Schlagwort: Unternehmen

  • Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

    Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

    Die digitale Transformation ist ein Schlüsselfaktor für moderne Unternehmen. Eine leistungsstarke Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur bildet dabei das Rückgrat dieser Entwicklung.

    BildDigitale Transformation verändert Geschäftsmodelle, Arbeitsweisen und Kundenbeziehungen grundlegend. Unternehmen implementieren Technologien wie Cloud-Computing, künstliche Intelligenz (KI), Big Data und das Internet der Dinge (IoT), um Prozesse zu optimieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen. All diese Technologien haben eines gemeinsam: Sie erfordern eine zuverlässige und leistungsfähige Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur.

    „Netzwerke stellen die Grundlage dar, um Daten zu übertragen, Systeme zu vernetzen und Dienste in Echtzeit bereitzustellen. Ohne eine robuste Infrastruktur geraten Transformationsprojekte ins Stocken, und die gewünschten Wettbewerbsvorteile bleiben aus“, sagt Winfried Hecking, Chef des Telekommunikations- und Netzwerkspezialisten Hecking Elektrotechnik aus Mönchengladbach (www.firma-hecking.de). Hecking Elektrotechnik ist seit vielen Jahren in der Modernisierung und Installation von Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Strukturen.

    Unternehmen müssen daher sicherstellen, dass ihre Infrastruktur den folgenden Anforderungen gerecht wird, um digitale Prozesse zu ermöglichen. Zum einen stehen hohe Bandbreiten und Geschwindigkeiten im Fokus. Datenmengen steigen rasant, vor allem durch Anwendungen wie Videokonferenzen, datenintensive Analysen oder IoT-Geräte. Unternehmen benötigen daher Glasfaserverbindungen und 5G-Netzwerke, um diese Anforderungen zu erfüllen. Auch Netzwerkstabilität und -verfügbarkeit sind wichtig: Unterbrechungen in der Konnektivität können ganze Geschäftsprozesse lahmlegen. Netzwerke müssen so gestaltet sein, dass sie durch redundante Strukturen und Load-Balancing-Technologien ausfallsicher arbeiten. Und ebenso geht es um Cybersecurity und Datenschutz, Flexibilität und Skalierbarkeit und die Integration von Cloud-Diensten im Fokus.

    „Die Implementierung der notwendigen Infrastruktur ist mit diversen Herausforderungen verbunden. Eine der größten ist die Kostenfrage. Glasfaserausbau, neue Hardware oder Sicherheitslösungen sind kostenintensiv, und nicht jedes Unternehmen hat sofort Zugriff auf die nötigen Ressourcen“, betont Winfried Hecking und sagt weiter: „Ein weiteres Problem sind Altsysteme, sogenannte Legacy-Systeme, die in vielen Unternehmen noch immer im Einsatz sind. Diese Technologien sind häufig nicht kompatibel mit modernen Netzwerklösungen und können die Integration neuer Systeme verlangsamen.“

    Die zunehmende Komplexität der Netzwerke erfordert dem Experten zufolge zudem spezielles Know-how, das intern oft fehlt. Hier sind Partnerschaften mit Telekommunikationsanbietern und IT-Dienstleistern entscheidend, um die Implementierung voranzutreiben, Kosten zu senken und von deren Expertise zu profitieren. Unternehmen sollten bei der Gestaltung ihrer Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur daher strategisch vorgehen. Vor der Implementierung neuer Technologien ist eine gründliche Analyse der bestehenden Infrastruktur erforderlich: Welche Anwendungen werden genutzt? Wo gibt es Schwachstellen? Investitionen sollten dabei gezielt auf die Geschäftsziele abgestimmt sein. Der Ausbau einer Glasfaseranbindung ist beispielsweise essenziell für Unternehmen, die große Datenmengen verarbeiten, während andere von einer verbesserten mobilen Konnektivität profitieren können. Und Netzwerke sollten regelmäßig überprüft und an neue Anforderungen angepasst werden. Dies umfasst sowohl Hardware-Updates als auch die Implementierung neuer Softwarelösungen.

    Winfried Hecking fasst zusammen: „Die Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur ist das Rückgrat der digitalen Transformation. Unternehmen, die auf leistungsstarke, sichere und flexible Netzwerke setzen, schaffen die Grundlage für Innovationen und langfristigen Erfolg. Angesichts der wachsenden Anforderungen ist es entscheidend, die Infrastruktur nicht nur als Kostenfaktor, sondern als strategische Investition in die Zukunft zu betrachten.“

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Hecking Elektrotechnik
    Herr Winfried Hecking
    Stadtwaldstraße 70
    41179 Mönchengladbach
    Deutschland

    fon ..: 02161 495810
    web ..: http://www.firma-hecking.de
    email : kundenservice@firma-hecking.de

    Über Hecking Elektrotechnik
    Die Firma Hecking Elektrotechnik ist ein in Mönchengladbach ansässiger Spezialist für sämtliche Fragestellungen rund um Kabelanlagen für TV, Internet und Telefonie. Das Familienunternehmen wird seit 2007 in zweiter Generation von Elektromeister Winfried Hecking geführt und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter, die für gewerbliche und private Kunden in zahlreichen Bereichen tätig sind: Neuinstallation und Modernisierung von Kabelanlagen, Neuinstallation und Modernisierung von Satellitenanlagen, Abschluss von Kabelnetzverträgen, Installation/Einrichtung von Analog-/Digital-TV, Internet und Telefonie, Neuverkabelung von Breitband-Kabelanschlüssen, Service/Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen für TV, Internet und Telefonie. Zudem befasst sich Hecking Elektrotechnik mit der Einrichtung von LAN- oder WLAN-Verbindungen für die Internetnutzung, der Einspeisung des Netzbetreiber-Telefonanschlusses in die Hausanlage sowie das Verlegen von zusätzlichen Antennendosen innerhalb der Wohnung (Aufputz) und übernimmt unter anderem für Hauseigentümer, Bauherren und Projektentwickler die Installation und Wartung aller TV-, Internet- und Telefonanlagen in sämtlichen Größenordnungen. Weitere Informationen unter www.firma-hecking.de.

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Big-Mac-Index steigt rasant: Auch Onlinehandel unter Druck – Insolvenzen ziehen an

    Big-Mac-Index steigt rasant: Auch Onlinehandel unter Druck – Insolvenzen ziehen an

    Unideal & mutual Analyse: Preissteigerung in 2 Jahren, was sonst 10 Jahre dauerte

    BildDie hohe Inflation der Jahre zuvor zeigt auch im Internet ihre Folgen: Kleine Online-Händler verschwinden und große Plattformen dominieren das Angebot. Die Preise steigen, die Kaufkraft sinkt und Lohnkosten nehmen zu. Unideal belegt, wie immer mehr Online-Shops in Deutschland Insolvenz anmelden und mutual analysiert, dass die gefühlte Inflation oft näher an der Wahrheit ist als die offiziellen Zahlen, die von Medien veröffentlicht werden.

    Die Inflation mag sich offiziell stabilisiert haben, doch für Verbraucher und Händler bleibt die Realität eine andere. Das zeigen aktuelle Recherchen der Teams von mutual.de und Unideal.de. Während die Preise in Deutschland weiter steigen, erleben sowohl Innenstädte als auch der Online-Handel einen beschleunigten Wandel: Die Vielfalt schwindet und kleine Anbieter kämpfen ums Überleben.

    Trotz gesunkener Inflationsrate bleibt das Preisniveau im Jahr 2025 hoch, während Kaufkraft und Konsumlaune sinken. Trauriger Beweis sind immer mehr leerstehende Ladenflächen in deutschen Innenstädten. Im Jahr 2024 haben laut der jährlichen Insolvenz-Analyse von CRIF 21.964 Unternehmen in Deutschland Insolvenz angemeldet. Das entspricht einem Anstieg um 23,1% im Vergleich zum Vorjahr 2023 (17.847 Insolvenzen). Experten rechnen mit einem weiteren deutlichen Anstieg der Firmenpleiten in 2025.

    Während offizielle Statistiken eine moderate Inflation von 2,2% für 2024 meldeten, zeigte eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft, dass die gefühlte Inflation bei Verbrauchern im Jahr 2024 bei 15,3% lag. Den Beleg für die schleichende Verteuerung des Alltags liefert mutual.de mit einer historischen Analyse des Big Mac Index für Deutschland. Während der Index weltweit als Maßstab für Kaufkraftvergleiche dient, wird bei genauerer Betrachtung der Preise in Deutschland deutlich: Trotz offiziell gesunkener Inflation bleiben die Preise (mangels Deflation) hoch und bestätigen damit die Werte der gefühlten Inflation. Konsumenten müssen oft für den gleichen Warenkorb deutlich mehr zahlen als noch vor wenigen Jahren.

    Der Negativtrend setzt sich auch im digitalen Raum fort. Das Team vom Schnäppchenblog Unideal hat recherchiert, dass immer mehr Affiliate-Partner seit 2023 Insolvenz anmelden mussten. Waren es 2022 noch 2.175 Affiliate-Partner, schrumpfte die Zahl an Partnerschaften über große Affiliate-Netzwerke wie AWIN, Tradedoubler, Adcell, CJ oder Belboon bis Anfang 2025 auf 1.578 Partnerschaften. Zahlreiche langjährige Partner haben Insolvenz angemeldet oder den Geschäftsbetrieb aufgrund mangelnder Umsätze direkt aufgegeben. Darunter befinden sich kleinere Händler wie Titus, Weinober oder Brettspiel-Pioniere, aber auch einstige Branchengrößen wie Esprit, Depot, Weltbild, Weck Gläser oder Tupperware. Diese konnten sich am Markt nicht mehr halten und gingen Konkurs.

    „Es ist schade wenn Partnerschaften beendet werden, aber noch trauriger sind Insolvenzen. Wenn eine Kooperation aus wirtschaftlichen Gründen beendet werden muss, arbeiten wir oft trotzdem weiter, posten Deals, Rabatte und Aktionen, auch wenn wir nichts mehr daran verdienen“, sagt Dirk Ehrlich, Geschäftsführer der Pharetis GmbH und Betreiber von Unideal.de und mutual.de.

    In Kombination mit der generellen Zurückhaltung der Konsumenten setzt sich auch ein Trend fort, den wir schon seit einigen Jahren beobachten: Große Online Marktplätze wie Amazon oder Temu verdrängen zunehmend die kleine Online Shops (insbesondere der Segmente Mode, Medien und Technik). Sie können durch ihre enorme Marktmacht Preise anbieten, mit denen kein kleiner Shop mithalten kann und die durch die Inflation angeschlagenen Konsumenten nehmen das Angebot nur allzu gerne an. Nutzer haben hier theoretisch Zugang zu allem – praktisch jedoch wird das Angebot eintöniger und die Arbeitsplätze im Back-Office der lokalen Online Shops verschwinden.

    Die wirtschaftlichen Folgen zeigen sich auch in steigenden Entlassungswellen. So verliert z.B. Otto in Leipzig 160 Mitarbeiter, Sportartikel-Gigant Puma in Herzogenaurach 150 Mitarbeiter und der Heimtierbedarf-Händler Zooplus entlässt rund 6% seiner Beschäftigten.

    Die Teams von mutual.de und Unideal.de dokumentieren, was viele bereits spüren: Die Inflation mag offiziell wieder auf Normalniveau sein, doch die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen bleiben. Vielfalt im Handel – ob offline oder online – nimmt ab, während die Kosten für Verbraucher weiterhin hoch sind. Die Frage bleibt: Ist das eine Entwicklung, die wir wirklich zulassen wollen?

    Für weitere Informationen unter https://www.mutual.de/ und https://www.unideal.de/ 

    Analyse des Big Mac Index für Deutschland: https://www.mutual.de/wissenswertes/gefuehlte-inflation-vs-offizielle-inflation/

    Definition Big-Mac-Index:
    Der Big-Mac-Index ist ein wirtschaftlicher Indikator, der von der Zeitschrift The Economist entwickelt wurde, um die Kaufkraftparität (PPP) verschiedener Währungen zu vergleichen. Er basiert auf dem Preis eines Big Macs in verschiedenen Ländern und zeigt, ob eine Währung im Vergleich zum US-Dollar über- oder unterbewertet ist.

    Mutual und Unideal belegt erstmalig die gefühlte Inflation durch das Addieren der Inflationsraten sowie via historischen Big-Mac-Index (Dtl).

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Pharetis GmbH
    Herr Dirk Ehrlich
    Karl-Heine-Str. 99
    04229 Leipzig
    Deutschland

    fon ..: +49-(0)341-308 474 0
    web ..: https://www.pharetis.de/
    email : kontakt@pharetis.de

    Die Pharetis GmbH ist ein Internet-Dienstleister, der 2007 in Leipzig gegründet wurde. Zu den Hauptprojekten zählen die Informationsportale Uniturm.de für Studierende, Unideal.de für Gutscheincodes und mutual.de für Finanzen. Neben mehr als 10 weiteren Portalen unterstützt und berät das Unternehmen via constabo.com auch externe Partner im Bereich Online-Marketing.

    Pressekontakt:

    Pharetis GmbH
    Herr Dirk Ehrlich
    Karl-Heine-Str. 99
    04229 Leipzig

    fon ..: +49-(0)341-308 474 0
    web ..: https://www.pharetis.de/
    email : kontakt@pharetis.de

  • Wi-Fi 7: Die Zukunft drahtloser Netzwerke beginnt jetzt

    Wi-Fi 7: Die Zukunft drahtloser Netzwerke beginnt jetzt

    Mit Wi-Fi 7 wird die nächste Generation drahtloser Netzwerke Realität. Der neue Standard verspricht revolutionäre Verbesserungen in Geschwindigkeit, Kapazität und Effizienz.

    BildDie Evolution der drahtlosen Netzwerktechnologie hat in den letzten Jahrzehnten immer wieder neue Maßstäbe gesetzt. Von den ersten WLAN-Standards bis hin zu Wi-Fi 6 haben kontinuierliche Fortschritte nicht nur schnellere Verbindungen, sondern auch eine zunehmende Verlässlichkeit und Effizienz gebracht. Nun hebt Wi-Fi 7 diese Entwicklung auf eine neue Ebene. Als jüngster Standard bietet er Technologien, die auf die wachsenden Anforderungen moderner Anwendungen zugeschnitten sind. Gleichzeitig bleibt die Rolle von Wi-Fi 6 relevant, und die Branche blickt bereits auf Wi-Fi 8 als nächste Stufe in der Entwicklung drahtloser Netzwerke. Was genau macht Wi-Fi 7 so besonders, wie können Nutzer die Technologie heute schon einsetzen, und welche langfristigen Perspektiven zeichnen sich ab?

    Mit der Einführung des Wi-Fi-7-Standards, auch bekannt als IEEE 802.11be, hat eine neue Ära drahtloser Netzwerke begonnen. Seit 2024 werden die ersten Geräte und Router, die diesen Standard unterstützen, verfügbar gemacht, und die Technologie verspricht erhebliche Fortschritte in Bezug auf Geschwindigkeit, Kapazität und Latenz. „Im Vergleich zu seinem Vorgänger Wi-Fi 6, der sich seit seiner Einführung 2019 etabliert hat, bietet Wi-Fi 7 einen deutlichen Leistungssprung und eröffnet neue Perspektiven für drahtlose Kommunikation“, erklärt Winfried Hecking, Chef des Telekommunikations- und Netzwerkspezialisten Hecking Elektrotechnik aus Mönchengladbach (www.firma-hecking.de). Hecking Elektrotechnik ist seit vielen Jahren in der Modernisierung und Installation von Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Netzwerkstrukturen.

    Wi-Fi 7 ermöglicht durch eine breitere Kanalbandbreite von bis zu 320 MHz und die Nutzung des neuen 6-GHz-Frequenzbands Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 46 Gbit/s. Diese Geschwindigkeit ist besonders für datenintensive Anwendungen wie 8K-Streaming, Cloud-Gaming und Virtual Reality von Bedeutung. Ergänzend dazu senken Technologien wie die Multi-Link Operation, bei der mehrere Verbindungen gleichzeitig genutzt werden, die Latenzzeiten drastisch und erhöhen die Stabilität. Verbesserungen in der Netzwerkeffizienz, beispielsweise durch die erweiterte Nutzung von Modulationsschemata wie 4K-QAM, sorgen dafür, dass verfügbare Bandbreiten optimal genutzt werden.

    „Nutzer können Wi-Fi 7 verwenden, indem sie entsprechende Geräte wie Router und Endgeräte erwerben, die den neuen Standard unterstützen. Viele Hersteller haben angekündigt, ihre Produktlinien auf den neuesten Stand zu bringen, sodass kompatible Geräte zunehmend verfügbar sind. Für bestehende Geräte, die nur Wi-Fi 6 oder frühere Standards unterstützen, bleibt die Abwärtskompatibilität gewährleistet“, betont Winfried Hecking. Sie könnten weiterhin in Wi-Fi-7-Netzwerken betrieben werden, auch wenn sie nicht alle Vorteile der neuen Technologie ausschöpfen könnten.

    Der Übergang von Wi-Fi 6 zu Wi-Fi 7 stellt jedoch nicht das Ende für Wi-Fi 6 dar. Im Gegenteil, Wi-Fi 6 wird weiterhin als leistungsstarker Standard für viele Anwendungen bestehen bleiben, insbesondere in Bereichen, in denen die extrem hohen Kapazitäten und Geschwindigkeiten von Wi-Fi 7 nicht erforderlich sind. Unternehmen und Haushalte, die bereits in Wi-Fi-6-Infrastrukturen investiert haben, können diese weiter nutzen, während Wi-Fi 7 vor allem für Szenarien mit anspruchsvolleren Anforderungen, wie etwa smarte Fabriken oder hochgradig vernetzte Umgebungen, eingesetzt wird.

    Winfried Hecking stellt heraus: „Parallel zur Einführung von Wi-Fi 7 richtet sich der Blick der Branche bereits auf die künftige Entwicklung hin zu Wi-Fi 8. Dieser Standard wird voraussichtlich in den nächsten Jahren folgen und soll die Integration drahtloser Netzwerke mit Mobilfunkstandards wie 5G und 6G weiter vertiefen.“ Ziel ist es, noch geringere Latenzzeiten, eine bessere Energieeffizienz und dynamisch anpassungsfähige Netzwerke zu schaffen, die sich optimal auf die Bedürfnisse der Endgeräte einstellen können. Diese Fortschritte werden insbesondere in Bereichen wie autonomes Fahren, intelligente Städte und industrielle Automatisierung von Bedeutung sein.

    Wi-Fi 7 markiert somit nicht nur eine technologische Weiterentwicklung, sondern stellt einen entscheidenden Meilenstein dar, der den Übergang in eine Ära hochleistungsfähiger, flexibler und effizienter drahtloser Kommunikation ebnet. Gleichzeitig zeigt die Entwicklung hin zu Wi-Fi 8, dass der Innovationszyklus im Bereich drahtloser Netzwerke ungebrochen ist. Es bleibt abzuwarten, wie diese Technologien nicht nur unsere Kommunikationsmöglichkeiten transformieren, sondern auch den Grundstein für neue digitale Ökosysteme legen werden.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Hecking Elektrotechnik
    Herr Winfried Hecking
    Stadtwaldstraße 70
    41179 Mönchengladbach
    Deutschland

    fon ..: 02161 495810
    web ..: http://www.firma-hecking.de
    email : kundenservice@firma-hecking.de

    Über Hecking Elektrotechnik
    Die Firma Hecking Elektrotechnik ist ein in Mönchengladbach ansässiger Spezialist für sämtliche Fragestellungen rund um Kabelanlagen für TV, Internet und Telefonie. Das Familienunternehmen wird seit 2007 in zweiter Generation von Elektromeister Winfried Hecking geführt und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter, die für gewerbliche und private Kunden in zahlreichen Bereichen tätig sind: Neuinstallation und Modernisierung von Kabelanlagen, Neuinstallation und Modernisierung von Satellitenanlagen, Abschluss von Kabelnetzverträgen, Installation/Einrichtung von Analog-/Digital-TV, Internet und Telefonie, Neuverkabelung von Breitband-Kabelanschlüssen, Service/Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen für TV, Internet und Telefonie. Zudem befasst sich Hecking Elektrotechnik mit der Einrichtung von LAN- oder WLAN-Verbindungen für die Internetnutzung, der Einspeisung des Netzbetreiber-Telefonanschlusses in die Hausanlage sowie das Verlegen von zusätzlichen Antennendosen innerhalb der Wohnung (Aufputz) und übernimmt unter anderem für Hauseigentümer, Bauherren und Projektentwickler die Installation und Wartung aller TV-, Internet- und Telefonanlagen in sämtlichen Größenordnungen. Weitere Informationen unter www.firma-hecking.de.

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Die Zukunft des Fernsehens: Wie Haushalte von digitalem Kabel-TV profitieren

    Die Zukunft des Fernsehens: Wie Haushalte von digitalem Kabel-TV profitieren

    Digitales Kabel-TV eröffnet Haushalten vielfältige Möglichkeiten für ein modernes und hochwertiges Fernseherlebnis.

    BildDigitales Kabel-TV bietet Haushalten eine Vielzahl an Vorteilen, die das Seherlebnis maßgeblich verbessern und den Zugriff auf eine breite Palette an Unterhaltungsoptionen erleichtern. Eine der wesentlichen Stärken von digitalem Kabel-TV liegt in der Bild- und Tonqualität, die durch die digitale Signalübertragung deutlich verbessert wird. Im Vergleich zum analogen Fernsehen sind digitale Übertragungen weniger störanfällig und liefern eine hohe Auflösung bis hin zu HD- und sogar UHD-Formaten, was für ein klareres, detailreicheres Bild sorgt. Ergänzend dazu profitieren Haushalte von einer erweiterten Audioqualität, da das digitale Signal eine störungsfreie und oft mehrkanalige Tonausgabe unterstützt, was insbesondere bei modernen Surround-Sound-Systemen von Vorteil ist.

    „Darüber hinaus ermöglicht digitales Kabel-TV einen besseren Zugang zu einer Vielzahl an Sendern und Programminhalten. Die Kapazität für Sender ist bei digitaler Übertragung weitaus höher, sodass Zuschauer nicht nur auf lokale und internationale Fernsehsender zugreifen können, sondern auch eine breite Auswahl an thematisch spezialisierten Kanälen erhalten – von Sport über Nachrichten bis hin zu speziellen Musik- oder Kinderprogrammen. Häufig wird dies durch elektronische Programmführer ergänzt, die auf Knopfdruck detaillierte Informationen zu Sendungen und Filmen bieten und das Durchstöbern des Programms erleichtern“, sagt Winfried Hecking, Chef des Telekommunikations- und Netzwerkspezialisten Hecking Elektrotechnik aus Mönchengladbach (www.firma-hecking.de). Hecking Elektrotechnik ist seit vielen Jahren in der Modernisierung und Installation von Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Strukturen. Ebenso nimmt Hecking Elektrotechnik die Installation von Anlagen für Kabelfernsehen im Privathaushalt vor.

    Die Integration von Video-on-Demand-Diensten ist ein weiterer bedeutender Vorteil. Zahlreiche Kabelanbieter ermöglichen Haushalten, über ihre Set-Top-Box auf umfangreiche Bibliotheken mit Filmen, Serien und Dokumentationen zuzugreifen, oft in Kooperation mit großen Streaming-Anbietern. Dadurch erhalten Zuschauer eine nahezu unbegrenzte Auswahl an Inhalten, die jederzeit abrufbar sind und sich den individuellen Vorlieben und dem Zeitplan der Haushalte anpassen.

    Für die Nutzung digitaler Kabel-TV-Angebote in den eigenen vier Wänden ist im Grunde eine Set-Top-Box oder ein moderner Smart-TV mit integriertem Kabel-Tuner erforderlich. Diese Geräte sind in der Lage, das digitale Signal zu decodieren und in Bild- und Tondaten umzuwandeln. Der Anschluss an das vorhandene Kabelnetz erfolgt über den Antennenanschluss, während die Verbindung zur Set-Top-Box oder zum Fernseher über ein HDMI-Kabel hergestellt wird, um die beste Signalübertragung zu gewährleisten. Sobald das System angeschlossen ist, wird es in der Regel automatisch eingerichtet; die Set-Top-Box führt den Benutzer durch den Installationsprozess, einschließlich der Sendersuche und Konfiguration der Programmführer.

    „Für viele Nutzer stellt die Möglichkeit, Zusatzfunktionen wie das zeitversetzte Fernsehen oder Aufnahmemöglichkeiten zu nutzen, einen erheblichen Mehrwert dar. Digitale Kabel-Receiver bieten häufig die Funktion, laufende Sendungen anzuhalten und später fortzusetzen oder Lieblingssendungen aufzuzeichnen und zu einem späteren Zeitpunkt abzuspielen. Solche Funktionen können den Alltag im Haushalt spürbar erleichtern, da sie Flexibilität und Unabhängigkeit vom regulären Sendeplan gewährleisten“, betont Winfried Hecking.

    Die Umstellung auf digitales Kabel-TV gestaltet sich für Haushalte daher unkompliziert und eröffnet gleichzeitig eine neue Dimension an Unterhaltung und Flexibilität. Sie bietet eine verbesserte Bild- und Tonqualität, eine immense Auswahl an Programminhalten und die nahtlose Integration moderner On-Demand- und Aufnahmefunktionen – ein bedeutender Schritt in die Zukunft des Fernsehens, der das Unterhaltungserlebnis individuell und bequem macht.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Hecking Elektrotechnik
    Herr Winfried Hecking
    Stadtwaldstraße 70
    41179 Mönchengladbach
    Deutschland

    fon ..: 02161 495810
    web ..: http://www.firma-hecking.de
    email : kundenservice@firma-hecking.de

    Über Hecking Elektrotechnik
    Die Firma Hecking Elektrotechnik ist ein in Mönchengladbach ansässiger Spezialist für sämtliche Fragestellungen rund um Kabelanlagen für TV, Internet und Telefonie. Das Familienunternehmen wird seit 2007 in zweiter Generation von Elektromeister Winfried Hecking geführt und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter, die für gewerbliche und private Kunden in zahlreichen Bereichen tätig sind: Neuinstallation und Modernisierung von Kabelanlagen, Neuinstallation und Modernisierung von Satellitenanlagen, Abschluss von Kabelnetzverträgen, Installation/Einrichtung von Analog-/Digital-TV, Internet und Telefonie, Neuverkabelung von Breitband-Kabelanschlüssen, Service/Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen für TV, Internet und Telefonie. Zudem befasst sich Hecking Elektrotechnik mit der Einrichtung von LAN- oder WLAN-Verbindungen für die Internetnutzung, der Einspeisung des Netzbetreiber-Telefonanschlusses in die Hausanlage sowie das Verlegen von zusätzlichen Antennendosen innerhalb der Wohnung (Aufputz) und übernimmt unter anderem für Hauseigentümer, Bauherren und Projektentwickler die Installation und Wartung aller TV-, Internet- und Telefonanlagen in sämtlichen Größenordnungen. Weitere Informationen unter www.firma-hecking.de.

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Pitch Club Developer Editionen bis Ende 2025

    Neue Termine für die Pitch Club Developer Edition 2025! Unternehmen treffen Softwareentwickler und IT Spezialisten, pitchen ihre Jobs und vertiefen Kontakte in entspannter Atmosphäre.

    Der Pitch Club veranstaltet seine folgenden Editionen im Rahmen der Pitch Club Developer Edition Tour am 20.06.2024 in Essen, 11.07.2024 in Berlin, 18.07.2024 in Stuttgart, 25.07.2024 in München, 08.08.2024 in Dresden, 15.08.2024 in Hannover, 29.08.2024 in Köln, 05.09.2024 in Frankfurt, 12.09.2024 in Dortmund, 26.09.2024 in Karlsruhe, 10.10.2024 in Düsseldorf, 17.10.024 in Nürnberg, 24.10.2024 in Stuttgart, 07.11.2024 in Leipzig, 14.11.2024 in Hamburg, 21.11.2024 in Köln, 05.12.2024 in München, 12.12.2024 in Frankfurt, 16.01.2025 in Bielefeld, 23.01.2025 in Hannover, 06.02.2025 in Stuttgart, 13.02.2025 in Essen, 27.02.2025 in Karlsruhe, 06.03.2025 in Frankfurt, 20.03.2025 in München, 27.03.2025 in Leipzig, 10.04.2025 in Berlin, 24.04.2025 in Hamburg, 08.05.2025 in Köln, 15.05.2025 in Dortmund, 22.05.2025 in Wien, 12.06.2025 in Düsseldorf, 26.06.2025 in Stuttgart, 03.07.2025 in Nürnberg, 10.07.2025 in München, 21.08.2025 in Frankfurt, 28.08.2025 in Hannover, 11.09.2025 in Hamburg, 18.09.2025 in Berlin, 25.09.2025 in Karlsruhe, 16.10.2025 in Stuttgart, 23.10.2025 in München, 06.11.2025 in Köln, 13.11.2025 in Leipzig, 27.11.2025 in Bielefeld, 04.12.2025 in Frankfurt, 11.12.2025 in Dortmund.

    Die Pitch Club Developer Edition bringt innovative Unternehmen und Softwareentwickler zusammen. Während beim „klassischen“ Pitch Club Startups um Investorengelder „pitchen“, präsentieren sich bei der Developer Edition Unternehmen vor Softwareentwicklern und versuchen mit Transparenz und attraktiven Stellenangeboten zu punkten. Es folgen jeweils kurze Q&A Runden, in denen den Unternehmen alles abverlangt wird und die Kandidaten sowohl die Jobs als auch die Unternehmen auf Herz und Nieren prüfen. Anschließend wird bei lockerer After-Work Atmosphäre, Snacks und guten Drinks, in persönlichen Gesprächen der Kontakt weiter vertieft. Mit dem Veranstaltungsformat „Pitch Club IT Edition“ wird das bewährte und erfolgreiche Konzept der Pitch Club Developer Edition um verschiedene Berufsgruppen im IT-Umfeld erweitert. Die ersten Pitch Club IT Editionen finden zusammen mit der Pitch Club Developer Edition als Hybrid-Konzept statt.

    Auch die teilnehmenden Unternehmen blicken zufrieden auf die Veranstaltungen zurück: „Schon zum zweiten Mal in Folge konnten wir bei der Pitch Club Developer Edition in Leipzig passende Profile für unsere vakanten Stellen finden; von denen wir am Ende auch zwei eingestellt haben. Aus diesem Grund freuen wir uns darauf als Telekom MMS, auch im Jahr 2024 wieder Teil der Pitch Club Developer Edition zu sein.“, fasst Svenja Nieswandt, Talent Attraction Managerin HR Marketing Specialist bei der Telekom MMS, die Teilnahme rückblickend zusammen.

    Auch für dmTech war die Teilnahme ein voller Erfolg. Andreas Frommhold, der als Recruiter im Unternehmen tätig ist, denkt gerne an die Teilnahme zurück. „Bei der PCDE trifft man Entwickler mit Berufserfahrung und besonderer Qualität, was nicht zuletzt auch preislich im Vergleich zu anderen Job- und Karrieremessen für uns hochattraktiv ist. Wir waren schon vier Mal mit dabei und freuen uns auf das nächste Mal!“

    Um als Software Developer / IT Spezialist an der Pitch Club Developer Edition teilzunehmen, ist eine Bewerbung unter https://www.pcde.io erforderlich. Die Teilnahme ist bei erfolgreicher Annahme kostenlos.

    Um als Unternehmen an der Pitch Club Developer Edition teilzunehmen, ist eine Bewerbung unter https://pcde.io/pcde-unternehmen/ möglich.

    Ihre Ansprechpartner sind:

    Pitch Club AG
    c/o TechQuartier
    Platz der Einheit 2
    60327 Frankfurt am Main

    T: +49 (0)69 1532593 50 (Stefan Maas)
    T: +49 (0)69 1532593 51 (Benjamin Geng)
    E: team@pcde.io
    I: www.pcde.io

    Vorstand: Stefan Maas, Benjamin Geng

    PITCH CLUB AG:

    Die Pitch Club AG ist ein stark wachsendes, junges Unternehmen im Bereich innovativer Recruiting-Lösungen. Mit dem Eventformat „Pitch Club Developer Edition“ bringt das Unternehmen innovative Unternehmen und Software Developer unkonventionell und zielgerichtet zusammen: IT-Verantwortliche pitchen vor vorselektierten Softwareentwicklern und versuchen mit mehr Transparenz und attraktiven Stellenangeboten zu punkten. Dieses Format wurde mittlerweile 148 Mal sehr erfolgreich mit über 1.481 Firmen und über 11.915 Softwareentwicklern durchgeführt. Die Pitch Club AG wurde 2017 aus der Go Big GmbH ausgegründet. Go Big veranstaltet unter anderem mit dem Pitch Club das mittlerweile erfolgreichste Pitch-Format in der Rhein-Main Region, mit einer Finanzierungsquote von mehr als 47%. An den vergangenen 30 Editionen haben 305 spannende Startups teilgenommen und ihre Unternehmen vor insgesamt mehr als 1.145 Investoren präsentiert. Ein Company Builder komplettiert das Konzept.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Pitch Club AG
    Herr Stefan Maas
    Platz der Einheit 2
    60327 Frankfurt am Main
    Deutschland

    fon ..: +49 (0)69 1532593 50
    web ..: http://www.pcde.io
    email : team@pcde.io

    Pressekontakt:

    Pitch Club AG
    Herr Stefan Maas
    Platz der Einheit 2
    60327 Frankfurt am Main

    fon ..: +49 (0)69 1532593 50
    web ..: http://www.pcde.io
    email : team@pcde.io

  • Künstliche Intelligenz und digitale Revolution: Professionelle Netzwerktechnik entscheidend

    Künstliche Intelligenz und digitale Revolution: Professionelle Netzwerktechnik entscheidend

    Netzwerktechnik, insbesondere professionelle und fortschrittliche Netzwerksysteme, sind das Rückgrat der digitalen Weiterentwicklung. Hecking Elektrotechnik steht für die umfassende Modernisierung.

    BildDie digitale Revolution, auch als drittes industrielles Zeitalter bekannt, stellt eine Phase der Geschichte dar, in der die Verwendung und Verbreitung digitaler Technologien einen grundlegenden Einfluss auf die Gesellschaft und Wirtschaft hatte. Der Kern dieser Revolution liegt in der Art und Weise, wie Informationen verarbeitet, gespeichert und übertragen werden. Die Künstliche Intelligenz ist dabei von besonderer Bedeutung.

    Ein wesentlicher Faktor für die Bedeutung der KI in der digitalen Revolution ist die Datenverarbeitung. Mit der stetig wachsenden Menge an digitalen Daten – von sozialen Medien bis hin zu Unternehmensdatenbanken – wird es immer schwieriger, diese Informationen effizient zu analysieren und nutzbar zu machen. KI-Systeme sind in der Lage, riesige Datenmengen zu verarbeiten und Muster zu erkennen, die für den Menschen zu komplex oder zu subtil wären. Diese Fähigkeit macht KI zu einem unverzichtbaren Werkzeug in Bereichen wie Marktforschung, Kundenbetreuung und strategischer Planung. Zudem ermöglicht KI eine fortschrittliche Automatisierung. In der digitalen Wirtschaft können repetitive und zeitaufwendige Aufgaben durch KI-gestützte Systeme übernommen werden, was die Effizienz steigert und es Menschen ermöglicht, sich auf kreativere und strategischere Aufgaben zu konzentrieren. Beispielsweise können in der Fertigung Roboter, die mit KI ausgestattet sind, komplexe Aufgaben mit hoher Präzision durchführen, während in der Dienstleistungsbranche Chatbots Kundenservice-Aufgaben übernehmen können.

    „Damit Unternehmen diese Möglichkeiten nutzen können, spielt die professionelle Netzwerktechnik eine entscheidende Rolle. Netzwerktechnik, insbesondere professionelle und fortschrittliche Netzwerksysteme, sind das Rückgrat der digitalen Weiterentwicklung. Sie ermöglichen den schnellen, sicheren und effizienten Austausch von Informationen, was für moderne Unternehmen und Organisationen unerlässlich ist. Ohne adäquate Netzwerktechnologien wäre es unmöglich, die riesigen Datenmengen, die täglich im Internet und zwischen vernetzten Systemen zirkulieren, zu bewältigen“, sagt Winfried Hecking, Chef des Telekommunikations- und Netzwerkspezialisten Hecking Elektrotechnik aus Mönchengladbach (www.firma-hecking.de). Hecking Elektrotechnik ist seit vielen Jahren in der Modernisierung und Installation von Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Strukturen.

    Einer der Schlüsselaspekte professioneller Netzwerktechnik ist die Skalierbarkeit. Mit zunehmender Vernetzung und digitaler Abhängigkeit müssen Netzwerke in der Lage sein, mit dem wachsenden Datenverkehr Schritt zu halten. Dies erfordert nicht nur robuste Hardware, sondern auch fortschrittliche Softwarelösungen, die eine effiziente Datenverwaltung und -sicherheit ermöglichen. Sicherheit ist ein weiterer kritischer Punkt. Da immer mehr sensible Informationen digital übertragen und gespeichert werden, ist die Sicherung dieser Daten vor unerlaubtem Zugriff und Cyberangriffen von größter Bedeutung. Professionelle Netzwerktechniken umfassen daher ausgefeilte Sicherheitsprotokolle und Verschlüsselungsmethoden, um die Integrität und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten.

    „Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Konnektivität. In einer zunehmend globalisierten Welt, in der Teams und Kunden auf der ganzen Welt verteilt sind, ermöglichen professionelle Netzwerklösungen eine nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit. Dies fördert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Innovation, da Ideen und Informationen schneller ausgetauscht werden können“, betont Winfried Hecking.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die professionelle Netzwerktechnik eine Schlüsselrolle in der digitalen Revolution spielt. Sie ermöglicht nicht nur die effiziente Verarbeitung und Übertragung von Daten, sondern trägt auch wesentlich zur Sicherheit, Skalierbarkeit und globalen Konnektivität bei. In einer Welt, in der digitale Technologien immer mehr Lebens- und Arbeitsbereiche durchdringen, ist eine fortschrittliche Netzwerktechnik unerlässlich, um den Herausforderungen und Chancen der digitalen Ära gerecht zu werden.

    Moderne Netzwerkleitungen seien die Basis für alle weiteren Überlegungen, vor allem mit Blick auf den Einsatz zukunftsorientierter Technologien wie 5G, Internet der Dinge (IoT) und Künstliche Intelligenz, stellt Winfried Hecking heraus. „Wenn Unternehmen planen, diese Technologien in die Netzwerkinfrastruktur zu integrieren, um innovative Lösungen und verbesserte Konnektivität anzubieten und die Implementierung neuer Dienste und Funktionen voranzutreiben, brauchen sie dazu eben eine stabile Basis bei den Netzwerkleitungen. Alle Modernisierungsmaßnahmen helfen nichts, wenn die dafür benötigte Geschwindigkeit nicht vorhanden ist“, stellt der erfahrene Unternehmer und Modernisierungsexperte heraus.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Hecking Elektrotechnik
    Herr Winfried Hecking
    Stadtwaldstraße 70
    41179 Mönchengladbach
    Deutschland

    fon ..: 02161 495810
    web ..: http://www.firma-hecking.de
    email : kundenservice@firma-hecking.de

    Über Hecking Elektrotechnik
    Die Firma Hecking Elektrotechnik ist ein in Mönchengladbach ansässiger Spezialist für sämtliche Fragestellungen rund um Kabelanlagen für TV, Internet und Telefonie. Das Familienunternehmen wird seit 2007 in zweiter Generation von Elektromeister Winfried Hecking geführt und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter, die für gewerbliche und private Kunden in zahlreichen Bereichen tätig sind: Neuinstallation und Modernisierung von Kabelanlagen, Neuinstallation und Modernisierung von Satellitenanlagen, Abschluss von Kabelnetzverträgen, Installation/Einrichtung von Analog-/Digital-TV, Internet und Telefonie, Neuverkabelung von Breitband-Kabelanschlüssen, Service/Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen für TV, Internet und Telefonie. Zudem befasst sich Hecking Elektrotechnik mit der Einrichtung von LAN- oder WLAN-Verbindungen für die Internetnutzung, der Einspeisung des Netzbetreiber-Telefonanschlusses in die Hausanlage sowie das Verlegen von zusätzlichen Antennendosen innerhalb der Wohnung (Aufputz) und übernimmt unter anderem für Hauseigentümer, Bauherren und Projektentwickler die Installation und Wartung aller TV-, Internet- und Telefonanlagen in sämtlichen Größenordnungen. Weitere Informationen unter www.firma-hecking.de.

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Die Grundlagen moderner Netzwerkinfrastrukturen im Büro im Zeitalter der Digitalisierung

    Die Grundlagen moderner Netzwerkinfrastrukturen im Büro im Zeitalter der Digitalisierung

    Eine moderne Netzwerkinfrastruktur in Büros im Zeitalter der Digitalisierung eine Reihe von Anforderungen erfüllen muss, die von Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit bis zur Sicherheit reicht.

    BildIn der modernen Geschäftswelt ist die Netzwerkinfrastruktur nicht nur das Rückgrat eines Unternehmens, sondern oft auch der Schlüssel zu dessen Wettbewerbsfähigkeit. Im Zeitalter der Digitalisierung sind die Anforderungen an die Netzwerkinfrastruktur in Büros enorm gestiegen. Es geht nicht mehr nur darum, Computer und andere Geräte einfach mit dem Internet zu verbinden; vielmehr muss die Infrastruktur in der Lage sein, eine Reihe komplexer Anforderungen zu erfüllen.

    „Zu den grundlegenden Aspekten gehört zunächst einmal die Geschwindigkeit. Eine hohe Bandbreite ist entscheidend für die schnelle Übertragung großer Datenmengen, sei es für Videokonferenzen, Cloud-Anwendungen oder einfach nur den Zugriff auf große Dateien. Die Netzwerkinfrastruktur muss daher nicht nur heute schnell sein, sondern auch die Kapazität für zukünftige Technologie-Upgrades haben. Das bedeutet, eine skalierbare Lösung zu wählen, die es ermöglicht, die Bandbreite je nach Bedarf zu erweitern“, sagt Winfried Hecking, Chef des Telekommunikations- und Netzwerkspezialisten Hecking Elektrotechnik aus Mönchengladbach (www.firma-hecking.de). Hecking Elektrotechnik ist seit vielen Jahren in der Modernisierung und Installation von Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Strukturen. Die Experten verstehen die persönlichen Bedürfnisse und technologischen Anforderungen und berücksichtigen auch organisatorische und branchenspezifische Rahmenbedingungen. Auf diese Weise entsteht ein individuelles Konzept in der ganzheitlich orientierten und auf zukünftige Herausforderungen abgestimmte Kommunikationstechnik. Diese individuelle Konzeption schafft die Basis für die Modernisierung der Netzwerkstruktur.

    Zuverlässigkeit ist für Winfried Hecking ein weiterer entscheidender Faktor. Ausfallzeiten können nicht nur die Produktivität beeinträchtigen, sondern auch finanzielle Verluste bedeuten. Eine robuste Netzwerkinfrastruktur sollte daher redundante Systeme und automatische Failover-Mechanismen enthalten, um die Betriebszeit zu maximieren. Und auch die Sicherheit darf in der heutigen Zeit, in der Cyberangriffe an der Tagesordnung sind, nicht vernachlässigt werden. Firewalls, Verschlüsselung und mehrstufige Authentifizierung sind nur einige der Maßnahmen, die implementiert werden sollten, um die Integrität des Netzwerks und der darin enthaltenen Daten zu gewährleisten.

    „Das mobile Arbeiten hat die Anforderungen an die Netzwerkinfrastruktur weiter verändert. Mitarbeiter, die von verschiedenen Standorten aus arbeiten, müssen sicheren und zuverlässigen Zugriff auf Unternehmensressourcen haben. Hier kommen Technologien wie Virtual Private Networks und Zero-Trust-Architekturen ins Spiel, die einen sicheren Fernzugriff ermöglichen. Zudem sollten Unternehmen in der Lage sein, die Bandbreite je nach Bedarf dynamisch anzupassen, um die Erfahrung für Remote-Mitarbeiter zu optimieren“, betont Winfried Hecking. „Neben all diesen technischen Aspekten spielt auch die Benutzerfreundlichkeit eine wichtige Rolle. Die Netzwerkinfrastruktur sollte so gestaltet sein, dass sie einfach zu verwalten und zu warten ist. Intuitive Dashboards und automatisierte Berichterstattungsfunktionen können IT-Teams dabei unterstützen, den Status des Netzwerks kontinuierlich zu überwachen und proaktiv auf Probleme zu reagieren.“

    Für Winfried Hecking gilt daher: „Die Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur ist in diesem Kontext nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern eine strategische Priorität. In einer Ära, in der Daten und Konnektivität zunehmend als lebenswichtige Unternehmensressourcen angesehen werden, kann eine veraltete Netzwerkinfrastruktur zu einem ernsthaften Wettbewerbsnachteil werden. Sie hindert Unternehmen nicht nur daran, die volle Bandbreite moderner digitaler Werkzeuge und Dienste zu nutzen, sondern gefährdet auch die Sicherheit und Zuverlässigkeit des gesamten Betriebs.“ Dies werde besonders akut, wenn man die zusätzlichen Herausforderungen des mobilen Arbeitens und die Notwendigkeit einer sicheren, flexiblen und skalierbaren Umgebung berücksichtige. Insofern sei die Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur eine Investition in die langfristige Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Sie ermögliche es dem Unternehmen, sich an sich verändernde Marktbedingungen anzupassen, operative Effizienz zu steigern und ein sicheres und produktives Arbeitsumfeld zu schaffen, egal wo sich die Mitarbeiter befänden.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine moderne Netzwerkinfrastruktur in Büros im Zeitalter der Digitalisierung eine Reihe von Anforderungen erfüllen muss, die von Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit über Sicherheit bis hin zu Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit reichen. Das mobile Arbeiten stellt zusätzliche Herausforderungen, macht aber auch die Vorteile einer gut durchdachten Netzwerkinfrastruktur umso deutlicher. In dieser sich schnell verändernden Welt ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Netzwerkinfrastruktur als eine strategische Investition in ihre Zukunft zu betrachten.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Hecking Elektrotechnik
    Herr Winfried Hecking
    Stadtwaldstraße 70
    41179 Mönchengladbach
    Deutschland

    fon ..: 02161 495810
    web ..: http://www.firma-hecking.de
    email : kundenservice@firma-hecking.de

    Über Hecking Elektrotechnik
    Die Firma Hecking Elektrotechnik ist ein in Mönchengladbach ansässiger Spezialist für sämtliche Fragestellungen rund um Kabelanlagen für TV, Internet und Telefonie. Das Familienunternehmen wird seit 2007 in zweiter Generation von Elektromeister Winfried Hecking geführt und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter, die für gewerbliche und private Kunden in zahlreichen Bereichen tätig sind: Neuinstallation und Modernisierung von Kabelanlagen, Neuinstallation und Modernisierung von Satellitenanlagen, Abschluss von Kabelnetzverträgen, Installation/Einrichtung von Analog-/Digital-TV, Internet und Telefonie, Neuverkabelung von Breitband-Kabelanschlüssen, Service/Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen für TV, Internet und Telefonie. Zudem befasst sich Hecking Elektrotechnik mit der Einrichtung von LAN- oder WLAN-Verbindungen für die Internetnutzung, der Einspeisung des Netzbetreiber-Telefonanschlusses in die Hausanlage sowie das Verlegen von zusätzlichen Antennendosen innerhalb der Wohnung (Aufputz) und übernimmt unter anderem für Hauseigentümer, Bauherren und Projektentwickler die Installation und Wartung aller TV-, Internet- und Telefonanlagen in sämtlichen Größenordnungen. Weitere Informationen unter www.firma-hecking.de.

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Hohe Bedeutung der modernen Netzwerktechnik für den Einzelhandel

    Hohe Bedeutung der modernen Netzwerktechnik für den Einzelhandel

    Moderne Netzwerktechnologien sind das Rückgrat eines jeden modernen Einzelhandelsgeschäfts. Ein effizientes Netzwerk ermöglicht, sowohl den Umsatz als auch die Kundenzufriedenheit zu steigern.

    BildDie Digitalisierung macht vor keinem Bereich von Wirtschaft und Gesellschaft halt. Das gilt demnach auch für den Einzelhandel. Gerade die moderne Netzwerktechnologie hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und bietet heute eine Reihe von Merkmalen und Funktionen, die sie von älteren Netzwerktechnologien unterscheiden. Dazu zählt zum einen die Skalierbarkeit. Moderne Netzwerke sind darauf ausgelegt, einfach und kosteneffizient erweitert werden zu können, um dem Wachstum eines Unternehmens oder der Zunahme der Netzwerklast gerecht zu werden. Durch den Einsatz von Redundanzen und Failover-Strategien sind moderne Netzwerke ebenso darauf ausgelegt, eine nahezu durchgängige Verfügbarkeit zu gewährleisten. Ein weiterer großer Trend in der modernen Netzwerktechnologie ist die Automatisierung von Aufgaben wie Konfigurationsmanagement, Fehlerbehebung und Netzwerkoptimierung. Zudem erfordert die steigende Anzahl an vernetzten Geräten (Internet of Things), dass moderne Netzwerke in der Lage sind, eine große Anzahl an Endpunkten effizient zu verwalten. Und dank neuer Technologien wie 5G und Wi-Fi 6 können moderne Netzwerke extrem hohe Übertragungsraten erreichen.

    „Moderne Netzwerktechnologie ist nicht nur schneller und leistungsfähiger, sondern auch intelligenter, sicherer und flexibler als ihre Vorgänger. Diese Eigenschaften ermöglichen eine Vielzahl neuer Anwendungen und Dienste, die nicht nur die Betriebseffizienz steigern, sondern auch neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Durch eine effiziente Modernisierung der Netzwerktechnik können demnach auch Einzelhandelsgeschäfte zahlreiche Vorteile generieren“, sagt Winfried Hecking, Chef des Telekommunikations- und Netzwerkspezialisten Hecking Elektrotechnik aus Mönchengladbach (www.firma-hecking.de). Das Familienunternehmen ist seit vielen Jahren in der Modernisierung und Installation von Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Strukturen.

    Durch eine stabile Netzwerktechnik ist beispielsweise eine schnelle und fehlerfreie Abwicklung von Verkaufsvorgängen möglich. Auch das Lagermanagement wird vereinfacht. Handelsunternehmer sind in Echtzeit über den Lagerbestand informiert und können automatische Nachbestellungen veranlassen. Ebenso ermöglicht ein stabiles Netzwerk die Integration von Online-Shops und die Nutzung von mobilen Bezahlsystemen. Winfried Hecking stellt als weitere Vorteile auch das Sammeln und Auswerten von Daten über Kaufverhalten und Präferenzen und netzwerkbasierte Videoüberwachung und Diebstahlschutzsysteme heraus.

    Diese Aspekte tragen laut Winfried Hecking zur Befriedigung der Kundenerwartungen bei. „In der heutigen Zeit erwarten Kunden schnelle Transaktionen. Lange Wartezeiten an der Kasse oder bei der Informationssuche können für den Kunden frustrierend sein und sollten durch ein effizientes Netzwerk minimiert werden. Kunden fordern zudem zunehmend ein personalisiertes Einkaufserlebnis. Dies erfordert die Analyse von Kundenpräferenzen, welche durch ein modernes Netzwerk erleichtert wird. Die Verschmelzung von Online- und Offline-Erlebnissen ist immer mehr im Vordergrund. Kunden möchten beispielsweise online prüfen können, ob ein Produkt in einer physischen Filiale verfügbar ist. Darüber hinaus wollen Kunden eine intuitive Benutzeroberfläche auf den digitalen Plattformen des Einzelhandels, sei es bei der Nutzung von In-Store Tablets oder mobilen Apps. Indem Einzelhändler diese Erwartungen in ihre Netzwerk-Strategie integrieren, können sie sicherstellen, dass die Modernisierung nicht nur den betrieblichen Anforderungen entspricht, sondern auch dem sich verändernden Kundenverhalten gerecht wird.

    Winfried Hecking sagt zum Vorgehen bei der Modernisierung des Netzwerks im Einzelhandel: „Zunächst sollte der Ist-Zustand des Netzwerks und der Bedarf ermittelt werden. In der anschließenden Planungsphase wird entschieden, welche Technologien eingesetzt werden sollen. Regelmäßig ist auch die Konsultation eines IT- und Netzwerkexperten ratsam. In der Umsetzungsphase wird die neue Hardware wird installiert und die Software auf den neuesten Stand gebracht. Dabei sollten die Mitarbeiter entsprechend geschult werden. Nach der Implementierung ist es wichtig, die Leistung des Netzwerks kontinuierlich zu überwachen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.“

    „Ein modernes, effizientes und sicheres Netzwerk ist somit nicht nur eine technologische, sondern auch eine strategische Notwendigkeit. Durch die Investition in eine moderne Netzwerktechnologie kann der Einzelhandel nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch ein besseres Einkaufserlebnis für die Kunden schaffen“, fasst Winfried Hecking zusammen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Hecking Elektrotechnik
    Herr Winfried Hecking
    Stadtwaldstraße 70
    41179 Mönchengladbach
    Deutschland

    fon ..: 02161 495810
    web ..: http://www.firma-hecking.de
    email : kundenservice@firma-hecking.de

    Über Hecking Elektrotechnik
    Die Firma Hecking Elektrotechnik ist ein in Mönchengladbach ansässiger Spezialist für sämtliche Fragestellungen rund um Kabelanlagen für TV, Internet und Telefonie. Das Familienunternehmen wird seit 2007 in zweiter Generation von Elektromeister Winfried Hecking geführt und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter, die für gewerbliche und private Kunden in zahlreichen Bereichen tätig sind: Neuinstallation und Modernisierung von Kabelanlagen, Neuinstallation und Modernisierung von Satellitenanlagen, Abschluss von Kabelnetzverträgen, Installation/Einrichtung von Analog-/Digital-TV, Internet und Telefonie, Neuverkabelung von Breitband-Kabelanschlüssen, Service/Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen für TV, Internet und Telefonie. Zudem befasst sich Hecking Elektrotechnik mit der Einrichtung von LAN- oder WLAN-Verbindungen für die Internetnutzung, der Einspeisung des Netzbetreiber-Telefonanschlusses in die Hausanlage sowie das Verlegen von zusätzlichen Antennendosen innerhalb der Wohnung (Aufputz) und übernimmt unter anderem für Hauseigentümer, Bauherren und Projektentwickler die Installation und Wartung aller TV-, Internet- und Telefonanlagen in sämtlichen Größenordnungen. Weitere Informationen unter www.firma-hecking.de.

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Die Zukunft der Geschäftswelt die Digitale Adoption

    Die Digital Adoption als Schlüssel zum Erfolg im digitalen Zeitalter durch die effektive Integration neuer Technologien in den Arbeitsalltag.

    Digital Adoption: Der Schlüssel zur Zukunft der Geschäftswelt
    Die digitale Transformation hat in den letzten Jahrzehnten Unternehmen auf der ganzen Welt revolutioniert. Doch während viele sich auf die Technologien selbst konzentrieren, ist ein weiterer Aspekt dieser Revolution genauso entscheidend, wenn nicht sogar wichtiger: die digitale Adoption. Es geht nicht nur darum, die neuesten Technologien zu implementieren, sondern sie auch effizient zu nutzen und in die Arbeitskultur zu integrieren.

    Was ist Digital Adoption?
    Digital Adoption beschreibt den Prozess, durch den Menschen neue digitale Werkzeuge und Technologien in ihre täglichen Aktivitäten und Arbeitsprozesse integrieren. Es geht nicht nur darum, Software zu installieren, sondern auch darum, wie sie effektiv genutzt wird. Ein Unternehmen, das in eine fortschrittliche Technologie investiert hat, sieht nur dann einen echten ROI, wenn seine Mitarbeiter diese Technologie in vollem Umfang nutzen und verstehen.
    Warum ist Digital Adoption wichtig?
    In einer immer digitaler werdenden Welt können Unternehmen, die den digitalen Adoptionsprozess nicht beherrschen, schnell ins Hintertreffen geraten. Einige der Hauptvorteile der digitalen Adoption sind:

    Produktivitätssteigerung: Wenn Mitarbeiter die Tools, die ihnen zur Verfügung stehen, optimal nutzen, können sie ihre Arbeit effizienter erledigen.
    Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die Technologie effektiv nutzen, können agiler reagieren und sich schnell an Marktveränderungen anpassen.
    Mitarbeiterzufriedenheit: Ein fließender Adoptionsprozess verringert die Frustration der Mitarbeiter, da sie nicht mit unverständlichen Technologien kämpfen müssen.

    Herausforderungen und Lösungen
    Trotz der offensichtlichen Vorteile kann die digitale Adoption auch Herausforderungen mit sich bringen. Widerstand gegen Veränderungen, Mangel an Schulungen und unklare Kommunikation sind nur einige der Hindernisse, die Unternehmen überwinden müssen.
    Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sollten Unternehmen:

    Klare Kommunikation betreiben: Mitarbeiter sollten wissen, warum eine neue Technologie eingeführt wird und welche Vorteile sie bringt.
    Umfassende Schulungen anbieten: Durch regelmäßige Schulungen und Workshops können Mitarbeiter sicherer im Umgang mit neuen Tools werden.
    Feedback fördern: Mitarbeiter sollten ermutigt werden, Feedback zu geben und Bedenken zu äußern, damit das Unternehmen mögliche Probleme frühzeitig erkennen und angehen kann.

    Die Rolle der Führungskräfte
    Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der digitalen Adoption. Ihr Engagement und ihre Unterstützung können den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem gescheiterten Adoptionsprozess ausmachen.

    Vorbildfunktion: Wenn Führungskräfte die neuen digitalen Tools aktiv nutzen und deren Wert demonstrieren, sind die Mitarbeiter eher bereit, sich anzupassen und das Tool selbst zu nutzen.
    Unterstützende Ressourcen bereitstellen: Dies kann von technischer Unterstützung über Schulungen bis hin zu regelmäßigen Check-ins reichen, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter sich wohlfühlen und die Technologie effektiv nutzen.

    Eine Kultur des kontinuierlichen Lernens fördern: Die Technologie entwickelt sich ständig weiter, und Unternehmen sollten eine Kultur schaffen, in der kontinuierliches Lernen und Anpassung gefördert wird.
    Zukunft der Digital Adoption
    Mit dem rasanten Fortschritt der Technologie wird die digitale Adoption immer wichtiger werden. Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und andere fortschrittliche Technologien halten Einzug in den Arbeitsplatz, und die Fähigkeit eines Unternehmens, sich anzupassen und diese Technologien zu nutzen, wird maßgeblich über seinen Erfolg entscheiden.
    Einige Trends, die in den kommenden Jahren zu beobachten sein werden, sind:

    Persönliche digitale Assistenten: Mit fortschrittlichen KI-Systemen könnten individuelle Assistenten Mitarbeitern dabei helfen, Aufgaben effizienter zu erledigen und den Umgang mit neuen Technologien zu erleichtern.
    Adaptive Lernplattformen: Anstatt statischer Schulungen könnten Plattformen entwickelt werden, die sich an den individuellen Lernstil und die Bedürfnisse des Nutzers anpassen.

    Abschließende Gedanken
    Die digitale Adoption ist nicht nur ein vorübergehender Trend oder ein Buzzword. Es handelt sich um eine entscheidende Komponente, um in der heutigen Geschäftswelt erfolgreich zu sein. Unternehmen, die den Wert der digitalen Adoption erkennen und sich aktiv darum bemühen, ihre Mitarbeiter in diesem Prozess zu unterstützen, werden in einer immer komplexeren und technologiegetriebenen Welt führend sein.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Leon Wilkens
    Herr Leon Wilkens
    Alter Markt 4
    32052 Herford
    Deutschland

    fon ..: 05221 6944494
    web ..: http://lwilkensofficial.de
    email : l@lwilkensofficial.de

    Pressekontakt:

    Leon Wilkens
    Herr Leon Wilkens
    Alter Markt 4
    32052 Herford

    fon ..: 05221 6944494
    web ..: http://lwilkensofficial.de
    email : l@lwilkensofficial.de

  • Smart Home: Warum die Netzwerktechnik wichtig ist

    Smart Home: Warum die Netzwerktechnik wichtig ist

    Smart Homes bieten eine Vielzahl von Vorteilen, darunter bequemere Kontrolle, Energieeffizienz, verbesserte Sicherheit und die Möglichkeit, den Alltag nahtloser zu gestalten.

    BildDie Digitalisierung ergreift mehr und mehr auch das Wohnen, Stichwort Smart Home. Ein Smart Home bezieht sich auf ein Wohngebäude, in dem verschiedene vernetzte Geräte, Technologien und Systeme miteinander verbunden sind, um eine automatisierte und intelligente Steuerung von Haushaltsgeräten, Beleuchtung, Sicherheit, Heizung, Belüftung, Klimaanlage und anderen elektronischen Geräten zu ermöglichen. Das Ziel eines Smart Homes ist es, den Komfort, die Effizienz, die Sicherheit und die Benutzerfreundlichkeit des Wohnens zu verbessern, indem es die Interaktion und Steuerung der verschiedenen Aspekte des Haushalts vereinfacht.

    „Smart Home umfasst eine Vielzahl von Bereichen. Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Staubsauger und mehr können in ein Smart Home-System integriert werden. Diese Geräte können ferngesteuert oder automatisiert werden, um den Energieverbrauch zu optimieren oder den Alltag zu erleichtern. Smarte Beleuchtungssysteme ermöglichen es, Lichter per App, Sprachbefehl oder automatisierten Zeitplänen zu steuern. Dimmbare Lichter, Farbänderungen und Bewegungssensoren sind ebenfalls häufige Funktionen. Auch Sicherheit und Überwachung werden verbessert, etwa durch Türklingeln mit Videofunktion, Bewegungssensoren, Tür- und Fenstersensoren sowie intelligente Schlösser. Diese ermöglichen die Fernüberwachung des Zuhauses und Benachrichtigungen über potenzielle Sicherheitsbedrohungen. Die Technologie entwickelt sich ständig weiter, und es gibt eine breite Palette von Produkten und Lösungen auf dem Markt, um individuelle Bedürfnisse und Vorlieben zu erfüllen“, sagt Winfried Hecking, Chef des Telekommunikations- und Netzwerkspezialisten Hecking Elektrotechnik aus Mönchengladbach (www.firma-hecking.de). Das Familienunternehmen ist seit vielen Jahren in der Modernisierung und Installation von Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Strukturen.

    „Das ist eben auch für den Smart Home-Bereich wichtig. Wer Smart Home-Technologien und -Anwendungen nutzen wolle, brauche zunächst eine hochwertige Netzwerkinfrastruktur. Die Modernisierung der Netzwerkleitungen beinhaltet die Dienstleistung neben der individuellen Bedarfsanalyse die gesamte technische Umsetzung. Diese reicht von der Installation von vierfach abgeschirmten Breitbandleitungen über den Einbau von Breitbandverteilerkästen und der richtigen Steckdosen bis zur sach- und fachgerechten Einrichtung von Routern, Verstärkern und anderen Geräten“, betont Winfried Hecking.

    Die Netzwerktechnik spielt eine entscheidende Rolle in einem Smart Home, da sie die Grundlage für die Kommunikation und Steuerung der vernetzten Geräte bildet. Ein gut konfiguriertes und zuverlässiges Netzwerk ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Smart-Home-Geräte reibungslos funktionieren und miteinander interagieren können. Neben den Leitungen, sind auch Router und Modem wichtig. Ein leistungsfähiger WLAN-Router und ein zuverlässiges Modem sind die Grundlage für ein stabiles Netzwerk. Es ist darauf zu achten, einen Router mit ausreichender Reichweite und Bandbreite zu wählen, um die Anforderungen der vernetzten Geräte zu erfüllen. Das hängt auch mit der WLAN-Abdeckung zusammen: „Nutzer müssen sicherstellen, dass das WLAN-Signal in allen Bereichen des Hauses ausreichend abgedeckt ist. Bei größeren Räumen oder mehreren Etagen könnten WLAN-Repeater, Mesh-Systeme oder Access Points erforderlich sein, um eine gleichmäßige Abdeckung herzustellen. Auch dafür stehen wir auf Basis eines umfassenden Modernisierungsplans“, sagt Winfried Hecking.

    Das bedeutet zusammengefasst: Die Netzwerktechnik in einem Smart Home erfordert sorgfältige Planung und Konfiguration, um sicherzustellen, dass alle Geräte effektiv zusammenarbeiten und eine zuverlässige Konnektivität gewährleistet ist. Es kann hilfreich sein, technische Experten wie eben Hecking Elektrotechnik zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Basis für ein optimal funktionierendes Smart Home-Netzwerk aufgebaut wird.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Hecking Elektrotechnik
    Herr Winfried Hecking
    Stadtwaldstraße 70
    41179 Mönchengladbach
    Deutschland

    fon ..: 02161 495810
    web ..: http://www.firma-hecking.de
    email : kundenservice@firma-hecking.de

    Über Hecking Elektrotechnik
    Die Firma Hecking Elektrotechnik ist ein in Mönchengladbach ansässiger Spezialist für sämtliche Fragestellungen rund um Kabelanlagen für TV, Internet und Telefonie. Das Familienunternehmen wird seit 2007 in zweiter Generation von Elektromeister Winfried Hecking geführt und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter, die für gewerbliche und private Kunden in zahlreichen Bereichen tätig sind: Neuinstallation und Modernisierung von Kabelanlagen, Neuinstallation und Modernisierung von Satellitenanlagen, Abschluss von Kabelnetzverträgen, Installation/Einrichtung von Analog-/Digital-TV, Internet und Telefonie, Neuverkabelung von Breitband-Kabelanschlüssen, Service/Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen für TV, Internet und Telefonie. Zudem befasst sich Hecking Elektrotechnik mit der Einrichtung von LAN- oder WLAN-Verbindungen für die Internetnutzung, der Einspeisung des Netzbetreiber-Telefonanschlusses in die Hausanlage sowie das Verlegen von zusätzlichen Antennendosen innerhalb der Wohnung (Aufputz) und übernimmt unter anderem für Hauseigentümer, Bauherren und Projektentwickler die Installation und Wartung aller TV-, Internet- und Telefonanlagen in sämtlichen Größenordnungen. Weitere Informationen unter www.firma-hecking.de.

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Neues Tool zum Outsourcing von QM, Arbeits- und Datenschutz speziell für kleine und mittlere Unternehmen

    Neues Tool zum Outsourcing von QM, Arbeits- und Datenschutz speziell für kleine und mittlere Unternehmen

    Mehr Rechtssicherheit und mehr Effizienz bei weniger Kosten

    BildDie Anforderungen in den Bereichen Arbeitsschutz, Datenschutz und Qualitätsmanagement werden immer umfangreicher und komplexer. Viele kleine und mittlere Unternehmen fühlen sich belastet, weil wertvolle Ressourcen darauf verwendet werden müssen und das Kerngeschäft leidet. Der App-Entwickler qoom applications stellt nun ein kompaktes Tool vor, mit dem sich diese Aufgaben auslagern lassen. Es sorgt für Rechtssicherheit und ermöglicht Unternehmen, auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren.

    Fachkräftemangel, hohe Inflation und ungewisse Konjunkturaussichten: Die Unternehmenswelt steht vor gewaltigen Herausforderungen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können an die Grenze ihrer Belastbarkeit geraten, wenn sie inhouse auch noch die zahlreichen regulatorischen Vorgaben zu Qualitätsmanagement, Arbeits- und Datenschutz erfüllen müssen.

    Der App-Entwickler qoom applications stellt mit seinem neuen Tool „qoom as a service“ nun eine Variante des Outsourcings vor, die gerade für KMU einfach umzusetzen ist. „qoom as a service“ bietet Zugang zu einer breiten Palette an Dienstleistungen und umfangreichem Expertenwissen, inklusive digitaler Dokumentation und eLearning innerhalb der Plattform. Für den Bereich Arbeitsmedizin ist es beispielsweise möglich, über die App speziell ausgebildete Arbeitsmediziner zu bestellen, die entweder ins Unternehmen kommen oder in ihren bundesweit gelegenen Praxen aufgesucht werden können. Um die Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit zu erfüllen, kann über „qoom as a service“ eine Fachkraft für Arbeitssicherheit ernannt werden, steht bei Fragen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit telefonische Beratung zur Verfügung und können eLearning-Schulungen für Mitarbeiter gebucht werden. Auch Datenschutzkompetenz und DSGVO-Konformität können über das Tool gewährleistet werden, indem der qoom-Partner CompanyCheck Deutschland Datenschutzexperten bzw. -beauftragte stellt. Und auch Qualitätsmanagement für Einrichtungen des Gesundheitswesens kann über „qoom as a service“ abgedeckt werden.

    Mehr Rechtssicherheit und mehr Effizienz bei weniger Kosten

    Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist es sinnvoll, die Erfüllung regulatorischer Vorgaben auszulagern, damit die begrenzten Zeit- und Budget-Ressourcen möglichst effizient eingesetzt werden können. So können sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und damit Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. „qoom as a service“ bietet flexiblen und skalierbaren Zugang zu Experten- und Spezialwissen zu überschaubaren und gut kalkulierbaren Kosten.

    Entwickelt in Zusammenarbeit mit CompanyCheck Deutschland

    Um alle wesentlichen Arbeitsbereiche mit regional verfügbaren Experten abdecken zu können, arbeitet qoom applications mit der CompanyCheck Deutschland GmbH zusammen, einem Full-Service-Dienstleister für Sicherheit und Gesundheit in Betrieben. CompanyCheck Deutschland sorgt für die Infrastruktur mit Betriebsärzten, Sicherheitsingenieuren, Fachkräften für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragten, Juristen, IT-Spezialisten, Datenschutzbeauftragten und Elektrofachkräften. Über „qoom as a service“ können je nach Bedarf Pakete gebucht werden, um den individuellen rechtlichen Anforderungen an das Unternehmen gerecht zu werden.

    Dr. Walter Gmelin, Gründer und Geschäftsführer von qoom applications: „Mit ,qoom as a service‘ können wir kleine und mittlere Unternehmen entlasten, denn wir nehmen ihnen einen Großteil der bürokratischen Herausforderungen ab. So leisten wir auch einen Beitrag zu mehr Effizienz und Produktivität am Wirtschaftsstandort Deutschland – darauf sind wir stolz.“

    Thorsten Thomsen, Gründer und Geschäftsführer der Statement CompanyCheck Deutschland GmbH: „Wir freuen uns, dass wir mit unserem Partner qoom applications noch mehr Möglichkeiten haben, unser Expertenwissen und unsere Services in den Dienst von Unternehmen zu stellen. Wir sehen in den KMU ein großes Potenzial für mehr Effizienz und Rechtssicherheit, wenn sie die Erfüllung regulatorischer Vorgaben auslagern.“

    Weitere Informationen unter https://qoom.app und https://companycheck-deutschland.de 

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    qoom applications UG
    Herr Dr. Walter Gmelin
    Clemensstr. 36
    80803 München
    Deutschland

    fon ..: 089 90 42 28 28 – 0
    web ..: https://qoom.app
    email : walter.gmelin@qoom.app

    .

    Pressekontakt:

    qoom applications UG
    Herr Dr. Walter Gmelin
    Clemensstr. 36
    80803 München

    fon ..: 089 90 42 28 28 – 0
    web ..: https://qoom.app
    email : walter.gmelin@qoom.app

  • Modernisierung der Netzwerktechnik: Was wirklich wichtig ist

    Modernisierung der Netzwerktechnik: Was wirklich wichtig ist

    Um eine schnelle und zuverlässige Konnektivität zu gewährleisten, unterstützt Netzwerkspezialist Hecking Elektrotechnik Unternehmen bei der Errichtung einer leistungsstarken Infrastruktur.

    BildKünstliche Intelligenz, hybrides und mobiles Arbeiten, digitale Vernetzung von Mensch und Maschine: Die Anforderungen an eine schnellere und zuverlässigere Konnektivität steigen und steigen. Um damit Schritt zu halten, ist in vielen Unternehmen eine Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur unumgänglich. Denn eine leistungsstarke und moderne Infrastruktur ist von entscheidender Bedeutung, um den Bedürfnissen von Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitenden gerecht zu werden und Produkt- und Dienstleistungsinnovationen voranzutreiben.

    „Stabile Netzwerke haben eine wesentliche Bedeutung für die Wirtschaft. Im Fokus steht eine Modernisierung der Netzwerkleitungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen eines Unternehmens orientiert“, sagt Winfried Hecking, Chef des Telekommunikations- und Netzwerkspezialisten Hecking Elektrotechnik aus Mönchengladbach (www.firma-hecking.de). Das Familienunternehmen ist seit vielen Jahren in der Modernisierung und Installation von Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Strukturen.

    Daher umfasst die Modernisierung der Netzwerktechnik mehrere wesentliche Komponenten. Neben einer hochleistungsfähigen Hardware, die eine schnellere Datenverarbeitung und eine höhere Bandbreite ermöglichen, werden Engpässe reduziert und die Netzwerkleistung erheblich verbessert. Auch Sicherheit und Datenschutz stehen im Fokus. Die Modernisierung umfasst die Implementierung fortschrittlicher Sicherheitsmechanismen, darunter Firewalls, Intrusion Detection Systems (IDS) und Verschlüsselungstechnologien, um die Vertraulichkeit und Integrität der Daten zu gewährleisten. Die Cloud-Integration strebt eine nahtlose Integration seiner Netzwerktechnik mit Cloud-Plattformen an, um eine agile und skalierbare Infrastruktur zu schaffen. Durch die Nutzung der Cloud-Ressourcen kann das Unternehmen seine Dienstleistungen flexibler bereitstellen und die Anforderungen an die Skalierbarkeit besser bewältigen.

    „Das sind wichtige Punkte bei der Modernisierung der Netzwerktechnik. Aber insbesondere sollte auch die Modernisierung der Netzwerkleitungen im Fokus stehen. Im Kern beinhaltet die Dienstleistung neben der individuellen Bedarfsanalyse die gesamte technische Umsetzung. Diese reicht von der Installation von vierfach abgeschirmten Breitbandleitungen über den Einbau von Breitbandverteilerkästen und der richtigen Steckdosen bis zur sach- und fachgerechten Einrichtung von Routern, Verstärkern und anderen Geräten“, betont Winfried Hecking.

    Moderne Netzwerkleitungen seien die Basis für alle weiteren Überlegungen, vor allem mit Blick auf den Einsatz zukunftsorientierter Technologien wie 5G, Internet der Dinge (IoT) und Künstliche Intelligenz. „Wenn Unternehmen planen, diese Technologien in die Netzwerkinfrastruktur zu integrieren, um innovative Lösungen und verbesserte Konnektivität anzubieten und die Implementierung neuer Dienste und Funktionen voranzutreiben, brauchen sie dazu eben eine stabile Basis bei den Netzwerkleitungen. Alle Modernisierungsmaßnahmen helfen nichts, wenn die dafür benötigte Geschwindigkeit nicht vorhanden ist“, stellt der erfahrene Unternehmer und Modernisierungsexperte heraus.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Hecking Elektrotechnik
    Herr Winfried Hecking
    Stadtwaldstraße 70
    41179 Mönchengladbach
    Deutschland

    fon ..: 02161 495810
    web ..: http://www.firma-hecking.de
    email : kundenservice@firma-hecking.de

    Über Hecking Elektrotechnik
    Die Firma Hecking Elektrotechnik ist ein in Mönchengladbach ansässiger Spezialist für sämtliche Fragestellungen rund um Kabelanlagen für TV, Internet und Telefonie. Das Familienunternehmen wird seit 2007 in zweiter Generation von Elektromeister Winfried Hecking geführt und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter, die für gewerbliche und private Kunden in zahlreichen Bereichen tätig sind: Neuinstallation und Modernisierung von Kabelanlagen, Neuinstallation und Modernisierung von Satellitenanlagen, Abschluss von Kabelnetzverträgen, Installation/Einrichtung von Analog-/Digital-TV, Internet und Telefonie, Neuverkabelung von Breitband-Kabelanschlüssen, Service/Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen für TV, Internet und Telefonie. Zudem befasst sich Hecking Elektrotechnik mit der Einrichtung von LAN- oder WLAN-Verbindungen für die Internetnutzung, der Einspeisung des Netzbetreiber-Telefonanschlusses in die Hausanlage sowie das Verlegen von zusätzlichen Antennendosen innerhalb der Wohnung (Aufputz) und übernimmt unter anderem für Hauseigentümer, Bauherren und Projektentwickler die Installation und Wartung aller TV-, Internet- und Telefonanlagen in sämtlichen Größenordnungen. Weitere Informationen unter www.firma-hecking.de.

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de