Art und Weise, wie man Unterhaltung, Kommunikation und andere Aktivitäten erlebt, zu optimieren“, sagt Winfried Hecking, einer der Geschäftsführer von Telkotec (www.telkotec.de). Telkotec deckt mit mehr als 400 Mitarbeitern für verschiedene Netzanbieter die vollständige Installation (unter anderem von Glasfaserleitungen) und Entstörung in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Hessens ab und bearbeitet monatlich etwa 10.000 Neuinstallationen und mehrere 1000 Störungsfälle.

    Was sind nun die wichtigen Schritte und Aspekte, die Menschen bei der Modernisierung ihrer heimischem Multimediatechnik berücksichtigen könnten? Alles beginnt mit der Evaluierung der aktuellen Ausstattung, also damit, die aktuelle Multimediatechnik zu überprüfen. Welche Geräte sind im Einsatz? Welche sind veraltet oder weisen Mängel auf? Und wie sieht es mit der Netzwerkinfrastruktur aus? „Zum einen werden die Leitungswege analysiert, um davon ausgehend einen Plan mit allen Modernisierungsdetails erstellen zu können. Dann werden der sogenannte Infrastrukturpunkt, also die Hausverteilanlage und Verstärker, installiert sowie alle neuen Kabel im gesamten Haus verlegt, bevor in den Wohnungen beziehungsweisen den jeweiligen Räumen des Hauses die Multimedia-Dosen für den besten Empfang eingebaut werden“, sagt Telkotec-Mitgründer und -Geschäftsführer Jörg Peil. Das Unternehmen übernimmt diese Leistungen als Dienstleister.

    Nach diesen Analysen und Modernisierungsschritten geht es an die Auswahl der richtigen Technik. Eine wichtige Anschaffung sind leistungsstarke WLAN-Router, um eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung für alle Geräte im Haus zu gewährleisten. Ebenso ist an eine ordentliche Verkabelung und Organisation zu denken, um Kabelsalat zu vermeiden und eine saubere Ästhetik zu bewahren – und die echte Leistungsfähigkeit des Netzwerks im Alltag nutzen zu können. Die Telkotec-Experten betonen, dass oftmals die vorhandene Power nicht ankomme und daher sowohl in den Wänden als auch in den Räumen die besten Kabel und Leitungen vewendet werden sollten.

    Für Jörg Peil und Winfried Hecking ist es gerade bei komplexeren Modernisierungsprojekten oder Konfigurationen sinnvoll, sich von Fachleuten und Technikexperten beraten zu lassen. Es sei immer daran zu denken, dass die Modernisierung der Multimediatechnik eine persönliche Entscheidung sei und sich an deinen individuellen Bedürfnissen, Vorlieben und Budgets orientieren sollte.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Telkotec GmbH
    Herr Winfried Hecking
    Almerfeldweg 44
    59929 Brilon
    Deutschland

    fon ..: 02961 9210200
    web ..: http://www.telkotec.de
    email : kundenservice@telkotec.de

    Über die Telkotec GmbH

    Die Telkotec GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen für Kabelnetzbetreiber mit Hauptsitz in Brilon und weiteren Standorten in Marburg und Mönchengladbach. Geführt von den Kabelnetzexperten und Handwerksmeistern Winfried Hecking (Hecking Elektrotechnik Co. KG, Mönchengladbach) und Jörg Peil (Mediatec Service GmbH, Marburg) und einem weiteren Geschäftsführer übernimmt Telkotec die gesamte Installation und Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen in den Bereichen TV, Internet und Telefonie. Das Unternehmen ist mit mehreren 100 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst als größter deutscher Servicepartner des Kabelnetzbetreibers Vodafone West und für weitere Kabelnetzbetreiber in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Hessen tätig. Jeden Monat kommen auf diese Weise Zehntausende von Kundenkontakten zusammen. Als Unternehmen auf Wachstumskurs ist Telkotec ständig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern (Elektriker, Radio-/Fernsehtechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker) für den technischen Außendienst. Weitere Informationen unter www.telkotec.de

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Modernisierung der Telekommunikationstechnik: Ein Meilenstein für die vernetzte Zukunft

    Modernisierung der Telekommunikationstechnik: Ein Meilenstein für die vernetzte Zukunft

    Die fortschreitende Digitalisierung und die Bedeutung der Kommunikation erfordern innovative Lösungen. Auch im privaten Umfeld kann eine Modernisierung der Telekommunikationstechnik Sinn ergeben.

    BildIn einer Zeit, in der die digitale Kommunikation eine immer wichtigere Rolle in unserem Alltag spielt, gibt es erfreuliche Neuigkeiten für Privatpersonen und Unternehmen. Durch die Modernisierung der Telekommunikationstechnik können sie dafür sorgen, eine noch bessere, zuverlässigere und schnellere Konnektivität zu erhalten. Die Modernisierung der Telekommunikationstechnik ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer vernetzten Zukunft und die Unternehmen der Telekommunikationsbranche sind bestrebt, die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation und Vernetzung weiter auszubauen, um das tägliche Leben von Millionen von Menschen zu verbessern.

    Zu diesen Unternehmen gehört auch Telkotec aus Brilon, Marburg und Mönchengladbach. Telkotec deckt mit mehr als 400 Mitarbeitern für verschiedene Netzanbieter die vollständige Installation (unter anderem von Glasfaserleitungen) und Entstörung in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Hessens ab und bearbeitet monatlich etwa 10.000 Neuinstallationen und mehrere 1000 Störungsfälle und unterstützt Privatpersonen und Unternehmen bei der Errichtung von zukunftsfähigen Netzwerken.

    Telkotec übernimmt dabei, auf Basis einer umfassenden und individuellen Planung, die komplette Modernisierung der Netzwerk- und Telekommunikationsinfrastruktur. Im Kern beinhaltet die Dienstleistung neben der individuellen Bedarfsanalyse die gesamte technische Umsetzung. Diese reicht von der Installation von vierfach abgeschirmten Breitbandleitungen über den Einbau von Breitbandverteilerkästen und der richtigen Steckdosen bis zur sach- und fachgerechten Einrichtung von Routern, Verstärkern und Co.

    „Die fortschreitende Digitalisierung und die Bedeutung der Kommunikation in der Geschäftswelt erfordern innovative Lösungen, die eine effiziente, zuverlässige und sichere Kommunikation sowohl intern als auch extern ermöglichen. Viele Unternehmen haben erkannt, dass eine leistungsfähige Telekommunikationsinfrastruktur ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs und Wachstums im heutigen Geschäftsumfeld ist. Daher ergreifen sie vielfältige Maßnahmen, um die Telekommunikationstechnik auf den neuesten Stand zu bringen und die digitale Kommunikation im Unternehmen zu optimieren“, sagt Jörg Peil, Geschäftsführer von Telkotec (www.telkotec.de).

    Das ist insbesondere auch vor dem Hintergrund der fortschreitenden Entwicklung des mobilen Arbeitens wichtig. Das Stichwort ist die mobile Konnektivität: Um den Bedürfnissen einer mobilen Belegschaft gerecht zu werden, sollten Unternehmen in leistungsstarke mobile Kommunikationslösungen investiert. Dies ermöglicht den Mitarbeitern, auch unterwegs nahtlos auf Unternehmensressourcen zuzugreifen und effektiv zu kommunizieren. Eine moderne Multimedia- und Netzwerktechnik ist die Grundvoraussetzung für das dafür benötigte schnelles Internet.

    „Gerade in die Jahre gekommenen Leitungen lassen in der Regel keine hohen Geschwindigkeiten und eine dauerhafte Stabilität bei der Internetnutzung zu. Diese sind aber Grundvoraussetzung dafür, dass die Anbindung von zuhause an Unternehmensserver und Co. funktioniert und auch zu Stoßzeiten professionell gearbeitet werden kann. Vierfach abgeschirmte Breitbandleitungen sind das Gebot der Stunde und stellen die Grundlage aller Modernisierungsmaßnahmen dar – und zwar überall da, wo Mitarbeiter tätig werden sollen“, sagt Winfried Hecking, ebenfalls Telkotec-Geschäftsführer.

    Apropos privates Umfeld: Wollen Kunden die vielfältigen Entertainment-Möglichkeit in TV, Radio und Internet umfassend ausnutzen, muss das heimische Netzwerk darauf ausgerichtet sein. Jörg Peil sagt: „Nicht alle privaten Netzwerke bieten die notwendigen Voraussetzungen dafür. Wir sehen immer wieder, dass die Leistungsfähigkeit dafür oftmals nicht ausreicht. Daher ergibt es Sinn, auch im privaten Umfeld über eine Modernisierung nachzudenken.“

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Telkotec GmbH
    Herr Winfried Hecking
    Almerfeldweg 44
    59929 Brilon
    Deutschland

    fon ..: 02961 9210200
    web ..: http://www.telkotec.de
    email : kundenservice@telkotec.de

    Über die Telkotec GmbH

    Die Telkotec GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen für Kabelnetzbetreiber mit Hauptsitz in Brilon und weiteren Standorten in Marburg und Mönchengladbach. Geführt von den Kabelnetzexperten und Handwerksmeistern Winfried Hecking (Hecking Elektrotechnik Co. KG, Mönchengladbach) und Jörg Peil (Mediatec Service GmbH, Marburg) und einem weiteren Geschäftsführer übernimmt Telkotec die gesamte Installation und Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen in den Bereichen TV, Internet und Telefonie. Das Unternehmen ist mit mehreren 100 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst als größter deutscher Servicepartner des Kabelnetzbetreibers Vodafone West und für weitere Kabelnetzbetreiber in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Hessen tätig. Jeden Monat kommen auf diese Weise Zehntausende von Kundenkontakten zusammen. Als Unternehmen auf Wachstumskurs ist Telkotec ständig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern (Elektriker, Radio-/Fernsehtechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker) für den technischen Außendienst. Weitere Informationen unter www.telkotec.de

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Künstliche Intelligenz: Wie Unternehmen sich modernisieren

    Künstliche Intelligenz: Wie Unternehmen sich modernisieren

    Durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz können Unternehmen Prozesse verbessern, neue Erkenntnisse gewinnen und die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Worauf es bei der Modernisierung ankommt.

    BildDie Wirtschaft steht an der Schwelle zur vierten industriellen Revolution oder hat sie vielleicht sogar schon überschritten. Der digitale Fortschritt ist nicht mehr aufzuhalten, und Wirtschaft und Gesellschaft müssen sich der umfassenden Digitalisierung stellen, wollen sie nicht den Anschluss verlieren. Ein Megathema ist daher die Künstliche Intelligenz (KI).

    Die Modernisierung von Unternehmen durch den Einsatz von KI kann eine Vielzahl von Vorteilen bieten. Die KI kann im Rahmen der Automatisierung von Prozessen repetitive Aufgaben übernehmen, die zuvor manuell erledigt wurden. Dadurch können Mitarbeiter entlastet werden und sich auf strategischere und wertschöpfendere Tätigkeiten konzentrieren. Ebenso ermöglichen es KI-Techniken wie maschinelles Lernen Unternehmen, große Datenmengen effizient zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Erkenntnisse können zur Optimierung von Geschäftsprozessen, zur Vorhersage von Trends und zur Identifizierung von Chancen und zur Entscheidungsfindung genutzt werden. Die KI kann Unternehmen auch dabei unterstützen, personalisierte Kundenerfahrungen anzubieten. Durch die Analyse von Kundendaten und Verhaltensmustern kann KI personalisierte Empfehlungen, maßgeschneiderte Angebote und einen verbesserten Kundenservice ermöglichen. Künstliche Intelligenz kann Unternehmen ebenso bei der Identifizierung und Überwachung von potenziellen Risiken. Durch die Analyse von Daten können KI-Systeme Anomalien erkennen und Unternehmen im Risikomanagement frühzeitig auf mögliche Probleme aufmerksam machen.

    „Insgesamt bietet die Modernisierung von Unternehmen durch den Einsatz von KI erhebliches Potenzial, um Prozesse zu verbessern, neue Erkenntnisse zu gewinnen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Es ist wichtig, eine klare Strategie für den Einsatz von KI zu entwickeln und die Umsetzung sorgfältig zu planen, um die Vorteile voll auszuschöpfen“, sagt Winfried Hecking, einer der Geschäftsführer von Telkotec (www.telkotec.de). Telkotec deckt mit mehr als 400 Mitarbeitern für verschiedene Netzanbieter die vollständige Installation (unter anderem von Glasfaserleitungen) und Entstörung in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Hessens ab und bearbeitet monatlich etwa 10.000 Neuinstallationen und mehrere 1000 Störungsfälle.

    Er sagt aber auch: „Bei der Modernisierung von Unternehmen durch KI gibt es jedoch auch Herausforderungen zu beachten. Dazu gehören Datenschutz und Datensicherheit, ethische Aspekte im Umgang mit KI, die Integration von KI in bestehende Systeme und die Schulung der Mitarbeiter, um mit KI-Technologien umgehen zu können. Zudem kann die unternehmenseigene Netzwerk- und Digitalinfrastruktur eine Herausforderung darstellen.

    Es sei notwendig, dass sie sich mit ihrer Telekommunikations- und Netzwerktechnik auseinandersetzten. Zwar sei Deutschland weitgehend mit Glasfasernetzen ausgestattet und die öffentliche Hand arbeitet weiter daran, die Situation zu verbessern. Viele Unternehmen aber hätten mit langsamen Internetverbindungen zu kämpfen, betont der andere Telkotec-Geschäftsführer Jörg Peil. Die Lösung sei eine Modernisierung der internen Netzwerk- und Telekommunikationstechnik. „Unternehmen sind dazu aufgerufen, sich mit ihren eigenen Strukturen zu befassen, diese genau zu analysieren und sich die Frage zu beantworten, was genau sie benötigen: Wie groß sind die potenziellen Datenmengen? Wie viele Systeme sind an das Netzwerk angebunden, und wie viele Nutzer greifen auf Computer und Maschinen zu? Werden Vernetzungen zu internationalen Standorten benötigt?“

    Telkotec steht für die Modernisierung der Netzwerk- und Digitalinfrastruktur vor dem Hintergrund der KI-Entwicklung. Die Experten übernehmen sämtliche Dienstleistungen von der Analyse über den Austausch alter Leitungen bis hin zur Optimierung von Anschlüssen und Verbindungen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Telkotec GmbH
    Herr Winfried Hecking
    Almerfeldweg 44
    59929 Brilon
    Deutschland

    fon ..: 02961 9210200
    web ..: http://www.telkotec.de
    email : kundenservice@telkotec.de

    Über die Telkotec GmbH

    Die Telkotec GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen für Kabelnetzbetreiber mit Hauptsitz in Brilon und weiteren Standorten in Marburg und Mönchengladbach. Geführt von den Kabelnetzexperten und Handwerksmeistern Winfried Hecking (Hecking Elektrotechnik Co. KG, Mönchengladbach) und Jörg Peil (Mediatec Service GmbH, Marburg) und einem weiteren Geschäftsführer übernimmt Telkotec die gesamte Installation und Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen in den Bereichen TV, Internet und Telefonie. Das Unternehmen ist mit mehreren 100 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst als größter deutscher Servicepartner des Kabelnetzbetreibers Vodafone West und für weitere Kabelnetzbetreiber in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Hessen tätig. Jeden Monat kommen auf diese Weise Zehntausende von Kundenkontakten zusammen. Als Unternehmen auf Wachstumskurs ist Telkotec ständig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern (Elektriker, Radio-/Fernsehtechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker) für den technischen Außendienst. Weitere Informationen unter www.telkotec.de

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de