Schlagwort: TV

  • Philips Professional Display Solutions bringt mit seinem interaktiven Produktangebot einen besonderen Touch ins Bildungswesen

    Philips Professional Display Solutions bringt mit seinem interaktiven Produktangebot einen besonderen Touch ins Bildungswesen

    Amsterdam, 10. Februar 2020 – Philips Professional Display Solutions, der Marktführer für digitale Display-Lösungen im B2B-Bereich, gibt die Markteinführung seiner neuesten Produktreihe interaktiver T-Line-Touch-Displays für den Bildungsbereich bekannt.

    Da sich der Markt für Bildungstechnologien bis zum Jahr 2022 auf 40,9 Milliarden Dollar* mehr als verdoppeln wird, ist die Bedeutung der technologischen Ausstattung von Unterrichtsräumen nicht nur ein wesentlicher Bestandteil des Lehrens und Lernens geworden, sondern sie wird auch zunehmend zu einem wichtigen Entscheidungskriterium für Eltern und Schüler bei der Auswahl ihrer Schule, Hochschule oder Universität.

    Das neue Sortiment von Philips Touch-Displays für den Bildungsbereich basiert auf den neuesten Erkenntnissen führender Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt und eignet sich für alle Bildungsstufen. Es wurde so konzipiert, dass Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Interaktion im Mittelpunkt stehen, so dass die Schüler während des Unterrichts problemlos miteinander kommunizieren und am Unterricht teilnehmen können, sei es im Klassenzimmer oder aus der Ferne.

    Die formschöne und stylische neue T-Line ist in den Modellvarianten 163,9 cm (65″), 190,5 cm (75″) und 217,4 cm (86″) erhältlich. Der Betrieb über das Android System – dem weltweit verbreitetsten Betriebssystem mit mehr als 2,5 Milliarden aktiven Geräten – garantiert eine schnelle und einfache Handhabung, die der eines Tabletts oder Smartphones entspricht, sowie eine nahezu universelle Nutzbarkeit für Schüler und Lehrer.

    Harold Niericker, Leiter des Produktmanagements für Digital Signage, sagte: „Bei Philips Professional Display Solutions erschließen wir einen Markt nicht einfach um der Teilnahme willen oder um die Verkaufszahlen zu erhöhen. Mit unserer neuen T-Line, speziell für den Bildungsbereich, bieten wir dem Markt etwas wirklich Innovatives. Ein Display, das entwickelt wurde, um den vorhandenen Anforderungen gerecht zu werden und so die Unterrichtsgestaltung erleichtert und verbessert sowie die Zusammenarbeit und Kommunikation der Schüler untereinander vereinfacht.“

    Sich für die Bildung engagieren
    Die neue T-Line wird wie eine herkömmliche Tafel oder ein Whiteboard fest an der Wand montiert und animiert die Schüler zur aktiven Teilnahme am Unterricht. Jedes Display bietet neben echter Multi-Touch-Bedienung auch eine High-Speed-Technologie und eine optimierte Glasbeschichtung, die ein hervorragendes Schreiberlebnis garantieren, so dass mehrere Schüler gleichzeitig mit dem Display arbeiten können, entweder per Hand oder – für präzisere Darstellungen – mit einem Stift, der im Lieferumfang enthalten ist. Die Displays sind zudem mit Tastatur und Maus zu bedienen und unterstützen die Active Pen-Technologie.

    Das ist noch nicht alles: Über eine sichere WLAN-Verbindung können bis zu 64 Benutzer gleichzeitig ihren eigenen PC direkt an das Display anschließen, während die Bildschirmanzeige von bis zu vier Benutzern gleichzeitig angezeigt werden kann. Dank der Unterstützung aller wichtigen Betriebssysteme, einschließlich ChromeOS, macOS, Windows und iOS, können die Schüler zum Unterrichtsgeschehen beitragen – sie können sich ein Dokument ansehen, damit arbeiten und es ändern, ohne ihren Arbeitsplatz verlassen zu müssen.

    Schreiben, Austauschen, Verwalten
    Alle angezeigten Daten und durchgeführten Arbeiten können gespeichert und dann über die E-Mail-Anwendungen von Drittanbietern oder in der Cloud gespeichert werden, so dass den Schülern nichts mehr verloren geht und gleichzeitig die Umwelt geschont wird, da weniger Papier verschwendet wird. Mit weiterem Zubehör, wie Audio-Soundbars, Kameras und Begleitprogrammen wie Skype, kombiniert die neue T-Line alle Funktionen eines High-End-Videokonferenzsystems und eröffnet damit ungeahnte Möglichkeiten für weiterführendes Lernen und die unterschiedlichsten Interaktionen.

    „Die neue T-Line-Serie ist für alle Bildungsniveaus konzipiert, angefangen von den ersten Jahren für Kleinkinder und Jugendliche bis hin zu weiterführenden Schulen, Akademien, Universitäten und Fernunterricht. Da die Geräte mit Android, dem meistgenutzten Betriebssystem der Welt, betrieben werden, können Bedenken hinsichtlich Installationsschwierigkeiten ausgeräumt werden, so dass der Unterricht pünktlich beginnen kann, alle Schüler motiviert sind und die Zeit optimal genutzt wird.“

    Das neue T-Line-Sortiment wird im Rahmen der ISE 2020 in Halle 10-K170 gezeigt.

    Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:
    Hängt wie eine Tafel an der Wand
    Erhältlich in großen Größen von 65″, 75″ und 86″
    Verbindung über WiFi oder HDMI
    Touch-Fokus, per Hand und Stift; Stift ist serienmäßig enthalten; unterstützt die Active Pen-Technologie
    High-Speed-Technologie und optimierte Glasbeschichtung sorgen für ein erstklassiges Schreiberlebnis
    Externe Anschlüsse, einschließlich HDMI und USB-A und -B auf jeder Seite des Displays sowie USB-C auf der Rückseite
    20 Schnittstellen für die Gruppenarbeit
    Plattformübergreifend (unterstützt Kunden mit BYOD von jedem Betriebssystem, einschließlich ChromeOS, MacOS, Windows, iOS, Android)
    Kabellose Bildschirmnutzung; bis zu 64 Schülerinnen und Schüler können gleichzeitig ihren eigenen Computer direkt an den Bildschirm anschließen
    Unterstützt alle wichtigen Betriebssysteme, einschließlich ChromeOS, MacOS, Windows, iOS und Android

    * https://store.frost.com/growth-opportunities-in-the-education-technology-market-forecast-to-2022.html

    Weitere Informationen zu Philips Professional Display Solutions (Professional TV und Digital Signage) finden Sie unter www.Philips.com/ProfessionalDisplaySolutions oder kontaktieren Sie uns gern per E-Mail unter Philips.Professional.Displays@tpv-tech.com.

    Über Philips Professional Display Solutions
    Der Geschäftsbereich Philips Professional Display Solutions (Philips PDS) entwickelt, produziert und vermarktet exklusiv und weltweit Philips Professional TVs, Digital Signage-Lösungen sowie Philips Monitore. Der Geschäftsbereich wird durch TP Vision und MMD betrieben, die beide als Tochtergesellschaften zu TPV gehören, dem weltweit führenden Hersteller von Digital Signage Displays, Fernsehern und Monitoren sowie von visuellen Innovationen. Durch die Kombination des Markenversprechens von Philips mit der Herstellungskompetenz von TPV in der Display-Fertigung hat Philips PDS einen schnellen und fokussierten Angang und bringt innovative Produkte auf den Markt. TP Vision und MMD haben ihre globale Unternehmenszentrale in Amsterdam, Niederlande.

    Firmenkontakt
    Philips Professional Display Solutions
    Eva van der Kuip
    Steindamm 98
    20099 Hamburg
    +49 40 7511980
    Eva.vanderKuip@tpv-tech.com
    https://www.philips.de/p-m-pr/professionaldisplays

    Pressekontakt
    united communications GmbH
    Peter Link
    Rotherstr. 19
    10245 Berlin
    +49 30 7890760
    Philips.PDS@united.de
    http://www.united.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Philips Professional Display Solutions präsentiert Netflix für die MediaSuite TV-Serie

    Philips Professional Display Solutions präsentiert Netflix für die MediaSuite TV-Serie

    Amsterdam, 5. Februar 2020 – Philips Professional Display Solutions gibt bekannt, dass Netflix – der weltweit führende Streaming-Entertainment-Service – seinen Streaming-Dienst uneingeschränkt in die Philips Produktpalette der Android-betriebenen ProTVs und Hotelfernseher der MediaSuite-Serie integriert.

    Die Einbindung von Netflix, das über mehr als 167 Millionen kostenpflichtige Mitgliedschaften verfügt, ist Teil einer Reihe neuer leistungsstarker Funktionserweiterungen, die in diesem Jahr sowohl für bestehende als auch für neue MediaSuite ProTVs auf den Markt kommen.

    Die 2019 eingeführten MediaSuite TVs waren die weltweit erste Pro-TV-Reihe mit integrierter Chromecast-Technologie, die die Nutzung von Inhalten – wie Präsentationen, Bildern, Filmen, Musik und vieles mehr – mit einem Klick von einem mobilen Endgerät ermöglicht.

    Die Produktreihe, die zwei Serien (HFL5014/HFL6014) in sieben Bildschirmgrößen umfasst, hat dem Pro-TV-Markt neuen Glanz verliehen durch die Kombination modernster 4K-Ultra-HD-Premium-Bildqualität mit dem einzigartigen Umfang an Bedienungs- und Steuerungsmöglichkeiten. Diese Funktionen, einschließlich des Zugriffs auf Tausende von Apps über den Google Play Store, haben die MediaSuite TVs enorm erfolgreich bei Unternehmen, im Bildungswesen und im Gastgewerbe gemacht und seit der Markteinführung zu einem starken Umsatzwachstum geführt.

    Netflix verspricht Hochspannung pur
    Netflix wird auf den neuen Philips MediaSuite-Fernsehern sowie auf allen neuen Professional-TVs verfügbar sein, die am Stand 10-K170 auf der ISE 2020 vorgestellt werden.

    Der Zugriff auf den Streaming-Service wird zukünftig auch bei bereits vorhandenen MediaSuite-Fernsehern, die die neueste Android P-Software enthalten, als Teil eines geplanten Firmware-Updates möglich sein. Diese kann einfach auf einen USB-Stick und dann auf den Fernseher geladen werden oder über den CMND-Server von Philips Professional Display Solutions installiert werden. Außerdem wird den Kunden eine neue Fernbedienung mit einer Netflix-Taste für den schnellen und einfachen Zugriff zur Verfügung stehen.

    Als Teil der ‚Extended Lifetime‘-Garantie von Philips Professional Display Solutions werden alle Updates sowohl für neue als auch für bestehende Kunden der MediaSuite-Serie kostenlos zur Verfügung stehen. Das bedeutet, diese ProTVs werden mit zunehmendem Alter buchstäblich immer leistungsfähiger und sorgen damit für eine höhere Rentabilität.

    Jeroen Verhaeghe, Produktmanager bei Philips Professional Display Solutions, erklärte dazu: „Es war ein Vergnügen, mit Netflix zusammenzuarbeiten, um dieses allerneueste Feature für die MediaSuite TVs in die Realität umzusetzen. Dies unterstreicht auch das ständige Bestreben von Philips Professional Display Solutions, immer die weltweit besten Technologien und Lösungen für den Pro-AV-Markt zu liefern. Die Verkaufszahlen unserer MediaSuite Pro-Fernseher haben die Erwartungen übertroffen und sind bei vielen namhaften Unternehmen, die diese zukunftsweisenden Möglichkeiten bereits jetzt erkannt haben, überaus beliebt. Besonders wichtig ist uns, dass unsere Kunden davon profitieren, dass dieses spannende Update zukünftig bei jeder Bestellung der MediaSuite TVs für die bestehenden Modelle 6014 und 5014 sowie für alle neuen MediaSuite Fernseher verfügbar sein wird.“

    Verhaeghe weiter: „Unser Team wird kontinuierlich an neuen Funktionen und Verbesserungen für die MediaSuite arbeiten, um die vielen Anwendungsmöglichkeiten aus dem Google Play Store, YouTube und Chromecast zu erweitern und zu ergänzen, damit unsere Updates die MediaSuite auch in Zukunft immer auf dem neuesten Stand halten werden.“

    Besuchen Sie Philips Professional Display Solutions am Stand 10-K170 auf der ISE 2020 und gehören Sie zu den ersten Fachbesuchern, die Netflix auf den Philips MediaSuite Fernsehern und neuen professionellen Fernsehern erleben können.

    Mehr Informationen zu den Philips MediaSuite TVs gibt es unter:
    https://www.philips.de/p-m-pr/professional-displays/get-them-connected

    Weitere Informationen zu Philips Professional Display Solutions (Professional TV und Digital Signage) finden Sie unter www.Philips.com/ProfessionalDisplaySolutions oder kontaktieren Sie uns gern per E-Mail unter Philips.Professional.Displays@tpv-tech.com

    Über Philips Professional Display Solutions
    Der Geschäftsbereich Philips Professional Display Solutions (Philips PDS) entwickelt, produziert und vermarktet exklusiv und weltweit Philips Professional TVs, Digital Signage-Lösungen sowie Philips Monitore. Der Geschäftsbereich wird durch TP Vision und MMD betrieben, die beide als Tochtergesellschaften zu TPV gehören, dem weltweit führenden Hersteller von Digital Signage Displays, Fernsehern und Monitoren sowie von visuellen Innovationen. Durch die Kombination des Markenversprechens von Philips mit der Herstellungskompetenz von TPV in der Display-Fertigung hat Philips PDS einen schnellen und fokussierten Angang und bringt innovative Produkte auf den Markt. TP Vision und MMD haben ihre globale Unternehmenszentrale in Amsterdam, Niederlande.

    Firmenkontakt
    Philips Professional Display Solutions
    Eva van der Kuip
    Steindamm 98
    20099 Hamburg
    +49 40 7511980
    Eva.vanderKuip@tpv-tech.com
    https://www.philips.de/p-m-pr/professionaldisplays

    Pressekontakt
    united communications GmbH
    Peter Link
    Rotherstr. 19
    10245 Berlin
    +49 30 7890760
    Philips.PDS@united.de
    http://www.united.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Mit sprachgesteuerten Fernsehgeräten und brandneuen Displays präsentiert Philips PDS seine Markteinführungspläne auf der ISE 2020

    Mit sprachgesteuerten Fernsehgeräten und brandneuen Displays präsentiert Philips PDS seine Markteinführungspläne auf der ISE 2020

    Amsterdam, 03. Februar 2020: Philips Professional Display Solutions präsentiert sich auf der ISE mit einer spektakulären Auftaktveranstaltung und vielen spannenden Produktankündigungen – darunter der erste sprachgesteuerte Pro TV, die Integration von Netflix und eine Reihe spezieller Displays für Unternehmen und für das Bildungswesen.

    Als ein führender Anbieter von digitalen Displaylösungen im B2B-Markt wird das Unternehmen seine innovativen Produktneuheiten mit umfassenden Lösungen, einschließlich seines äußerst konkurrenzfähigem und hochqualitativem LED-Sortiments, auf dem ISE-Messestand 10-K170 präsentieren.

    Ein neues Jahrzehnt, eine neue Ära
    Seit der Einführung des ersten Fernsehers im Jahr 1938 nimmt Philips weiterhin eine Vorreiterrolle in der Branche ein. Durch die intensive Beschäftigung mit dem globalen Markt, um die alltäglichen Probleme am sich ständig verändernden Arbeitsplatz zu verstehen und zu bewältigen, entwickelt Philips Professional Display Solutions immer wieder neue und äußerst innovative Produkte und Lösungen.

    Laut eines kürzlich erschienenen Berichts von Futuresource haben die Verkäufe von kollaborativen Displays ein spektakuläres Wachstum verzeichnet. In den vergangenen zwei Jahren stieg der Jahresumsatz um mehr als 154 %, wobei der Großteil (85 %) auf Unternehmen und der Rest (15 %) auf das Bildungswesen entfallen.
    Es wird erwartet, dass sich das Wachstum in den nächsten vier Jahren weiter fortsetzt, wobei die Verkaufsprognosen für den Firmenkundenmarkt um weitere 40 % steigen werden. Interaktive Displays, die z.B. in Klassenzimmern eingesetzt werden, weisen insbesondere in Europa, wo die Marktdurchdringung bisher bei nur 25 % liegt, ein enormes Wachstumspotenzial auf.

    Beide Produktfelder bleiben ein wichtiger Absatzmarkt für Philips Professional Display Solutions und werden auf der ISE 2020 ausführlich vorgestellt.

    Chris Colpaert, General Manager Philips Professional Display Solutions in EMEA, AP und NA, äußerte sich im Hinblick auf die neuen Produkte, die auf der ISE 2020 eingeführt werden sollen, wie folgt: „Als weltweit tätiges Unternehmen mit einer außergewöhnlichen Historie in puncto Innovationen verfolgen wir bei unserer Produktentwicklung einen sehr individuellen Ansatz. Unser Anliegen ist die Entwicklung von Displaylösungen, die die täglichen Probleme beheben, die sowohl Integratoren als auch Endanwender der unterschiedlichsten Branchen erleben.

    Unsere Produktvorstellungen auf der ISE 2020 werden unser gesamtes Angebotsportfolio, einschließlich der neuen Displays für Unternehmen und Bildungseinrichtungen, in eine neue Ära führen, und wir freuen uns sehr, alle Besucher vom 11. bis 14. Februar auf der ISE zu begrüßen, die diese erstklassigen Lösungen kennenlernen möchten.“

    Weitere Informationen zu Philips Professional Display Solutions (Professional TV und Digital Signage) finden Sie unter www.Philips.com/ProfessionalDisplaySolutions oder kontaktieren Sie uns gern per E-Mail unter Philips.Professional.Displays@tpv-tech.com

    Wir würden uns freuen, Sie in Amsterdam auf der ISE 2020 am Philips Stand 10-K170 begrüßen zu dürfen.

    Über Philips Professional Display Solutions
    Der Geschäftsbereich Philips Professional Display Solutions (Philips PDS) entwickelt, produziert und vermarktet exklusiv und weltweit Philips Professional TVs, Digital Signage-Lösungen sowie Philips Monitore. Der Geschäftsbereich wird durch TP Vision und MMD betrieben, die beide als Tochtergesellschaften zu TPV gehören, dem weltweit führenden Hersteller von Digital Signage Displays, Fernsehern und Monitoren sowie von visuellen Innovationen. Durch die Kombination des Markenversprechens von Philips mit der Herstellungskompetenz von TPV in der Display-Fertigung hat Philips PDS einen schnellen und fokussierten Angang und bringt innovative Produkte auf den Markt. TP Vision und MMD haben ihre globale Unternehmenszentrale in Amsterdam, Niederlande.

    Firmenkontakt
    Philips Professional Display Solutions
    Eva van der Kuip
    Steindamm 98
    20099 Hamburg
    +49 40 7511980
    Eva.vanderKuip@tpv-tech.com
    https://www.philips.de/p-m-pr/professionaldisplays

    Pressekontakt
    united communications GmbH
    Peter Link
    Rotherstr. 19
    10245 Berlin
    +49 30 7890760
    Philips.PDS@united.de
    http://www.united.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Das Musterbeispiel eines dünnen und leichten Gaming Laptops „GIGABYTE AERO 15 Classic“

    Das Musterbeispiel eines dünnen und leichten Gaming Laptops „GIGABYTE AERO 15 Classic“

    Ausgestattet mit Intel® Core(TM) i9 der neunten Generation, dem ersten 8 Kern Mobile Prozessor

    BildDas Flaggschiff von GIGABYTE, das AERO 15, ist seit seinem Launch im Jahr 2017 kontinuierlicher Innovationstreiber für neue Technologien. Dazu zählen unter anderem das nahezu rahmenlose Display und die X-Rite(TM) Pantone® Kalibrierung, für die das AERO 15 von den Medien gefeiert wurde und die Auszeichnung als Nummer 1 Produkt in der Kategorie „Bestes leichtes und dünnes Laptop“ (Notebookcheck, 2018) erringen konnte. Eine weitere Neuerung, die im Rahmen der diesjährigen CES 2019 erstmals vorgestellt wurde, ist die Einführung von AI Technologie. In Zusammenarbeit mit Microsoft entstand so die weltweit erste Serie AI unterstützter Laptops. Durch die Implementierung der Microsoft Azure Cloud Learning Plattform kann die intelligente Software die Nutzungsgewohnheiten erlernen und die Hardwareleistung im Betrieb anpassen. Die präzise Optimierung von Leistung, Temperatur, CPU- und GPU-Auslastung ermöglicht einen ausbalancierten, optimierten Betrieb. Selbstverständlich konnte diese neuartige AI Technologie mühelos die Aufmerksamkeit von Medien in aller Welt auf sich ziehen.

    Am heutigen 23. April kündigt GIGABYTE die völlig neue „AERO 15 Classic“ Edition mit Intel® Core(TM) i9 Prozessor an. Mr. Steven Chen, Vize-Präsident von GIGABYTE sagt dazu: „Mit dem völlig neuen 8 Kern Prozessor durchbricht das AERO 15 seine bisherigen Limitierungen mit einem Leistungszuwachs von bis zu 25% und verbessert darüber hinaus Bildverarbeitung und Effizienz. Wegen der schlichten und klaren Formgebung des Gehäuses, haben wir uns für den Namen „AERO 15 Classic“ entschieden und definieren damit das flache und leichte Performance Laptop neu.“

    Erstmals mit 8 Kern Mobile Prozessor | Intel® Core(TM) i9-9980HK

    Das absolute Highlight des „AERO 15 Classic“ sind die beiden Prozessoren der neunten Generation, der Intel® Core(TM) i9-9980HK und der Intel® Core(TM) i7-9750H. Besonders der Intel® Core(TM) i9-9980HK setzt dabei neue Maßstäbe, denn er ist der erste 8 Kern Mobile Prozessor und bietet eine Taktrate von bis zu 5,0Ghz, ein Leistungszuwachs von 25% im Vergleich zu der vorangegangenen Prozessor-Generation. Zusätzlich erlaubt er es, die benötigte Zeit der Bildverarbeitung um 10% zu reduzieren. Auch abseits der Prozessoren haben GIGABYTE und der Technik-Gigant Intel® ihre Kooperation ausgeweitet, um mit dem „All Intel Inside“ Konzept und der Verwendung von Intel® Kernkomponenten das stabilste, zuverlässigste und für Nutzer angenehmste Laptop-Erlebnis zu schaffen. Zu den wichtigsten Komponenten zählen die Intel® 760p SSD, der Thunderbolt(TM) 3 Port und der Intel® basierte Killer(TM) 1550 Wi-Fi Adapter. Doch damit nicht genug, denn GIGABYTE setzt außerdem auf zahlreiche weitere renommierte Hersteller und bewährten Technologien, so etwa Sharp bei dem IGZO 240Hz Panel, LG bei den 144HZ FHD Panels, Samsung® bei den Speichermodulen, sowie Killer(TM) Wi-Fi Chip, X-Rite(TM) Pantone®, Nahimic(TM) 3 Sound Technology. All dies macht das „AERO 15 Classic“ zu einem Premium-Luxus-Laptop ohnegleichen.

    Microsoft Azure AI | Automatisches Profile Management für entspannteres Gaming

    Microsoft und GIGABYTE haben eng zusammengearbeitet, um die weltweit erste dünne und leichte AI (Artificial Intelligence) High-Performance Laptop Serie zu entwickeln. Microsoft Azure erfasst die Kerndaten des Systems und erlernt anhand dessen die Nutzungsgewohnheiten des Nutzers. So wird automatisch jederzeit die ideale Balance aus CPU- und GPU-Leistung, sowie Kühlung und Lüfterdrehzahl sichergestellt. So hilft die künstliche Intelligenz dem Nutzer dabei, die individuell bestmögliche Laptop-Performance zu finden, ohne dafür Leistungsinformationen oder Temperaturen selbst überwachen zu müssen. Microsoft Azure schafft die beste Kombination von AI und Performance Laptop mit all ihren Vorteilen.

    Next-Gen Gaming Grafik | GeForce RTX(TM) X 240Hz Ultra-Fast Display

    Das AERO 15 Classic ist mit Grafikpower der neuen GeForce® RTX(TM) 20 Serie ausgerüstet und unterstützt Real Time Ray Tracing, Deep Learning Technologie (DLSS) und NVIDIA Adaptive Shading® (NAS). Neben dem Max-Q Design, werden so extreme Leistung bei gleichzeitig ausbalanciertem Stromverbrauch und Temperaturen ermöglicht. Derart potente Grafik kann natürlich nur auf einem ebenso herausragenden Display voll zur Geltung kommen. Mit seiner blitzschnellen Bildwiederholrate von 240Hz setzt das Sharp IGZO Display Panel alle Medienihalte und Spiele optimal in Szene.

    ———————————————–

    Technische Daten

    Model:
    AERO 15 CLASSIC-YA
    AERO 15 CLASSIC-XA
    AERO 15 CLASSIC-WA
    AERO 15 CLASSIC-SA

    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro/Windows 10/Windows 10 Pro High End

    CPU:
    Intel® Core(TM) i9-9980HK
    Intel® Core(TM) i7-9750H
    Intel® Core(TM) i7-9750H
    Intel® Core(TM) i7-9750H
    Intel® Core(TM) i7-9750H

    Display:
    Sharp 240Hz FHD IGZO AUO UHD
    Sharp 240Hz FHD IGZO AUO UHD
    LG 144Hz FHD IPS AUO UHD
    LG 144Hz FHD IPS
    X-Rite(TM) Pantone® zertifiziert, einzeln von Werk aus kalibriert

    Systemspeicher
    Samsung® 8GB/16GB/32GB DDR4 2666MHz, 2Slots (Max 64GB)

    Grafikkarte:
    NVIDIA® GeForce RTX(TM) 2080 GDDR6 8GB
    NVIDIA® GeForce RTX(TM) 2070 GDDR6 8GB
    NVIDIA® GeForce RTX(TM) 2060 GDDR6 GB
    NVIDIA® GeForce® GTX 1660 Ti GDDR6 6GB
    Unterstützt NVIDIA® Optimus(TM) Technologie

    Speicher:
    2x M.2 SSD Slots (Type 2280, unterstützt 1x NVMe PCIe & SATA/ 1x NVMe PCIe)

    I/O Port:
    2x USB 3.1 Gen1 (Typ-A)
    1x USB 3.1 Gen2 (Typ-A)
    1x Thunderbolt(TM) 3 (Typ-C) 1x HDMI 2.0
    1x DP 1.4 & USB3.1 (Typ-C)
    1x 3.5mm Audio Combo Anschluss 1x SD Kartenleser
    1x Stromanschluss
    1x RJ-45

    Audio:
    Nahimic 3

    Kommunikation:
    Killer(TM) Doubleshot Pro LAN / Killer Wireless-AC 1550 (Powered by intel)

    Adapter: 230W

    Akku:
    Li Polymer 94,24Wh

    Abmessungen:
    356,4(B) x 250(L) x 18,9(H) mm

    Gewicht:
    ~2,0 kg (Mit Akku, M.2 SSD)
    * Produktspezifikationen können sich je nach Land unterscheiden.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Markensturm.com
    Herr Mats Pache
    Humboldtstrasse 53-55, Sec
    22083 Hamburg
    Deutschland

    fon ..: 040-67585380
    web ..: http://markensturm.com
    email : marcom@markensturm.com

    Pressekontakt:

    Markensturm.com
    Herr Mats Pache
    Humboldtstrasse 53-55, Sec
    22083 Hamburg

    fon ..: 040-67585380
    web ..: http://markensturm.com
    email : marcom@markensturm.com